Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU-Auswahl - 4 Verfügbar
Kennung Eins
2005-03-17, 20:10:46
Soo .. nun, da heute auch mein zweites Board meines Routers abgeraucht ist, und ich kein Geld für was neues habe, hier die Quizfrage:
Welche dieser 4 CPUs soll neue Server-LowNoise-Low"Stromverbrauch"-CPU werden?
Celli 266 (uiuiui ..)
PII 400
Athlon 500 (Slot A)
Athlon 800 (Slot A)
Drauf laufen soll ein WinXP, Esel, ICS und ein kleiner Webserver.
Momentan tendiere ich wegen Stromverbrauch zum PII, jedoch .. konnte man nicht den Athlon runtertakten? Den 800er auf 500 und dann noch weniger FSB, das wär doch auch was. Aber wie schaut das performancetechnisch aus? Irgendwelche Ratschläge, bevor ich mich ans Basteln setze?
Ach ja, als Boards stehen für Intel ein Legend-QDI mit i440BX, ein Soyo i440BX und für die Athlons ein Epox 7kxa zur Verfügung.
pancho
2005-03-17, 23:45:07
ich würd versuchen, den p2 mit 66 fsb laufen zu lassen. ist schneller als der celi *cache ahoi*. wenns geht noch vcore senken.
das problem bei den athlons ist, dass die boards wahrscheinlich keine 66 MHz fsb mitmachen und multi ist afaik locked. da wird nicht viel aus runtertakten schätze ich. mit genügend speicher und ohne optischen schnickschnack wirds der p2@266 auch tun.
schonmal über linux nachgedacht?
Arcanoxer
2005-03-18, 00:09:57
Würde das Soyo i440BX oder Legend-QDI mit i440BX nehmen, keine frage.
Zusammen mit den P2 wird das ein kleines aber feines Linux system. ;)
Kennung Eins
2005-03-18, 12:14:37
Mh .. für Linux-Experimente fehlt mir die Zeit. Das System soll erstmal einfach nur laufen, ohne Abstürze z.b. durch Fehlkonfigurationen (hab seit 1998 kein Linux mehr gemacht) und dazu bin ich nur in der Windows-Welt fähig.
Jo .. hab mich jetzt auch erstmal für den PII entschieden. Läuft ja doch unerwarteterweise recht flott. Werde -wenn es das Board mitmacht- per Slotket meinen C3-550 wieder ins Leben rufen. Aber erstmal alles auf dem PII installieren :) Denn leider lässt sich der Bustakt bei den Intel-Boards nicht auf 66MHz fixieren. Ich kann immer nur 100MHz forcen, wenn ich will. Aber nicht 66.
Strom-Ergebnisse wie beim letzten Rechner liefere ich dann irgendwann mal nach.
Kennung Eins
2005-03-18, 16:56:01
Ach siehe da .. das Soyo Board kann doch dazu gebracht werden, nur auf 66MHz zu laufen. Fein :)
Snake17
2005-03-18, 21:00:31
Würde das Soyo i440BX oder Legend-QDI mit i440BX nehmen, keine frage.
Mehr standen auch nicht zur Auswahl. ;) ;D
mfg Snake17
Arcanoxer
2005-03-19, 17:16:09
Mehr standen auch nicht zur Auswahl. ;) ;D
mfg Snake17
Das Epox 7kxa war den wohl nur Einblidung. :wink:
BadCop
2005-03-29, 22:34:30
wuerde dir den p2 empfehlen, hatte auch nen 350er auf 66laufen, ueber 1jahr passiv nonstop :) war als 10mbit router mit ner floppyrouterdistri im betrieb, meist gradmal handwarm.
bc
heftig
2005-04-01, 00:55:00
moin
der p2 sollte reichen ;)
gruss
heftig
alpha-centauri
2005-04-01, 10:40:04
da gibts doch listen. www.meisterkuehler.de mal gucken. am schnellsten der athlon800. ich wuerd mir aber den celli holen, vom gefuelh. aber guck erst mal in deren liste.
schau dir mal IPCop http://www.ipcop.org/index.php an...
ist ne spezielle Linux Router/FW Distribution, kein Linux Knowhow notwendig
bei der install sagtes nur
welche Sprache
welche Nic für Internet und LAN (ggf. auch DMZ und Wlan)
wie du ins Netz willst (PPPOE für DSL)
und gut ist, die eigentliche konfig machste dann übern nen webinterface
--> siehe screenshots....
wenn man nen bisl Plan von Netzwerken und FW's an sich hat in ca. 30-45 min. Komplett eingerichtet, solange brauchste bei Win allein für das einspielen der Updates....
Dafür reicht dann auch der Celli 266 auf nen BX, 128MB sind ausreichend...
mit 192 kannste dir auch mal das Copfilter Addon anschauen (transparenter POP3 Virenscanner/Spamfilter & www Addblocker)
drdope
2005-04-02, 07:55:55
der gast war ich, sorry....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.