Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zufall? Engländer/Amis mit geklauten Melodien???
Radeonator
2005-03-25, 01:32:51
Mir sind da in letzter Zeit zwei Songs extrem aufgefallen :
1. Adam Green mit Emily = Resi i hol di mit dem Traktor ab aber fast 1 zu1 !!!
2. Der neue ebaY Song, Strophe fängt Original mit Wolfgang Petris Hölle,Hölle Strophe melodie an!
Zufall ? :|
alkorithmus
2005-03-25, 10:46:09
sicher kein zufall.. mir fällt spontan die neue werbung von den klitschkos und deren milschschnitsche ein..
die melodie kam mir sehr bekannt vor..
MasterMaxx
2005-03-25, 17:01:54
Kann man sich die ebay werbung über inet anschauen?
Santini
2005-03-25, 17:35:37
sicher kein zufall.. mir fällt spontan die neue werbung von den klitschkos und deren milschschnitsche ein..
Das war P Diddy mit Badboy
was willst du bitte die hauen einen song nach dem anderen raus und das seit jahren
nachdem sie alle ihre alten ideen hundertmal durchgekaut machen sie ads hald jetzt bei anderen
The Dude
2005-03-26, 02:46:11
Kann geklaut sein, muss aber nicht. Auf dieser Welt gibt es keine Akkordfolge, die nicht irgend einer anderer auch schon gespielt hat.
alkorithmus
2005-03-26, 15:40:24
Das war P Diddy mit Badboy
ja genau das, es wurde zwar leicht verändert aber doch noch rauszuhören..
maximAL
2005-03-26, 21:10:11
1. Adam Green mit Emily = Resi i hol di mit dem Traktor ab aber fast 1 zu1 !!!
:|
ich weiss nicht, was das original davon ist, aber garantiert was bekannteres als das, was du meinst
:|
ich weiss nicht, was das original davon ist, aber garantiert was bekannteres als das, was du meinst
ist irgendnen bayrisches lied, freunde das leben geht weiter GUCKER haben da nen vorteil bzw. müssten es wissen (insider :D)
Dondy
2005-03-27, 14:47:08
Ich weiß jetzt nicht ob das "Emily" oder ein anderes Lied von dem Adam Green ist, aber ich finde, das klingt fast wie die Titelmelodie vom erstern Werner Film :biggrin:
warlord
2005-03-27, 15:03:32
Ihr braucht euch gar nicht aufzuregen, immerhin habt ihr Deutschen uns die Nationalhymne geklaut!
Ihr braucht euch gar nicht aufzuregen, immerhin habt ihr Deutschen uns die Nationalhymne geklaut!
definiere "uns"?
FireFrog
2005-03-27, 16:34:40
definiere "uns"?
Mhmm wür ich auch gern wissen, von seinem Ava würd ich sponatn irgendwie auf Österreich tippen.
alkorithmus
2005-03-27, 16:54:23
ich muss zugeben das mir die hymne von österreich entfallen ist..
gut das ich noch die von den amis im kopf habe :|
warlord
2005-03-27, 17:21:42
Ja Österreich, ist zwar schon ein Weilchen her (K. u. K. Monarchie)
Hier die Melodie
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/Liederbuch/Gott_erhalte_Franz_den_Kaiser.mid
Der Text:
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/kuk_kaiserhymne.htm
alkorithmus
2005-03-27, 17:27:28
es ist doch wohl klar wer die melodie zuerst hatte..
warlord
2005-03-27, 17:30:03
es ist doch wohl klar wer die melodie zuerst hatte..
.. das musst du mir jetzt genauer erklären
warlord
2005-03-27, 17:37:08
Am 12. Februar 1797 wurde das Lied zum Geburtstag des österreichischen Regenten Franz II. als "Kaiserhymne" erstmals aufgeführt
http://www.bundesregierung.de/Regierung/Nationalhymne-,9200/Geschichte-und-Entstehung.htm
es ist doch wohl klar wer die melodie zuerst hatte..
.. oder auch nicht
Fullover
2005-03-27, 18:44:46
Die Haydn-Melodie ist eine Melodie, die jemand für den Kaiser von Österreich, damals Teil des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, geschrieben hat. Ich glaube, dass sich damals alle, sowohl Kaiser, Autor als auch die österreichische Bevölkerung, unter anderem als Deutsche verstanden haben.
Wenn die Haydn-Hymen wirklich "unser" Eigentum ist, warum benutzen wir sie dann nicht mehr? Nach dem 2. Weltkrieg war sie der österreichischen Bevölkerung noch immer wohl vertraut - es gab ja viele verschiedene Texte, zu der man sie gesungen hat.
Aber um sich von den bösen deutschen Nazis abzugrenzen, geben wir wohl sogar unser "Eigentum" auf, was? ;)
Außerdem war es in der damaligen Zeit nicht unüblich, einen anderen Text für eine "fremde" Hymne zu schreiben und zu verwenden (siehe z. B. auch "Heil dir im Siegerkranz").
P. S.: Auch Haydn hatte die Melodie geklaut, und zwar von den Kroaten. ;)
Amarok
2005-03-27, 20:37:32
Kann geklaut sein, muss aber nicht. Auf dieser Welt gibt es keine Akkordfolge, die nicht irgend einer anderer auch schon gespielt hat.
Naja, kommt auf die Länge der Folge und deren Zusammensetzung an;)
bei 15 wären es schon Billionen an Möglichkeiten, und da ist noch nicht einmal die Länge der Note (bzw. Akkord), forte, piano usw. dabei...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.