Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche CPU ist besser?
Fatality
2005-03-29, 17:18:00
Moin,
habe hier einen
Celeron D 320 (2,4ghz, Prescott)
und einen p4 2,26ghz (533er fsb, northwood)
beide sockel 478
der rechner in denen eine von diesen cpus wandert ist ein kleiner heimserver. also interessiert mich der thermische aspekt natürlich auch sehr damit ich eine leise kiste habe.
welchen würdet ihr nehmen?
der prescott ist schon 3 monate drin und läuft bei 10% last @ 49°
würde das beim p4 deutlich kühler aussehen?
mfg
Gummikuh
2005-03-29, 17:34:24
Der P4 ist dem Celeron überlegen und sollte auch Kühler sein...
WitchBladePL
2005-03-29, 18:53:06
Da kann ich mich gummikuh nur anschliessen.
1. Ist der P4 Northwood dem Celeron Prescott allein aus Teschnischer sicht etwas überlegen, der celeron mag zwar den neueren Kern besitzten aber dafür ist er auch sehr stark beschnitten im Cache. Unter Leistungsanalyse sollte der P4 trotz niedrigerem takt etwa 10-20% schneller sein.
2.Und wenn ich die Temp mit meinem altem P4 2,4GHZ vergleiche ist sie doch arg höher. hatte meine immer auf 3GHZ getaktet und mit Boxed immer so um die 35-max 41° somit sollte der P4 Kühler sein.
Meine wahl würde klar beim P4 liegen, leistungs wie auch aus Temperatur sicht.
Gruß WBPL
Oblivion
2005-03-30, 14:07:08
Schließe mich den Vorrednern an
Celeron is nur eine billig Version vom P4
VooDoo7mx
2005-03-30, 14:42:06
Der Northwood hat doppelt so viel Level2 Cache und eine viel bessee L1 und L2 Cahe Latenz.
Hinzu dürfte er wesentlich Kühler sein und dementsprechend weniger Strom verbrauchen.
Die fehlenden 133Mhz Takt macht er durch den Cahe locker weg udn dürfte immer noch um einiges schneller sein.
Gummikuh
2005-03-30, 15:07:25
Der neuere "Prescott" Kern ist auch nicht unbedingt ein Vorteil, man muss im Hinterkopf behalten, dass der Prescott von Intel auf Taktraten über 4 GHz optimiert wurde...Stichwort: längere Pipeline,langsamere Latenzen beim Cache.
Beim Release des P4 Prescott war dieser einem Northwood mit gleichem Takt noch etwas unterlegen, bei stärkerer Wärmeentwicklung...
Corny
2005-04-01, 19:29:11
wenn du beide CPUs daheim hast, kannst du es ja problemlos testen. Gleichen kühler drauf und fertig. der wo kühler bleibt, braucht gezwungendermaßen auch weniger strom (wo sollte die wärme denn her kommen?) Solltest du nicht beide daheim haben, lohnt sich ein kauf des P4 sowieso nicht.
die Geschwindigkeit wird im kleinen heim-Server wohl eh ne zweitrangige Rolle spielen, so ein Homeserver hat ja selten aufwändige Sachen zu rechnen. mir für meinen Teil reicht mein 300er Celeron noch dicke =)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.