Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium 4 640 S775 EMT64 aber welches Board?
chris2deuce
2005-04-01, 17:01:30
hi
ich soll für nen Kumpel den neuen "Pentium 4 Prozessor 640 S775 Boxed - 64bit Extended Memory" kaufen. Nun stehe ich vor dem Problem welches Mainboard das passende ist. Mein Augenmerk liegt auf den Inte i925X(E) Chipsatz.
Allerdings steht z.b. bei Alternate nich bei jedem Mainboard mit i925X Chipsatz das da auch die EMT64 passen! Ist das evtl. nur vergessen worden oder MUSS ich unbedingt darauf achten das da EMT64 steht?
In dem Mainboard Jungel kann man sich ganzschön verlaufen!
Das Mainboard soltle auf jeden fall 2 IDE 100/133 Schnittstellen haben sowie SATA 150, der rest ist nicht soooo wichtig!
Bitte helft mir!
VooDoo7mx
2005-04-01, 17:33:54
Ich würde an deiner Stelle eher ein hochwertiges 915P Board mit DDR-I nehmen.
Warum?
Auch der 6er P4 hat "nur" nen 200Mhz FSB. Die Überbandbreite von DDR-II kann der CPU überhaupt nicht nutzen und nimmt im Gegenzug sogar schlechtere Timings in Kauf, der die ganze Sache eher verlangsamt.
Desweiteren ist weder der 915, noch der 925 zum im August kommenden Dual Core Smithfield kompatibel.
Hinzu kommt noch der enorme Mehrpreis im Vergleich 925X(E)+DDR-II zum 915P+DDR-I.
DDR-II lohnt sich nur bei FSB266 CPUs oder bei integrierten Grafikeinheiten.
ich kann dir nur zum 925XE raten,
Asus oder Abit,
auf keinen fall nen 915er ! wenn du OCen willst !!!
aus eigener erfahrung weiss ich das die 915er ziemliche probleme mit dem PCI-E fix haben,
keiner bekommt den richtig fest auf 100MHz,
2. argument : bei den meisten fallen ab dem 260FSB die S-ATA controler aus !
momentan ist das AA8XE von Abit sehr gut im Preisleistungsverhälltnis,
da funzt wenigstens auch alles noch beim 290er FSB ;)
auch wenn bald neue chipsätze kommen, werden die ohne kinderkrankheiten net auskommen, meine devise : erst mal abwarten was fase ist !
selbst bei den 925er chipsätzen gab es verdammt viele probs, nicht umsonst haben se jetzt den XE rausgebracht ,
bei abit klapt alles erst seit dem 2.0er bios ! auch die 6xx prozis werden dann erkannt,(meine nächste erungenschaft!)
einzigste manko am Board ist das ich nur 1 IDE hab und 4x S-ATA ,wobei ich eh bald nen Plextor SA716 hole, der hat dann s-ata anschluss !
also net rumgeizen beim chipsatz,
hier nen link wo zB nur über Abit geredet wird,
http://forum.abit-usa.com/forumdisplay.php?forumid=48
hauptsächlich nur probleme mit 915er boards ! und nicht nur bei Abit ! ! !
gruss
predprey
2005-04-01, 19:03:02
Hiho
Nimm das Abit AA8XE mit I925XE chip.
Das ist das beste P4 Board zum Ocen (laut berichten) und scheint bis auf ein paar Sachen identisch mit der Fatality Version (220€) zu sein.
Das Board kostet aber nur ~130€ und damit wirklich zu empfehlen !
Dazu kommt, dass guter DDR2 533 Speicher auch nur ~170€ kostet und damit teils geringfügig/ gleich teuer wie die DDR 1 Riegeln.
Hier im Forum gibt es auch nen bericht eines User (ganz Frisch ) zu diesem Board :)
Pfeffi
2005-04-11, 12:28:48
ich kann dir nur zum 925XE raten,
Asus oder Abit,
auf keinen fall nen 915er ! wenn du OCen willst !!!
aus eigener erfahrung weiss ich das die 915er ziemliche probleme mit dem PCI-E fix haben,
keiner bekommt den richtig fest auf 100MHz,
2. argument : bei den meisten fallen ab dem 260FSB die S-ATA controler aus !
momentan ist das AA8XE von Abit sehr gut im Preisleistungsverhälltnis,
da funzt wenigstens auch alles noch beim 290er FSB ;)
auch wenn bald neue chipsätze kommen, werden die ohne kinderkrankheiten net auskommen, meine devise : erst mal abwarten was fase ist !
selbst bei den 925er chipsätzen gab es verdammt viele probs, nicht umsonst haben se jetzt den XE rausgebracht ,
bei abit klapt alles erst seit dem 2.0er bios ! auch die 6xx prozis werden dann erkannt,(meine nächste erungenschaft!)
einzigste manko am Board ist das ich nur 1 IDE hab und 4x S-ATA ,wobei ich eh bald nen Plextor SA716 hole, der hat dann s-ata anschluss !
also net rumgeizen beim chipsatz,
hier nen link wo zB nur über Abit geredet wird,
http://forum.abit-usa.com/forumdisplay.php?forumid=48
hauptsächlich nur probleme mit 915er boards ! und nicht nur bei Abit ! ! !
gruss
Hi du,
habe auch nen 530j und wollte den so auf 4,0GHz bringen, aber leider läuft mein System bis 265MHz mit dem MSI Neo3-F i865PE absolut stabil, aber sobald ich auf 266 stelle bleibt der Bildschirm schwarz.
Wollte mir jetzt nen 915 Board zulegen aber mit dem scheine ich wohl auch ned auf 4GHz zu bekommen.
Wie hoch ist die Vcore bei Dir wenn du Ihn auf 4,1GHz laufen lässt???
Die Frage ist auch lohnt sich der höhere Kostenaufwand für 200MHz mehr, immerhin kostet das Abit AA8XE über 50,-€ mehr als das MSI.
Gruss Stefan
fuer mich hat es sich gelohnt ;)
- 270fsb = 1,35v 4050MHz
- 275fsb = 1,38v 4125MHz
- 280fsb = 1,40v 4200MHz
- 290fsb = 1,50v 4350MHz
1,35v iss bei mir übrigens die niedrigste v-core einstellung,
so läuft er bei mir die ganze zeit,,,
da die 915er boards so ziemlich alle zicken machen rat ich dir zu dem 925xe,,
ansonsten kommen im august die 955er boards raus ! meine nächste erungenschafft !
gruss
Pfeffi
2005-04-11, 12:42:34
fuer mich hat es sich gelohnt ;)
- 270fsb = 1,35v 4050MHz
- 275fsb = 1,38v 4125MHz
- 280fsb = 1,40v 4200MHz
- 290fsb = 1,50v 4350MHz
1,35v iss bei mir übrigens die niedrigste v-core einstellung,
so läuft er bei mir die ganze zeit,,,
da die 915er boards so ziemlich alle zicken machen rat ich dir zu dem 925xe,,
ansonsten kommen im august die 955er boards raus ! meine nächste erungenschafft !
gruss
meinst die gehen alle so gut die 530j CPU`s???
reicht da auch billiger 533 Speicher den man dann mit RAM Teiler halt so einstellt das er nicht übertaktet wird???
nein !
habe 3 stck gekauft , 2 davon sind absoluter hammer !
der andere geht sogar bis 275fsb mit 1,35v und ist wesentlich kühler wie meiner,
der dritte den ich gekauft habe ging grad mal so bis 260-265FSB mit 1,45v und das geilste dazu war noch die bios v-core einstellung total anders waren als die 2 bisherigen !
da stand aufeinmal ein mindestwert von 1,38v !
und ist aba auch kühler wie meiner troz höherer spannung !
der dritte war ausm januar , die anderen glaube febr. !
aber die meisten sollten die 4gigs schaffen
gruss,
edit:
ich habe die 533er speicher ,laufen auf 540 mit 1,95v
hole mir jetzt aber OCZ riegel,
teiler nach unten gibbet net mehr, nur noch nach oben,
das heisst dann cpu ungetaktet und den ram dafuer hochjagen, das geht
StefanV
2005-04-11, 12:57:15
ich kann dir nur zum 925XE raten,
Asus oder Abit,
auf keinen fall nen 915er ! wenn du OCen willst !!!
aus eigener erfahrung weiss ich das die 915er ziemliche probleme mit dem PCI-E fix haben,
keiner bekommt den richtig fest auf 100MHz,
Seltsam, das mein Albatron i915P noch so um die 260MHz FSB schafft, was laut dir ja nicht soo sehr gehen sollte...
PS:
Meinereiner würd auf jeden Fall von dem i9x5 Schrott abraten, eben weil der Mist nur einen IDE Port hat, was einfach nicht langt...
Was sich Intel dabei gedacht hat, wissen sie auch nur selbst...
€dit:
Alternativen zu dem Intel Zeugs gibts leider nicht wirklich, aktuell käme da nur ein ASUS P5RD1-V mit ATI/ALI CHipsatz in Frage...
Bald die nForce 4 Intel Edition...
na wat meisnte warum der nicht mehr schafft ?
ick bin hier jenseits von 260 !
das sind keine werte fuer mich !
zeig mir das du stabil einen 270 fährst und dann knie ich vor dir nieder
gruss
edit :mehr als 260fsb schaffen die 915er bretter nicht ! nicht ohne probs wie s-ata ausfall etc !
LOCHFRASS
2005-04-11, 15:31:35
Wenns kein PCI-E sein muss, Abit AS8.
Low Rider
2005-04-11, 15:53:42
Also um mal was klarzustellen... die i915 Boards machen Probleme beim Übertakten, aber sonst eigentlich nicht. Wollte ich nur mal anmerken, da es hier so rüberkommt, als wären die generell Schrott...
Meinereiner würd auf jeden Fall von dem i9x5 Schrott abraten, eben weil der Mist nur einen IDE Port hat, was einfach nicht langt...
Was sich Intel dabei gedacht hat, wissen sie auch nur selbst...
Es gibt auch Leute denen ein IDE-Port reicht.
Pfeffi
2005-04-11, 15:54:46
Wenns kein PCI-E sein muss, Abit AS8.
Hast du das Board denn oder kennst du jemanden der das Board in Verbindung mit so einem Celeron oder Pentium hat???
Gruss Stefan
LOCHFRASS
2005-04-11, 17:56:13
Schau mal bei www.xtremesystems.org ins Forum, da haben einige das Board und schaffen auch ziemlich hohen FSB.
Seltsam, das mein Albatron i915P noch so um die 260MHz FSB schafft, was laut dir ja nicht soo sehr gehen sollte...
PS:
Meinereiner würd auf jeden Fall von dem i9x5 Schrott abraten, eben weil der Mist nur einen IDE Port hat, was einfach nicht langt...
Was sich Intel dabei gedacht hat, wissen sie auch nur selbst...
€dit:
Alternativen zu dem Intel Zeugs gibts leider nicht wirklich, aktuell käme da nur ein ASUS P5RD1-V mit ATI/ALI CHipsatz in Frage...
Bald die nForce 4 Intel Edition...
Dann hast du ja ein gutes Albatron erwischt meins macht kaum 240MHz mit.
In der Regel sind die 915P nichts für oc.
Ich würde auch lieber das Abit AA8XE nehmen günstig und mit Garantie für 266MHz FSB. Ausserdem gibt es 1GB DDR2-533 schon für 122€ von MDT....
LOCHFRASS
2005-04-12, 06:31:24
...
LOCHFRASS
2005-04-12, 06:33:19
...Ausserdem gibt es 1GB DDR2-533 schon für 122€ von MDT....
1 GiB PC3200 kosten knapp mehr als die haelfte (~70 EUR (http://www.geizhals.at/deutschland/a40469.html) fuer zwei 512er) und sind teilweise deutlich schneller. DDRII lohnt sich IMHO derzeit nur bei Embedded-Anwendungen und Notebooks, wo es auf jedes Watt ankommt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.