PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An alle Metaller: Welchen Metalstil hört ihr am liebsten?


Nebelfrost
2005-03-26, 18:13:20
Bitte mal einen Poll machen. Welches ist euer Lieblings-Metalstil? Wäre toll, wenn ihr Mods einen Multiple-Choice-Poll draus machen könntet. :) Mehrfachantworten sind also möglich, aber nicht Pflicht. ;)

[X] Black Metal
[X] Pagan Metal
[X] Viking Metal
[X] Folk Metal
[X] Power Metal
[X] Symphonic Metal
[X] Progressive Metal
[X] True Metal
[X] Heavy Metal
[X] Speed Metal
[X] Thrash Metal
[X] Death Metal
[X] Doom Metal
[X] Gothic Metal
[X] Medieval Metal

alkorithmus
2005-03-26, 18:15:31
uff wusste gar nicht das es so viele richtungen gibt...

und den poll kann man auch selber machen...




[nuMetal]

Nebelfrost
2005-03-26, 18:18:37
uff wusste gar nicht das es so viele richtungen gibt...

und den poll kann man auch selber machen...


[nuMetal]


Nu Metal ist kein Metal, deswegen steht er auch nich zur Auswahl. ;)

Nebelfrost
2005-03-26, 18:35:46
[X] Power Metal
[X] Symphonic Metal
[X] Black Metal
[X] Viking Metal
[X] Pagan Metal

Jakeman
2005-03-26, 18:46:35
[X] Power Metal

[X] Thrash Metal

[X] Death Metal

KingKonga
2005-03-26, 18:51:29
Am liebsten Progressiven

elektrischer Ziegenbock
2005-03-26, 19:12:18
was sind Pagan und Viking Metal?


Ich ordne die Bands, die ich höre, gar nicht in die verschiedenen Richtungen ein. Ist mir auch relativ schnurz ;)

Nebelfrost
2005-03-26, 19:33:47
was sind Pagan und Viking Metal?


Ich ordne die Bands, die ich höre, gar nicht in die verschiedenen Richtungen ein. Ist mir auch relativ schnurz ;)

Viking Metal = ein ursprünglich aus dem Black Metal entstandener Metalstil mit Texten, die hauptsächlich von Wikingern und nordischer Mythologie handeln. In den Viking Metal fließen musikalisch gesehen auch relativ viele Folk-Elemente mit ein. Viking Metal kann sowohl in gekrächzter BM-typischer Form, als auch teilweise mit normalem Gesang auftreten. Einige Viking Metal Bands sind z.B. Falkenbach, Ensiferum, Mithotyn, Einherjer, Thyrfing, Bathory und Moonsorrow.

Pagan Metal = Heidnischer Metal. Ebenfalls ein Metalstil, der aus dem Black Metal entstanden ist. Er spricht textlich besonders das germanische Heidentum altgermanische Kultur an. Es geht um den Wald, Waldgeister, Runen, Jahreszeiten (insbesondere den Winter), alte heidnische Feste und Bräuche, germanische Götter und den immer währenden Kampf gegen Feinde. Während die Strophen wie beim BM gekrächzt werden, werden die Refrains oft von klaren, melodischen Stimmen gesungen. Pagan Metal ist nicht immer, aber sehr oft deutschsprachig. Einige Pagan Metal Bands sind z.B. Riger, Menhir, Bergthron, Equilibrium, Aaskereia, Manegarm, Halgadom und XIV Dark Centuries.

Lethargica
2005-03-26, 19:34:25
eigentlich hör ich alle, am liebsten natürlich

[X] Progressive Metal (was Progressiven, Death, Black und sonstigen Metal miteinbezieht ;) )

DanMan
2005-03-26, 19:50:27
[x] Progressive Rock/Metal - im ursprünglichsten Sinn

Musikstile anhand des textlichen Inhaltes zu differenzieren halte ich für übertrieben. Aber das nur mal so nebenbei.

Nebelfrost
2005-03-26, 19:58:31
Musikstile anhand des textlichen Inhaltes zu differenzieren halte ich für übertrieben. Aber das nur mal so nebenbei.

Das ist falsch! Die Unterschiede vom Viking zum Pagan Metal sind NICHT NUR lyrischer Natur. Es gibt auch musikalisch deutliche Unterschiede. Hör dir mal Viking- und Pagan Metal an, dann wirst du's merken. Hören sich total unterschiedlich an. Und wenn du weißt was VM und was PgM ist, dann kannst du sie auch nur rein vom Hören voneinander unterscheiden, ohne dass du die Texte kennst. Beim VM sind z.B. starke Folk-Elemente vertreten, während man diese beim PgM so gut wie gar nicht antrifft. Aber auch das ist nur ein Beispiel. Es gibt noch mehr Unterschiede, z.B. im Aufbau der Lieder und auch im Gesang. Die Gitarren sind beim PgM zudem meist etwas brachialer gespielt, als beim VM. Zudem haben beide Stile eine unterschiedliche Ausstrahlung.

nggalai
2005-03-26, 20:17:04
Hier der Poll.rb

/edit: Und ich dachte, User könnten Polls eröffnen? :confused:

mapel110
2005-03-26, 20:18:18
wo?

/edit
ahh. :)
btw nggalai, man braucht seit VBB3 nicht mehr einen Extrathread für eine Umfrage aufzumachen und dann zu mergen. Man kann das jetzt direkt in den Themen-Optionen machen. ;)

[x] Heavy und Gothic

Blackbird23
2005-03-26, 20:19:09
[x] Power Metal

[x] True Metal

nggalai
2005-03-26, 20:19:37
Nu Metal ist kein Metal, deswegen steht er auch nich zur Auswahl. ;)
Das könnte man zum Rest der Liste auch sagen. ;)

Hab's reingenommen--und natürlich noch HEAVY METAL. Dass man ausgerechnet das vergessen kann ...

... naja, bei den hunderten von Stilrichtungen wohl kaum ein Problem. ;)

93,
-Sascha.rb

nggalai
2005-03-26, 20:24:07
Ich hör', wenn ich Metal höre, eigentlich nur "Death Metal." Zwischendurch ein wenig alten "Doom Metal" und "Heavy Metal," das wär's dann.

Aber ich kann mit den Bezeichnungen rein gar nix anfangen ... Die Leute machen einfach Musik, Sandkastendenken à la "das ist aber XYT-Metal!!!" kann ich nicht ab. Genau so wenig wie das, was man allgemein "Black Metal" und Abkömmlinge nennt ... ;)

Exxtreme
2005-03-26, 20:35:12
Hauptsächlich Powermetal, Heavy Metal, True Metal und Speedmetal. Ab und zu auch noch Progressive Metal und Thrash Metal.

TRUEMETALLER2001
2005-03-26, 20:40:50
Gute Güte, ihr kategorisiert ja schlimmer als Psychiater. Das ist doch nicht gesund...

DanMan
2005-03-26, 20:42:16
@Nebelfrost: Naja, es war mir halt nur aufgefallen, dass du bei der Erläuterung der beiden Stile dich als erstes auf den textlichen Inhalt bezogen hast anstatt auf den musikalischen. Aber ich will dir mal glauben, dass man da einen Unterschied hört. ;)

nggalai
2005-03-26, 20:43:49
Gute Güte, ihr kategorisiert ja schlimmer als Psychiater. Das ist doch nicht gesund...
Wart nur, bis die ersten Glaubenskriege ausbrechen, was denn a) welche Stilrichtung eigentlich IST und b) für Bands in welchen Pott gehören. ;)

Marketingblubber kann man auch zu weit nehmen. "Six Feet Under" und "Cryptopsy" haben musikalisch rein gar nichts miteinander zu tun, gelten aber dennoch beide als "Death Metal". Da haben "Korn" und "Manowar" mehr gemeinsam, aber wage es ja nicht, Korn als ECHTEN Metal zu bezeichnen ... manche Fans flippen da fast aus. Schade eigentlich.

Die Musikindustrie fährt wohl aus gutem Grund sämtliche Bands einfach unter Rock/Metal und gut ist ...

93,
-Sascha.rb

P.S. Was ist Macabre? Kasperle-Metal? Und die letzte CD? Lagerfeuer-Metal? -.rb

Nebelfrost
2005-03-26, 20:59:29
[x] Gothic Metal
wobei der schwerpunkt eher auf Gothic als auf Metal liegt ;)

Nur so nebenbei: Gothic und Gothic Metal sind NICHT dasselbe. ;)

Gast
2005-03-26, 21:04:32
Nur so nebenbei: Gothic und Gothic Metal sind NICHT dasselbe. ;)

Noch mehr so Weisheiten auf Lager? :uhippie:

Börk
2005-03-26, 21:06:46
Pagan
Black
Progressiv
Viking
Folk

In der obigen Reihenfolge.
Achja es gibt DEUTLICHE Unterschiede zwischen den ganzen Stilen, natürlich fliessen auch jeweils Elemente aus anderen Richtungen ein, aber die kann man dann immer raushören...
Größere Ausführung gibts Morgen, falls Bedarf besteht :D

Gruß,
Börk

P.S.: Was hat NuMetal im Poll zu suchen?

nggalai
2005-03-26, 21:11:49
P.S.: Was hat NuMetal im Poll zu suchen?
Wurde gewünscht, und wie ich schon Nebelfrost per PM erklären durfte, ist NuMetal für 99% der Leute auch Metal. Steht ja sogar im Namen drin. ;)

Wenn das kein wahrhaftiger Metal ist, sollten hier ja auch keine Stimmen für anfallen, oder? Eigentlich ein netter Test ... Wer fühlt sich bei "Metalstil" im Topic angesprochen und stimmt dann trotzdem für NuMetal?

*Thread beobacht*

Satariel
2005-03-26, 21:12:28
Was mir aber wirklich fehlt ist Industrial Metal ;(

Naja, ich hör am liebsten Black und Thrash und Progressive

Nebelfrost
2005-03-26, 21:14:15
P.S.: Was hat NuMetal im Poll zu suchen?

Kann ich nix dafür. Der Mod hat es gegen meinen Willen mit rein genommen und will es auch nich raus nehmen. :mad:

Achja, ich freu mich, dass in diesem Thread endlich auch mal ein richtiger Metaller seine Meinung kund tut. Ich kam mir schon so alleine vor. ;(

nggalai
2005-03-26, 21:14:39
Hab' gerade mal auf Wikipedia geschaut ... wenn's nach "bekannten Metalstil-Richtungen" geht, fehlten u.a. noch

Hair Metal
Industrial Metal
Rap Metal
Funk Metal
Christian Metal
Comedy Metal
Grindcore

Soll ich die auch alle noch in den Poll tun? ;)

Nebelfrost
2005-03-26, 21:16:42
Wurde gewünscht, und wie ich schon Nebelfrost per PM erklären durfte, ist NuMetal für 99% der Leute auch Metal. Steht ja sogar im Namen drin. ;)

Wenn das kein wahrhaftiger Metal ist, sollten hier ja auch keine Stimmen für anfallen, oder? Eigentlich ein netter Test ... Wer fühlt sich bei "Metalstil" im Topic angesprochen und stimmt dann trotzdem für NuMetal?

*Thread beobacht*

Sorry, aber Nu Metal ist KEIN Metal!!! :uhammer: Ich wäre dir tief verbunden, wenn du es aus dem Poll entfernen würdest.
Und hör mit dem Spammen auf. Mods haben genauso wenig das Recht, hier Müll zu posten, wie normale User :mad:

nggalai
2005-03-26, 21:19:19
Sorry, aber Nu Metal ist KEIN Metal!!! :uhammer:
Und hör mit dem Spammen auf. Mods haben genauso wenig das Recht, hier Müll zu posten, wie normale User :mad:
Ich habe eine einfache Frage beantwortet. Ich hab' keinen Bock, x PNs mit einer Erklärung zu verschicken. Danke schön.

Gast
2005-03-26, 21:20:45
Findet ihr es nicht irgendwie krank, euch gegenseitig zu zeigen, wie unterschiedlich ihr in "eurem" Musikstil zseid, nur um euch dann auf Bestätigung sagen zu können: "Du bist true, Mann"?

Musik hat es so an sich, individuell gestaltet werden zu können. Wer nach 7 Jahren immernoch die selbe Musik macht, ohne sich entwickelt zu haben, ist schlicht zu bemitleiden. Bei sowas betritt man nunmal Neuland. Es gibt so einige Musiker, die in ihren verschiedenen Projekten völlig unterschiedliche Musikstile betreiben. Wenn sowas vereinigt wird, dann kommen ab und an gar völlig neue Stile raus.

Verkehrt ist das nicht. Zuerst sind die Anhänger immer von der blöden Truppe, alle "modegeil", nicht konservativ genug, um die wahren Motive der Szene zu erhalten. Dann werden es mehr, und dann werden sie selbst konservativ genug, um ihren Stil zu behaupten.

Ach, das kann jetzt noch dauern, aber es ist echt herrlich, nach welchen Mustern man hier läuft.

Gast
2005-03-26, 21:22:12
Mods haben genauso wenig das Recht, hier Müll zu posten, wie normale User :mad:

DESTROY THESE NUMETAL PAGANS! THEY DON'T BELIEVE IN METAL CHRIST!

Jakeman
2005-03-26, 21:26:44
. Wer nach 7 Jahren immernoch die selbe Musik macht, ohne sich entwickelt zu haben, ist schlicht zu bemitleiden.


Bemitleidet habe ich mich, als ich Paradise Losts´ Host gekauft habe.Entwicklung zum Techno :eek:

Da "lob" ich mir Slayer

Gast
2005-03-26, 21:28:32
Bemitleidet habe ich mich, als ich Paradise Losts´ Host gekauft habe.Entwicklung zum Techno :eek:

Da "lob" ich mir Slayer


Ooooooch, weißt du, ich verfolge nun auch schon Tiamat über Jahre, und die haben mit "A Deeper Kind Of Slumber" auch mal einen Haufen Scheiße gesetzt. Aber ich halte ihre Entwicklung trotzdem für keine verkehrte Sache.

nggalai
2005-03-26, 21:28:46
Findet ihr es nicht irgendwie krank, euch gegenseitig zu zeigen, wie unterschiedlich ihr in "eurem" Musikstil zseid, nur um euch dann auf Bestätigung sagen zu können: "Du bist true, Mann"?

Musik hat es so an sich, individuell gestaltet werden zu können. Wer nach 7 Jahren immernoch die selbe Musik macht, ohne sich entwickelt zu haben, ist schlicht zu bemitleiden. Bei sowas betritt man nunmal Neuland. Es gibt so einige Musiker, die in ihren verschiedenen Projekten völlig unterschiedliche Musikstile betreiben. Wenn sowas vereinigt wird, dann kommen ab und an gar völlig neue Stile raus.
Von Wikipedia:
Note that these definitions are often quite arbitrary, and while some fans have firm notions of what defines genres and subgenres--and which performers best exemplify those styles--others reject such notions as useless, or worse, limiting.
'nuff said.

Jakeman
2005-03-26, 21:30:51
Ooooooch, weißt du, ich verfolge nun auch schon Tiamat über Jahre, und die haben mit "A Deeper Kind Of Slumber" auch mal einen Haufen Scheiße gesetzt. Aber ich halte ihre Entwicklung trotzdem für keine verkehrte Sache.


Bei denen hab ich schon bei Wildhoney (Oder so) aufgehört.
Klar, man wird älter und hat net mehr soviel Wut und energie.
Aber nen bisschen Beständigkeit schadet nie ;)

Gast
2005-03-26, 21:34:49
Bei denen hab ich schon bei Wildhoney (Oder so) aufgehört.
Klar, man wird älter und hat net mehr soviel Wut und energie.
Aber nen bisschen Beständigkeit schadet nie ;)

Also, wer nach soviel Jahren immernoch die selbe Musik hört wie früher, ohne sich entwickelt zu haben, tut mir auch Leid ;) Ist nicht böse gemeint, aber Versteifung schadet immer.

Ich höre auch immernoch Slayer rauf und runter, und die haben sich auch entwickelt. Die zeigten zwar mehr Kontinuität im Stil, trotzdem ist der Wandel unverkennbar. Mir passt das, ich sehe das im "Gesamtkunstwerk", während ein Freund von mir zB auf die neueren Slayer schimpft wie nix.

Nebelfrost
2005-03-26, 21:35:25
Bei denen hab ich schon bei Wildhoney (Oder so) aufgehört.
Klar, man wird älter und hat net mehr soviel Wut und energie.
Aber nen bisschen Beständigkeit schadet nie ;)

Full Ack!!

Jakeman
2005-03-26, 21:39:05
Also, wer nach soviel Jahren immernoch die selbe Musik hört wie früher, ohne sich entwickelt zu haben, tut mir auch Leid ;) Ist nicht böse gemeint, aber Versteifung schadet immer.



Hab ich auch net als angriff angesehen.
CDs sind halt teuer, und jeder "fehlkauf" schmerzt(Auch wenn es die Lieblingsband ist)

deekey777
2005-03-26, 21:43:25
Eigentlich ist Thrash Metal und Speed Metal das gleiche.

Lethargica
2005-03-26, 21:43:27
Gott jetzt kommen wieder diejenigen die eine Katalogisierung fanatischer ablehnen, wie die andern sich eingrenzen.

Ich hab ganz und garkein Problem mit der recht engen Beschreibung verschiedener Stile. Wenn mir ne Freundin wieder von ner ach so tollen Band erzählt, is es immer recht hilfreich wenn man im groben Ramen weiß wovon man da spricht.

Wer sich natürlich dahingehend versteift, dass er sagt ich hör nur das und das, und neue Sachen schon im Vorhinein ausschließt ist ja selber schuld.

Dass der eine oder andere hier wieder meint, seine grenzenlose Arroganz heraushängen zu lassen, sind wir mitlerweile ja gewohnt. Einfach darüber hinwegsehen ;)

Nebelfrost
2005-03-26, 21:43:32
@Gast:
Da gibt es ein altes Sprichwort, das heißt: "Schuster bleib bei deinen Leisten". Eine Band sollte ihren eigenen, markanten Stil haben. Natürlich sollte sie sich weiter entwickeln, aber eher mehr in der Hinsicht, professioneller zu werden und abzurunden. Bands, die ihrem Stil treu bleiben tragen Stolz in sich und sagen: "Das ist unser Stil, das ist das, wofür uns Tausende lieben und lieben gelernt haben, und das wollen wir Ihnen nicht nehmen." Ist auch klar, denn ihr eigener Stil ist das was die Band ausmacht. Verändern Sie ihren Stil oder schlagen eine andere Richtung ein, dann geht das meistens schief, da die Fans nicht mehr das geboten bekommen, weswegen sie überhaupt erst Fans geworden sind. Eine Band sollte sich verbessern aber nicht verändern.

Meine Lieblingsband Edguy zum Beispiel, die sind immer ihrem Stil treu geblieben, sind professioneller geworden, aber man hört auch bei den neueren Songs immer noch sofort, dass es Edguy sind. Und jeder Fan weiß: "So sind nur Edguy, das ist Edguy wie sie leiben und leben und es schon seit jeher getan haben. Das ist der Grund, warum ich Fan bin! Weil sie einfach nur die sind, die sie schon immer waren! Unverkennbar, einzigartig!"

Wenn man nur die ersten Sekunden eines neuen Songs hört und merkt sofort, ohne dass man es vorher weiß, "das ist diese Band, weil so klingen nur die", dann ist das größte Lob, das einer Band widerfahren kann, denn dann sind sie ein unersetzbares Unikat!!!

nggalai
2005-03-26, 21:45:16
Eigentlich ist Thrash Metal und Speed Metal das gleiche.
Nein!!!1111+
Speed metal is a genre of heavy metal that is often mistaken for thrash metal but tends to be more melodic and less punk-oriented. The seminal speed-metal band is considered to be Judas Priest. Their album Painkiller from 1990 is viewed by some as the quintessential speed-metal album, combining lightning-fast riffage, extended guitar solos and duels, and Rob Halford's trademark shrieking vocals.

Thrash metal is a subgenre of heavy metal music. The origins of Thrash metal are generally traced to the late 1970s and early 1980s, when a number of Heavy Metal bands began incorporating Speed Metal's extreme speed into traditional metal melody and riffs.

Beyond this, Thrash metal has proven somewhat difficult to categorise. Some fans and musicians have a firm concept of genre and subgenre, but others reject such categorisation as limiting or useless. There is often significant crossover from one metal category to another, and the influence of non-metal genres, including classical music and jazz is not uncommon.
;)

Gast
2005-03-26, 21:51:04
@Gast:
Da gibt es ein altes Sprichwort, das heißt: "Schuster bleib bei deinen Leisten". Eine Band sollte ihren eigenen, markanten Stil haben.

Um mal einen Quervergleich zu ziehen: Ich habe ja nicht nur Lieblingsmusiker, sondern auch Lieblingsmaler. Die weichen mal vollkommen von ihrem Stil, und das Bild ist trotzdem klasse. Kann auch mal in die Hose gehen, nur in der Gesamtheit kann man den Künstler doch immernoch schätzen, oder?

deekey777
2005-03-26, 21:51:17
Irgendwie verstehe ich diese Definitionen nicht. Wie will man denn Metallica, Megadeth, Slayer und Anthrax einordnen, wenn diese 4 Bands (da gäbe aber noch Venom) Speed Metal gegründet haben (das hat ein bärtiger Mann mit Brille gesagt)? :confused:

Adam D.
2005-03-26, 21:55:02
Trash, Death, Viking, Black, Doom, Gothic :cool:

Übrigens: Hört euch mal Equilibrium - Turis Fratyr an. Das ist für mich das Album ever.

nggalai
2005-03-26, 21:55:34
Irgendwie verstehe ich diese Definitionen nicht. Wie will man denn Metallica, Megadeth, Slayer und Anthrax einordnen, wenn diese 4 Bands (da gäbe aber noch Venom) Speed Metal gegründet haben (das hat ein bärtiger Mann mit Brille gesagt)? :confused:
Da liegt ja eben das Problem. Europe, z.B., gilt als die erste richtige "Power-Metal"-Band überhaupt (resp. die Band mit den ersten "reinen" Power-Metal-Platten). Das war vor ihrem "Final Countdown"-Zeuch, entsprechend wird hier wohl kaum ein "Power-Metal"-Fan sich mit Europe assoziieren wollen.

Bands entwickeln sich. Bands kreieren. Andere Bands lernen davon und treiben ein Genre voran. Bands wechseln auch gerne mal Genres. Einfach 1:1 lässt sich selten eine Band einstufen; häufig darf man pro Album oder gar pro Song abschätzen, in welche Stilrichtung das denn jetzt gehört. Und Fans streiten sich, ob denn jetzt z.B. Metallica DIE "Thrash-Metal" oder DIE "Speed-Metal"-Band ist/war ...

Gast
2005-03-26, 21:56:14
Irgendwie verstehe ich diese Definitionen nicht. Wie will man denn Metallica, Megadeth, Slayer und Anthrax einordnen, wenn diese 4 Bands (da gäbe aber noch Venom) Speed Metal gegründet haben (das hat ein bärtiger Mann mit Brille gesagt)? :confused:

Venom haben aber auch den Grundstein für Black Metal gelegt :(

Nebelfrost
2005-03-26, 22:02:36
Da liegt ja eben das Problem. Europe, z.B., gilt als die erste richtige "Power-Metal"-Band überhaupt (resp. die Band mit den ersten "reinen" Power-Metal-Platten). Das war vor ihrem "Final Countdown"-Zeuch, entsprechend wird hier wohl kaum ein "Power-Metal"-Fan sich mit Europe assoziieren wollen.

Bands entwickeln sich. Bands kreieren. Andere Bands lernen davon und treiben ein Genre voran. Bands wechseln auch gerne mal Genres. Einfach 1:1 lässt sich selten eine Band einstufen; häufig darf man pro Album oder gar pro Song abschätzen, in welche Stilrichtung das denn jetzt gehört. Und Fans streiten sich, ob denn jetzt z.B. Metallica DIE "Thrash-Metal" oder DIE "Speed-Metal"-Band ist/war ...

Europe=PowerMetal???? :ucrazy4:

Europe sind stinknormaler 80er Jahre Rock.

Oh mann, jedes Kleinkind weiß, dass Helloween die Begründer des PM sind!!

nggalai
2005-03-26, 22:05:01
Europe=PowerMetal???? :ucrazy4:

Europe sind stinknormaler 80er Jahre Rock.

Oh mann, jedes Kleinkind weiß, dass Helloween die Begründer des PM sind!!
Du siehst das Problem?

http://en.wikipedia.org/wiki/Power_metal

Power metal is a style of heavy metal music pioneered and largely practiced in Germany and Scandinavia.

The first power metal song is arguably the 1976 song "Stargazer" by the band Rainbow.

Power metal was developed in the mid-1980s primarily by the German band Helloween, who were influenced by bands such as Iron Maiden and Judas Priest. However, Sweden's Europe was the earliest band to release a wholly power metal album through their first two albums Europe and Wings Of Tomorrow. Their influence on Scandinavian power metal is immense. However, the band moved on to Pop Metal after that.

P.S. Die Klammer überlesen, nach Europe in meinem Text? ;)

Ajax
2005-03-26, 22:12:46
Na toll? Was soll ich jetzt pollen?

Also gut damit Ihr was zum flamen habt ... ;) Solange mir einer die Zuordnung noch sagt ...

Ich höre gerne Linkin Park (NuMetal?). Und meine finnische Fraktion. 69Eyes, Apokalyptika, The Rasmus, HIM ...

Also los will hören, was ich anklicken kann ... ;)

So long Ajax

(del676)
2005-03-26, 22:14:59
[x] Speed/Trash Metal (siehe Sepultura, Soulfly)

Nebelfrost
2005-03-26, 22:22:38
Na toll? Was soll ich jetzt pollen?

Also gut damit Ihr was zum flamen habt ... ;) Solange mir einer die Zuordnung noch sagt ...

Ich höre gerne Linkin Park (NuMetal?). Und meine finnische Fraktion. 69Eyes, Apokalyptika, The Rasmus, HIM ...

Also los will hören, was ich anklicken kann ... ;)

So long Ajax

Da bist du hier bissel fehl am Platze. Einzig und allein Apocalyptica sind Metal, alle anderen von dir genannten Bands sind KEIN Metal. :|

Ajax
2005-03-26, 22:25:05
So? :| :D

Und was ist mit den alten Metallica? Jetzt sag aber nicht, dass 69Eyes Goth ist ... ;) Ich will ja nichts sagen, aber die letzte CD geht doch in eine andere Richtung ...

So long Ajax

Nebelfrost
2005-03-26, 22:27:44
So? :| :D

Und was ist mit den alten Metallica? Jetzt sag aber nicht, dass 69Eyes Goth ist ... ;) Ich will ja nichts sagen, aber die letzte CD geht doch in eine andere Richtung ...

So long Ajax

Wenn du mal Metal aus Finnland hören willst, solltest du zu Bands wie Stratovarius, Sonata Arctica, Behexen, Finntroll, Moonsorrow oder Ensiferum greifen. Ach ja, und nicht zu vergessen Nightwish. ;)

P.S. Die alten Sachen von Metallica (80er Jahre) sind Thrash Metal.

Coda
2005-03-26, 22:32:58
Thrash! (Pantera, Metallica, Megadeth, Runamok, etc)

Nix geht über ein "Vulgar Display of Power" oder "Kill 'em All". Sollte man nur nochmal neu einspielen für besseren Sound. Vor allem Hetfield Gesang auf Kill 'em All *argh*.

Ajax
2005-03-26, 22:33:03
Häh :confused: Wo liegt denn der große Unterschied von Nightwish zu 69Eyes?
Das musst Du mir jetzt schon mal erklären ... Die letzten zwei CD´s von Nightwish habe ich schliesslich auch ...

Zugegeben über die Opernstimme kann man geteilter Meinung sein ... Aber heiss schaut die Sängerin schon aus ...

So long Ajax

nggalai
2005-03-26, 22:35:40
Nix geht über ein "Vulgar Display of Power" oder "Kill 'em All". Sollte man nur nochmal neu einspielen für besseren Sound. Vor allem Hetfield Gesang auf Kill 'em All *argh*.
Na, das unterschreibe ich doch zu 100%. :D

*unterschreib*

Ich hab' mir diese große Live Shit Box noch nicht angesehen *schäm*, aber sind da die meisten alten Songs drauf? Wäre rein klangtechnisch sicher ein Fortschritt ...

np: Slayer - Hell Awaits

Nebelfrost
2005-03-26, 22:48:18
Häh :confused: Wo liegt denn der große Unterschied von Nightwish zu 69Eyes?
Das musst Du mir jetzt schon mal erklären ... Die letzten zwei CD´s von Nightwish habe ich schliesslich auch ...

Zugegeben über die Opernstimme kann man geteilter Meinung sein ... Aber heiss schaut die Sängerin schon aus ...

So long Ajax

Nightwish sind Gothic Metal, auf dem aktuellen Album mit einigen Einflüssen aus dem Symphonic Metal.

69 Eyes sind Gothic Rock. Das gleiche gilt für The Rasmus und HIM.

Ajax
2005-03-26, 22:54:55
Nun gut ich mache mich vom Acker. Aber ehrlich ich war vor einem Monat auf dem 69Eyes-Konzert in München. Viel Goth war da nicht. Aber ordentlich gerockt haebn sie :P ...

So long Ajax

Nebelfrost
2005-03-26, 22:58:31
Nun gut ich mache mich vom Acker. Aber ehrlich ich war vor einem Monat auf dem 69Eyes-Konzert in München. Viel Goth war da nicht. Aber ordentlich gerockt haebn sie :P ...

So long Ajax

Richtige Goths wirst du mit sowas wie 69 Eyes auch kaum begeistern können. ;)

abaddon
2005-03-26, 23:34:50
Black Metal
Pagan Metal
Viking Metal
Folk Metal
Death Metal
Heavy Metal

Wenn Metal, dann oben genanntes. Ansonsten viel Irish Folk und auch Experimental.

Wobei ich schon sagen muss, von dieser argen Kategorisierung halte ich nicht viel, entweder es gefällt, oder nicht.

Metalmaniac
2005-03-26, 23:38:24
Schon in den Anfangstagen von Metallica konnte man sich darüber streiten ob sie nun Mitbegründer des Thrash-Metals waren oder des Speed-Metals. Letztendlich stimmt beides oder auch nicht. Grundsätzlich gab es auch vor Metallica schon Speed-Metal-Alben wie z.B. das famose "Fire down under" von der US-Band "Riot" aus dem Jahre 81. Metallica machte diese Brachial-Geschwindigkeit aber erst populär im Metal-Sektor. Wenn man sich allerdings mal das Album der britischen Punks "GBH-City baby attacked by rats" anhört, wird man feststellen, das die Grenzen fließend sind und waren. Wobei "Kill 'em all" durchaus auch für Thrash durchgegangen wäre. Allerdings galten Slayer, Anthrax oder die kanadischen Razor damals schon eher als Thrash, Metallica verabschiedeten sich spätestens mit Album Nr.2 davon und Megadeth wurden immer schon als Speed bezeichnet.

Desweiteren sehe ich die Sache mit dem "seinem Stil treu bleiben" wesentlich differenzierter, eine für mich in früheren Jahren durchaus beliebte Band wie "Running Wild" übertreibt es damit beispielsweise bis ins Extrem. Klar, sie haben immer noch eine radikale Fangemeinschaft, aber es wird von Scheibe zu Scheibe weniger und es kommen nur wenig neue dazu. Ist auch logisch, wenn man (überspitzt ausgedrückt) seit 21 Jahren die selben 2-3 Lieder in immer neuen Gewändern von sich gibt.
Zudem muß man Musikern auch zugestehen sich weiterzuentwickeln und das zu spielen, was sie selbst wollen und nicht was die alten Fans am liebsten von ihnen hören wollen. Anders sieht es natürlich aus, wenn Bands ihre Ideale verlassen und nur auf Verkaufszahlen achten ohne hinter der von ihnen dargebrachten Musik zu stehen. Da kann ich viele enttäuschte Fans verstehen. Andererseits werden viele auch von wirtschaftlichen Zwängen dazu gebracht, wahrscheinlich sogar von ihren Labels. Alles hat also seine 2 Seiten.

Persönlich stehe ich seit nunmehr 25 Jahren auf verschiedenste Formen des Metals (ausgenommen vielleicht die ganz extremen Spielarten wie Grindcore, Black und Death), hauptsache "hand-made" mit harten Riffs und donnernden Drums und deshalb ist es mir egal wie sich das ganze dann detailliert schimpft. Wo soll ich z.B. eine meiner momentanen Faves, "Rammstein", einordnen. Mir egal, "Dream Theater" ist wohl "Prog-Metal", "Iron Maiden" "Heavy Metal" und "Deep Purple" (die ich erst seit neuestem entdeckt habe :biggrin: ) ist "Classic-Metal" oder doch eher "Hardrock" :confused: ! Jedenfalls schließe ich mich dem Mod eher an, daß "Nu-Metal" natürlich auch eine halt modernere Form von Metal ist. Ähnelt musikalisch häufig der Mucke der von mir ebenfalls geschätzten "Biohazard", die es auch schon seit Ende der 80er gibt. Da bliebe die Frage, in welche Kategorie man die eigentlich einordnen sollte?! ;(

Coda
2005-03-26, 23:43:20
Rammstein und Dream Theater im gleichen Absatz. Schäm dich ;)

nggalai
2005-03-26, 23:47:09
Gutes Posting, Metalmaniac. Dem kann ich mich eigentlich vollends anschließen, insbesondere, was Running Wild angeht. Auch wenn ich selbst erst seit 15 Jahren Metal höre. :(

deekey777
2005-03-27, 00:13:43
Schon in den Anfangstagen von Metallica konnte man sich darüber streiten ob sie nun Mitbegründer des Thrash-Metals waren oder des Speed-Metals. Letztendlich stimmt beides oder auch nicht. Grundsätzlich gab es auch vor Metallica schon Speed-Metal-Alben wie z.B. das famose "Fire down under" von der US-Band "Riot" aus dem Jahre 81. Metallica machte diese Brachial-Geschwindigkeit aber erst populär im Metal-Sektor. Wenn man sich allerdings mal das Album der britischen Punks "GBH-City baby attacked by rats" anhört, wird man feststellen, das die Grenzen fließend sind und waren. Wobei "Kill 'em all" durchaus auch für Thrash durchgegangen wäre. Allerdings galten Slayer, Anthrax oder die kanadischen Razor damals schon eher als Thrash, Metallica verabschiedeten sich spätestens mit Album Nr.2 davon und Megadeth wurden immer schon als Speed bezeichnet.

Desweiteren sehe ich die Sache mit dem "seinem Stil treu bleiben" wesentlich differenzierter, eine für mich in früheren Jahren durchaus beliebte Band wie "Running Wild" übertreibt es damit beispielsweise bis ins Extrem. Klar, sie haben immer noch eine radikale Fangemeinschaft, aber es wird von Scheibe zu Scheibe weniger und es kommen nur wenig neue dazu. Ist auch logisch, wenn man (überspitzt ausgedrückt) seit 21 Jahren die selben 2-3 Lieder in immer neuen Gewändern von sich gibt.
Zudem muß man Musikern auch zugestehen sich weiterzuentwickeln und das zu spielen, was sie selbst wollen und nicht was die alten Fans am liebsten von ihnen hören wollen. Anders sieht es natürlich aus, wenn Bands ihre Ideale verlassen und nur auf Verkaufszahlen achten ohne hinter der von ihnen dargebrachten Musik zu stehen. Da kann ich viele enttäuschte Fans verstehen. Andererseits werden viele auch von wirtschaftlichen Zwängen dazu gebracht, wahrscheinlich sogar von ihren Labels. Alles hat also seine 2 Seiten.

Persönlich stehe ich seit nunmehr 25 Jahren auf verschiedenste Formen des Metals (ausgenommen vielleicht die ganz extremen Spielarten wie Grindcore, Black und Death), hauptsache "hand-made" mit harten Riffs und donnernden Drums und deshalb ist es mir egal wie sich das ganze dann detailliert schimpft. Wo soll ich z.B. eine meiner momentanen Faves, "Rammstein", einordnen. Mir egal, "Dream Theater" ist wohl "Prog-Metal", "Iron Maiden" "Heavy Metal" und "Deep Purple" (die ich erst seit neuestem entdeckt habe :biggrin: ) ist "Classic-Metal" oder doch eher "Hardrock" :confused: ! Jedenfalls schließe ich mich dem Mod eher an, daß "Nu-Metal" natürlich auch eine halt modernere Form von Metal ist. Ähnelt musikalisch häufig der Mucke der von mir ebenfalls geschätzten "Biohazard", die es auch schon seit Ende der 80er gibt. Da bliebe die Frage, in welche Kategorie man die eigentlich einordnen sollte?! ;(

Okay, überzeugt. ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Rockmusik

Thanatos
2005-03-27, 00:50:56
Eigentlich alles auser Doom,Folk und Medieval metal.

Wobei ich mit Mittelalter Rock/Metal überhaupt nichts anfangen kann.Interessiere mich da eher für die Mittelalterliche Musik in reinstform.estampie ist deshalb eine Gruppe von Spielleuten die mir da sehr entgegenkommt.

"Imperator Rex Graecorum" und das "Palästinalied" sind einfach genial =). Interessiere mich auch noch geschichtlich sehr für das Mittelalter und die Kreuzzüge.

habe des öfteren auch schon referate darüber gehalten, z.B über Walther von der Vogelweide.

NuMetal war meine einstiegsdroge mit 12 jahren, dann bin ich aber relativ schnell auf was härteres gekommen.

Aber Soad hör ich heute noch :)

fehlt ned noch Industrial Mäddl ;) ala´Herrn Marilyn Manson, höre ich eben verdammt gerne =)


Burning flag pwnz :uup:

BesenWesen
2005-03-27, 01:38:49
Nunja, ich könnte hier fast alles ankreuzen, da ich mich in fast jedem Metalstil "zuhause" fühle und überall so meine Lieblingsbands habe, die ich je nach Stimmung bis zum Abkotzen höre :)
Einzig mit "typischem" Prog-Metal kann ich meist wenig anfangen, ich bin zwar durchaus progressiven Elementen nicht gänzlich abgeneigt, aber ein paar gradlinige Passagen/Songs braucht es für mich schon, um ein Album am Stück genießen zu können. In jedem Fall fällt mir gerade keine ausgemachte Prog-Metal Band ein, die ich zu meinen Favouriten zählen würde.
Zudem sind die Übergänge oft fließend und die Mischung macht so manchen Sound erst richtig interessant. Momentan haben es mir folkige Klänge sehr angetan, alles was halbwegs in die Richtung geht (von In Extremo über Falkenbach bis Finntroll), krame ich in letzter Zeit besonders häufig hervor.

P.S.: In der Liste fehlt noch Metalcore... ohne Bands wie Pro-Pain, Heaven Shall Burn oder besonders Hatebreed wäre meine Plattensammlung um ein paar schöne In-die-Fresse-Sounds ärmer :D

alkorithmus
2005-03-27, 01:42:04
Na, das unterschreibe ich doch zu 100%. :D

*unterschreib*

Ich hab' mir diese große Live Shit Box noch nicht angesehen *schäm*, aber sind da die meisten alten Songs drauf? Wäre rein klangtechnisch sicher ein Fortschritt ...

np: Slayer - Hell Awaits


die habe ich zum B.Day bekommen...geiles ding =)

Metalmaniac
2005-03-27, 08:09:23
Meint Ihr die Box von Metallica, oder? Die habe ich damals gleich nach Erscheinen gegen reichlich DM getauscht und wurde aber nicht enttäuscht. Sind einige der älteren Lieder vertreten, wenn gleich "Metal Militia" z.B. fehlt. Nun, man kann es ja nicht jedem Recht machen. Inzwischen gibt es sie wohl auch auf DVD, habe ich zumindest bei eBay festgestellt. Ist das ein offizielles Produkt oder sind das nur auf DVD gebrannte Kopien?

P.S.: Eine Enttäuschung zu dem Produkt hätte ich aber doch auf Lager. Wenn mich da wie bei so vielen Dingen nicht auch mal wieder die Ungeduld gepackt hätte etwas sofort haben zu müssen und ich hätte ein halbes Jahr gewartet, wäre die Box für einen Bruchteil des Preises an mich gegangen, da mein örtlicher Marktkauf nichts besseres zu tun hatte, als die Dinger zu diesen Konditionen abzuverkaufen und damals zwei Exemplare für eine längere Zeit für diesen Preis dort einfach herumstanden und keiner diese selbst dafür würdigte. Das war schon erstaunlich für mich.

Gast
2005-03-27, 09:01:59
Apocalyptica

*sprotz* Apocalyptica sind bitte was?

Ich glaube nicht, dass man aus 4 Cellos Metal bastelt. Aber bitte...

Metalmaniac
2005-03-27, 09:25:50
*sprotz* Apocalyptica sind bitte was?

Ich glaube nicht, dass man aus 4 Cellos Metal bastelt. Aber bitte...

Habe allerdings auch in diesem Thread den Eindruck, daß sich für manche Heavy Metal lediglich über lange Matten (Haare) definiert. Da Nu-Metal Bands fast ausschließlich kurze Haare haben und bei Apokalyptica zumindest 2 von inzwischen nur noch 3 Mitgliedern lange, muß man sich mit dieser Kategorisierung wohl abfinden! ;)

mapel110
2005-03-27, 09:36:16
Habe allerdings auch in diesem Thread den Eindruck, daß sich für manche Heavy Metal lediglich über lange Matten (Haare) definiert. Da Nu-Metal Bands fast ausschließlich kurze Haare haben und bei Apokalyptica zumindest 2 von inzwischen nur noch 3 Mitgliedern lange, muß man sich mit dieser Kategorisierung wohl abfinden! ;)
Jo, raff ich auch nicht, was Apokalyptica mit Metal zu tun haben soll, außer dass sie ein paar Metallica-songs gecovert haben. :|

Metalmaniac
2005-03-27, 10:01:49
Womit ja wohl die Frage aufgeworfen sein würde, wie oder worüber kann man Metal definieren?
In meiner umfangreichen CD-Sammlung steht Apocalyptica übrigens auch bei den Metal-CD's, wie sie in CD Shops halt auch unter Metal stehen. Währenddessen Meat Loaf oder Queen beispielsweise bei den normalen CD's (restliche Musikrichtungen) bei mir zu finden sind, obwohl letztere durchaus heftige Songs in ihrem Repertoire hatten, man achte nur auf das letzte Studioalbum "Innuendo", dort waren ein paar fetzige Metal-Kracher drauf und Brian May war schon immer ein Hardrock-/Metal-Sympathisant. Und Meat Loaf stand vor allem mit seinem "Bat out of Hell"-Album ( von 1977) in den Metal-Charts, zumal im Titelsong u.a. eine Metal-Guitar gespielt wurde.

In England sieht man das ganze übrigens scheinbar noch unübersichtlicher. Damals hörte ich häufig BFBS. Dort kam einmal wöchentlich die HM-Show, im deutschen Radio gar nicht dran zu denken. Jedenfalls war dort u.a. "Pink Floyd"'s "Money" unter den All-time Metal-Classics, auch "Time" wurde häufig gespielt, beide bekanntlich auf dem "Dark side of the moon"-Album von 1973 und hatte mit Metal meines Erachtens rein gar nichts zu tun, es bediente keine der schon früher bekannten Klischees vom HM. Zumal zu der Zeit die NWoBHM gerade auf ihrem Höhepunkt war und es nicht an harter Musik mangelte zu der Zeit so das sie ausgerechnet auf "Pink Floyd" zurückgreifen mußten.

Ajax
2005-03-27, 10:14:43
Womit ja wohl die Frage aufgeworfen sein würde, wie oder worüber kann man Metal definieren?

Das kommt stark darauf an, wen Du fragst ...
Frage meine Mutter und die läuft schreiend aus dem Zimmer. Schlimmer gehts nimmer !! :P

Jedenfalls finde ich es schon lustig, wie hier die Kategorisierung stattfindet ... ;)


So long Ajax

radi
2005-03-27, 11:05:01
Also mir sagt bei der Umfrage kein einziger Begriff was! Naja ich hab das auch noch nie gebraucht und finds irgendwie sinnlos.... naja. Vielleicht wären hinter den kategorien nen paar Bsp-Gruppen ganz angebracht gewesen :) Für die unwissenden ;)

Morgaine
2005-03-27, 12:49:19
[X] Black Metal
[X] Folk Metal
[X] Progressive Metal
[X] Death Metal
[X] Gothic Metal

dürfte so alles sein .. ab und an auch mal einzelne Lieder von anderen Bereichen ..kommt immer drauf an ..

Coda
2005-03-27, 12:56:35
Ich glaube nicht, dass man aus 4 Cellos Metal bastelt. Aber bitte...Hm wieso nicht? Die alten CDs waren schon Metal von der Musik, wenn man sich die Instrumente mal wegdenkt...

Metalmaniac
2005-03-27, 13:30:52
Also mir sagt bei der Umfrage kein einziger Begriff was! Naja ich hab das auch noch nie gebraucht und finds irgendwie sinnlos.... naja. Vielleicht wären hinter den kategorien nen paar Bsp-Gruppen ganz angebracht gewesen :) Für die unwissenden ;)

Beispielgruppen für die einzelnen Metal-Kategorien gibt es bei der oben auf dieser Seite zu findenden Verlinkung zu Wikipedia in dem Beitrag von @deekey777.

Metalmaniac
2005-03-27, 13:42:35
Hm wieso nicht? Die alten CDs waren schon Metal von der Musik, wenn man sich die Instrumente mal wegdenkt...

Wenn man aber die "alten" CD's von Apocalyptica in der Beziehung als Metal bezeichnet sollte man in Betracht ziehen, daß es sich ausschließlich um Coverversionen von Metal, im speziellen von Metallica handelt, was die Musik noch lange nicht zum Metal macht, schließlich gibt es viele Bands, die einstige Metal-Songs in ihrem Stil nachvertont haben (umgekehrt selbstredend auch). Ich habe z.B. das Metallica-Tribut Album von "Die Krupps", gänzlich ohne Drums und Gitarren eingespielt, halt in Versionen ihres damaligen Stils (dessen genaue Bezeichnung mir nicht geläufig ist). Danach hatte die Band übrigens scheinbar soviel Bock auf Metal bekommen, daß sie einen Drummer und einen Gitarristen engagierten und fortan ihre eigene Form von Metal zelebrierten, ich würde sagen, dem Industrial-Metal nicht ganz unähnlich.

Thanatos
2005-03-27, 14:36:38
Also mir sagt bei der Umfrage kein einziger Begriff was! Naja ich hab das auch noch nie gebraucht und finds irgendwie sinnlos.... naja. Vielleicht wären hinter den kategorien nen paar Bsp-Gruppen ganz angebracht gewesen :) Für die unwissenden ;)


Also mir isses eigentlich auch total egal was ich jetzt für ne metal richtung höre, ich könnte jetzt auch ned einfach Sagen mir gefällt jede "Viking/pagan/Folk.........." usw. Gruppe, dass kommt immer ganz auf die Gruppe an.

Darum finde ich dieses "Schubladen-Denken" irgendwie ned so wirklich förderlich, führt ja eher zu streiterein was dass jetzt für ne Metal Gruppe ist, isses jetzt dass 13373 NuMetal, oder ist es doch was "trueés" usw.

Die Hülle ist egal, hauptsache der inhalt stimmt =)

Kane02
2005-03-27, 16:35:58
Ich höre

True Metal
Nu Metal und
Gothic Metal am liebsten.

ollix
2005-03-28, 16:26:53
sport metal :)

Asyan
2005-03-28, 19:21:06
Ich höre manchmal .. ... Metal. Reicht das nicht? Mich hat jedenfalls noch nie interessiert, ob Amon Amarth jetzt Viking-, Finntroll Folk- und Sonata Arctica Wischiwaschimetal ist.

Außerdem hör ich gerne Punkmetal (die Ärzte), Geigenmetal (Herbert von Karajan), spanic Metal (Shakira) und Pig Destroyer X-D
Ich kreuz jetzt einfach mal alles ausser Black und Pagan und Truemetal an, die sind mir zu true :usad:

So, und jetzt hör ich ein bisschen Sprechmetal (Hip Hop - The Streets) ;(

Asyan.

23CenT
2005-03-28, 19:22:50
Ach da gibt es unterschiede bei Metal... X-D
Und dann auch noch so viel. :eek:

;)

Melkor
2005-03-28, 19:27:05
ich mag guten
Black, Viking, Pagan, Folk Metal und auch kultigen Heavy (Black Sabbath, Ozzy, Priest, Maiden...) und Thrash(Kreator, Sodom, Destruction...).
Live hab ich auch nichts gegen ordentlichen Death Metal, aber sonst.... es gibt auch viel Schwuli Mist....

Ajax
2005-03-28, 19:35:56
Also wenn ich jetzt ehrlich bin ...

dann hat am Freitag Der Robbie Williams sooo richtig abgerul0rt ;).
In Bezug auf Effektivität ist der unschlagbar :D!

So long Ajax

Master of Puppetz
2005-03-28, 21:20:13
[x]Thrash (Metallica, Kreator, Slayer)
[x]Death (Dark Tranquillity, Nile, Vader)
[x]Viking (Amon Amarth, Bathory)
[x]Progressive (Liquid Tension, Dream Theater)

Vielleicht wäre Melodic Death noch angebracht :rolleyes:

sei laut
2005-03-28, 23:57:14
zuviele Verschiedene Arten Metal. Das Problem. Meißtens lassen sich Bands aufgrund von einer Vielschichtigkeit nicht in eine Schublade stecken.

Gruß
seiLaut

Rangy
2005-03-29, 11:19:58
Thrash (Metallica, Exodus, Testament)
Speed (Slayer, Megadeth, Yngwie Malmsteen)
Heavy (Zakk Wylde, Metallica, Black Sabbath)
Progressive (Dream Theater, Angra)

Wo packe ich Pantera rein? Momentan meine Lieblingsband... Sind einfach die besten, keine Frage!

Rangy
2005-03-29, 11:23:54
Na, das unterschreibe ich doch zu 100%. :D

*unterschreib*

Ich hab' mir diese große Live Shit Box noch nicht angesehen *schäm*, aber sind da die meisten alten Songs drauf? Wäre rein klangtechnisch sicher ein Fortschritt ...

np: Slayer - Hell Awaits
Gerade da ist die Stimme von Hetfield amm allerbesten, Ende 80er. Heavy, aber immer noch ranzig! \m/ Hell yeah! ;)

Freakazoid
2005-03-29, 12:20:57
Da fehlt Melodlic Metal

Melkor
2005-03-29, 13:11:44
Da fehlt Melodlic Metal

Wohl kaum...denn das ist schließlich nur eine Subkategorie von Speed/Power Metal....

Freakazoid
2005-03-29, 15:31:05
Wohl kaum...denn das ist schließlich nur eine Subkategorie von Speed/Power Metal....
Für mich sind das auch alles subkategorien von metal :rolleyes:

Melkor
2005-03-29, 15:35:42
Für mich sind das auch alles subkategorien von metal :rolleyes:

Und nochmal....lesen und verstehen.... :|

Master of Puppetz
2005-03-29, 17:28:21
Gerade da ist die Stimme von Hetfield amm allerbesten, Ende 80er. Heavy, aber immer noch ranzig! \m/ Hell yeah! ;)

Ich finde das Kill' em All würde bei einem ReRelease seinen "Charme" völlig verlieren. Hetfields Stimme passte da einfach ideal zu, genau wie zu späteren Werken der Versuch zu singen am besten passt :biggrin:

|Astaroth|
2005-03-29, 20:08:45
[x] Black Metal
[x] Death Metal
[x] Gothic Metal

btw....mir ist aufgefallen, dass Dark Metal fehlt......sonst hätte ich das auch noch mit angekreuzt :|

Nebelfrost
2005-03-31, 00:51:13
[x]Thrash (Metallica, Kreator, Slayer)
[x]Death (Dark Tranquillity, Nile, Vader)
[x]Viking (Amon Amarth, Bathory)
[x]Progressive (Liquid Tension, Dream Theater)

Vielleicht wäre Melodic Death noch angebracht :rolleyes:

AUA und zu Hülf, das tut weh!! Amon Amarth machen doch KEIN Viking Metal. :eek: Es wird ja immer schlimmer hier. Bei einigen von euch ist es ja schon fast peinlich. Für alle, die es noch nicht wissen: Amon Amarth = Melodic Death Metal

Iceman346
2005-03-31, 02:52:50
AUA und zu Hülf, das tut weh!! Amon Amarth machen doch KEIN Viking Metal. :eek: Es wird ja immer schlimmer hier. Bei einigen von euch ist es ja schon fast peinlich. Für alle, die es noch nicht wissen: Amon Amarth = Melodic Death Metal

Wen kümmerts? Abgesehen davon, dass Melodic Death nicht zur Auswahl steht (was ich schade finde, da ich Melodic Death ala In Flames/Soilwork sehr gerne höre, aber mit normalem Death normalerweise wenig anfangen kann) wird Amon Amarth auch häufig genug unter Viking Metal eingeordnet.

Ok, ich weiß ja das du die einzige true Metal Meinung für dich gepachtet hast, aber ein etwas weniger aggressiver Ton wäre hilfreich.

Zum Thema: Ich hör das was mir gefällt, wo mans einordnet ist mir wurscht.

nggalai
2005-03-31, 08:28:00
Ist zwar ein wenig Off-Topic und schon uralt, aber hat mich heute Morgen doch zum Lachen gebracht. Vielleicht hilft's ja beim einen oder anderen bei der Begriffsfindung. ;) Aber bitte nicht ernst nehmen, OK?

***

Definitions of heavy metal


HEAVY METAL:

The protagonist arrives on a Harley Davidson, kills the dragon,
drinks some beers and f**ks the princess


GRIND METAL:

The protagonist arrives, screams something completely
undecipherable for about 2 minutes and then leaves...


POWER METAL:

The protagonist arrives riding a white unicorn, escapes
from the dragon, saves the princess and they make love
in an enchanted forest


TRASH METAL:

The protagonist arrives, fights the dragon, saves the
princes and f**ks her....... easy and quick


FOLK METAL:

The protagonist arrives with some friends playing
accordions, violins, flutes and many more weird
instruments, the dragon falls asleep (from all the dancing)
protagonist leaves without the princess


VIKING METAL:

The protagonist arrives in a ship, kills the dragon with his
migthy axe, cooks and eats it, rapes the princess to death,
steals the castle and burns the place before he leaves


DEATH METAL:

The protagonist arrives, kills the dragon, f**ks the princess
and kills her, then leaves


BLACK METAL:

The protagonist arrives at midnight, kills the dragon and
impales it in the front of the castle.....then sodomizes
the princess, drinks her blood in a ritual before killing her....
then he impales the deflowered princess


DOOM METAL:

The protagonist arrives, sees the size of the dragon
and thinks that he never could beat him, gets depressed
and commits suicide....the dragon eats his body and the
princess as well


PROGRESSIVE METAL:

The protagonist arrives with a guitar and plays a solo
for 26 minutes, the dragon kills himself out of boredom,
the protagonist arrives to the princess' bedroom, plays
another solo with all the techniques learned in the last
year of the conservatory... the princess escapes, and is
now looking for the "HEAVY METAL" protagonist


GLAM METAL:

The protagonist arrives, the dragon laughs at the guy's
appearance and lets him enter, he steals the princess'
make-up and tries to paint the castle in a beautiful pink
color


INDUSTRIAL METAL:

The protagonist arrives wearing greasy overcoat, makes
an obscene gestures towards dragon, and gets escorted
out of fairy tale land by security guards.


GORE METAL:

The protagonist arrives, kills the dragon and spreads his guts in
front of the castle, f***s the princess and kills her. Then he f***s
the dead body again, slashes her belly and eats her guts. Then
he f***s the carcass for the third time, burns the corpse and f***s
it for the last time.


NU METAL:

The protagonist arrives in a run-down Honda Civic and attempts
to fight the dragon but he burns to death when his moronic
baggy clothes catch fire.

{655321}-Hades
2005-03-31, 10:04:02
AUA und zu Hülf, das tut weh!! Amon Amarth machen doch KEIN Viking Metal. :eek: Es wird ja immer schlimmer hier. Bei einigen von euch ist es ja schon fast peinlich. Für alle, die es noch nicht wissen: Amon Amarth = Melodic Death Metal

Das einzige, was ich wirklich peinlich finde, ist deine Gebärdung als King of Metal in diesem Thread.

Aber dein Apocalyptica=Metal war auch schon so ein Brocken :D

Nebelfrost
2005-03-31, 10:16:25
Das einzige, was ich wirklich peinlich finde, ist deine Gebärdung als King of Metal in diesem Thread.

Aber dein Apocalyptica=Metal war auch schon so ein Brocken :D

Nun ja, Apocalyptika spielen zwar auf Cellos anstatt auf Gitarren, aber das heißt noch lange nicht, dass es von der Spielart und den Strukturen her kein Metal ist. Man könnte es daher vielleicht als eine Art Pseudo-Metal sehen. ;)

Asyan
2005-03-31, 10:25:58
AUA und zu Hülf, das tut weh!! Amon Amarth machen doch KEIN Viking Metal. :eek: Es wird ja immer schlimmer hier. Bei einigen von euch ist es ja schon fast peinlich. Für alle, die es noch nicht wissen: Amon Amarth = Melodic Death Metal
Deeply rooted in death metal with firm beliefs in Viking mythology, AMON AMARTH formed in 1992 in Tumba, Sweden, a southern suburb of Stockholm.

Nennen wir es Melodicdeatvikingmetal. :tongue:

Melkor
2005-03-31, 10:33:38
Naja, musikalisch haben AA überhaupt nichts mit Viking Metal gemein, und ein paar Seiten vorher haben sich ja noch einige aufgeregt das es übertrieben ist, ein Genre nur über den textlichen Inhalt zu definieren.

afk|freeZa|aw
2005-03-31, 11:53:44
Black

Viking

Syphonic

Gothic

Medievil


greetz

Hatstick
2005-03-31, 13:30:29
(x) Heavy Metal


Schwierig sich auf eine Stilrichtung festzulegen,weil ich eigentlich vieles höre.
Meist dann jedoch klassischen Heavy Metal.

Grindcore
2005-03-31, 15:03:52
Uäärggh ich ging immer davon aus, dass dieser unsägliche Kategorisierungsschwachsinn schon Anfang der 90er überwunden worden wäre.

Ich höre jedenfalls gern GEBOLZE der finstersten Art und Weise, bin aber auch Frank Zappa, Faith no more (Patton, der Typ, der den Godmode gepachtet hat) und diversen anderen Musikalitäten nicht abgeneigt.

Was mich echt fasziniert, ist die Popularität, die BM mittlerweile erreicht hat... Früher ham die meisten Leuts nur darüber gelacht (Wer Dark Thrones "A blaze in the northern sky", dieses wahnsinnig kreative und inspirierte Meisterwerk des BM mal komplett vernommen hat, wirds verstehen). Heute rennt jeder 3. 15 Jährige mit nem Shirt rum, von dem einem angepinselte, ausgemergelte Nordmänner entgegenposen. Scheint massenkompatibler zu sein, als man anzunehmen bereit ist.

Einige Bands, die mich nie verlassen werden: Death, Deicide (Die 1. Scheibe ist für mich persönlich DAS Deathmetal Album der 90er), Benediction, Atheist (Gottgleiche Musiker), Zynic (Allerabgefahrenster Jazz-Ethno-Hippie-Death Mix mt schuldinermäßigen Vocals. Nur eine veröffentlichte Scheibe "Focus" absolutes Pflichtprogramm), Napalm Death, Morbid Angel, Massacre, Macabre (Arrrr Murdermetal, genialer Schlagzeuger, irrsinniger Gitarrist) und absolut nicht zu vergessen: Cathedral, die 1. Scheibe "Forest of equilibrium", abartig langsam, schwer, schleifend mit den seltsamsten, verzweifeltsten, abgründigsten Vocals die ich je vernommen habe. Nicht im entferntesten mit den nachfolgenden Scheiben zu vergleichen.

Rangy
2005-03-31, 15:44:22
Ist zwar ein wenig Off-Topic und schon uralt, aber hat mich heute Morgen doch zum Lachen gebracht. Vielleicht hilft's ja beim einen oder anderen bei der Begriffsfindung. ;) Aber bitte nicht ernst nehmen, OK?

***

Definitions of heavy metal


HEAVY METAL:

The protagonist arrives on a Harley Davidson, kills the dragon,
drinks some beers and f**ks the princess


GRIND METAL:

The protagonist arrives, screams something completely
undecipherable for about 2 minutes and then leaves...


POWER METAL:

The protagonist arrives riding a white unicorn, escapes
from the dragon, saves the princess and they make love
in an enchanted forest


TRASH METAL:

The protagonist arrives, fights the dragon, saves the
princes and f**ks her....... easy and quick


FOLK METAL:

The protagonist arrives with some friends playing
accordions, violins, flutes and many more weird
instruments, the dragon falls asleep (from all the dancing)
protagonist leaves without the princess


VIKING METAL:

The protagonist arrives in a ship, kills the dragon with his
migthy axe, cooks and eats it, rapes the princess to death,
steals the castle and burns the place before he leaves


DEATH METAL:

The protagonist arrives, kills the dragon, f**ks the princess
and kills her, then leaves


BLACK METAL:

The protagonist arrives at midnight, kills the dragon and
impales it in the front of the castle.....then sodomizes
the princess, drinks her blood in a ritual before killing her....
then he impales the deflowered princess


DOOM METAL:

The protagonist arrives, sees the size of the dragon
and thinks that he never could beat him, gets depressed
and commits suicide....the dragon eats his body and the
princess as well


PROGRESSIVE METAL:

The protagonist arrives with a guitar and plays a solo
for 26 minutes, the dragon kills himself out of boredom,
the protagonist arrives to the princess' bedroom, plays
another solo with all the techniques learned in the last
year of the conservatory... the princess escapes, and is
now looking for the "HEAVY METAL" protagonist


GLAM METAL:

The protagonist arrives, the dragon laughs at the guy's
appearance and lets him enter, he steals the princess'
make-up and tries to paint the castle in a beautiful pink
color


INDUSTRIAL METAL:

The protagonist arrives wearing greasy overcoat, makes
an obscene gestures towards dragon, and gets escorted
out of fairy tale land by security guards.


GORE METAL:

The protagonist arrives, kills the dragon and spreads his guts in
front of the castle, f***s the princess and kills her. Then he f***s
the dead body again, slashes her belly and eats her guts. Then
he f***s the carcass for the third time, burns the corpse and f***s
it for the last time.


NU METAL:

The protagonist arrives in a run-down Honda Civic and attempts
to fight the dragon but he burns to death when his moronic
baggy clothes catch fire.

Herrlich! :D ;D V.a. bei Progreesive Metal hab ich mich weggeschmissen! :D

Master of Puppetz
2005-03-31, 15:51:31
Jo, geile Übersicht! Glam ist aber auch schön ;D

Zu Amon Amarth: Ich hab selber vorgeschlagen Melodic Death mit reinzunehmen. In einem anderen Forum sind wir bei der Einordnung von Amon Amarth letztendlich bei:
Melodic-Viking-Party-Death-Metal rausgekommen :hammer:

SKYNET
2005-04-06, 02:55:51
Bitte mal einen Poll machen. Welches ist euer Lieblings-Metalstil? Wäre toll, wenn ihr Mods einen Multiple-Choice-Poll draus machen könntet. :) Mehrfachantworten sind also möglich, aber nicht Pflicht. ;)

[X] Black Metal
[X] Pagan Metal
[X] Viking Metal
[X] Folk Metal
[X] Power Metal
[X] Symphonic Metal
[X] Progressive Metal
[X] True Metal
[X] Heavy Metal
[X] Speed Metal
[X] Thrash Metal
[X] Death Metal
[X] Doom Metal
[X] Gothic Metal
[X] Medieval Metal

du weißt aber schon das true & power metal das gleiche sind ? :P

in dem sinne: Iced Earth - Depths Of Hell

danach: Annihilator - W.T.Y.D.

:cool: