Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfterlose CPU!!!
Metalmaniac
2005-04-02, 07:28:30
Habe mit Erschrecken festgestellt, daß sich mein CPU-Lüfter nach dem erstmaligen Einschalten des PCs nicht dreht. Gottlob sind die Temps noch im absolut grünen Bereich, selbst intensives Spielen läßt das System noch nicht abstürzen, aber wer weiß, wie es im Hochsommer würde. Ein Neustart erledigt das Problem übrigens, der Lüfter läuft.
Was also kann der Grund sein, zu wenig Saft am Anfang eines Erststarts? Eventuell lasse ich das NT mal über Nacht an und starte dann.
Haarmann
2005-04-02, 07:30:35
Metalmaniac
zT haben die Boards das als Feature, dass die Lüfter erst ab ner bestimmten Temperatur angehen.
Metalmaniac
2005-04-02, 07:55:44
Das der Lüfter nicht läuft hatte ich aber zum 1.Mal festgestellt, als ich nach einer längeren Runde Half-Life 2 meine Seitentür öffnete um zu schauen, ob eine Gainward Ultra/2400-Karte mit ihrer 21,5cm Länge in meinem Sys einsetzbar wäre. Danach startete ich entsetzt SpeedFan, aber die Temps waren halt noch im grünen Bereich, wenngleich 10-12°C höher als üblich. Und inzwischen habe ich halt diese Problematik bei jeglichem Erststart festgestellt.
Hmm, dein board hat im bios doch bestimmt ne lüftersteuerungsfunktion, dass den lüfter bei niedrigen temps runterreghelt und bei hohen hoch drehen lässt oder ?
Ich würde diese funktion mal testweise komplett deaktivieren und dann gucken ob der lüfter immer noch nicht dreht, wenn er das dann immer noch nicht tut gibts da wohl ein problem. Es sei denn du hast nen lüfter der sich selbst nach temperatur regelt.
Metalmaniac
2005-04-02, 09:22:49
Also nochmals, Lüftersteuerung ist eher nicht, jetzt momentan z.B. ist die CPU-Temp bei 26°C und der Lüfter dreht. Als ich ihn bei 0 RPM bei SpeedFan sah, war die Temp bei 37-38°C (und er lief auch wirklich nicht). Also, das spricht nicht gerade (zumindest für eine optimal funktionierende) Lüftersteuerung. Zudem ist dieses Problem neu ohne das ich irgendwas in der Richtung verändert hätte im BIOS oder sonstwo. Einzig meine sparsamen OC-Versuche (siehe auch Thread dazu http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=212949) könnten eventuell Auslöser für diese Problematik gewesen sein. Ich wüßte zwar nicht inwiefern, aber dies war zuletzt mein einziger Eingriff in das Sys. Da ich nicht weiß wie lange ich diesen Zustand habe, könnte es von daher durchaus mit dem OC zu tun haben. Lange ist es wie erwähnt nicht, da ich häufig mal SpeedFan anhabe (ohne vorher zwischendurch neugestartet zu haben, was das Problem ja beseitigt) und mir die "0" bei Fan1 natürlich aufgefallen wäre.
Dr.Dirt
2005-04-02, 12:11:33
Metalmaniac
zT haben die Boards das als Feature, dass die Lüfter erst ab ner bestimmten Temperatur angehen.
Welche Boards wären das denn?
Bandit666
2005-04-02, 12:27:48
Also nochmals, Lüftersteuerung ist eher nicht, jetzt momentan z.B. ist die CPU-Temp bei 26°C und der Lüfter dreht. Als ich ihn bei 0 RPM bei SpeedFan sah, war die Temp bei 37-38°C (und er lief auch wirklich nicht). Also, das spricht nicht gerade (zumindest für eine optimal funktionierende) Lüftersteuerung. Zudem ist dieses Problem neu ohne das ich irgendwas in der Richtung verändert hätte im BIOS oder sonstwo. Einzig meine sparsamen OC-Versuche (siehe auch Thread dazu http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=212949) könnten eventuell Auslöser für diese Problematik gewesen sein. Ich wüßte zwar nicht inwiefern, aber dies war zuletzt mein einziger Eingriff in das Sys. Da ich nicht weiß wie lange ich diesen Zustand habe, könnte es von daher durchaus mit dem OC zu tun haben. Lange ist es wie erwähnt nicht, da ich häufig mal SpeedFan anhabe (ohne vorher zwischendurch neugestartet zu haben, was das Problem ja beseitigt) und mir die "0" bei Fan1 natürlich aufgefallen wäre.
Deine CPU hat aber wenn sie passiv läuft keine 38°!
Die würde auf 70°-80° klettern und sich dann ausschalten....ich denke der Lüfter hat sich gerade kurz vorm reinschauen ausgeschaltet!
Kannst ja mal ein Biosupdate probieren!
mfg
Hanf_Solo
2005-04-02, 12:29:36
In deiner Sig steht das du den thermaltake Silent boost hast. Den hab ich auch. das problem an dem lüfter ist das er nicht mit 7 volt läuft.wenn du cool n quiet im bios aktiviert hast dann läuft der lüfter beim start nicht mit 12 v an sondern nur mit 7v und der lüfter bleibt dann aus. Ich hab bei mir einfach einen anderen 80mm lüfter draufgehaun.
mfg h@n(F)
Metalmaniac
2005-04-02, 14:14:36
Gehe ich mal auf Eure Vorschläge ein. Bios-Version ist bei mir die neueste/aktuellste. C&Q kann man bei meinem BIOS nicht einstellen, allerdings fand ich es immer schon merkwürdig es überhaupt im BIOS anstellen zu können da es doch ausschließlich im Windows-Betrieb und ebenfalls ein Treiber für Windows benötigt wird.
Alle Argumente sind durchaus schlüssig, aber warum schaltet sich der Lüfter nicht z.B. jetzt ab bei unter 30°C unter C&Q. Und @Bandit666, wenn ich SpeedFan Glauben schenken kann, läuft der Lüfter nach einem Kaltstart nicht, komme was wolle, auch ein Spielchen bewegt ihn nicht dazu anzulaufen, bis jetzt war die Temperatur aber noch nicht in Höhen wo das Sys automatisch abschaltet. Ist halt ein Winni und ein Kupferkühlkörper und 5 Gehäuselüfter (+NT-Lüfter) sind auch nicht ohne.
Allerdings gibt es im BIOS die Option "CPU Smart FAN Control" dessen Funktionen ich als eine Art Defakto-Lüftersteuerung ansehen würde. Die war jetzt auf "aktiviert" (müßte sie normalerweise aber immer gewesen sein da dies die default-Einstellung ist), ich habe sie nun mal deaktiviert. Mal sehen was beim nächsten Kaltstart passiert, ob da der Hund begraben liegt, was in der Sache durchaus, im plötzlichen Auftreten des Problems aber dann doch nicht logisch erscheint. Zudem, warum funktioniert es nur nach einem Kaltstart, der Lüfter läuft dann aber trotzdem bei gestiegenen Temps nicht an und nach einem Neustart geht er bei niedrigen Temperaturen dann nicht ganz aus? Letzteres ließe sich sicherlich mit der von @Hanf_Solo bestehenden Problematik des Silent Boost erklären. Blieben die Startprobleme.
Metalmaniac
2005-04-03, 10:47:17
Mit der Einstellung "CPU Smart FAN Control" auf deaktiviert scheint das Problem tatsächlich gelöst zu sein, zumindest habe ich heute morgen nach dem Kaltstart den CPU-Lüfter sofort am Laufen (lt. SpeedFan und der daraus resultierenden Temp, die Tür brauche ich zur visuellen Kontrolle dafür sicherlich nicht zu öffnen).
kuj0n
2005-04-06, 18:30:43
Ich habe mich heute morgen auch ganz stark erschrocken als ich Temps von knapp über 60°C sah. Hatte den Rechner über Nacht angelassen und war sehr besorgt weil die Temperatur sonst beim Arbeiten nie über 40°C ging.
Habe auch einen SilentBoost K8 der mit 7V läuft. Dann habe ich mich rangemacht und die Lüftersteuerung im Bios genauer getestet. Das Problem dabei war das es drei Einstellungen gab (low, mid, high), der Lüfter aber erst beim high Tempwert anfing zu drehen (stand auf 65°C).
Nachdem ich den high Wert runter auf 45°C gestellt hatte und ein wenig mit Hot CPU testete fiel mir auf das der Lüfter wirklich kurz nach dem Start andreht, dann ausgeht und sich erst wieder bewegt wenn die Temperatur über meine eingestellten 45°C geht. Fällt die Temp darunter geht er automatisch wieder aus.
Momentan wird meine CPU bei guter Gehäuselüftung bei 30°C passiv gekühlt. Schon sehr erstaunlich sowas...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.