PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wird es mal einen s775 zu s478 geben?


up¦²
2005-03-13, 18:59:34
Mich ärgert es einfach, daß der neue 600er nur s775 geliefert wird... :mad:

BlackArchon
2005-03-13, 19:10:03
Das würde vermutlich die Spannungswandler der 478-Boards überfordern, da die gar nicht für so hohe Lasten konzipiert waren.

TigersClaw
2005-03-13, 19:20:06
Mich ärgert es einfach, daß der neue 600er nur s775 geliefert wird... :mad:

Dazu hassu auch allen Grund, die 600er sind einfach nur geil, siehe Sig :-)

Low Rider
2005-03-13, 21:50:21
Das würde vermutlich die Spannungswandler der 478-Boards überfordern, da die gar nicht für so hohe Lasten konzipiert waren.
Jup, die TDP der größeren Modelle ist 130W. Auch wenn diese Werte in der Realität praktisch nicht annähernd erreicht werden, ist es ein worst-case-Szenario, das berücksichtigt werden muß.
Mal davon abgesehen halte ich Adapter für Fummel-Lösungen für die es schwerer ist alternative Kühlmethoden zu verwenden. Anstatt sich einen Adapter zu kaufen, kann man sich gleich ein neues 775 Board holen und das alte 478 verkaufen. Kommt vielleicht sogar billiger...

up¦²
2005-03-15, 00:18:00
Die Spannung könnte direkt vom PS via Mylex kommen?

Zool
2005-03-15, 15:04:53
Schon vom Handling ist der Sockel 775 mit seinen Ballkontakten nicht ideal. Noch mehr Fummelei würde es mit einem Adpater 775>478 geben.

Da kann man lieber auf eine auf paar Sonder-CPUs von Intel hoffen. Zumindestens gab es in der Vergangenheit von Intel für große OEMs einige Spezial-CPUs wie den P4-2.8Ghz und FSB400, die man nicht im Einzelhandel bekommen konnte.

Vielleicht gibt es ja noch eine Prescott-2MB-CPU im alten 478.