PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware-Aufrüstung: CPU oder Grafikkarte?


Leonidas
2005-03-26, 21:56:44
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2005/03-26_a.php

reunion
2005-03-26, 22:17:15
Hab zwar erst ein paar Zeilen gelesen, aber:

1.) Das vierte Wort "meistgestelltesten" ist IMO eine ziemlich komplizierte Verflechtung der deutschen Sprache => "meistgestellten" wäre wohl passender.
2.) Laut dem ersten Absatz besteht euer Testsystem aus einem A64 3200+, weiter unter wird jedoch von einem AXP 3200+ gesprochen.

//Edit: Sonst netter Artikel. :up:

mapel110
2005-03-26, 22:21:09
Bei "Rome Total War" stimmen die Balkenlängen irgendwie nicht.

/edit
Hm, 2xAA unterfordert imo eine X800 XT PE zu sehr.

Und naja, das Fazit gilt halt schon unter dem Aspekt, dass man wert auf Bildqualität legt. Ansonsten kann auch ein CPU-Upgrade bei einer 9800 Pro sinnvoll sein, sofern man mit 1024x768 ohne AA/AF zufrieden ist.

tombman
2005-03-26, 22:34:17
wobei des Gesamtfazit gefährlich ist.

Bei einer "langsamen" Graka kann man immer noch auf 800x600 oder noch weiter runterschalten, und bekäme schön spielebare fps ohne Spieldetail wie Texturen, shadereffekte usw runterzuschalten.

Bei einer langsamen cpu kann man nichts mehr tun als details abzuschalten , was wohl dasjenige ist, was am meisten weh tut.

Ich kann daher dem Fazit nur bedingt zustimmen.

Kladderadatsch
2005-03-26, 22:56:16
interessanter und schöner artikel:)

ps.: im fazit sollte vielleicht auch noch angemerkt werden, dass sich dieser schluss wohl hauptsächlich auf "zocker"-pcs bezieht.;)
...auch wenn ausschließich mit graka-benchmarks gearbeitet wurde:tongue:

advman
2005-03-26, 23:26:18
Man kann das ganze noch ein wenig extremer sehen: ich habe derzeit an zwei Standorten jeweils einen AXP 3000+, einmal mit einer 6800GT und einmal mit einer X800XT-PE. Overkill? Nicht wirklich.

Ich fahre immer 1600x1200, mindestens 2xAA und 8xAF, normalerweise 4xAA/8xAF, manchmal auch darüber. Unter diesen Bedingungen spielt die CPU schlicht nicht mehr mit, so gut wie jedes aktuelle Spiel ist hier grafikbegrenzt.

Hmm ... einer meiner Freunde sagt immer, ich würde nicht spielen sondern Sightseeing machen, aber über 30 FPS bin ich trotzdem immer und mir reicht das. Klar, manchen Leuten ist das viel zu wenig und wenn ich mein Geld mit Frags in UT2004 verdiente, dann würd ich auch ein wenig konservativer spielen, aber für die Praxis ist das auch online (was ich kaum spiele) nicht so übel. Es kommt halt sehr auf die persönlichen Vorlieben an.

Auf http://www.firingsquad.com/ findet sich etwa einmal pro Jahr ein Artikel über CPU-Scaling (hab gerade gesucht und nichts gefunden, keine Ahnung, unter welchem Titel sich das bei denen findet) und das Fazit ist immer das gleiche: bei 1600x1200 mit ein wenig AA/AF ist die CPU weitgehend bedeutungslos.

Aus meiner Sicht heisst das, dass man umso mehr in die Grafikkarte investieren sollte, je mehr Wert auf Bildqualität man legt. Anders ausgedrückt: pro CPU-Aufrüstung kommen für mich etwa drei Grafikkarten-Aufrüstungen.

superdash
2005-03-26, 23:51:42
Hi!

Eigentlich find ich eure Empfehlung durchaus sinnvoll. Allerdings ist es doch bei den meisten Spielern so, dass immer abwechselndt Grafigkarte und dann wieder CPU gewechselt werden. Wie das Geld halt gerade da ist.

Zur gibt es aber die leidliche Situation mit PCI-Express. Mit einer AGP-Grafigkarte ist man nicht wirklich für die Zukunft gerüstet, obwohl man die x800 oder eine 6800er gut und gern 1 Jahr haben kann.

In einem halben Jahr oder in einem Jahr ist AGP höchstwahrscheinlich aber nicht mehr auf neuen Boards vertreten und wie oben gesagt ist es häufig der Fall, das Komponenten abwechselnd aufgerüstet werden.

Da sollte man auch immer ein wenig auf die Zukunftsverträglichkeit und Kompatibilität achten. Also Vorsicht mit Empfehlungen - aber natürlich ist es in die andere Richtung genauso...

Amen...

Superdash

mapel110
2005-03-26, 23:56:23
Desto mehr ich über die AGP/PCIe-Geschichte nachdenke, umso mehr glaube ich, dass auch oder gerade High End Karten noch einige Zeit auf dem Markt sein werden (für AGP). High End Grafikkarten werden ja gerade im Retailmarkt verkauft also separat und in genau dem selben Bereich hat ja auch AMD großen Absatz. Und PCIe gibts ja noch nicht allzulange für AMD-Prozzies.

The_Invisible
2005-03-26, 23:56:28
ähm, gleich auf der hauptseite nen fehler der eigentlich sofort auffällt

Viele User nutzen heute einen Athlon XP Prozessoren...

soll wohl Prozessor und nicht die Mehrzeil heißen ;)

mfg

Neo69
2005-03-27, 00:22:17
ich hab den artikel jetzt nur mal so überflogen und deswegen auch keine fehler entdeckt (außer die balken bei rome), aber ich bin wieder mal sehr über eure arbeit erfreut, danke schön! War schon sehr interessant auch so viele verschiedene games zu sehen, es gibt da ja erhebliche Unterschiede.

Leonidas
2005-03-27, 00:31:18
Ansonsten kann auch ein CPU-Upgrade bei einer 9800 Pro sinnvoll sein, sofern man mit 1024x768 ohne AA/AF zufrieden ist.



Stimmt. Aber wer sollte damit zufrieden sein?

Leonidas
2005-03-27, 00:34:01
Desto mehr ich über die AGP/PCIe-Geschichte nachdenke, umso mehr glaube ich, dass auch oder gerade High End Karten noch einige Zeit auf dem Markt sein werden (für AGP). High End Grafikkarten werden ja gerade im Retailmarkt verkauft also separat und in genau dem selben Bereich hat ja auch AMD großen Absatz. Und PCIe gibts ja noch nicht allzulange für AMD-Prozzies.



Genau aus diesem Grunde haben NV/ATI die kommenden HighEnd-Karten prinzipiell auch auf AGP geplant. Nur bei den Mainstream-Karten waren sie sich nicht so sicher, ob es da noch Bedarf auf AGP geben wird - was nun aber offenbar doch der Fall ist.

Mit den Bridge-Chips könnte es jedoch noch recht lange wenigstens einen Boardhersteller geben, der die PCIe-Chips auf AGP umsetzt. Das ist der Vorteil eines Bridge-Chips: Universell einsetzbar, notfalls auch bei R700 und NV60.

Leonidas
2005-03-27, 00:41:05
Alle bis hierhin gefunden Fehler inkl. Balkenlänge bei Rome gefixt. Thx!

deekey777
2005-03-27, 01:02:50
Ansonsten kann auch ein CPU-Upgrade bei einer 9800 Pro sinnvoll sein, sofern man mit 1024x768 ohne AA/AF zufrieden ist.

Angeber. :P
(;D)
Dieser Artikel war längst fällig, und Mr. Madkiller hat auch eine gute Wahl bei den Spielen getroffen. :up:

Dennoch: Welche Timedemo wurde bei Far Cry eingesetzt?

BesenWesen
2005-03-27, 01:02:55
Schöner Artikel...
Nach meinen (eher laienhaft gefühlten) Erfahrungen kann ich das Ergebnis nur bestätigen: Obwohl ich im Hinblick auf meinen alten (aber in Sachen Bildqualität immernoch feinen :)) Samsung 17 Zoll CRT Monitor meist nicht mehr als die relativ konservative Auflösung von 1024*768 Punkten fahre, macht sich schon hier eher die Grafikkarte negativ bemerkbar... der olle hochgetaktete AthlonXP 1700 scheint noch gut mit allen Spielen zurecht zu kommen. Wirklich spürbare Performanceverluste sind auf meinem System eher auf hohe AA und AF Einstellungen oder auf die bekannte Schwäche der GeforceFX bei 2.0 Shadern zurückzuführen.
Besonders letzteres kann den Spielfluß stark beeinträchtigen (zuletzt wieder bei Chronikles of Riddick... da geht die GFX mit vollen Shadern deutlich in die Knie), während ich mit 1.1/1.3 Shadern und gemäßigten AA/AF-Einstellungen auf meinem Rechner bislang noch kein Spiel zum Ruckeln gebracht habe (abgesehen von Joint Ops, was hier aber auf die gelegentlichen wirklich üblen Lags zurückzuführen ist). Der Vorteil eines stärkeren Prozessors scheint mir doch eher im messbaren als spürbaren Bereich zu liegen... ein Athlon XP auf 3000+ Niveau ist mit der richtigen Grafikkarte noch jedem Spiel gewachsen, was ich bisher gesehen habe.

MadManniMan
2005-03-27, 04:56:43
Prinzipiell ist der Artikel und seine Quintessenz ein schönes Stück Lesestoff, aber meines Erachtens wurden einige Dinge verkannt:
Die 9800 Pro ist recht verbreitet und günstig gewesen, ein Barton @2.2GHz ist dies nicht!
Alle XP-Besitzer, die ich kenne, haben maximal(!) einen 2.600+ gewählt, einfach weil der Mehrpreis der XPs über etwa diesem in keiner vernünftigen Relation mehr zur Mehrleistung stand.

Mir hätte daher ein 2.500er Barton wesentlich besser gefallen - und so die Tendenz auch unverändert geblieben wäre, so wäre der absolute wie relative Unterschied zwischen CPU- und GPU-Empfehlung lang nicht so "verheerend" gewesen.
Denkt mal bei einem eventuellen Nachfolgeartikel drüber nach ;)

Gunslinger
2005-03-27, 09:20:42
Prinzipiell ist der Artikel und seine Quintessenz ein schönes Stück Lesestoff, aber meines Erachtens wurden einige Dinge verkannt:
Die 9800 Pro ist recht verbreitet und günstig gewesen, ein Barton @2.2GHz ist dies nicht!
Alle XP-Besitzer, die ich kenne, haben maximal(!) einen 2.600+ gewählt, einfach weil der Mehrpreis der XPs über etwa diesem in keiner vernünftigen Relation mehr zur Mehrleistung stand.


Ich stand vor einigen Wochen vor genau dieser Entscheidung: Ich verwendete damals einen XP 2600+ zusammen mit einer 9800 pro und fragte mich, ob das Aufrüsten der Graka auf eine 6800 gt sinnvoll wäre, bzw. ob das Aufrüsten der CPU oder der Graka mehr Leistungszuwachs bringt.

Schließlich habe ich mich für einen 3500+ Winchester und eine X800 XL entschieden und es bis heute nicht bereut. Euer Artikel hat mich in dieser Entscheidung jetzt bestätigt. :top:

Madkiller
2005-03-27, 10:01:44
Dennoch: Welche Timedemo wurde bei Far Cry eingesetzt?

Das originale Regulator-Timedemo.

Madkiller
2005-03-27, 10:38:52
Ach ja, noch ganz wichtig....

Vielen Dank noch @ BlackBirdSR und Crushinator fürs Korrekturlesen. =)

Madkiller
2005-03-27, 10:47:42
Alle XP-Besitzer, die ich kenne, haben maximal(!) einen 2.600+ gewählt, einfach weil der Mehrpreis der XPs über etwa diesem in keiner vernünftigen Relation mehr zur Mehrleistung stand.
Und haben die den 2600+ auch übertaktet?


Die 9800 Pro ist recht verbreitet und günstig gewesen, ein Barton @2.2GHz ist dies nicht!
[...]
Mir hätte daher ein 2.500er Barton wesentlich besser gefallen - und so die Tendenz auch unverändert geblieben wäre, so wäre der absolute wie relative Unterschied zwischen CPU- und GPU-Empfehlung lang nicht so "verheerend" gewesen.
Denkt mal bei einem eventuellen Nachfolgeartikel drüber nach ;)

Von dem her sollter der A64 3800+ auch nicht optimal sein.
Vom finanziellen wäre der 3000+ oder 3200+ wohl eher engemessen gewesen.

Aber der Artikel sollte auch zeigen, was u.a. ein Upgrade von der einen CPU-Generation zur nächsten bringen kann und deshalb wurden die schnellsten zur Verfügung stehenden CPUs genommen.

Aber andererseits sollte der Unterschied zwischen einem XP 2500+ und einem A64 3200+ nicht viel anders sein, wie der Unterschied zwischen einem XP 3200+ und dem A64 3800+. Ok, das Verhältniss zu den GraKas würde dann wieder nicht 100%ig stimmen, aber ich glaube das könnte man ableiten. :)

Gast
2005-03-27, 11:15:21
Schöner Artikel, gibt glaube ich gute Anhaltspunkte für fast jeden, danke !

Fast jeden deshalb, weil ich, wie viele, viele User den Microsoft-Flugsimulator 2004 über alles lieben und da wäre es super gewesen, wie es sich da verhält.
Da kursieren immer wieder Daten, Gerüchte ect., aber Genaues weiss man nicht.
Das wär doch für euch ein Thema, oder !!

Viele Grüsse

Klaus

StefanV
2005-03-27, 11:44:40
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2005/03-26_a.php
Ah, toller Artikel, genau sowas möcht ich sehen, einfach 'irgendwas', das nicht wirklich was mit ATi oder nV zu tun hat :up:


Und nochmal ein Respekt an Madkiller für diese Arbeit!!

MadManniMan
2005-03-27, 16:42:30
Ah, toller Artikel, genau sowas möcht ich sehen, einfach 'irgendwas', das nicht wirklich was mit ATi oder nV zu tun hat :up:


Ja genau, das schont deine und unser aller Nerven :|

MadManniMan
2005-03-27, 16:50:15
Und haben die den 2600+ auch übertaktet?

Und selbst wenn sies hätten(ergo: nein. Und ich persönlich habe meinen dezent umgetaktet, FSB hoch, Multi runter, Hz gesamt runter - aber Hauptsache VCore runter.)...

...ist der 3800+ übertaktet?

Von dem her sollter der A64 3800+ auch nicht optimal sein.
Vom finanziellen wäre der 3000+ oder 3200+ wohl eher engemessen gewesen.

Warum? Die X800 XT-PE(!) ist doch auch überteuert ;)

Aber der Artikel sollte auch zeigen, was u.a. ein Upgrade von der einen CPU-Generation zur nächsten bringen kann und deshalb wurden die schnellsten zur Verfügung stehenden CPUs genommen.

Dann ists gut, daß der Artikel erst jetzt gekommen ist - stell dir vor, der 3200er wäre der schnellste 64er Athlon ;)
Mit dem 3800er ist noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht - der 3.200er Barton war das Nonplusultra, als kaum jemand noch mit einem weiteren K7 gerechnet hat.

Aber andererseits sollte der Unterschied zwischen einem XP 2500+ und einem A64 3200+ nicht viel anders sein, wie der Unterschied zwischen einem XP 3200+ und dem A64 3800+. Ok, das Verhältniss zu den GraKas würde dann wieder nicht 100%ig stimmen, aber ich glaube das könnte man ableiten. :)

Ich will dir ja auch nicht die Füße kaputtreten, nur ein bisschen drauf rumtrampeln!
Der Artikel zeigt sehr gut, daß die CPU-Entwicklung in der letzten Zeit vergleichsweise träge ist und die letzte GPU-Generation(für mich in dem Ausmaß unerwartet!) wirklich eingeheizt hat.

Wer nun eher Recht hat von uns beiden, das zu entscheiden überlaß ich anderen! =) Auf jeden Fall war das mal ein erfrischend anderes Konzept, derlei Artikel findet man im Netz selten.

Bokill
2005-03-27, 17:20:18
Habs bei P3D in Benchmarkmärchen (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&postid=2153528#post2153528) verlinkt ... feine Arbeit Madkiller! ... Wie immer. :D
Ah, toller Artikel, genau sowas möcht ich sehen, einfach 'irgendwas', das nicht wirklich was mit ATi oder nV zu tun hat Sehe ich auch so Stefan Payne, sobald irgendwelche Spiele-Benches kommen, dann kommen immer wieder die ATI/NVIDIA-Droids aus ihrer Deckung.

MFG Bokill

Gast
2005-03-27, 19:36:26
Super Artikel @ Madkiller!

Mitleser
2005-03-27, 19:37:34
Toller Artikel, davon sollten sich die Grafik-Hersteller ne Scheibe abschneiden!
Ich verstehe sowieso nicht warum ATI nicht die passenden CPU Konfigurationen anbietet!

Weiter so!

deekey777
2005-03-27, 19:43:20
Toller Artikel, davon sollten sich die Grafik-Hersteller ne Scheibe abschneiden!
Ich verstehe sowieso nicht warum ATI nicht die passenden CPU Konfigurationen anbietet!



Das verstehe ich nicht. War das jetzt ironisch gemeint?

Gast
2005-03-27, 19:52:52
Das verstehe ich nicht. War das jetzt ironisch gemeint?
Er meint vielleicht die Empfehlung der passenden Leistung der Cpu seitens Grafikkarten Anbieter?

Xmas
2005-03-27, 20:46:55
Guter Artikel, aber ich hätte mir einen weniger absoluten Gebrauch von "CPU/GPU-limitiert" gewünscht.

Also eher im Sinne von "mit CPU/GPU X ist offensichtlich bei y fps Schluss".

Mitleser
2005-03-27, 20:48:03
Er meint vielleicht die Empfehlung der passenden Leistung der Cpu seitens Grafikkarten Anbieter?

Richtig!

Obwohl im zweiten Lesen fällt die Ironie quasi über einen her*ggg*

Leonidas
2005-03-27, 20:49:07
Guter Artikel, aber ich hätte mir einen weniger absoluten Gebrauch von "CPU/GPU-limitiert" gewünscht.

Also eher im Sinne von "mit CPU/GPU X ist offensichtlich bei y fps Schluss".



Das stimmt wohl. CPU- und Grafikkarten-Limitierungen sind nie absolut, sondern gehen zumeist nur bis zu einer gewissen Grenze.

crypton
2005-03-28, 16:26:57
Also ich kann der Empfehlung überhaupt nicht zustimmen. Ich persönlich habe einen 2400+ t-bred b und eine radeon 9800 pro mit 128mb. Den prozessor übertakte ich bei bedarf auf 2,3ghz zum spielen. Ich habe darüber nachgedacht ob es sinn macht jetzt aufzurüsten. Allerdings musste ich zu dem schluss kommen, dass es wenig Sinn macht. Ich kann Doom 3 auf 800x600 mit High details absolut flüssig spielen und half-life 2 auf 1024 mit medium details ebenfalls perfekt. Dabei ist darauf zu achten, dass die doom3 engine eher auf niedrige auflösungen ausgelegt ist und hl2 auf keinen fall.

Vor diesem Hintergrund habe ich überlegt was denn wohl an Spielen so kommt die ein Hardware upgrade verlangen. Da wäre das doom3 expansion pack (mit evtl. minimal höheren Anforderungen), HL2 exansion pack und Splinter Cell 3. Spiele auf Basis der Unreal Engine, wie sie in UT2004 zum Einsatz kommt sind als unwichtig zu betrachten, da diese Engine erstaunlich niedrige Anforderungen stellt. Die nächste Unreal Engine bzw. die ersten Spiele, welche sie nutzen, kommen erst ab 2006.

Um nun vielleicht diese 3 neuerscheinungen, die zumindest für mich in Frage kommen - sicherlich treffe ich da nicht die Meinung aller - spielen zu können benötige ich sicherlich keine neue Hardware (außer evtl. für Splinter Cell 3). Nun kann man sich denken, vielleicht möchte ich aber mit FSAA und AF spielen und höhere Auflösungen fahren. Setzt man dort die Maxime, steht man, sofern man keinen Goldesel hat, vor einer Sackgasse, denn:

Eine neue Grafikkarte für ein älteres System, wie aus dem Test muss für AGP sein. Was ist also, wenn man in vielleicht nochmal einem halben Jahr einen Athlon 64 oder Pentium kaufen möchte? Denn ich finde es mehr als unsinnig sich für diese Prozessoren ein nicht PCI-E basiertes System bzw. Mobo zu kaufen, sofern diese dann noch in großer Zahl verfügbar sind bzw. entwickelt werden. Soll man sich dann nochmal eine neue Grafikkarte kaufen?
Sofern man jetzt eine High-End Karte kauft (damit meine ich x800xl oder 6800 GT und aufwärts, wie im Test verwendet) wird das unter umständen ein teurer Spaß, wenn man nicht gerade ein Ebay Hase ist und dort seine Karte für die hälfte des jetzt anfallenden Preises verkauft bekommt. Kauft man jetzt eine 6600GT oder x700, bringt es nicht die erhoffte Wirkung.
Soll man also nicht die Grafikkarte, sondern den Prozessor aufrüsten? Das hieße, ein System auf Basis des nforce 3 oder Via k8t800, also kein PCI-E System, denn die alte Grafikkarte muss ja auch noch laufen. Macht das Sinn? Dann muss man entweder in nem halben jahr oder vielleicht etwas später ne neue Grafikkarte auf AGP basis kaufen oder wieder zumindest das mainboard ver- und eine PCI-E Karte kaufen -letzteres wäre sicherlich weniger verlustreich als eine neue Grafikkarte für ein neues PCI-E system zu kaufen.
Kann man mir bis hier folgen? ;)

Ich würde sagen aus diesen Abwägungen lässt sich folgende Kaufberatung ableiten:
Einzelne Komponenten upzugraden macht wenig sinn zur Zeit, weil weitere Investitionen in relativ naher Zukunft gezwungenermaßen folgen. Ein komplett neues System zu kaufen macht ebenfalls wenig Sinn, da eigentlich nicht wirklich Bedarf ist und das System dann evtl. zur nächsten Engine-Evolutionsstufe nicht mehr genug Leistung für maximale Grafikpracht bringt. Was also tuen? Sich auf andere Dinge konzentrieren, die wahrscheinlich nicht veralten. Ich werde mir vermutlich erstmal nach dem kürzlichen Preisabfall einen 17" TFT kaufen, einen neuen ATI silencer 1 in Revision 2 für meine Graka, sowie passivkühler für den Graka speicher um vielleicht noch ein paar MHz aus der Karte holen zu können. Eventuell kommt noch ein Speicherupgrade auf 1024mb PC-3200er Ram in Frage, jedoch bin ich nicht sicher ob nicht bis zum nächsten großen Upgrade DDR2 rentabel geworden ist und sich etabliert hat.

Wer natürlich genug Geld hat kann sich einfach ein komplett neues System kaufen und vielleicht zur nächsten Engineevolutionsstufe eine neue Graka.

Ich hoffe ich bin niemandem auf die Nerven mit meinen vielleicht etwas zu langen Ausführungen gegangen. Ich fand nur, dass diese Überlegungen in der Kolumne zu kurz kamen.

Hoffe ich habe nicht zu vieles, das bereits erwähnt wurde, wiederholt und konnte einigen Unschlüssigen das ein oder andere Pro/Kontra aufzeigen.

Viel Spaß beim Basteln ;)

crypton

Gast
2005-05-10, 22:50:33
Interessanter Artikel, für den Du Dir sicherlich viel Mühe gemacht hast!

Gast
2005-05-10, 22:57:17
Prinzipiell ist der Artikel und seine Quintessenz ein schönes Stück Lesestoff, aber meines Erachtens wurden einige Dinge verkannt:
Die 9800 Pro ist recht verbreitet und günstig gewesen, ein Barton @2.2GHz ist dies nicht!
Alle XP-Besitzer, die ich kenne, haben maximal(!) einen 2.600+ gewählt, einfach weil der Mehrpreis der XPs über etwa diesem in keiner vernünftigen Relation mehr zur Mehrleistung stand.

Mir hätte daher ein 2.500er Barton wesentlich besser gefallen - und so die Tendenz auch unverändert geblieben wäre, so wäre der absolute wie relative Unterschied zwischen CPU- und GPU-Empfehlung lang nicht so "verheerend" gewesen.
Denkt mal bei einem eventuellen Nachfolgeartikel drüber nach ;)

Ich habe einen Barton XP2500+, den ich seit eineinhalb Jahren mit knapp 2170 bis 2200 Mhz betreibe. Vermutlich machen das viele mit diesem oder einem anderen Barton.

Gast
2005-05-11, 22:01:25
Guten Abend

Also es wäre vielleicht interessanter gewesen, wenn man die Qualitätseinstellungen "4xAA und 8xAF" gewählt hätte, als "1xAA und 1xAF" und "2xAA und 8xAF" (= die zweite ist - von meiner Seite her - nicht Standard; es gelten 1xAA/2xAF, 2xAA/4xAF und 4xAA/8xAF, nebenbei kann man dann wählen ob man 4xAA/16xAF oder 6xAA/16xAF möchte)...

Fazit: Diese Qualitätseinstellungen "unterfordern" die X800 XT PE... Besser wäre mindestens 2xAA/4xAF und 4xAA/8xAF...

=> Also ich spiele meistens mit 4xAA/8xAF... Meine 9700 PRO zeigt damit - wenigstens für mich - eine HERVORRAGENDE Leistung!!...


Ich wünsche allen einen schönen Abend.


Gruss

MK