PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sporadische Abstürze mit Athlon xp-m


Fetza
2005-03-26, 23:42:40
Hi,

ich habe ein problem mit meinem system, dass mich nun schon seit einiger zeit verfolgt. Und zwar gibt es bei mir sporadische abstürze in games. Zuerst dachte ich, es wäre vielleicht die graka, die ich doch recht ordentlich übertaktet habe ( geforce 6800 mit 16x1,6v mod und 380/420 mhz bei 1,4 v kernspannung), allerdings stürzte mir das system auch bei normal takt ab. Jetzt habe ich eine geforce 6800gt, übertaktet auf 425/575(1500ddr) mit 1,3v kernspannung. Auch hier stürzte mir der rechner zb gestern bei cs:source ab. Regelmäßige abstürze bekomme ich aber interessanterweise beim 3dmark05, und zwar immer in der letzten cpu benchmark szene. ER stürzt mir immer genau dort an der selben stelle ab, ob ich die graka auf normal takt habe oder nicht. Meine cpu ist ein athlon xp-m von overclockers.de. Es ist eine low-voltage cpu (1,5v) die auf 3200 takt(also 2200mhz) laufen soll, und dies eigentlich auch sonst tut. Nur wie gesagt bis auf diese abstürze. Die cpu läuft zurzeit mit 1,55 v, weil ich dachte, etwas mehr volt könnten nicht schaden, hat aber auch nicht geholfen. Doom3 läuft zb damit super, ohne jeden absturz. 'Ansonsten habe ich 1,5 gb ram von a-data, und ein 350 watt netzteil. Ist es wohl warscheinlich, dass das netzteil zuwenig hergibt? ABer dann müsste doch eigentlich gerade die gpu benches beim 3dmark abstürzen, denke ja mal das die geforce doch ne ecke mehr strom zieht. Wenn ich übrigends die gehäuseseite schließen will, stürzt er mir gleich nach ein paar minuten ab, da bin ich mir jetzt nicht sicher, ob es an der graka oder der cpu liegt.

Edit: Achso und als motherboard verwende ich ein nforce2 board von leadtek

Im vorraus besten Dank

Fetza

Weed_m@x
2005-03-26, 23:49:33
hast du denn ne Möglichkeit mit nem anderen NT zu testen? 350 W könnte schon was kanpp sein für dein Sys. Wenn nicht würde ich mal alles auf Standard takten einzelnd übertakten und testen.

Fetza
2005-03-26, 23:52:48
Hmm, ich muss mir dann wohl eins besorgen, aber wie gesagt auch bei standard takt ist er schon abgeschmiert. Und die cpu wird übrigends seltsamerweise unter vollast nie über 60 grad heiss, meist verhält es sich so um die 41-59 grad, je nach jahreszeit. Ich hab die cpu übrigends auch mal testweise auf 2,5 ghz getaktet, das ging auch wunderbar, allerdings kam dann nach ein paar min auch bei doom3 zb ein absturz

OCPerformance
2005-03-26, 23:53:54
haste mal probiert ob der Fehler auch ist wenn de nur 2 Riegel drin hast?

Fetza
2005-03-27, 00:04:55
nein, noch nicht, aber kann es daran liegen? Ich hab wie gesagt doom3, wow, bloodlines teilweise über 8 stunden gespielt, ohne absturz, aber der 3dmark und zb battlefield interessiert das nicht :)

mdbsurf74
2005-03-27, 00:42:30
irgendwas an deinem system ist wohl instabil.
wenn die cpu pretested ist würde ich den händler um einen umtausch ersuchen.
wenn das nicht möglich ist wirst du die Vcore noch weiter erhöhen müssen. übertaktete cpus altern schneller und brauchen mit der zeit mehr saft, vor allem wenn sie nicht gut gekühlt werden (wasser/kompressor is da besser :D ).
das netzteil zu tauschen wäre in jedem fall kein fehler.
ich kann dir das bequiet P5 470W empfehlen das ich selbst seit 1 Monat eingebaut habe. auch enermax und tagan haben gute netzteile im angebot.
übertaktest du eigtl. den speicher auch? welchen FSB hast du eingestellt? nforce2 chipsätze mögen meistens FSB >220 nicht so gern.

Fetza
2005-03-27, 01:24:45
also als fsb hab ich 200, ich hab auch eben nochmal 2500 mhz getestet, lief 10 min in doom3 stabil, mit corevolt von 1,775. Wenn das netzteil schlapp machen würde, müsste es dann nicht bei einen takt von 300 mhz mehr und über 0,2 volt kernspannung als sonst den rechner überhaupt nicht mehr anspringen lassen?

Ich hab vor nen halben jahr overclockers mal ne mail geschickt, weil ich da schon ab und an probs hatte, ham sich aber "netterweise" nicht drauf gemeldet, und ich dachte, vielleicht liegts ja an was anderem.

Edit: Achja, und mit abstürzen meine ich, der rechner fängt einfach mitten im game an neu zu booten.

Weed_m@x
2005-03-27, 09:03:52
also als fsb hab ich 200, ich hab auch eben nochmal 2500 mhz getestet, lief 10 min in doom3 stabil, mit corevolt von 1,775. Wenn das netzteil schlapp machen würde, müsste es dann nicht bei einen takt von 300 mhz mehr und über 0,2 volt kernspannung als sonst den rechner überhaupt nicht mehr anspringen lassen?

Ich hab vor nen halben jahr overclockers mal ne mail geschickt, weil ich da schon ab und an probs hatte, ham sich aber "netterweise" nicht drauf gemeldet, und ich dachte, vielleicht liegts ja an was anderem.

Edit: Achja, und mit abstürzen meine ich, der rechner fängt einfach mitten im game an neu zu booten.

ich sag dir mal was zum Thema Netzteil und Oc hatte vor langer Zeit auch ma son billig Netzteil und den damaligen xp 1700+ einer von den guten der brachte auch 2300 Mhz musste mir dann ein neues NT zulegen weil das alte den Geist aufgegeben hatte. Nun lief der XP 1700+ mit 2500 Mhz ohne probs.

Das Netzteil ist eine wichtige Basis fürs gelingende overclocking.

Weed_M@x

Fetza
2005-03-27, 21:38:47
oki danke, dann werde ich mir mal ein nt besorgen müssen, ich hab an dieses hier http://www2.atelco.de/7EIHDbte4oZfVZ/2/articledetail.jsp?aid=4326&agid=240 gedacht, das müsste mir doch auch noch genug leistung hinsichtlich eines späteren athlon 64 und evtl sli system bieten oder?

Gruss

Fetza

OCPerformance
2005-03-27, 21:54:26
würd auch sagen laut link Nt ist ausreichend auch in der zukunft

dargo
2005-03-27, 21:54:56
oki danke, dann werde ich mir mal ein nt besorgen müssen, ich hab an dieses hier http://www2.atelco.de/7EIHDbte4oZfVZ/2/articledetail.jsp?aid=4326&agid=240 gedacht, das müsste mir doch auch noch genug leistung hinsichtlich eines späteren athlon 64 und evtl sli system bieten oder?


Oh man, wenn ich das wieder lese. Wie wärs mit einem 600Watt NT ?
Ist nicht böse gemeint. :)

Erstmal langsam.
Welches NT ist es genau ?
Hast du deine G6800GT einzeln an einem Kabelstrang hängen ?

Nur mal zur Information - meine damalige G6800GT@Ultra lief auch ohne Probleme mit einem 350W NT von Seasonic.

350Watt ist keine Aussage über die Leistung eines NTs. ;)

OCPerformance
2005-03-27, 22:00:05
die einzelnen Ampere pro 3v, 5v und 12volt leitung sieht sehr gut aus siehe Link von ihm
klar ist 350W nicht gleich 350w NT

StefanV
2005-03-27, 22:04:51
hast du denn ne Möglichkeit mit nem anderen NT zu testen? 350 W könnte schon was kanpp sein für dein Sys. Wenn nicht würde ich mal alles auf Standard takten einzelnd übertakten und testen.
Sonst gehts noch, oder?!

Wenns ein gutes NT wäre, dann würd auch ein 250W NT langen!

Die Wattzahl sag rein garnichts aus, der _HERSTELLER_ ist da schon entscheidender, z.B. obs so ein Schrott wie Codegen/Codecom oder sonstiger Taiwanmüll oder was gutes wie ein Fortron oder ein HEC ist, ist schon ein Gewaltiger Unterschied.

@Fetza
Was für ein NT hattest denn vorher??
Was stand auf dem Etikett (Name + Modell!!)

Fetza
2005-03-27, 22:10:47
ja die gt hängt an einem einzelnenstrang, die karte läuft aktuell mit 400/575 mhz, bei 425 hatte ich gestern so nach einer stunde nen kompletten hänger mit bildfehlern, obwohl es vorher allerdings keinerlei anzeichen von grafikfehlern gab. Das nt is von Jou Jye, wie gesagt mit 350 watt nennleistung. Eine seite des gehäuses lasse ich übrigends seit letzten sommer offen. Die cpu hat so 42 grad rum, nach einem absturz unter vollast, deshalb kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die cpu mit ihren 2200 mhz schon am ende ist.

dargo
2005-03-27, 22:13:23
Also die Firma sagt mir schon mal garnichts was sehr stark auf Noname hindeutet.

Welche Amperewerte stehen auf den 3,3V, 5V und 12V Schienen drauf ?

OCPerformance
2005-03-27, 22:16:20
@Stefan Payne

kanns so ist das auch wieder nicht hab auch nen 350W NT von keiner Bekannten marke und das NT hält mein Sys komplett voll OC'ed aus

dargo
2005-03-27, 22:23:29
kanns so ist das auch wieder nicht hab auch nen 350W NT von keiner Bekannten marke und das NT hält mein Sys komplett voll OC'ed aus

Dann hast du eines der Besten Noname NTs erwischt.
Welcher Hersteller ist es und wie hoch sind die Amperewerte auf den einzelnen Schienen ?

StefanV
2005-03-27, 22:26:30
Das nt is von Jou Jye,
Tja, das NT ist mist....

Hättest man doch lieber ein paar €uronen mehr fürs Compucase 6C29 ausgeben sollen, dann hättest jetzt keine Probleme.

Frag doch mal bei Atelco nach, ob du das NT umtauschen kannst und stattdessen ein HEC-350 bekommen kannst (gegen Aufpreis)...

StefanV
2005-03-27, 22:29:19
Also die Firma sagt mir schon mal garnichts was sehr stark auf Noname hindeutet.
Mir schon ,)

Das ist der Billigschrott, den Atelco im Angebot hat, für die 'Sparfüchse', die am falschen Ende sparen müssen ;)

Diesen shit gibts ab 50€ mit Gehäuse...

Das HEC-350MR hingegen gibts ab 70€ mit Gehäuse (6C29)...

Momentan ist auch das HEC-300LR-PT recht günstig bei Atelco zu haben...

StefanV
2005-03-27, 22:29:56
@Stefan Payne

kanns so ist das auch wieder nicht hab auch nen 350W NT von keiner Bekannten marke und das NT hält mein Sys komplett voll OC'ed aus
Und was steht auf dem Etikett drauf?!
Ev. Aopen oder Chanell Well??

Wenn du schon so ankommst, dann musst mir auch den Namen nennen ;)

OCPerformance
2005-03-27, 22:30:09
@dargo

das ist ein TSP
3.3volt 26A
5.0volt 32A
12 volt 20A

StefanV
2005-03-27, 22:33:17
@dargo

das ist ein TSP
TSP ist alles, nur kein NoName X-D

Die gehören ev. auch zu den größeren, da es einige Labeler gibt, die TSP NTs nehmen und den eigenen Namen draufklatschen.

dargo
2005-03-27, 22:41:35
@dargo

das ist ein TSP
3.3volt 26A
5.0volt 32A
12 volt 20A

Ja, dann wundert es mich auch nicht warum es damit einwandfrei läuft.
Ich sage nur 20A auf 12V. :wink:

Und von Noname kann hier auch keine Rede sein.

Fetza
2005-03-28, 02:49:29
Das ist der Billigschrott, den Atelco im Angebot hat, für die 'Sparfüchse', die am falschen Ende sparen müssen ;)

Diesen shit gibts ab 50€ mit Gehäuse...



*Hust*, soll ich etwa so ein "sparfuchs" sein *indieluftguck* :D , naja also ich bau mir die rechner eigentlich immer selbst zusammen, daher hab ich das netzteil einzeln gekauft. Da ich von elektrotechnik an sich aber nicht viel ahnung habe, dachte ich damals, die wattzahl als nennleistung wäre insgesamt maßgebend.

Umtauschen bzw verrechnen lassen geht schon lange nichtmehr, denn das gute(oder auch nicht*g) stück ist schon fast 2 jahre alt, und war ursprünglich für den pc meiner mutter gedacht. Hab das aber später bei mir eingebaut und mein altes 300 watt netzteil dafür dann in den pc meiner mutter. Naja wie dem auch sei, auf den 3,3 v, 5,0v und 12v schienen, hat das teil 28A, 40A und 16A.

Allerdings standen da noch folgende schienen: -5,0v und -12v sowie nochmals 5v, mit jeweils 0,5A, 0,8A sowie 2A, haben diese angaben auch was relevantes für mich an aussage?

Edit: Ach ja, und das be quite wäre aber denke ich mal doch noch nen ordentlichen tacken besser als das hec oder? An den paar euros solls nämlich nich scheitern*g

Interessanterweise, scheint übrigends die graka selbst überhaupt keine probleme mit dem nt zu haben, zumindest scheint sie wirklich nicht für die abstürze veranwortlich zu sein, und arbeitet wie gesagt auch mit den oc takt sehr stabil, egal ob nun 350/500 oder eben 400/575

Gruss

Fetza

Weed_m@x
2005-03-28, 08:41:09
Sonst gehts noch, oder?!

Wenns ein gutes NT wäre, dann würd auch ein 250W NT langen!

Die Wattzahl sag rein garnichts aus, der _HERSTELLER_ ist da schon entscheidender, z.B. obs so ein Schrott wie Codegen/Codecom oder sonstiger Taiwanmüll oder was gutes wie ein Fortron oder ein HEC ist, ist schon ein Gewaltiger Unterschied.

)

sicherlich magst du da recht haben, da aber alles auch im nicht übertakteten Zustand abstürzt gehe ich mal zuerst von einer nicht Stabilen Spannungsversorgung aus.

Weed_M@x

dargo
2005-03-28, 10:45:47
Naja wie dem auch sei, auf den 3,3 v, 5,0v und 12v schienen, hat das teil 28A, 40A und 16A.


Also laut Aufkleber sind die Amperewerte noch stark genug.
Wenns also wirklich am NT liegt dann sind das nur Fantasiewerte die da drauf stehen.

StefanV
2005-03-28, 10:59:25
Edit: Ach ja, und das be quite wäre aber denke ich mal doch noch nen ordentlichen tacken besser als das hec oder? An den paar euros solls nämlich nich scheitern*g
Kann sein, muss aber nicht ;)

Hier zuhaus ist das HEC-300LR-PT auch etwas stärker als das 350W Delta/Medion NT...

Fetza
2005-03-28, 17:34:17
Welcher ampere wert ist denn jetzt ausschlaggebend für die cpu? Ich tippe jetzt mal einfach so auf die 12 volt schiene, stimmt das? Weil die anderen werte sind ja nicht großartig schlechter, als die des hec zb.

Fetza
2005-03-28, 18:02:06
Hab übrigends gerade festgestellt, dass atelco ja immernoch das netzteil führt :-), hier nochmal der link http://www1.atelco.de/6IqtRbeHg5ubYx/2/articledetail.jsp?aid=2024&agid=240&adp=0

Edit: was ich noch fragen wollte, kann es evtl sein, dass meine gpu doch den takt von 425 ohne probs vertragen würde, aber das nt den takt nichtmehr mitmacht? Ich frage deshalb, weil bei den abstürzen unter farcry gestern, keinerlei grafikfehler hatte, aber auf einmal der bildschirm mit lauter bunten klötzchen stehenblieb, und überhaupt kein normaler pixel aus farcry übrigblieb. Mit den taktraten der karte bin ich absolut zufrieden, daher würde ich jetzt nur nochmal weiter daran spielen wollen, wenn die möglichkeit bestehen würde. Denn normal müssten sich doch vorher schon, der eine oder andere grafikfehler einschleichen.

Gruss

Fetza

mdbsurf74
2005-03-28, 20:00:18
Welcher ampere wert ist denn jetzt ausschlaggebend für die cpu? Ich tippe jetzt mal einfach so auf die 12 volt schiene, stimmt das? Weil die anderen werte sind ja nicht großartig schlechter, als die des hec zb.
ich glaube gelesen zu haben dass bei den amd XPs die 5v wichtig waren, bei den A64 die 12v. bin mir aber nicht 100%sicher und finde grade den thread nicht ...

dargo
2005-03-28, 22:12:16
ich glaube gelesen zu haben dass bei den amd XPs die 5v wichtig waren, bei den A64 die 12v. bin mir aber nicht 100%sicher und finde grade den thread nicht ...
So ist es, beim XP System war es aber auch so, daß sobald der zusätzliche P4 Stecker vorhanden war sich die CPU die Leistung zum Teil von der 12V Schiene gezogen hat.

Beim A64 System wird zum größten Teil die Leistung von der 12V Schiene gezogen wenn mich nicht alles täuscht.

Fetza
2005-03-29, 01:39:12
hmm, wenn das so ist, stehe ich wohl wieder am anfang ;(, denn die ampere auf der 5v schiene sind ja 40, dass ist ja so wie ich das verstanden habe, ein sehr guter wert. Der p4 stecker ist ja der vierpolige, so ein anschluss hat mein mainboard noch nicht, habe das leadtek k7ncr18d-pro2.

Edit: könnte es sein, das obwohl meine cpu ja eigentlich gute temps aufweist, trotzdem keinen höheren takt zuläßt? Wie gesagt ist eine cpu von overclockers.de, low-voltage modell, ist pretestet für 2200 mhz also @3200+ mit 1,50 volt kernspannung. Mit 1,775 volt schaff ich 2500 mhz, dann läuft er immer ne zeitlang und verabschiedet sich dann. Das selbe spiel bei 2400, 2300. Bei 2200, hat er sich auch schonmal bei battlefield verabschiedet, der rest läuft damit aber.

mdbsurf74
2005-03-29, 12:35:40
diese lowvoltage cpus kenn ich jetzt nicht wirklich, maybe braucht er einfach schon mehr volt bei 2200MHz. gib ihm einfach mal 1,6V, ist doch egal. wenn du einen halbwegs guten luftkühler hast und die temperaturen im rahmen bleiben, sollte das kein problem sein. übertaktete cpus altern schneller, kann sein dass die cpu nach einiger zeit für den selben takt (stabil) mehr spannung braucht.

anorakker
2005-03-29, 16:27:54
hi,
ich besitze auch das leadtek board (seit ca. 2 jahren) und habe seit kurzem auch diverse probleme damit. diese spontanen abstürze hatte ich auch und bei mir konnte ich es nur durch herabsetzen des fsb beseitigen. ich hatte auch erst das nt unter verdacht, das war es aber nicht (inzwischen nen bequiet 380w).
die cpu (barton 2500+) schliesse ich auch aus, denn es war völlig egal mit welchem takt oder spannung sie lief, ich konnte reproduzierbar mit memtest (von der knoppix cd, also nicht unter xp !) abstürze provozieren (abhängig vom fsb - wg. wakü cpu&nb garantiert keine temp. probs)
anscheinend ist das board daran schuld, offensichtliche mängel an den elkos kann ich zwar nicht entdecken, aber hohe fsb frequenzen macht es einfach nicht mehr mit (als es neu war, war das kein problem).

wenn du die möglichkeit hast, teste einfach mal alle komponenten in einem anderen board, imo ist das leadtek schuld an den abstürzen..

Fetza
2005-03-29, 18:32:34
habs gerade probiert, 166er fsb: erstes mal eingestellt mit taktmulti von 15x =2490 mhz, mit 1,775 v core. Keine reaktion, bios gelöscht, nochmal das ganze, selbe settings: diesmal gings. Aquamark lief durch, hab allerdings obwohl 300 mhz mehr internen takt, durch den niedrigeren fsb viel cpu leistung verloren. Ok dachte ich mir, mal was anspielen, farcry lief 2 min und dann wieder absturz ;(

OCPerformance
2005-03-29, 18:39:12
kann sein das er noch nen Bisl mehr spannung braucht bei 2,5
so um die 1,825 oder so

Fetza
2005-03-29, 18:50:29
oki, ich teste nochmal

StefanV
2005-03-29, 18:53:25
kann sein das er noch nen Bisl mehr spannung braucht bei 2,5
so um die 1,825 oder so
Na, wie viele CPUs haben wir denn schon gegrillt?!

Haben wir schonmal was von Elektromigration, Spannungsdurchschälgen, Kurzschlüssen und durchbrüchen der Isolierungsschichten gehört?!

Nein, haben wir nicht?!

Dann sollten wir aber schleunigst lernen, was das ist!!!

hXnu
2005-03-29, 18:59:48
Regelmäßige abstürze bekomme ich aber interessanterweise beim 3dmark05, und zwar immer in der letzten cpu benchmark szene. ER stürzt mir immer genau dort an der selben stelle ab,

Aha. Immer die gleiche Stelle im Programm = Streng systematischer Fehler = Fehler im System. Es kann weder mit Temperaturen noch Vcore oder Speicherfehlern zu tun haben sondern muss spezifisch mit den Funktionen dieser Szene zusammenhängen, wobei auch die Kartenhardware einen Hau haben kann oder die Kombo plötzlich für das NT zuviel Saft verlangt. Ich wette dieser Rechner läuft absolut primestabil.

Sowas hatte ich bisher nur einmal, ist lange her und es war am Ende eindeutig ein fehlerhafter Displaytreiber. Ich würde zuerst den Treiber und dann die Graka wechseln, dann das NT.

OCPerformance
2005-03-29, 20:36:05
@Stefan Payne

hab noch keinen CPU gegrillt oder durch overclocking im Arsch bekommen
einen einzigen CPU habe ich durch einen scheiß Kühler kaputt bekommen
das ist aber auch alles ;)
und das war am anfang meines OC hobbies ca. vor 4 Jahren ich glaub das sagt alles bin kein HW schrotter

Fetza
2005-03-29, 21:07:48
hmm, also in windows und bei vielen games läuft er ja auch ohne abstürze, allerdings eben bei battlefield vietnam, dieser szene im 3dmark und ab und an in farcry. zb hab ich eben bloodlines mit 2400 mhz ne halbe stunde gespielt, ohne absturz. Daher müsste das netzteil doch schon genug saft hergeben. Mit meiner vorherigen grafikkarte stürzte mir das system auch genauso oft ab (6800nu). Ich bekomme langsam das gefühl, mein mobo verträgt sich vielleicht nicht mit den mobile athlon?

OCPerformance
2005-03-29, 21:32:47
ich weis das der Protz auf nen A7N8X-X, Deluxe, E-Deluxe und dem MSI NF2 u400 läuft
zwar steht dann immer da Unknown CPU aber das macht nichts

glaub eigentlich schon das es auf deinem Board laufen sollte

Haste Memtest und Prime mal laufen lassen?

Kann seine das de einen richig schlechten erwischt hast der zu viel Vcore brauch

Weed_m@x
2005-03-29, 22:12:24
Ich bekomme langsam das gefühl, mein mobo verträgt sich vielleicht nicht mit den mobile athlon?

Ich habe das Board auch mal gehabt mit meinen XP m's lief alles bestens ist ja im Prinzip nix anderes als ein normaler Athlon XP. Es wird schon irgendwo mit der Spannungsversorgung zu tun haben. Nur was letztendlich dafür verantwortlich ist kannst du eigentlich nur durch tests der einzelnen komponenten in einem anderen System rausfinden.

Fetza
2005-03-29, 23:01:56
nochmals danke an alle, ich denke mal der prozzi wird mir bis ende des jahres noch reichen, hab mittlerweile keine lust mehr alles durchzutesten, wenn die leistung noch reicht. Wenn ich mir überlege wieviel stunden ich schon spielen hätte können, wenn ich nicht unbedingt noch 200-300 mhz mehr aus der cpu quetschen musste. ;)

Gruss

Fetza

Hübie
2005-03-30, 02:21:46
Lad dir mal Prime95 (http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20040219121508) runter und lass es durchlaufen. Wenn er sich verrechnet is die CPU wohl eher der Auslöser. Falls net verringer den FSB bzw. erhöhe die Timings des Speichers.
Falls es dann immer noch Abstürze gibt probier DANN ein anderes PSU, okay?
Man muss ja Fehlerquellen ersma eingrenzen ;)

bye Hübie

Fetza
2005-03-30, 17:17:22
oki, neuer versuch :)

Fetza
2005-03-30, 18:46:42
Also er hat beim ersten test 3 testdurchläufe hintersich gebracht, als ich dann nochmal schauen wollte, muss er wohl wieder abgestürzt bzw neugestartet sein, denn ich war wieder auf den normalen windows screen.

Ich erhöhe jetzt nochmal die v-core auf 1,55v, hatte vorher wieder 1,50v eingestellt.

OCPerformance
2005-03-30, 19:02:27
haste mal jetzt auf 1,55 mal getestet

welche einstellungen haste den jetzt genau
kann sein Wenn dein FSB zu groß ist also über 210 das dein Speicher muckt

Fetza
2005-03-30, 19:46:07
hmm *grummel* mist, wieder abgestürzt während meiner abwesenheit. Also fsb is normal auf 200 mhz, ram timings sind so wie vom hersteller spezifiziert. Bzw nicht ganz, eigentlich sind die 2,5-3-3-8, ich hab sie aber auf
2,5-3-3-11, also von daher dürfte es doch eigentlich keine probleme geben. Es sind drei bausteine a 512 MB. Ich hab ja auch mal 166fsb eingestellt, beim ersten mal wollte er garnicht booten, beim zweiten mal gings dann, war dann allerdings mit 2500 mhz trotzdem langsamer, als mit 2200 mhz auf 200 fsb. Die ram`s laufen mit 2,8 volt kernspannung, spezifiziert sind die für 2,6v, da ich aber alle drei dimm-bänke voll hab, dachte ich etwas mehr volt kann nicht schaden. Wie gesagt auch mit 166 fsb hatte ich abstürze, hab da zwar direkt auf 2500 mhz getaktet, aber bei den temperaturwerten bekomm ich dann so 52 grad, frisch nach absturz.

Mmmmmh
2005-03-30, 20:26:14
Also ich hab jetzt zwar nicht dein Board und deinen Speicher, aber versuch mal dem Speicher nur die 2,6V zu geben. Ich wollte meine Riegel auch mal richtig ausquetschen, aber sobald ich die Ram-Spannung nur ein bißchen höher gestellt habe, auch bei den Settings wie sie jetzt laufen(218MHz FSB und 2,5-3-3-11, weiteres Sys. in der Sig.) wollte das komplette System seinen Dienst einfach nicht mehr verrichten, mit 2,6V alles bestens und stabil seit einer Ewigkeit.

Fetza
2005-03-30, 21:09:43
jo, hab ich jetzt mal gemacht, und es hat sich auch was getan. Vorher hat sich beim prime95, so wie in den spielen, das system einfach neu gestartet. jetzt bekomme ich folgende meldung, direkt beim ersten test nach ein paar minuten:

[Wed Jan 01 20:53:08 2003]
FATAL ERROR: Resulting sum was 60453671521759.83, expected: 40728475468924.8
Hardware failure detected, consult stress.txt file.
Torture Test ran 3 minutes - 1 errors, 0 warnings.
Execution halted.

hab jetzt nochmal mit diesen blend modus getestet, hatte vorher den in place large fft, naja auf jedenfall im blend modus gabs folgenden fehler:

[Wed Jan 01 21:21:47 2003]
FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4
Hardware failure detected, consult stress.txt file.

Fetza
2005-03-31, 00:31:26
Interessanter weise gibt es nur fehlermeldungen, wenn ich alle 3 dimm-bänke belege, mit nur zwei dimm-bänken funzt es. Allerdings stürzt der rechner, sobald ich ihn wieder übertakte in gleicher weise ab. Also einfach mal so neustart. Waren wieder die 2500 mhz von vorher 2200

Edit: Mit 2,6v hatte ich fehler, mit 2,8v hat er seine spontanen neustarts, aber mit 2,7v hatte er so in 1 1/2 stunden keine probs gehabt. Der 3dmark05 läuft auch damit ohne probs bis zum ergebniss durch. :)

Mal gucken ob ich den prozzi jetzt auch über die 2200 anheben kann

Hübie
2005-03-31, 02:23:34
Sind alle Module vom selben Hersteller/Modell? Ich würde aber eher sagen, das die CPU wohl im Eimer is. Tausch die aus.


bye Hübie

Fetza
2005-03-31, 03:19:36
jup, waren alle von overclockers.de, marke A-DATA. Weiß jetzt auch mal wenigstens meine marks im 3dmark05, hab 54xx. Vorher hing er ja immer am letzten cpu test.

Aktuell läuft die cpu auf 2400 mhz, bis jetzt ohne absturz. Ich hab mal einen kleineren lüfter auf den kupferkühler gesetzt. Der 92mm schien mir die luft auch etwas zuviel an den seiten der kühlung zu blasen. Sollte er mir jetzt nicht abstürzen, wäre meine kühlung wohl doch nicht aussreichend genug, aber in dem fall müsste meine cpu temperatur falsch ausgelesen werden von meinem mobo, anders kann ich mir die temps nich erklären. Also bei 2500 mhz ist er mir eben schonmal im test abgestürzt, aber mit 2400 hab ich 1x aqua, 2x3dmark05 und 20 min prime.

Achso, vcore is aktuell bei 1,60. Für 2500 brauch ich schon 1,775.

OCPerformance
2005-03-31, 17:53:58
du ahst doch gesagt du hast drei 512 drin oder?

würd mal nur mit einem oder zweien Riegeln probieren kenn nen paar Boards die es nicht freut mit 3x512 zu laufen

Fetza
2005-03-31, 19:32:38
naja, das ram problem ist ja gelöst, prime95 läuft mit dem ramtest absolut problemlos, seitdem ich den voltcore auf 2,7v habe. Der prozzi funzt jetzt auch mit 2400 mhz, seit dem ich einen neuen "kleineren" lüfter auf die kühlung gepackt habe.

Ich suche gerade noch nach einen guten trichterlüfter, den ich evtl auf die kupferkühlung packen kann, dann wären die 2500 bestimmt auch noch drinn :)

OCPerformance
2005-03-31, 20:26:03
hier kannste mal gucken so hab ich das in meinen zweit rechner gemacht
auch mit nen trichter und nen 120 Lüfter

http://i140.exs.cx/img140/1214/jd6000237pf.jpg

Fetza
2005-04-01, 00:14:21
Nette konstruktion, wie schnell dreht den der lüfter?

OCPerformance
2005-04-01, 00:30:58
hab den meistens nur auf min drehzahl dann 48° oder so