Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Codec bei 256kbit/s VBR?
Hi,
ich will ein paar cds meiner sammlung auf meine festplatte archivieren. welcher codec bietet mir bei 256kbit/s die höchste qualität? ogg vorbis?
und mit welchem programm lese ich die cd am besten ein?
danke für eure hilfe!
Welcher Codec dir die höchste Qualität bietet kannst nur du herausfinden. Alle Codecs durchprobieren und im Blindtest vergleichen.
Allgemein betrachtet sind die meisten Codecs bei den meisten Titeln bei 256 KBit/s transparent (=alle gleich gut).
Thanatos
2005-04-01, 17:29:47
ich denke mal für dich wäre wohl der FLAC Codec das richtige.
Denn dieses Format komprimiert verlustfrei, ist aber dann natürlich etwas größer.
http://www.rarewares.org/faq.html
Höhnangst
2005-04-02, 10:38:33
Auf der verlustbehafteten Seite haben wir MP3, OggVorbis und Musepack (MPC).
- Die höchste Kompatibilität bietet natürlich MP3. Für höchste Qualität und Effizienz nimmt man hier den LaMe-Encoder mit dem Setting --preset standard.
- Bei OggVorbis kenn ich mich nicht aus.
- Musepack bietet prinzipiell die höchste Effizienz von den drei genannten Formaten, d.h. die Dateien bei Transparenzeinstellung (--quality 5) werden i.d.R. kleiner als bei MP3 mit LaMe --preset standard und gleichzeitig qualitativ besser. Allerdings hat Musepack mit der Kompatibilität zu kämpfen.
Auf verlustloser Seite haben wir verschiedene Encoder, die allesamt 100% Transparenz bringen. Sie unterscheiden sich vor allem in Punkten wie Kompressionsrate-/geschwindigkeit, Kompatibilität, Handhabung, Multichannel-Unterstützung etc. Empfehlenswerte Encoder sind Monkey's Audio (APE) und FLAC.
Außerdem finden sich weiterführende Informationen in der letzten Zeile meiner Signatur. Dies empfehle ich dringend als Einstiegslektüre.
Henrik
2005-04-02, 12:33:29
Hi,
ich will ein paar cds meiner sammlung auf meine festplatte archivieren. welcher codec bietet mir bei 256kbit/s die höchste qualität? ogg vorbis?
und mit welchem programm lese ich die cd am besten ein?
danke für eure hilfe!
Auf die Frage, welcher Ripper der Beste ist, gibt es eigentlich nur eine Antwort: Exact Audio Copy (EAC).
Die Wahl des Encoders ist da schon schwieriger.
Wenn du dich auf ungefähr 250kbps beschränken möchtest, fallen sämtliche verlustfreien Encoder wie FLAC etc. weg, weil diese allesamt Bitrates von 600-1200kbps erzeugen. Dafür kannst du halt umcodieren wie du lustig bist, die Datei wird zu 1:1 wieder hergestellt. D.h, du könntest jetzt in FLAC encoden und dich hinterher doch für MP3 entscheiden und dabei die FLAC Datei als Quelle nutzen, ohne auch nur die geringsten Abstriche im Vergleich zum CD-Rip machen zu müssen.
Willst du doch bei den anvisierten 250kbps bleiben, ist Musepack mit "insane"-preset die qualitativ eindeutig beste Wahl, Lame MP3 mit --alt-preset extreme dafür kompatibler.
In jedem Fall solltest du dich, wie schon von Höhnangst gepostet, unbedingt auf www.audiohq.de umsehen.
Willst du doch bei den anvisierten 250kbps bleiben, ist Musepack mit "insane"-preset die qualitativ eindeutig beste Wahl
Nach welchen Daten eindeutig?
Henrik
2005-04-02, 14:02:10
Nach welchen Daten eindeutig?
Du meinst Hörtests?
Zum Beispiel hier (nicht durchgelesen): http://www.hydrogenaudio.org/forums/index.php?showtopic=23355
Der von dir verlinkte Test ist nur von 1 Person gemacht, außerdem bei 180 - 210 KBit/s.
Vielleicht ist MPC am besten, aber aus dem Test kann ich das nicht eindeutig und sicher feststellen.
Henrik
2005-04-02, 15:01:42
Schau dich mal auf www.hydrogenaudio.com um, da sollten sich genug Hörtests finden lassen ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.