Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News 14.3.05
mapel110
2005-03-14, 16:19:08
... Insofern bleibt deutlich abzuwarten, ob aus dem Fall Ageia wirklich zählbares herauskommt
Zählbares <-- groß geschrieben!
btw Der PhysX-chip hat ja obendrein durch die neuen Dual Core Prozzies auch noch zusätzliche Konkurrenz.
1 MB Level3 Cache und der Unterstützung von SSE3.
Level3?
deekey777
2005-03-14, 16:24:11
Wenn wir schon dabei sind:
"Noch einen Tag vor der CeBIT hat das kalifornische Startup-Unternehmen Ageia auf der Game Developers Conference (GDK) in San Francisco eine völlig neuartige Hardware-Komponente vorgestellt..."
Und "begrüßen" bitte mit ß schreiben.
MadMan2k
2005-03-14, 19:05:20
Spieleentwickler müssen keine neue Physikengine für PhysX schreiben, sofern sie die hauseigene NovodeX Physikengine verwenden.
Dadurch reduziert sich der Aufwand auf eine zusätzliche Detailstufe, was durchaus im Rahmen des machbaren liegt.
Zudem haben sie mit Epic/ UE3 bereits einen relativ großen Fisch am Hacken - jetzt fehlt es eigentlich nur an einem bekanntem Spiel, welches auf der Engine basiert und auch nur ankündigt diese Features zu benutzen. (DNF lassen wir hier mal aussen vor)
Ein run wie damals bei der GF3/ Doom3 wäre nicht auszuschliessen.
DanMan
2005-03-15, 01:07:52
Ansonsten würde die Karte ja nur dann was bei aktuellen Spielen bringen, wenn sie stark CPU-limitiert sind. Oder muss die Karte explizit vom Spiel unterstützt werden? Naja, das wissen wohl nur die Entwickler.
muxtiX
2005-03-15, 13:37:13
Es gibt vielleicht 5 Prozent Spiele, die in den gängigen Auflösungen, 1024, nicht cpu limitiert sind.
Dedizierte Lösungen sind immer besser, 3dfx hatte auch anfangs nicht die Macht, ihre Vision durchzudrücken, billiger als ein neues System mit Dualcore ist es allemal.
Sehr schwache Argumente in der News.
Demirug
2005-03-15, 13:43:45
Ansonsten würde die Karte ja nur dann was bei aktuellen Spielen bringen, wenn sie stark CPU-limitiert sind. Oder muss die Karte explizit vom Spiel unterstützt werden? Naja, das wissen wohl nur die Entwickler.
Natürlich muss sie explizit unterstützt werden. Bei Spielen die schon heute die entsprechenden Physikengine benutzten lässt sich das mit einem Patch aber sicherlich leicht nachrüsten.
DanMan
2005-03-15, 17:10:47
Natürlich muss sie explizit unterstützt werden. Bei Spielen die schon heute die entsprechenden Physikengine benutzten lässt sich das mit einem Patch aber sicherlich leicht nachrüsten.
Hmmm... jo. Logisch eigentlich. :redface:
Dann liegts also letztendlich an den Spieleherstellern. Denn nur wenn die es in ihre Spiele einbauen werden sich Leute die Karte kaufen wollen. Ich bezweifle, dass es anders herum laufen wird.
Je mehr ich d'rüber nachdenke, desto mehr gefällts mir eigentlich. Gerade für ältere PCs wäre das doch ein Weg der alten Kiste nochmal auf die Sprünge zu helfen aktuelle Spiele mit viel Physikkram brauchbar darzustellen, oder? Ich hab leider keine Ahnung wieviel die Physikberechnungen bei aktuellen Spielen an der Performance zehren.
Hmmm... jo. Logisch eigentlich. :redface:
Dann liegts also letztendlich an den Spieleherstellern. Denn nur wenn die es in ihre Spiele einbauen werden sich Leute die Karte kaufen wollen. Ich bezweifle, dass es anders herum laufen wird.
Je mehr ich d'rüber nachdenke, desto mehr gefällts mir eigentlich. Gerade für ältere PCs wäre das doch ein Weg der alten Kiste nochmal auf die Sprünge zu helfen aktuelle Spiele mit viel Physikkram brauchbar darzustellen, oder? Ich hab leider keine Ahnung wieviel die Physikberechnungen bei aktuellen Spielen an der Performance zehren.
Tja, wenn du die alten PCs mit PCI-Express nachrüsten willst, gerne ;) -- ich vermute nämlich, daß die PCI-Bandbreite einfach nicht für die Berechnungen ausreicht.
-huha
DanMan
2005-03-16, 00:55:52
Tja, wenn du die alten PCs mit PCI-Express nachrüsten willst, gerne ;) -- ich vermute nämlich, daß die PCI-Bandbreite einfach nicht für die Berechnungen ausreicht.
-huha
Argh! Wieder nicht zu Ende gedacht von mir. :D
Naja, wenn das so ist, dann wirkt der Nutzen doch sehr eingeschränkt auf mich. Aber ich lass mich auch gerne überraschen.
Leonidas
2005-03-22, 12:45:23
... Insofern bleibt deutlich abzuwarten, ob aus dem Fall Ageia wirklich zählbares herauskommt
Zählbares <-- groß geschrieben!
btw Der PhysX-chip hat ja obendrein durch die neuen Dual Core Prozzies auch noch zusätzliche Konkurrenz.
1 MB Level3 Cache und der Unterstützung von SSE3.
Level3?
Wenn wir schon dabei sind:
"Noch einen Tag vor der CeBIT hat das kalifornische Startup-Unternehmen Ageia auf der Game Developers Conference (GDK) in San Francisco eine völlig neuartige Hardware-Komponente vorgestellt..."
Und "begrüßen" bitte mit ß schreiben.
Alles gefixt.
Leonidas
2005-03-22, 12:50:55
Es gibt vielleicht 5 Prozent Spiele, die in den gängigen Auflösungen, 1024, nicht cpu limitiert sind.
Dedizierte Lösungen sind immer besser, 3dfx hatte auch anfangs nicht die Macht, ihre Vision durchzudrücken, billiger als ein neues System mit Dualcore ist es allemal.
Sehr schwache Argumente in der News.
Sehe ich überhaupt nicht so. Ich sehe es als sehr zwingend an, daß man den Physik-Prozessor nicht über die zusätzliche Unterstützung bestehender Spiele und anderen Kleinkram in den Markt bringen kann - was nützt das Teil dem Spieler, wenn es die fps von 52 auf 53 erhöht? Durchsetzen kann sich das nur mit einer Game-Physik, welche von normalen Prozessoren nicht mehr darstellbar ist. Nur der Zwang zum Physik-Prozessor kann einen Run auflösen, genauso wie seinerzeit der Zwang zum Voodoo, um Glide-Spiele spielen zu können.
Sehe ich überhaupt nicht so. Ich sehe es als sehr zwingend an, daß man den Physik-Prozessor nicht über die zusätzliche Unterstützung bestehender Spiele und anderen Kleinkram in den Markt bringen kann - was nützt das Teil dem Spieler, wenn es die fps von 52 auf 53 erhöht?Imo falsche Herangehensweise.
Der Physik-Prozessor würde dann schon neuen physikalischen Realismus ermöglichen, der mit einer CPU nicht mehr in Echtzeit zu bieten wäre. Im Endeffekt könnte die Frame-Zahl sogar noch sinken (da die Grafikkarte mehr zu tun bekommt, und die CPU-Last im Vergleich zum physikalischen Normal-Detailgrad ebenfalls steigt) aber dafür könnte z. B. jede einzelne Patronenhülse physikalisch korrekt auf den Boden fallen. Aufsteigender Rauch könnte viel realistischer durch Luftwirbel beeinflusst werden.
Steigt man auf ein Brett, welches in der Mitte an einem Scharnier befestigt ist, würde es auch mit reiner CPU-Physik dann z. B. zu der Seite kippen, wo mehr Gewicht drauf ist. Dank dem Physik-Prozessor könnte man auch noch berücksichtigen, wie sich das Brett dabei leicht durchbiegt.
Sehe ich mir HL2 an (die überarbeitete Kolumne sende ich noch diese Woche zu) wünsche ich mir nicht etwa mehr fps. Sondern mehr Realismus.
muxtiX
2005-03-22, 22:46:16
Danke aths, mehr Realismus. Wie damals mit 3dfx, die Grafik wurde schlagartig realistischer, auch wenn natürlich nicht perfekt, beispielsweise perspektivisch sehr fehlerhaft.
Imo falsche Herangehensweise.
Der Physik-Prozessor würde dann schon neuen physikalischen Realismus ermöglichen, der mit einer CPU nicht mehr in Echtzeit zu bieten wäre. Im Endeffekt könnte die Frame-Zahl sogar noch sinken (da die Grafikkarte mehr zu tun bekommt, und die CPU-Last im Vergleich zum physikalischen Normal-Detailgrad ebenfalls steigt) aber dafür könnte z. B. jede einzelne Patronenhülse physikalisch korrekt auf den Boden fallen. Aufsteigender Rauch könnte viel realistischer durch Luftwirbel beeinflusst werden.
Steigt man auf ein Brett, welches in der Mitte an einem Scharnier befestigt ist, würde es auch mit reiner CPU-Physik dann z. B. zu der Seite kippen, wo mehr Gewicht drauf ist. Dank dem Physik-Prozessor könnte man auch noch berücksichtigen, wie sich das Brett dabei leicht durchbiegt.
Sehe ich mir HL2 an (die überarbeitete Kolumne sende ich noch diese Woche zu) wünsche ich mir nicht etwa mehr fps. Sondern mehr Realismus.
Leo schrieb doch gar nichts anderes. Damit sich die PPU durchsetzen kann, braucht es Spiele die davon massiv Gebrauch machen, und nicht nur die bisherige CPU-Physik auslagern.
Leo schrieb doch gar nichts anderes. Damit sich die PPU durchsetzen kann, braucht es Spiele die davon massiv Gebrauch machen, und nicht nur die bisherige CPU-Physik auslagern.Leos Ansatz verstand ich so, dass er durch die PPU eine höhere Grafikgeschwindigkeit haben wolle.
mapel110
2005-03-23, 02:44:23
Leos Ansatz verstand ich so, dass er durch die PPU eine höhere Grafikgeschwindigkeit haben wolle.
Wäre ja auch der Fall, wenn man bestehende Spiele auf diesen Physx-chip optimieren würde.
Die Physik des Games bleibt gleich, aber es wird die CPU entlastet, die dann eben etwas anderes machen kann, ergo höhere fps; zumindest in den Szenen, in denen die CPU limitert hat ohne Physx-chip.
by Leonidas
Durchsetzen kann sich das nur mit einer Game-Physik, welche von normalen Prozessoren nicht mehr darstellbar ist.
by aths
Der Physik-Prozessor würde dann schon neuen physikalischen Realismus ermöglichen, der mit einer CPU nicht mehr in Echtzeit zu bieten wäre.
Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Sätzen?! ;)
Leonidas
2005-03-23, 18:00:31
Leo schrieb doch gar nichts anderes. Damit sich die PPU durchsetzen kann, braucht es Spiele die davon massiv Gebrauch machen, und nicht nur die bisherige CPU-Physik auslagern.
Genau das meine ich.
Leos Ansatz verstand ich so, dass er durch die PPU eine höhere Grafikgeschwindigkeit haben wolle.
Nein, genau anders herum.
Leonidas
2005-03-23, 18:03:42
Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Sätzen?! ;)
Es gibt gewisse Nuancen: Laut aths reicht es, wenn der PPU in den Markt kommt, dort der CPU ein wenig die Arbeit abnimmt und damit die Spieleentwickler beflügelt, extra für die PPU zu programmieren. Ich hingegen erwarte eher, daß zuerst der Spieleentwickler extra für die PPU entwickeln muß, ehe sich das Zeug verkauft. Oder wie gesagt einer der großen Marktteilnehmer drückt es einfach in den Markt.
Es gibt gewisse Nuancen: Laut aths reicht es, wenn der PPU in den Markt kommt, dort der CPU ein wenig die Arbeit abnimmt und damit die Spieleentwickler beflügelt, extra für die PPU zu programmieren. Ich hingegen erwarte eher, daß zuerst der Spieleentwickler extra für die PPU entwickeln muß, ehe sich das Zeug verkauft. Oder wie gesagt einer der großen Marktteilnehmer drückt es einfach in den Markt.Ich will nicht dahingehend interpretiert werden, unter welchen Umständen sich so ein Prozessor durchsetzen könnte. Sondern, welchen Nutzen man aus ihm ziehen kann.
Wenn sich nicht einer der bekannten IHV für sowas einsetzt und es in den Markt treibt, sehe ich auf Jahre hinaus praktisch keine Chance. Mag Unreal3 oder wer auch immer solche Prozessoren unterstützen – für ein, zwei Spiele eine zusätzliche Karte erwerben? Da sehe ich nur wenige Freaks.
mapel,
so ein Prozessor sollte nicht die CPU für eine höhere fps-Zahl entlasten, sondern Dinge in Echtzeit ermöglichen, die vorher in Echtzeit nicht machbar waren. Das wäre dann eine fps-Steigerung von sagen wir 3 fps auf 50. Kein Mensch würde mit 3 fps spielen. Daher es imo unpassend, von fps-Steigerung zu sprechen, selbst wenn es technisch richtig ist. Ich bin natürlich mit Leo gleichen Meinung, dass ein bisschen CPU-Entlastung nichts bringt, um solche Technik zu fördern.
mapel110
2005-03-24, 00:09:05
mapel,
so ein Prozessor sollte nicht die CPU für eine höhere fps-Zahl entlasten, sondern Dinge in Echtzeit ermöglichen, die vorher in Echtzeit nicht machbar waren. Das wäre dann eine fps-Steigerung von sagen wir 3 fps auf 50. Kein Mensch würde mit 3 fps spielen. Daher es imo unpassend, von fps-Steigerung zu sprechen, selbst wenn es technisch richtig ist. Ich bin natürlich mit Leo gleichen Meinung, dass ein bisschen CPU-Entlastung nichts bringt, um solche Technik zu fördern.
Das ist schon klar, aber die Akzeptanz eines solchen Prozessors würde auch steigen, wenn Spiele, die diesen nicht zwingend vorraussetzen ebenfalls davon profitieren würden.
Am Besten wäre es wohl, wenn man mittels Treiber aus diesem Ding noch mehr rausholen könnte als nur Physikberechnungen, zb ihn als Co-Prozessor fürs System im 2D-Betrieb zu nutzen. Die Recheneinheiten sollten doch recht flexibel sein bei diesem Chip.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.