PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kühlkonzept Chieftec Dragon; so OK?


drdope
2005-03-28, 22:01:33
Hallo, ich brauche mal ein paar Anregungen bezüglich des Kühlkonzepts meines neuen Systems folgende Hardware ist vorhanden (hab mein Shuttle verkauft und meinen Server upgegradet, ist halt das was übrig ist)

Gehäuse: Chieftec Dragon (Miditower), gedämmt von Aconto
CPU: Intel P4 "Norwood" 2.6GHz FSB 800 HT
RAM: 4x 512MB MDT PC3200U
MB: Intel D865 GLCLK
GPU: Gainward 6600GT GS Dual DVI (wegen Dual TFT & Linuxsupport)
mit Zalman VF700CU für CPU & Zalman NB32J für den HSI
HDD: 2x WD Raptor 74GB
1x Samsung 160GB 8MB 7.2K, in einem Icydock Wechselrahmen
(reine Backupplatte, selten in Betrieb)
DVD+-RW: LG GSA-4120B
Audio: Terratec Aureon 5.1 (wegen SP/DIF in/out & Linuxsupport)

Es fehlen noch Netzteil und Lüfter und CPU-Kühler. Zielsetzung ist das das System so leise wie möglich wird. Ich lege mehr Wert darauf qulitativ hochwertige, langlebige Komponenten zu kaufen als den lezten Pfennig (Cent) zu sparen, trotzdem sollte ein gewisses Preis/Leistungsverhälznis gegeben sein.... Haupeinsatzgebiet sind Webanwendungsentwicklung / Internet / Office, hin und wieder mal nen Spielchen, das ganze soll unter Linux laufen...

Nach meiner bisherigen "Recherche" kommen folgende Komponenten in die nähere Auswahl

NT: Be Quiet 370W oder Tagan 380W
Wichtig: Es sollte sowohl ATX 1.3, 2.03 und EPS könnnen (man weis ja nie...)
und schon die neuen PCIe Stecker haben, interessant finde ich auch die NT'S mit abnehmbaren Kabeln... (bin da ein wenig Zwanghaft;-)

Lüfter: 5x Revoltec LED mit 7v Adapter
(2x hinten, 3x vorn; 1 je HDD-Käfig, einer ganz unten)
gibts da ne ,möglichkeit die LED zu killen...ich will den Leuchtkram nicht...

CPU: Enweder nen Zalman CNPS7700-Cu oder nen Arctic Freezer 4

geplant ist ein Upgrade auf nen DualCore A64 / nForce4 Ende des Jahre, dabei möchte ich dann möchlichst alle Komponenten weiterverwenden können...

vieln Dank für Eure Anregungen vorab....

OCPerformance
2005-03-29, 18:26:02
die Papst Lüfter sind auch sehr gut und auch nicht hörbar
ich andeiner stelle würd mir noch ne lüftersteurung holen entweder von hand oder Automatisch so wie die Innovetek FAN-O-Matic

hab den Artic Freezer schon in Aktion gesehen, läuft sehr leise und ist leistungs stark

kannst dir noch überlegen die Platten zu entkoppeln und ob du vielleicht noch den Graka Lüfter auszutauschen gegen nen zalman HP-D oder nen anderen leisen Zalman

nietzko
2005-03-29, 18:42:42
jo, Arctic Freezer 4 ist sehr leise und stark. wenn du aber auf nforce4 usw. später aufrüsten willst, würde ich dir auch für die zukunft ein 4xxW netzteil raten. habe selbst schon öfters das tagan 420W verbaut und es ist extrem leise und hat eigentlich alle neuen standarts mit geschirmten kabeln usw.
habe selbst ein be quiet 450W und es ist auch extrem leise und stark, wird aber auch ziemlich warm.

Alex31
2005-03-29, 20:09:06
Hab ein AMD System im gleichen Gehäuse:

- BeQuiet BQT-P5 420
- 4x YS-Tech FD1281251B-2A Green Label (davon einer hinter auf 12V und drei am BeQuiet angeschlossen, hinten einer und zwei vorne)
- Graka-Kühler Zalman VF700-AlCu @ 5V
- Zalman CNPS7000A-AlCu @ 1900 U/Min

Wenn der Lüfter @12V hinten im Gehäuse an das Netzteil gehängt und vorne der zweite Lüfter ausgebaut wird ist das System noch leiser nur erreiche ich dann über 50 Grad unter Volllast, was mir nicht gefällt. Von dem System ist nur ein leichtes rauschen im Hintergrund zu hören, für absolute Silent Freaks wahrscheinlich noch zu laut, nur für mich ist das der beste Kompromiss zwischen Lautstärke und Kühlung.

An deiner Stelle würde ich als Netzteil das Revoltec Star Serie Chromus II auch in Betracht ziehen, da es mit dem 120er Lüfter besser Lüftet als das BeQuiet oder Tagan.

:wink:

drdope
2005-03-30, 06:42:31
Erst aml danke für die Info's...
@OCPerformance
die papst sind zwar super, leider kostet da einer soviel wie 5 von den revoltec lüftern;

kannst du mir ne Lüftersteuerung für 5 Lüfter empfehlen?
hab mal ein bissl gegoogelt, die Zalman ist preislich im Rahmen (25€) kann aber leider nur 4 ansteuern - welche günstigen Alternativen gibts da???
die Steuerung soll manuell bedienbar sein keine Automatik!!!
ich finde persönlich lauter/leiser werdende Lüfter störender als einen gleichbleibenden Geräuchpegel;-)
was spricht deiner Meinung nach gegen die 7v Adapter Lösung - die kostet nur 5x2€ - Mangelnde Kühlleistung? im Worst Case könnte ich die ja in den wenigen Heißen Tagen rausnehemen;-)

bzgl des CPU Kühlers bin ich immer noch unsicher, den Zalman könnte ich halt später weiterverwenden, kostet aber soviel wie je nen AC für beide CPU's zusammen..... preislich also gehopst wie gesprungen....
welcher ist leiser / kühlt besser bei geringerer Lautstärke?

hab mal nen Artikel gelesen (imho c't) der aussagte das entkoppeln von HDD's die Zugriffszeit erhöht, da die Platte schwingt und deshalb probs mit den positionieren der Köpfe hat, bzw länger brauch die Eigenschwingung beim Seek zu kompensieren...

@nietzko
meinst du wirklich das ein NT > 400W notwendig ist?
fahre ich das dann nicht ständig in nem wirkungsgradschlechtem Teillastbereich? ich war eigentlich der Meinug das sich das AMD
Sys weniger ziehen würde als Intel Sys....

@Alex31
nen NT mit 120er Lüfter hab ich auch schon in betracht gezogen,
das revoltec (400W) schaut gut aus, kostet aber ca. 30€ + VSK
mehr als das Tagan; ist das den aufpreis wirklich wert?
was kann die Lüftersteuerung? du hast ja den vergleich zu deinem BQ
(imho auch revoltec)...

warum ist der ganze kram eigentlich so teuer geworden?
wenn ich das mal zusammenrechne komme ich fürs Gehäuse mit NT
und Lärmdämmung/Kühlern/ Lüftern insgesammt auf 250€
krasser shiT!

Alex31
2005-03-30, 19:17:50
Die Lüftersteuerung reduziert nur die Drehzahl und von Steuerung kann man da nicht sprechen. Das Netzteil dreht erst ab ca. 40 Grad Gehäusetemperatur weiter auf. Wenn diese Temperatur erreich würde, würden bei mir aber schon die Alarmglocken an gehen und würde die Lüfter @12V laufen lassen. Für mich ist das mehr eine Runterregelung inklusive Nachlaufsteuerung.

:wink:

huha
2005-03-30, 19:30:46
Die Zalman-Lüftersteuerung soll gut sein, zu der würde ich dir raten. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man bequem mehrere Lüfter an einem Kanal betreiben kann (y-Kabel!), dann regelt man die zwar zusammen, das ist aber auch nicht wirklich störend.
Die Temperaturen werden übrigens deutlich besser, wenn man den vorderen unteren Lüfter die Luft rausblasen läßt (selbst ausprobiert!), kommt aber eventuell darauf an, wie viele HDDs du wo verbaut hast, meine HDD fand das gar nicht toll, deshalb ich ihn jetzt wieder Luft reinsaugen lasse.
Der Gehäusetemperatur hat die Luftrausblaserei aber gut getan.

Ansonsten als Lüfter empfehlenswert: Arctic Cooling Fan Pro TC und den Temperatursensor überbrücken (geht sehr schnell + einfach) -- SEHR preiswert, adäquat leise.


-huha

drdope
2005-03-31, 08:00:19
@Alex31
40°C als Casetemp (je nach dem wo gemessen wird) fänd ich auch schon rel. hoch, evtl. mal kurzfristig an nem sehr heißen Sommertag, aber auf dauer sicher nicht der Hit... also kann man das geflissentlich vergessen....

@huha
das mit den y-Kabeln ist ne gute Idee (wie war das nochmal mit den Wald und den Bäumen...lol)
das die vorderen Lüfter im "Blas"-betrieb für nen kühleres Gehäuse sorgen ist eigentlich recht logisch, da sie ja die von den HDD's erwärmte Luft nicht ins Gehäuseinnere befördern...
von den AC's bin ich auch begeistert, war mir aber nicht sicher ob die sich aufgrund ihres Designs, ohne Probs in dem Chieftech einbauen lassen...
damit wäre dann auch das "wie töte ich die led's" Problem der Revoltecs gelöst....
wenn man den thermistor kurzschliest drehen die dann ihre vollen 2.5k upm, oder?

Dunkeltier
2005-03-31, 08:29:32
Erst aml danke für die Info's...
@OCPerformance
die papst sind zwar super, leider kostet da einer soviel wie 5 von den revoltec lüftern;

kannst du mir ne Lüftersteuerung für 5 Lüfter empfehlen?
hab mal ein bissl gegoogelt, die Zalman ist preislich im Rahmen (25€) kann aber leider nur 4 ansteuern - welche günstigen Alternativen gibts da???
die Steuerung soll manuell bedienbar sein keine Automatik!!!
ich finde persönlich lauter/leiser werdende Lüfter störender als einen gleichbleibenden Geräuchpegel;-)
was spricht deiner Meinung nach gegen die 7v Adapter Lösung - die kostet nur 5x2€ - Mangelnde Kühlleistung? im Worst Case könnte ich die ja in den wenigen Heißen Tagen rausnehemen;-)

bzgl des CPU Kühlers bin ich immer noch unsicher, den Zalman könnte ich halt später weiterverwenden, kostet aber soviel wie je nen AC für beide CPU's zusammen..... preislich also gehopst wie gesprungen....
welcher ist leiser / kühlt besser bei geringerer Lautstärke?

hab mal nen Artikel gelesen (imho c't) der aussagte das entkoppeln von HDD's die Zugriffszeit erhöht, da die Platte schwingt und deshalb probs mit den positionieren der Köpfe hat, bzw länger brauch die Eigenschwingung beim Seek zu kompensieren...

@nietzko
meinst du wirklich das ein NT > 400W notwendig ist?
fahre ich das dann nicht ständig in nem wirkungsgradschlechtem Teillastbereich? ich war eigentlich der Meinug das sich das AMD
Sys weniger ziehen würde als Intel Sys....

@Alex31
nen NT mit 120er Lüfter hab ich auch schon in betracht gezogen,
das revoltec (400W) schaut gut aus, kostet aber ca. 30€ + VSK
mehr als das Tagan; ist das den aufpreis wirklich wert?
was kann die Lüftersteuerung? du hast ja den vergleich zu deinem BQ
(imho auch revoltec)...

warum ist der ganze kram eigentlich so teuer geworden?
wenn ich das mal zusammenrechne komme ich fürs Gehäuse mit NT
und Lärmdämmung/Kühlern/ Lüftern insgesammt auf 250€
krasser shiT!


Lüftersteuerung? Für 6x Lüfter mit Status-Display und Wärmesensoren ---> Levicom SysGuard II. Kostet etwa 32 Euro. Lüfter können manuell oder automatisch geregelt werden. Das Teil belegt nur 1x Slot und sieht verdammt gut aus.

http://www.geizhals.at/deutschland/a75873.html

http://www.levicom.de/shop/modules/wsshop/pnimages/produkte/sysguardian.gif

drdope
2005-03-31, 09:06:02
yo, supertip mit der levicom..thx...
zumal mein Chieftec keine Frontanschlüsse besitzt
die 3er Variante mit Cardreader schaut imho noch besser aus....
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/levicom_sysguard3/
da sie nur minimal teuer ist:
http://www.geizhals.at/deutschland/a75874.html
geilomat! thx a a lot....

huha
2005-03-31, 22:28:24
@Alex31
40°C als Casetemp (je nach dem wo gemessen wird) fänd ich auch schon rel. hoch, evtl. mal kurzfristig an nem sehr heißen Sommertag, aber auf dauer sicher nicht der Hit... also kann man das geflissentlich vergessen....

@huha
das mit den y-Kabeln ist ne gute Idee (wie war das nochmal mit den Wald und den Bäumen...lol)
das die vorderen Lüfter im "Blas"-betrieb für nen kühleres Gehäuse sorgen ist eigentlich recht logisch, da sie ja die von den HDD's erwärmte Luft nicht ins Gehäuseinnere befördern...

Naja, die HDDs sind nicht so warm, daß sie die Luft nennenswert aufheizen würden...


von den AC's bin ich auch begeistert, war mir aber nicht sicher ob die sich aufgrund ihres Designs, ohne Probs in dem Chieftech einbauen lassen...
damit wäre dann auch das "wie töte ich die led's" Problem der Revoltecs gelöst....

Sind ganz normale 80x80x25-Lüfter, ich wüßte nicht, warum sich die nicht einbauen lassen sollten... ;)

wenn man den thermistor kurzschliest drehen die dann ihre vollen 2.5k upm, oder?

Ja.

-huha

drdope
2005-04-01, 06:33:52
@huha
sorry hatte die lüfter mit dem arctic fan 3 verwechselt,
der läßt sich imho an den standardhaltern des chieftec aufgrund seiner bauform nicht verwenden....

drdope
2005-04-02, 10:20:54
Naja, die HDDs sind nicht so warm, daß sie die Luft nennenswert aufheizen würden...
-huha

Ursache und Wirkung???
sind die Luftstrom nicht nenenswert warm oder auch ohne?
zumindest für die aktuellen seagate .7 & .8 & die Samsung 7.2 8MB
werden ohne aktive kühlung wärmer als 45°C (anfassen tut weh).
(Eyetower 910, Athlon 1300MHz, 8xHDD Seagate und Samsung Sata jeweils in 5,25' EinbauschacHt, Aconto Gehäusedämmung, Enermax 365W & 3x Papstlüfter 1500UPM - Ist der Fileserver von nem Kumpel, steht derzeit in nem nichtbeheizten Kellerraum!)

ot: wie aktiviere ich den img code für die sig?