Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein paar Fragen zu passiven Wärmetauschern...
Dunkeltier
2005-04-06, 04:09:47
Bin die ganze Zeit am überlegen, ob ich nicht meine WaKü noch ein wenig erweitern soll. Natürlich passiv, und optisch möglichst passend zum Rest. Bin beim stöbern auf die Innovatek Konvekt-O-Matic und HTCS-Reihe gestoßen. Der HTCS fällt ja preislich schonmal absolut aus den Rahmen - außerdem ist der ja wohl mal echt sowas von häßlich. Zum Konvekt-O-Matic hätte ich eher mal so eine generelle Frage. Ist es egal, das dieser
a) wenig an Leitung + Kühloberfläche verfügt
b) er 4x parallele Rohre hat?
Wie wirkt sich das auf die Kühlleistung aus? Meines Wissens nach fließt der Hauptstrom durch das erste Rohr, da Wasser bekanntlich den Weg des geringsten Widerstandes geht. Faktisch dürfte am letzten Rohr das Wasser beinahe stehen, oder nicht? Wäre es nicht besser, einen Anschluß oben links, und den anderen unten rechts zu positionieren? So, dass das Wasser durch alle Rohre überall eine etwa gleichlange Strecke zurücklegen muß?
http://www.andreas-neumann59.de/innovatek/konvekt1gr.jpg
(Innovatek Konvekt-O-Matic)
Noch 'ne Frage, taugt der Blacklord 240 + Ständer als Zusatzradi (ohne Lüfter!) gut, oder wäre das rausgeschmissenes Geld? Denn für lediglich 2-3°C weniger Wassertemperatur blätter ich keine 60 Euro hin. Das ist es mir nicht wert. In schwarz würde der mir auf dem Gehäuse schon gefallen - macht optisch einiges her. Mit dem Wasserkanalkühlern bin ich eh vollauf zufrieden, die gebe ich nicht mehr her - ebenso die Box. Die ist einfach nur geil!
http://www.1a-cooling.de/produkte/radiator-blacklord/images/blacklord240-350-mit-staender-silver.jpg
Andere 240-360 Wärmetauscher wären auch ok, nur bitte mit Abstandshaltern + evtl. Gitter der Optik wegen. Und preislich innerhalb von maximal etwa 60 Euro. Für die HTF3 Serie kosten die Abstandshalter ja schon ein kleines Vermögen, 20 Euro für ein bißchen Blech und 4x Schräubchen. :( Vielleicht könnte ich mich ja auch dazu überreden lassen, die Box zu modden. Pumpe und Riesen-Alu AB bleibt drin, der Schlauch kommt raus. Dafür ein senkrecht stehender 240mm Wärmetauscher - schön mit Uhu festgeklebt. :biggrin: :rolleyes: Ja, ja - das Handwerksgenie in mir ist erwacht.
P.S.: Was meint ihr, wie meine 92mm Gehäuselüfter halten? Mit der Kraft von Uhu- dem Alleskleber. ;) Gibt es eigentlich irgendwo gebraucht günstige Radis, die ich mir sofort drankloppen kann? Außer die vergammelten Dinger vom Schrott?
Bevor jemand fragt: Nötig ist es zwar nicht, aber ich bastel halt gerne. Und ein Rechner den man nicht noch weiter tunen kann, ist kein Rechner. Brauche 'ne ABM-Maßnahme. Hätten wir auch noch entpsrechende Temperaturen, hätte ich meine Box mal probehalber nach draußen gestellt. :rolleyes:
BTW, das
http://i11.ebayimg.com/01/i/03/c2/06/e5_1_b.JPG
will ich auch haben. ;D
Hm, lohnt sich ein zusätzlicher Zalman Reserator für 80 Euro (ohne Pumpe, mit CPU-Kühler)? Den CPU-Kühler könnte man ja eventuell für 20 Euro wieder verkloppen, und den Zalman mit einbinden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=74205&item=6758017818&rd=1
Fragen über Fragen.
Ach, und seht euch das mal an:Tupperdose mit zusammengelöteten Kühler, und drauf der Aufkleber Chip Tip. Das ist doch mal echt eine Empfehlung wert. :ulol: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=74205&item=6757898588&rd=1
Cyphermaster
2005-04-06, 10:13:33
Wie wirkt sich das auf die Kühlleistung aus? Meines Wissens nach fließt der Hauptstrom durch das erste Rohe, da Wasser bekanntlich den Weg des geringsten Widerstandes geht. Faktisch dürfte am letzten Rohr das Wasser beinahe stehen, oder nicht? Wäre es nicht besser, einen Anschluß oben links, und den anderen unten rechts zu positionieren? So, dass das Wasser durch alle Rohre überall eine etwa gleichlange Strecke zurücklegen muß?
Jo, das würde einen gewissen Effekt zeigen - genauere Werte dazu hab ich aber nicht. Wenn du sowas zum Basteln willst, gibt's sowas auch von Cape in modularer Bauweise (= einzelne Kühlrohre) als "CoRa".
Noch 'ne Frage, taugt der Blacklord 240 + Ständer als Zusatzradi (ohne Lüfter!) gut, oder wäre das rausgeschmissenes Geld?
Der Blacklord ist da nicht gut geeignet, weil seine Lamellen vergleichsweise eng stehen. Ein Airplex Evo oder HTF3 sind da besser.
Andere 240-360 Wärmetauscher wären auch ok, nur bitte mit Abstandshaltern + evtl. Gitter der Optik wegen. Und preislich innerhalb von maximal etwa 60 Euro. Für die HTF3 Serie kosten die Abstandshalter ja schon ein kleines Vermögen, 20 Euro für ein bißchen Blech und 4x Schräubchen. :(
Dann nimm nur Abstandsbolzen, so kann man einen HTF3 auch montieren - sieht dann halt nur optisch nicht ganz so aus. Aber solche Blechhalter wirst du auch nirgendwo billiger kriegen - zumindest nicht in Edelstahl.
Gibt es eigentlich irgendwo gebraucht günstige Radis, die ich mir sofort drankloppen kann? Außer die vergammelten Dinger vom Schrott?
Es gibt auch kleine Heizkörper ab ~25€ neu. Wenn du da passende WaKü-Anschlüsse dranbaust, wäre das eine gute Alternative zu einem vergleichsweise winzigen Reserator o.ä.
BTW, das
http://i11.ebayimg.com/01/i/03/c2/06/e5_1_b.JPG
will ich auch haben. ;D
Was hältst du vom Watercool GPU-X? sieht auch gut aus, finde ich - und ist sowohl billiger, als auch mit weniger Schlauchsalat...
Hm, lohnt sich ein zusätzlicher Zalman Reserator für 80 Euro (ohne Pumpe, mit CPU-Kühler)? Den CPU-Kühler könnte man ja eventuell für 20 Euro wieder verkloppen, und den Zalman mit einbinden
Das lohnt imo den Umstand ned, dafür kannst gleich selber eine solches Rohr mit Anschlüssen basteln. Das kannst dann auch wesentlich besser "customisieren", also z.B. innen beleuchtete Plexiröhre, gebürstetes Edelstahl,...
Ach, und seht euch das mal an:Tupperdose mit zusammengelöteten Kühler, und drauf der Aufkleber Chip Tip. Das ist doch mal echt eine Empfehlung wert. :ulol: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=74205&item=6757898588&rd=1
*BRRR* X-( Erinnert mich an die dunklen WaKü-Entstehungszeiten vor etwa 1998...
Botcruscher
2005-04-06, 11:38:03
Es gibt auch kleine Heizkörper ab ~25€ neu. Wenn du da passende WaKü-Anschlüsse dranbaust, wäre das eine gute Alternative zu einem vergleichsweise winzigen Reserator o.ä.
Entweder das oder kuck mal nach Radis aus dem KFZ Bereich. Die giebt es meist für lau. Oder Bau dir doch so einen Edelstahlturm, hier giebts nen Fred mit dem Namen Das Ding.
*BRRR* X-( Erinnert mich an die dunklen WaKü-Entstehungszeiten vor etwa 1998...
Muhaha das warn noch Zeiten. War bei mir Irgendwann 99 mit nem nagelnauen Atlon und Selbstbaukühlung. :ulol:
BTW: Für die XT reicht ein normaler GPU Kühler aus. Auf die Rams kannst du ja passive elemente kleben wen da noch keine sind.
Cyphermaster
2005-04-06, 12:47:29
Muhaha das warn noch Zeiten. War bei mir Irgendwann 99 mit nem nagelnauen Atlon und Selbstbaukühlung. :ulol:
Ach was... Ich rede von den Zeiten der K6/2 und Celeron-366, als das einzige überhaupt käufliche WaKü-Set noch von Senfu stammte (ein schrecklicher 80mm-Radiator, 4mm-Schläuche und ein ab Werk stark zur Undichtigkeit neigender Alu-Druckguß-Kühlkörper mit weniger Performance als manche LuKü...)!!! Das war finsterstes Mittelalter, ich hab damals über meinen Vater in einem Metallbetrieb angefangen, mir für meinen bei CAD ständig überhitzenden PC (Dachzimmerchen, Südwestseite, inklusive Dachschräge mit Schrägfenster und dunkelbraunen Dachtaschen...) was zu fummeln.
Jo, und irgendwann fanden sich dann die Gleichgesinnten in Foren zusammen, und die ersten WaKü-Bastler fingen an, halbwegs brauchbare Kleinserien zu machen (hauptsächlich Cooling-Systems, Cooling-Solutions, Watercool, Wassergekuehlt.de in Deutschland). Seit diesen Zeiten konstruiere und entwickle ich da mit. Verdammt! Das werden ja auch schon wieder 10 Jahre... :eek: Mann, ich werde alt... ;(
Dunkeltier
2005-04-07, 01:33:27
Wenn ich noch mal eine Frage in den Raum werfern darf... Taugt dies
http://www.1a-cooling.de/produkte/1a-hd/images/hd-cooler-350.jpg
was? Ist ja für 18 Euro sehr günstig? Problem an anderen Kühllösungen wäre wieder, das ich dafür -wie immer- kein Platz hätte.
Poweraderrainer
2005-04-07, 08:58:25
das teil war hier schonmal vor einm paar monaten hier im gespräch bei 3dc. damals meinte cyphermaster (glaube ich zumindest), dass das ding bockmist ist.
aber wie sollte das auch anders sein? ich sehe garkein kühlkonzept hinter dem ding :ugly:
wo soll das denn wärme abführen??..HDDs sollte man von den seiten kühlen und nicht hinten über den jumpern und den stromansschluss^^
Cyphermaster
2005-04-07, 09:05:10
Nicht so ganz... Bockmist ist übertrieben.
Nun ja - es kühlt (über den hinteren Teil des Aluguss-Gestells). Nicht sonderlich gut, aber es reicht, um die Platte etwas zu entlasten. Wenn's auch nur irgendwie machbar ist (z.B. HD-Käfig rausschrauben und durch einen 5,25"-Käfig ersetzen), würde ich aber trotzdem eher zu den seitlichen Kupferschienen-Modellen greifen, weil die für ein paar Euro mehr nicht nur etwas mehr Power, sondern auch gleich eine eingebaute Entkopplung (Gummipuffer) und Dämpfung (durch das Gewicht) haben.
Ich denk auch grad wieder aus ähnlichen Überlegungen daran, mir ein anderes Gehäuse zuzulegen.
Dunkeltier
2005-04-07, 09:08:58
Nicht so ganz... Bockmist ist übertrieben.
Nun ja - es kühlt (über den hinteren Teil des Aluguss-Gestells). Nicht sonderlich gut, aber es reicht, um die Platte etwas zu entlasten. Wenn's auch nur irgendwie machbar ist (z.B. HD-Käfig rausschrauben und durch einen 5,25"-Käfig ersetzen), würde ich aber trotzdem eher zu den seitlichen Kupferschienen-Modellen greifen, weil die für ein paar Euro mehr nicht nur etwas mehr Power, sondern auch gleich eine eingebaute Entkopplung (Gummipuffer) und Dämpfung (durch das Gewicht) haben.
Ich denk auch grad wieder aus ähnlichen Überlegungen daran, mir ein anderes Gehäuse zuzulegen.
Aber isch habe gar keine Käfisch...:rolleyes: Jedenfalls nicht zum herausnehmen. Bilder meines Rechners:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=2892539#post2892539
&
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=2895934#post2895934
Daran bitte die Empfehlung ausrichten. Und bitte beachten, das ich aufgrund des Gehäuses die Laufwerke nicht in der Position verrücken kann. :(
Cyphermaster
2005-04-07, 09:42:50
Jo, die Dinger sind wohl nicht demontierbar - in dem Fall, A-Karte. Dann entweder wirklich das 1A-Cooling-Teil oder einfach über die ohnehin vorhandene Gehäusebelüftung kühlen lassen. Letzteres ist billiger, würde ich also vorziehen.
mustrum
2005-04-07, 10:32:17
Erstmal: Muss Cyphermaster rechtgeben. Der Blacklord ist der dickste aller 240er Radis und hat engstehende Lamellen. Aktivbelüftet ist es ein sehr guter Radiator. Passiv würd ich ihn nicht betreiben.
Aber: Was soll der ganze Passivwahn? 120mm Silentlüfter auf 5 Volt sind nicht hörbar. Selbst eine gedämmte HD macht da noch mehr Krach.
Ich hab 4 (vier!) 120mm Lüfter auf 5 Volt auf meinem Blacklord und der steht hinter meinem PC. Wenn ich unter den Tisch krieche hört man die Lüfter ab ca. 20cm Abstand zu den Lüftern.
Trippleradis sind enorm im Preis gefallen. Hab den aktuellen Preis des Blacklord nicht im Kopf aber er wird im Verhältnis wohl zu teuer sein. Der Ständer ist aber superpraktisch.
Edit: Wichtig ist, daß die Lüfter schon auf 12 Volt leise sind und bei 5 Volt anlaufen. Das geht nicht mit allen Lüftern.
Dunkeltier
2005-04-07, 11:41:33
Jo, die Dinger sind wohl nicht demontierbar - in dem Fall, A-Karte. Dann entweder wirklich das 1A-Cooling-Teil oder einfach über die ohnehin vorhandene Gehäusebelüftung kühlen lassen. Letzteres ist billiger, würde ich also vorziehen.
Wie findest du das:
http://i17.ebayimg.com/01/i/00/d9/ba/c1_1.JPG & http://i4.ebayimg.com/02/i/01/7c/c3/5b_1.JPG?
Hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=32175&item=6757020800&rd=1
Gibts sowas auch in Kupfer zum ähnlichen Preis? Da sind sogar Silent-Gummis dran. :smile:
Hm, für 38 Euro gibt es das hier:
http://www.cooled-cases.de/catalog/images/backpack-2-4x4.jpg Besser?
Dunkeltier
2005-04-07, 11:45:07
Erstmal: Muss Cyphermaster rechtgeben. Der Blacklord ist der dickste aller 240er Radis und hat engstehende Lamellen. Aktivbelüftet ist es ein sehr guter Radiator. Passiv würd ich ihn nicht betreiben.
Aber: Was soll der ganze Passivwahn? 120mm Silentlüfter auf 5 Volt sind nicht hörbar. Selbst eine gedämmte HD macht da noch mehr Krach.
Ich hab 4 (vier!) 120mm Lüfter auf 5 Volt auf meinem Blacklord und der steht hinter meinem PC. Wenn ich unter den Tisch krieche hört man die Lüfter ab ca. 20cm Abstand zu den Lüftern.
Trippleradis sind enorm im Preis gefallen. Hab den aktuellen Preis des Blacklord nicht im Kopf aber er wird im Verhältnis wohl zu teuer sein. Der Ständer ist aber superpraktisch.
Edit: Wichtig ist, daß die Lüfter schon auf 12 Volt leise sind und bei 5 Volt anlaufen. Das geht nicht mit allen Lüftern.
Tja, ich bin derzeit im absoluten Silent-Wahn. Deswegen muß einfach alles leise sein. So extrem habe ich es noch nie auf die Spitze getrieben, meine früheren WaKü's waren eher auf Leistung denn auf Lautstärke ausgelegt. Aktuell muß ich jedenfalls noch mein Netzteil und meine HDD zum schweigen bringen, erst dann bin ich glücklich.
Allerdings werde ich dann wohl meine Nachbarn erschießen müssen, da mich dann die Umgebungsgeräusche in der Nachbarschaft stören. Ist auf jeden Fall geil, kein surren des Rechners mehr zu vernehmen. :)
Cyphermaster
2005-04-07, 12:16:04
Gibts sowas auch in Kupfer zum ähnlichen Preis?
Ja:
Heat-Trap HDD-Wakü CU Rev 1.11 (Artikel-Nr. HT2461): 29,99€
Watercool SILENTstar HD-Single Core (Bestellnummer: 10312): 33,95€
Beides auch in Doppelversion für 2 Festplatten erhältlich. Für die Watercool-Version gibt's auch ein Silent-Star Dämmgehäuse, wenn du später evtl. noch mehr Geräuschreduktion haben willst.
Hm, für 38 Euro gibt es das hier:
http://www.cooled-cases.de/catalog/images/backpack-2-4x4.jpg Besser?
Da bin ich im Zweifel, weil das wohl sehr von der Festplatte abhängt; in der Regel wird mehr Wärme über die Seiten emittiert. Ist meiner Meinung nach aber wegen dem Kleben umständlicher - und für dich als Anti-Plexi-Typ wohl auch eher nichts. Was ich daran auch nicht sehe, ist eine Aussparung für die Druckausgleichsöffnung der Platte...
Dunkeltier
2005-04-07, 12:22:30
Ui, der Heat-Trap kostet mit 4x 90° Anschlüssen schon 43 Euro, beim Silent-Star siehts ähnlich aus... Doch nicht so günstig wie ich dachte. :( Ist Alu soviel schlechter als Kupfer an der Festplatte? Und was sagen meine Kühler aus Kupfer dazu? Im Gegensatz zum Ausgleichsbehälter im Wärmetauscher wird der ebay-Kühler wohl nicht von innen eloxiert sein. Schlimm? Ich fahre meine WaKü ja ohne Zusätze.
Cyphermaster
2005-04-07, 12:35:05
Ist Alu soviel schlechter als Kupfer an der Festplatte?
Leistungstechnisch nein. Platten haben nicht soo viel Abwärmeleistung, und ihr Rahmen ist eh aus Alu-Legierungen. Aber...
Und was sagen meine Kühler aus Kupfer dazu? Im Gegensatz zum Ausgleichsbehälter im Wärmetauscher wird der ebay-Kühler wohl nicht von innen eloxiert sein. Schlimm? Ich fahre meine WaKü ja ohne Zusätze.
...wenn du dein System mit Kupfer+Alu fährst, brauchst du DRINGEND Zusätze, sonst korrodiert dir der Alukühler weg und schädigt durch die "Alu-Rost-Partikel" (= Korund, wird als Schleifmittel eingesetzt) alle restlichen Teile. Eine Eloxierung schützt davor auch nicht auf Dauer ausreichend, ganz ohne passiert das extrem schnell.
Dunkeltier
2005-04-07, 12:40:20
Leistungstechnisch nein. Platten haben nicht soo viel Abwärmeleistung, und ihr Rahmen ist eh aus Alu-Legierungen. Aber...
...wenn du dein System mit Kupfer+Alu fährst, brauchst du DRINGEND Zusätze, sonst korrodiert dir der Alukühler weg und schädigt durch die "Alu-Rost-Partikel" (= Korund, wird als Schleifmittel eingesetzt) alle restlichen Teile. Eine Eloxierung schützt davor auch nicht auf Dauer ausreichend, ganz ohne passiert das extrem schnell.
Wie soll mir ein Alukühler wegoxidieren, wenn ich keinen Alukühler habe? Ich habe 2x Kupferkühler sowie einen Ausgleichsbehälter aus Alu. Und das "Korrosionsschutz" nichts taugt, hat man doch damals an der Geschichte mit dem Innovatek Rev. 3.0 Kernkühler gesehen. Innen ein Kupferkern, das restliche Gehäuse des Kühlers Alu. Und die Anlage wurde mit Zusätzen gefahren. Trotzdem ist das Ding vollkommen durchoxidiert, weil halt direkter Kontakt bestand. Meines Wissens nach dürfte bei nicht direkten Kontakt eigentlich nicht großartig was passieren.
Botcruscher
2005-04-07, 12:54:09
Wie soll mir ein Alukühler wegoxidieren, wenn ich keinen Alukühler habe? Ich habe 2x Kupferkühler sowie einen Ausgleichsbehälter aus Alu. Und das "Korrosionsschutz" nichts taugt, hat man doch damals an der Geschichte mit dem Innovatek Rev. 3.0 Kernkühler gesehen. Innen ein Kupferkern, das restliche Gehäuse des Kühlers Alu. Und die Anlage wurde mit Zusätzen gefahren. Trotzdem ist das Ding vollkommen durchoxidiert, weil halt direkter Kontakt bestand. Meines Wissens nach dürfte bei nicht direkten Kontakt eigentlich nicht großartig was passieren.
Das Alu wird regelrecht weggefrssen. Haltet mal ein Multimeter in eine Wakü. Ich habe Spitzen bis zu 0.3V gemessen. Elektrokorrosion sollte man nicht unterschätzen.
Alu hat meiner meinug nach nichts in WaKüs zu suchen.
mustrum
2005-04-07, 12:55:42
Tja, ich bin derzeit im absoluten Silent-Wahn. Deswegen muß einfach alles leise sein. So extrem habe ich es noch nie auf die Spitze getrieben, meine früheren WaKü's waren eher auf Leistung denn auf Lautstärke ausgelegt. Aktuell muß ich jedenfalls noch mein Netzteil und meine HDD zum schweigen bringen, erst dann bin ich glücklich.
Allerdings werde ich dann wohl meine Nachbarn erschießen müssen, da mich dann die Umgebungsgeräusche in der Nachbarschaft stören. Ist auf jeden Fall geil, kein surren des Rechners mehr zu vernehmen. :)
Dann solltest du aber erstmal ein Wakü Netzteil besorgen denn das NT ist mit Sicherheit das lauteste in deinem System. Selbst die leisesten Netzteile auf dem Markt sind noch hörbar. (Bis auf die passiven die aber Schrott sind.)
Dunkeltier
2005-04-07, 12:59:22
Das Alu wird regelrecht weggefrssen. Haltet mal ein Multimeter in eine Wakü. Ich habe Spitzen bis zu 0.3V gemessen. Elektrokorrosion sollte man nicht unterschätzen.
Alu hat meiner meinug nach nichts in WaKüs zu suchen.
Habe ich. Beide Messstifte im Wasser: 0,00-0,02 Volt (schwankend). Ein Messstift im Wasser, der andere am Alu angelegt: 0,00 Volt.
Botcruscher
2005-04-07, 12:59:56
Dann solltest du aber erstmal ein Wakü Netzteil besorgen denn das NT ist mit Sicherheit das lauteste in deinem System. Selbst die leisesten Netzteile auf dem Markt sind noch hörbar. (Bis auf die passiven die aber Schrott sind.)
Wakü NT´s sind genauso Sinnloß. Erstens fehlt dir den komplet der Luftstrom und zweitens musst du die Wärme wieder am Radi abführen. Gute silent NT´s haben auch Lüfter@5V und sind deshalb auch nicht lauter.
Botcruscher
2005-04-07, 13:01:55
Habe ich. Beide Messstifte im Wasser: 0,00-0,02 Volt (schwankend). Ein Messstift im Wasser, der andere am Alu angelegt: 0,00 Volt.
Im eingebauten Zustand sollte die Wakü auch am NT geerdet sein.
Dunkeltier
2005-04-07, 13:01:56
Dann solltest du aber erstmal ein Wakü Netzteil besorgen denn das NT ist mit Sicherheit das lauteste in deinem System. Selbst die leisesten Netzteile auf dem Markt sind noch hörbar. (Bis auf die passiven die aber Schrott sind.)
Ich werde keine 200 Euro (400 DM!!!) nur für ein Netzteil mit einen Kupferblock bezahlen. Das sehe ich nicht ein. Eher werde ich da selbst was modden. :) Aber Recht hast du, hörbar ist es. Allerdings wird es von meiner Festplatte übertönt.
Dunkeltier
2005-04-07, 13:02:36
Im eingebauten Zustand sollte die Wakü auch am NT geerdet sein.
Meine WaKü ist über das PC-Gehäuse geerdet.
mustrum
2005-04-07, 13:09:58
Wakü NT´s sind genauso Sinnloß. Erstens fehlt dir den komplet der Luftstrom und zweitens musst du die Wärme wieder am Radi abführen. Gute silent NT´s haben auch Lüfter@5V und sind deshalb auch nicht lauter.
Daß weiß ich durchaus. Ich hab das nur erwähnt weil er glaubt, die Passivlösung bringt ihm was.
Meiner Meinung nach ist es das beste aktiv mit 5V 120mm Silentlüftern zu kühlen. Damit lässt sich ein praktisch lautloses System basteln. Mein OCZ Powerstream ist aus diesem Grund aus dem System geflogen. Es war leise, aber mir nicht leise genug.
Botcruscher
2005-04-07, 13:12:33
Daß weiß ich durchaus. Ich hab das nur erwähnt weil er glaubt, die Passivlösung bringt ihm was.
Meiner Meinung nach ist es das beste aktiv mit 5V 120mm Silentlüftern zu kühlen. Damit lässt sich ein praktisch lautloses System basteln. Mein OCZ Powerstream ist aus diesem Grund aus dem System geflogen. Es war leise, aber mir nicht leise genug.
Das Problem ist das 120mm Lüfter nach einiger Zeit klackern. :usad: Deshalb hab ich auch nur noch 2 80mm Gayhäuselüftern.
mustrum
2005-04-07, 13:14:29
Das Problem ist das 120mm Lüfter nach einiger Zeit klackern. :usad: Deshalb hab ich auch nur noch 2 80mm Gayhäuselüftern.
Must halt gute kaufen. Meine klackern definitiv nicht.
Das kann man nicht einfach so verallgemeinern. Nur weil ein paar Lüfter klackern tun das noch lange nicht alle.
Als Gehäuselüfter hab ich auch 2 80er mit Minimaldrehzahl. Sind sehr leise und reichen aus.
Cyphermaster
2005-04-07, 13:19:33
Wie soll mir ein Alukühler wegoxidieren, wenn ich keinen Alukühler habe?
Du wolltest wissen, was deine Kupferkühler wohl zu dem eBay-Alukühler sagen werden...
Und das "Korrosionsschutz" nichts taugt, hat man doch damals an der Geschichte mit dem Innovatek Rev. 3.0 Kernkühler gesehen. Innen ein Kupferkern, das restliche Gehäuse des Kühlers Alu. Und die Anlage wurde mit Zusätzen gefahren. Trotzdem ist das Ding vollkommen durchoxidiert, weil halt direkter Kontakt bestand. Meines Wissens nach dürfte bei nicht direkten Kontakt eigentlich nicht großartig was passieren.
Eloxalschichten halten da eine Weile, aber "nicht großartig was passieren" würde ich nicht unterschreiben! Leg einfach mal ein Stück unbehandeltes (bei eloxiertem dauert's länger) Alu und ein Stück Kupfer räumlich getrennt voneinander in eine kleine Schüssel mit Wasser, und warte ab, wie lang es braucht, bis das Alu seine Oberfläche verändert. Schon demineralisiertes Wasser wirkt auf Aluminium korrosiv, da braucht es nicht mal Kupfer. Im Auto hat der Kühler auch keinen Kontakt mit dem Motorblock, und trotzdem braucht man Korrosionsschutz...
Botcruscher
2005-04-07, 13:25:18
Must halt gute kaufen. Meine klackern definitiv nicht.
Das kann man nicht einfach so verallgemeinern. Nur weil ein paar Lüfter klackern tun das noch lange nicht alle.
Als Gehäuselüfter hab ich auch 2 80er mit Minimaldrehzahl. Sind sehr leise und reichen aus.
Ja stimmt schon. Aber selbst einig teuere Lüfter klackern schon beim Kauf und nach längere Betriebsdauer klackern fast alle. :frown:
Gotseidank reichen die 2 Lüfter für den Ganzen Rechner.(NT nicht mit eingerechnet)
mustrum
2005-04-07, 15:56:59
Ja stimmt schon. Aber selbst einig teuere Lüfter klackern schon beim Kauf und nach längere Betriebsdauer klackern fast alle. :frown:
Gotseidank reichen die 2 Lüfter für den Ganzen Rechner.(NT nicht mit eingerechnet)
In dem Fall kann ich hier mal eine eindeutige Empfehlung ausgeben.
Sharkoon 120mm Silent. Hab 4 davon auf 5 Volt und da klackert nix. Sind auch wesentlich günstiger als die gleichleisen Päpste.
Ein 120mm Lüfter bei dem ich weiß, daß er klackert (ist aber auch auf 5V viel zu laut): Titan.
turboschlumpf
2005-04-08, 01:15:18
@ Herbstvogel
passiv in allen ehren, ich hab auch eine passive wasserkühlung. aber die nächste wird wieder aktiv.
warum?
ein papst4412 F/2GLL auf 5v ist definitiv nicht wahrnehmbar.
und das kannst du mir glauben, ich bin diesbezüglich wirklich extremst empfindlich.
bestell dir doch einfach mal einen zum testen. den kannste dann an deinem wärmetauscher anbringen.
dürfte die temperaturen um einiges verbessern.
ein versuch wäre es doch wert, oder?
und deutlich günstiger als ein experiment mit einem anderen/zusätzlichen wärmetauscher ist es auch.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.