PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohne Gnade .............gegen Urheberrechtsverletzer


gerry7
2005-03-22, 08:35:03
Ohne Gnade gegen Urheberrechtsverletzer
Strafverfahren gegen 15.000 Downloader

(mn) Die GVU (Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen) verkündet in ihrem aktuell erschienenden Jahresbericht 2004 einen Rekord. Über 2.500 Verfahren gegen Raubkopierer wurden eingeleitet. Selbst die Anzahl der Durchsuchungen erreichte mit knapp 2.100 einen neuen Höchststand und erhöhte sich um 51 Prozent gegenüber 2003.

Laut GVU ist das Problembewusstsein der deutschen Strafverfolgungsbehörden in Sachen Urheberrechtsverletzungen offensichtlich deutlich gestiegen.

Besondere Erwähnung im GVU-Jahresbericht findet der Fall des illegalen Download-Portals „FTP-Welt". Den drei Hauptbeschuldigten drohen bis zu 5 Strafe Haft und auch alle die von FTP-Welt downgeloadet haben dürfen weiterhin zittern. Bis zu 15.000 Nutzer müssen mit Strafverfahren rechnen.

Jochen Tielke von der GVU: „Hierbei gilt unser Prinzip: ’Keine Toleranz - Zero Toleranz’. Ist die Beweislage ausreichend, stellen wir auch einen Strafantrag, egal wie groß der Fall ist oder welche Personen betroffen sind".

Der Jahresbericht 2004 der GVU kann hier eingesehen werden: GVU Jahresbericht 2004.

http://www.nickles.de/c/n/4042.htm

------------------------------------------------------------------------
GVU Jahresbericht http://www.gvu.de/de/berichte/jahr2004.php

Jahresbericht 2004


Rekord: GVU leitet über 2500 Verfahren gegen Raubkopierer ein. Anzahl der Durchsuchungen erreicht mit knapp 2100 einen neuen Höchststand

GVU: Problembewusstsein der Strafverfolgungsbehörden signifikant gestiegen

Warnung vor Abschwächung der strafrechtlichen Sanktionsmöglichkeiten in der Urheberrechtsnovelle.............

............................Durch das Eindringen in die Szene der sogenannten Release-Groups, den Erstveröffentlichern von Raubkopien, gelang es der GVU, die weltweit größte Durchsuchungsaktion aufgrund von Urheberrechtsverletzungen zu initiieren und zu begleiten. Die März-Razzien fanden zeitgleich an über 800 Orten in ganz Deutschland statt (mehr dazu: Pressemitteilung vom 18.03.04).

Im Bereich der Ermittlungen ist die GVU vor allem den Hauptschadensverursachern auf der Spur. Andererseits bearbeitet sie aber auch eine Vielzahl kleiner Fälle, die ihr zum Beispiel durch Polizei oder Staatsanwaltschaft bekannt werden oder die sich durch Testkäufe ergeben. „Hierbei gilt unser Prinzip: ’Keine Toleranz - Zero Toleranz’. Ist die Beweislage ausreichend, stellen wir auch einen Strafantrag, egal wie groß der Fall ist oder welche Personen betroffen sind“, so Jochen Tielke.

Weitere Eckdaten der Statistik 2004: Zu verzeichnen ist ein kontinuierlicher Anstieg an beschlagnahmten Gegenständen. Darunter sind rund 450.000 Raubkopien. Außerdem hielten die Juristen der GVU 48 mal als Urheberrechts-Experten Vorträge bei Fachseminaren der Polizei und Staatsanwaltschaft.
----------------------------------------------------------------

JAWOLL - Zero Toleranz, gegen alle, jeder Deutsche ist ein potentieler Raubkopierer. So langsam finde ich (Als "Noch"-Käufer von CD/DVD) die Jungen langsam völlig zum kotzen. .
Wer nur fordert darf sich nicht wundern das andere das unterlaufen.

Peppo
2005-03-22, 09:01:40
Ich fordere Schnellgerichte und die standrechtliche Erschießung aller "Raubkopierer" sowie Umerziehungslager für alle Potentielle Täter. Es darf keine Gnade geben!

Hucke
2005-03-22, 10:03:32
Ich fordere Kopfprämien. Wenn ich nen Kumpel verpfeife, dann gibts dicke Kohle. Und für Geld macht man ja fast alles.

DeX
2005-03-22, 10:14:59
ich bin da sowieso der meining gleich das ganze internet zu blocken.
ist ja ehhh 90% pron, 9% warez und 1% wissen.

dabei beträgt der schwachsinnsfaktor der internet user etwa auch 99%.
ich bin da keine aussnahme ;) .

alles dicht machen! ....

die sollten lieber mit dem geld welches sie einklagen nen paar baggerseen mehr ausbudeln, für den sommer :rolleyes:

KinGGoliAth
2005-03-22, 11:03:19
genau.

am besten allen menschen den zwangskauf von allen neuerscheinung direkt vom lohn abziehen.

standgerichte für kopierer wurde ja schon genannt um die justiz zu entlasten.

urherberrecht ist ja auch sooo viel wichtiger als alle anderen kapitalverbrechen zusammen, so dass die polizei auch jedem kopierten 10 jahre alten film nachgehen soll.


die sind doch alle total gestört. totale einschüchterung der käufer und potentiellen käufer bei sinkender qualität der ware und trotzdem steigenden preisen.


naja was solls.
wenn die leute mit ihrem kreuzzug fertig sind und wirklich jeden verklagt haben der irgendwann mal irgendwas kopiert hat werden sie pleite sein weil dann keiner mehr geld hat etwas zu kaufen und alle nur am saugen sind...

es ist nur noch eine frage der zeit bis sich der kunde so einen terror nicht mehr gefallen läßt und auf konsumverzicht stellt.
hat bei mir schon seit einiger zeit eingesetzt.

Xmas
2005-03-22, 17:22:39
JAWOLL - Zero Toleranz, gegen alle, jeder Deutsche ist ein potentieler Raubkopierer.
Steht das da? Ich sehs gerade nicht.

So langsam finde ich (Als "Noch"-Käufer von CD/DVD) die Jungen langsam völlig zum kotzen. .
Wer nur fordert darf sich nicht wundern das andere das unterlaufen.
Redest du jetzt von den Urheberrechtsverletzern oder von der Contentindustrie?

gerry7
2005-03-25, 19:16:34
Steht das da? Ich sehs gerade nicht.

Mein eigenes Recht auf Interpretation, ich nehme die Ausagen der MI, die Antiraubkopiererwerbung, und sehe halt eine "Sammelanklage".


Redest du jetzt von den Urheberrechtsverletzern oder von der Contentindustrie?

Ich verstehe inzwischen Konsumversicht in diesem Bereich (Große Contentanbieter) und unterstütze Gruppen die es unterlaufen (z.B. Marillion), ich ünterstütze NICHT Kopieren ohne Einwilligung des Recheinhabers.
Sollte kein Anfruf zur RaubKopie sein sondern das abstrafen der MI mit legalen Mitteln.

Byteschlumpf
2005-03-25, 21:03:56
Zu Zeiten der LP, CD und MC hat sich doch jeder Musik von Freunden und Bekannten umkopiert. Die Qualität hat allemal gereicht für die Kompaktanlage und den Walkman.

Dank dem Internet, MP3 und günstigen Brennern geht es nur heute schneller und hat sich mehr in die Öffentlichkeit hin verlagert - existiert hat es aber schon sehr sehr lange, wobei die Musik damals noch viel origineller war (keine Remakes).