Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlung für 6800 GT
masterblaster678
2005-03-17, 12:15:45
Hi,
gibt es da echt nur diese 70 Euro + Innovatek Lösung?
gruß
master
zappa62
2005-03-17, 12:22:43
Die Komplettkühler sind am sinnvollsten. Du kannst aber auch nur die GPU mit Wasser kühlen, den Speicher passiv, wobei die Spannungswandler auch noch passiv gekühlt werden müsssen.
Ich würde immer zur Komplettlösung tendieren bei der Graka.
Cyphermaster
2005-03-17, 12:43:20
Watercool hat da neuerdings eine modulare, beim Ram nicht-passive Lösung. Sozusagen eine "Lego-Kühlung"; funktioniert bei allen neueren Grafikkarten und für beide Seiten, wenn gewünscht. Sogar mit extra Spannungswandler-Modul...
Mal ein paar Bilder:
http://www.watercool.de/cms/forumpics/leadtek1.jpg
http://www.watercool.de/cms/forumpics/gpu_x_preview.jpg
http://212.227.231.249/watercool/cms/shop_pics/10106%2Dalt.jpg
Gefällt mir recht gut, ist komplett Kupfer und auch nicht so sonderlich teuer:
Das Modell für die GF6800 kostet 54,95€ (+Spannungswandlerkühler für die GT 64,95€), das Modell für die X800-Frontseite auch 54,95€, die X800-Rückseitenkühlung 34,95€. Auch recht schön: Beim Kartenwechsel bleibt der Hauptkühler weiterverwendbar, nur die RAM-Wärmeleitbleche müssen ausgetauscht werden. Auch wer schon einen GPU-Kühler Revision 2 von WC hat, braucht nur das RAM-Upgrade, nicht den kompletten Kühler neu.
Rein technisch betrachtet, ist diese Lösung den Komplett-Klötzen von Alphacool, Innovatek und Aquacomputer glasklar voraus. Sie paßt sich den Fertigungstoleranzen zwischen den Chips besser an, ist upgradefähig und trotz Vollkupfer-Ausführung nicht besonders schwer im Vergleich.
(del676)
2005-03-17, 12:51:30
http://www.ktc-cooling.com/catalog/product_info.php?products_id=19&cPath=1_50_19
ich hab die drauf
Cyphermaster
2005-03-17, 13:04:42
Die läuft gerade aus (aus dem Sortiment mein ich natürlich... :rolleyes: ). Gab ein paar Beschwerden von Kundenseite, außerdem wird sie durch eine neuere Revision ersetzt. Würde ich deswegen nur mit ordentlich Rabatt kaufen, sonst kann man auch gleich auf das neuere Modell warten.
mustrum
2005-03-17, 13:04:50
Hab den da:
http://people.freenet.de/mustrum/NVXP5.jpg
Ist von alphacool und im Gegensatz zum Inno ist der aus Kupfer. Im Moment gibts ihn nicht mehr, sollte aber bald wieder zu haben sein (neue Revision).
Den Watercool hab ich bis jetzt immer ignoriert, weil er die Wandler nicht kühlt.
Mit dem Modul für die Wandler ist das ganze aber nicht uninteressant.
Solche Dinger sollte es auch für ne X800 geben ;(
Die Lösung von Watercool, ist ja eigtl. ok, sollte aber mal lieferbar sein :/
E: Huch, is die etwa schon lieferbar??? Geilo :D
Wuermchen
2005-03-17, 21:36:41
Braucht ma so was wirklich? Langt euch nicht ein Zahlmann oder so? der kost nicht so viel und kühlt auch super!
Cyphermaster
2005-03-18, 08:35:12
Braucht ma so was wirklich? Langt euch nicht ein Zahlmann oder so? der kost nicht so viel und kühlt auch super!
Das ist immer die Frage. Allerdings ist LuKü bei Systemen mit viel Abwärme sowohl schwer auf leise zu halten, als auch nicht sonderlich billig. Ne WaKü ist schon was Schönes - wirklich technisch zwingend für den reinen Betrieb ist sie aber (noch?) nicht. Das wäre aber auch der Zalman nicht; Grafikkarten werden ja prinzipiell mit einem ausreichenden Standard-Kühler ausgeliefert.
Man könnte also auch fragen: Langt nicht auch der Standardkühler? :rolleyes:
zappa62
2005-03-18, 10:30:12
Braucht ma so was wirklich? Langt euch nicht ein Zahlmann oder so? der kost nicht so viel und kühlt auch super!
Brauchen nicht unbedingt, aber es ist angenehm einen leisen und gut gekühlten Rechner zu haben.
Allerdings auch kein billiges Vergnügen !!
Phobos
2005-03-19, 23:04:22
Eine Frage am Rande:
Hat wer zufällig den aquagraFX bei Caseking bestellt - mich würde interessieren, ob die Rev 2 liefern oder noch die alte Version ohne gefederten Kupferkern liefern, was ich mir aber egtl nicht vorstellen kann.
der Link: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_280_429&products_id=2609
Eine Frage am Rande:
Hat wer zufällig den aquagraFX bei Caseking bestellt - mich würde interessieren, ob die Rev 2 liefern oder noch die alte Version ohne gefederten Kupferkern liefern, was ich mir aber egtl nicht vorstellen kann.
der Link: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_280_429&products_id=2609
Anrufen oder Mailen und nachfragen :)
Phobos
2005-03-20, 16:11:21
Ja, bin aber morgen den ganzen Tag unterwegs - deshalb habe ich noch heute auf eine Auskunft gehofft um am besten gleich per Nachnahme zu bestellen, hätte die Sachen gern noch vor den Feiertagen. ;)
TrafiX
2005-03-20, 22:38:24
Solche Dinger sollte es auch für ne X800 geben ;(
Die Lösung von Watercool, ist ja eigtl. ok, sollte aber mal lieferbar sein :/
E: Huch, is die etwa schon lieferbar??? Geilo :D
Von http://www.cool-cases.org/ gibt's den ArkticFreezer AAF-X800/850AGP u. PCIE
Hier eine Bild
http://www.cooled-cases.de/catalog/images/AAF-X800-1-4x4.jpg
digidoctor
2005-03-21, 07:35:56
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=6752107413&ssPageName=STRK:MEWA:IT
haha, mal wieder typisch ebay. von privat und ohne garantie und 7,50 versand.
Cyphermaster
2005-03-21, 09:34:26
Von http://www.cool-cases.org/ gibt's den ArkticFreezer AAF-X800/850AGP u. PCIE
Hier eine Bild
http://www.cooled-cases.de/catalog/images/AAF-X800-1-4x4.jpg
Das ist genau das Design, von dem die Markenhersteller jetzt wieder abweichen: Gefräste, fixe Kupferplatte mit Deckel über die gesamte Grafikkarte.
Dadurch, daß jeder RAM-Baustein und die CPU durch die Fertigungstoleranzen leicht unterschiedliche Höhen aufweisen, braucht man bei solche Kühlern viel WLP und kann evtl. auch Kühlprobleme bekommen (insbesondere, wenn die WLP altert). Deswegen gibt's von Aquacomputer ja jetzt einen Federkern-Aquagrafx und von Watercool den HK GPU-X, die da (beim Aqua nur teil-)flexibel sind.
Phobos
2005-03-21, 19:20:50
Anrufen oder Mailen und nachfragen :)
Also hier die Antwort von Caseking - falls es wen interessiert:
...wir bieten den Kühler zur Zeit in der Rev. 2 an. Sofern Sie sicher gehen möchten, dass Sie den Kühler in der neuen Version haben möchten, vermerken Sie dies im Kommentarfeld der Bestellung.
ronin7
2005-03-27, 21:17:09
www.aqua-computer.de
www.alphacool.de
ronin7
2005-03-27, 21:18:58
Hab den da:
http://people.freenet.de/mustrum/NVXP5.jpg
Ist von alphacool und im Gegensatz zum Inno ist der aus Kupfer. Im Moment gibts ihn nicht mehr, sollte aber bald wieder zu haben sein (neue Revision).
Den Watercool hab ich bis jetzt immer ignoriert, weil er die Wandler nicht kühlt.
Mit dem Modul für die Wandler ist das ganze aber nicht uninteressant.
du weisst ja, dass man pur schlauch nicht biegen soll, weil dann an den anschlüssen wasser entweichen könnte? :eek:
mustrum
2005-03-27, 23:52:20
du weisst ja, dass man pur schlauch nicht biegen soll, weil dann an den anschlüssen wasser entweichen könnte? :eek:
Keine Sorge: Alles dicht. ;)
So eng ist der Radius nicht. :D
MarcWessels
2005-03-28, 13:15:57
http://212.227.231.249/watercool/cms/shop_pics/10106%2Dalt.jpg
Gefällt mir recht gut, ist komplett Kupfer und auch nicht so sonderlich teuer:
Das Modell für die GF6800 kostet 54,95€ (+Spannungswandlerkühler für die GT 64,95€), das Modell für die X800-Frontseite auch 54,95€, die X800-Rückseitenkühlung 34,95€. Auch recht schön: Beim Kartenwechsel bleibt der Hauptkühler weiterverwendbar, nur die RAM-Wärmeleitbleche müssen ausgetauscht werden.
Blöde scheint aber zu sein, dass extra noch Wasser durch den Mosfet-Kühler geleitet werden muß(?). Oder kann man das auch weglassen?
mustrum
2005-03-28, 13:23:09
Blöde scheint aber zu sein, dass extra noch Wasser durch den Mosfet-Kühler geleitet werden muß(?). Oder kann man das auch weglassen?
Würde ich nicht weglassen. Meiner Meinung nach ist die Kühlung der Wandler das wichtigste beim NV40.
Gegenüber dem NVXP hat man bei dieser Kombination mehr Schlauchwirrwarr, dafür werden die Wandler aber noch besser gekühlt. Obs was bringt weiß ich nicht aber schaden kanns auf keinen Fall.
TrafiX
2005-03-28, 14:37:24
@MarcWessels
Den Kühler für die Spannungswandler der 6800Gt/Ultra darf man auf keine Fall weglassen.
Ich habe mal bei meiner Im Betrieb an meinen Kühler der 6800 Wasserkühler von alphacool an den Bereich der Spannunswandler gepackt und mir gewaltig die Flossen verbrannt.
MarcWessels
2005-03-28, 14:52:57
Weglassen wollte ich ihn auch nicht sondern die Mosfetwärme über die Rambleche an den Kühler abführen.
Cyphermaster
2005-03-29, 15:12:46
Die RAM-Bleche reichen nur logischerweise nicht bis dahin, weil da eben der extra Kühlblock draufsitzen soll...
MarcWessels
2005-03-29, 16:12:25
Das find ich doof; da hol ich mir lieber den Nexxos.
Cyphermaster
2005-03-30, 09:12:36
Das find ich doof; da hol ich mir lieber den Nexxos.
Ich fände es eher andersrum doof. Die Spannungswandler hauen schließlich im Vergleich zum RAM deutlich mehr Abwärme weg, da bekommt man über Leitbleche zum einen klar schlechtere Temperaturen, und zum Anderen könnte durch eine einfache verlängerte "Zunge" über einen RAM-Baustein hinaus zu den Mosfets bei einem Bauteil wegen der Fertigungstoleranzen zu schlechtem Kontakt kommen. Und wenn man übertaktet, wäre der RAM -weil teilweise die Mosfet-Wärme mit so einer Zunge quasi "oben drüber" geleitet würde, ungleichmäßig gekühlt. Ich kann mir gut vorstellen, daß das dann auf die OC-Möglichkeiten schlägt.
mustrum
2005-03-30, 14:03:35
Der NVXP 2 ist nun bei www.aplphacool erhältlich für 75€.
MarcWessels
2005-03-30, 22:34:25
Done! :D
Ich werde dann mal an geeigneter Stelle berichten, was es für (Overclocking-)Veränderungen bei meiner GT6800 gegenüber dem Zern GPU-Wasserkühler + 80er Lüfter @ Mosfets und Ram nach sich gezogen hat. :)
turboschlumpf
2005-03-31, 01:52:39
ich frage mich was beim neuen nvxp2 jetzt so viel besser sein soll als beim vorgänger.
mustrum
2005-03-31, 09:29:54
ich frage mich was beim neuen nvxp2 jetzt so viel besser sein soll als beim vorgänger.
Meiner Meinung nach: Gar nix. Er ist jetzt kompatibel zu den PCI-E Karten, was der alte nicht war. Ich denke darum gings. (Und die Kanalführung um die GPU würde verändert.)
Cyphermaster
2005-03-31, 12:17:50
Done! :D
Ich werde dann mal an geeigneter Stelle berichten, was es für (Overclocking-)Veränderungen bei meiner GT6800 gegenüber dem Zern GPU-Wasserkühler + 80er Lüfter @ Mosfets und Ram nach sich gezogen hat. :)
Da würde ich mal meinen, daß sich praktisch keine zeigt. Wenn, dann eher zum Nachteil.
mustrum
2005-03-31, 18:08:26
Da würde ich mal meinen, daß sich praktisch keine zeigt. Wenn, dann eher zum Nachteil.
/agree
Die Karte wirds dir danken, aber mehr OC wohl kaum.
MarcWessels
2005-03-31, 18:44:53
Und wieso eher zum Nachteil?
Cyphermaster
2005-04-01, 08:18:04
Weil die GPU vorher schon wassergekühlt war, und sich der RAM mit seiner Abwärme nicht auf den Wasserkühler auswirken konnte. Zudem wirkt auch das PCB selber als Kühlfläche, wenn man es belüftet - die Passivkühler tun dann schon das Nötige, um die paar Watt wegzubringen. Es bleibt eigentlich nur die Frage, wie gut die Spannungswandler gekühlt sind. Sind die ausreichend mit dem neuen Kühler versorgt, paßt's. Wenn da aber jetzt eine leichte Schwäche liegt, kann das in instabileren Spannungen und schlechterem OC enden.
MarcWessels
2005-04-01, 13:56:00
Es bleibt eigentlich nur die Frage, wie gut die Spannungswandler gekühlt sind. Sind die ausreichend mit dem neuen Kühler versorgt, paßt's.
Und darauf baue ich. ;)
MarcWessels
2005-04-28, 16:12:49
So, das schöne "Gerät" hat mir meine GeForce 6800GT zerstört -> Es komemn nur noch bunte Klötzchen - NA BRAVO!!! :mad:
turboschlumpf
2005-04-29, 00:40:05
der nvxp2 jetzt oder wie?
MarcWessels
2005-04-29, 01:15:45
Yep. :(
Cyphermaster
2005-04-29, 14:00:43
Mein Beileid.
SKYNET
2005-04-29, 16:35:56
für manche wäre, auch ein heatspreader auf der GPU sinnvoll.... :rolleyes:
MarcWessels
2005-04-30, 00:08:04
@Cypher
Thanks.
@Skynet
Es ist NICHT die GPU, Du Witzbold.
Dunkeltier
2005-04-30, 00:21:40
@Cypher
Thanks.
@Skynet
Es ist NICHT die GPU, Du Witzbold.
Hats dir die Spannungswandler gerissen? Wenn ja, auch mein Beileid. Diesbezüglich habe ich diesmal vorgesorgt. Mit 'nem Loch und einen Silent-Lüfter in der Seitenwand, direkt auf die Grafikkarte gerichtet. Das dürfte hoffentlich den fehlenden Luftstrom bei mir ersetzen.
SKYNET
2005-04-30, 02:12:04
@Cypher
Thanks.
@Skynet
Es ist NICHT die GPU, Du Witzbold.
nen heatspreader für die, komplette grafikkarte halt. ;D
mal im ernst, wie kann man beim kühleraufsetzten, hardware killen ? so grobmotorisch kann man(n) doch nicht sein. :|
MarcWessels
2005-04-30, 17:30:46
@Dunkeltier
Nö, ist ja n Komplettkühler, der Mosfets, GPU + Ram kühlt.
@Skynet
Ich habe nicht falsch gemacht.
SKYNET
2005-04-30, 19:34:47
@Skynet
Ich habe nicht falsch gemacht.
ja, aber dann wäre die graka ja, noch heile oder ? :|
MarcWessels
2005-05-01, 00:37:58
Zufall und sie wäre in der Sekunde sowieso kaputtgegangen? :confused:
Naja, mal gucken, ob AOpen kulant ist. das teil ist nur kurz mit LuKü gelaufen und ansonsten 6 Monate lang mit dem Zern-Wasserkühler.
Ich kühl ja seit Ende 2001 mit Wasser und dabei hab' ich mir noch nie ne Graka kaputtgemacht... :|
MarcWessels
2005-05-08, 01:21:43
So, hab' den Kühler auf eine andere GT von PNY geschraubt und es funktioniert prächtig - ist 6°C kühler als mit dem kleinen Zern zuvor. :)
Diesmal ist auch nicht kaputt gegangen, obwohl ich (bis auf mehr Paste) alles genauso wie vorher geamcht habe. Der Tod der AOpen war wohl ein dummer Zufall, der ohnehin am selben Tag passiert wäre. *schulterzuck*
Moralelastix
2005-05-08, 07:34:50
Mir ist mit ner 6800GT von Asus + Wakü vor kurzem folgendes passiert:
Seit ca. 1,5 Jahren läuft das System.
Nach dem Aufrüsten mit der GT vor 5 Monaten und deren Anschluss an die Wakü alles OK.(im Alltag immer auf Standarttakt nur kurzzeitig zwecks Benchmarks übertaktet)
Nach kleinen Veränderungen der Wakü ein Testlauf.
Netzteil Motherboarstecker mit Stecker überbrückt aber im Unterschied zu früheren Testläufen hab ich die 2 Molex Stecker an der Graka gelassen.
Nachdem alles dicht und entlüftet ist versuche ich zu Booten.
Graka gibt Piepstöne von sich und bringt überhaupt kein Bild.
Nach mehreren Versuchen mit und ohne Molex Steckern bekomme ich einen Boot-Schirm(VGA-Modus) komme aber nicht auf den Anmelde Schirm von XP(beim XP Ladebalken bereits kleine Fehler).
Anruf beim Händler. Rücklieferung und Einsenden zu ASUS vereinbahrt.
Karte in den Orginalzustand gebracht und kurz vor dem Verpacken nochmal eingebaut.
=> Alles wieder OK!
(auch nach dem Umbau und Wiederanschluss an die Wäkü)
Wahrscheinlich lag es an den angeschossenen Molex Steckern während der Testläufe(hab da mehrmals das Netzteil an und aus geschaltet).
Alex
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.