Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC1066 & PC1200 RDRAM auf i850 Boards ?!?!?!
Nordmann
2002-05-30, 10:44:40
Folgendes habe ich bei Rambus entdeckt. Dabei handelt es sich um einen Performance Vergleich der aktuellen des zukünftigen PC1200 RDRAMs mit DDR-RAM 333.
Und wenn man man in der Syskonfig des Benchmarkrechners nachsieht erkennt man das für PC1066 und sogar PC1200 RDRAM ein Mainboard, wenn auch übertaktet, mit i850 Chipsatz verwendet wurde. Ist sowas wirklich möglich!!! Das Asus P4T-E schafft eigentlich keine 150MHz um den PC1200 nutzen zu können!!!
http://www.rdram.com/images/system_details.gif
http://www.rdram.com/images/1200_DDR333_chart.gif
KANN EIN MODERATOR DEN THREAD BITTE IN DAS "PROZESSOR & MAINBOARD" FORUM SCHIEBEN!!!
so schon verschoben :)
also mit dem Abit TH7-II ist das absolut kein problem :)
FSB ist im BIOS bis zu 255Mhz verstellbar und dann noch mit dem AGP/PCI FIX...
Mein Dad hatte das Board auch im Rechner, lief mit PC800 DIMMs auf 4x133Mhz :)
Mit dem Ding ist alles möglich =)
Nordmann
2002-05-30, 15:12:09
Erstmal Danke Mibi :)
Aber ich verstehe nicht wie die das mit dem Asus P4T-E gemacht haben! Die haben doch wohl kein passendes BIOS mit dem solche Einstellungen möglich gemacht werden oder ???
Das wäre ja echt ne Frechheit! Ich will auch so nen hohen FSB :...(
StefanV
2002-06-07, 21:11:51
Und wie schauts mit dem ASUS P4T aus??
Nordmann
2002-06-08, 09:49:35
Originally posted by Stefan Payne
Und wie schauts mit dem ASUS P4T aus??
Das P4T hat ja einen 423er Sockel! Da müsstest Du mal nachschauen ob diese Adabter von Powerlap das überhaupt mitmachen! Ansonsten dürfte sich ja am Board Layout, Bestückung usw. nicht viel geändert haben.
Nordmann
2002-06-08, 09:50:44
Achja: Ich habe Rambus gestern mal angeschrieben!
Ich hoffe das spätestens am Montag/Dienstag eine Antwort da ist!
StefanV
2002-06-08, 11:09:27
Originally posted by Nordmann
Das P4T hat ja einen 423er Sockel! Da müsstest Du mal nachschauen ob diese Adabter von Powerlap das überhaupt mitmachen! Ansonsten dürfte sich ja am Board Layout, Bestückung usw. nicht viel geändert haben.
der Adapter wird das wohl schaffen ;)
und mein RDRAM schafft auch 500MHz auf 'nem i820 Board.
PS: erstmal testen, obs läuft, der Adapter ist gekommen :D
StefanV
2002-06-08, 11:52:39
Geht nicht :(
CPU bekommt keine Spannung, wahrscheinlich Adapter im Eimer :-/
Nordmann
2002-06-08, 11:58:56
Originally posted by Stefan Payne
CPU bekommt keine Spannung, wahrscheinlich Adapter im Eimer :-/
Woher weisst Du das die CPU keinen Saft bekommt?!
Pennywise
2002-06-08, 19:51:13
150 Mhz FSB mit nem P4T-E.
Ich habe einen 1,6 Ghz Northwood, der bei mir mit 2,4 Ghz läuft.
Einfach per Jumper auf 150 Mhz FSB stellen. Die Einstellungen dafür findet ihr in der Anleitung des P4T
Ich musste noch nicht mal V-Core umstellen.
RAM auf *3 = 450Mhz. Ob nun schnelleres RAM auch mit *4 laufen würde, kann ich natürlich nicht bestätigen.
IQ
Nordmann
2002-06-08, 19:56:40
Originally posted by iq996
150 Mhz FSB mit nem P4T-E.
Einfach per Jumper auf 150 Mhz FSB stellen. Die Einstellungen dafür findet ihr in der Anleitung des P4T
Das steht nicht in der Anletung! Dort steht bei mir garnichts von FSB einstellung per Jumper/DipSchalter. Bist Du sicher das Du das P4T-E und nicht das P4T533-C hast?! Sorry für die blöde Ferage aber das Board macht mich noch fertig :(
Könntest Du die Tabelle mal posten oder mailen ???
MFG... Björn
Pennywise
2002-06-08, 20:09:09
JA, ich habe das P4T-E (ohne den Onboard-Scheiss ;-))
Zieh Dir einfach die Anleitung vom P4T
ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/HANDBUCH/Motherboard/Socket_478/INTEL_Chipset/p4t-107.pdf
Zumindest bei mir klappte das mit den Jumpersettings. So bekommst Du auch 133Mhz FSB bei PCI33 AGP66 hin.
Das P4T-E gibt es aber wohl mit zwei verschiedenen Clock-Chips. Weiss nicht ob das mit beiden geht. Frag mit aber nicht welchen ich habe, den muss ich erst auf dem Board suchen.
Und natürlich auf Jumpermode stellen, du kannst dann allerdings den Vcore nicht mehr im Bios ändern.
Nordmann
2002-06-08, 20:16:14
Das ist aber die Anleitung vom Asus P4T nicht vom P4T-E!!!!
Schau mal hier... http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=22466
Pennywise
2002-06-08, 20:20:00
Ich sitze gerade am Schlepptop, kann daher nicht gucken.
Aber da die Jumperstellungen dem des P4T entsprechen, nehme ich an, daß dies nicht nur mit neueren Boards klappt. Meines habe so zum Jahreswechsel gekauft.
Ich würd sagen, einfach mal ausprobieren.
Nordmann
2002-06-08, 20:21:25
Ok danke... ich werde es mal versuchen :)
StefanV
2002-06-08, 23:40:31
Originally posted by Nordmann
Woher weisst Du das die CPU keinen Saft bekommt?!
Weil ich mit 'nem Multimeter die Spannungsregler nachgemessen hab *eg*
Nordmann
2002-06-09, 09:56:25
Originally posted by Stefan Payne
Weil ich mit 'nem Multimeter die Spannungsregler nachgemessen hab *eg*
Wow, ein OC´ler mit Ausrüstung. Hoch lebe Fluke!!! :D
@ iq996
Bin leider noch nicht zum testen gekommen. Muss mich erstmal auf dem Mittelalter Markt umsehen und danach gehts wieder in die Gegenwart :)
Pennywise
2002-06-09, 10:31:41
Ich habe gerade gesehen, Du hast nur einen 1,5Ghz mit altem Kern. Da wirst Du wohl eh nicht weit kommen.
Nordmann
2002-06-09, 10:36:41
Originally posted by iq996
Ich habe gerade gesehen, Du hast nur einen 1,5Ghz mit altem Kern. Da wirst Du wohl eh nicht weit kommen.
Ja das weiss ich. Aber es ist noch mehr drin als 120MHz FSB! *eg*
Aber im nächsten Monat möchte ich endlich den lang erträumten Northwood anschaffen und wollte mich vorab schonmal erkundigen.
Wie hast du eigentlich die VCore erhöht wenn die Option im BIOS disabled wird?
MFG... Björn
StefanV
2002-06-09, 11:07:26
Originally posted by Nordmann
Wow, ein OC´ler mit Ausrüstung. Hoch lebe Fluke!!! :D
Oh, ein Insider *eg*.
Wenn ich kein Multimeter im Haus hätte, dann müsste ich mich aufhängen ;)
Als 'Strippe' muß man sowas haben (ein Duspol liegt hier auch rum, ist aber leider keiner mit LCD drin)...
Pennywise
2002-06-09, 11:41:09
Originally posted by Nordmann
Wie hast du eigentlich die VCore erhöht wenn die Option im BIOS disabled wird?
Garnicht ;-) Meiner läuft ohne VCore-Erhöhung auf 2,4 Ghz. Ansonsten gibt es VCore-Mods (mit Käbelchen), die Northwoods sind aber ziemlich gut zu übertakten. Meiner würde sicherlich noch wesentlich mehr als 2,4 GHz schaffen, aber bei 150Mhz FSB ist halt Schluss. Für mich ist nur gut zu wissen, daß das Board 150Mhz FSB locker schafft.
Bei 2,4GHz ist das System superstabil. Einziger Schönheitsfehler ist beim Bootvorgang. Da bleibt der Rechner eine Weile stehen (im ersten Bootscreen nach dem Memorycheck), die USB-Maus (MS Intelli) blinkt, und irgendwann geht es dann weiter. Hab ich im Newsnet aber schon öfters gelesen, ist wohl halt so.
Wenn der dann aber läuft, läuft der ;-) Wochenlang ohne Mucken, zwischendurch Videos encoden, 3D-Spiele usw. Auch USB macht dann keine Probleme mehr, ich habe einen Scanner, Maus, Tastatur, Bluetooth-Adapter, Pocket-PC und ein Midi-Modul am USB, und das funzt ganz normal. Alles ohne Probleme.
Für mich ist das P4T-E der Hammer, das stabilste System seit langer Zeit. Hatte ca. 1 Jahr ein Athlon/Via System, das hätte ich fast aus dem Fenster getreten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.