Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied zwischen CF1 und CF2?
stefagner
2005-03-30, 15:33:48
Wo liegt der Unterschied zwischen CF1 und CF2?
Wo liegt der Unterschied zwischen M-I und M-II?
Und welcher Kühler ist besser CF1, CF2, M-I, M-II ?
Hier noch ein paar links:
M-I (http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/id_is_3247_and_LICS_CPU-Wasserkuehler_MASTERFREEZER-1_M-I_ohne_Halterungen.html)
M-II (http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/id_is_3662_and_LICS_CPU-Wasserkuehler_MASTERFREEZER-2_M-II_ohne_Halterungen.html)
Ich verschiebe mal ins Kühlungsforum.
-huha
turboschlumpf
2005-03-31, 01:32:54
der cf-2 hat die gleiche bodenplatte wie der cf-1, aber einen anderen deckel mit anderen düsen.
http://www.hartware.net/media/reviews/370/mikrostruktur_324.jpg
ebenso der m-II, der zwar die gleiche bodenplatte hat wie der m-I, im deckel aber weitere strukturen besitzt.
http://www.cool-cases.org/abl-cc/m-ll-4-4x4.jpg
mehr bilder des m-I gibts auf caseumbau, des m-II im forum von cool-cases.
für weitere bilder des cf-1 bzw. cf-2 müsstest du mal auf hartware.net oder auch watercoolplanet schauen.
unter den genannten kühlern finde ich den m-I am besten.
stefagner
2005-03-31, 10:03:08
ok, CF-1 und CF-2 und M-I und M-II haben die gleiche Bodenplatte.
Aber andere Düßenbringen doch auch nicht so viel mehr Kühlperformance :tongue:
Außerdem welcher ist jetzt besser CF-2 oder M-II?
BadCop
2005-03-31, 22:04:38
wie siehts denn im langzeiteinsatz mit diesen kuehlern aus? verkeimen die recht fix bzw laesst die kuehlung nach oder ist da nichts zu befuerchten...
mit langzeit mein ich so 1-2jahre am stueck.
bc
stefagner
2005-04-01, 00:30:14
Ich hab meinen CF-1 bereits ein Jahr und ich hab ihn bis jetzt erst 2 mal gesäubt. Geht total simple! Einfach aufschrauben, reinigen und wieder zu schrauben ;D
Danach fließt das Wasser wieder etwas schneller :D
Ist aber glaub ich nicht nötig, normalerweise =) =) =)
jc110
2005-04-01, 09:40:27
wie siehts denn im langzeiteinsatz mit diesen kuehlern aus? verkeimen die recht fix bzw laesst die kuehlung nach oder ist da nichts zu befuerchten...
mit langzeit mein ich so 1-2jahre am stueck.
bc
Also, mein CF1 (der mit dem fiesen blauen Plastikdeckel) war von ca. Oktober 03 bis Februar 05 im Einsatz - ein variieren/nachlassen der Kühlwirkung habe ich nie feststellen können, verstopft war da auch nix, trotz diverser Experimente mit verschiedenen Wasserzusätzen... :rolleyes:
stefagner
2005-04-01, 11:41:21
Also, mein CF1 (der mit dem fiesen blauen Plastikdeckel) war von ca. Oktober 03 bis Februar 05 im Einsatz - ein variieren/nachlassen der Kühlwirkung habe ich nie feststellen können, verstopft war da auch nix, trotz diverser Experimente mit verschiedenen Wasserzusätzen... :rolleyes:
Ich glaub bei mir lag es daran, dass ich zu viel Staub in den Wasserkreislauf gebracht habe. Ich hatte nämlich Anfang des letzten Jahres nur ne CPU Wasserkühlung und habe dann innerhalb des letzten Jahres umgerüstet auf "ALLES WAS LÜFTER HAT - WASSERGEKÜHLT" ;D ;D ;D
Dabei musste ich ja immer wieder das Wasser aus dem Kreislauf nehmen und
dabei ist es glaub ich etwas eingestaubt und dreckig geworden :rolleyes:
naja, jetzt funzt alles wunderbar und ich höre nix mehr :D 2dB :D Die Pumpe :D
hm..sagt mal leute um noch mal auf das reinigen von wasserkühlern zurück zu kommen..
hab nen Alphacool Nexxos HP pro, nb-a und nen hk gpu 1.0 in betrieb..nur mit destilierten wasser...also ohne uv zusatz o.ä ..nur noch korresionsschutz!
muss ich da genauso den kühler reinigen..? weil eigentlich is ja nix andres drin im wasser... was die düsen verstopfen könnte.. .uv zusatz .... oder muss ich dann einfach nich so oft putzen ?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.