PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NeuInstall: Win2k + nforce2u immer wieder probleme


raffi
2005-04-03, 16:53:29
Hi,
ich hab schon öfters mein sys neu aufgesetzt aber immer probleme gehabt.
Hardware:
xp 2400 tb
msi k7n2 mit nforce2ultra
radeon9800se@pro
audigy2 zs
80gig seagate
512mb kingston 333
-------
Ich habe den nforce config guide auf planet3dnow schon öfters zu rate gezogen leider ohne erfolg.
mein sound knackst immer egal welche konfiguration ich benutzt habe.
brennen funktioniert festplatten leistung auch i.o.
hab jetzt grade wieder formatiert und windows drauf.
meine frage an euch :
welche reihenfolge
meine bisherige war

os
service pack4
chipsatz(neuester nvidia)
directx
graka
sound
progs etc.

is das so in ordnung oder sollte ich die miniport treiber 5.33 noch installen ?
wenn ja WANN?

würde mich sehr über antworten und tipps freuen

mfg raffkopp

*edit*
sollte man cpu fsb und ram fsb 1:1 laufen lassen oder isd as egal??

raffi
2005-04-03, 17:22:09
bitte um antwort =/

WarSlash
2005-04-03, 20:25:56
CPU und FSB müssen synchron laufen sprich 1:1 sonst hast du Performenceneinbußen.

Die Reihenfolge der Installation ist in Ordnung. Nutzt du WinAMP?
Wenn ja aktiviere mal folgendes:

Unter Preferences, Output, DirectSound, Create Primary Buffer und Allow Hardware Acceleration.

HeldImZelt
2005-04-03, 20:43:01
Die Southbridge des nForce2 erzeugt Tonstörungen, wenn diese zu heiss wird... aber wenn Du deine Audigy benutzt sollte das kein Thema sein. Ist dein Rechner übertaktet?

Manche Leute haben auch berichtet sie können Festplattenzugriffe über die Soundkarte hören, das resultiert meist aus einem Masseproblem (bin mir nicht sicher, aber evtl. helfen 80'er IDE Kabel).

Problematische PCI Karten (SCSI, Capture Karten, manche Soundkarten,...) sollten eine dedizierte INT(IRQ) Leitung bekommen, um sich diese nicht mit anderen Geräten teilen zu müssen. Dazu muss die Karte in den entsprechenden PCI Steckplatz platziert werden. Wie die Leitungen geteilt sind steht in deinem Mainboard Handbuch. Notfalls einfach umsetzen und testen.

PIRQ Tabelle des K7N2-Delta (bin nicht sicher ob das wirklich dein Board ist):
http://img36.exs.cx/img36/7519/pirq4xi.gif
Betrachte die Tabelle senkrecht. Dort teilen sich PCI-Slots 1,4,5 sowie AGP die PIRQs. Problemkarten setzt man somit am besten in die Slots 2,3. (Slot1 sitzt direkt neben AGP).

raffi
2005-04-03, 23:53:47
jawoll jetzt klappt es perfekt ^^
danke