Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfter und HDD entkoppeln (im 6920)
Faster
2005-04-05, 02:05:03
Also nachdem ich nun dank orda meinen Zalman noch leiser bekommen hab, fällt mir mal wieder auf das die lüfter und vor allem die HDD starle vibrationen auf das case übertragen, besonders freut sich fir front (plastik) über die vibrationen der HDD, das ist beinahe unerträglich!
also will ich die drei (2*120er + 1*160GB HDD) gerne entkopplen, doch leider gestaltet sich das in meinem case nicht so enfach, denn normale vibrationsaufnehmer (gummislicks) wie zb diese hier (http://www.listan.de/shop/shop.php?mode=show_detail&lang=de&group=288&sid=40598fc5e3b0dfebf46f5da3bdf80416&s=&id=468&idgr=9) lassen sich an den 120ern nicht befestigen, da diese in einem plastikgitter montiert sind:
Faster
2005-04-05, 02:11:30
ob ein solcher silikonmantel (http://www.listan.de/shop/shop.php?mode=show_detail&lang=de&group=288&sid=40598fc5e3b0dfebf46f5da3bdf80416&s=&id=812&idgr=9) noch zwischen halteklammer und lüfter passt ist auch fraglich, da wäre wohl rohe gewalt nötig was ich gern vermeiden würde! ;)
also hat jmd nen tip diesbezüglich?
aber nun zum grösseren prob, der HDD! diese würde ich ebenfalls gerne entkoppeln!!! jetzt hab ich noch einen 5"-schacht frei und liebäugle mit diesem teil:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=263_266&products_id=559
hat das jmd schon gestestet? taugts was? gibts besseres?
und va ists auch stabil, denn der PC wird häufig in meine andere (70km entfernte) wohnung transportiert, und ich hab kein bock die HDD jedesmal auszubaun! somit ists leider auch nix mit platte einfach auf den (gedämmten) boden legen...
das einzige was mich an dem dennoch stört ist das mein letzter 5"-schacht belegt wird und was mach ich wenn ich mir ne zweite HDD wegen RAID-Array anschaffe?
für tips/tricks/hilfe bin ich wie in höchstem maße dankbar!
Faster
Kurgan
2005-04-05, 12:32:20
kann es sein das du das was falsch zusammengeschraubt hast? hab das gleiche gehäuse und das einzige was da vibration aufs case überträgt, sind meine tastenanschläge ... ;)
Faster
2005-04-05, 14:08:56
kann es sein das du das was falsch zusammengeschraubt hast? hab das gleiche gehäuse und das einzige was da vibration aufs case überträgt, sind meine tastenanschläge ... ;)
wow, da hat jmd aber sehr kräftige fingerchen! :biggrin:
falsch zusammengebaut? ich hab da eigentlich gar nix wirklich zusammengebaut, der war komplett montiert und gedämmt!
bei mir sitzt der festplattenkäfig irgendwie etwas lockerer und daher übertagen sich da leider so schnell die hdd-vibrationen. das "phänomen" ist mir jetzt schon bei zwei 6920ern aufgefallen, hab schon mehrere in den händen gehabt, bei manchen wars/ists nicht so...
EDIT:
gibt auch bzgl der aufhängung/befestigung des HDD-käfigs verschiedene "revisionen" beim 6920...
meine scheint eher weniger erfolgreich/tauglich zu sein...
Kurgan
2005-04-05, 14:15:11
wow, da hat jmd aber sehr kräftige fingerchen! :biggrin:
falsch zusammengebaut? ich hab da eigentlich gar nix wirklich zusammengebaut, der war komplett montiert und gedämmt!
bei mir sitzt der festplattenkäfig irgendwie etwas lockerer und daher übertagen sich da leider so schnell die hdd-vibrationen. das "phänomen" ist mir jetzt schon bei zwei 6920ern aufgefallen, hab schon mehrere in den händen gehabt, bei manchen wars/ists nicht so...
EDIT:
gibt auch bzgl der aufhängung/befestigung des HDD-käfigs verschiedene "revisionen" beim 6920...
meine scheint eher weniger erfolgreich/tauglich zu sein...
mein case steht hier in nem balton-regal, ein wackeln an der tastaturauflage überträgt sich (in geringem umfang) dann natürlich auf das case. ;)
das mit den lockeren käfigen wusste ich nicht, hab 2 von den 6920ern hier und 5 oder 6 weitere zusammengeschraubt. die sitzen da eher alle recht stramm drin. vielleicht wär es eine idee den käfig zu stabilisieren?
Faster
2005-04-05, 14:42:36
mein case steht hier in nem balton-regal, ein wackeln an der tastaturauflage überträgt sich (in geringem umfang) dann natürlich auf das case. ;)
:ugly:
das mit den lockeren käfigen wusste ich nicht, hab 2 von den 6920ern hier und 5 oder 6 weitere zusammengeschraubt. die sitzen da eher alle recht stramm drin. vielleicht wär es eine idee den käfig zu stabilisieren?
hab ich gestern abend/nacht schon probiert, leider mit eher wenig erfolg, der käfig lässt sich nicht so stabilisieren das er net doch dumm die vibrationen überträgt...
allerdings ist mir gerade aufgefallen das im Floppy-käfig ja auch ne HDD montiert werden kann, und der sitz deutlich besser als der daunterliegende HDD-käfig! wäre zwar für die HDD nicht gerade die bessere/kühlere positionierung, aber meine ohren und nerfen würds evtl helfen...
Botcruscher
2005-04-05, 15:07:13
Bei den Lüftern hilft untervolten und die Festplatte steck man am besten in ein Bitumiumbox.
Faster
2005-04-05, 15:15:42
Bei den Lüftern hilft untervolten und die Festplatte steck man am besten in ein Bitumiumbox.
die lüfter laufen schon auf 5v und ne bitumenbox kommt mir net in die tüte da ich meine platte mag und sie ncoh ne weile behalten will und ihr diese wüstentemps net zumuten möchte....
Kurgan
2005-04-05, 15:52:11
tja, wenn du wakü hättest würde ich noch das hier (http://www.watercool.de/cms/index.php?seiten_id=138) vorschlagen ....
Faster
2005-04-05, 16:02:04
tja, wenn du wakü hättest würde ich noch das hier (http://www.watercool.de/cms/index.php?seiten_id=138) vorschlagen ....
sabber, lechts, allein deswegen könnte ich mir ne wakü anschaffen...
aber leider fehlts am nötigen kleingeld, denn ne wakü kostet ja doch ne stange geld und ich hab meine lukü momentan gerade so weit das ich sie als (fast) unhörbar bezeichnen würde...
Botcruscher
2005-04-05, 16:53:43
tja, wenn du wakü hättest würde ich noch das hier (http://www.watercool.de/cms/index.php?seiten_id=138) vorschlagen ....
Totaler Spackes. Ne Festplattenheizung, wie innovativ :ugly:
Faster
2005-04-05, 17:15:25
Totaler Spackes. Ne Festplattenheizung, wie innovativ :ugly:
:confused:
Kurgan
2005-04-05, 17:29:10
Totaler Spackes. Ne Festplattenheizung, wie innovativ :ugly:
http://www.kurwin.de/bilder/fressehalten.gif
das ist eine festplattenwasserkühlung und keine heizung. eine hd in der box ist unhörbar (ernsthaft, hab ich schon gehört bzw. eben nicht mehr ;) )
@ faster: villeciht wär ds ja dein wakü-anfang: die box, singleradi, pumpe und ab :D
man muss das pferd ja nicht von vorne (cpu) aufsatteln :D
Faster
2005-04-05, 17:44:04
http://www.kurwin.de/bilder/fressehalten.gif
das ist eine festplattenwasserkühlung und keine heizung. eine hd in der box ist unhörbar (ernsthaft, hab ich schon gehört bzw. eben nicht mehr ;) )
@ faster: villeciht wär ds ja dein wakü-anfang: die box, singleradi, pumpe und ab :D
man muss das pferd ja nicht von vorne (cpu) aufsatteln :D
hm, du führst mich hier echt in versuchung...
eigentlich wollte ich den wakü einstieg auf mein nächstes sys verschieben, dann aber richtig mit dual-radi (für CPU, NB, Graka) usw
und sowas kostet dann (alles auf ultrasilent, weniger auf leistung) doch ne ganze stange geld...
EDIT:
hm, ich hab gerade nochmal mein konto gefragt was es von ner wakü hält und leider sags definitiv jetzt nicht!
ausserdem ist jetzt mal wieder mein auto dran mit neuen reifen, bremsbelägen und bremsscheiben...
:frown:
aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben!!!
Kurgan
2005-04-05, 18:03:06
hm, du führst mich hier echt in versuchung...
eigentlich wollte ich den wakü einstieg auf mein nächstes sys verschieben, dann aber richtig mit dual-radi (für CPU, NB, Graka) usw
und sowas kostet dann (alles auf ultrasilent, weniger auf leistung) doch ne ganze stange geld...
... und führe uns nicht in versuchung, sonder erlöse uns von dem krach.
denn dein ist die stille, die ruhe und beschaulichkeit.
in kühlflüssigkeit.
abend ;)
Faster
2005-04-05, 18:09:39
... und führe uns nicht in versuchung, sonder erlöse uns von dem krach.
denn dein ist die stille, die ruhe und beschaulichkeit.
in kühlflüssigkeit.
abend ;)
abend!
ist zwar OT, aber da du auch schon mehrere 6920 in den fingern hattest:
jemals eine zalman lüftersteuerung (ZM-MFC1) verbaut? denn durch das schienensystem in den 5,25"-schächten finde ich die montage sehr schwierig bzw bei mir ist bis heute die rechte schiene nicht wirklich 100%ig fest dran an der steuerung so das die steuerung auf der rechten seite immer etwas spiel hat (links ists einfach festgeschraubt).
Kurgan
2005-04-05, 18:29:21
ist zwar OT, aber da du auch schon mehrere 6920 in den fingern hattest:
jemals eine zalman lüftersteuerung (ZM-MFC1) verbaut? denn durch das schienensystem in den 5,25"-schächten finde ich die montage sehr schwierig bzw bei mir ist bis heute die rechte schiene nicht wirklich 100%ig fest dran an der steuerung so das die steuerung auf der rechten seite immer etwas spiel hat (links ists einfach festgeschraubt).
nö, hab mir eine selberbastellösung in eine 3,5"-klappe gebastelt. die zalman hatte ich noch nichtmal in den fingern, da werd ich wohl keine hilfe sein ;)
Faster
2005-04-05, 18:33:20
nö, hab mir eine selberbastellösung in eine 3,5"-klappe gebastelt.
war auch mein erster gedanke, war aber zu faul... :biggrin:
hatte mcih vor allem wg 3,5" gereizt, denn der (zweite) ist sowas von überflüssig...
die zalman hatte ich noch nichtmal in den fingern, da werd ich wohl keine hilfe sein ;)
ok, trotzdem THX, ein versuch wars wert! ;)
Kurgan
2005-04-05, 18:37:42
war auch mein erster gedanke, war aber zu faul... :biggrin:
hatte mcih vor allem wg 3,5" gereizt, denn der (zweite) ist sowas von überflüssig...
eben ;)
aber ist eigentlich null arbeit ..
x drahtpotis 100kohm besorgen (conrad, inkl. kappe 2€ oder so ), x löcher bohren in die abdeckung (ich habs zusätzlich noch in die metallabdeckung dadrunter gebohrt und befestigt :D )kabellänge der lüfter anpassen und an poti anschliessen .. fertig.
alles in allem vielleicht ne stunde, wenn überhaupt.
edit: mir fällt gerade auf: wir haben ziemlich ähnliche systeme wenn man von der kühlung mal absieht ...
Botcruscher
2005-04-05, 18:55:08
http://www.kurwin.de/bilder/fressehalten.gif
das ist eine festplattenwasserkühlung und keine heizung. eine hd in der box ist unhörbar (ernsthaft, hab ich schon gehört bzw. eben nicht mehr ;) )
@ faster: villeciht wär ds ja dein wakü-anfang: die box, singleradi, pumpe und ab :D
man muss das pferd ja nicht von vorne (cpu) aufsatteln :D
:uconf3: Meine Festplatte hat mit Dämmbox 30 Grad. Die Wassertemperatur beträgt 32 Grad! Also schon 2 Grad mehr als die Platte! = Heizung. Lesen, Denken, Verstehn, Posten. ;)
Fazit: Solange wie man keine 10000rpm Raptor hat ist Fastplattenwakü völliger Unsinn.
Kurgan
2005-04-05, 19:20:16
:uconf3: Meine Festplatte hat mit Dämmbox 30 Grad. Die Wassertemperatur beträgt 32 Grad! Also schon 2 Grad mehr als die Platte! = Heizung. Lesen, Denken, Verstehn, Posten. ;)
ich wusste nicht das du in deinem waküwasser eier kochen willst ...
wie bekommt man das wasser bei den derzeitgen temps auf über 30° ?
im surfmodus liegt meine wassertemp 2-3° über raumtemp, beim zocken 5-7°.
edit: meine wassertempangaben sind das zuverlässigste was ich an tempangaben zu bieten hab: aquariumthermometer mit fühler im ab ;)
noch ein edit: die tempauslesungen der festplatten sind mitunter auch recht lustig. meine 80gb seagate behauptet im moment bei 30° rumzudödeln und meine 160gb samsung (im gleichen käfig, jedoch über der seagate) erzählt was von 17° .. bei 21,1 raumtemp nicht wirklich glaubwürdig.
Botcruscher
2005-04-05, 19:29:52
ich wusste nicht das du in deinem waküwasser eier kochen willst ...
wie bekommt man das wasser bei den derzeitgen temps auf über 30° ?
im surfmodus liegt meine wassertemp 2-3° über raumtemp, beim zocken 5-7°.
edit: meine wassertempangaben sind das zuverlässigste was ich an tempangaben zu bieten hab: aquariumthermometer mit fühler im ab ;)
noch ein edit: die tempauslesungen der festplatten sind mitunter auch recht lustig. meine 80gb seagate behauptet im moment bei 30° rumzudödeln und meine 160gb samsung (im gleichen käfig, jedoch über der seagate) erzählt was von 17° .. bei 21,1 raumtemp nicht wirklich glaubwürdig.
23 Grad Raumtemp + passivkühlung + vollast = Wasser 32 , Prozi 42
PS: Die Festplattentemp stimmt
PSS: Bei 32° schlüpfen noch nichteinmal Kücken aus :)
EDIT: Deshalb finde ich diese billig Wasserkühltower von Kolance so lustig.
Kurgan
2005-04-05, 19:50:48
23 Grad Raumtemp + passivkühlung + vollast = Wasser 32 ,
bis hier könnte passen
Prozi 42
hier wirds unglaubwürdig, was soll denn das für ne cpu sein?
PS: Die Festplattentemp stimmt
30° und mehr halte ich für möglich, aber die 17 meiner samsung sind schlicht nonsens.
Botcruscher
2005-04-05, 20:37:51
bis hier könnte passen
hier wirds unglaubwürdig, was soll denn das für ne cpu sein?
2100+ @ 2333MHz @1.775V Gut möglich das die Temps vom MoBo etwas ungenau sind.
Kurgan
2005-04-05, 20:56:41
2100+ @ 2333MHz @1.775V Gut möglich das die Temps vom MoBo etwas ungenau sind.
etwas? :D
der verbrät unter last über 80w, passiv dürfte der deutlich über 50° liegen ...
Botcruscher
2005-04-05, 21:24:26
etwas? :D
der verbrät unter last über 80w, passiv dürfte der deutlich über 50° liegen ...
Bitte wie? Zwischen 23° Raumtemp und 42° CPUTemp liegen 19 Grad Unterschied. Das Wasser hat bei Vollast 32°. Das kommt locker hin. Die Temps vom A7N8X sollten auch stimmen.
Zu den poplicken 80W kommen ja ach noch Northbridge und ein übertacktete 9800 460/330. Sollten noch mal 80W sein.
Kurgan
2005-04-05, 21:35:27
Bitte wie? Zwischen 23° Raumtemp und 42° CPUTemp liegen 19 Grad Unterschied. Das Wasser hat bei Vollast 32°. Das kommt locker hin. Die Temps vom A7N8X sollten auch stimmen.
Zu den poplicken 80W kommen ja ach noch Northbridge und ein übertacktete 9800 460/330. Sollten noch mal 80W sein.
was für ein radiator?
graka, chipsatz und cpu?
Botcruscher
2005-04-05, 21:55:36
was für ein radiator?
graka, chipsatz und cpu?
OK noch mal von vorn:
Gayhäuse: Cieftek 601 Bigtower mit 2 Lüftern a 5V
NT: Be-qiet 400W
MoBo: A7n8x
Graka: 9800 nonpro @460,330
CPU: 2100+@2333MHz
Seagateplatte in Bitummiumbox
graka, chipsatz und cpu gekült by WaKü
Im Deckel des Towers sind 2 Klimakühler vom Opel Vectra. Die haben bearbeitet und eingebaut genau die Größe des Deckels.
Faster
2005-04-06, 00:48:43
auf HDD-temps kann man idr völlig scheissen, meine samsung hat teilweise auch kanpp unter raumtemp, während meine IBM damals (im gleichen case) mit werten >60°C protze... :ugly:
edit: mir fällt gerade auf: wir haben ziemlich ähnliche systeme wenn man von der kühlung mal absieht ...
stimmt!
also haben wir beide einfach nur ein otto-normal-system oder beide eben einen excellenten geschmack!? :D
Kurgan
2005-04-06, 02:14:56
Im Deckel des Towers sind 2 Klimakühler vom Opel Vectra. Die haben bearbeitet und eingebaut genau die Größe des Deckels.
naja, lässt sich schwer einordnen bezüglich kühlleistung. die 42 halte ich dennoch für unwahrscheinlich ...
stimmt!
also haben wir beide einfach nur ein otto-normal-system oder beide eben einen excellenten geschmack!? :D
naja, mobile cpu im desktop, relativ vernünftige nt´s, kein 08/15-gehäuse ... otto-normal ist das alles sicher nicht ;)
Alex31
2005-04-06, 18:24:52
OT:
Wie das mit 32 Grad Passiv gehen soll versteh ich auch net. Meine Hitachi wird Aktiv gekühlt 32 Grad warm, ungekühlt kommt die ohne Probleme auf 40. Wie dann in einer Box 32 Grad herschen sollen weis ich net.
Topic:
Sonst die Lüfter mit Tesa Poster Strips entkoppeln. Ist günstiger und hat den gleichen effekt, da die auch aus Gummi sind.
:wink:
Botcruscher
2005-04-07, 13:18:39
OT:
Wie das mit 32 Grad Passiv gehen soll versteh ich auch net. Meine Hitachi wird Aktiv gekühlt 32 Grad warm, ungekühlt kommt die ohne Probleme auf 40. Wie dann in einer Box 32 Grad herschen sollen weis ich net.
:wink:
Die Seagate(200GB) ist extrem Kühl. Im Luftstrom meistens nur so 25°
Die Bitumiumbox steht auch genau vor einem Gayhäuselüfter un wird von allen Seiten Gekühlt. Deshalb auch nur 30°.
PS: Die Temps stimmen, ne andere Seagate hat die selbe Temp.
Ich hab hier noch eine 80GB IBM die schaft locker 45 Grad.
Faster
2005-04-07, 14:44:36
also selbst wenn die seagates besonder kühl bleiben und selbst wenn die direkt im kühlstrom liegt, 25°C kann man imho nur erreichen wenns bei dir ne raumtemp <20°C hat...
meine samsung gehört auch net zu den "warmen brüdern" aber bei ~22°C raumtemp bring ich die selbst mit einem 12v-120mm-papst-luftstrom net auf 25°C runter...
QAlex31:
THX für den tip, is nen versuch wert!
MonsyX
2005-04-08, 19:34:41
Ich hab im Prinzip das selbe gehäuse wie du, sogar ziemlich genau das selbe bis auf ein paar kleine unwesendliche abweisungen.
Ich hab meine hdd in einen freien 5,25² steckplatz gesteckt mit einem wie ich finde sehr genialen entkopplungsset +kühlunung namens
Silentmaxx HDD-Festplattendämmung Rev.2.0
http://www.kmshop.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=4748&Shop=0
festplattenzugriffe sind seiddem unhörbar aber das normale laufgeräusch höre ich noch minimal, aber ich bin auch ein sehr emmfindliche seele was geräuschpegel angeht :(
hoffe ich konnte dir helfen, und ja mir ist bewusst das es für ide platten ausgelegt sind, aber bei mir werkelt drinne auch eine sata platte von samsung :)
Faster
2005-04-10, 16:29:22
Ich hab im Prinzip das selbe gehäuse wie du, sogar ziemlich genau das selbe bis auf ein paar kleine unwesendliche abweisungen.
Ich hab meine hdd in einen freien 5,25² steckplatz gesteckt mit einem wie ich finde sehr genialen entkopplungsset +kühlunung namens
Silentmaxx HDD-Festplattendämmung Rev.2.0
http://www.kmshop.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=4748&Shop=0
festplattenzugriffe sind seiddem unhörbar aber das normale laufgeräusch höre ich noch minimal, aber ich bin auch ein sehr emmfindliche seele was geräuschpegel angeht :(
hoffe ich konnte dir helfen, und ja mir ist bewusst das es für ide platten ausgelegt sind, aber bei mir werkelt drinne auch eine sata platte von samsung :)
geiles teil, keine frage, aber bei >30€ fang ich immer an das in neuen HDD-platz umzurechnen, und das sind dann hier schon nen halbe neue 160GB-SATA-HDD...
Alex31
2005-04-10, 16:58:57
Wenn du dein Gehäuse nicht durch die Gegend trägst, kannste die Festplatte auch auf Schaumstoff in einen 5 1/4 Schacht legen bzw. auf den Gehäuseboden. Dadurch ist die komplett entkoppelt. Hab so meine Hitachi Platte ruhig gestellt.
:wink:
Faster
2005-04-10, 17:00:39
Wenn du dein Gehäuse nicht durch die Gegend trägst, kannste die Festplatte auch auf Schaumstoff in einen 5 1/4 Schacht legen bzw. auf den Gehäuseboden. Dadurch ist die komplett entkoppelt. Hab so meine Hitachi Platte ruhig gestellt.
:wink:
Funzt hervoragend, hab ich ebenfalls schon getestet, nur trage ich meinen PC tatsächlich immer rum, denn der wandert anfangs der woche mit mir nach Augsburg (Uni) und ende der woche wieder mit nach hause, daher brauche ich auf alle fälle was stabileres wie "aufn boden legen"! ;)
Alex31
2005-04-10, 17:29:15
Schon über die "ichbinleise® Box HDD" nach gedacht. Sollte das Problem lösen oder?
http://www.silenthardware.de/reviews/hdd/ichbinleise_box_hdd_20/index.html
:wink:
Hallihallo,
genau vor diesen Schwierigkeiten stand ich kurz nach dem Kauf meines 6920 auch. Ich habe daraufhin den unteren Käfig entfernt und den von dir gelisteten Vibe-Fixer mit etwas Heißkleber+alter Streichholzschachtel (wegen Höhe) vor dem vorderen 120er Lüfter "montiert". Die Maxtorplatte ist nun extrem leise, die Zugriffsgeräusche sind so gut wie nicht zu hören und die Maxtor gehört nicht gerade zu den leisesten, wenn man sie direkt einbaut.
Bei den Lüftern bin ich wie folgt verfahren: Ich habe die Plastikrahmen entfernt und die Lüfter mit Lautsprecherdichtband entkoppelt, als Fixierung musste wieder der Heißkleber herhalten (Ich liebe diesen Kleber :) ).
Natürlich laufen die zwei 120er Papst Lüfter auf 5V. Um auch die anderen Lärmquellen auszuschalten habe ich einen Thermalright SK7 mit einem 92er Papstlüfter verheiratet, diesen habe ich natürlich ebenfalls mit Schaumstoff entkoppelt und wieder mit Heißkleber :biggrin: fixiert. Die Graka (9700@360/300) ist mit dem ZM80 Kühler von Zalman passiv gekühlt.
Im NT läuft dann noch ein langsamdrehender 80er Papst, das waren dann alle nervtötenden Geräuschquellen (Northbridge des AN7 ist ebenfalls passiv gekühlt).
Das ganze ist sehr leise und trotzalledem noch recht kühl, die Festplatte ist vor dem 120er natürlich ganz besonders gut gekühlt, bei Zimmertemp zwischen 25 und 27°.
Da ich nun meine 9700 gegen 6800 von Nvidia austauschen möchte, hab ich mir auch dafür schon eine Lösung überlegt: Eine Aerocool VM-101 Heatpipe dürfte in Verbindung mit der hervoragenden Gehäuselüftung vollkommen ausreichen, selbst mit Übertaktung. So viel also von mir.
Faster
2005-04-14, 13:20:55
Schon über die "ichbinleise® Box HDD" nach gedacht. Sollte das Problem lösen oder?
http://www.silenthardware.de/reviews/hdd/ichbinleise_box_hdd_20/index.html
:wink:
geht leider nicht da die box mit dem gehäuseboden verschraubt werden muss, und mein boden ist ja bereits gedämmt...
@Dargo:
deine klebetechnik in allen ehren, aber das wär nix für mich da ich dafür viel zu viel am PC rumbastle, komponenten tausche, etc! wenn ich dann immer wieder festgeklebte teile rausreissen muss... *brrr*
Trotzdem THX!
Nagilum
2005-04-14, 13:32:49
Die einzig wirklich gute Alternative zur Bitumenbox scheint im Moment die Sycthe Box zu sein:
Test bei Teschke.de (http://www.teschke.de/cms/index.php?site=theme_detail&artaction=show&themeid=39&artid=145&page=0)
Test bei DirkVader (http://www.dirkvader.de/page/hdd-roundup/index.htmll)
Faster
2005-04-15, 15:10:05
Die einzig wirklich gute Alternative zur Bitumenbox scheint im Moment die Sycthe Box zu sein:
Test bei Teschke.de (http://www.teschke.de/cms/index.php?site=theme_detail&artaction=show&themeid=39&artid=145&page=0)
Test bei DirkVader (http://www.dirkvader.de/page/hdd-roundup/index.htmll)
Erstmal danke für die Testlinks!!!
Die Scythe-Box sieht wirklcih interessant aus, bleibt nur noch zu hoffen das es das Teil auch bald zu kaufen gibt und das der Preis nicht sooo hoch wird, denn wenn die Box >50€ kostet kann man sich ja überlegen statt dessen zb die Samsung 5400U/min P-ATA 160GB platte zu kaufen...
Faster
2005-04-22, 14:05:58
so, mindfactory scheint der erste zu sein der die Scythe-Box führt, und das zum sagenhaften preis von 79€:
http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=scythe+box&pmi=&pma=&counter=0
http://www.geizhals.at/eu/?such=Scythe+SBX-1000&a=20265512
Klasse!!! :hammer:
ich hoffe der preis reguliert sich noch schnell um 30€ nach unten!!!
MonsyX
2005-04-24, 20:54:49
jeder muss selber entscheiden wieviel sein seelenfrieden wert ist, die 30 euro die ich für den silent max ausgegeben habe habe ich nie bereut. wie gesagt das teil ist jeden euro wert und wenn du mal eine andere platte kaufen solltest, bei mir werkelt schon seid einiger zeit weine samung sata platte drinne.
von der platte wurde ja in fast jeden test gesagt, unhörbar und so weiter, aber davon war keine spur.
Naja, inzwischne hab ich das ja einiger massen gedämmt, vieleicht bin ich auch auf lautstärke überempfindlich.
MfG Bedri
Kurgan
2005-04-24, 21:18:24
...eine samung sata platte drinne.
von der platte wurde ja in fast jeden test gesagt, unhörbar und so weiter, aber davon war keine spur.
jep, absoluter nonsens, die teile sind laut wie hölle. naja, jedenfalls deutlich lauter beim zugriff als meine seagate :(
Faster
2005-04-25, 01:17:14
jeder muss selber entscheiden wieviel sein seelenfrieden wert ist, die 30 euro die ich für den silent max ausgegeben habe habe ich nie bereut. wie gesagt das teil ist jeden euro wert und wenn du mal eine andere platte kaufen solltest, bei mir werkelt schon seid einiger zeit weine samung sata platte drinne.
von der platte wurde ja in fast jeden test gesagt, unhörbar und so weiter, aber davon war keine spur.
Naja, inzwischne hab ich das ja einiger massen gedämmt, vieleicht bin ich auch auf lautstärke überempfindlich.
MfG Bedri
und deine Samsung SATA ist durch das dämmcase deutlich leiser geworden?
denn wenn sich der preis der scythe-box nicht noch unter die 40€ grenze schiebt werd ich mir uU auch die silentmax-box holen....
jep, absoluter nonsens, die teile sind laut wie hölle. naja, jedenfalls deutlich lauter beim zugriff als meine seagate :(
naja, nur welche SATA in der grössenordnung ist leiser?
und im vergleich zu meiner 80GB IBM ist die Samsung das angenehmste und wundervoll-leiseste was es auf der ganzen welt nur geben kann... :biggrin:
Kurgan
2005-04-25, 01:21:40
naja, nur welche SATA in der grössenordnung ist leiser?
und im vergleich zu meiner 80GB IBM ist die Samsung das angenehmste und wundervoll-leiseste was es auf der ganzen welt nur geben kann... :biggrin:
nur weil es nichts leiseres gibt heisst das noch lange nicht das die platte leise ist. sie ist das leiseste (von den 5400ern bzw. notbook-platten mal abgesehen), aber imho eindeutig zu laut ;)
Faster
2005-04-25, 01:26:13
nur weil es nichts leiseres gibt heisst das noch lange nicht das die platte leise ist. sie ist das leiseste (von den 5400ern bzw. notbook-platten mal abgesehen), aber imho eindeutig zu laut ;)
ja, da stimm ich dir zu! hab mir auch etwas mehr (bzw eigentlich etwas weniger) von meiner samung erhofft...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.