Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AN7 mit XP-M - Multi. ändern?


sebigbos
2005-03-31, 18:47:05
Hallo,

ich habe wie erwähnt das Abit AN7 mit neuestem Bios und einen XP-M.
Der läuft auch wirklich gut. Über das BIOS sind alle Multis anwählbar.
Und ich konnte auch schon mal vor längerer Zeit den Multi in Windows ändern.

Jetzt habe ich es nach einer Neuinstallation wieder versucht, es hat aber leider nicht funktioniert.
Könnte mir jemand sagen, ob es bei ihm funktioniert. Und wenn ja mit welchem Tool?

DANKE

OCPerformance
2005-03-31, 21:53:02
versuchs doch mal mit CPUid dann kannste wieder Multi on the Fly ändern

sebigbos
2005-03-31, 22:22:36
was soll CPUID machen?

verstehe deinen beitrag nich ganz

Redy
2005-03-31, 22:35:30
Und ich konnte auch schon mal vor längerer Zeit den Multi in Windows ändern.

Bist du dir da 100%ig sicher ?
Weil eigentlich geht das nicht, der XP-M würde das zwar unterstützen, doch der nforce2 chipsatz unterstützt das eigentlich nicht. Es sollte da zwar mal irgend nen mod dafür geben, jedoch hast das wohl auch nicht funktioniert.

sebigbos
2005-03-31, 22:40:29
hmm, dachte auch schon...

gibts dann wenigstens was zuverlässiges für FSB veränderung?

OCPerformance
2005-04-01, 00:35:13
schuldigung ich meinte Crystal CPUID damit kannste multi ändern

http://crystalmark.info/download/download.cgi?file=CrystalCPUID43.zip

toao2001
2005-04-01, 13:40:11
Schwachfug!!
Multi oder Vcore in Windows ändern -> Freeze....

Du kannst aber mit zz.B. Clockgen den FSB verändern....

lg
toao2001

OCPerformance
2005-04-01, 16:14:37
ich wäre vorsichtig mit deinen Äußerungen wenns bei anderen Funtzt :mad:

siehe hier

http://fab51.com/cpu/barton/athlon-e24.html#L5

sebigbos
2005-04-01, 16:52:50
OK, das funktioniert wenigstens sehr gut ;-)

toao2001
2005-04-01, 17:12:51
Wir haben auf dem Abit USA Forum seit Erhältlichkeit des AN7 versucht, dieses Feature zum Laufen zu bringen... nada, nix, no way...

NF2 Boards lassen sich nun mal nicht über einen Kamm scheren...

Einige andere Boards können das klasse (z.B. mit 8rdavcore), das AN7 kann das nicht! Es funktioniert bei einigen den FSB zu verändern (bei mir zum Bsp. mit Speedfan Lastabhängiger FSB).

lg
toao2001

Redy
2005-04-01, 18:40:22
ich wäre vorsichtig mit deinen Äußerungen wenns bei anderen Funtzt :mad:

siehe hier

http://fab51.com/cpu/barton/athlon-e24.html#L5
Ich denke mal die aussage von toao2001 bezog sich speziell auf den nforce2 chipsatz, wovon ich bis jetzt noch kein einziges board gesehen habe was im laufenden betrieb den mlktiplikator ändern konnte.

HeldImZelt
2005-04-01, 20:55:16
Nimm 8rdavcore. Damit lassen sich FSB und Spannung komfortabel einstellen. Ich takte damit auf 2Ghz/1.45v runter.
Musst nur beim ausschalten, neustarten wieder hochsetzen. Kann sein dass die Spannung nicht wieder automatisch hochgesetzt wird, der FSB aber schon... dann startet der Rechner nicht mehr bis man einmal die Netzspannung trennt.
Soft.Vcore Grenze ist bei mir 1.825v, Änderungen von Werten darüber führen zum Absturz.

toao2001
2005-04-01, 21:54:30
Das geht eben nur beim NF7 bzw. den in der Kompatibilitätsliste aufgeführten Boards...
Beim AN7 leider nicht; da geht nur der FSB... K.A. was Abit am blöden AN7 gemacht hat... so schnell wie der Support eingeschlafen ist, haben sie wohl gemerkt das sie Bockmist fabriziert haben... Das hätte ein gutes Nachfolgerboard zum NF7 werden können; aber irgendwas ist da ganz schwer schief gelaufen...

Viel Erfolg beim rumprobieren, wenn dus geschafft hast melde dich bitte hier...

lg
toao2001

sebigbos
2005-04-02, 01:30:44
HI!

also clockgen und das abit programm für den fsb funktionieren ohne absturz.
nur leider scheinen sie keine auswirkung zu haben...

gibt es noch andere tools?

HeldImZelt
2005-04-02, 01:40:54
Nvidias hauseigenes nForce_system_utility.

sebigbos
2005-04-02, 12:10:17
8rdavcore funktioniert wenigstens nachweislich ;-)
obwohl es am start immer nach einem treiber fragt, den ich auswählen soll.

ich kann aber keinen auswählen!!! (wohl ein bugchen)
aber sonst läufts

HeldImZelt
2005-04-02, 18:40:24
Er fragt nicht zufällig nach 'giveio.sys'? Ohne dem sollte auch 8rdavcore machtlos sein...

sebigbos
2005-04-02, 22:55:22
ne irgendwie nicht. wo bekomme ich den her?

toao2001
2005-04-02, 23:09:04
Kannst du außer FSB noch irgenwas ändern?

lg

HeldImZelt
2005-04-02, 23:09:44
Der wird automatisch mit 8rdavcore installiert. Da Du sagtest er verlangt bei jedem Start einen Treiber dachte ich der wäre es. GiveIO wird zwingend für 8rdavcore benötigt.

sebigbos
2005-04-03, 12:51:24
ausser FSB hab ich noch nix getestet. mach ich aber noch..

kannst du mir sagen, wo der treiber liegen soll?
ein suchen hat kein ergebnis gebracht!

toao2001
2005-04-03, 13:32:59
Das das AN7 nicht unterstützt wird, geht auch nur der FSB, wird ja als nf2 erkannt... Der Treiber ist dabei... wie gesagt eben nicht fürs AN7...

lg

OCPerformance
2005-04-03, 15:37:43
bei mir ist es genau das selbe Prob. ich kann auch nichts ausser mein Board auswählen

OCPerformance
2005-04-03, 16:14:14
hab mal nen Extra Threat zu diesen thema geöffnet

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=2884309#post2884309