crusader4
2005-03-16, 21:53:18
Hallo,
ich habe gestern einen wunderbaren österreichischen Film im Kino gesehen - Silentium. Es ist eine bitterböse Thriller-Komödien-Kirchenkritik. Pluspunkte sind der böse Humor, den man natürlich mögen muß, knackige Sprüche und sympathische Helden bzw. in diesem Fall Antihelden. Es ist ein ziemlich anderes Kinoerlebnis als man das sonst so kennt. Daher ist er wahrscheinlich auch nicht sonderlich massenkompatibel und läuft nicht in den großen Kinos.
Der einzige von mir bemerkte Negativpunkt ist der teilweise schwer zu verstehende starke österreichische Dialekt.
Inhalt:
Jetzt ist schon wieder was passiert. Diesmal in Salzburg. Der Schwiegersohn des Festspielpräsidenten ist tot. Angeblich Selbstmord.
Für die Kirche eine glückliche Fügung. Hat doch der Tote erst vor kurzem mit skandalträchtigen Erinnerungen an seine Jugend im Knabenkonvikt aufhorchen lassen.
Brenner hat andere Sorgen. Doch die attraktive Witwe des soeben Verblichenen macht ihm schöne Augen und ein finanziell verlockendes Angebot. Sie glaubt, dass ihr Mann ermordet wurde. Und Brenner soll es beweisen.
Ein Glück, dass ihm sein alter Freund Berti zu Hilfe kommt. Ihre Ermittlungen führen sie in die verschwiegene Welt des Konvikts und hinter die Kulissen der Festspiele. Brenner gerät unter Mordverdacht und kommt um ein Haar ums Leben.
Am Ende ist der Fall gelöst. Doch die Spitzen der Gesellschaft haben ihre eigene Auffassung vom Lauf der Gerechtigkeit...
Nach „Komm, süßer Tod“ findet in SILENTIUM die Zusammenarbeit zwischen Wolfgang Murnberger, Josef Hader und Wolf Haas einen neuen Höhepunkt. Eine knallharte Krimigeschichte, reich an Wortwitz, Spannung und Ironie.Ich wollte vorrangig auf den Film hinweisen, da er meiner Meinung nach sehenswert ist (ich würde ihm 8/10 Punkte geben). Vielleicht hat ihn hier ja schon jemand gesehen, dann würde ich mich über weitere Meinungen freuen.
Grüße, Crusader
ich habe gestern einen wunderbaren österreichischen Film im Kino gesehen - Silentium. Es ist eine bitterböse Thriller-Komödien-Kirchenkritik. Pluspunkte sind der böse Humor, den man natürlich mögen muß, knackige Sprüche und sympathische Helden bzw. in diesem Fall Antihelden. Es ist ein ziemlich anderes Kinoerlebnis als man das sonst so kennt. Daher ist er wahrscheinlich auch nicht sonderlich massenkompatibel und läuft nicht in den großen Kinos.
Der einzige von mir bemerkte Negativpunkt ist der teilweise schwer zu verstehende starke österreichische Dialekt.
Inhalt:
Jetzt ist schon wieder was passiert. Diesmal in Salzburg. Der Schwiegersohn des Festspielpräsidenten ist tot. Angeblich Selbstmord.
Für die Kirche eine glückliche Fügung. Hat doch der Tote erst vor kurzem mit skandalträchtigen Erinnerungen an seine Jugend im Knabenkonvikt aufhorchen lassen.
Brenner hat andere Sorgen. Doch die attraktive Witwe des soeben Verblichenen macht ihm schöne Augen und ein finanziell verlockendes Angebot. Sie glaubt, dass ihr Mann ermordet wurde. Und Brenner soll es beweisen.
Ein Glück, dass ihm sein alter Freund Berti zu Hilfe kommt. Ihre Ermittlungen führen sie in die verschwiegene Welt des Konvikts und hinter die Kulissen der Festspiele. Brenner gerät unter Mordverdacht und kommt um ein Haar ums Leben.
Am Ende ist der Fall gelöst. Doch die Spitzen der Gesellschaft haben ihre eigene Auffassung vom Lauf der Gerechtigkeit...
Nach „Komm, süßer Tod“ findet in SILENTIUM die Zusammenarbeit zwischen Wolfgang Murnberger, Josef Hader und Wolf Haas einen neuen Höhepunkt. Eine knallharte Krimigeschichte, reich an Wortwitz, Spannung und Ironie.Ich wollte vorrangig auf den Film hinweisen, da er meiner Meinung nach sehenswert ist (ich würde ihm 8/10 Punkte geben). Vielleicht hat ihn hier ja schon jemand gesehen, dann würde ich mich über weitere Meinungen freuen.
Grüße, Crusader