PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hab von der 1046 eine gewischt bekommen!


crystalfunky
2005-03-13, 14:13:45
Tach Leute,

mir ist gestern etwas derbes passiert.

Da ich gestern Mittag meine Pumpe richtig verkabeln wollte,

hab ich mir Lüsterklemmen im Baumarkt gekauft.

Ich hab mir beim Verkabeln der Pumpe nichts weiter gedacht -

Stecker abklemmen, Lüsterklemmen dran und das Relais ( das Hydor-Relais, was man bei heat-trap kaufen kann ) dran klemmen.

Nur dann wollt ich mein PC anmachen und schwupp Bluescreen.
Sofort hab ich gemerkt, dass die Pumpe nicht an war.

OK PC aus und nachschauen ob das Kabel rausgefallen ist. Ich komm mit meiner Hand irgendwie falsch an die Pumpe und hab erstmal heftig ein gewischt bekommen.

Nicht von die Pumpe selbst, aber ich denke mal vom Kondensator ( ? ).

Ja, dann hab ich versucht wieder das alte Kabel mit der Lüsterklemme anzuschließen, dabei ist mir meine Überspannungsschutzleiste kaputtgegangen.

Jetzt hab ich mit einer Lüsterklemme 2 Kabel mit der gleichen Farbe verbunden und das 3. einfach miteinander verdreht.

Außerdem hat die Eheim 3 Kabel und das Relais, das ich besitze nur 2!
Wie muss ich das verkabeln? Oder geht das garnicht?

Jetzt geht die Pumpe erstmal wieder, aber was hab ich falsch gemacht? Ich weiß jeder fängt klein an, aber ich hab echt nich so 'n Plan von Strom.

Könnst ihr mir bitte schnell weiterhelfen????

Andi_669
2005-03-13, 14:38:33
die Pumpe hat keinen Kondensator.
du hast da Schwein gehabt :eek:
die Gelb/Grüne Leitung ist Erde/Masse wenn die an was Spannungführendens kommt (falsche Klemme) dann bekommst du nun mal eine gewischt. :redface:

auch wenn das jetzt Oberleherhaft klingt wenn du keine Ahnung von den Kabeln hasst lass die Finger davon,
such der jemanden der Weiß was er tut,
nicht das du nachher noch mehr als ne Steckdosenleiste schrottest """Dich eingeschlossen"""!!!


gruß

crystalfunky
2005-03-13, 14:44:07
Nee, das Relais hat doch nen Kondi drauf.
Ja da hat mich, glaub ich, die Leiste gerettet. :rolleyes:

Naja ich möcht es aber schon gern hinbekommen.
Weiß du denn, wie es geht?

huha
2005-03-13, 14:46:42
Sorry, aber da bist du selbst schuld. Bei sowas muß man wissen, was man tut, LÜsterklemmen sind für solche Sachen, die dann auch noch offen rumliegen, sowieso völlig ungeeignet.
Mein Tip: Geh' zu jemand, der sich damit auskennt und spiel' nicht selbst mit solchen Sachen rum.

-huha

zappa62
2005-03-13, 18:55:56
Sorry, aber da bist du selbst schuld. Bei sowas muß man wissen, was man tut, LÜsterklemmen sind für solche Sachen, die dann auch noch offen rumliegen, sowieso völlig ungeeignet.
Mein Tip: Geh' zu jemand, der sich damit auskennt und spiel' nicht selbst mit solchen Sachen rum.

-huha

Dem kann ich nur zustimmen. Du hantierst nicht mit max 12V Gleichstrom des Rechners, sondern mit 220V Wechselstrom.
Davon sollte man ein bißchen was verstehen, bevor man bastelt, da hierbei nicht nur Hardware, sondern auch deine Gesundheit leiden kann.

Piffan
2005-03-13, 21:58:44
Hallo? Noch am Leben oder lieber einen gefragt, der sich auskennt?

Ich halte es für gefährlich, bei solchen Dingen im Inet Rat zu geben. Bei derartig gefährlichen Dingen hörts auf, wenn ein Dilletant dran rummurkst. Ist ja auch gefährlich für Mitmenschen, wenn das Gehäuse unter Spannung steht. Und dann auch noch Wasserkühlung.......:(

crystalfunky
2005-03-14, 14:04:25
Leider kenn ich keinen der ne WAKÜ hat, oder sich mit Strom in dem Sinne auskennt!

Also MUSS ich ja hier fragen, weil ich ja meine Wakü schon gerne richtig haben möchte.

Also, kann mir jetzt jemand helfen, oder muss ich zu "Conrad" :biggrin: ???

Ich weiß, dass alle klein anfangen, aber ohne Hilfe kommt keiner weiter!

huha
2005-03-14, 14:10:09
Klar kommt ohne Hilfe keiner weiter, aber was du da machst, kann so gefährlich werden, daß du das lieber von jemand machen lassen solltest, der sich richtig auskennt.
Das ist keinesfalls böse gemeint, nur kann eben hier ein einziger falscher Tip fatal enden, weshalb es vernünftiger wäre, jemand damit zu vertrauen, der Ahnung hat.

-huha

Fatality
2005-03-14, 14:48:46
hast du due möglichkeit ein foto von der baustelle zu machen?
so wirklich kann ich mir unter deiner beschreibung jetzt nichts vorstellen.

Cyphermaster
2005-03-14, 16:05:58
Klingt danach, als hätte er erst den Schutzleiter falsch, also statt einer der normalen Adern angeschlossen (Resultat: Stromschlag), und dann den Schutzleiter mit an eine der anderen Adern gezwirbelt...

Meine Empfehlung ist genau dieselbe: Einfach im nächsten Elektroladen machen lassen, und sich selber das Risiko sparen. Man KANN sowas natürlich auch selber machen, aber bitte nicht mit zwei linken Händen oder ohne Ahnung. Bombenentschärfung macht man ja auch nicht, weil grad kein Experte da ist, selber.

Grundsätzlich wäre aber richtig gewesen, den grün-gelben Schutzleiter einfach außen vor zu lassen und nur die beiden anderen Adern zu verbinden. Wozu er aber überhaupt das Relais einbauen will, wenn er eh eine Steckdosenleiste benutzt, das versteh ich nicht. Wenn da ein Schalter dran ist bzw. es eine Master/Slave-Steckerleiste ist, bringt das Relais überhaupt nix.

crystalfunky
2005-03-14, 20:23:02
OK, erstmal danke, dass ihr mir vom Selbstmachen abratet, da ich mich damit "verletzen" kann. Is verständlich.

Ich hab aber jetzt beim Relais 2 Adern ich glaub nen blauen und nen braunen. Dasselbe bei der Pumpe, nur bei der Pumpe außerdem noch den "Täter": Der gelbgrüne Draht.
Wenn ich jetzt im ausgeschaltenen Zustand den blauen und den braunen der Pumpe und des Relais verbinde, geht es dann? Nur wenn ja, was mach ich dann mit dem gelbgrünen? Isolieren?

aCiD
2005-03-14, 20:45:24
Also, eigentlich musst du nur schwarz auf schwarz bzw. braun und blau auf blau, den Schutzleiter kannst du dann in deinem Gehäuse irgendwo anschrauben oder mit dem Kabel vor dem Relais, je nachdem was du da verwendest verbinden.

Und wenn du nicht weißt was du tust, dann lass es und frag lieber jemanden der weiß was er tut.

Greetz
aCiD

Bandit666
2005-03-15, 10:15:57
OK, erstmal danke, dass ihr mir vom Selbstmachen abratet, da ich mich damit "verletzen" kann. Is verständlich.

Ich hab aber jetzt beim Relais 2 Adern ich glaub nen blauen und nen braunen. Dasselbe bei der Pumpe, nur bei der Pumpe außerdem noch den "Täter": Der gelbgrüne Draht.
Wenn ich jetzt im ausgeschaltenen Zustand den blauen und den braunen der Pumpe und des Relais verbinde, geht es dann? Nur wenn ja, was mach ich dann mit dem gelbgrünen? Isolieren?

Willst du nicht hören oder was?
SUCHE DIR EINEN ELEKTROINSTALLATEUR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist LEBENSGEFÄHRLICH was du da machst!

Solltest mal klar im Kopf werden! :P


mfg

crystalfunky
2005-03-15, 13:40:18
Ja, is ja gut, ey! Ich habs kapiert!

Nur kenn ich keinen Elektroladen, der mir SOWAS machen könnte.
Ich mein "Conrad", oder andere Läden werden es vielleicht machen. Aber die wollen vielleicht geld sehen.

Deswegen hab ich euch gefragt, wie es geht.
Man kommt nicht umsonst hier ins Forum.

Und ich brauche jetzt eure Hilfe! Wenn es lebensgefährlich ist, sagt mir bitte genau, wie es geht und es wird nichts passieren! Außerdem ist es nur gefährlich, wenn ich es irgendwie im Eingeschaltenen Zustand anfasse.

Cyphermaster
2005-03-15, 15:01:54
Nur kenn ich keinen Elektroladen, der mir SOWAS machen könnte.
Ich mein "Conrad", oder andere Läden werden es vielleicht machen. Aber die wollen vielleicht geld sehen.

Such dir irgendeinen Elektroladen (Haushaltsgeräte, Fernseher, eigentlich völlig egal; darf nur kein reiner Vertriebsladen sein, die haben keine Elektriker) und laß die das machen. Notfalls auch einen Bekannten, der Mechatroniker oder so ist, und es sich zutraut - die haben wenigstens ausreichend Ahnung. Sind 2 Minuten für einen Fachmann, die dich evtl. ein Bierchen für den Feierabend kosten - ist aber sicherer und kostet dich nicht (wenn's dumm läuft) deine Hardware oder im Schlimmsten Fall das Leben.

Wenn es lebensgefährlich ist, sagt mir bitte genau, wie es geht und es wird nichts passieren! Außerdem ist es nur gefährlich, wenn ich es irgendwie im Eingeschaltenen Zustand anfasse.

Ich hoffe mal, das war ein Scherz!?! :eek: Ansonsten, wenn du's wirklich riskieren willst (hey, DU wirst im dümmsten aller Fälle gegrillt, nicht wir...), halt dich an die Beschreibung von aCiD_x: Gleichfarbige Adern verbinden, den grün-gelben Schutzleiter ans Gehäuse schrauben.

crystalfunky
2005-03-15, 15:30:25
Wie hast du das denn als WAKÜ-GURU gemacht?

Hattest du schon Erfahrung? Oder haste jemand gefragt?

Ich hätte außerdem mal interesse an deinem PC! Haste nen paar Bilder?

Cyphermaster
2005-03-15, 17:08:47
1.: Den Status "WaKü-Guru" haben mir die Mods des 3DC angetragen, den hab ich mir nicht selber gegeben.

2.: JA, ich hab mir bei solchen Basteleien Hilfe geholt, wenn ich's nötig hatte; jeder fängt mal mit Null Erfahrung an. Wenn's einen nur Geld kosten kann, geht "einfach mal Probieren" schon, imho - wenn's mich mein Leben kosten kann, sehe ich das aber anders!
In meinen eigenen Kühlungen hab ich noch nie ein Relais benutzt - Schalter- und Master-Slave-Steckdosenleiste rulez! :up: Relais und andere Spielereien kenn ich zwar genauso, finde ich aber ziemlich überflüssig. Bei den vielen Kabeln für Scanner, Monitor, PC, Boxen und Drucker kommt's auf das extra Pumpenkabel auch nimmer an; Effekt ist derselbe, nur billiger und einfacher.

3.: Mein derzeitiger PC (XP2500+/R9800Pro in einem Chenbro Gaming Bomb) wird dir kaum was helfen, da ich u.a. wegen Upgrade-Absichten auf Luftkühlung zurückgewechselt bin und meine letzte WaKü vertickt habe. Zu sehen gibt's erst wieder was Hübsches, wenn ich eines meiner aktuellen Prototypen-Designs eingebaut und die Hardware auf die geplante A64-Plattform gebracht habe; und sogar mit WaKü hab ich eher "unspektakuläre" Systeme. Mein PC ist aber auch kaum zu mehr da als Schreibkram und ab und an ein Stündchen Spielen/DVD, mehr erlauben mein Job als Projektleiter und meine Beziehung eh nicht.

Meine Erfahrung stammt deswegen (sicherheitshalber) auch überwiegend nicht von meinem Arbeits-PC, sondern von extra Bastel/Test-Systemen oder von Systemen meiner Bekannten/Freunde/Kumpels, die ich natürlich immer an der Backe habe. Ich habe seit Mitte der 90er Waküs konstruiert, großteils auch für gewerbliche Hersteller (die das damals oft erst vom Hobby zum Beruf gemacht haben, hat mein Studentenkonto in den schwarzen Zahlen gehalten :smile: ) - daher hab ich im Verhältnis zu Anderen relativ viel Praxis & Hintergrundwissen mittlerweile.

crystalfunky
2005-03-15, 22:37:38
Euer Tipp funzt nicht.

Hab wie ihr es mir gesagt habt, die braunen und die blauen verbunden, und den gelbgrünen der Pumpe an das Gehäuse geschraubt.

Die Pumpe läuft nicht an!

Is eventuell das Relais kaputt?? Oder entsteht kein Stromkreis?

huha
2005-03-15, 23:20:44
Wie schon einmal gesagt: Wenn du es selbst nicht hinkriegst und nicht die nötige Erfahrung hast, um mit sowas rumzuspielen (was du ja im Laufe dieses Threads unter Beweis gestellt hast), kann man dir nur eindringlich raten, zu einem Fachmann zu gehen.

-huha

Cyv
2005-03-16, 14:46:16
Jeder fängt mal klein an.
Aber direkt mit 230V :eek:
Wenn dir ein Voltmeter was bringt mess es damit nach.
Aber mein Tipp:

Fachmann suchen ;)
Jeder Typ im Fernsehladen sollte sich damit auskennen.

und wenn du das nächste mal dran rumfuchtelst- dicke, saubere Schuhe an- den rechner an den höchsten punkt im haus tragen um dort zu arbeiten, Handschuhe an und Strom aus ;)


P.s. mein Physiklehrer fasst fast jede Stunde in die 230V dose :biggrin: (im 5 ten stock auf pvc ;) )

Mmmmmh
2005-03-16, 17:06:02
Vielleicht hilft dir das hier um es mal zu veranschaulichen.

Grenzwerte für den menschlichen Körper:

0,006 mA Wahrnehmbarkeit mit der Zunge
2,0 mA Wahrnehmbarkeit mit den Fingern
13 mA Muskelverkrampfungen
30 mA Verkrampfung der Atemmuskulatur
120 mA Herzflimmern, wenn Einwirkungszeit länger ist als 1,5 Sekunden

Körperwiderstände bei 220V:

Stromweg Körperwiderstände (Ohm)
Hand- Hand o. Hand- Fuß 1000
Hand- Füße 750
Hände- Füße 500
Hand- Brust 450
Hände- Brust 230
Hand- Gesäß 550
Hände- Gesäß 300

TrafiX
2005-03-19, 22:31:12
Euer Tipp funzt nicht.

Hab wie ihr es mir gesagt habt, die braunen und die blauen verbunden, und den gelbgrünen der Pumpe an das Gehäuse geschraubt.

Die Pumpe läuft nicht an!

Is eventuell das Relais kaputt?? Oder entsteht kein Stromkreis?

Wenn du den 3Pol Lüfterstecker angeschlossen hast am Board oder per adapter am Netzteil und es nicht läuft haste das Relai oder die Pumpe kaputt gemacht.

Das is aber ganz schon Teuer was die für so ein Relai bisschen kabel mit Relai haben wollen haben.
Mein selbstgebaute Relai-Platine hat deutlich weniger gekostet und ist viel kompakter.

OCPerformance
2005-03-19, 22:38:28
ich hab auch schon eine ordentlich von meinen Nt gewischt bekommen hatte mein NT komplett zerlegt zum polieren und habs ordentlich zusammen gebaut wollte starten und hab eine übelst gewüscht bekommen
seitdem wenn ich was mache hab ich immer meine Handschuhe an
das weiße Stoffhandschuhe die sich auch gut eignen zum anfassen von polierten flächen

crystalfunky
2005-03-21, 12:25:43
Die Pumpe läuft ja wieder, nur am normalen Stecker, der von der Pumpe.

Was kann denn am Relais kaputt gehen, dass es nicht mehr anspringt?