PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Möglichst gute Wärmeübertragung zwischen 2 großen Flächen


Gohan
2005-03-17, 03:55:24
Da ich für meinen PowerMac G4 einen neuen Kühler basteln will, hat sich während meiner Überlegungen eine Frage aufgetan:

Wie bekomme ich zwischen zwei großen ebenen Flächen aus Aluminium (jeweils 120x100mm) einen möglichst guten Wärmeübergang, ohne gleich zum Schmiedehammer und Esse greifen zu müssen?

Meine Idee war es, mit etwas Borax und Lötsilber (keine Ahnung wie das heißt, ist dünnes Silber in Plätchen Form) rumzuhantieren.
Also beide Flächen mit etwas Boarx bepinseln, anheizen mit dem Gasbrenner, Lötsilber dazwischen, beide Flächen aufeinander legen und dann volle kanne mit dem Gasbrenner draufhalten bis es glüht. Würde das funktionieren?

Meine Befürchtung ist, dass das Lötsilber in der mitte der Fläche nicht heiß genug wird und nicht schmilzt...

Meine zweite Idee ist es, einfach beide Flächen mit einem guten Wärmekleber zu verbinden. Was haltet ihr davon?

LOCHFRASS
2005-03-17, 07:13:45
Alu (Schmelzpunkt ca. 600C) mit Silber (Schmelzpunkt ca. 1000C) Hartloeten? :usad: Ich wuerde die beiden Teile einfach zusammenschrauben, sofern die Oberflaechen halbwegs plan sind, hab ich bei meinem Monster (http://people.freenet.de/lochfrass/p4_kuehler_02.jpg) auch so gemacht.

Cyphermaster
2005-03-17, 08:29:55
Würde ich entweder mit passendem Lot löten, oder verschrauben. Aber solche Wärmeübergänge durch Lot/Kontaktstellen sind immer ziemlich Performance-killend. Läßt sich das bei dem Design nicht besser lösen?

huha
2005-03-17, 14:20:38
Wärmeleitkleber ist doof, wenn, dann WLP nehmen, danach eben verschrauben.
Löten ist bei Alu nicht so der Hit, wenn du es irgendwie hinkriegst, würde ich zu Kupfer greifen, da geht die Löterei noch relativ gut.

-huha

Poweraderrainer
2005-03-17, 14:28:38
schmier einfach WLP dazwischen und verschraub es wie huha schon sagte. das ist einfach und ne gute lösung :) - so macht man es doch sonst auch bei CPU-kühlern und nicht mit lötkolben etc...

Master of Puppetz
2005-03-17, 14:30:36
Wärmeleitkleber ist doof, wenn, dann WLP nehmen, danach eben verschrauben.
Löten ist bei Alu nicht so der Hit, wenn du es irgendwie hinkriegst, würde ich zu Kupfer greifen, da geht die Löterei noch relativ gut.


Ich hab mir mal einen Wasserkühler vom Klempner hartlöten lassen (Kupfer), das ist bombenfest und leitet sehr gut. Frag doch mal einen Klempner wenn du einen kennst.

Gohan
2005-03-21, 03:46:36
schmier einfach WLP dazwischen und verschraub es wie huha schon sagte. das ist einfach und ne gute lösung :) - so macht man es doch sonst auch bei CPU-kühlern und nicht mit lötkolben etc...

Danke an Alle, werde es so machen. Bilder gibt es dann in August wenn ich wieder in Deutschland bin und mit dem Bau beginnen kann ;)

Gast
2005-03-21, 17:34:06
ich will ja nichts falsches sagen, aber lässt sich alu überhaupt löten, ich glaube eher nicht oder?

lässt sich ja bekanntlich nur schwer schweissen.

zeckensack
2005-03-21, 18:19:07
ich will ja nichts falsches sagen, aber lässt sich alu überhaupt löten, ich glaube eher nicht oder?

lässt sich ja bekanntlich nur schwer schweissen.Richtig, in Punkto Löten ist Alu 'ne Bitch!
Das Zeug lässt sich einfach nicht benetzen. Leigt wahrscheinlich an der dünnen Oxidschicht, die Aluoberflächen ganz gerne ausbilden.
Ich hab's selbst schon versucht, es ist wirklich völlig zwecklos.