Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 100% CPU-Auslastung bei LAN-Aktivitäten
MorLipf
2005-04-05, 16:11:54
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem noch recht neuen MSI K8N Neo2 Platinum und meinem AMD Athlon64 3500+.
Wenn ich Dateien über LAN kopiere oder Internet surfe steigt die CPU Last bis auf 100%.
Dabei ist es egal, ob den nVidia LAN Chip benutze oder den von Realtek. Bemerkbar macht sich das durch ein deutlich trägeres System und dadurch, dass in Winamp die Musik mit etwa halber Geschwindigkeit abgespielt wird!
Zur Problemlösung habe ich auch schon diverse nForce Treiberpakete (5.10 und 6.37 Beta) ausprobiert.
Woran kann das liegen?
Das Problem tritt nur in Windows XP SP2 auf. Unter Gentoo Linux habe ich es bisher noch nicht bemerkt.
MfG
MorLipf
John Woo
2005-04-05, 21:08:12
Scheiss-Chips mit schlechten Treibern. Realtek-Chips sind dafür bekannt unwahrscheinlich viel Rechenleistung zu fressen, Intel-Chips sind deutlich besser. Laut irgendeiner C'T kann das schon mal bis zu 70% Cpu-Last machen. Unter Linux war dort die Performance generell besser.
MorLipf
2005-04-05, 21:58:16
Du kannst mir aber nicht erzählen, dass es normal ist, dass wenn ich im Internet surfe Musik hören nicht möglich ist. Das Problem muss irgendwo anders liegen. Alle anderen haben ja diese Probleme auch nicht mit dem Board.
Bandit666
2005-04-06, 00:09:07
Scheiss-Chips mit schlechten Treibern. Realtek-Chips sind dafür bekannt unwahrscheinlich viel Rechenleistung zu fressen, Intel-Chips sind deutlich besser. Laut irgendeiner C'T kann das schon mal bis zu 70% Cpu-Last machen. Unter Linux war dort die Performance generell besser.
Klasse Post. Der Threadsteller hat definitiv ein Hard- oder Softwareproblem und du denkst dass das normal ist?
Hallo????
@MorLipf
Hast du mal ein anderes Kabel versucht?
Versuche mal eine PCI-Karte um das Kabel evtl. auszuschliessen!
Und lade mal die Biosdefaults mit anschliessendem Test!
Kann auch sein das dein Mainboard-LAN-Chip nen Knacks hat.
Beim
TB1333
2005-04-06, 08:48:19
Vllt liegts am SP2?! :|
Dieses hochentwickelte Update macht je mehr als genügend Probleme.
Hastes schonmal ohne SP1/SP2 getestet?
Onlinejunky
2005-04-06, 09:26:17
Hi,
das mit der 100 % CPU Auslastung hatte ich auch schon, wenn ich im Netz surfen war. Bei mir lag das Problem aber an Würmern oder sonstigen Angriffen. Eine Firewall hat das Problem behoben. Aber wenn du SP2 drauf hast, das sollte doch sicher sein. :biggrin:
Mfg Onlinejunky
Bandit666
2005-04-06, 09:27:32
Vllt liegts am SP2?! :|
Dieses hochentwickelte Update macht je mehr als genügend Probleme.
Hastes schonmal ohne SP1/SP2 getestet?
Hi!
Es liegt definitiv nicht am SP2!
Die Leute die Probleme mit dem SP2 haben, haben dies zu 90% über ein zerbröseltes Windows gejagt. Das SP2 braucht (logischerweise) eine saubere heile Grundlage. Das war schon immer so.
Ich habe das SP2 schon seit der ersten Beta drauf und noch nie ein Problem gehabt was in Verbindung mit dem SP2 stand.....im Gegenteil....mein Sys läuft besser denn je.
Ich vermute immernoch ein Hardwaredefekt oder ein zerbröseltes Windows.
Der Threadstarter sollte mal FormatC machen wenn möglich. Und dann die Treiber installieren, die auf seiner CD sind.
mfg
Bandit666
2005-04-06, 09:30:01
Hi,
das mit der 100 % CPU Auslastung hatte ich auch schon, wenn ich im Netz surfen war. Bei mir lag das Problem aber an Würmern oder sonstigen Angriffen. Eine Firewall hat das Problem behoben. Aber wenn du SP2 drauf hast, das sollte doch sicher sein. :biggrin:
Mfg Onlinejunky
Eine Firewall behebt aber nicht die Probleme......sie macht nur paar Ports dicht.
Aber sorry....eine Diskussion über Sinn und Unsinn einer PFW gehört hier nicht rein.
Wobei.....moment.....Viren und Co. könnten hier im Thread die eigentliche Ursache sein.
mfg
MorLipf
2005-04-06, 13:56:16
Einen Virus schließe ich aus, da mein Windows erst kürzlich installiert wurde und AntiVir bisher keinen Virus gemeldet hat. SpyBot findet auch nichts.
Das Kabel ist auch in Ordnung, da daran schon mehrere PCs angeschlossen waren.
Allerdings kann es gut sein, dass es am Mainboard liegt. Ich kann den PC nämlich nur starten, wenn der HTT auf 4x steht. Sonst muss ich vorher das CMOS zurücksetzen. Das Problem ist bei MSI bekannt. Lösen kann man es nicht. MSI tauscht das Board direkt aus. Nur Lust zum Einschicken hab ich bisher keine, da ich im Sommer auf PCI-Express umsteigen wollte, wollte ich es erst im Sommer einschicken und versuchen alle Probleme zu umgehen.
MSI tauscht das Board direkt aus. Nur Lust zum Einschicken hab ich bisher keine, da ich im Sommer auf PCI-Express umsteigen wollte, wollte ich es erst im Sommer einschicken und versuchen alle Probleme zu umgehen. Du kennst Die Ursache und bist nur bequem sie anzugehen? Dann weiter viel Vergnügen mit Deinem Problem :P
MorLipf
2005-04-06, 16:55:38
Nein, ich vermute, dass es damit zusammen hängen könnte, wissen tue ich es aber nicht. Vorallem, weil alle Leute, die das Startproblem außer mir haben, nicht das Problem mit den LAN-Ports haben. ;)
WarSlash
2005-04-06, 21:17:44
Haste CoolnQuiet schon mal ausgemacht? Ich hätte an deiner Stelle das Abit drin gelassen.
MorLipf
2005-04-06, 21:52:24
Cool and Quiet ist aus.
Und ich habe das Abit AV8 nicht dringelassen, da ich mit Freezes zu kämpfen hatte, welche Abit bekannt sind und wo es mal wieder keine Lösung für gibt. Die Freezes lagen auch am Board, hab ja alles andere getestet.
Nein, ich vermute, dass es damit zusammen hängen könnte, wissen tue ich es aber nicht. Vorallem, weil alle Leute, die das Startproblem außer mir haben, nicht das Problem mit den LAN-Ports haben. ;) Ok, das ist was anderes! :rolleyes: Dann mach doch mal beim Surfen den Taskmanager auf und schau mal nach, welcher Prozess die Last verursacht. Wo liegt diese *.exe auf der Platte, d.h. welcher Teil des Systems geht überhaupt an den Anschlag, wenn Du das Problem hast?
Wenn der Chipsatz keine 5x HTT bei Standardtakt schafft (also 1000 MHz) ist bei dem Board definitiv was im Eimer (auch unabhängig von Deinem Netzwerkproblem): Meines schafft bis 215x5. RMA bevor Du Dir noch einen Wolf suchst!
MorLipf
2005-04-07, 13:13:15
Im Taskmanager steht die gesamte Auslastung bei "System", wenn ich etwas über das LAN kopiere. Den HTT Fehler vermutet man im MSI Forum eher im CoreCell Chip. Und dieser wird wohl kaum was mit dem LAN zu tun haben?!
Der Grund dafür ist, dass ich keine Lust auf eine RMA habe ist, dass ich jetzt 3 Monate nach dem Kauf der Athlon64 Komponenten endlich mal meinen Rechner halbwegs benutzen will. Hab die Monate davor immer den Fehler meines Abit AV8 gesucht und musste da schon 1 Monat auf den Austausch warten.
Was der HTT-Fehler im Corecell-Chip zu suchen haben soll, kann ich mir zumindest nicht erklären ;) Das sieht für mich eher so aus, als würde der nforce3-Chipsatz eben nicht den vollen Takt von 1000 MHz mitmachen bzw. scheint mir das weit logischer zu sein als ein Defekt im Corecell-Chip, der eher für automatisches Übertakten und die Lüftersteuerung zuständig ist.
Im Taskmanager steht die gesamte Auslastung bei "System", wenn ich etwas über das LAN kopiere. Das meine ich nicht. Geh mal in im Taskmanager in die Prozessliste ("Prozesse"), da kannst Du Dir die Prozesse nach der von Ihnen verursachten Prozesslast ("CPU-Nutzung") sortieren lassen und damit genau sehen, welche *.exe die ganze Prozesszeit frisst. Kennst Du die Datei, lokalisiere sie im Dateibaum, damit Du besser sehen kannst, wozu das Ding eigentlich gehört. Damit kannst Du schon mal eindeutig sagen, ob Du ein Hardware/Treiberproblem oder irgendwelchen anderen Ärger am Hals hast. Danach sehen wir weiter. :D
MorLipf
2005-04-07, 15:24:44
Ja eben, es frisst keine Datei die Leistung, sondern nur der Eintrag "System", der direkt über dem Leerlaufeintrag steht.
CompuJoe
2005-04-07, 15:41:38
Gab es da nicht mal nen Bug mit dem Firefox der die CPU zu 100% ausgelastet hat???
Vieleicht ist es das!
Ja eben, es frisst keine Datei die Leistung, sondern nur der Eintrag "System", der direkt über dem Leerlaufeintrag steht. Das weist darauf hin, dass das Problem tatsächlich in Board/Chipsatz steckt und keine ausgetillte Anwendung, Virenscanner, Trojaner oä. Dir den Rechner zufährt. Ich würde als nächsten Schritt versuchen, die Onbard-NIC stillzulegen und eine PCI-Karte einstecken. Wenn Du nur einen Einzelrechner direkt am DSL-Router betreibst, darf das auch eine steinalte 10MBit-Karte sein, die bestimmt noch ein Bekannter irgendwo herumliegen hat.
MorLipf
2005-04-07, 16:44:34
Das weist darauf hin, dass das Problem tatsächlich in Board/Chipsatz steckt und keine ausgetillte Anwendung, Virenscanner, Trojaner oä. Dir den Rechner zufährt. Ich würde als nächsten Schritt versuchen, die Onbard-NIC stillzulegen und eine PCI-Karte einstecken. Wenn Du nur einen Einzelrechner direkt am DSL-Router betreibst, darf das auch eine steinalte 10MBit-Karte sein, die bestimmt noch ein Bekannter irgendwo herumliegen hat.
Ich hätte noch 3 Netzwerkkarten zum testen, wobei das aufs gleiche rauskommen müsste, da der Realtek Chip, der auch davon betroffen ist, auch nur per PCI angebunden ist!
Der vom NVIDIA-LAN allerdings nicht. Meintest Du nicht, Du hast das Problem mit beiden Anschlüssen? So langsam glaube ich allerdings auch nicht mehr an ein Chipsatz-Problem, falls sich das nicht auch noch anders bemerkbar macht...
Du hast nicht zufällig eine Audigy im System? Die müßte darunter dann auch eigentlich leiden, da diese bekanntermaßen den PCI-Bus recht gut auslastet...
Ich hätte noch 3 Netzwerkkarten zum testen, wobei das aufs gleiche rauskommen müsste, da der Realtek Chip, der auch davon betroffen ist, auch nur per PCI angebunden ist! Versuch macht kluch. Steck die zusätzliche NIC am besten so ein, dass Sie einen anderen Int bekommt und möglichst wenig mit dem Onboard-Chip gemeinsam hat. Vorher kannst aber noch ein paar einfacherere Sachen testen. Wie sind z.B. die Link/Duplex-Einstellung von DSL-Router/Switch (oder woran immer Dein Rechner hängt) und dem LAN-Port? Meistens funktioniert "Auto" ganz gut, manchmal gibt es Chaos. Stell mal beide Seiten fest auf 100/fullduplex, wenn das nichst bringt, 10/halfduplex. Ist letzteres besser: Port kaputt oder Kabel beschädigt (geknickt, überdehnt, Stecker beschädigt). Ist ersteres besser, funktioniert nur die Autonegotiation nicht sauber. Ich würde das Kabel als Ursache nicht so leicht vom Tisch wischen. Es kann nicht schaden das nach Möglichkeit einfach mal zu tauschen, besonders wenn es schon ein paar Jahre durch die Wohnung geschubst wurde und doch immer super funktioniert hat.
Probleme jeneseits der NIC kann man aber vor vornherein ausschliessen, indem man die eigene IP-Adresse mit UDP-Paketen befeuert, was z.B. hiermit (http://www.pcausa.com/Utilities/ttcpdown1.htm) sehr schön machbar ist. Steigt schon dabei die CPU-Last auf 100% (Paket-Delay lang genug einstellen! Sonst steigt die Last selbstverständlich sofort auf 100%, da bremst schliesslich kein Netz) ist die Sache klar und ich würde gleich die NIC tauschen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.