Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Shuttle Barbone SN45G V3 + Install-Probleme
Je€€ix
2005-04-02, 21:30:41
Ich habe heute mein sehnlichst erwartetes Barbone-System zusammen mit einer Seagate 7200.7 200GB Platte bekommen. Diese und die FIC Radeon 9500Pro, 2x256MB PC333 Infineon 6A, Athon XP 2500+ (Barton) und ein Pioneer DVD-Brenner aus meinem alten System, baute ich in das System ein. Achja das Board ist mit Nforce2 Ultra 400-Chipsatz + Raid.
Nachdem ich die ersten Hürden überwunden hatte, wollte ich Windows XP installieren. Leider bricht die Installation beim Kopieren der Dateien(vor dem 1.Neustart) mit einen BlueScreen ab oder wenn das geklappt hat kommt beim 1.Neustart nur die Meldung "Fehler beim Laden des Betriebssystems"
Ich habe es schon mit nur einen Speichermodul, entschärften Timings ohne Brenner und anderen EIDE-Kabeln probiert, kein Unterschied.
Kommt der Mini-PC nicht mit 200GB-Platten zurecht obwohl sie als diese erkannt wird oder wo ist der Wurm drin?
BlackArchon
2005-04-02, 21:45:45
Ich kämpfe auch seit Tagen mit dem SN45GV3... der ist auch leicht instabil, vor allem bei CPU-lastigen Tätigkeiten. :|
€: Drin hab ich einen XP-M 2600+, 512 MB DDR400 Infineon, 100 GB WD-Platte (WD1000JB), verschiedene Grakas.
Je€€ix
2005-04-02, 21:50:15
Du hast wenigstens geschafft das Betriebssystem zu installieren. Soviel wie ich im Netz mitbekommen habe, scheint das Board eine ziemlich hohe Ausfallquote zu haben.
Aber keines Fälle ist mit meinem vergleichbar :confused:
Vielleicht liegt es doch am Speicher, schonmal die Kompatibilitätsliste angeschaut!?
BlackArchon
2005-04-02, 21:51:22
Hab die Hardware reineditiert.
Wo steht das, dass da viele davon kaputt gehen? Kannst du mir bitte dazu einen Link geben?
Je€€ix
2005-04-02, 21:54:42
Gib einfach bei Google "SN41G2 V3" ein und es werden einige Forenlinks gepostet!
Ich werde morgen mal mein Hauptrechner auseinandernehmen müssen, um anderen Speicher zu testen, wenn keiner einen besseren Vorschlag hat!
drdope
2005-04-03, 07:07:29
klingt so als würde der onboard controller im raid modus laufen...
das kannste entweder irgendwo im bios ändern
oder bei der [w2k/xp] install per f6 den raidtreiber via diskette einbinden....
Je€€ix
2005-04-03, 19:18:10
Der Ansatz war ja schon nicht schlecht ;). Da das Board nur 2 EIDE-Ports hat, bin ich zum Entschluss gekommen, dass diese als Raid und/oder ATA-Kanäle genutzt werden. Also habe ich das Bios so eingestellt, das die Platte sozusagen als Single-Raid läuft und wolaa Windoof lässt sich installieren.
BlueScreens habe ich dennoch nach Treiberinstallationen. Ich habe den Speicher noch weiter entschärft, mal schauen!
P.S.: Beim Speicher meines Hauptrechners verlief die Installation genauso, nur das ich da noch nicht auf Raid gekommen bin, also kann auch noch ein Speicherproblem vorhanden sein!?
Je€€ix
2005-04-03, 21:31:19
Jetzt läuft scheinbar alles, so wie es soll =). Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen :D
BlackArchon
2005-04-03, 21:46:03
Was hast du genau für Einstellungen gemacht?
Je€€ix
2005-04-04, 18:29:32
Bei Standard CMOS Features alle nicht benötigten Kanäle deaktiviert (Slave), Rest auf Auto.
Bei Integrated Peripherals alle nicht benötigten Anschlüsse deaktiviert, nicht die 4 EIDE-Kanäle!!!
Im Unterverzeichniss Raid Function Setup: IDE Raid "enabled" und IDE Channel0 Master RAID "enabled alle anderen Kanäle disabled.
Die BlueScreens sind weggegangen durch einstellen der Timings auf 7-3-3-2.5 bei 2,7V und 200MHz syncroner Betrieb, im Dualchannel (CL2 kann man sowieso nicht einstellen). Der Rest war nicht ausschlaggebend!
Beim nächsten Bootvorgang F10 drücken für die Raid-Configuration. In diesen Menü stellst du den Raid-Mode auf Striping, Striping-Block bleibt auf Optimal.
Dann fügst du deine Platte eigentlich nur bei Add ein.
Bei der Frage "Clear disk data?" bin ich auf No gegangen. Alles andere ist eigentlich selbsterklärend.
Also der Rechner lief jetzt rockstable die Nacht durch =) .
damit betreibst du aber ne einzelne hdd im raidmode...
wenn du den raidmode einfach disablest und die platte als "normale" ide platte
nutzt hast du dadurch ein paar vorteile:
du brauchst zur install von win keine raidtreiber
du hast keine probs mit gängiger imagesoftware (ghost, acronis etc...)
leztere machen öfters probs mit raiscontrollern, da sie dafür keine spezielln treiber mitbringen...
vorsicht auch bei der vdimm, die alten v1 modelle konnte man mit vdimm erhöhung komplett killen --> mb tausch notwendig, bei der v2 war die option aus dem bios genommen.... würde mir also def weitere info's holen bevor du damit "rumspielst"
BlackArchon
2005-04-05, 23:38:14
Ich hab jetzt bei mir nur mal die Speicherspannung von Auto auf 2,7 Volt gestellt, und bisher läuft Prime95 ohne Freeze schon viel länger durch als vorher. Das könnte der richtige Weg sein, danke schon mal für den Tipp. :)
drdope
2005-04-06, 08:13:28
sorry der gast war ich (wann lern ich das mal mit den anmelden...hmmm)
schau mal hier:
http://forums.sudhian.com/categories.aspx?catid=43
und such einfach mal nach sn45g und vdimm
dann soltest du alle info's finden....
ich imho auch eine ber besten resourcen im web betreffend shuttle xpc's im allgemeinen....
Je€€ix
2005-04-06, 19:19:35
Bei mir läuft das System immer noch prime stabil auch bei Volllast.
Alles Gerüchte was die Amis wiedermal in die Welt setzen :eek:.
In der aktuellen Revision wurde lediglich die CAS-Latency von 2 auf 2.5 runtergesetzt und älter Revisionen haben mehr Spannung gegeben als im Bios eingestellt. Da viele ihr Board tunen, dürfte es bei 2,8V locker 2,9-3,xV real geschafft haben und darum das Board gekillt haben.
Also gehe ich mal davon aus das es Speicherprobleme sind, selbst ich kann den Speicher auf diesem Board nicht voll ausreizen :(.
Zum Thema Raid- ich musste noch nie ein Image erstellen und benutzen, was wichtig ist wird anders gesichert.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.