Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte bewertet meinen neuen Athlon XP (Fakts inside)
MGeee
2005-04-02, 12:44:47
Hi,
Ich konnte meine CPU kostenlos tauschen:
alte CPU:
AthlonXP T-Bred mit 2Ghz bei FSB333Mhz mit 256Kbyte L2-Cahce
war offiziell ein XP2400+, durch den Drahtbrtücken-Trick habe ich den FXB von2 66 auf 333 angehoben (Multiplikator erhöht). Dadurch war es ein XP2600+
neue CPU:
offiziell ein AthlonXP 3000+ (Barton-Core) mit 2,167 Mhz bei FSB333 und 512KByte L2-Cache.
Ich habe dei FSB mal pauschal auf 172Mhz angehoben. Nun liegt der Core-Takt bei 2,238 Ghz.
Frage 1: welche Leistungssteigerung habe ich im Vergleich zu vorher ... speziell bei Games (UT2k4, etc.) und Distributed Computing Anwendungen (folding@home, Seti, etc.).
Frage 2:
Wie weit könnte ich die Core-Takt mit und ohne VCore-Erhöhung hochdrehen (hat da jemand Erfahrungswerte? Die CPU habe ich jedenfalls gestern ganz frisch vom Händler geholt, ist also kein Barton der ersten Stunde).
Frage 3:
welche P-Rate hat die neue CPU bei aktuell 2,238 Ghz und einem FSB von 172Mhz? Ich habe demn OC-Rechner 1.5, der spuckt aber keinen anständigen Wert aus.
Vielen Dank im voraus!
EDIT: wieviel Watt verbraucht der XP3000+ eigentlich?
Nerothos
2005-04-02, 13:22:53
Zu Frage 1:
Performancesteigerungen darfst du nicht erwarten. Du hast den Takt um ~3% erhöht, das ist gar nix. Das wirst du nie merken. Vielleicht ist es messbar, aber auch da solltest du dir nix erhoffen...
Zu Frage 2:
Wie weit du den übertakten kannst, kann dir niemand sagen. Das musst du selbst ausprobieren. Ich würde ihm aber nicht mehr als 1.8V geben. Aber auch das musst du selbst entscheiden.
Zu Frage 3:
Er wird jetzt etwa ein PR von 3200+ haben. Vielleicht etwas weniger durch den niedrigen FSB...
Hi,
Ich konnte meine CPU kostenlos tauschen:
alte CPU:
AthlonXP T-Bred mit 2Ghz bei FSB333Mhz mit 256Kbyte L2-Cahce
war offiziell ein XP2400+, durch den Drahtbrtücken-Trick habe ich den FXB von2 66 auf 333 angehoben (Multiplikator erhöht). Dadurch war es ein XP2600+
neue CPU:
offiziell ein AthlonXP 3000+ (Barton-Core) mit 2,167 Mhz bei FSB333 und 512KByte L2-Cache.
Ich habe dei FSB mal pauschal auf 172Mhz angehoben. Nun liegt der Core-Takt bei 2,238 Ghz.
Frage 1: welche Leistungssteigerung habe ich im Vergleich zu vorher ... speziell bei Games (UT2k4, etc.) und Distributed Computing Anwendungen (folding@home, Seti, etc.).
Frage 2:
Wie weit könnte ich die Core-Takt mit und ohne VCore-Erhöhung hochdrehen (hat da jemand Erfahrungswerte? Die CPU habe ich jedenfalls gestern ganz frisch vom Händler geholt, ist also kein Barton der ersten Stunde).
Frage 3:
welche P-Rate hat die neue CPU bei aktuell 2,238 Ghz und einem FSB von 172Mhz? Ich habe demn OC-Rechner 1.5, der spuckt aber keinen anständigen Wert aus.
Vielen Dank im voraus!
EDIT: wieviel Watt verbraucht der XP3000+ eigentlich?
unter last so 86W im idle kaum weniger
Alex31
2005-04-02, 14:02:15
Hab den 3000+ allerdings mit nem 400er FSB.
Seti@Home Classic: ca. 2:30
Seti@Home: ca. 3 Stunden
Predictor (vor 4.25): ca. 45 min
Predictor ab 4.25: ca. 2 Stunden
Folding@Home hab ich selber nie gamcht und kann dir dazu nichts sagen.
:wink:
Frage 1: welche Leistungssteigerung habe ich im Vergleich zu vorher ... speziell bei Games (UT2k4, etc.) und Distributed Computing Anwendungen (folding@home, Seti, etc.).
Ähm, du hast doch beide CPUs. Da kannst du doch selber am besten feststellen was wie viel schneller läuft :|.
Frage 2:
Wie weit könnte ich die Core-Takt mit und ohne VCore-Erhöhung hochdrehen (hat da jemand Erfahrungswerte? Die CPU habe ich jedenfalls gestern ganz frisch vom Händler geholt, ist also kein Barton der ersten Stunde).
Naja, jede CPU ist anders, du kannst da glück haben, dass deine CÜU ohne größere probleme auf 2,5GHz kommst, wenn du aber extremes pech hast macht die CPU schon vor 2,3GHz dicht. Da kannste nur selber testen ;).
Nur weil du das ding gerade gestern vom händler geholt hast muss das teil nicht mehr super neu sein, es kann durchaus sein, das das teil schon einige monate irgendwo rumgelegen hat ;).
Frage 3:
welche P-Rate hat die neue CPU bei aktuell 2,238 Ghz und einem FSB von 172Mhz? Ich habe demn OC-Rechner 1.5, der spuckt aber keinen anständigen Wert aus.
Laut Universal AMD Tool (http://home.arcor.de/r-e-d-y/tool2a.rar) hätte die CPU ein rating von 3100+.
dargo
2005-04-02, 14:33:34
unter last so 86W im idle kaum weniger
Was ist das denn wieder für ein Unsinn ?
Ein XP3000+ braucht unter Last (zb. Prime95) ca. 58Watt.
MGeee
2005-04-02, 15:41:25
thx für die Infos.
die CPU läuft bei mir wg. Distributed Computing (folding@home) grundsätzlich unter Voll-Last.
Für einen direkten Vergleich zur alten CPU ist es jetzt zu spät, da der SLK-900 Kühler direkt mit dem Mobo verschraubt ist, und ich wg. des Tests nicht mal eben schnell wieder alles auseinander nehmen will.
Wie und bei was wirkt sich den eigentlich die L2-Cache Vergrößerung von 256 Kbyte aufd 512 Kbyte aus?
EDIT: wie lange wird die CPU zum zocken noch halbwegs ausreichen?
Anfang nächstes Jahr oder ehern Ende nächstes Jahr?
Was ist das denn wieder für ein Unsinn ?
Ein XP3000+ braucht unter Last (zb. Prime95) ca. 58Watt.
nie im leben
InsaneDruid
2005-04-02, 16:54:10
Also ich würde auch annehmen das ein XP (!) mehr als 60 Watt suppelt. Ist ja kein A64.
dargo
2005-04-02, 16:59:05
nie im leben
1. Wie kann ein XP3000+ unter Last 86Watt verbrauchen wenn AMD als Maximum ~74Watt angibt. ;)
2. Die typische Verlustleistung der CPU liegt bei 58,4Watt. (http://www.meisterkuehler.com/78.0.html) Typisch dürfte ziemlich genau der Prime95 Belastung entsprechen. Es gibt nämlich keine Software zu erwerben die die CPU maximal (jeden einzelnen Transistor zu 100%) auslastet.
3. Ich hatte mal einen XP2500+@3000+@1,65Vcore mit einem Copper Silent 1 gekühlt. Wenn die CPU 86Watt verbraten würde, wäre sie mit dem CS1 überhitzt. Selbst ein Zalman 7000 hat schon langsam Probleme mit solcher Abwärme.
Also ich würde auch annehmen das ein XP (!) mehr als 60 Watt suppelt. Ist ja kein A64.
Ein Winchester 3500+ hat ja nur ~38Watt mit Prime95. :)
Alex31
2005-04-03, 02:33:33
EDIT: wie lange wird die CPU zum zocken noch halbwegs ausreichen?
Anfang nächstes Jahr oder ehern Ende nächstes Jahr?
Liegt dran was du spielst. Würde sagen bis vielleicht anfang nächsten Jahres. Bei EQ2 kannste die CPU jetzt schon tauschen, bei anderen Games kannste noch warten.
:wink:
MGeee
2005-04-03, 02:44:11
Liegt dran was du spielst. Würde sagen bis vielleicht anfang nächsten Jahres. Bei EQ2 kannste die CPU jetzt schon tauschen, bei anderen Games kannste noch warten.
:wink:
Hauptsächlich UT2k4 und andere Shooter oder auch mal ein Autorennen.
Ursprünglich wollte ich ja Anfang 2005 schon über einen kompletten Hardware-Tausch (KT400 und Radeon 9700) nachdenken, nur schafft die aktuelle Hardware bestehend aus Athlon 64 und Geforc 6800 noch nicht genug abstand zum bestehenden System.
Irgendwie waren früher z.B. zwischen 2000 und 2002 die Hardware-Sprünge alle 2 Jahre wesentlich größer. Meine aktuelle Plattform (also bis heute morgen: XP2600+ bei FSB333 auf einem KT400-Board mit der Radeon 9700 und 1 GByte Ram) ist jetzt schon ziemlich genau 2 Jahre alt und ich kann noch alles sehr gut zocken!!!
Wenn ich jetzt noch ca. 1 Jahr warte ist der Krempel schon 3 Jahre alt... so lange habe ich es früher nie mit ein und derselben Hardware ausgehalten.
Alex31
2005-04-03, 03:05:08
Ich rechne damit das ich wahrscheinlich alles gegen Ende des Jahres bzw. anfang nächsten Jahres ersetzen darf. Mal schauen, bisher läuft WoW ohne Probleme aber die Wus dauern mit etwas zu lange.
:wink:
mapel110
2005-04-03, 03:19:09
unter last so 86W im idle kaum weniger
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/energieverbrauch_prozessoren/2/#abschnitt_unbelastet_idle
Athlon XP 3200+ Komplettes System 87 Watt auf dem Windows Desktop und 154 Watt bei Seti@Home
Als ich die Zahlen laß, hab ich mit Folding@Home aufgehört. :D
Dunkeltier
2005-04-03, 06:51:09
Hi,
Ich konnte meine CPU kostenlos tauschen:
alte CPU:
AthlonXP T-Bred mit 2Ghz bei FSB333Mhz mit 256Kbyte L2-Cahce
war offiziell ein XP2400+, durch den Drahtbrtücken-Trick habe ich den FXB von2 66 auf 333 angehoben (Multiplikator erhöht). Dadurch war es ein XP2600+
neue CPU:
offiziell ein AthlonXP 3000+ (Barton-Core) mit 2,167 Mhz bei FSB333 und 512KByte L2-Cache.
Ich habe dei FSB mal pauschal auf 172Mhz angehoben. Nun liegt der Core-Takt bei 2,238 Ghz.
Frage 1: welche Leistungssteigerung habe ich im Vergleich zu vorher ... speziell bei Games (UT2k4, etc.) und Distributed Computing Anwendungen (folding@home, Seti, etc.).
Frage 2:
Wie weit könnte ich die Core-Takt mit und ohne VCore-Erhöhung hochdrehen (hat da jemand Erfahrungswerte? Die CPU habe ich jedenfalls gestern ganz frisch vom Händler geholt, ist also kein Barton der ersten Stunde).
Frage 3:
welche P-Rate hat die neue CPU bei aktuell 2,238 Ghz und einem FSB von 172Mhz? Ich habe demn OC-Rechner 1.5, der spuckt aber keinen anständigen Wert aus.
Vielen Dank im voraus!
EDIT: wieviel Watt verbraucht der XP3000+ eigentlich?
1) Leistungssteigerung gibt es bei so wenig Mhz Differenz praktisch so gut wie überhaupt nicht. Zumal der Athlon XP im Vergleich zu heutigen, modernen CPUs einfach nur noch lahm ist. Bestenfalls (!) wirst du 2-5% mehr an FPS in Games durch die paar Mhz mehr und den Cache haben, in der Regel merkst du es aber überhaupt nicht.
2) Das wird dir niemand orakeln können. Ausprobieren. Da man die Teile eh nachgeschmissen bekommt, würde ich den AMD Athlon XP mit Barton-Kern ruhig braten.
3) Im Vergleich zu meinen müßte deiner bei 2,2 Ghz eher ein P-Rating von 2600+ haben (also noch langsamer sein!). :rolleyes: Das P-Rating kannst du in die Tonne kloppen. Ist überhaupt nicht mit den AMD Athlon 64 oder den derzeit aktuellen Intel P4 vergleichbar, beide ziehen dem AMD Athlon XP die Hosen aus.
Dunkeltier
2005-04-03, 06:55:44
(...)
Laut Universal AMD Tool (http://home.arcor.de/r-e-d-y/tool2a.rar) hätte die CPU ein rating von 3100+.
Soll ich mal laut lachen? Egal in was für Anwendungen, der AMD Athlon XP sieht in fast allen Programmen kein Land gegen den AMD Athlon 64. Und mit solch einen niedrigen FSB erst Recht nicht.
Soll ich mal laut lachen? Egal in was für Anwendungen, der AMD Athlon XP sieht in fast allen Programmen kein Land gegen den AMD Athlon 64. Und mit solch einen niedrigen FSB erst Recht nicht.
Öhm du weist aber schon, dass es nen athlon xp rating ist ? :|
Das man das nicht mit nem a64 vergleichen kann ist ja wohl klar :rolleyes:
Dunkeltier
2005-04-03, 07:41:05
Öhm du weist aber schon, dass es nen athlon xp rating ist ? :|
Das man das nicht mit nem a64 vergleichen kann ist ja wohl klar :rolleyes:
Klar. Und das Athlon XP Rating bezieht sich auf den alten Athlon. Ebenso wie das AMD Athlon 64 Rating. Aber wie toll dies Vergleichbar ist, sieht man ja...
Klar. Und das Athlon XP Rating bezieht sich auf den alten Athlon. Ebenso wie das AMD Athlon 64 Rating. Aber wie toll dies Vergleichbar ist, sieht man ja...
Was spielt das hier eigentlich fürne rolle, in wie fern die beiden ratings vergleichbar sind ? Das man sie nicht vergleichen kann ist ja schon ewigkeiten klar.
Der Threadstarter hat ganz einfach nach nem P-Rating für seine CPu gefragt und da er nunmal nen athlon xp hat bekommt er dafür dann eben auch nen AXP rating ;).
MGeee
2005-04-03, 13:09:35
1) Leistungssteigerung gibt es bei so wenig Mhz Differenz praktisch so gut wie überhaupt nicht. Zumal der Athlon XP im Vergleich zu heutigen, modernen CPUs einfach nur noch lahm ist. Bestenfalls (!) wirst du 2-5% mehr an FPS in Games durch die paar Mhz mehr und den Cache haben, in der Regel merkst du es aber überhaupt nicht.
2) Das wird dir niemand orakeln können. Ausprobieren. Da man die Teile eh nachgeschmissen bekommt, würde ich den AMD Athlon XP mit Barton-Kern ruhig braten.
3) Im Vergleich zu meinen müßte deiner bei 2,2 Ghz eher ein P-Rating von 2600+ haben (also noch langsamer sein!). :rolleyes: Das P-Rating kannst du in die Tonne kloppen. Ist überhaupt nicht mit den AMD Athlon 64 oder den derzeit aktuellen Intel P4 vergleichbar, beide ziehen dem AMD Athlon XP die Hosen aus.
Dass das P-Rating irgendwie für den A**** ist, ist ja offensichtlich, die P-Ratings für die Semptons sind nicht realistisch und für den Verbraucher ist es nicht mehr durchsichtig, ob es sich um ein Celeron-Rating oder ein P4-Rating handelt.
Mal eine Frage:
wieviel Leistungsunterschied besteht zwischen einen Athlon 64 und einem Barton, wenn:
a) Der Core-Takt
b) der L2-Cache
c) der FSB
identisch sind??
zum Barton-Core: ich habe mal in mein Folding@Home Logfile nachgeschaut. Wärend der Abarbeitung einer WU habe ich die CPU gestern getauscht, danach wurde weiter gecruncht. Hier der Zeitvergleich:
T-Bred (XP2600+): ca. 11Min.
Barton (3000+): ca. 9 Min.
Ist aber ziemlich ungenau, da nicht berücksichtigt wird, was zusätzlich neben dem crunchen noch gemacht wurde.
Wurde eigentlich noch weitere Leistungsfördernde Core-Änderungen außer der L2-Cache Verglößerung vorgenommen?
mapel110
2005-04-03, 13:12:28
Wurde eigentlich noch weitere Leistungsfördernde Core-Änderungen außer der L2-Cache Verglößerung vorgenommen?
Nein!
MGeee
2005-04-03, 13:16:25
Apropo CPU brutzeln:
Wie hoch kann ich den FSB stellen, ohne dass meine PC-Komponenten Schaden nehmen?
Ich habe ein Asus A7V8X Deluxe, bei dem kann ich OC-technisch wirklich alles einstellen!
Gibt es eine Möglichkeit, den Multi frei wählbar zu machen?
MGeee
2005-04-03, 14:35:45
so, habe selber mal "Hand angelegt":
Habe einen FSP von 182Mhz, mehr will ich eigentlich nicht einstellen, da sonst der PCI (aktuell noch bei 36Mhz) zu hoch wird.
Weiter unten die aktuellen Settings (Screenshot).
Die VCore steht bei 1,75V, da bei normaler VCore kurz nach dem booten das System eingefroren war.
Einen Temperatur-Vergleich zu vorher (ohne VCore-Anhebung und bei 2,237 Ghz) habe ich auch. Vorher waren es ca. 49,5°C, jetzt sind es ca. 54°C. Ist also alles im grünen Bereich.
SIS Sandra sagt mir, dass die so übertaktete CPU (also 2,366 Ghz) ein P-Rating von 3431+ hat.
Hier noch ein paar Zahlen zum Vergleich (also SIS Sandra):
Integer Leistung
AXP 3431+ = 22046 >116% (neue OC mit OC)
AXP 3000+ = 20516 >108% (neue CPU ohne OC)
AXP 2400+ = 18943 >100% (meine alte CPU)
Floating Point und Arithmetic Benchmarks sehen prozentual genauso aus.
Bleiben also ca. 16% Mehrleistung, wenn sich durch die hohe Taktfrequenz nicht doch noch irgendwelche Probleme ergeben... aber da ist mein Folding@Home Client ein sehr gutes Tool, um dass herauszufinden, da der Client auf übertaktete CPU´s extrem empfindlich reagiert und WUs bei Falschberechnung sofort verwirft, was im Logfile sehr gut zu sehen ist :)
Mal eine Frage:
wieviel Leistungsunterschied besteht zwischen einen Athlon 64 und einem Barton, wenn:
a) Der Core-Takt
b) der L2-Cache
c) der FSB
identisch sind??
Hmm naja, sagen wir es mal so, nen athlon xp (barton) braucht so ca 400-500MHz mehr um mit nem a64 (s754) mitzuhalten, um mit nem s939 mitzuhalten bräuchte er dann nochmal so schon paar MHz mehr.
EDIT:
Also den multi kannste bei ner vollkommen gelockten CPU nur mit nem mobilemod überhaupt unlocked machen. Und da du nen via chipsatz hast sollte das bei dir ja auch gehen.
Oblivion
2005-04-03, 22:52:47
Ich würde ihm aber nicht mehr als 1.8V geben. Aber auch das musst du selbst entscheiden.
Nix selber entscheiden !
bei 1,85 Volt is schluss beim Batron !
mapel110
2005-04-03, 23:00:18
Nix selber entscheiden !
bei 1,85 Volt is schluss beim Batron !
Mit einer anständigen Wakü ist da noch nicht Schluss. Ich betreibe meinen Barton mit Luftkühlung bei 1.85 Volt.
btw ich hab noch nie von nem Barton gehört, der Stabil lief und wegen zuviel Spannung draufging. Aber muss dazu sagen, dass ich mich nicht soooo oft im OC-Forum aufhalte.
Nix selber entscheiden !
bei 1,85 Volt is schluss beim Batron !
hehe, meinste vom board her oder wie ?
Sonst kann man ja nem barton auch mal so 2V und mehr geben, fragt sich nur wie lange die CPU dann hält und ob man nen kühler hat mit dem man das teil dann noch kühlen kann.
Aber wenn man an der CPU etwas länger freude haben will sollte man schon bei so maximal 1,8-1,85V bleiben.
Madkiller
2005-04-04, 18:19:20
so, habe selber mal "Hand angelegt":
Habe einen FSP von 182Mhz, mehr will ich eigentlich nicht einstellen, da sonst der PCI (aktuell noch bei 36Mhz) zu hoch wird.
Weiter unten die aktuellen Settings (Screenshot).
Die VCore steht bei 1,75V, da bei normaler VCore kurz nach dem booten das System eingefroren war.
Einen Temperatur-Vergleich zu vorher (ohne VCore-Anhebung und bei 2,237 Ghz) habe ich auch. Vorher waren es ca. 49,5°C, jetzt sind es ca. 54°C. Ist also alles im grünen Bereich.
SIS Sandra sagt mir, dass die so übertaktete CPU (also 2,366 Ghz) ein P-Rating von 3431+ hat.
1. Vegiß Sandra.
Das hat nahezu Null Praxisbezug also auch nahezu Null Nutzen für dich. ;)
So wie die CPU jetzt getaktet ist, wirst du bei Spielen wenn die CPU limitiert ca. 25% mehr FPS haben als mit deinem Tbred @12x166.
Madkiller
2005-04-04, 18:21:53
Mal eine Frage:
wieviel Leistungsunterschied besteht zwischen einen Athlon 64 und einem Barton, wenn:
a) Der Core-Takt
b) der L2-Cache
c) der FSB
identisch sind??
Es gibt keinen FSB-Takt mehr beim A64.
Aber wenn man deinen "FSB" durch RAM-Takt ersetzt, werden es bei Spielen und dann natürlich wieder nur bei CPU-limitierung ca 20% sein. Mal mehr mal weniger.
Oblivion
2005-04-04, 18:30:48
Mit einer anständigen Wakü ist da noch nicht Schluss. Ich betreibe meinen Barton mit Luftkühlung bei 1.85 Volt.
btw ich hab noch nie von nem Barton gehört, der Stabil lief und wegen zuviel Spannung draufging. Aber muss dazu sagen, dass ich mich nicht soooo oft im OC-Forum aufhalte.
Gut geb ich dir recht, bei ner Wakü könnt da noch mehr gehen, das weiß ich nicht, bei ner Lukü is bei max. 1,85 Volt schluß.
Natürlich geht mehr aber Redy hat scho gsagt was passiert wennst mehr drauf gibts ;)
OCPerformance
2005-04-04, 18:31:22
kenne zwei extrem OC'er die die Protzis auf 2,0volt laufen lassen und die laufen immernoch ca. 1 Jahr
dazu muss man sagen das sie sehr gute Waküs benutzen oder ne Mach GT
Poweraderrainer
2005-04-05, 06:15:08
mein XP lief auch dauerhaft bei 2,1V. hat ihm nichts gemacht. imo sind CPUs robuster als die meisten glauben :biggrin:
OCPerformance
2005-04-05, 20:24:24
kann mir vorstellen das wenn man ne hohe vcore hat und noch richtig hohe temps das dann der Protz schneller vereckt !! ??
Oblivion
2005-04-06, 16:13:01
kann mir vorstellen das wenn man ne hohe vcore hat und noch richtig hohe temps das dann der Protz schneller vereckt !! ??
net nur vorstellen
is so :wink:
Mega-Zord
2005-04-06, 17:05:51
Die 512kb cache merkste schon in ut, deswegen hat der Barton damals ja auch die Tbreds so abgezogen, obwohl er teilweise niedriger getaktet war. ein 2500+ hatte 200Mhz weniger als ein 2400+, das war ja nicht umsonst so.
Allerdings solltest du dein Board vielleicht mal gegen nein NF2 Ultra 400 tauschen, da kannste dann noch höheren FSB fahren. Wobei du vom gesamt takt nicht viel mehr erwarten kannst, wenn du schon bei 2,2GHz 1,75V brauchst. Dualchannel würde dir halt nochma ca. 3% bringen. Verkauf den Barton und hol dir nen XP-M (kostet auch nicht mehr die Welt)
Madkiller
2005-04-06, 17:15:50
Die 512kb cache merkste schon in ut, deswegen hat der Barton damals ja auch die Tbreds so abgezogen, obwohl er teilweise niedriger getaktet war. ein 2500+ hatte 200Mhz weniger als ein 2400+, das war ja nicht umsonst so.
Der Großteil der besseren ProMHz-Leistung des 2500+ hängt aber mit dem höheren FSB und weniger mit dem größeren Cache zusammen. :)
Siehe auch meine Sig.
Allerdings solltest du dein Board vielleicht mal gegen nein NF2 Ultra 400 tauschen, da kannste dann noch höheren FSB fahren. Wobei du vom gesamt takt nicht viel mehr erwarten kannst, wenn du schon bei 2,2GHz 1,75V brauchst. Dualchannel würde dir halt nochma ca. 3% bringen. Verkauf den Barton und hol dir nen XP-M (kostet auch nicht mehr die Welt)
Naja, wie willste beim gelockten barton noch groß den FSB erhöhen, wenn der beim gesammttakt schon fast am ende ist ;).
Der nforce2 dürfte aber im gegensatz zum alten kt400 wirklich nen stück schneller sein, nur ist es fraglich, ob sich sone investition lohnt für den relativ kleinen performanceschub.
MGeee
2005-04-06, 19:22:17
Also jetzt nochmal Board tauschen... da brauche ich ja zusätzlich sofort auch noch schnelleren Ram 8habe nur FSB333 Ram, davon aber seit über 2 Jahren schon 1 Gbyte :) ). Da warte ich lieber noch eine Weile und hole mir dann einen Athlon64 4000+ oder höher (wenn erhältlich) + 2 Gbyte Ram. Momentan gibt es ja noch keine Games, bei der die CPU dem Spielspass im Wege steht.
OCPerformance
2005-04-06, 21:48:15
4000+ finde wäre rausgeschmissenes Geld da würde es sogar ein 3500+ tun
und so krass ist der leistung unterschied nicht das um einen 4000+ zukaufen der noch überteuert ist
MGeee
2005-04-06, 23:19:35
4000+ finde wäre rausgeschmissenes Geld da würde es sogar ein 3500+ tun
und so krass ist der leistung unterschied nicht das um einen 4000+ zukaufen der noch überteuert ist
Ich gehe davon aus, dass ich erst Anfang/Mitte 2006 zuschlagen werde (je nachdem, ob Gothic 3 dieses Jahr noch kommt und sich auf meinem System noch ordentlich zocken lässt ;) )
Bis Dahin sollten die Preise wohl noch ganz gut fallen (hoffe ich zumindest).
Mega-Zord
2005-04-07, 22:38:05
Den Prozi sollte er etwas für das Geld los werden für das er einenen neuen XP-M kaufen kann. Sein Board kriegt er vielleicht auch noch einigermaßen los, ein NF2 Rev2.0 ist ja nicht so teuer.
Dann kann er ausprobieren wie hoch sein RAM geht (Timings sind ja egal aufm NF2-Board) und die cpu hat frei Multiwahl. Wenn er den Kram gebraucht kauft, kommt er vielleicht sogar mit +/- Null davon. Der Aufwand ist allerding nicht der geringste.
1. Wie kann ein XP3000+ unter Last 86Watt verbrauchen wenn AMD als Maximum ~74Watt angibt. ;)
2. Die typische Verlustleistung der CPU liegt bei 58,4Watt. (http://www.meisterkuehler.com/78.0.html) Typisch dürfte ziemlich genau der Prime95 Belastung entsprechen. Es gibt nämlich keine Software zu erwerben die die CPU maximal (jeden einzelnen Transistor zu 100%) auslastet.
3. Ich hatte mal einen XP2500+@3000+@1,65Vcore mit einem Copper Silent 1 gekühlt. Wenn die CPU 86Watt verbraten würde, wäre sie mit dem CS1 überhitzt. Selbst ein Zalman 7000 hat schon langsam Probleme mit solcher Abwärme.
Ein Winchester 3500+ hat ja nur ~38Watt mit Prime95. :)
STIMMT !!!
da merkt man wieder mal das Intel Heitzkraftwers- Anhänger den AMD diskreditieren wollen mit den 86Watt usw. das zieht ein Preescott schon im Ruhezustand
9800ProZwerg
2005-04-08, 13:26:52
(je nachdem, ob Gothic 3 dieses Jahr noch kommt und sich auf meinem System noch ordentlich zocken lässt ;) )
Gothic 3 soll erst nächtes Jahr kommen ;)
Also haste noch Zeit mit dem aufrüsten :smile:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.