Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Virengefahr auch bei nicht aktivem Browser?
Mähman
2005-04-04, 20:31:43
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob man sich einen Virus einfangen kann, wenn man zwar mit dem Internet verbunden ist, ohne dass jedoch ein Browser aktiv ist. Wie steht es zudem mit ICQ? Können über dieses Programm eigentlich auch Viren übertragen werden?
Lokadamus
2005-04-04, 22:19:34
mmm...
1.) Müsste ich raten, in Anbetracht der Lage das Blaster, Sasser und Kongo nichtmal den IE brauchten ...
2.) Ja, gibt auch da ein paar Viren, einer davon versucht sich zum Beispiel per Dateidownload zu verbreiten, was bei Usern, die jedes File ohne Nachfrage downloaden lassen auch gut klappen sollte ...
sei laut
2005-04-05, 00:42:42
Sicherlich gibts auch Viren, die versuchen, durch den ICQ verwendeten Port in ein System einzudringen. Auch ist dieser Port bei Hackern beliebt, wie ich mal leidlich feststellen musste :(.
Außerdem gibt es ja immernoch die Verbreitung über Emails, wobei das bald altmodisch sein sollte und fast abgeklungen ist.
Gruß
seiLaut
alpha-centauri
2005-04-05, 10:47:36
tuerlich. blaster, sasser, etc.. kommen auch ohne benutzen vom IE.
Haarmann
2005-04-05, 10:55:43
Mähman
Der IE ist immer aktiv...
HyperX
2005-04-05, 13:18:00
Mähman
Der IE ist immer aktiv...
Und wenn er deinstalliert ist?? nutze firefox!! wenn ich zocke mache ich meine firewall(Zone Alarm) meistens aus .. ich hab ja noch die router firewall!!
Black-Scorpion
2005-04-05, 13:30:13
2Pacfan']Und wenn er deinstalliert ist??
Wie willst du den IE komplett deininstallieren?
Dann funktioniert einiges von Windows auch nicht mehr.
Black-Scorpion
2005-04-05, 13:32:29
tuerlich. blaster, sasser, etc.. kommen auch ohne benutzen vom IE.
Das sind Würmer.
Thanatos
2005-04-05, 15:36:32
Wie willst du den IE komplett deininstallieren?
Dann funktioniert einiges von Windows auch nicht mehr.
ich Blockiere den internetecplorer immer komplett mit der Firewall, da ich sowieso immer Opera :ulove: zum surfen benutze.
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob man sich einen Virus einfangen kann, wenn man zwar mit dem Internet verbunden ist, ohne dass jedoch ein Browser aktiv ist. Wie steht es zudem mit ICQ? Können über dieses Programm eigentlich auch Viren übertragen werden?
viren verbreiten sich nur über user eingriffe...was ein programm letztlich anfällig ist, spielt keine rolle, irgendwo ist jedes programm angreifbar welches ins oder informationen aus dem internet bringt/hohlt...
es macht keinen unterschied ob ie, icq, ff, opera etc. nur die schwachstellen und die verbreitheit der viren unterscheidet sich...
bei würmern reicht das reine verbunden sein mit dem internet und einer schwachstelle im system (bug, scheiss konfig etc)
alpha-centauri
2005-04-05, 19:32:27
Das sind Würmer.
SO UND? was hat ne definitionssache ueber viren als oberbegriff damit zu tun, ob man sich ein windows system auch ohne IE infizieren kann? garnichts.
Black-Scorpion
2005-04-05, 20:00:38
SO UND? was hat ne definitionssache ueber viren als oberbegriff damit zu tun, ob man sich ein windows system auch ohne IE infizieren kann? garnichts.
Das ist keine reine Definitionssache.
Würmer verbreiten sich ohne Aktion des Users über das Netz.
Viren setzen eine Aktion des Users voraus um den PC zu infizieren.
Mähman
2005-04-05, 21:25:45
Mähman
Der IE ist immer aktiv...
Aber doch nicht, wenn er nicht gestartet ist? Zumindest ist die Gefahr in diesem Fall doch viel niedriger? Sonst wäre ja das Benutzen von Firefox für die Katz...
nordic_pegasus
2005-04-05, 22:12:14
Aber doch nicht, wenn er nicht gestartet ist? Zumindest ist die Gefahr in diesem Fall doch viel niedriger? Sonst wäre ja das Benutzen von Firefox für die Katz...
Der IE-Core ist fest im Explorer verdrahtet, und somit ist der IE aktiv und immer ein Risiko.
Darum würden sich auch so viele freuen, wenn MS ählich wie bei WMP gezwungen wäre, eine Windows Version ohne IE anzubieten.
Chronicle
2005-04-05, 22:18:12
2Pacfan']Und wenn er deinstalliert ist?? nutze firefox!! wenn ich zocke mache ich meine firewall(Zone Alarm) meistens aus .. ich hab ja noch die router firewall!!
nen tipp von mir:
Stell zonealarm einfach auf "Stop all interne activity"
das schluckt dann kaum noch leistung (bzw ich für mich merk es nicht) und es ist völlig ungefährlich.
Lokadamus - nixBock
2005-04-06, 07:45:38
Das ist keine reine Definitionssache.
Würmer verbreiten sich ohne Aktion des Users über das Netz.
Viren setzen eine Aktion des Users voraus um den PC zu infizieren.mmm...
Wo hast du den diese Definition geklaut? Email- Würmer setzen ebenfalls eine gewisse Aktivität des Benutzers vorraus (bitte Anhang anklicken) ...
Haarmann
2005-04-06, 09:24:32
Mähman
Viele Leute nutzen auch Outlook und das wiederum will doch die IE Engine nutzen. Soweit ich mich entsinne ging nedmals mehr die Managementkonsole, als ich den IE Kern zum Teufel schickte...
moscht711
2005-04-06, 10:31:14
mmm...
Wo hast du den diese Definition geklaut? Email- Würmer setzen ebenfalls eine gewisse Aktivität des Benutzers vorraus (bitte Anhang anklicken) ...nein, würmer verbreiten sich immer ohne useraktion...aktiv werden sie (manchma) nur durch usereingriffe...das sind aber zwei verschiedene paar schuhe...
diese definition kannst du überall nachlesen bei leuten die sich damit befassen (virenscannerhersteller, ccc usw)...
Aber doch nicht, wenn er nicht gestartet ist? Zumindest ist die Gefahr in diesem Fall doch viel niedriger? Sonst wäre ja das Benutzen von Firefox für die Katz...doch er ist immer aktiv...
das nutzen von opera, ff usw wäre nicht für die katz, WEIL schadhafter bzw manilpulierter code müsste mit dem angreifbaren programm aufgerufen/ausgeführt werden damit eine gefahr entsteht/schwachstelle ausgenutzt werden kann....
Mähman
2005-04-11, 21:40:55
doch er ist immer aktiv...
das nutzen von opera, ff usw wäre nicht für die katz, WEIL schadhafter bzw manilpulierter code müsste mit dem angreifbaren programm aufgerufen/ausgeführt werden damit eine gefahr entsteht/schwachstelle ausgenutzt werden kann....
Dies meine ich auch, erst das Aufstarten das Programms führt zum Entstehen von Gefahr, zumindest wird die Gefahr wesentlich grösser. Andernfalls hätte es ja überhaupt keinen Sinn, einen alternativen Browser zu benutzen.
Lokadamus
2005-04-12, 05:32:29
nein, würmer verbreiten sich immer ohne useraktion...aktiv werden sie (manchma) nur durch usereingriffe...das sind aber zwei verschiedene paar schuhe...
diese definition kannst du überall nachlesen bei leuten die sich damit befassen (virenscannerhersteller, ccc usw)...mmm...
Kannst du mir auch zeigen, wo das steht? Bei http://www.ccc.de/faq/security?language=de und diesem PDF (http://www.akinfo.de/image/itsicherheit.pdf) steht es jedenfalls so nicht drinne. Demnach verbreiten sich Viren ebenfalls selbstständig ( oder kopierst du deine Viren von Hand auf Disketten?) ... alternativ kannst du auch gerne deine eigene Definition von Viren/ Würmern/ Trojanern und Malware bringen, solange du nicht Virus/ Viren als Oberbegriff für alles mit reinnimmst :ugly: ...
mmm...
Kannst du mir auch zeigen, wo das steht? Bei http://www.ccc.de/faq/security?language=de und diesem PDF (http://www.akinfo.de/image/itsicherheit.pdf) steht es jedenfalls so nicht drinne. Demnach verbreiten sich Viren ebenfalls selbstständig ( oder kopierst du deine Viren von Hand auf Disketten?) ... alternativ kannst du auch gerne deine eigene Definition von Viren/ Würmern/ Trojanern und Malware bringen, solange du nicht Virus/ Viren als Oberbegriff für alles mit reinnimmst :ugly: ...
"Viren und Würmer
Würmer sind den Computerviren konzeptionell sehr ähnlich. Die Abgrenzung besteht darin, dass ein Virus versucht, Dateien auf einem Computersystem zu infizieren, während ein Wurm versucht, eine Zahl von Computern in einem Netzwerk zu infizieren. Außerdem benötigt ein Virus ein Wirtsprogramm, welches es infiziert. Wird dieses Programm ausgeführt wird gleichzeitig auch das Virus ausgeführt. Bei einem Wurm handelt es sich dagegen um ein eigenständiges Programm."
auszug aus http://www.lexikon-definition.de/Computerwurm.html
dass der ccc auf seiner seite keine brauchbare defintion der verschiedenen viren bietet verwundert mich gerade ein bisschen, zumindest auf auftritten von ccc mitgliedern bekommt man die definition so geliefert wie oben beschrieben...
btw. diskette -> usereingriff...ein virus verbreitet sich innerhalb des systems...geht aber nicht selbstständig über dessen grenzen hinaus...ein wurm würde sich z.B. übers netzwerk auch auf anderen rechnern verbreiten...gut ein virus verbreitet sich so gesehen auch...aber eben nur "lokal"
btw. bsi bietet auch eine solche umschreibung
"Würmer
Seit einigen Jahren sind so genannte Würmer unter den Schadprogrammen am weitesten verbreitet. Die meisten werden über E-Mails in Umlauf gebracht. Startet man einen infizierten Anhang, wird der Wurm aktiviert und verbreitet sich auch auf andere Computer selbstständig weiter. Einige Würmer können jedoch auch ohne jede Aktion des Anwenders auf seinen Rechner gelangen. Hierzu genügt eine Verbindung zum Internet. Über Sicherheitslücken dringen sie unbemerkt in den Rechner ein. Würmer stehlen Rechnerleistung und können prinzipiell jede der oben beschriebenen Schadfunktionen enthalten."
-> http://www.bsi.bund.de/literat/faltbl/F24VirenundCo.htm
allerdings keine konkretisierte gegenüberstellung, was nun einen wurm und was einen virus ausmacht...aber allein dass extra erwähnt wird dass würmer die art sind, die sich selbstständig
oh bsi doch zu was zu gebrauchen *fg*
"Virus
Nicht selbständige Programmroutine, die sich selbst reproduziert und dadurch vom Anwender nicht kontrollierbare Manipulationen in Systembereichen, an anderen Programmen oder deren Umgebung vornimmt. (Zusätzlich können programmierte Schadensfunktionen (payload, damage) des Virus vorhanden sein.)
Wurm
Selbständiges, selbstreproduzierendes Programm, das sich in einem System (vor allem in Netzen) ausbreitet."
-> http://www.bsi.bund.de/av/virbro/anhang/anhang_e.htm
Lokadamus - nixBock
2005-04-12, 12:28:23
mmm...
Wenn ich mir diese Aussage und deine Erklärung, sehe ich meine Antwort eigentlich begründet:Das ist keine reine Definitionssache.
Würmer verbreiten sich ohne Aktion des Users über das Netz.
Viren setzen eine Aktion des Users voraus um den PC zu infizieren.
Das grösste Problem, was ich mit dieser Aussage habe, ist der Zusammenhang.
Das hört sich so an, als würde ein Virus per Disk ankommen, 2 Warnungen ausgeben und dann erstmal nachfragen, ob der PC infiziert werden darf, nach einem Neustart das gleiche.
Wenn ein PC mit einem Virus infiziert ist, wird dieser jede .com, .exe (je nachdem, was es für ein Virus ist) infizieren, egal, ob diese per Mail, Disk oder sonstwie kommt und/ oder später weiterverschickt wird ...
Der Aussage nach würde der Wurm im heimischen Lan schon aktiv sein, obwohl das Lan noch nie mit dem Internet verbunden war ...
Nenn mich kleinlich, aber diese pauschale Aussage stört mich in diesem Bereich einfach, wobei wie in einer der 2 Erklärungen erwähnt, der User auch bei Emails hin und wieder aktiv werden muss, damit überhaupt Schaden entstehen kann ...
mmm...
Wenn ich mir diese Aussage und deine Erklärung, sehe ich meine Antwort eigentlich begründet:
Das grösste Problem, was ich mit dieser Aussage habe, ist der Zusammenhang.naja du hast mich gequotet...deswegen hab ich meine begründung geliefert ;)
Das hört sich so an, als würde ein Virus per Disk ankommen, 2 Warnungen ausgeben und dann erstmal nachfragen, ob der PC infiziert werden darf, nach einem Neustart das gleiche.
Wenn ein PC mit einem Virus infiziert ist, wird dieser jede .com, .exe (je nachdem, was es für ein Virus ist) infizieren, egal, ob diese per Mail, Disk oder sonstwie kommt und/ oder später weiterverschickt wird ...
Der Aussage nach würde der Wurm im heimischen Lan schon aktiv sein, obwohl das Lan noch nie mit dem Internet verbunden war ...
Nenn mich kleinlich, aber diese pauschale Aussage stört mich in diesem Bereich einfach, wobei wie in einer der 2 Erklärungen erwähnt, der User auch bei Emails hin und wieder aktiv werden muss, damit überhaupt Schaden entstehen kann ...wie gesagt, letzteres sind eben zwei verschiedene paar schuhe (die reine verbreitung oder das wirkliche aktiv werden...)
ein wurm kann natürlich auch unter umständen in einem lan wüten das nicht mit dem internet verbunden war...es muss nur ein bereits infizierter rechner in das lan kommen...lustigerweise kann man würmer die sich über tcpip (betrifft viele der weit verbreiteten würmer) verbreiten durch das reine einsetzen von spx/ipx umgehen, zum lachen dass dieses protokoll inzwischen sogar einen sicherheitsvorteil mit sich bringt...wenn man spx/ipx nutzt kann sich ein wurm ansich nur noch über mail im netz verbreiten, da für spx/ipx keine bekannt wären...ausgenommen müssen hier natürlich würmer die ihren eigenen tcpip stack mitbringen, was aber eher nicht der regel entspricht ;) ...es wären eben nur noch die rechner die direkt an das internet angeschlossen sind angreifbar...aber das nur nebenbei
ansonsten denke ich wäre das meiste geklärt (in sachen definition)...alles weitere wär nur noch korintenkackerei...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.