PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wakü Newbie brauch hilfe


Kampfwurst87
2005-04-04, 16:08:07
Hi,

ich will mir in der nächsten zeit eine wasserkühlung zusammenstellen.
da ich mich garnicht bei waküs auskenne, suche ich hier um guten rat.
ich bin auf der suche nach leistungsstarken komponenten die aber trozdem nicht all zu sehr auf die ohren gehen sollen. nun zu meinen system, als CPU habe ich einen AMD Athlon 64 4000+ und als Graka eine X800XT, der rest wird wohl nicht so intressant sein. fals ja kann man das ja noch nachtragen. ich habe mal im internet mich bei online shops umgeschaut und ein paar sachen schon ausgewählt (zähle ich unten auf), allerdings habe ich noch keine punpe gesehen die sehr leise ist und trozdem leistungsstark. vieleicht muss man da auch kompromisse eingehen bei lautstärke/leistung.

CPU Kühler: CPU Alphacool NexXxoS XP Bold AMD 64
GPU Kühler: GFX Alphacool NexXxoS GPX-A ATI 9xxx (x800 kompatibel laut alphacool)
Radiator: Alphacool NexXxoS Xtreme II

Pumpe und Chipsatz konnte ich noch keinen finden, der brauchbar war.

als 120mm lüfter würde ich 2xSX1 nehmen von noisblocker da diese ziemlich leise sind, habe ich auch momentan verbaut.

ich würde mich freuen wenn ich hier auf eine gute beratung seitens der lieben :D community treffen kann. denn guter rat ist manchmal gold werd.


mfg de kampfwurst

Gast
2005-04-04, 16:47:49
Hi,

schau mal im forum bei www.meisterkuehler.de
dort sitzen die richtigen leute.

oder wende dich an Fatality der auch hier im 3dc unterwegs ist.

Kampfwurst87
2005-04-04, 16:50:31
danke für deine schnelle antwort. werde die seite erstmal ausgibigst erkunden.
und wenn es noch fragen gibt mich an fatality wenden :)

mofhou
2005-04-04, 16:59:33
Leistungsstark sind eigentlich fast alle Wasserkühler und die Lautstärke hängt eigentlich nur von der Pumpe und den Lüftern ab.

Als leistungsstarke Pumpe würde ich die Laing DDC PRO empfehlen, wenn du es hingegen leise möchtest, würde ich dir die Eheim HPPS von Innovatek empfehlen.

Als Chipsatzkühler kannst du auch einen beliebigen wählen, da eigentlich alle ausreichend sind. Du solltest allerdings auf ein einheitliches Verschlauchungssystem achten. Auch wäre ein Option, ob du deine X800XT komplett kühlen möchtest, da diese auch den Ram mitkühlen, passende Wasserkühler für Vorder- und Rückseite gibt es von www.watercool.de .
mfg
mofhou

Kampfwurst87
2005-04-04, 17:22:05
jo danke für deine tipps,
ich habe mal wegen der Laing DDC PRO nach gegoogelt, die leistung ist warschlich ein hammer.
leider konnte ich nichts über die lautstärke von der eheim hpps erfahren, jedenfals nichts gesehen.

ich habe noch ein andere pumpe ins auge gefasst. ist ebenfals von eheim.
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_284&products_id=2660
ist ja ganz praktisch eine 2in1 version.

und wegen der X800XT ist mir klar das ich sie komplett kühlen kann aber diese kühleinheiten sind meist recht teuer, ca. 70€ wenn ich mich nicht irre. und da kommt man mit einen gpu kühler und passiven ram kühlern vom preis besser weg.
werde ja früher oder später eh wieder eine neue graka kaufen, da ist man meist wieder gezwungen einen neuen zu holen für die graka.

Cyphermaster
2005-04-04, 17:28:03
Erstmal vorneweg: Dein Budget solltest du uns schon sagen. Auch wo der Radiator hin soll und warum bei dir kein NB-Kühler passend erscheint, wäre eine wichtige Information.

allerdings habe ich noch keine punpe gesehen die sehr leise ist und trozdem leistungsstark. vieleicht muss man da auch kompromisse eingehen bei lautstärke/leistung.

Eine übermäßig leistungsstarke Pumpe bringt auch keine nennenswerte Temperaturverbesserung zu einem normalen System, du kannst also ohne weiteres bei leisen Pumpen bleiben, wenn du keine ganze Büroetage auf einmal im Kreislauf hängen hast. Eine 12V-Pumpe empfiehlt sich imo nur, wenn du viel Geld hast; eine um mindestens 50% billigere 230V-Pumpe tut's bis auf Extrem-Zusammenstellungen auch.

Bei den Kühlern kannst du je nach Budget auch etwas günstiger den Zern PQ, Nexxxos HP Pro oder einige andere Alternativen benutzen, ohne wirkliche Einbußen in der Leistung zu befürchten. Ich denke mal, du hast dich da sehr an den üblichen "Testcharts" orientiert - diese Aufstellungen sind allerdings weit ungenauer und deutlich weniger aussagekräftig, als sie sich darstellen. In Sachen Grafikkarten schließe ich mich mofhou an, die Watercool-Lösung scheint mir die unvermeidlichen Höhenunterschiede der Bauteile besser auffangen zu können.

Cyphermaster
2005-04-04, 17:33:17
und wegen der X800XT ist mir klar das ich sie komplett kühlen kann aber diese kühleinheiten sind meist recht teuer, ca. 70€ wenn ich mich nicht irre. und da kommt man mit einen gpu kühler und passiven ram kühlern vom preis besser weg.
werde ja früher oder später eh wieder eine neue graka kaufen, da ist man meist wieder gezwungen einen neuen zu holen für die graka.

Falsch gedacht, die Watercool-Lösung ist modular, du kannst also den Chipkühler weiterverwenden und nur die RAM-Anbindung -und falls nötig die Halterung- für ein paar Euro wechseln. Außerdem kostet die Vorderseiten-Kühlung nur ~55€, die Rückseiten-Kühlung ~40€; in beiden Fällen klar billiger als die 70-80€-Frontkühler der Konkurrenz.

http://www.watercool.de/cms/forumpics/gpu_x_preview.jpg

Kampfwurst87
2005-04-04, 17:42:27
.

Gast
2005-04-04, 17:44:14
bei diesen billiglösungen ist die kühlleistung leider denkbar schlecht und somit ein dorn im auge wenn du übertakten willst.

kauf dir lieber einen guten frontkühler aus kupfer z.b nexxxos

verkauf deine graka wenn sie dir zu langsam wird mit diesem bei ebay und du bekommst noch genug geld für die neue karte rein.
es empfiehlt sich sowieso nicht einen wasserkühler über mehrere hardwaregenerationen zu verwenden.

Kampfwurst87
2005-04-04, 17:44:25
ich habe vor den radiator in den case deckel ein zubauen.
mein gehäuse findet ihr im hier
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_88_472&products_id=166

Eine übermäßig leistungsstarke Pumpe bringt auch keine nennenswerte Temperaturverbesserung

danke für die info.
ich habe den gedanken mit der wakü erst gestern abend gehägt, daher konnte ich noch nicht so viel suchen im internet wegen den NB kühler, aber denke mal da tuts auch einer von alphacool bzw. lässt sich finden.
das budget sage ich mal von 200 bis 300€, wenns etwas mehr wird ist auch nicht so schlimm. ich wollte nicht wissenslos sein und hab mich mal im internet kundig gemacht wegen den kompponenten von alphacool bzw. der nexxos reihe.
sie scheinen recht gute ergebnisse zu haben. sie stehen in vielen charts recht weit oben. :)

und wegen der kühlung der grafikkarte kann man ja noch überdenken ob doch ein kühlkörper gewählt werden soll der die GPU und RAM kühlt. es ist ja noch zeit, es drängt ja nicht, die ganze sache soll ja überlegt geplant und ausgeführt werden.

wenn ich mich mal irren sollte dann koregiert mich bitte, da ich mich nicht wirklich gut in der thematik wakü auskenne und es doch einige gibt die das scheinen das wissen zu haben.

Edit:
bei http://www.watercoolplanet.de
steht nexxos recht hoch im kurs.
der K4.2.1 von www.watercolled.de hat 17.70 K als differenz und liegt bei ca. 60€ also auch nicht wirklich billiger und der wert des NexXxoS XP ist 13.80 K

von heatkiller habe ich schon was gehört, halt nur recht wenig ist im internet drüber zu finden, es würde wohl nur ein praxis test zeigen wer der bessere ist von beiden.
mfg kampfwurst

PS: sorry für doppelpost

Cyphermaster
2005-04-04, 17:57:18
bei diesen billiglösungen ist die kühlleistung leider denkbar schlecht und somit ein dorn im auge wenn du übertakten willst.

kauf dir lieber einen guten frontkühler aus kupfer z.b nexxxos

verkauf deine graka wenn sie dir zu langsam wird mit diesem bei ebay und du bekommst noch genug geld für die neue karte rein.
es empfiehlt sich sowieso nicht einen wasserkühler über mehrere hardwaregenerationen zu verwenden.

Obwohl ich selten so deutlich werde: Da spricht definitiv niemand, der sich mit der Materie auskennt :rolleyes: . Ich glaube kaum, daß du die Leistungsfähigkeit und Übertaktungsleistung eines Nexxxos Grafikkartenkühlers sonderlich gut im Vergleich mit vielen anderen Modellen werten kannst (von den Watercool GPU-X ganz zu schweigen), oder?

Und grade bei Wasserkühlungen kann man einen Kühler problemlos über mehrere Hardware-Generationen verwenden, wenn's nicht grade eine auf eine einzelne Grafikkarte zugeschnittene Spezial-Lösung ist. Ein Beispiel aus dem Stegreif: Der Cuplex "Classic" oder der Heattrap-CPU-Kühler werden in praktisch unveränderter Form seit etwa 2001 vertrieben, und liefern auch auf aktueller Hardware noch akzeptable Kühlung. Diese Modelle sind quasi seit den Tagen der Pentium II und K6-2/3 weiterverwendbar - viele Leute tun das auch.

Cyphermaster
2005-04-04, 18:10:58
Edit:
bei http://www.watercoolplanet.de
steht nexxos recht hoch im kurs.
der K4.2.1 von www.watercolled.de hat 17.70 K als differenz und liegt bei ca. 60€ also auch nicht wirklich billiger und der wert des NexXxoS XP ist 13.80 K

von heatkiller habe ich schon was gehört, halt nur recht wenig ist im internet drüber zu finden, es würde wohl nur ein praxis test zeigen wer der bessere ist von beiden.

Solche Chartrechnerei ist rundweg lachhaft. Nimm zwei unterschiedliche Boards und miß 5 Kühler - du wirst feststellen, daß die Temperaturen und Reihenfolgen auf den Boards mit hoher Wahrscheinlichkeit stark abweichen!
Watercoolplanet hat zwar einen ganz guten Simulator für die Messungen, der ist aber mehr auf XP-Cores zugeschnitten und ist bei weitem nicht so genau, daß man besser als +/-1°C überhaupt zuverlässig unterscheiden kann.
Wenn sich bei vielen Tests unter vielen verschiedenen Randbedingungen ein Kühler immer im oberen Viertel bewegt, dann ist er gut - viel mehr läßt sich da nicht rausholen. Ist aber eine Binsenweisheit, die genauso für Luftkühler gilt. Der einzige Praxistest, der etwas für dich Verwertbares zeigen würde, wäre ein Test direkt in deinem PC...

Zu Klarstellung: IMO sind die Nexxxos-Kühler zwar definitiv nicht schlecht - aber auch nicht so alles überragend gut, wie der aktuelle Hype glauben macht. Andere Kühler können da durchaus mithalten, und das teils sogar günstiger.

[P.S.: Ich find's gut, daß du dich erstmal ein paar Wochen schlau machst, bevor du was kaufst. Das kommt selten vor, vermeidet aber recht gut Fehlkäufe und daraus resultierende Enttäuschungen]

r00t
2005-04-04, 18:16:22
Obwohl ich selten so deutlich werde: Da spricht definitiv niemand, der sich mit der Materie auskennt :rolleyes: . Ich glaube kaum, daß du die Leistungsfähigkeit und Übertaktungsleistung eines Nexxxos Grafikkartenkühlers sonderlich gut im Vergleich mit vielen anderen Modellen werten kannst (von den Watercool GPU-X ganz zu schweigen), oder?

Und grade bei Wasserkühlungen kann man einen Kühler problemlos über mehrere Hardware-Generationen verwenden, wenn's nicht grade eine auf eine einzelne Grafikkarte zugeschnittene Spezial-Lösung ist. Ein Beispiel aus dem Stegreif: Der Cuplex "Classic" oder der Heattrap-CPU-Kühler werden in praktisch unveränderter Form seit etwa 2001 vertrieben, und liefern auch auf aktueller Hardware noch akzeptable Kühlung. Diese Modelle sind quasi seit den Tagen der Pentium II und K6-2/3 weiterverwendbar - viele Leute tun das auch.


ich hab auch vor meinen nexxos hp pro über weitere cpu generationen zu verwenden! mit entsprechenden halterungen ist das denk ich problemlos möglich oder , so schlecht kühlt der nicht und ich denke auch später völlig ausreichend!

du sagst das es noch bessere und günstigere kühler gibt als die nexxos reihe!

also meiner hat 29€gekostet..gibts noch was günstigers ?! :D


zur pumpe:
ich denke ein eheim 1046 bzw. ne 48er ist völlig ausreichend und auch leise..ich habe die 46er und man hört sie absolut nicht!


zum radi:

ich denke mal du bekommst oben in den deckel doch locker einen trippel rein oder ? fänd ich besser..man hat auch noch mehr oc- potenzial und man kann die lüfter vielleicht noch a weng leiser laufe lassen!

Kampfwurst87
2005-04-04, 18:21:22
das mit den charts und praxistest kann ich bestätigen, mein momentaner cpu luft-kühler XP-120 kühlt meinen 4000+ 2.4GHz in idle auf ~ 30°C bei anderen test kühlt er einen 3500+ nur auf 40°C in idle.

am besten werd ich mir wohl eine kaufliste zusammen stellen, wenn ich mal ausgibig im internet nach tests sehen werde.

ich denke mal ich werde noch einige zeit auf meinen S939 sitzen. bis der neue sockel 1207 2006 laut amd rauskommen soll. dann gibt es aber bestimmt wieder spizelle bleche die den kühler drauf kompatibel machen.

aber erstmal danke für das fleißige posten von euch leuten ;)

P.S.: Ich find's gut, daß du dich erstmal ein paar Wochen schlau machst, bevor du was kaufst. Das kommt selten vor, vermeidet aber recht gut Fehlkäufe und daraus resultierende Enttäuschungen]

jo hab ich auch vor, da ich schon mal verkauft habe und bei verkauf gut 30% miese gemacht habe, das war schon sehr ärgerlich.

EDIT:

@root

danke für deine bewertung der eheim 1046/48, je mehr infos ich übers thema bekomme desto besser kann ich mir ein bild machen von der ganzen sache, was nun?

jo da hast du recht ich bekomme auch einen 3 fach radi in den deckel plus ausgleichbehälter wie den bulleye (http://www.caseking.de/shop/catalog/images/WAAU_023_1g.jpg?pID=2356)
ein bild was dieses bestätigt, habe ich schon oft bei einem case-mode des lian li pc70 gesehen :)


zum thema ich habe mich aber noch nicht 100pro zu einer wakü entschieden, bin halt noch am überlegen, ist ja nicht ganz billig so eine gute wakü

Cyphermaster
2005-04-05, 08:56:41
du sagst das es noch bessere und günstigere kühler gibt als die nexxos reihe!

also meiner hat 29€gekostet..gibts noch was günstigers ?! :D

Nun ja, der derzeitige Regelpreis für einen Nexxos XP liegt bei 50€, ein Zern PQ Plus liegt bei 35€. Wenn du deinen Nexxxos für 29€ bekommen hast, ist das natürlich ein absolut astreiner Preis!

r00t
2005-04-05, 14:04:39
ich weis ja nich wo du dir die wasserkühlerkaufst aber der hier kostet neu 30€

http://www.alphacool.de/perl/shop.pl?s=e2706f825541442852cb&l=1&rm=get_art&menu_id=2&prod_id=120&art_kz=121&art_id=12125

die nexxos xp kosten 39€!

@kampfwurst

jo is net leicht , hab auch etz seit gut 2-3monaten ne wakü , hab schon echt gut 300€ reingesteckt aber es hat sich gelohnt!! verdammt leise.. ich war neulich bei nem kumpel..der hat luftkü und ich konnts nach einer zeit nimmer hören..bin schon voll silent-verwöhnt *g*

ich denk mal bereuen wirsts nich.vorallem wenn man sich mal die immer steigenden verlustleistungen speziell von grakas anschaut!! diese 6800ultra mit angeblichen 140watt da wirds mir ganz anders vorallem wenn ich an luftkü denk !

Cyphermaster
2005-04-05, 14:40:03
@root: Hoppla, ich sollte wohl mal wieder durch die Shops surfen und die aktuellen Preise checken... :redface:

turboschlumpf
2005-04-05, 14:56:56
hab zwar im moment nicht so viel zeit, aber hier auch mal ein paar tipps von mir:

- schau dir unbedingt mal die sachen von www.watercool.de an, die produkte sind echt alle spitze. und nur weil die kühler nicht bei wcp getestet wurden heisst das noch lange nicht dass sie nicht gut sind. ich würde mal behaupten die sind mindestens genau so gut wie die nexxxos. der heatkiller 2.0 erzielte beispielsweise auf cpus mit heatspreader eine dem nexxxos xp absolut ebenbürtige kühlleistung. und der inzwischen recht deutlich überarbeitete heatkiller 2.5 hat durchaus potential für die kühlleistungskrone.

- falls du dich für die nexxxos-kühler interessierst (ich sehe das übrigens so wie cyphermaster, schlecht sind sie nicht, aber auch nicht annähernd so gut wie es immer dargestellt wird), solltest du dir auch mal die produkte von www.scarosystems.de ansehen. die haben alle g 1/4 zoll anschlussgewinde, sind teilweise recht deutlich günstiger als die jeweiligen alphacool-pendants und sind auch mit uv-aktivem plexiglas erhältlich.

- unter den cpu-kühlern ist der zern pq (erhältlich beispielsweise bei www.heattrap.de) der mit abstand beste preis-/leistungs-tipp. kostet nur 25 euro, hat g 1/4 zoll anschlussgewinde, einen eher geringen durchflusswiderstand und eine sehr gute kühlleistung.

- pumpe iss ne eheim 1046 absolut ausreichend und wenn sie entkoppelt ist auch super leise.

- der nexxxos nvxp-2 hat zwei entscheidende nachteile: erstens besitzt er keinen ausgleich für eventuell vorhandene höhenunterschiede der bauteile (es wird schon einen grund dafür geben warum aqua-computer und innovatek solche kühler aus dem programm genommen und einen federnd gelagerten kern eingeführt haben) und zweitens werden zwar die rambausteine aktiv gekühlt obwohl sie dies nicht nötig haben, die spannungswandler die diese aktive kühlung aber nötig hätten werden nur passiv gekühlt. somit handelt es sich trotz revisionsnummer 2 immer noch um einen recht wenig durchdachten kühler wie ich finde.

Kampfwurst87
2005-04-05, 16:58:53
@turboschlumpf

danke das du deine kostbare zeit für mich opferst :D
vieleicht hole ich mir ende des jahres eine wakü, den momentan habe ich nicht so viel aufm konto ca. 700€

wenn schon 2 meinen das die produkte von HK gut sind, dann muss auch ein funken wahrheit in der sache stecken.

ich würde auf ca. 300€ kommen mit versand und den ganzen extra zeugs wie schläuche, wasserzusatz und co.

wegen der eheim 1046 ist ein kleines manko der 230V anschluss, ich such eher was mit 12V was ich gleich ans NT anschließen kann, sonst wächst mir der kabelsalat noch über die ohren, gibts brauch bare produkte für 12V?

bei der grafikkarte und temps habe ich keine probleme schon bei X800XT @ AC ATI Silencer 4 mit anti klacker mod, habe ich in windows bei 5V 32°C GPU und unter last max. 50°C selbst nach 7stunden auf der lan =)

wenn mir allerdings ein 500€ über den weg flattert würde ich mir sofort eine wakü holen, aber früher oder später werde ich auf eine wakü setzen da sie doch einige vorteile hat gegen über lukü z.b lautstärke, leistung, ...

mfg wurst

turboschlumpf
2005-04-05, 17:23:27
du meinst wohl dass ich meine zukunft für dich opfere.
schreibe gerade abitur und sollte mir eigentlich mathe noch mal ankucken.
:D

an 12v-pumpen fallen mir spontan ein:
- laing ddc bzw. laing ddc-pro mit anschlussgewinden (aber nicht unbedingt was für ultra-silent-freaks)
- aqua-computer aquastream
- innovatek hpps

desweiteren gäbe es auch noch die möglichkeit eine 230v-pumpe über ene pumpensteuerung mit dem pc an- und auszuschalten.
am kabelsalat ändert das allerdings nix, wird dadurch eher nur noch mehr :D

Kampfwurst87
2005-04-05, 17:43:19
du meinst wohl dass ich meine zukunft für dich opfere.
na dann erst :massa:

ich tendiere wohl eher zur inovatek hpps. ich habe zwar mein computertisch so modifiziert das ich den kabelsalat nicht sehe aber trozdem wird das kabelknoll immer dicker :D

aber das gehäuse bietet sehr viel platz besonders für einem radiator im deckel (max 4 fach raid)

Thanatos
2005-04-08, 17:27:03
jo danke für deine tipps,
ich habe mal wegen der Laing DDC PRO nach gegoogelt, die leistung ist warschlich ein hammer.
leider konnte ich nichts über die lautstärke von der eheim hpps erfahren, jedenfals nichts gesehen.

ich habe noch ein andere pumpe ins auge gefasst. ist ebenfals von eheim.
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_284&products_id=2660
ist ja ganz praktisch eine 2in1 version.

und wegen der X800XT ist mir klar das ich sie komplett kühlen kann aber diese kühleinheiten sind meist recht teuer, ca. 70€ wenn ich mich nicht irre. und da kommt man mit einen gpu kühler und passiven ram kühlern vom preis besser weg.
werde ja früher oder später eh wieder eine neue graka kaufen, da ist man meist wieder gezwungen einen neuen zu holen für die graka.

Hmmmmm aber für was brauchst du denn so ne starke pumpe??

Haste so einen hohen Tower, oder so großen kreislauf??Denn die Durchfluss geschwindigkeit ändert ja nix an der Temperatur.

Das Warme wasser kommt zwar schneller weg, aber dafür kommt´s auch wieder schneller :D:tongue:

Dunkeltier
2005-04-08, 17:49:08
du meinst wohl dass ich meine zukunft für dich opfere.
schreibe gerade abitur und sollte mir eigentlich mathe noch mal ankucken.
:D

an 12v-pumpen fallen mir spontan ein:
- laing ddc bzw. laing ddc-pro mit anschlussgewinden (aber nicht unbedingt was für ultra-silent-freaks)
- aqua-computer aquastream
- innovatek hpps

desweiteren gäbe es auch noch die möglichkeit eine 230v-pumpe über ene pumpensteuerung mit dem pc an- und auszuschalten.
am kabelsalat ändert das allerdings nix, wird dadurch eher nur noch mehr :D


Die Oase PCP25 (auch bekannt unter den Namen AP900) bietet ebenfalls einen 12 Volt Anschluß.

turboschlumpf
2005-04-08, 19:09:58
richtig, habe ich vergessen.

ist aber wohl besser bekannt unter dem namen ap900 und ap1500 ;)

Kampfwurst87
2005-04-08, 19:30:36
der name AP900 und Ap1500 sagt mir was, habe auf der herstellerseite gelesen die Ap1500 hat satte 23db das ist lauter als mein 120mm cpu lüfter auf 12V

ich werde die wakü erst nächstes frühjahr bauen, bis dahin habe ich ja genug zeit um eine anständige auswahl zu treffen

Silent3sniper
2005-04-08, 19:32:20
1. Vertrau den Angaben nicht, du weisst nicht, wie das gemessen wurde, und vorallem, fiept es, sind es tiefe Töne, klackern? ;)

2. Eine Pumpe die 1500 Liter befördert ist laut, in der Grössenordnung :D

Kampfwurst87
2005-04-08, 19:58:44
eine AP900 (900l/h) müsste ja auch für ein sehr starkes system reichen oder?

denke mal die werden eher zu wenig angeben haben als zu viel :D

turboschlumpf
2005-04-08, 23:26:35
na da nimmst du dann doch besser die hpps plus (neue version wie ich gerade auf innovatek.de lese).
die kostet genau so viel, hat aber deutlich mehr power und zudem lassen sich damit auch
die ganzen aufsteck-abs verwenden die für die eheim-pumpen erhältlich sind.

Kampfwurst87
2005-04-08, 23:48:50
hab gleich nachgeschaut als ich das sah:

http://www.webshop-innovatek.de/assets/s2dmain.html?http://www.webshop-innovatek.de/

aber hört sich schonmal wie meine zukünftige pumpe an.

- Silent Modus: Im Silent Modus wechselt der Microprozesssor in der Pumpe die Ansteuertechnik des Antriebs wodurch die (onehin schon extrem leise) Pumpe vollends "unhörbar" wird. Die Pumpe ist so quasi nicht mehr hörbar, verliert allerdings etwas an Pumpleistung (nur noch etwa 1,65m - was aber immer noch mehr als ausreichend ist)

- Power Modus: Im Power Modus kann die Pumpe mit maximaler angelegter Betriebs-Spannung bis zu 4m Wassersäule fördern und sucht selbstständig den maximal möglichen Betriebspunkt!

das wären ja fast 2 stockwerke *LOL* :D

nach dem was ich von herbstvogel gehört habe und seiner wakü, taugen die Plug n cool teile nicht immer was. ist es möglich auch schraubverschlüsse zu nehmen=

Dunkeltier
2005-04-09, 05:08:07
hab gleich nachgeschaut als ich das sah:

http://www.webshop-innovatek.de/assets/s2dmain.html?http://www.webshop-innovatek.de/

aber hört sich schonmal wie meine zukünftige pumpe an.





das wären ja fast 2 stockwerke *LOL* :D

nach dem was ich von herbstvogel gehört habe und seiner wakü, taugen die Plug n cool teile nicht immer was. ist es möglich auch schraubverschlüsse zu nehmen=


Klar kannst du auch Schraubanschlüsse nehmen, da spricht nichts gegen. Du mußt nur schauen, was du für ein Gewinde und was für eine Schlauchgröße hast. ;)

Kampfwurst87
2005-04-09, 10:40:24
das müsste kein problem sein, da was passendes zu finden. aber denke mal ich werde den silent modus bei der hpps + fahren, wenn der normale modus mir ausreicht ist auch gut. gäbe es eine möglichkeit es so zu verwirklichen das die pumpe bei windows betrieb nur silent und bei 3d apps auf normal macht?
wäre ja ganz praktisch

Cyphermaster
2005-04-09, 22:35:27
gäbe es eine möglichkeit es so zu verwirklichen das die pumpe bei windows betrieb nur silent und bei 3d apps auf normal macht?
wäre ja ganz praktisch

Wozu denn? Nochmal: Wenn du im silent Modus ausreichende Leistung hast, dann bringt dir mehr Pumpenleistung in diesen Relationen keinerlei Temperaturverbesserung mehr. Physikalisch verbessert schnellerer Durchfluß zwar die Leistung, doch ist das in den WaKü-Dimensionen vernachlässigbar.

Wenn du bei Bedarf mehr Leistung haben willst, dann solltest du's über die Lüfter realisieren. Z.B. einen Temperatursensor am Ausgleichsbehälter, über denn dann eine Lüftersteuerung abhängig von der Wassertemperatur arbeitet.

Thanatos
2005-04-09, 23:24:07
Hmmmm gar ned mal so schlecht der gedanke, das heist also dass ich dann nen Heisleiter irgendwie in den kreislauf pfriemel und den mit den Lüftern verbinden muss, oder??

huha
2005-04-09, 23:26:39
Hmmmm gar ned mal so schlecht der gedanke, das heist also dass ich dann nen Heisleiter irgendwie in den kreislauf pfriemel und den mit den Lüftern verbinden muss, oder??

Es gibt auch Lüftersteuerungen, die die Lüfter temperaturabhängig regeln; den Sensor kann man ja in den Kühlkreislauf einbinden (eine sehr edle Lösung ist hier z.B. der T-Balancer von KTC mit Inline-Temperatursensor, der kostet aber auch einiges)

-huha

Kampfwurst87
2005-04-09, 23:45:47
hmm dann werd ich wohl den silent modus fahren wenn die leistung stimmt, wenn ich wakü habe, dann habe ich auch an meiner lüftersteuerung wieder genug platz um die wakü lüfter zu steuern :biggrin:


nun ne andere frage über wakü, übers thema wasser und co.
welche zusätze braucht man um einen reibungslosen betrieb zu gewährleisten.
korosionsschutz und noch was?

huha
2005-04-09, 23:54:21
nun ne andere frage über wakü, übers thema wasser und co.
welche zusätze braucht man um einen reibungslosen betrieb zu gewährleisten.
korosionsschutz und noch was?

Kühlerfrostschutz für Alumotoren. Genau das ist auch in den ganzen Kühlmitteluzsätzen drin, nur eben, daß es an der Tankstelle/im Autozubehörhandel weitaus weniger kostet ;)

-huha

Kampfwurst87
2005-04-10, 00:00:52
das muss ich mir merken *auf schreib*
man muss ja heut zu tage überall sparen :rolleyes: nicht wahr?

nun zum thema raid:
welche radiator wäre denn empfehlenswert von der leistung her? (lüfter montierbar)

habe oft von diesen radi "mora" gehört, würde er dieses system (siehe sig.) anständig kühlen (passiv)?

so bin dann off
good night jungs ;)

hubi131
2005-04-10, 00:00:53
lüfter hab ich NB UltraSilentFan-SX1 Blue Bulk
die laufen auf 7V (zwischen 12 und 5V geklemmt)
die sind dann wirklich leise und das reicht auch aus
Pumpe hab ich die aquastream Pumpe 12 V Rev. 3.0 von aquacomputer
die hörst du gar nicht

du brauchst destilliertes Wasser gibt´s in jeden Baumarkt
und Korrosionsschutz muss dort mit rein

OCPerformance
2005-04-10, 00:04:10
dest. Wasser gibs auch in der Apotheke ;)

huha
2005-04-10, 00:10:12
nun zum thema raid:
welche radiator wäre denn empfehlenswert von der leistung her? (lüfter montierbar)

Kommt drauf an, wie du den Radiator anbringen willst. Ein Dualradiator reicht eigentlich belüftet meist aus und ist noch kompakt, ein Triple-Radi läßt sich nicht mehr soo leicht in ein Gehäuse ohne größeren Platzverlust einbauen -- der muß dann halt oben drauf.

habe oft von diesen radi "mora" gehört, würde er dieses system (siehe sig.) anständig kühlen (passiv)?

Kommt darauf an, was du unter anständig verstehst. Der Mora kühlt ziemlich gut, allerdings sind natürlich die Temperaturen passiv höher als belüftet -- der passive Mora kommt natürlich temperaturmäßig an einen belüfteten Dualradi nicht ran, ist dafür aber natürlich auch um einiges leiser.

-huha

OCPerformance
2005-04-10, 00:16:07
ansonsten nen hammer passive Kühler ist der
Airplex Evo 1800

huha
2005-04-10, 00:32:55
ansonsten nen hammer passive Kühler ist der
Airplex Evo 1800

Toll, das Ding ist ja unbezahlbar und außerdem hat wohl niemand Platz für sowas riesiges...
Da bevorzuge ich doch den Mora, der kann wenigstens problemlos an die meisten Gehäuse rangebaut werden.

-huha

OCPerformance
2005-04-10, 00:38:46
die von Cape und Innova sind auch richtig gut

Cape CORA 642 Konvekt Maxi Silver
Innova Konvekt-O-Matic MAXI

huha
2005-04-10, 00:50:03
die von Cape und Innova sind auch richtig gut

Cape CORA 642 Konvekt Maxi Silver
Innova Konvekt-O-Matic MAXI

Najaaaaaaaa, ich war noch nie so ein Fan vom Mißbrauch von Aluprofilen. Der Cape ist an sich ja nur ein Zusammenschluß mehrerer Aluprofile; die Idee ist gut, der Preis ist allerdings deutlich zu hoch IMHO -- für das Geld kriegt man schon einen Mora, der wohl deutlich performanter sein dürfte.

Innovatek war noch nie meine Sache, unter Anderem aufgrund diverser Sachen, die da vorgefallen sind... außerdem ist das wieder das Aluminiumzeug, was ich eigentlich nicht unbedingt in einem System verwenden würde, solange es nicht unabdingbar ist.

-huha

OCPerformance
2005-04-10, 00:54:41
nach deinem Ausschlussverfahren bleibt ja dann nur noch der Mora

was hälst du eigentlich vom MORA 2

ansonsten ist der Innova recht gut und hat auf einer wakü testseite sehr gut abgeschnitten nach dem Airplex und dem Cape

turboschlumpf
2005-04-10, 01:03:18
du zählst ja einfach alle radis auf die dir einfallen.

praktisch werden die sich in der kühlleistung kaum unterscheiden.
nur von den "features" her finde ich den mora 2 (es gibt nur noch den mora 2) halt mit abstand am besten.

- in der core-variante überaus günstig
- in der pro-variante hochwertige edelstahlverkleidung
- lüfterblende die zwischen (!) gehäuse und radi montiert wird erlaubt die verdeckte montage von lüftern

ich bewezifle übrigens stark dass der ape1800 besser kühlt als der mora 2
da durch seinen aufbau die natürliche konvektion stark behindert wird.

Kampfwurst87
2005-04-10, 09:31:39
Kommt drauf an, wie du den Radiator anbringen willst. Ein Dualradiator reicht eigentlich belüftet meist aus und ist noch kompakt, ein Triple-Radi läßt sich nicht mehr soo leicht in ein Gehäuse ohne größeren Platzverlust einbauen -- der muß dann halt oben drauf.

da mach ich mir keine sorgen, ich habe ein sehr großen tower, da würde vieleicht ein 4xfach radiator reinpassen, so groß ist der deckel. zur info habe den PC70 von lian li.

ich will ja ein möglichst leises system haben und die temps. sollen auch nicht grade der overkill der hardware sein. würde ein 3xfach radi mit NB SX1 @ 5V ausreichen?

http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjQ6IjIxMzQiO3M6NDoicGNpZCI7czoyOiI5MiI7fQ%3D%3D&isSSL=0&aps=0&blub=2d4c3a020caeffd8c893bb3529261be7
http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjQ6IjIxMzMiO3M6NDoicGNpZCI7czoyOiI5MiI7fQ%3D%3D&isSSL=0&aps=0&blub=2c8788d696a9869355392425fc122681

Mit dieser Lüfterblende können Sie aus Ihrem Mora 2 Radiator ein wahres Kühlkraftwerk machen. Ausrüstbar mit maximal neun 120mm Lüftern kann der Mora 2 dann ganze Cluster und Multiprozessorsysteme problemlos kühlen.

wenn das stimmt kühle ich gleich alle PCs im haus mit dem.

zappa62
2005-04-10, 10:17:08
ich will ja ein möglichst leises system haben und die temps. sollen auch nicht grade der overkill der hardware sein. würde ein 3xfach radi mit NB SX1 @ 5V ausreichen?



Jo, nen Tripple Radi mit Lüftern @5V sollte locker ausreichen um fast jedes aktuelle Sys vernünftig zu kühlen.
Und bei Einsatz vernünftiger Lüfter ist dieses net hörbar, sorgt aber zus. noch für ne aktive Casebelüftung ( bei Montage im Casedeckel )

Kampfwurst87
2005-04-10, 10:28:00
ich würde SX1 nehmen @ 5V fast unhörbar
aber der mora2 hats mir angetaen :rolleyes:
komplett passiv *sabber*

zappa62
2005-04-10, 10:31:34
Komplett passiv ist aber net freundlich zu den netten kleinen Bauteilchen auf dem MB. Diese danken dir einen kleinen Luftstrom mit erhöhter Lebensdauer.
Und Temperaturseitig wirst du mit nem Tripple mit geringer Zwangskonvektion bestimmt besser liegen, als komplett passiv.

Kampfwurst87
2005-04-10, 10:43:44
es bleibt ja immer noch die möglichkeit den mora2 mit 9x120mm NB SX1 5V auf zu rüsten, ginge aber sehr ins geld.

90€ - Mora2
36€ - lüfter modul
100€ - 9xNB SX1

zappa62
2005-04-10, 10:45:51
es bleibt ja immer noch die möglichkeit den mora2 mit 9x120mm NB SX1 5V auf zu rüsten, ginge aber sehr ins geld.

90€ - Mora2
36€ - lüfter modul
100€ - 9xNB SX1

Wenn du meinst, dass dabei das Preis/Leistungsverhältnis stimmt !!

Edit: Mit passiv hats dann aber auch wenig zu tun !!

Kampfwurst87
2005-04-10, 10:51:49
zappa ich habe grade mal in deiner sig. bzw. nethands link geschaut 9lüfter trotz wakü?

wie laut sind den bei dir die radi lüfter?

zappa62
2005-04-10, 10:54:06
Net hörbar. laufen alle auf unterster Stufe. Die 120er z.B. mit 600 - 700 1/min.

Haben eigentlich auch mehr optische Gründe. Alle über 2 Lüsteuerungen geregelt !

Kampfwurst87
2005-04-10, 11:04:39
das ist schon heftig :) aber sieht ganz nett aus dein tower :rolleyes: be wild sag ich nur.

aber die cpu scheints ja ausreichent zu kühlen bei dir wenn die 2x120mm @ 700u/min laufen.

meiner wird ühler sein da die A64 eh nicht so heiz sind wie nen P4/PD

zappa62
2005-04-10, 11:07:48
Bin mit meinen Temps ganz zufrieden, mit nem Dual Radi.

Habe gerade Testweise mit meinem Display experimentiert, was ins neue Case kommt.
Hier (http://moddix.de/Forum/index.php?topic=2980.90) kannst die Temps mal live sehen !!

Kampfwurst87
2005-04-10, 11:12:37
dann viel erfolg bei dem bau deines neuen server cases, ich weiß wie schweiß treibend sowas sein kann :rolleyes:

würde wohl bei meinen A64 4000+ 25°C haben bei 80W (durch Vcore senkung)

zappa62
2005-04-10, 11:14:07
Jepp, denke das könnte hinkommen, wobei es natürlich von der Umgebungstemperatur abhängt.
Aber dafür nen Mora mit Zig Lüftern für den Preis ???

Kampfwurst87
2005-04-10, 11:21:36
die kühlung würde für ganze SMP und cluster ausreichen. :rolleyes:

zappa62
2005-04-10, 11:24:10
Jepp, wenn manbs braucht :biggrin:

Kampfwurst87
2005-04-10, 11:35:40
damit kann ich ja alle rechner in einem raum mit wakü kühlen in dem computerraum der tüv ausbildungsschule :rolleyes:

zappa62
2005-04-10, 11:38:18
Würde dir trotzdem zu nem Tripple im Dach deines Towers raten. Damit biste bestens, auch für die Zukunft gerüstet. Und im PC-70 solltest du alles intern unterkriegen, sieht wohl auch am besten aus.

Kampfwurst87
2005-04-10, 11:41:37
jo da ist platz on mass. werde nach weihnachten wenn ich genug geld gesammelt habe* die wakü zusammenstellen, bis dahine ist ja noch genug zeit zum diskutieren :biggrin:

*als schüler hat man halt kaum geld ;(

Poweraderrainer
2005-04-10, 11:48:23
*als schüler hat man halt kaum geld ;(

was man auch ein eindeutig an den komponenten in deinem rechner sieht^^ :tongue:

Kampfwurst87
2005-04-10, 12:10:54
daran habe ich lange gespart und immer ferienjobs gemacht :rolleyes: *jaja das gewissen*

turboschlumpf
2005-04-10, 20:44:47
die kühlung würde für ganze SMP und cluster ausreichen. :rolleyes:
und was bringts dir?

und wenn du wirklich nen mora 2 willst dann reicht es auch vollkommen da nur zwei lüfter draufzupacken.

Kampfwurst87
2005-04-10, 22:00:04
das mit SMP war ja scherzhaft gemeint um mal die power aus zu drücken.

also was meinste lieber 3x120mm @ 5v oder mora 2 passiv

huha
2005-04-10, 23:08:03
also was meinste lieber 3x120mm @ 5v oder mora 2 passiv

Das kommt auf deine Präferenzen an. Die 3 Lüfter auf 5V werden ganz klar die niedrigeren Temperaturen erzielen als der passive Mora. Dafür machen sie aber eben auch Geräusche.

-huha

zappa62
2005-04-11, 12:05:20
Das kommt auf deine Präferenzen an. Die 3 Lüfter auf 5V werden ganz klar die niedrigeren Temperaturen erzielen als der passive Mora. Dafür machen sie aber eben auch Geräusche.

-huha

Die du bei vernünftigen Lüftern und nem durchschnittlichem Gehör nicht wahrnehmen wirst !!

Botcruscher
2005-04-11, 12:17:31
Die du bei vernünftigen Lüftern und nem durchschnittlichem Gehör nicht wahrnehmen wirst !!

Wie Disco geschädigt ist ein "normales" Gehör?

Ein Lüfter ist einer zuviel.

huha
2005-04-11, 12:21:52
Die du bei vernünftigen Lüftern und nem durchschnittlichem Gehör nicht wahrnehmen wirst !!

Du, das würde ich nichtmal so sagen. Es können sich Grenzsituationen ergeben, in denen man Lüfter eben doch hört, auch wenn sie "normalerweise" unhörbar sind. Wenn man z.B. im selben Zimmer schläft und eine sehr ruhige Nacht gewohnt ist, dann stört einen alles, was irgendwie Geräusche macht.

-huha

zappa62
2005-04-11, 12:43:27
Wie Disco geschädigt ist ein "normales" Gehör?

Ein Lüfter ist einer zuviel.

Aus dem Discoalter bin ich inzwischen raus.
Habe nur den Vergleich zwischen meine Wakü Rechner mit Lüftern und luftgekühlten Rechnern, die ich von Bekannten sporadisch mal bei mir habe.
Und da würde ich meinen als unhörbar einstufen.
Ausserdem wird das Geräusch eines Lüfters auf nem Mora nicht anders sein, wie auf nem Tripple !!

@Huha: Oki, die Situation kenne ich nicht, da ich ein separates Zimmer für den PC habe !!

Kampfwurst87
2005-04-11, 16:25:36
ich habe allerdings den pc in mein zimmer, da wo ich auch schlafe

würde der mora2 ausreichen um den 4000+ und die X800XT auf temperaturen kühlen die noch im grünen bereich sind?

momentan bei luftkühlung:
CPU:
idle: 30°C
last: 45°C

GPU:
idle: 33°C
last 48°C

Cyphermaster
2005-04-11, 17:19:40
1000% Sicher und genau kann man das schlecht sagen, weil das natürlich auch drauf ankommt, wie stark/schwach durch "Verbauuungen" um den PC die Konvektion behindert wird, bzw. welche Raumtemperatur herrscht und was du als "grünen Bereich" ansiehst. Aber unter halbwegs zivilen Bedingungen dürfte der Mora2 keine Probleme haben, die Komponenten auf Temps für stabilen Betrieb zu halten.

Kampfwurst87
2005-04-11, 17:33:18
raumtemp meist 21°C
grüner bereich ab 40°C idle wirds gelber berreich :rolleyes:

man kann imer schlecht eine prognose abgeben weil man viele faktoren berücksichten muss

OCPerformance
2005-04-11, 18:54:11
deine Temps würden bestimmt über 40° kommen auch bei einem Mora

Kampfwurst87
2005-04-11, 19:29:01
ich gehe doch mehr in richtung 3x120mm NB SX1 @ 5V

http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjQ6IjIyODAiO3M6NDoicGNpZCI7czozOiIxMDQiO30%3D&isSSL=0&aps=0&blub=5aa5e8a1b6734d193182b4e1b3a86cef

sollen bei 12V kaum hörbar sein bei 65m³/h und bei 5V dann garnicht bei ca. 38m³/h

wären 3*28=84m³/h wenig für ein 3xfach raid? oder soll ich lieber 7V nehmen?
das wären dann 114m³/h

zappa62
2005-04-11, 20:24:27
Für gute Temps genügt ne geringe Zwangskonvektion. Diese erreichst du schon mit Lüftern @5V.

Kampfwurst87
2005-04-11, 20:50:10
dann ist ja alles okey

was soll ich lieber nehmen HFT3 oder Alphacool extrem 3er???

eigentlich scheinen dich vom äußerlichen so gut wie identisch

zappa62
2005-04-11, 21:14:00
Kauf das was dir und dem Geldbeutel besser gefällt. Temperaturseitig wirst du keinen merklichen Unterschied erkennen.

Kampfwurst87
2005-04-11, 21:19:11
hmm also bringt nicht den unterschied, da werd ich zur billigsten lösung wohl greifen

OCPerformance
2005-04-11, 21:45:33
@Kampfwurst87 dann ist ja alles okey

was soll ich lieber nehmen HFT3 oder Alphacool extrem 3er???

eigentlich scheinen dich vom äußerlichen so gut wie identisch

beide sind sehr gut doch der neue extrem 3 ist besser

Kampfwurst87
2005-04-11, 22:35:12
das teil sieht ja auch nice aus

http://www.alphacool.de/upload//high/14111_1.jpg

für 50€

der HFT3 3x kostet satte 79.90 EUR
ist mir zu teuer wenn der xtrem 3 besser ist

Cyphermaster
2005-04-12, 09:11:22
beide sind sehr gut doch der neue extrem 3 ist besser

1.: Die sind NICHT äußerlich gleich. Die HTF3 basieren auf befinnten Rohren, während die Xtremes über parallele, elliptische Kanäle mit Kammern am Ende arbeiten.
2.: Woher weißt du, daß der Xtreme3 besser ist als ein HTF3-Triple?

<Edit: Zitat aus dem Kaltmacher.de-Forum (thx an Turboschlumpf für's Finden):
So, nachdem mein NexXxos Extreme III vor ein paar Tagen eingetroffen ist hier ein kleiner Erfahrungsbericht.

Der Radiator sieht nach dem Auspacken gut verarbeitet aus und auch der Lieferumfang ist gut.
Leider gab es beim Einbau ein paar Probleme. Zuerst die "Gewinde" um die Lüfter anzubringen. Diese sind einfach nur ein Witz. In die Verkleidung des Radiators integriert. Dann noch die zu kurzen beigelegten Schrauben. Mit diesen ist es sehr schwer die Lüfter samt Entkopplung überhaupt anzubringen. Dies war eine sehr schwierige Aufgabe (bei meinem PC-71 zumindest). Leider wurden die Lamellen dabei beschädigt. Da die Lamellen nur oberflächlich geschwärzt wurden sieht man dann das Kupfer. Dabei bemerkt man wie leicht zu verbiegen die eigentlich sind. Von guter Verarbeitung und Stabilität keine Spur mehr.
Nach der Inbetriebnahme des PC bemerkte ich, dass das Wasser milchig wurde. Ich dachte die Radiatoren werden gereinigt?

Nun zur Kühlleistung: Die Kühlleistung in meinem System ist schlechter als die des HTF2-X Triple mit 3 x Papst 4412 GLL bei 400 Umdrehungen.

Fazit: Der Radiator war für mich ein totaler Fehlkauf! Man bekommt eben für was man bezahlt!>

turboschlumpf
2005-04-12, 14:53:50
zum wärmetauscher:
wenn, dann sollte man den nexxxos xtreme schon mit dem normalen htf3 vergleichen.
und in anbetracht der höheren qualität ist der den aufpreis von 15 euro definitiv wert wie ich finde.

zu den lüftern:
die noiseblocker sx1 sind nur 1,40 euro günstiger als die papst 4412 F/2GLL.
und dabei sind die papst nicht nur um welten besser sondern auch noch marginal leiser.
und ja, ich habe F/2GL, F/2GLL, F/2GLLL und SX1 hier.

N0rG
2005-04-12, 22:06:36
Was haltet ihr von Noiseblocker SX2Pro lüftern die sind mit 12-26 db angegeben und 1550 u/min @12 v sind auch völlig ausreichend oder?

@turboschlumpf
welchen deiner papst lüfter würdeste empfehlen im bezug auf leistung und lautstärke?

Was bedeutet G1/4'' und G1/8'' und was muss ich wählen wenn ich den NexXxoS HP Pro und die Alphacool AGB-Eheim 1000 Station verwende?

MfG

Kampfwurst87
2005-04-12, 22:31:37
okey aufgrund des erfahrungsberichts nehm ich wohl doch den HFT3 trible X.
mit 3x NB SX1 @ 5V ein gutes gespann :biggrin:

turboschlumpf
2005-04-12, 23:53:11
@ kampfwurst87
das ding heißt HTF3 triple X ;)
und hast du die noiseblocker schon oder warum möchtest du die unbedingt?

@ N0rG
der sx2pro ist vergleichbar mit dem papst F/2GL, ergo auf 12v für ne wakü viel zu laut
und auch noch auf 5v meilenweit entfernt von nicht wahrnehmbar.
da der papst F/2GLL auf 5v nicht wahrnehmbar ist halte ich ihn für den optimalen kompromiss.

zappa62
2005-04-13, 07:53:18
Oder als Lüfter die Revoltec Dark Blue/Red.
Günstig und super leise. Auf 5 - 7 V annähernd net hörbar.
Ich würde sagen ein Top Preis/Leistungsverhältnis !!

Kampfwurst87
2005-04-13, 17:09:50
ich habe auch einen past 120mm mit 94m³/h bei 21db
aber es muss doch auch optisch was machen als wenns nur so ein altmoddischer lüfter ist in tristen schwarz :rolleyes:

Poweraderrainer
2005-04-13, 17:12:23
Oder als Lüfter die Revoltec Dark Blue/Red.
Günstig und super leise. Auf 5 - 7 V annähernd net hörbar.
Ich würde sagen ein Top Preis/Leistungsverhältnis !!

jup..die hab ich auch drin @7V...sehr leise :)

r00t
2005-04-14, 17:22:55
das teil sieht ja auch nice aus

http://www.alphacool.de/upload//high/14111_1.jpg

für 50€

der HFT3 3x kostet satte 79.90 EUR
ist mir zu teuer wenn der xtrem 3 besser ist


warum sollte der besser sein? glaub ich net^^

und es gibt auch nen htf3 für 65€ ^^ die standartversion!

Kampfwurst87
2005-04-14, 18:25:18
das hat sich schon durch den erfahrungsbericht von einem user mit dem selben radi erledigt, greife wohl doch zu HFT3

OCPerformance
2005-04-16, 00:06:14
muss mich leider Reviedieren der HTF3 ist etwas besser als der Xtrem3 um 0,10k

Sorry :redface:

Kampfwurst87
2005-04-16, 10:27:54
die kleinigenkeiten machens :rolleyes:

OCPerformance
2005-04-16, 15:38:35
hab mal auf watercoolplanet geuckt da hab ich dann denn kleinen aber feinen unterschied gesehen von 0,10K aber dafür kostet der Extrem3 einiges weniger ;)

turboschlumpf
2005-04-16, 21:28:00
[...] aber dafür kostet der Extrem3 einiges weniger ;)und ist auch qualitativ deutlich schlechter.

wenn dann wenigstens den nexxxos hc le, der basiert auf dem htf3.

Kampfwurst87
2005-04-16, 21:56:28
aber der HFT3 sieht cool aus durch die edle verkleidung :biggrin:

Cyphermaster
2005-04-17, 07:15:41
muss mich leider Reviedieren der HTF3 ist etwas besser als der Xtrem3 um 0,10K

Diese "0,1K" pro 100W fallen in einem realen System schnell mal ein ganzes Stück höher aus! Ein User bei Kaltmacher hat sich z.B. einen Xtrem gegen einen alten HTF2 getauscht und stellte einen Unterschied von 2-3K fest...

Es kommt immer auf die Randbedingungen an.

Kampfwurst87
2005-04-17, 10:48:58
also wenn der HTF2 schon besser ist, dann wird der HFT3 da anknüpfen und noch ein stückchen besser sein. muss ja auch von der qualität stimmen die sache und über die HTF serie hatte ich noch nichts schlechtes gehört