PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LGA775 und AGP: Gibt es keine guten OC-Boards?


BlackArchon
2005-04-03, 01:22:29
Es ist frustrierend: Ich habe hier einen Pentium 4 630 (LGA775), 2x512 MB BH5-Chips und eine GeForce 6800 Ultra AGP, deshalb bin ich chipsatztechnisch etwas eingeschränkt. Übertakten würde ich auch gern.

Zuerst habe ich das Asus P5P800 getestet: ab ca. 230 Mhz FSB wurde es instabil. RAM-Settings runter, mehr VDimm (per OCZ DDR Booster), mehr Chipsatzspannung half alles nicht.

Jetzt habe ich mir das Abit AS8 geholt: das scheint ein Problem mit dem AGP-Lock zu haben, weil ich Grafikfehler ab ca. 225 Mhz FSB bekomme, die mehr werden, wenn ich den FSB noch weiter erhöhe. Hier hilft auch nicht mehr Spannung.

Das DFI-Teil ist mir zu teuer, außerdem haben mich BIOS-Bugs des DFI Lanparty UT NF3 250GB sehr negativ gegenüber DFI gestimmt.

Tja, das ist wirklich ärgerlich. Irgendwelche Anregungen?

Dunkeltier
2005-04-03, 08:46:59
Es ist frustrierend: Ich habe hier einen Pentium 4 630 (LGA775), 2x512 MB BH5-Chips und eine GeForce 6800 Ultra AGP, deshalb bin ich chipsatztechnisch etwas eingeschränkt. Übertakten würde ich auch gern.

Zuerst habe ich das Asus P5P800 getestet: ab ca. 230 Mhz FSB wurde es instabil. RAM-Settings runter, mehr VDimm (per OCZ DDR Booster), mehr Chipsatzspannung half alles nicht.

Jetzt habe ich mir das Abit AS8 geholt: das scheint ein Problem mit dem AGP-Lock zu haben, weil ich Grafikfehler ab ca. 225 Mhz FSB bekomme, die mehr werden, wenn ich den FSB noch weiter erhöhe. Hier hilft auch nicht mehr Spannung.

Das DFI-Teil ist mir zu teuer, außerdem haben mich BIOS-Bugs des DFI Lanparty UT NF3 250GB sehr negativ gegenüber DFI gestimmt.

Tja, das ist wirklich ärgerlich. Irgendwelche Anregungen?


Eventuell könnte auch schlichtweg deine CPU am Ende sein. Wenn ich meine CPU mit 2,9-3,0 Ghz laufen lasse, bekomme ich auch Grafikfehler in Spielen - bis sie abstürzen. Da flackern zum Beispiel in Half-Life² Dinge aus dem Hintergrund auf, die man eigentlich gar nicht sehen kann. Der Sound ist da dann auch im Arsch.

BlackArchon
2005-04-03, 10:38:00
Hm, glaube ich eigentlich eher nicht, dass die CPU da begrenzt. Weil auf dem P5P800 konnte ich auch 250 MHz FSB (3,75 GHz) einstellen, trotzdem war das System nicht instabiler als bei 230 MHz. Wenn die CPU am Ende wäre, müssten doch bei noch höherer Übertaktung viel eher Instabilitäten auftauchen, oder?

AnarchX
2005-04-03, 15:58:25
Wenn ich meine CPU mit 2,9-3,0 Ghz laufen lasse, bekomme ich auch Grafikfehler in Spielen - bis sie abstürzen. Da flackern zum Beispiel in Half-Life² Dinge aus dem Hintergrund auf, die man eigentlich gar nicht sehen kann. Der Sound ist da dann auch im Arsch.

Da ist bei dir der PCi-Takt nicht gefixt und steigt mit dem FSB an und auf einen hohen PCI-Takt und damit verbundenen AGP-Takt reagieren einige Geräte allergisch.

Schrotti
2005-04-03, 23:42:34
Ich hab auch das P5P800 und kann locker 260MHz FSB fahren.

So wie AnarchX schon geschrieben hat, haste wohl den AGP/PCI Takt nicht fest gestellt auf 66/33.

Mfg Schrotti

BlackArchon
2005-04-03, 23:52:47
Ich habe scheinbar gerade das Problem gefunden: Mit dem RAM in Slot 2 und 4 statt 1 und 3 komm ich viel weiter... das versteh einer. Na mal schauen, wie weit ich komme.

Pfeffi
2005-04-11, 12:17:35
Ich habe scheinbar gerade das Problem gefunden: Mit dem RAM in Slot 2 und 4 statt 1 und 3 komm ich viel weiter... das versteh einer. Na mal schauen, wie weit ich komme.

Hi

ich habe nen 530j und der geht auf dem MSI Neo3-F i865PE bis 265MHz, aber ab 266MHz bleibt der Bildschirm schwarz, Vcore Erhöhung bringt auch nichts.

Konnte Ihn so eben nur bis ca. 3,975GHz bringen :frown:

Sage mal bescheid wie weit du gekommen bist.

Wollte mir jetzt auch mal das AS8 holen, aber wenn das bei Dir ned funzt, teste noch mal indem du den AGP/PCI fixed.

Gruss Stefan