darph
2005-03-24, 14:12:17
Als kleines Trostpflaster für diejenigen, die sich noch immer noch vom Teufelsverkzeug TV haben lossagen können ;): Es sind tatsächlich zu viele Minuten Klingeltonwerbung:
FAZ.net (http://www.faz.net/s/Rub8A25A66CA9514B9892E0074EDE4E5AFA/Doc~E7780BF112D8D405C960FDC8F21B3BA10~ATpl~Ecommon~Scontent.html) Die Landesmedienanstalten gehen gegen die deutschen Musiksender vor: Diese haben mehr Werbung für Handy-Klingeltöne gesendet als zulässig - in einem Fall sogar mehr als achtzehn Minuten pro Stunde.
Allzuviel wird sich aber wohl nicht ändern, nehme ich mal an. Auf die fünf Minuten wird es wohl auch nicht mehr ankommen.
Aber es ist dennoch interessant: Der weitaus überwiegende Teil der Werbung bei den vier Musiksendern in Deutschland (MTV, MTV2 Pop, Viva und Viva Plus) besteht nach einer Programmanalyse derzeit aus Werbung für Klingeltöne. Teilweise werden mehr als 90 Prozent der für Werbung nutzbaren Sendezeit ausschließlich dafür verwendet [...]
Über 90%. Das zeigt einerseits ganz deutlich, welche Zielgruppe diese Sendungen ansprechen, andererseits aber auch irgendwie die pure Intention dieser Sender.
Sicher geht's überall um's Geldverdienen, aber bei einem normalen Programm mit (beispielsweise) ordentlichen Serien, habe ich ein Programm, daß sich der Zuschauer ansieht, unterbrochen durch das Programm finanzierende Werbung. Immerhin hat Pro7 beispielsweise durchaus gute Filme selbst produziert. Hier aber habe ich Clips um die Werbeblöcke herum gewickelt. Aber solange es Zuschauer gibt...
FAZ.net (http://www.faz.net/s/Rub8A25A66CA9514B9892E0074EDE4E5AFA/Doc~E7780BF112D8D405C960FDC8F21B3BA10~ATpl~Ecommon~Scontent.html) Die Landesmedienanstalten gehen gegen die deutschen Musiksender vor: Diese haben mehr Werbung für Handy-Klingeltöne gesendet als zulässig - in einem Fall sogar mehr als achtzehn Minuten pro Stunde.
Allzuviel wird sich aber wohl nicht ändern, nehme ich mal an. Auf die fünf Minuten wird es wohl auch nicht mehr ankommen.
Aber es ist dennoch interessant: Der weitaus überwiegende Teil der Werbung bei den vier Musiksendern in Deutschland (MTV, MTV2 Pop, Viva und Viva Plus) besteht nach einer Programmanalyse derzeit aus Werbung für Klingeltöne. Teilweise werden mehr als 90 Prozent der für Werbung nutzbaren Sendezeit ausschließlich dafür verwendet [...]
Über 90%. Das zeigt einerseits ganz deutlich, welche Zielgruppe diese Sendungen ansprechen, andererseits aber auch irgendwie die pure Intention dieser Sender.
Sicher geht's überall um's Geldverdienen, aber bei einem normalen Programm mit (beispielsweise) ordentlichen Serien, habe ich ein Programm, daß sich der Zuschauer ansieht, unterbrochen durch das Programm finanzierende Werbung. Immerhin hat Pro7 beispielsweise durchaus gute Filme selbst produziert. Hier aber habe ich Clips um die Werbeblöcke herum gewickelt. Aber solange es Zuschauer gibt...