Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GA-K8NF-9 Nutzer aufgepasst!!!
Lawmachine79
2005-03-20, 23:19:21
Hatte hier im Forum mal gefragt was die Bios Funktion "Robust Graphics Booster" macht. Habe die Frage auf diese Antwort gefunden. Sie übertaktet die Grafikkarte. Nachdem ich hier schon viel über abgerauchte 6800GT gelesen habe, dachte ich mir, ich mache diese Info besser mal publik :). Habe mit dem RivaTuner und dem Detotreiber nachgesehen. Mit R.G.B auf "Auto" 350/100, auf "Fast" 366/1032, auf Turbo 385/1053. Mag ja gut gemeint sein von Gigabyte, aber die Funktion hätte man im Handbuch und im Bios genauer dokumentieren sollen, da steht nix von übertakten! @Dargo ich hoffe du liest das, soweit ich weiß hast du es ja eingeschaltet nachdem ich Benchergebnisse gepostet habe...
Radeon-Man
2005-03-21, 09:29:07
Das kann ich nicht bestätigen!
Ich habe mit ATI-Tool,ATI Tray Tools und mit dem Rivatuner keine höhere Taktfrequ. feststellen können.
Ich tippe auf die PCI E Frequenz
dargo
2005-03-21, 15:16:13
@Dargo ich hoffe du liest das, soweit ich weiß hast du es ja eingeschaltet nachdem ich Benchergebnisse gepostet habe...
Danke für den Hinweis, aber auch bei mir ändert sich weder die Taktfrequenz der Grafikkarte noch die des PCIe. Die Grafikkarte läuft weiterhin mit meinen eingestellten 430/530Mhz und der PCIe mit 100Mhz.
Also muss der "Robust Graphics Booster" was anderes bewirken.
Übrigens, wenn man den Referenztakt erhöht, erhöht sich auch der PCI-Bus. Bei den AGP-Mainboards gab es den AGP/PCI Fix. Bei PCIe_Mainboards scheint nur der PCIe fest eingestellt zu sein. Der PCI wird mitübertaktet. Also, falls man eine PCI Karte benutzt (zb. eine Soundkarte) kann man das Übertakten wohl vergessen.
Allerdings gibts es ja noch 2x den 1xPCIe. Jetzt müsste man nur wissen ob der auch Fix ist. Wenn der aber vom 16xPCIe generiert wird müsste der eigendlich auch Fix sein.
Übrigens, wenn man den Referenztakt erhöht, erhöht sich auch der PCI-Bus. Bei den AGP-Mainboards gab es den AGP/PCI Fix. Bei PCIe_Mainboards scheint nur der PCIe fest eingestellt zu sein. Der PCI wird mitübertaktet. Also, falls man eine PCI Karte benutzt (zb. eine Soundkarte) kann man das Übertakten wohl vergessen.
Allerdings gibts es ja noch 2x den 1xPCIe. Jetzt müsste man nur wissen ob der auch Fix ist. Wenn der aber vom 16xPCIe generiert wird müsste der eigendlich auch Fix sein.
hmm, gilt das auch fürs k8nxp-9? am pci-bus hängt doch auch alles was über IDE läuft, oder?
ich benutze eine pci-soundkarte und noch ide-platten..
vllt ist das ein grund, weshalb ich mit dem gigabyte nicht so hoch komme..
Übrigens, wenn man den Referenztakt erhöht, erhöht sich auch der PCI-Bus. Bei den AGP-Mainboards gab es den AGP/PCI Fix. Bei PCIe_Mainboards scheint nur der PCIe fest eingestellt zu sein. Der PCI wird mitübertaktet. Also, falls man eine PCI Karte benutzt (zb. eine Soundkarte) kann man das Übertakten wohl vergessen.
Oh Gott, das wird ja immer besser. ;)
Falls das stimmen sollte, bzw es kein Board gibt, was dies bietet, werde ich wohl doch so schnell keine neuen Komponenten kaufen...
Edit: Dumme Frage; woher weißt du das eigentlich? :)
dargo
2005-03-21, 16:17:26
Edit: Dumme Frage; woher weißt du das eigentlich? :)
Ladet euch das Tool Clockgen runter. Das zeigt die PCIe und PCI Frequenz an.
Es ist aber auch möglich, daß der Wert bei PCI falsch angezeigt wird. Wie genau das Tool ist weiß ich leider nicht.
Also alles unter Vorbehalt. :rolleyes:
@Digg
hmm, gilt das auch fürs k8nxp-9? am pci-bus hängt doch auch alles was über IDE läuft, oder?
ich benutze eine pci-soundkarte und noch ide-platten..
Das ist ne gute Frage. Bei den AGP-Boards war es jedenfalls so. Ob das bei PCIe Boards auch so ist ? Keine Ahnung. Vielleicht läuft der IDE Controller über den PCIe mit einem 3-er Teiler.
vllt ist das ein grund, weshalb ich mit dem gigabyte nicht so hoch komme..
Probiere es einfach mal aus. Bau doch deine Soundkarte aus dann sind wir vielleicht etwas schlauer.
Ronny145
2005-03-21, 17:12:24
Danke für den Hinweis, aber auch bei mir ändert sich weder die Taktfrequenz der Grafikkarte noch die des PCIe. Die Grafikkarte läuft weiterhin mit meinen eingestellten 430/530Mhz und der PCIe mit 100Mhz.
Also muss der "Robust Graphics Booster" was anderes bewirken.
Übrigens, wenn man den Referenztakt erhöht, erhöht sich auch der PCI-Bus. Bei den AGP-Mainboards gab es den AGP/PCI Fix. Bei PCIe_Mainboards scheint nur der PCIe fest eingestellt zu sein. Der PCI wird mitübertaktet. Also, falls man eine PCI Karte benutzt (zb. eine Soundkarte) kann man das Übertakten wohl vergessen.
Allerdings gibts es ja noch 2x den 1xPCIe. Jetzt müsste man nur wissen ob der auch Fix ist. Wenn der aber vom 16xPCIe generiert wird müsste der eigendlich auch Fix sein.
Interessant. Fragt sich nur ob das wirklich bei jeden Nforce4 Board so ist, oder doch nur ein Gigabyte Problem.
Dunkeltier
2005-03-21, 17:14:04
Danke für den Hinweis, aber auch bei mir ändert sich weder die Taktfrequenz der Grafikkarte noch die des PCIe. Die Grafikkarte läuft weiterhin mit meinen eingestellten 430/530Mhz und der PCIe mit 100Mhz.
Also muss der "Robust Graphics Booster" was anderes bewirken.
Übrigens, wenn man den Referenztakt erhöht, erhöht sich auch der PCI-Bus. Bei den AGP-Mainboards gab es den AGP/PCI Fix. Bei PCIe_Mainboards scheint nur der PCIe fest eingestellt zu sein. Der PCI wird mitübertaktet. Also, falls man eine PCI Karte benutzt (zb. eine Soundkarte) kann man das Übertakten wohl vergessen.
Allerdings gibts es ja noch 2x den 1xPCIe. Jetzt müsste man nur wissen ob der auch Fix ist. Wenn der aber vom 16xPCIe generiert wird müsste der eigendlich auch Fix sein.
Ähm, no?! Ich habe meinen Referenztakt auf 250 Mhz, teilweise auch schon auf 300 Mhz geballert gehabt. Und trotz PCIe- und PCI-Karten gabs keinerlei Probleme.
dargo
2005-03-21, 17:19:17
Ähm, no?! Ich habe meinen Referenztakt auf 250 Mhz, teilweise auch schon auf 300 Mhz geballert gehabt. Und trotz PCIe- und PCI-Karten gabs keinerlei Probleme.
Kann auch wie gesagt sein, daß Clockgen falsche Werte anzeigt.
Welches Mainboard hast du ?
Dein Link ist tot.
Dunkeltier
2005-03-21, 17:32:35
Kann auch wie gesagt sein, daß Clockgen falsche Werte anzeigt.
Welches Mainboard hast du ?
Dein Link ist tot.
Ich habe das Gigabyte GA-K8NF-9. Und eine Soundblaster Audigy 2 ZS sowie eine Hauppauge DVB-T Karte verbaut. Und ein übertakteter PCI-Slot würde unweigerlich zu Sound- oder Fernseh-Problemen führen. Mein Link ist derzeit leider down, da ich derzeit irgendwie meine neue *.txt nicht geuppt kriege.
dargo
2005-03-21, 17:39:01
Dann wird wohl Clockgen Mist anzeigen. :cool:
Oder Clockgen meint mit PCI die beiden 1xPCIe Steckplätze.
Aber ich glaube eher es hängt irgendwie alles an PCIe. Lässt man PCIe auf 100Mhz bleibt IDE Controller, PCI, 1xPCIe auf Standard. Übertaktet man PCIe - werden die anderen Sachen mitübertaktet.
Kennt Jemand andere Tools mit denen man sich die einzelnen Frequenzen anzeigen lassen kann ?
Dunkeltier
2005-03-21, 17:42:57
Dann wird wohl Clockgen Mist anzeigen. :cool:
Oder Clockgen meint mit PCI die beiden 1xPCIe Steckplätze.
Aber ich glaube eher es hängt irgendwie alles an PCIe. Lässt man PCIe auf 100Mhz bleibt IDE Controller, PCI, 1xPCIe auf Standard. Übertaktet man PCIe - werden die anderen Sachen mitübertaktet.
Kennt Jemand andere Tools mit denen man sich die einzelnen Frequenzen anzeigen lassen kann ?
Es gibt eine Ausnahme: Wenn ich über 235 Mhz Referenztakt übertakte und dabei die SATA-Festplatten am Port 1+2 angeklemmt habe, zerschießt es mir die Platten. Am Port 3+4 nicht.
dargo
2005-03-21, 17:57:14
Jo, jetzt wo du es sagst. Ich habe das auch schon irgendwo gelesen, daß der SATA Controller abhängig vom Referenztakt ist.
Habe aber gedacht, daß beide Controller betroffen sind. Gut zu wissen, daß es nur der erste ist. Falls meine nächste Platte eine SATA werden sollte. :D
Lawmachine79
2005-03-21, 17:59:36
Also ich habe nochmal geprüft. Die Funktion R.G.B übertaktet definitiv meine Grafikkarte. Rivatuner und der Deto zeigen es beide an, auch die Temperatur wird höher. Ich habe aber glaube ich eine Erklärung warum das bei Dargo nicht so ist. Er hat ja eine ATI-Grafikkarte, ich eine Nvidia-Karte in einem Nvidia-Board. Mehr als das...habe eine Gigabyte-Karte in einem Gigabyte Board. Wäre interessant wenn ein anderer Nvidia Nutzer die Funktion mal ausprobieren könnte, oder ein Gigabyte Nutzer mit einer ATI Karte. Also schummeln entweder Gigabyte oder NVidia, wenn ich die Marketingphilosophien der beiden Unternehmen mal betrachte tippe ich ganz stark auf NVidia :).
Lawmachine79
2005-03-21, 18:00:49
Ach ja, und der Radeon-Man, das verrät der Name ;) hat ja auch keine NVidia. Und seine Graka wird beim aktivieren von R.G.B auch nicht übertaktet...
Dann wird wohl Clockgen Mist anzeigen. :cool:
Oder Clockgen meint mit PCI die beiden 1xPCIe Steckplätze.
Aber ich glaube eher es hängt irgendwie alles an PCIe. Lässt man PCIe auf 100Mhz bleibt IDE Controller, PCI, 1xPCIe auf Standard. Übertaktet man PCIe - werden die anderen Sachen mitübertaktet.
Kennt Jemand andere Tools mit denen man sich die einzelnen Frequenzen anzeigen lassen kann ?
Ah, also Clockgen :)
Ja, so Tools kann man nicht immer vertrauen, die "messen" solche Frequenzen in der Regel nicht, sondern errechnen sie afaik.
"Messen" kann man das glaube ich in Software gar nicht, da bräuchtest du n PCI Geiger.
Gut, dann kann ja offensichtlich in dem Fall Entwarnung gegeben werden :)
Radeon-Man
2005-03-21, 18:47:51
HAtte vorher ne GT!
Ich habe die sata platten auf Board 1 und 2.Der FSB läuft auf 260 und mir hats noch keine Platte zerschossen.
Hab auch sonst keine Probleme also muss der Takt fixiert sein.
Lt.Clockgen auch normale Werte.
dargo
2005-03-21, 18:55:55
Lt.Clockgen auch normale Werte.
Auch bei PCI ???
Bei mir steht das irgendwas mit 41,xxMhz bei einem RT von 250.
@Digg
Das ist ne gute Frage. Bei den AGP-Boards war es jedenfalls so. Ob das bei PCIe Boards auch so ist ? Keine Ahnung. Vielleicht läuft der IDE Controller über den PCIe mit einem 3-er Teiler.
Probiere es einfach mal aus. Bau doch deine Soundkarte aus dann sind wir vielleicht etwas schlauer.
die soundkarte war anfangs draussen.. da hatte ich onboard sound benutzt. aber das board ging von anfang an nicht höher als ~285mhz.
wenns mich weiterhin stört fliegt das board raus und ich werde noch eins testen.
edit:
Auch bei PCI ???
Bei mir steht das irgendwas mit 41,xxMhz bei einem RT von 250.
http://mitglied.lycos.de/meinnamegehtnicht/clockgen.JPG
dargo
2005-03-21, 19:51:08
http://www.arcor.de/palb/alben/95/631195/1024_3532396364313334.jpg
:| :| :|
Radeon-Man
2005-03-22, 10:57:14
Mein PCI ist auf 33,3!
Dafür war der PCI-E auf 106.NAch Änderung im Bios von 100 auf 101, steht nun auch im clockgen 101.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.