Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerk unter Windows


Digger
2005-03-11, 11:48:01
Also ich brauch mal ein bissl Hilfe bei der Einrichtung eines kleinen Netzwerkes.

Ich habe schon die beiden Seiten www.netzwerktotal.de und www.dirks-computerecke.de durchgearbeitet, aber irgendwie haut es noch nicht so ganz hin und es bleiben bei mir auch noch einige Fragen offen.

Also, ich habe zwei Rechner (Win XP Pro SP2), ein DSL-Modem mit Router (Fritz Box SL) und dahinter einen Switch. Beide Rechner hängen natürlich am Switch.

Ich habe dann auf beiden Rechnern den Netzwerk-Assistenten ausgeführt, aber es wir dann nur die Arbeitsgruppe "Testnetz" (so von mir bennant) angezeigt ohne was drinn. Ich kann auch nicht auf einander zugreifen.

So, jetzt meine Fragen:
1. Muß auf beiden Rechnern die "Datei und Druckerfreigabe" und der "Client für Microsoft Netzwerke" aktiviert sein?

2. Was muß ich machen, wenn ich vom großen Rechnen einen Teil quasi für den Kleinen freigeben will. Also nicht jedesmal "suchen nach", sonder das ich in dem kleinen quasi ein Netzlaufwerk verpasse.

3. Wenn das dan läuft... muß der große Rechner jedesmal ganz hochgefahren werden, damit der kleine auf dasNetzwerk zugreifen kann, oder langt es, wenn er bis zu Anmeldung hoch gefahren wird?

Dank Euch schonmal.


Euer Digger

Unfug
2005-03-11, 11:56:55
1) Client für Microsoft Netzwerke , sollte aktiviert sein.
Guck erstmal nach ob beide Rechner in der selben Arbeitsgruppe sind (erleichtert einiges).
2) Du kannst ein Netzlaufwerk machen (über Arbeitsplatz-Extras)
3) Denke hochfahren reicht, bin mir nicht sicher

Digger
2005-03-11, 12:37:35
1. Die Datei und Druckerfreigabe brauch ich also nicht?
Sind beide in der gleichen Arbeitsgruppe
2. Okay, darüber hab ich jetzt auch was gefunden.

Noch ne Frage. Ich habe beiden Netzwerkkarten ein Standard-Gateway gegeben (IP des Routers). Hat das jetzt uch was mit dem Nwtzwerk der beiden Rechner zu tun?
Ich meine für mich als Laie hört sich Standard-Gateway so an wie: "Nimm immer diese Tür". Wenn ich aber von einen auf den anderen Rechner zugreifen will, dann soll er ja eigentlich nicht erst zum Router bzw. ins Internet?!? Oder mach ich da irgend einen Gedanken-Fehler?

Edit: Das Standartgateway bezieht sich nur auf Internet gell?

Unfug
2005-03-11, 12:50:10
Dein Standardgateway ist dein Router der alles verwaltet.

Du kommunizierst ja über diesen. Es ist sozusage dein HAUS und in diesem wohnen halt Pc1 und Pc2.

Also das ganze geschieht schon "über den Router".
Der Pc1 sagt: Schicke das Postpaket (Daten) an den Pc2 mit der Adresse (Pc2).
Der Router erkennt. UI, die wohnen beide im Haus, also brauch ich nicht weitgehen.

Da das ganze aber "intern" geschieht brauchst Du dir nicht großartig sorgen zu machen. Hättest Du keinen Router, wäre das ganze etwas gefährlicher und so kleine blöde ScriptKiddies hätten auf dein PC gekonnt (zumindest deine Freigaben). Darfst halt nur nicht den Port 135, und 443 freischalten im Router. Weil diese sind sonst nach außen (sprich Internet) auch frei und somit könnte dann jeder auf deinen PC

Digger
2005-03-11, 14:19:53
"Haus und wohnen"*lol*
Ich finde, Du editierst das sann später alles wieder weg. Muß ja nicht jeder hier wissen, daß ich auch mal DAU bin. ;)

Nein, im Ernst. In meinem Fall verwaltet der Router aber doch nur den Internet-Zugang, weil der Rest läuft ja über den Switch, der hinter dem Router hängt, richtig?

Mit Ports freischalten meinst Du "Portforwarding", gell?! Daß mache ich eigentlich sowieso nur, wenn ich mal den Esel anschmeiß.

ABIDAR
2005-03-11, 17:25:33
hallo

DHCP der fritzbox deaktivieren(in fritzbox menü).

in systemsteuerung/netzwekverbindungen

in allen lanverbindungen(bei dir 3stück) "client für microsoft netzwerke" deaktivieren.

TCP/IP für fritz eintragen:
IP-Adresse 192.160.178.1 subnetzmaske 255.255.255.0

TCP/IP für LAN (x) eintragen:
IP-Adresse 192.160.178.2 /subnetzmaske 255.255.255.0 /standardgateway (IP der fritzbox) 192.160.178.1 /DNS (IP der fritzbox) 192.160.178.1

TCP/IP für LAN (x2) eintragen:
IP-Adresse 192.160.178.3 /subnetzmaske 255.255.255.0 /standardgateway (IP der fritzbox) 192.160.178.1 /DNS (IP der fritzbox) 192.160.178.1

datei- und druckerfreigabe nur bei nutzung aktiv lassen.

verbesserungsvorschläge erwünscht!!!

gruss

Digger
2005-03-11, 18:00:57
Hallo Abidar,

dank Dir erstmal.
Hatte ich schon fast alles so, bis auf den DHCP... der war in der Fritzbox noch aktiv.

Ich habs jetzt aber alles so eingestellt und auch in der Software-Firewall jeweils den anderen Rechner zugelassen.

Jetzt werden in den Netzwerkumgebungen auch jeweils der andere Rechner angezeigt, aber er will dann immer noch ein Passwort haben, wenn ich den anderen Rechner anklicken will?!

Und was kurios ist... in der Netzwerk-Umgebung des kleinen Rechners wird der "große" angezeigt und auch nochmal der "kleine" selbst?!?! In der Fritzbox dagegen nur der kleine als bekanntes ip-Gerät?!

asfsdf
2005-03-11, 18:14:23
Hallo Abidar,

dank Dir erstmal.
Hatte ich schon fast alles so, bis auf den DHCP... der war in der Fritzbox noch aktiv.

Ich habs jetzt aber alles so eingestellt und auch in der Software-Firewall jeweils den anderen Rechner zugelassen.

Jetzt werden in den Netzwerkumgebungen auch jeweils der andere Rechner angezeigt, aber er will dann immer noch ein Passwort haben, wenn ich den anderen Rechner anklicken will?!

Und was kurios ist... in der Netzwerk-Umgebung des kleinen Rechners wird der "große" angezeigt und auch nochmal der "kleine" selbst?!?! In der Fritzbox dagegen nur der kleine als bekanntes ip-Gerät?!gast account aktivieren...

ABIDAR
2005-03-11, 18:25:29
Hallo Abidar,
Und was kurios ist... in der Netzwerk-Umgebung des kleinen Rechners wird der "große" angezeigt und auch nochmal der "kleine" selbst?!?! In der Fritzbox dagegen nur der kleine als bekanntes ip-Gerät?!

in systemsteuerung/netzwerkumgebung muss auf beiden rechnern Lan-Verbindung 1 beziehugsweise Lan-Verbindung 2/ Lan-Verbindung 3(für fritz) vorhanden sein.

edit

was wird auf dem grossen angezeigt?

Digger
2005-03-11, 18:52:41
gast account aktivieren...Ja okay, aber das ist ja die unsichere Variante, gell?!
in systemsteuerung/netzwerkumgebung muss auf beiden rechnern Lan-Verbindung 1 beziehugsweise Lan-Verbindung 2/ Lan-Verbindung 3(für fritz) vorhanden sein.

edit: was wird auf dem grossen angezeigt?Nein, unter Lan-Verbindungen habe ich auf beiden Rechnern jeweils nur eine.

Und unter "Netzwerkumgebung, Arbeitsumgebung anzeigen werden dann jeweils "kleiner PC" und Großer PC" angezeigt. Also doch nicht wie in meinem vorherigen Posting nur beim kleinen. Auch beim großen werden beide angezeigt.

Wenn ich das richtig sehe, dann steht das Netzwerk damit schonmal, gell?! Ich muß also nur noch die Freigaben und Berechtigungen machen... puh!

Edit: Habs gerade mal probeweise mit dem Gastaccount auf dem kleinen probiert. Gastkonto aktiviert, aber dann bekomme ich vom großen aus immer die Meldung: Anmeldung auf 192.xxx etc fehlgeschlagen. Dem Benutzer wurde der angeforderte anmeldetyp auf diesem Computer nicht erteilt.

Edit2: Mit aktiviertem Gast gehts jetzt. Ich hatte die "einfache Datei und ordnerfreigabe noch deaktiviert.

Xanthomryr
2005-03-11, 20:42:35
Noch ne Frage. Ich habe beiden Netzwerkkarten ein Standard-Gateway gegeben (IP des Routers). Hat das jetzt uch was mit dem Netzwerk der beiden Rechner zu tun?
Ich meine für mich als Laie hört sich Standard-Gateway so an wie: "Nimm immer diese Tür". Wenn ich aber von einen auf den anderen Rechner zugreifen will, dann soll er ja eigentlich nicht erst zum Router bzw. ins Internet?!? Oder mach ich da irgend einen Gedanken-Fehler?

Edit: Das Standartgateway bezieht sich nur auf Internet gell?
Jawoll, aber genau genommen ist das Standard-Gateway die "Tür" in ein anderes Netz, was das Internet ja auch ist. Das Gateway routet also in ein anderes Netz.

Wenn du jetzt aber von einem Rechner auf den anderen Rechner willst macht das der Switch, bis zum Router kommst du gar nicht erst.