Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel von 875 zu 915 (Raid0)
Digger
2005-04-07, 11:02:52
Moin-Moin,
ich habe mir ein neues Board (Asus P5GD2 Deluxe) gekauft. Was meint Ihr, hab ich irgendeine Chance mit meinen Raid0 System umzuziehen, ohne daß ich mein System neu aufsetzen muß? Ich weiß, daß es sowieso besser wäre, aber ich bin momentan so in Zeitnot.
Könnte es auch irgendwie so klappen? Ich meine, der ICH5R und der ICH6R sind ja beide von Intel?
Oder könnte ich nicht aus meinem Raid0 wieder ein normales System machen, eine dritte Platte hab ich ja..., und die dann ins neue System einbauen, die Windows-Reperatur drüber laufen lassen und dann daraus wieder ein Raid machen?
Geh mal davon aus, daß Du Dein Raid0 neu aufsetzen mußt!
tombman
2005-04-08, 09:22:02
du kannst auf die dritte Platte ein backup des raid 0 ziehen (mit progs wie "drive image"), dabei bleibt alles erhalten, dann das raid 0 vernichten. Im neuen pc wieder ein neues raid 0 einrichten und das image von der dritten Platte wieder draufspielen. Geht wunderbar.
So hab ich früher immer mein raid 0 "transferiert" wenn der neue Raid Chip das alte raid nicht lesen konnte.
Ich hab aber schon seit längerer Zeit ein eigene raid Karte, mit der is "umziehen" auf neues mobo dann ganz leicht geht, da der neue chip ja immer "mitwandert" :D
Digger
2005-04-08, 13:21:31
@tombman
Das war auch meine Idee mit der dritten Platte. Fragt sich jetzt nur noch, ob ich es mit Drive image, True Image oder Ghost machen sollte.
Wenn ich mich recht erinnere, dann unterstützt z.B. Drive Image nicht alle Chipsätze, oder?!
Ich hab aber schon seit längerer Zeit ein eigene raid Karte, mit der is "umziehen" auf neues mobo dann ganz leicht geht, da der neue chip ja immer "mitwandert" :D
Dito, ist die einzige sinnvolle Lösung, wenn man öfters umzieht!
nemesiz
2005-04-09, 04:39:40
das wird ihm so nix bringen wenn es ein system raid_0 ist *grusel*
der ich6 ist anders aufgebaut als der ich5 und es ist laut intel und vielen test nicht möglich einfach mal so ne system platte vom alten windows da dranzuklemmen bzw ein image einzuspielen.
vllt hat sich ja die letzten 2 wochen da was getan aber bis dahin wars nicht möglich.
doom1
2005-04-09, 08:43:19
@tombman
Das war auch meine Idee mit der dritten Platte. Fragt sich jetzt nur noch, ob ich es mit Drive image, True Image oder Ghost machen sollte.
Wenn ich mich recht erinnere, dann unterstützt z.B. Drive Image nicht alle Chipsätze, oder?!
Acronis! Geht super einfach und schnell.
Haarmann
2005-04-09, 09:05:54
Digger
Eigentlich klappt der Umzug eines RAID0 ganz gut. Meines zog schon von NF3 auf Promise, dann auf Via und am Ende wieder auf Promise um.
Digger
2005-04-11, 00:25:34
So, war alles relativ simpel. Hab einfach die Platten ins neue System gehängt, im Bios auf Raid0 gestellte und gestartet. Im Windows-Lade-Bild hat er sich dann aufgehängt.
Also Windows-CD rein, Setup gestartet, mit F6 Intel-Treiber eingebunden, Windows repariert und hinterher alle sonstigen Mainboard-Treiber installiert. System läuft. :)
Ich hab schon mehrmals RAID-Arrays (1 und 5) von verschiedenen Controllern umziehen lassen, hat immer ohne Probleme geklappt.
Natürlich gibt es bei einer Systempartion mangels richtigen Treiber mit einem neuen Controller immer einen BlueScreen.
Solange aber der neue Controller das alte Array erkennt und man selbst nicht was kaputt konfiguriert, bleiben alle Daten erhalten.
Bei einem Raid-1 kann man ja mal zu Sicherheit erstmal nur eine Platte umziehen lassen und bei Funktionieren, die andere wieder anhängen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.