Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firefox stellt Thread-Vorschau-Tooltip falsch dar


Mephisto
2005-03-24, 18:12:07
Wenn man den Mauszeiger über einen Beitragstitel stellt, werden Absätze (CR-LF) nicht als Absätze, sondern als dicke Balken dargestellt; komplette Beiträge also nur in einer Zeile.

Das war beim IE anders, nämlich korrekt.
Weiß jemand, wieso?

darph
2005-03-24, 18:54:50
Weil der mozilla einfach der bessere Browser ist ;(


Ehm... ne, ich nehm mal an, daß die mozilla-Engine das Zeichen für den Zeilenumbruch einfach nicht als solches erkennt. Der IE interpretiert <div alt="bla
fase">
eben als zwei Zeilen während der mozilla das wohl als einen Wert, ergo auch als eine Zeile interpretiert.

Gast
2005-03-24, 19:05:43
so musses ja auch. einfach nur <jhalsdjfölasd
asöldfkjöasldf> ist kein zeilenumbruch in html. Dazu bedarf es einem <br /> trotzdem einen zeielnumbruch zu machen ist schlicht und einfach ein fehler in der html engine

Gast
2005-03-24, 20:00:02
Das war beim IE anders, nämlich korrekt.
Anders ja, korrekt nein. Zeilenumbrüche innerhalb von Attributwerten sind in (X)HTML identisch zu Leerzeichen. Der Browser kann lange Attributwerte an beliebiger Stelle umbrechen, er kann sie aber genausogut auch in einer Zeile anzeigen.

title="Das
ist
ein Text"
Der obige Code ist gleichbedeutend zu folgendem:
title="Das ist ein Text"

Firefox macht es jedoch auch falsch, irgendwelche Balken anstelle der Zeilenumbrüche dürfte er nicht anzeigen, sondern einfach nur ein Leerzeichen.


In XHTML ist es möglich mittels & #10; einen Zeilenumbruch auch innerhalb von Attributwerten zu erzwingen, allerdings macht das in der Praxis kein mir bekannter Browser mit. In diesem Forum ist es sowieso nicht implementiert.

darph
2005-03-24, 20:33:28
Dazu bedarf es einem <br /> trotzdem einen zeielnumbruch zu machen ist schlicht und einfach ein fehler in der html engine
Moment, HTML innerhalb von Attributwerten ist auch nicht Regelkonform.

Wie der andere Gast geschrieben hat, an sich ist beides richtig, lediglich anders interpretiert.

Wobei ich die Interpretation des IE praxisnäher finde.

Black-Scorpion
2005-03-24, 20:57:29
Wenn man den Mauszeiger über einen Beitragstitel stellt, werden Absätze (CR-LF) nicht als Absätze, sondern als dicke Balken dargestellt; komplette Beiträge also nur in einer Zeile.

Das war beim IE anders, nämlich korrekt.
Weiß jemand, wieso?
Wenn ich über den Threadtitel bin wird mir dein Beitrag so angezeigt.

---
Wenn man den Mauszeiger über einen Beitragstitel stellt, werden Absätze (CR-LF) nicht
als Absätze, sondern als dicke Balken dargestellt; komplette Beiträge also nur in einer
Zeile.

Das war beim IE anders, nämlich korrekt.
Weiß jemand, wieso?
---

Keine Ahnung warum, aber ich habe das Problem mit den Absätzen nicht.

Mephisto
2005-03-25, 08:32:58
Danke für die lehrreichen Beiträge.

Mit "korrekt" meinte ich, dass die Darstellung der Vorschau der beim wirklichen Lesen entspricht. Warum bei mir die Balken erscheinen, bei anderen Firefox-Nutzern nicht, ist schon seltsam...

edit; Kann es sein, dass es nicht der Browser ist, sondern ein Skript beim Aufbereiten in den Tooltip-Text was reinpackt?

Sephiroth
2005-03-25, 15:33:07
Danke für die lehrreichen Beiträge.

Mit "korrekt" meinte ich, dass die Darstellung der Vorschau der beim wirklichen Lesen entspricht. Warum bei mir die Balken erscheinen, bei anderen Firefox-Nutzern nicht, ist schon seltsam...
Ich kann mich an keine Firefox Version erinnern, die das jemals gemacht hat (die Zeilenumbrüche auch als solche darzustellen). Gleiches gilt für Mozilla selbst.
Die einzigen mir bekannten Browser die das tun, sind der Internet Explorer und Konqueror.

Ich hab einen Workaround für Mozilla Browser geschrieben, der mit dem neuen Server dann auch zum Einsatz kommen wird.


edit; Kann es sein, dass es nicht der Browser ist, sondern ein Skript beim Aufbereiten in den Tooltip-Text was reinpackt?
Nein, der Inhalt vom title Attribut wird direkt aus dem Eröffnungspost erzeugt.

Kenny1702
2005-03-25, 17:38:20
Ich hab einen Workaround für Mozilla Browser geschrieben, der mit dem neuen Server dann auch zum Einsatz kommen wird.

Ist dies nur für Mozilla Browser oder auch für andere (z.B. Opera)?

Benedikt
2005-03-25, 19:28:39
Ich kann mich an keine Firefox Version erinnern, die das jemals gemacht hat (die Zeilenumbrüche auch als solche darzustellen). Gleiches gilt für Mozilla selbst.
Die einzigen mir bekannten Browser die das tun, sind der Internet Explorer und Konqueror.

Ich hab einen Workaround für Mozilla Browser geschrieben, der mit dem neuen Server dann auch zum Einsatz kommen wird.


Nein, der Inhalt vom title Attribut wird direkt aus dem Eröffnungspost erzeugt.
Cool, dass du an uns Firefox-Benutzer denkst! Danke!

Pinoccio
2005-03-28, 12:49:45
Wenn man den Mauszeiger über einen Beitragstitel stellt, werden Absätze (CR-LF) nicht als Absätze, sondern als dicke Balken dargestellt; komplette Beiträge also nur in einer Zeile.

Das war beim IE anders, nämlich korrekt.Hatte ich hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=182433) auch schon angesprochen.
Es gibt in diesem Zusammenhang übrigens kein falsches oder richtiges Verhalten, denn es ist nicht exat spezifiziert, wie ein Brwoser damit umgeht.

mfg Sebastian

Sephiroth
2005-05-05, 23:31:27
Ich hab das jetz mal ne Weile getestet und es kommt nicht ganz an das Original ran.
Ein viel bessere Alternative ist da die Extension Popup ALT Attributes (http://piro.sakura.ne.jp/xul/_popupalt.html.en), für Mozilla, Firefox und Netscape.

Dennoch bastel ich weiterhin an meiner Fassung, die Extension bietet allerdings das bessere Ergebnis, aufgrund des Vorteils direkt auf Funktionen des Browsers zugreifen zu können.

Ist dies nur für Mozilla Browser oder auch für andere (z.B. Opera)?
Für Opera fand ich eine andere Lösung.

Black-Scorpion
2005-05-06, 21:54:40
Ich hab das jetz mal ne Weile getestet und es kommt nicht ganz an das Original ran.
Ein viel bessere Alternative ist da die Extension Popup ALT Attributes (http://piro.sakura.ne.jp/xul/_popupalt.html.en), für Mozilla, Firefox und Netscape.

Dennoch bastel ich weiterhin an meiner Fassung, die Extension bietet allerdings das bessere Ergebnis, aufgrund des Vorteils direkt auf Funktionen des Browsers zugreifen zu können.


Für Opera fand ich eine andere Lösung.
Dann hat sich auch geklärt warum es bei mir richtig angezeigt wird. ;)
Ich habe die Erweiterung schon lange installiert.