Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Kolumne: Doppelher(t)z für Prozessoren
Leonidas
2005-04-07, 16:48:51
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2005/04-07.php
Popeljoe
2005-04-07, 17:11:20
Also den Anfang musste ich zweimal lesen um zu checken, daß es sich nur um Virtualität handelt!
Aber dann gefiel mir der Anti Hype Stil des Artikels sehr gut!
Er richtet sich an Diejenigen die meinen alles Neue sei auch schneller, besser, weiter usw.!
Er reiht sich neben dem Aufrüstungs-Artikel ein und stellt die Frage, ob gewisse Entwicklungen sinnvoll sind und man jeden Hype unbedingt mitmachen muß!
Hoffentlich ist die Resonanz im Forum groß, denn ich will nicht im Mai/Juni Threads haben a la:
"Meine neue Sch...verlängerung hat man 2 Prozzies, war arschteuer und komischerweise nicht schneller, wieso?" :|
Popeljoe
P.s.: die kolumne ist imo echt klasse, weil sie immer aktuelle Themen aufgreift und zur Diskussion stellt! :up: Dafür!
Botcruscher
2005-04-07, 17:13:24
Ein nüchterner Blick durch die Glaßkugel. :)
Etwas enttäuschend war die Leistung des neuen Pentium D bei all den Spielen. Das Arbeitsgefühl unter Windows wurde auch nicht besser, vergleicht man dem alten 3 GHz Pentium 4. Der Händler darf somit sein Prachtstück wieder zurücknehmen.
Ich seh schon die Mediamarktwerbung vor mir. Die CPU ist fast genau so schnell wie eine mit 6Ghz. :biggrin: *
In gewissen Anwendungen.
mapel110
2005-04-07, 17:17:23
Etwas enttäuschend war die Leistung des neuen Pentium D bei all den Spielen. Das Arbeitsgefühl unter Windows wurde auch nicht besser, verglicht man dem alten 3 GHz Pentium 4.
verglich
Naja, ansonsten wird nirgens erwähnt, dass gerade Athlon-User Dual Core schon spüren werden. Die haben schließlich noch kein HTT.
nggalai
2005-04-07, 17:27:56
Hat mir gefallen, die Kolumne. Liest sich flüßig und hat eine klare und begründete Aussage. Gut gemacht, Blackbird! (y)
Tigerchen
2005-04-07, 17:30:42
Sehr schöne Kolumne. Liest sich gut. Kritik ohne Miesepetrigkeit. So sollte es sein.:up:
....und inhaltlich genau auf meiner Linie.:)
BlackBirdSR
2005-04-07, 17:33:33
Hat mir gefallen, die Kolumne. Liest sich flüßig und hat eine klare und begründete Aussage. Gut gemacht, Blackbird! (y)
Dankeschön.
Allerdings muss ich einen großen Teil des Lobs an Robbitop weitergeben.
Ohne sein Input würde sich Vieles nur halb so akzeptabel lesen.
Danke auch an Leonidas natürlich :)
Popeljoe
2005-04-07, 17:38:39
Dankeschön.
Allerdings muss ich einen großen Teil des Lobs an Robbitop weitergeben.
Ohne sein Input würde sich Vieles nur halb so akzeptabel lesen.
Danke auch an Leonidas natürlich :)
Kommunikation läuft nun mal so: gut ist es eben ( wie hier), wenn sie dann Früchte trägt! :)
Wie schon gesagt:
Ein Hoch auf die Kolumne! ;)
Popeljoe
DrumDub
2005-04-07, 17:40:50
Etwas enttäuschend war die Leistung des neuen Pentium D bei all den Spielen. Das Arbeitsgefühl unter Windows wurde auch nicht besser, verglicht man dem alten 3 GHz Pentium 4.
verglich
.
auch nicht. so ists richtig:
Das Arbeitsgefühl unter Windows wurde auch nicht besser, verglichen mit dem alten 3 GHz Pentium 4.
Leonidas
2005-04-07, 18:10:25
Ich seh schon die Mediamarktwerbung vor mir. Die CPU ist fast genau so schnell wie eine mit 6Ghz. :biggrin: *
Was heißt "wie". Ich glaube fast, die werden das locker mit "6 GHz" bewerben. Nicht in den technischen Details, denn da darf man nix falsches schreiben, aber im Rechnernamen oder dem Marketingspruch. Beispiel: "Power wie 6 GHz!"
PS @ Mediamarkt: (C), (R) und (TM) !!!
Omega2
2005-04-07, 18:25:56
Sehr schön geschrieben und viel Wahres daran. Allerdings sehe ich diesen Effekt, daß es irgend eine "Innovation" gibt, die eigentlich nur eine Minderheit braucht und es teilweise Jahre dauert, bevor der Mainstream einen Nutzen daraus zieht, überall im PC Bereich.
Ich denke da nur an all die neuen Features, der jeweils aktuellen Grafikkarten. SM2, SM3 T+L sind nur ein paar der Neuerungen, die erst einmal niemandem genutzt haben und trotzdem beworben werden und wurden.
So läuft es nunmal. Erst wird etwas auf den Markt gebracht und ein Bedarf suggeriert und wenn genug Leute diese Innovation besitzen lohnt es sich auch, entsprechend angepaßte Programme einzuführen.
Der frühe Käufer zahlt viel und erhält wenig. Der etwas zögerliche Käufer machts richtig. Er kann den "Vorteil" direkt nutzen, meistens zu einem Bruchteil des Preises, den der Erstkäufer bezahlt hat, ohne überhaupt einen nennenswerten Vorsprung zu besitzen.
Es lebe das Marketing :D
Cu Omega2
wintermute
2005-04-07, 18:37:53
tststs, so viel Pessimismus :D
Ich kaufe mir auf jeden Fall so ein Ding wenn es auf den Markt kommt und dann gehts ab.
Oder auch nicht, wenn sowas nicht leise zu kühlen ist. Stromverbrauch und Hitzeentwicklung sind für mich eher ein Kriterieum als die finale Leistung, weil schneller als mein Via C3 sind die Dinger allemal. ;)
cu
wintermute
Aqualon
2005-04-07, 18:42:03
Sehr gut geschriebene Kolumne!
Ich denke die Grundaussage dürfte lauten, dass die neuen Dual-Core Prozessoren über kräftiges Marketing in den Markt gedrückt werden. Vielleicht erleben wir auch neue Benchmarks made by Intel/AMD, die uns die Kraft der zwei Herzen (ok der Spruch ist schon vergeben) nahebringen werden (ausser Cinebench 2003 gibts da ja momentan nicht wirklich viel vorzeigbares).
Ich denke in näherer Zukunft ist man als normaler Anwender mit einem Single-Core Prozessor noch genauso gut beraten. Wer bereits ein System Marke 3.x GHz aufwärts zu Hause stehen hat, dürfte eher negativ als positiv von den Dual-Core CPUs "profitieren".
Natürlich gibt es auch Anwendungsfelder, in denen die neuen Prozessoren sinnvoll sind. Ein Video fertig encodieren oder ein aufwändiges Programm kompilieren währenddessen man ohne Probleme z.B. an eine Dokumentation arbeiten kann, hat schon was. Aber wann braucht der normale Computeruser das schon?
Ich denke man sollte erst einmal abwarten, wie sich die Software-Hersteller auf die Dual-Core Prozessoren einstellen wollen und können. Entweder es läuft darauf hinaus, dass es nur noch Dual-Core CPUs gibt (dann hat man eh keine Wahl) oder man wartet noch eine Weile, bis wirklich Software erscheint, die von den zwei CPUs profitieren kann. Dass sich in diesem Jahr noch groß etwas tun wird, was den Dual-Core CPUs einen wirklichen Vorsprung gegenüber Single-Core CPUs beschert, wage ich eher zu bezweifeln.
Aqua
Ich möchte noch einiges anmerken.
Seit ich ernsthaft in die Computeranwenderriege einstieg, und damit meine ich meinen Amiga 1000 (den C64 zähle ich mal für mich als reine Daddelkiste), hatte ich immer mehrere Dingen gleichzeitig mit dem Computer gemacht.
Und heute ist es noch extemer geworden, auf meinem Rechner laufen ständig viele Dinge gleichzeitig, für mich ist Dual-Core zum bezahlbaren Preis wirklich ein Segen. Wenn ich daran denke, daß ein Cubase SX 302 mit einer Reihe von anspruchsvollen Plugins arbeiten kann, ohne das er in gleich die Knie geht, kann ich mir sehr darüber freuen.
Ebenso würde es mich freuen, auf meinem Arbeitsplatz als Entwickler ein Linux und ein XP nebeneinander auf dem gleichen Rechner laufen zu haben. Oder beim Komplilieren größerer Projekte nicht mehr so lange warten zu müssen, neidisch schaue ich da auf unseren Hauptentwicklungsrechner mit 4 CPUs (8 virtuell).
Und nebenbei mal einen Film zu recodieren und trotzdem noch flüssig arbeiten, ja, das wäre fein. Mittlerweile habe ich das Dilemma mangelnder Verteilung durch die Anschaffung verschiederer Rechner gelöst, was aber einen einen hohen finanziellen und auch administrativen Aufwand.
Aber seien wir doch ehrlich, wer hat heute einen Rechner zu Hause stehen, der nur 1 Sache macht? Jeder hat heute zig Applikationen gleichzeitig laufen, PFW, Virenscanner, diverse Tools usw. usw. . Jeder läßt seinen EMail-Client im Hintergrund laufen, surft im Internet, während einen DVD/CD gebrannt wird, vielleicht hört er noch über dem PC MP3s. Der Computer bzw. PC im Sinne Intelarchitektur ist nun mal eine Multiplattform, mit Usern, Anwendungen, Media usw., er ist ein Alleskönner auf Gebieten, von denen man früher nur träumen konnte. Um dem künftigen Leistungshunger adequat begegnen zu können, sind DP an sich der einzige vernüftige Weg, diesen mit entsprechenden Aufwand (Leistung, Wärmeentwicklung, Kühlung) zu begegnen (wobei mein seeliger Amiga 100 1986 schon zu vielen dieser Features in der Lage war, siehe Multitasking ;) ).
Jetzt, und da stimme ich dem Autor zu, muß die Applikationswelt nachziehen, mit sauberen Programmen, die sich sauber im Betriebssystem verteilen lassen. Im Prinzip hat Intel mit HT dies schon vorbereitet, AMD sollte schleunigst nachziehen. Auch die Spieleentwickler sind gefragt, endlich Spiele so sauber zu entwicklen, daß diese von DC oder sogar Multicore-Prozessoren profitieren können. Gerade der Cell-Prozessor gibt uns einen guten Ausblick auf die künftige Leistungsfähigkeit für, aber auch die Anforderung an Programmen. Ebenso muß Microsoft und andere schleunigst seine Lizenzpolitik überdenken, eine Lizenz pro CPU zu berechnen ist heute nicht mehr adequat, weil sie dann faktisch nicht mehr bezahlbar ist.
Eigentlich hatte ich mit dem Aufkommen der ersten Transputer 1987-88 damit gerechnet, daß die Multiprozessoren für Heimanwender verfügbar werden. Aber nicht jede innovative Technik schafft es auch dann, sich zu bewähren oder durchzusetzen. Somit frage ich heute nicht die Frage, ob DP ja oder nein, sondern, warum erst jetzt? Und nachdem IBM seine PPC-Prozessoren schon auf 4er Dies oder sogar 8 shrinken kann, wo bleibt Intel? Intel und AMD betreiben heute einen Leistungswahn auf einem Core, der sich in Wärmeproblemen und in einer Leistungsaufnahme bewegt, die indiskutabel ist. Die Grundlagen für Dual/M-Cores sind schon lange da, warum also erst jetzt?
Von dem her begrüße ich diese Entwickung, lieber viele schwache Cores gemeinsam arbeiten lassen, als ein Core hochzutreiben. Ich möchte wieder einen leisen Rechner haben, einen kühlen Rechner haben, wo ich mir kein Gedanken machen muß, ob die Gehäuse-/CPU-/GPU-temperatur zu hoch ist und ich mich um adequate Kühlleistung durch endlosen Moden kümmern muß.
Schauen wir mal, was sich daraus entwickelt, ich bin schon gespannt.
TeeKay
2005-04-07, 18:54:28
Was fuer ein mieser Artikel. Bei "Das Arbeitsgefühl unter Windows wurde auch nicht besser, verglichen mit dem alten 3 GHz Pentium 4." hab ich aufgehoert zu schreiben. Entweder hat der Autor noch nie an einem Dualprozessorsystem gearbeitet, oder er gehoert zu denjenigen, die auch zwischen PAL und HDTV keinen Unterschied ausmachen koennen.
Welchen Kaeufer einer Dualprozessor- oder Dualcore-Maschine hofft denn, damit sein tolles Spiel beschleunigen zu koennen? Vielleicht sollte man mal von seiner egozentrischen Sicht weggehen und einsehen, dass Spiele oder sonstige Einzelanwendungen nicht alles sind, was es gibt.
Dass zwei Prozessoren das arbeiten mit zwei rechenintensiven Programmen (wesentlich) verbessert, wurde angeschnitten, aber als unmerklich abgetan.
avalanche
2005-04-07, 19:09:22
Klasse Kolumne und ein verdammt guter siewieso-Count in der "Ansage" auf der 3DC-HP. Das Schlimme ist, dass wohl wirklich zu befürchten ist, dass sich die Wirklichkeit nicht viel anders entwickeln wird, als in der Kolumne steht...
Welchen Kaeufer einer Dualprozessor- oder Dualcore-Maschine hofft denn, damit sein tolles Spiel beschleunigen zu koennen?Ich fürchte: Verdammt viele...
Dass zwei Prozessoren das arbeiten mit zwei rechenintensiven Programmen (wesentlich) verbessert, wurde angeschnitten, aber als unmerklich abgetan.Wirklich Vorteile zeigen sich momentan nur bei Medienbearbeitung und bei Aufteilen zweier fordernder Aufgaben auf jeweils einen Kern.Ich denke, dass mit diesen Vorteilen auch eine Verbesserung des Arbeitens gemeint sind.Auch die 64 Bit Funktionen bleiben vorerst relativ unnütz. Wer sie wirklich benötigt, setzt z.B. auf Linux. Andernfalls plänkelt er momentan nur damit herum.Ich möchte darauf hinweisen, dass es auch Leute geben soll, die die "64 Bit" haben, nicht wirklich benötigen und dennoch auf Linux setzen ;)
Madkiller
2005-04-07, 19:11:15
Was fuer ein mieser Artikel.
Artikel != Kolumne
@BlackBirdSR
Die Kolumne gefällt mir sehr gut.
Sehr leicht verständlich und unterhaltsam geschrieben! :up:
:ulove:
Apocalypse
2005-04-07, 19:11:17
Jeder hat heute zig Applikationen gleichzeitig laufen, PFW, Virenscanner, diverse Tools usw. usw. . Jeder läßt seinen EMail-Client im Hintergrund laufen, surft im Internet, während einen DVD/CD gebrannt wird, vielleicht hört er noch über dem PC MP3s.
Ja das mache ich auch alles. Mit einem 1,7GHz P4 ohne HT auf WinXP/SP2. Klar ist die CPU Auslastung dann irgendwo zwischen 80 und 100%. Aber ich brauche kein DualCore-Sys dafür.
Dass zwei Prozessoren das arbeiten mit zwei rechenintensiven Programmen (wesentlich) verbessert, wurde angeschnitten, aber als unmerklich abgetan.
Der Witz an der Sache ist das die Kolumne auf Mainstream-User abzielt. Also auf die Personen die das primäre Ziel der Marketingabteilungen von AMD und Intel für den Verkauf von DualCore CPUs darstellen.
Beruflich verwende ich seit Jahren Dualsysteme für Simulationen. Ich kenne die Vor- und Nachteile. Allerdings hat das nichts mit den Leuten zu tun die die DualCore CPUs kaufen werden.......
Aqualon
2005-04-07, 19:12:22
Ich denke die meisten Hintergrundanwendungen laufen auch jetzt schon ohne wirklich bemerkbare Lags ab. Dual-Core CPUs werden da wohl wirklich nur eine bemerkbare Verbesserung bringen, wenn die Threads vom OS gut auf die beiden Cores aufgeteilt werden und nicht trotzdem wieder einer alles macht und der andere Däumchen dreht.
Wie schaut es da momentan bei Windows aus? So richtig toll scheint der Scheduler ja nicht gerade zu sein, hat da schon jemand Erfahrungen mit der Lastverteilung auf Multiprozessorsystemen?
Aqua
TeeKay
2005-04-07, 19:17:43
Auch Mainstreamnutzer werden vom fluessigeren Arbeiten profitieren.
Super das mal jemand sagt,das wir normal Freaks einen Dual-Core gar nicht brauchen.Zum zocken hab ich mir den neuen Pentium 650 geholt und OC auf
3.7 Ghz und muss sagen,hatte noch nie eine sollche Power im Kasten.Wenn Microsoft noch das XP 64 so in einem Jahr auch auf Deutsch bringt werde ich auch auf den Zug aufspringen und das Installieren.
HiddenGhost
2005-04-07, 19:55:03
Das Schlusswort hat einen kleinen Fehler: "Für alle anderen heißt es wie so oft: Bitte warten Sie auf passende Software. Ansonsten halte ich die Kollumne für gelungen."
Ich persönlich warte, bis es bei AMD die Athlon64 in DualCore gibt (der Wärme wegen erst bei 65nm Prod.) und pack mir das Teil in 'nem Barebone für das Wohnzimmer. Gleichzeitig aufnehmen, TV gucken und im Hintergrund bereits encodieren ;). Ich freu mich schon.
Wenn ihr mal ein Testobjekt eurer Wahl bekommt, möglichst einmal AMD vs. Intel, dann würde ich gerne wissen, wie lange diese Teile brauchen um die Pro7 HDTV Streifen in H264 zu komprimieren!
don_salieri
2005-04-07, 20:01:30
Ich finde es erstaunlich, dass offensichtlich viele User das Problem haben, bei einem CPU-lastigen Programm (z.B. Videotranscoding) nicht flüssig nebenbei arbeiten zu können. Man kann doch einfach dem CPU-lastigen Prozess die geringstmögliche Priorität geben, dann wird dem Prozess nur Rechenzeit zugewiesen, wenn die CPU im Leerlauf ist. Ergebnis: man bemerkt den Prozess gar nicht.
Insofern zählt für mich "flüssiges Arbeiten ermöglichen" nicht als Argument für ein Dualcore-System, weil das auch mit einer Singlecore-CPU bereits wunderbar funktioniert.
Rhönpaulus
2005-04-07, 20:06:39
mein blick in die glaskugel sagt mir das auf longhorn zwingend ein dual-cpu-system notwendig sein wird damit es halbwegs flott läuft.
nur deshalb haben beide cpu hersteller eilig dualcore-cpu's entwickelt.
wärend die eine cpu die ausführung der eigendlichen anwenderprogramme übernehmen wird darf die andere cpu sich um die permanennte codierung und decodierung der datenmassen unter tcpa kümmern da jedwehige daten zwischen cpu und peripherie verschlüsselt wird,incl. des hauptspeichers.
die unterirdische performance auf einem single-cpu-system wurde schon 2004 bei einem test bemerkt wo das neue windows dahinkroch als würde es unter einem windowsemulator laufen.
HiddenGhost
2005-04-07, 20:09:07
Ich finde es erstaunlich, dass offensichtlich viele User das Problem haben, bei einem CPU-lastigen Programm (z.B. Videotranscoding) nicht flüssig nebenbei arbeiten zu können. Man kann doch einfach dem CPU-lastigen Prozess die geringstmögliche Priorität geben, dann wird dem Prozess nur Rechenzeit zugewiesen, wenn die CPU im Leerlauf ist. Ergebnis: man bemerkt den Prozess gar nicht.
Insofern zählt für mich "flüssiges Arbeiten ermöglichen" nicht als Argument für ein Dualcore-System, weil das auch mit einer Singlecore-CPU bereits wunderbar funktioniert.
hast du das jetzt auf meine wenigkeit bezogen?
don_salieri
2005-04-07, 21:35:29
hast du das jetzt auf meine wenigkeit bezogen?Nein, das war eher eine allgemeine Aussage. Schon als Hyperthreading auf den Markt kam, hat man ja oft lesen können, dass man damit viel flüssiger arbeiten könne. Ich meine eben nur, dass das auch ohne DualCore und HT geht.
Wenn es darum geht, mehrere CPU-lastige Prozesse gleichzeitig rechnen zu lassen, macht DualCore natürlich Sinn, keine Frage.
mapel110
2005-04-07, 21:39:52
Nein, das war eher eine allgemeine Aussage. Schon als Hyperthreading auf den Markt kam, hat man ja oft lesen können, dass man damit viel flüssiger arbeiten könne. Ich meine eben nur, dass das auch ohne DualCore und HT geht.
Wenn es darum geht, mehrere CPU-lastige Prozesse gleichzeitig rechnen zu lassen, macht DualCore natürlich Sinn, keine Frage.
Naja, auf idle zu schalten bei einer App kostet auch Performance bei eben dieser.
Hab ich zumindest beim Videoencoding festgestellt. Auf "Normal-Priorität" war die Performance um einiges höher.
don_salieri
2005-04-07, 21:51:32
Naja, auf idle zu schalten bei einer App kostet auch Performance bei eben dieser.
Hab ich zumindest beim Videoencoding festgestellt. Auf "Normal-Priorität" war die Performance um einiges höher.Ok das mag sein. Die Frage ist nur wieviel "um einiges höher" tatsächlich ist. Im Prinzip dürfte es nicht allzuviel sein, weil sich der Idle-Prozess ja die ganze freie CPU-Zeit nimmt, so dass die Auslastung auch bei 100% liegt. Es kann natürlich sein, dass Windows dann häufiger zwischen den Tasks switcht und dadurch Rechenzeit "verbrät".
Leonidas
2005-04-07, 22:55:04
Vielleicht sollte man mal von seiner egozentrischen Sicht weggehen und einsehen, dass Spiele oder sonstige Einzelanwendungen nicht alles sind, was es gibt.
Korrekt. Aber dies ist hier auch keine Webseite für Leute, die auf Itanium-Systemen das Wetter oder den Urknall berechnen. Hier laufen nun einmal vorwiegend Spieler herum.
Thowe
2005-04-07, 23:04:28
Auch Mainstreamnutzer werden vom fluessigeren Arbeiten profitieren.
Die allermeisten werden es nicht mal merken. DualCore ist zwar eine schöne Sache und ein wichtiger Schritt für die Zukunft, aber am Ende liegt nun die zu leistenden Aufgaben bei den Softwareentwicklern, die bislang gar nicht daran gedacht haben zu optimieren.
Man kann also das zu erwartene Marketing mit einen lachenden und einem weinenden Auge sehen. Es ist wichtig, damit der Markt geschaffen wird aber viele die darauf reinfallen, werden wohl nicht das erleben, was sie sich erhofften.
Sogesehen kann ich den Artikel sehr wohl zustimmen und ja, ich kenne den "Unterschied" zwischen SP und MP-Systemen sehr wohl.
Wobei, irgendwie warte ich immer noch auf die ATW800 :D
Ansonsten finde ich den Artikel sehr sauber und vor allem passend geschrieben, nicht zu reißerisch, aber kritisch genug, das klar wird, um was es den Autor geht. :up:
Demirug
2005-04-07, 23:06:12
Intel hat auf der GDC ja schon fleisig daran gearbeitet die Entwickler zu überzeugen.
Zudem hat Microsoft den Compiler ja für die Verwendung von OpenMP erweitert (primär wohl für die XBox II). Damit kann man zumindestens etwas DualCore Support am Ende schnell reinfummeln.
Thowe
2005-04-07, 23:09:42
Korrekt. Aber dies ist hier auch keine Webseite für Leute, die auf Itanium-Systemen das Wetter oder den Urknall berechnen. Hier laufen nun einmal vorwiegend Spieler herum.
Mist, heißt das ich muss jetzt aufhören mit der rumrechnerei? :D
Ein "Nutzen" fällt mir noch ein, das berechnen von Aufgaben für distributet computing, ich glaube, ich mache mich mal ans Marketing: "Gib den zweiten Kern einen Sinn. Jetzt folding@home installieren!" nebenbei könnte man noch "und dem 3DCenter Team beitreten" dranhängen.
Ich, aus meiner Sicht, habe im Moment ganz genau 0 Nutzen aus einem System mit mehr als einen Prozessor. Außer vielleicht eine höhere Stromrechnung, werde aber nicht schneller surfen, nicht schneller schreiben, nicht schneller spielen und auch nicht schöner werden durch den ersten DualCore Prozessor. Bekommen werde ich schon einen, aber erst, wenn die Preise angemessen sind. Sprich 20% mehr als ein Single-Prozessor, denn mehr an zusätzlicher Leistung wird im Durchschnitt nicht geliefert werden.
Leonidas
2005-04-08, 00:07:19
Naja, auf idle zu schalten bei einer App kostet auch Performance bei eben dieser.
Hab ich zumindest beim Videoencoding festgestellt. Auf "Normal-Priorität" war die Performance um einiges höher.
Stimmt prinzipiell. Die Frage ist nur, ob man Performance in diesem Fall überhaupt braucht. Wenn man im Vordergrund irgendwas macht, isses eigentlich egal, wie lange die Codierung im Hintergrund läuft - man hat ja eh was anderes zu tun.
Ausnahmen:
1. Zeitkritische Arbeiten, sprich Vordergrund-Arbeit hat was mit Hintergrund-Arbeit zu tun oder so. Dann hätten wir aber ein klassisches Produktivsystem, also keine Spur von einem Heimanwender-System.
2. Man hat soviel im Hintergrund zu arbeiten, daß es viele Stunden dauert. Dann aber ist es auch kein klassischer Heimanwender-Rechner mehr, sondern der Recher wird eher zur Videobearbeitung etc. genutzt.
Leonidas
2005-04-08, 00:09:00
Intel hat auf der GDC ja schon fleisig daran gearbeitet die Entwickler zu überzeugen.
... schön zu hören. Allerdings jedoch gesteht Intel auch ein, daß dies eine Sache von Jahren wird und daß man diesbezüglich keine Macht über die Spieleentwickler hat.
Demirug
2005-04-08, 00:22:46
... schön zu hören. Allerdings jedoch gesteht Intel auch ein, daß dies eine Sache von Jahren wird und daß man diesbezüglich keine Macht über die Spieleentwickler hat.
Richtig, Intel hat da nicht viel zu melden. Aber Sony und Microsoft als Konsolenhersteller schon. Darum wird jeder der in Zukunft Multiplatform Engines oder Middelware verkaufen will um eine Multicore Unterstützung nicht herum kommen. Diese Entwicklung hat aber nicht erst jetzt angefangen sondern ist schon länger am laufen.
Da OpenMP die Sache zudem schön einfach macht erwarte ich das Intel und AMD ein paar Entwickler mit Marketing Deals ködern werden. Wird ja immer so gemacht.
In Verbindung mit Longhorn und den passenden WGF 2 Chips erwarte ich dann noch das bei Spielen mit hoher GPU Last der zweite Core teile des Vertexprocessings übernimmt wenn er vom Spiel nicht genutzt wird.
mapel110
2005-04-08, 00:31:03
Richtig, Intel hat da nicht viel zu melden. Aber Sony und Microsoft als Konsolenhersteller schon. Darum wird jeder der in Zukunft Multiplatform Engines oder Middelware verkaufen will um eine Multicore Unterstützung nicht herum kommen. Diese Entwicklung hat aber nicht erst jetzt angefangen sondern ist schon länger am laufen.
Da OpenMP die Sache zudem schön einfach macht erwarte ich das Intel und AMD ein paar Entwickler mit Marketing Deals ködern werden. Wird ja immer so gemacht.
In Verbindung mit Longhorn und den passenden WGF 2 Chips erwarte ich dann noch das bei Spielen mit hoher GPU Last der zweite Core teile des Vertexprocessings übernimmt wenn er vom Spiel nicht genutzt wird.
Hm, dürfte aber eben nur etwas bei WGF2.0-Chips bringen, weil diese ja unified shader haben. Ergo Vertex-Daten zur zweiten CPU und bei der WGF2.0-Karte wird Power frei für Pixel-Daten.
Demirug
2005-04-08, 00:53:18
Hm, dürfte aber eben nur etwas bei WGF2.0-Chips bringen, weil diese ja unified shader haben. Ergo Vertex-Daten zur zweiten CPU und bei der WGF2.0-Karte wird Power frei für Pixel-Daten.
Theoretisch kann es auch etwas bei nicht WGF 2 Karten bringen. Wenn es die entsprechenden Jobs eher Vertex denn Pixellastig sind. Schattenmaps für durch den VS animierte Elemente neigen zum Beispiel dazu. Oder auch beim Rendern von verdeckten Elemente hängt man schneller am Vertexlimit. Zu guter letzt sind dann noch Multichip Configs im SFR Modus zu beachten. Da steigt die Vertexlast ja auch stark an.
deekey777
2005-04-08, 00:58:11
Darf ich etwas trollen?
Man könnte auch von dem zweiten Kern die AF-Optimierungen "berechnen" (à la AI auf Hoch).
Und jetzt der Laie: Hieß es nicht irgendwo, daß der SLI-Verbund eine höhere CPU-Leistung benötige (bei der Berechnung, welche Grafikkarte welche Pixel zu rechnen hat)? Wäre es nicht möglich, den zweiten Kern dafür zu mißbrauchen?
:confused:
*Ichsteheaufdemschlauch,ichweiß*
Demirug
2005-04-08, 01:07:31
Darf ich etwas trollen?
Man könnte auch von dem zweiten Kern die AF-Optimierungen "berechnen" (à la AI auf Hoch).
Und jetzt der Laie: Hieß es nicht irgendwo, daß der SLI-Verbund eine höhere CPU-Leistung benötige (bei der Berechnung, welche Grafikkarte welche Pixel zu rechnen hat)? Wäre es nicht möglich, den zweiten Kern dafür zu mißbrauchen?
:confused:
*Ichsteheaufdemschlauch,ichweiß*
Die höhere CPU Last bei Multichip kommt daher das die CPU die Anweisungen an beide Chips schicken muß. Bei SFR vornehmlich. Bei AFR dürfte es sich dagegen nicht so stark auswirken. Ist allerdings schwer messtechnisch nachzuweisen.
Das dauert noch 2 jahre bis Dualcore "wirklich" bei Spielen profitieren. Ob ich "privat" ein Video in ner halben oder ganzen Stunde encode ist mir egal, da die Qualität des Films nicht schlechter wird. Ob ich allerdings ein Spiel mit 15 FPS oder 25 FPS zocke macht da eher einen Unterschied.
Wie bereits ein Forums Besucher erwähnt hat, zahlt der "Privat" Sofortkäufer saftige Preise für neue Technologien, die erst so richtig in 2 Jahren gebraucht werden. Dann allerdings ist die "heute" gekaufte Hardware schon veraltet.
Bedenkt man, das die meisten PC's Office und Internet Maschienen sind, ist sogar ein Athlon64 3000+ zur Zeit noch überdimensioniert. Der Private Kundenkreis der wirklich jetzt schon von Dualcore profitiert dürfte sehr begrenzt sein und sich auf den Videobearbeitungsbereich beschränken.
Leonidas
2005-04-08, 02:04:23
Da OpenMP die Sache zudem schön einfach macht erwarte ich das Intel und AMD ein paar Entwickler mit Marketing Deals ködern werden. Wird ja immer so gemacht.
Diesbezüglich hab ich Intel/AMD auf der CeBIT ein wenig geködert, mit Infos über solche Sachen rauszurücken, aber man wollte oder konnte noch nichts sagen.
<quote>
...gemäß des Gesetzes des abnehmenden Ertrags...
</quote>
Mensch, wie oft muß man das noch sagen: Es ist der GRENZertrag, der abnimmt. Wenn man das Konzept nicht versteht, soll man es auch nicht benutzen...
Gabber[CH]
2005-04-08, 10:11:47
<quote>
...gemäß des Gesetzes des abnehmenden Ertrags...
</quote>
Mensch, wie oft muß man das noch sagen: Es ist der GRENZertrag, der abnimmt. Wenn man das Konzept nicht versteht, soll man es auch nicht benutzen...
:|
Es ist der ERTRAG der Abnimmt ..
Gut zu sehen beim L2 Cache, 256->512 brachte % mehr als 512-1024, und 1024->2048 nur noch wirklich was bei Apps die das auch brauchen.
@Kolumne, gut geschrieben, gabs auch eine zu der Einführung von 64Bit?
Weil das ist noch sinnloser, sogar jetzt, ~2Jahre nach Einführung!
DesktopMainboards (für AMD) schlucken nicht mehr als 4GB, kaum ein NormalUser hat mehr als 1 GB, geschweige denn >4GB.
Noch was, dass viel vergessen wird, kaum ein Testsys ist ein reales Sys. Kein AV &Co drauf, das sollte man berücksichtigen wenn man Testresultate anschaut.
Und wer überrascht ist, dass eine nicht auf SMP ausgelegte App nicht von mehreren Cores profitiert, der soll sich eine Schreibmaschine kaufen!
Ich möchte noch einiges anmerken.
Seit ich ernsthaft in die Computeranwenderriege einstieg, und damit meine ich meinen Amiga 1000 (den C64 zähle ich mal für mich als reine Daddelkiste), hatte ich immer mehrere Dingen gleichzeitig mit dem Computer gemacht.
Und heute ist es noch extemer geworden, auf meinem Rechner laufen ständig viele Dinge gleichzeitig, für mich ist Dual-Core zum bezahlbaren Preis wirklich ein Segen. Wenn ich daran denke, daß ein Cubase SX 302 mit einer Reihe von anspruchsvollen Plugins arbeiten kann, ohne das er in gleich die Knie geht, kann ich mir sehr darüber freuen.
Ebenso würde es mich freuen, auf meinem Arbeitsplatz als Entwickler ein Linux und ein XP nebeneinander auf dem gleichen Rechner laufen zu haben. Oder beim Komplilieren größerer Projekte nicht mehr so lange warten zu müssen, neidisch schaue ich da auf unseren Hauptentwicklungsrechner mit 4 CPUs (8 virtuell).
Und nebenbei mal einen Film zu recodieren und trotzdem noch flüssig arbeiten, ja, das wäre fein. Mittlerweile habe ich das Dilemma mangelnder Verteilung durch die Anschaffung verschiederer Rechner gelöst, was aber einen einen hohen finanziellen und auch administrativen Aufwand.
Aber seien wir doch ehrlich, wer hat heute einen Rechner zu Hause stehen, der nur 1 Sache macht? Jeder hat heute zig Applikationen gleichzeitig laufen, PFW, Virenscanner, diverse Tools usw. usw. . Jeder läßt seinen EMail-Client im Hintergrund laufen, surft im Internet, während einen DVD/CD gebrannt wird, vielleicht hört er noch über dem PC MP3s. Der Computer bzw. PC im Sinne Intelarchitektur ist nun mal eine Multiplattform, mit Usern, Anwendungen, Media usw., er ist ein Alleskönner auf Gebieten, von denen man früher nur träumen konnte. Um dem künftigen Leistungshunger adequat begegnen zu können, sind DP an sich der einzige vernüftige Weg, diesen mit entsprechenden Aufwand (Leistung, Wärmeentwicklung, Kühlung) zu begegnen (wobei mein seeliger Amiga 100 1986 schon zu vielen dieser Features in der Lage war, siehe Multitasking ;) ).
Jetzt, und da stimme ich dem Autor zu, muß die Applikationswelt nachziehen, mit sauberen Programmen, die sich sauber im Betriebssystem verteilen lassen. Im Prinzip hat Intel mit HT dies schon vorbereitet, AMD sollte schleunigst nachziehen. Auch die Spieleentwickler sind gefragt, endlich Spiele so sauber zu entwicklen, daß diese von DC oder sogar Multicore-Prozessoren profitieren können. Gerade der Cell-Prozessor gibt uns einen guten Ausblick auf die künftige Leistungsfähigkeit für, aber auch die Anforderung an Programmen. Ebenso muß Microsoft und andere schleunigst seine Lizenzpolitik überdenken, eine Lizenz pro CPU zu berechnen ist heute nicht mehr adequat, weil sie dann faktisch nicht mehr bezahlbar ist.
Eigentlich hatte ich mit dem Aufkommen der ersten Transputer 1987-88 damit gerechnet, daß die Multiprozessoren für Heimanwender verfügbar werden. Aber nicht jede innovative Technik schafft es auch dann, sich zu bewähren oder durchzusetzen. Somit frage ich heute nicht die Frage, ob DP ja oder nein, sondern, warum erst jetzt? Und nachdem IBM seine PPC-Prozessoren schon auf 4er Dies oder sogar 8 shrinken kann, wo bleibt Intel? Intel und AMD betreiben heute einen Leistungswahn auf einem Core, der sich in Wärmeproblemen und in einer Leistungsaufnahme bewegt, die indiskutabel ist. Die Grundlagen für Dual/M-Cores sind schon lange da, warum also erst jetzt?
Von dem her begrüße ich diese Entwickung, lieber viele schwache Cores gemeinsam arbeiten lassen, als ein Core hochzutreiben. Ich möchte wieder einen leisen Rechner haben, einen kühlen Rechner haben, wo ich mir kein Gedanken machen muß, ob die Gehäuse-/CPU-/GPU-temperatur zu hoch ist und ich mich um adequate Kühlleistung durch endlosen Moden kümmern muß.
Schauen wir mal, was sich daraus entwickelt, ich bin schon gespannt.
Dem stimme ich nicht zu.
Die Frage ist doch: Wer lässt mehrere rechenlastige Prozesse gleichzeutig laufen? Spieler ganz sicher nicht, darüberhinaus wird es schwierig rechenlastige Anwendungen zu finden, bei denen es zeitkritisch wird. Sicher hilft Dualcore denjenigen Anwendern, die wirklich oft Codieren lassen und gleichzeitig andere Dinge machen, aber davon gibt es weniger als du denkst. Bei Anwendern, die mal was Codieren lassen, reicht es auch die Prio runterzusetzen, dann ist der Prozess eben später fertig. Na und? Ist eben nicht zeitkritisch.
Die meisten sind glücklich wenn ihr Spielchen schnell läuft und würden eben nicht auf die Idee kommen, eine rechenlastige Anwendung nebenherlaufen zulassen, zumal das gerade bei HTT CPUs sich auch negativ auswirken kann.
Ich gehe sogar noch weiter: Bei DualCore CPUs wird nämlich eines nicht besser und das ist die sowieso bei vielen Spielen (vor allem MMORPGs) knappe Speicherperformance. Für DualCore muss optimiert werden um wirklich davon zu profitieren. Nur mit "smoothem Windows" (wobei ich immernoch vergeblich nach Unterschieden zwischen meinem HT fähigen Xeon auf der Arbeit und dem A64 @Home suche) kommt man nicht weit, ohne optimierte Software wird kein Schuh draus.
alpha-centauri
2005-04-08, 10:43:43
Korrekt. Aber dies ist hier auch keine Webseite für Leute, die auf Itanium-Systemen das Wetter oder den Urknall berechnen. Hier laufen nun einmal vorwiegend Spieler herum.
Ja, und es faellt dann auch manchmal verdammt schwer, Leute zu ueberzeugen, dass ein AMD erst zweite Wahl, und ein Pentium4 erste wahl bei ihrem Aufgabengebiet ist.
Aber das ist dennoch ganz lustig. Ich wuerd mal die AMD <> Intel Threads hier auf alle 3 Tage schätzen.
Und mir hat immer noch keiner beweisen können, dass ein AM64 ne bessere Multithread Leistung hat, als ein P4 :)
StefanV
2005-04-08, 10:47:32
Ja, und es faellt dann auch manchmal verdammt schwer, Leute zu ueberzeugen, dass ein AMD erst zweite Wahl, und ein Pentium4 erste wahl bei ihrem Aufgabengebiet ist.
Aber das ist dennoch ganz lustig. Ich wuerd mal die AMD <> Intel Threads hier auf alle 3 Tage schätzen.
Und mir hat immer noch keiner beweisen können, dass ein AM64 ne bessere Multithread Leistung hat, als ein P4 :)
...sprach der Intel Fan ;D ;D
Man kanns auch umgekehrt sehen:
Das es schwer fällt, manchen davon zu überzeugen, das der AMD die bessere Wahl wäre ;D
Wie dem auch sei, solche Kommentare wie das, was du hier abgegeben hast, gehört absolut nicht in diesen Thread, da es hier um den Artikel gehen sollte und nicht um irgendwelche profilierungsaktionen :rolleyes.
alpha-centauri
2005-04-08, 10:49:50
Das dauert noch 2 jahre bis Dualcore "wirklich" bei Spielen profitieren. Ob ich "privat" ein Video in ner halben oder ganzen Stunde encode ist mir egal, da die Qualität des Films nicht schlechter wird. Ob ich allerdings ein Spiel mit 15 FPS oder 25 FPS zocke macht da eher einen Unterschied.
Also ich find das nicht. Ich tu privat gelegentlich auch VOB > Divx umwandeln. Da ist jedes + an Performance gern geseehen.
Was halt auch nett ist, ist mit DrDivx zwei DInge parallel zu rendern.
Selbst bei 3,6 Ghz kann man dann aber das arbeiten KOMPLETT vergessen.
Neben 2x Super Pi ausfuehren ist mir bis jetzt noch keine andere Anwendung untergekommen, die das system so ausbremst :)
Nett ist aber folgendes: lass ich zwei videos parallel umwandeln, ist das schneller, als die VIdeos nacheinander zu coden. Zeitersparnis ca 25-50%.
Mit DC wäre dann in dem Fall locker auch möglich, 2 videos paralel zu coden, ohne das das System traege wird.
Moeglic hist alles. Ich find halt, dass aufkommende VIdeobearbeitung schon HT, viel Mhz und DC gebrauchen kann. Wichtig ist aber software, die das auc nutzt und algorithmen, die damit was anfangen koennen.
Noch waehrend One pass laeuft schon gleich parallel Two Pass ausfuehren?
Thujon
2005-04-08, 10:51:11
Ja, und es faellt dann auch manchmal verdammt schwer, Leute zu ueberzeugen, dass ein AMD erst zweite Wahl, und ein Pentium4 erste wahl bei ihrem Aufgabengebiet ist.
Aber das ist dennoch ganz lustig. Ich wuerd mal die AMD <> Intel Threads hier auf alle 3 Tage schätzen.
Und mir hat immer noch keiner beweisen können, dass ein AM64 ne bessere Multithread Leistung hat, als ein P4 :)
Was ja auch net generell stimmt. Ansich sind beide gleich auf. In machen Sachen ist Intel vorne in manchen AMD.
Ausreichend sind sie durchweg beide.
Was noch bleibt ist der bessere Ruf von Intel Chipsets aber NVIDIA ist da nicht mehr soweit von weg ;)
']:|
Es ist der ERTRAG der Abnimmt ..
Gut zu sehen beim L2 Cache, 256->512 brachte % mehr als 512-1024, und 1024->2048 nur noch wirklich was bei Apps die das auch brauchen.
@Kolumne, gut geschrieben, gabs auch eine zu der Einführung von 64Bit?
Weil das ist noch sinnloser, sogar jetzt, ~2Jahre nach Einführung!
DesktopMainboards (für AMD) schlucken nicht mehr als 4GB, kaum ein NormalUser hat mehr als 1 GB, geschweige denn >4GB.
Noch was, dass viel vergessen wird, kaum ein Testsys ist ein reales Sys. Kein AV &Co drauf, das sollte man berücksichtigen wenn man Testresultate anschaut.
Und wer überrascht ist, dass eine nicht auf SMP ausgelegte App nicht von mehreren Cores profitiert, der soll sich eine Schreibmaschine kaufen!
Ich glaube nicht, dass Blackbird damit sagen wollte, dass Dualcore sinnlos ist (genausowenig sinnlos wie 64Bit). Er wollte lediglich damit ausdrücken, dass es wiedermal Erwartungen an die Technik gibt, die nicht da sind. Bei 64Bit hat eigentlich kaum jemand diese Erwartungen geschürt, bei DualCore jetzt aber schon eher.
Blackbirds Kolumne ist lediglich ein Dämpfer, der den Käufer zum Nachdenken bringen soll, ob ein DualCore jetzt wirklich "das Richtige" für ihn ist oder nicht doch besser en schneller Singlecore.
@HOT
Bei meiner Betrachtungsweise darfste nicht vergessen, in welchen Zusammenhang die Analyse zusammenstellte. Du hast recht, für den Normal-Büroanwender sind Dualcores für die Katz. Aber jeder, der mit DTP, Grafibearbeitung, Videobearbeitung, Musik, Simulation oder Entwicklung arbeitet, sind DualCores genau richtig. Und wenn Du heute den Arbeitsmarkt ansiehst, steigt der Bedarf!
Ist den noch niemand aufgefallen, daß die Rechner an sich immer "zu langsam" sind, weil mit zunehmende Performance auch immer wieder die Ansprüche deutlich angehoben werden.
Aber um mal die DualCores wieder in den Spielebereich zu verlagern.
Spielt mal Warhammer 40k Dow, HdR Schlacht um Mittelerde, C&C Generals mit 3-4 KI-Spielern, die Kiste wird auch mit nem P3,4 oder A3500+ wirklich sehr sehr langsam! Da wäre ein DualCore genau richtig, wenn es unterstützt werden würde, grrr ;) .
Tja, nur lesen hier Leute die professionell von Dual Cores profitieren? Wer sowas beruflich braucht hat es schon!
Videobearbeitung ist ein Feld wo DC reichlich zusätzliche Leistng bringen, nur frag ich mich oft werd das braucht? wieviele leute bearbeiten wirklich ihre Videos und transkodieren nicht nur. Beim transkodieren schmeiß ich den rEchner an bevor ich zur Arbeit gehe und wenn ich wieder komme ist er fertig. Muß die Mühle diesen Job unbedingt in den 2 Stunden die ich abends vor dem Rechner sitze machen,oder geht das nicht in den übrigen 22 stunden wenn ich nicht davor sitze?
Und bis Spiele diese Leistung wirklich anchfragen werden mindestens noch 1-2 Jahre ins Land gehen. Dann sind die DC-CPUs aber schon wieder wesentlich schneller oder billiger. Wer jetzt einen DC kauft und keine konkrete Anwendung dafür hat (wie wdragon) der wird nichts oder sogar Nachteile davon haben. Momentan ist ein DC-Core das Computer Äquivalent eines Fuchsschwanzes. Show ohne Sinn. Sowas macht sich gut in der Werbung aber bringen tut das nichts außer einer hohen Stromrechnung. IMHO macht AMD das richtig, Intel den Markt vorbereiten lassen und dann einsteigen wenn diese Prozessoren gebraucht werden (was nicht wesentlich vor Mitte nächsten Jahres sein wird). Intel hats genauso mit der 64er Erweiterung gemacht wobei MS beiden mit dem Release Termin von XP64 eine Nase drehte.
Demirug
2005-04-08, 12:14:08
Diesbezüglich hab ich Intel/AMD auf der CeBIT ein wenig geködert, mit Infos über solche Sachen rauszurücken, aber man wollte oder konnte noch nichts sagen.
Auf der GDC haben sie mit Race Driver 3 und Conflict Vietnam haussiert.
Bei ersterem soll es dank Multicore mehr Effekte geben (Wetter, Rauch, fliegender Kies, ...) und beim zweiten wird der Himmel dynamisch abhängig vom Wetter, Tageszeit berrechnet. Beides ist natürlich auch mit einer SingleCore CPU möglich. Es bleibt nur die Frage ob die Spiele keine Sperre haben welche diese Dinge deaktivieren wenn man keine MulticoreCPU hat.
StefanV
2005-04-08, 12:17:41
Tja, nur lesen hier Leute die professionell von Dual Cores profitieren? Wer sowas beruflich braucht hat es schon!
Richtig, nur haben die aktuell auch schon 'nen SMP System ;)
Wobei ich ehrlich sagen muss, das so ein SMP System schon richtig rockt, auch wenn meinereiner das nur an einem, für heutige Verhätlisse, lächerlichen Pentium System getestet hat ;)
Videobearbeitung ist ein Feld wo DC reichlich zusätzliche Leistng bringen, nur frag ich mich oft werd das braucht? wieviele leute bearbeiten wirklich ihre Videos und transkodieren nicht nur. Beim transkodieren schmeiß ich den rEchner an bevor ich zur Arbeit gehe und wenn ich wieder komme ist er fertig. Muß die Mühle diesen Job unbedingt in den 2 Stunden die ich abends vor dem Rechner sitze machen,oder geht das nicht in den übrigen 22 stunden wenn ich nicht davor sitze?
ACK
Genau so sehe ich das auch, zumal man auch mehrere Dinge gleichzeitig coden lassen kann (eines gibt man Prio normal, das andere Low, schon wird das letztere nach dem ersteren gemacht, mehr oder minder)
Und bis Spiele diese Leistung wirklich anchfragen werden mindestens noch 1-2 Jahre ins Land gehen. Dann sind die DC-CPUs aber schon wieder wesentlich schneller oder billiger. Wer jetzt einen DC kauft und keine konkrete Anwendung dafür hat (wie wdragon) der wird nichts oder sogar Nachteile davon haben. Momentan ist ein DC-Core das Computer Äquivalent eines Fuchsschwanzes. Show ohne Sinn. Sowas macht sich gut in der Werbung aber bringen tut das nichts außer einer hohen Stromrechnung. IMHO macht AMD das richtig, Intel den Markt vorbereiten lassen und dann einsteigen wenn diese Prozessoren gebraucht werden (was nicht wesentlich vor Mitte nächsten Jahres sein wird). Intel hats genauso mit der 64er Erweiterung gemacht wobei MS beiden mit dem Release Termin von XP64 eine Nase drehte.
Das Problem ist doch, das es zwischenzeitlich Games gab, die von SMP profitierten!!
Das war in der Hochzeit des Pentium II und der Dual Sellerie Systeme, damals gabs durchaus das eine oder andere Spiel, das ein wenig davon profitierte.
Schade, das die beiden großen CPU Backer was gegen diese SMP Systeme hatten und es, außer in dieser recht kurzen Periode, SMP Systeme bei Homeusern kaum bis garnicht verbreitet waren/sind...
zeckensack
2005-04-08, 12:18:34
']@Kolumne, gut geschrieben, gabs auch eine zu der Einführung von 64Bit?
Weil das ist noch sinnloser, sogar jetzt, ~2Jahre nach Einführung!
DesktopMainboards (für AMD) schlucken nicht mehr als 4GB, kaum ein NormalUser hat mehr als 1 GB, geschweige denn >4GB.[ ] du hast verstanden was "32 Bit" oder "64 Bit" bedeuten
zeckensack
2005-04-08, 12:23:12
Das Problem ist doch, das es zwischenzeitlich Games gab, die von SMP profitierten!!
Das war in der Hochzeit des Pentium II und der Dual Sellerie Systeme, damals gabs durchaus das eine oder andere Spiel, das ein wenig davon profitierte.
Schade, das die beiden großen CPU Backer was gegen diese SMP Systeme hatten und es, außer in dieser recht kurzen Periode, SMP Systeme bei Homeusern kaum bis garnicht verbreitet waren/sind...... was nicht zuletzt daran liegen dürfte, dass von den halbwegs erschwinglichen Windows-Varianten nur Windows 2000Pro SMP unterstützt, und das ist ja nicht mehr wirklich "angesagt". Schon garnicht in Fix-Und-Fertigrechnern.
alpha-centauri
2005-04-08, 12:30:34
Was ja auch net generell stimmt. Ansich sind beide gleich auf. In machen Sachen ist Intel vorne in manchen AMD.
einfaches beispiel gefaellig?
hol nen amd64, der zeit x in super pi packt. lass ihn zweimal super pi berechnen.
merke gesamtzeit
hol nen p4, der zeit x wie der AmD64 packt. lass ihn zweimal super pi berechnen. der P4 ist deutlich schneller.
winrar, mp3, filme, etc.
alpha-centauri
2005-04-08, 12:32:08
Tja, nur lesen hier Leute die professionell von Dual Cores profitieren? Wer sowas beruflich braucht hat es schon!
beruflich wohl dann eher p4 HT oder xeon . fuer die meisten office user lang ein XP2000. hauptsache genug ram und so.
und das forum setzt sich sicher zu 95% gamern zusammen.
deswegen: wuerde man nen poll starten, wuerd man da sicher auch ne deutliche mehrheit fuer A64 sehen.
Demirug
2005-04-08, 12:34:07
... was nicht zuletzt daran liegen dürfte, dass von den halbwegs erschwinglichen Windows-Varianten nur Windows 2000Pro SMP unterstützt, und das ist ja nicht mehr wirklich "angesagt". Schon garnicht in Fix-Und-Fertigrechnern.
Der Unterschied zwischen einer Home und Pro liegt bei etwa 40-50€. Wenn man das Geld für das teurer Dualboard und die 2 CPU hat sollte das auch noch drin sein. Für mich hätte es gar keinen Unterschied gemacht weil ich sowieso immer die Pro Version nehme.
Gortha
2005-04-08, 12:34:53
Die Frage wäre aber schon, würde ein bald aktuelles DC-System mit
beispielsweise 3,2 GHz für die UE3 und darauf basierende Games reichen?
Die UE3 wird schließlich DC stark unterstützen.
Wenn ich also durch den kauf eines DC Systems meinen PC, respektive CPU, Mainboard, Speicher ein jahr oder noch länger ohne ein Update nutzen kann,
könnte sich der Kauf schon lohnen.
Wird ein DualCore P4 mit 3,2 GHz auch ein Jahr-2006/7 Spiel - z.B. auf der UE3
noch gut performen?
Sollte dies so sein, was annehbar ist, macht der Kauf doch auch für Spieler eventuell Sinn.
Grüsse
Gortha
minimum
2005-04-08, 12:46:10
Kommen die Dualcore mit "Extreme"-Step und verbrauchen im
schnitt bein surfen 1,7W und nur bei Vollast 130W ?
Die Leistung ist toll, aber solange ich nicht immer darauf zurückgreifen kann
sehe ich es auch nicht ein immer den doppelten Stromverbrauch zu haben.
Was bedeutet das eigentlich für die singel-Core ?
Preishalbierung ? 130W/2 Verlustleistung für den 3GHz P4HT ?
Also ich find das nicht. Ich tu privat gelegentlich auch VOB > Divx umwandeln. Da ist jedes + an Performance gern geseehen.
Was halt auch nett ist, ist mit DrDivx zwei DInge parallel zu rendern.
Selbst bei 3,6 Ghz kann man dann aber das arbeiten KOMPLETT vergessen.
Neben 2x Super Pi ausfuehren ist mir bis jetzt noch keine andere Anwendung untergekommen, die das system so ausbremst :)
Nett ist aber folgendes: lass ich zwei videos parallel umwandeln, ist das schneller, als die VIdeos nacheinander zu coden. Zeitersparnis ca 25-50%.
Mit DC wäre dann in dem Fall locker auch möglich, 2 videos paralel zu coden, ohne das das System traege wird.
Moeglic hist alles. Ich find halt, dass aufkommende VIdeobearbeitung schon HT, viel Mhz und DC gebrauchen kann. Wichtig ist aber software, die das auc nutzt und algorithmen, die damit was anfangen koennen.
Noch waehrend One pass laeuft schon gleich parallel Two Pass ausfuehren?
Natürlich hast Du Recht beim Videobearbeiten, habe ich ja im Schlusssatz auch erwähnt, das es die einzige Anwendung ist, die wirklich merklich von Dual-Core profitieren wird.
Ich berarbeite übrigens auch Videos, zur Zeit mit nem p4 560 3,6GHz, Tatsächlich ist mein privater Athlon64 3500+ in allen mir wichtigen Anwendungen aber schneller.
Nun, wie viele Leute machen so viele Filme wie wir, auch privat ? wenn ich alle 3-4 Tage mal ein Film wandle, dann kommts auf eine Stunde mehr halt nicht grad drauf an.
Tatsächlich beschäftigen sich vielleicht 2-4 Prozent der Home-PC User ERNSTHAFT mit der Videobearbeitung (LOL, ich kenne Leute die reden ständig davon, haben aber nach 2 Jahren noch immer keinen Film fertig gestellt.... wie du ja weißt, gibts genügend solcher Experten...).
Zur Zeit ist Dual-Core für die absolute Mehrheit der Anwender für die nächsten 2 Jahre sicher nicht notwändig. Spiele die von Dual-Core profitieren werden erst noch entwickelt und in 2-3 Jahren erscheinen. Bis dahin gibts aber wieder andere, bessere Hardware.
EL_Mariachi
2005-04-08, 13:19:39
Natürlich hast Du Recht beim Videobearbeiten, habe ich ja im Schlusssatz auch erwähnt, das es die einzige Anwendung ist, die wirklich merklich von Dual-Core profitieren wird.
Ich berarbeite übrigens auch Videos, zur Zeit mit nem p4 560 3,6GHz, Tatsächlich ist mein privater Athlon64 3500+ in allen mir wichtigen Anwendungen aber schneller.
Nun, wie viele Leute machen so viele Filme wie wir, auch privat ? wenn ich alle 3-4 Tage mal ein Film wandle, dann kommts auf eine Stunde mehr halt nicht grad drauf an.
Tatsächlich beschäftigen sich vielleicht 2-4 Prozent der Home-PC User ERNSTHAFT mit der Videobearbeitung (LOL, ich kenne Leute die reden ständig davon, haben aber nach 2 Jahren noch immer keinen Film fertig gestellt.... wie du ja weißt, gibts genügend solcher Experten...).
Zur Zeit ist Dual-Core für die absolute Mehrheit der Anwender für die nächsten 2 Jahre sicher nicht notwändig. Spiele die von Dual-Core profitieren werden erst noch entwickelt und in 2-3 Jahren erscheinen. Bis dahin gibts aber wieder andere, bessere Hardware.
von welchen wichtigen Anwendungen sprichst Du? D3, FC oder 3dmark? ;)
@HOT
Bei meiner Betrachtungsweise darfste nicht vergessen, in welchen Zusammenhang die Analyse zusammenstellte. Du hast recht, für den Normal-Büroanwender sind Dualcores für die Katz. Aber jeder, der mit DTP, Grafibearbeitung, Videobearbeitung, Musik, Simulation oder Entwicklung arbeitet, sind DualCores genau richtig. Und wenn Du heute den Arbeitsmarkt ansiehst, steigt der Bedarf!
Ist den noch niemand aufgefallen, daß die Rechner an sich immer "zu langsam" sind, weil mit zunehmende Performance auch immer wieder die Ansprüche deutlich angehoben werden.
Aber um mal die DualCores wieder in den Spielebereich zu verlagern.
Spielt mal Warhammer 40k Dow, HdR Schlacht um Mittelerde, C&C Generals mit 3-4 KI-Spielern, die Kiste wird auch mit nem P3,4 oder A3500+ wirklich sehr sehr langsam! Da wäre ein DualCore genau richtig, wenn es unterstützt werden würde, grrr ;) .
Da stimme ich dir hingegen vollkommen zu. Sowas machen aber nur wenige Privatanwender und darum geht es ja in der Kolumne. Anwender, die Ernsthaft rendern, Videos oft bearbeiten usw. werden schon ihr SMP System zuhause stehen haben.
deekey777
2005-04-08, 13:33:44
Das dauert noch 2 jahre bis Dualcore "wirklich" bei Spielen profitieren. Ob ich "privat" ein Video in ner halben oder ganzen Stunde encode ist mir egal, da die Qualität des Films nicht schlechter wird. Ob ich allerdings ein Spiel mit 15 FPS oder 25 FPS zocke macht da eher einen Unterschied.
Wenn du das Video so schnell wie möglich encoden willst, dann brauchst du kein DC. Wenn du dagegen einen Dachschaden hast und ein HD-Video in h264/AVC mit allen qualitätsverbessernden Maßnahmen encoden willst, dann zählt jedes Megahertz. Alles wird von der Zielsetzung der Prioritäten bestimmt.
Thowe
2005-04-08, 13:38:56
Der Unterschied zwischen einer Home und Pro liegt bei etwa 40-50€. Wenn man das Geld für das teurer Dualboard und die 2 CPU hat sollte das auch noch drin sein. Für mich hätte es gar keinen Unterschied gemacht weil ich sowieso immer die Pro Version nehme.
Noch billiger bzw. besser gehts mit der Windows Media Center Edition, die ebenfalls MP-Systeme unterstützt, was hier ja auch besonders sinnig ist. Kann alles was Pro kann, außer sich auf Domänen einloggen (was per Reg.Hack auch machbar ist).
Noch mal zum Thema Dual-Core, es gibt auch eine Menge an Software, Treiber usw. die gar nicht mutli-prozessor-fähig sind. Selbst Intel ist mitlerweile dazu übergegangen, bei bestimmten Boards das HyperThreading im BIOS per default zu deaktivieren, da es ansonsten Inkompatibilitäten gibt. Dieser Problematik wird sich den DC Prozessoren auch noch stellen müssen, was die Frage aufwirft, ob man in Zukunft im BIOS einen Core deaktivieren kann.
DrumDub
2005-04-08, 13:42:45
Wenn du das Video so schnell wie möglich encoden willst, dann brauchst du kein DC. Wenn du dagegen einen Dachschaden hast und ein HD-Video in h264/AVC mit allen qualitätsverbessernden Maßnahmen encoden willst, dann zählt jedes Megahertz. Alles wird von der Zielsetzung der Preoritäten bestimmt.
wasn das?
ansonsten: ack! ;)
HiddenGhost
2005-04-08, 13:47:45
Wenn du das Video so schnell wie möglich encoden willst, dann brauchst du kein DC. Wenn du dagegen einen Dachschaden hast und ein HD-Video in h264/AVC mit allen qualitätsverbessernden Maßnahmen encoden willst, dann zählt jedes Megahertz. Alles wird von der Zielsetzung der Preoritäten bestimmt.
Ich würde das gerne machen... ich zeichne mir bei Pro7 nen HD Film auf, gucke den gleichzeitig mit dem einen Core, während der andere Core anfängt das on the fly nach h264 zu encoden. Die werbung muss halt hinterher rausgeschnitten werden ;)
Demirug
2005-04-08, 14:04:07
Noch billiger bzw. besser gehts mit der Windows Media Center Edition, die ebenfalls MP-Systeme unterstützt, was hier ja auch besonders sinnig ist. Kann alles was Pro kann, außer sich auf Domänen einloggen (was per Reg.Hack auch machbar ist).
Noch mal zum Thema Dual-Core, es gibt auch eine Menge an Software, Treiber usw. die gar nicht mutli-prozessor-fähig sind. Selbst Intel ist mitlerweile dazu übergegangen, bei bestimmten Boards das HyperThreading im BIOS per default zu deaktivieren, da es ansonsten Inkompatibilitäten gibt. Dieser Problematik wird sich den DC Prozessoren auch noch stellen müssen, was die Frage aufwirft, ob man in Zukunft im BIOS einen Core deaktivieren kann.
Ja, das Problem kenne ich. Notfalls kann man aber Windows selbst per Startoption auf einen Kern begrenzen.
Tigerchen
2005-04-08, 14:14:11
Für den Endanwender ist es selten "wichtig" sofort zum Händler zu stürmen weil jetzt gerade MMX, SSE, x86-64, HDR oder Dual-Core eingeführt wurde. Wichtig ist das klar ist wohin die Reise geht. Dann können sich Programmierer auf den langen, steinigen Weg machen die neuen Möglichkeiten irgendwann mal auszureizen.
Für mich als Endanwender ist es eher wichtig daß da keiner einen Standard durchdrückt um Konkurrenz zu verunmöglichen. Und die heilige Kuh der Kompatiblität darf natürlich auch nicht geschlachtet werden. Schließlich will ich meine teuer erworbene Softwaresammlung auch in Zukunft nutzen.
zeckensack
2005-04-08, 14:18:02
Der Unterschied zwischen einer Home und Pro liegt bei etwa 40-50€. Wenn man das Geld für das teurer Dualboard und die 2 CPU hat sollte das auch noch drin sein. Für mich hätte es gar keinen Unterschied gemacht weil ich sowieso immer die Pro Version nehme.'türlich.
Es ist aber ein Hemmnis für billige SMP-Experimente, wie eben die bereits genannte Dual-Celeron-Konstellation, die IIRC auch auf der Board-Seite nicht besonders teuer war.
Das war natürlich trotzdem blöd formuliert. Die meisten (legalen ...) haben WinXP Home, aber sie könnten sicher auch WinXP Pro (oder MCE) haben, wenn sie denn wollten.
Das spannende an Windows 2000 war IMO dass es das garnicht ohne SMP-Support gab. Kein Aufpreis ist besser als ein geringer Aufpreis ;)
deekey777
2005-04-08, 14:20:59
wasn das?
ansonsten: ack! ;)
Wenn ich das nur wüßte, beim Schreiben erwische ich oft die falschen Tasten bzw. Gedanken.
Ich würde das gerne machen... ich zeichne mir bei Pro7 nen HD Film auf, gucke den gleichzeitig mit dem einen Core, während der andere Core anfängt das on the fly nach h264 zu encoden. Die werbung muss halt hinterher rausgeschnitten werden ;)
Du hast Wünsche... :biggrin:
zeckensack
2005-04-08, 14:31:47
Ich greife jetzt mal diese Passage raus, nicht etwa weil ich gerne Dinge aus dem Kontext reiße, sondern weil ich den Rest deines längeren Texts ganz gut nachvollziehen kann, und keine Einwände habe.
Aber seien wir doch ehrlich, wer hat heute einen Rechner zu Hause stehen, der nur 1 Sache macht? Jeder hat heute zig Applikationen gleichzeitig laufen, PFW, Virenscanner, diverse Tools usw. usw. . Jeder läßt seinen EMail-Client im Hintergrund laufen, surft im Internet, während einen DVD/CD gebrannt wird, vielleicht hört er noch über dem PC MP3s.Das sind alles schlechte Beispiele.
EMail-Clients, Browser, "diverse Tools" und die üblichen Office-Applikationen* brauchen nur dann Rechenleistung wenn gerade etwas spannendes passiert. Im Klartext Reaktion auf User-Eingabe, und dann gehen sie wieder in den Tiefschlaf.
*jetzt mal beispielhaft "Office", weil wir uns sowieso einig sind dass Encoding sich anders verhält
Am ehesten als rechenlastig bezeichnen kann man wohl noch Flash-Banner. Aber ich kaufe mir sicher keine dickere Maschine um schöner Werbung ansehen zu können :|
PFW und Virenscanner sind auch ganz schlechte Beispiele, denn diese tun entweder nichts, oder unterbrechen den Ablauf anderer Programme. Die Paket-Inspektion oder automatische Scans bei Dateizugriffen sind einfach nicht mit dem normalen Ablauf der Programme parallelisierbar. Die überwachte Applikation kann/darf die Daten ja nicht anfassen bis der Scanner bzw die PFW fertig inspiziert hat und das OK gegeben hat.
Du kannst eine Echse nicht gleichzeitig nach Viren durchsuchen und ausführen. Bzw du könntest schon, aber du würdest es nicht wollen. Sonst wäre der Scan-Vorgang überflüssig.
alpha-centauri
2005-04-08, 15:01:16
Der Unterschied zwischen einer Home und Pro liegt bei etwa 40-50€. Wenn man das Geld für das teurer Dualboard und die 2 CPU hat sollte das auch noch drin sein. Für mich hätte es gar keinen Unterschied gemacht weil ich sowieso immer die Pro Version nehme.
nur zur Info:von MS wurde ja gesagt,dass es nur auf die CPU Package ankommt. Dh. Du kannst auch nen EE mit 4 logischen CPU Kernen mit der Home verweden.
Nur wer bei dem Gesamtsystem von nem SMP bei 2 richtigen CPUs auf nem MP BOard an die 50 Euro aufpreis fuer XP Prof denkt, hat wohl was falsch in der Planung gemacht.
alpha-centauri
2005-04-08, 15:04:18
Kommen die Dualcore mit "Extreme"-Step und verbrauchen im
schnitt bein surfen 1,7W und nur bei Vollast 130W ?
Die Leistung ist toll, aber solange ich nicht immer darauf zurückgreifen kann
sehe ich es auch nicht ein immer den doppelten Stromverbrauch zu haben.
Was bedeutet das eigentlich für die singel-Core ?
Preishalbierung ? 130W/2 Verlustleistung für den 3GHz P4HT ?
also das raffe ich auch nicht ganz.. nen 3,2 DC mit 130 watt. macht fuer mich 65 watt pro kern.
jetzt denkt man: ok, 2 MB insgesamt, sind 1 MB Cache pro Kern.
nur: mit 5xx auf 6xx haben sie ja auch den Cache erhoeht. das wuerd ja bedeuten, dass die 5xx weniger saft als die 6xx brauchen .
aber: wieso brauch dann ein 3,2 ghz P4 5xx nicht 65 watt?
aber davon abgesehen: nach meinen letzten infos soll der zweite kern abschaltbar sein. also sozusagen halt state fuer die kerne.
alpha-centauri
2005-04-08, 15:13:31
Natürlich hast Du Recht beim Videobearbeiten, habe ich ja im Schlusssatz auch erwähnt, das es die einzige Anwendung ist, die wirklich merklich von Dual-Core profitieren wird.
Ich berarbeite übrigens auch Videos, zur Zeit mit nem p4 560 3,6GHz, Tatsächlich ist mein privater Athlon64 3500+ in allen mir wichtigen Anwendungen aber schneller.
Nun, wie viele Leute machen so viele Filme wie wir, auch privat ? wenn ich alle 3-4 Tage mal ein Film wandle, dann kommts auf eine Stunde mehr halt nicht grad drauf an.
Tatsächlich beschäftigen sich vielleicht 2-4 Prozent der Home-PC User ERNSTHAFT mit der Videobearbeitung (LOL, ich kenne Leute die reden ständig davon, haben aber nach 2 Jahren noch immer keinen Film fertig gestellt.... wie du ja weißt, gibts genügend solcher Experten...).
Zur Zeit ist Dual-Core für die absolute Mehrheit der Anwender für die nächsten 2 Jahre sicher nicht notwändig. Spiele die von Dual-Core profitieren werden erst noch entwickelt und in 2-3 Jahren erscheinen. Bis dahin gibts aber wieder andere, bessere Hardware.
videobearbeitung ist ja auch ein weit gedehnter begriff. das kann ja alles von: heimvideos, dvd rippen, filme transcodieren, etc... sein.
um mal von meinem beispiel auszugehen: ich gucke viele serien, und da kanns oft mal vorkommen, dass gerde folge 26 von 26 folge nicht auf ne dvd passt.. die muss dann kleiner gerechnet werden.
das war mit nem duron1000 nen krampf, nen duron 1,3 mit MMX und SSE schon besser. mit nem xp 1,6 ghz ging es. aber nebenbei was machen konntes vergessen.
die 3,6 ghz lachen drueber, 200 mb umzurechnen. dsa sind meistens keine 25 minuten.
auch bekomme ich oft von freunden DVDs. weil ich aber nicht einsehe, mir die als DVD zu kopieren, ommt das schnell auf Divx, fertig.
mein erstes mal war da schon echt erfreulich.
sowas macht spass, weist du? besonders wenn du nebenbei noch ganz genuesslich arbeiten, surfen, filme gucken kannst.. etc.
demletzt waren 700 MB DivX dran. das waren komischerweise nur 50Minuten. gleingedrueckt auf 350 MB. fertig. das geht wirklich akeptabel schnell.
dafuer brauch ich kein extra PC; der sich die nacht ueber abroedelt.
das kostet auch strom.
und mit dem P4 mach ich das nebenbei.
ich mein, die leute koenne sich wirklich kaufen, was sie wollen. nur sollten sie auch echt ueberlegen, fuer welchen einsatzzweck sie was kaufen.
wenn ich eh nicht in 160xx1200 spiele, brauch ich kein SLI.
wenn ich eh kein AA und AF nutze, dann langt auch die 6600GT.
wenn ich eh nur zocke, dann hol ich mir nen AMD..
ich bin halt wirklich selbst ueberrascht, wie gut der 3,6 ghz p4 abgeht. echt...
in spielen haette auch ein 3000+ gelangt. aber wenn ich nur mal nen film umbrechne, oder auch n nur 2x mal schnell packen will..
alpha-centauri
2005-04-08, 15:16:14
Noch mal zum Thema Dual-Core, es gibt auch eine Menge an Software, Treiber usw. die gar nicht mutli-prozessor-fähig sind. Selbst Intel ist mitlerweile dazu übergegangen, bei bestimmten Boards das HyperThreading im BIOS per default zu deaktivieren, da es ansonsten Inkompatibilitäten gibt. Dieser Problematik wird sich den DC Prozessoren auch noch stellen müssen, was die Frage aufwirft, ob man in Zukunft im BIOS einen Core deaktivieren kann.
ich geb dir mal ein beispiel an software, das nicht mal SMT faehig ist: autocad LT 2000.. auf jedem neuen PC muss ich erst mal HT ausschalten, damit diese kack software funktioniert.. ohne HT laeuft das.. da schmerzen einem schon die finger, wenn man auf nem 3,2 Ghz P4 das HT ausschalten muss..
StefanV
2005-04-08, 15:49:56
'türlich.
Es ist aber ein Hemmnis für billige SMP-Experimente, wie eben die bereits genannte Dual-Celeron-Konstellation, die IIRC auch auf der Board-Seite nicht besonders teuer war.
Das war natürlich trotzdem blöd formuliert. Die meisten (legalen ...) haben WinXP Home, aber sie könnten sicher auch WinXP Pro (oder MCE) haben, wenn sie denn wollten.
Das spannende an Windows 2000 war IMO dass es das garnicht ohne SMP-Support gab. Kein Aufpreis ist besser als ein geringer Aufpreis ;)
Richtig, die Selleries waren nicht gerad teuer, die dazugehörigen BRetter (beim P3 konnte man fast jeden Intel Chipsatz + VIA Chipsatz nehmen), waren etwa so teuer wie gut ausgestattete Top Single CPU Brettern, ergo etwa 150 Deutsche Geld, wenn ichs recht im Hirn hab.
Also etwa so teuer wie jetzt das Tyan Tiger MP, auf dem man ja auch notfalls 2 Durons klatschen kann...
deekey777
2005-04-08, 17:25:56
Man sollte diese Kolumne als Flugblätter beim nächsten oder übernächsten Verkauf der ALDI-PCs verteilen, denn einer von denen wird 100% einen DC Prozessor haben, der mit dem Verkaufsargument "doppelter Kern - doppelte Leistung" verkauft wird. :biggrin:
Man sollte diese Kolumne als Flugblätter beim nächsten oder übernächsten Verkauf der ALDI-PCs verteilen, denn einer von denen wird 100% einen DC Prozessor haben, der mit dem Verkaufsargument "doppelter Kern - doppelte Leistung" verkauft wird. :biggrin:
aber seien wir doch ehrlich, gerade die normaluser wo sich gedanken über einen neuen pc machen haben doch nur vorteile.
weil
1. haben sie keinen so schnelln prozessor zu hause und profitieren dann in jedemfall auch von einem core.
2. profitieren sie auch noch in der zukunft irgendwann mal von der 2. core
3. Dürfte dann immer noch der Effekt des smootheren arbeitens feststellbar sein, wobei das bei en usern nicht unbedingt der fall ist.
imho hat der normale pc käufer immer einen vorteil durch diesen core.
Für leute die eh das neueste haben machts logischerweise weniger sinn.Und die Leute kaufen ihren PC gewiss ned bei aldi, drum sehe ich die Kommentare bezgülcih Aldi und Media Markt käufer gänzlich anders.
aber seien wir doch ehrlich, gerade die normaluser wo sich gedanken über einen neuen pc machen haben doch nur vorteile.
weil
1. haben sie keinen so schnelln prozessor zu hause und profitieren dann in jedemfall auch von einem core.
2. profitieren sie auch noch in der zukunft irgendwann mal von der 2. core
3. Dürfte dann immer noch der Effekt des smootheren arbeitens feststellbar sein, wobei das bei en usern nicht unbedingt der fall ist.
imho hat der normale pc käufer immer einen vorteil durch diesen core.
Für leute die eh das neueste haben machts logischerweise weniger sinn.Und die Leute kaufen ihren PC gewiss ned bei aldi, drum sehe ich die Kommentare bezgülcih Aldi und Media Markt käufer gänzlich anders.
Aldi, du meinst damit wohl Medion... Nun, die Qualität dieser Rechner ist sehr schlecht. Ich durfte erst neulich mir den Rechner eines Bekannten zwecks Reparatur ansehen. Da er noch Garantie hatte, wies ich ihn darauf hin das Teil zu Medion zu schicken, einen Blick ins Innere hab ich mir dennoch gegönnt... Die Verarbeitung, sowie die verwendeten Teile sind unter aller Sau ! ich will jetzt wirklich nichts mehr darüber ablassen. Jeder sollte sich mal ein Bild von der Verarbeitung und den verwendeten Teilen machen.
Gut, das Teil zu Medion geschickt und nach 3 Wochen wars wieder zurück. Getauscht wurde laut Service Begleitschreiben: Grafikkarte, Mainboard, Netzteil, Cpu-Kühler. Nach 2 Tagen war der Rechner wieder kaputt. Also nochmal Medion angerufen und da haben die noch die Festplatte sowie die Speicherbausteine getauscht....
Es spricht für "Qualität" wenn gleich alles getauscht wird statt nach dem Fehler zu suchen (IRONISCH !)
Offensichtlich sind die verwendeten Teile derart "billig" das erst gar nicht nach nem Fehler gesucht wird.
Das Wort "billig" hatte sich ja schon bei meiner ersten Besichtigung des PC-Inneren beschtätigt.
HiddenGhost
2005-04-08, 23:12:32
Wie sieht es eigentlich mit der Lauffähigkeit unterschiedlicher Betriebssysteme im Parallelbetrieb aus, der Virtualisierung des Systems? Wird man bei den DualCores einerseits unter Windows HDTV gucken können, andererseits aber auch unter Linux arbeiten können, ohne dass das System merklich abgebremst würde?
Was hat AMD aufzuwahrten, was Intel und wann iwäre eine entsprechene Architektur für den Endnutzer verfügbar (HighEnd/MidEnd)?
mapel110
2005-04-08, 23:56:05
Du meinst Vanderpool von Intel (bei AMD Pacifica)
http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20040912113927.html
nichts genaues weiß man nicht. ;)
zeckensack
2005-04-09, 00:25:29
aber seien wir doch ehrlich, gerade die normaluser wo sich gedanken über einen neuen pc machen haben doch nur vorteile.
weil
1. haben sie keinen so schnelln prozessor zu hause und profitieren dann in jedemfall auch von einem core.
2. profitieren sie auch noch in der zukunft irgendwann mal von der 2. core
3. Dürfte dann immer noch der Effekt des smootheren arbeitens feststellbar sein, wobei das bei en usern nicht unbedingt der fall ist.
imho hat der normale pc käufer immer einen vorteil durch diesen core.Das willst du "Vorteil" nennen? Aber hallo ...
Deine Punkte sind ja nicht ganz falsch, aber das würde ich eher mit "es schadet ja nicht, also wayne" zusammenfassen. Allerdings müsste man dafür auch erst mal die Preise kennen. Wenn DC teuer ist, dann wird eben doch Otto Normal eher über den Tisch gezogen, als dass es ihm wirklich was nützt.
Der größte Nachteil der Dual-Cores ist tatsächlich, das sie in aktuellen Spielen langsamer sind als Single-Core Prozessoren. Wegen der hohen Verlustleistung sind die Intel-Dual-Cores laut Intel zur Zeit bis maximal 3,2 GHz taktbar. Und das bei 130Watt Verlustleistung. Man zahlt also mehr und hat aber in Games rund 20 Prozent und mehr weniger Leistung (P4 3,8 GHz z.B.). LOL
deekey777
2005-04-09, 01:46:18
Der größte Nachteil der Dual-Cores ist tatsächlich, das sie in aktuellen Spielen langsamer sind als Single-Core Prozessoren. Wegen der hohen Verlustleistung sind die Intel-Dual-Cores laut Intel zur Zeit bis maximal 3,2 GHz taktbar. Und das bei 130Watt Verlustleistung. Man zahlt also mehr und hat aber in Games rund 20 Prozent und mehr weniger Leistung (P4 3,8 GHz z.B.). LOL
Ein Pentium D 840 mit "2x3.2 GHz" ist in etwa genau so schnell wie ein P4 mit 3.2 GHz, sollte doch verständlich sein. Was kann der Pentium D 840 dafür, wenn die Anwendung keine Multi-Prozessor-Unterstützung anbietet? Nix LOL.
Ein Pentium D 840 mit "2x3.2 GHz" ist in etwa genau so schnell wie ein P4 mit 3.2 GHz, sollte doch verständlich sein. Was kann der Pentium D 840 dafür, wenn die Anwendung keine Multi-Prozessor-Unterstützung anbietet? Nix LOL.
Doch LOL.
Eben, Anwendungen bzw. Spiele werden erst Ende 2007 gebrauch davon machen. Allerdings ist dann der D840 total veraltet, weil er kein SSE4 und SSE5 hat usw. (Erfidung, ich weiß, aber das Prinzip ist klar).
(Der tollste Dualcore ist in 2 Jahren total veraltet). Für Spieler zählt die Jetzige Leistung in FPS ausgedrückt und für Normalschlaue ist ersichtlich das der viert-schnellste SingleCore Prozessor in Spielen rund 20 Prozent schneller ist als der schnellste und teuerste Dual-Core und dabei auch noch weniger kostet.
FPS/GELD = Leistung für Spieler
Aber investir Du mal brav in de Zukunft (LOL)
Letztes Jahr hatten wir Sockel A, Sockel 754, Sockel 940 und 939 usw. usf. Intel kam mit 775 und Heitzkraftwerk (Prescott) und der Sockel ist schon wieder veraltet da nicht kompatibel für Dual-Core, genauso wenig werden jetzige Dual-Cores die Software in 2 Jahren ausreitzen. Bis dahin gillt, deutlich teurer als Single-Core bei gleichzeitig erheblich geringerer Leistung in Spielen (muss nicht für AMD gelten, da sie ja die Temps im Griff haben).
Versteh mich nicht falsch. Ich bin froh über alle PC-Freaks die mit ihren käufen die Technik voranbringen ohne einen nennenswerten nutzen davon zu haben.
Ich kaufe ja auch, und zwar dann wenn die Anwendungen die ich für besonders wichtig halte wie Spiele z.B. davon richtig profitieren. Meistens ist die Hardware dann auch besser und kostet auch noch weniger.
Tigerchen
2005-04-09, 07:30:01
Man sollte diese Kolumne als Flugblätter beim nächsten oder übernächsten Verkauf der ALDI-PCs verteilen, denn einer von denen wird 100% einen DC Prozessor haben, der mit dem Verkaufsargument "doppelter Kern - doppelte Leistung" verkauft wird. :biggrin:
Am besten noch mit NoName 10.000 U/Min Lüfter!
Tigerchen
2005-04-09, 07:34:42
Doch LOL.
Eben, Anwendungen bzw. Spiele werden erst Ende 2007 gebrauch davon machen. Allerdings ist dann der D840 total veraltet, weil er kein SSE4 und SSE5 hat usw. (Erfidung, ich weiß, aber das Prinzip ist klar).
(Der tollste Dualcore ist in 2 Jahren total veraltet). Für Spieler zählt die Jetzige Leistung in FPS ausgedrückt und für Normalschlaue ist ersichtlich das der viert-schnellste SingleCore Prozessor in Spielen rund 20 Prozent schneller ist als der schnellste und teuerste Dual-Core und dabei auch noch weniger kostet.
FPS/GELD = Leistung für Spieler
Aber investir Du mal brav in de Zukunft (LOL)
Letztes Jahr hatten wir Sockel A, Sockel 754, Sockel 940 und 939 usw. usf. Intel kam mit 775 und Heitzkraftwerk (Prescott) und der Sockel ist schon wieder veraltet da nicht kompatibel für Dual-Core, genauso wenig werden jetzige Dual-Cores die Software in 2 Jahren ausreitzen. Bis dahin gillt, deutlich teurer als Single-Core bei gleichzeitig erheblich geringerer Leistung in Spielen (muss nicht für AMD gelten, da sie ja die Temps im Griff haben).
Ich hoffe ja daß in der allgemeinen Euphorie die Preise für Singlecore CPU`s ins Bodenlose fallen. Schließlich will ich mir dies Jahr noch was Neues bauen.
deekey777
2005-04-09, 10:39:29
Doch LOL.
Eben, Anwendungen bzw. Spiele werden erst Ende 2007 gebrauch davon machen. Allerdings ist dann der D840 total veraltet, weil er kein SSE4 und SSE5 hat usw. (Erfidung, ich weiß, aber das Prinzip ist klar).
(Der tollste Dualcore ist in 2 Jahren total veraltet). Für Spieler zählt die Jetzige Leistung in FPS ausgedrückt und für Normalschlaue ist ersichtlich das der viert-schnellste SingleCore Prozessor in Spielen rund 20 Prozent schneller ist als der schnellste und teuerste Dual-Core und dabei auch noch weniger kostet.
FPS/GELD = Leistung für Spieler
Wenn ich heute oder morgen eine DC-CPU - es muß nicht unbedingt ein Intel sein, - kaufe, dann bestimmt nicht wegen der Spiele, es gibt mehr als genug Multimediaanwendungen, die schon von HTT profitierten und jetzt vom zweiten Core profitieren werden. Oder ist es so schwer zu verstehen? Es gibt mehr als nur Spiele: Wer so schnell wie möglich Spiele spielen will, kann sich einen P4 EE oder FX holen; aber es sollte auch jedem klar sein, daß Spiele auf einem Pentium-D keinesfalls unspielbar sind, dieser Quatsch à la "unterirdische Performance in Spielen" ist doch nur peinlich.
Aber investier Du mal brav in de Zukunft (LOL)
Letztes Jahr hatten wir Sockel A, Sockel 754, Sockel 940 und 939 usw. usf. Intel kam mit 775 und Heitzkraftwerk (Prescott) und der Sockel ist schon wieder veraltet da nicht kompatibel für Dual-Core, genauso wenig werden jetzige Dual-Cores die Software in 2 Jahren ausreitzen. Bis dahin gillt, deutlich teurer als Single-Core bei gleichzeitig erheblich geringerer Leistung in Spielen (muss nicht für AMD gelten, da sie ja die Temps im Griff haben).
*schnarch*
Am besten noch mit NoName 10.000 U/Min Lüfter!
Ach, warum übertreibst du gleich?
Flüssigkeitskühlung: Das PC-Gehäuse wird mit 10 Litern Pflanzenöl gefüllt.
Wenn ich heute oder morgen eine DC-CPU - es muß nicht unbedingt ein Intel sein, - kaufe, dann bestimmt nicht wegen der Spiele, es gibt mehr als genug Multimediaanwendungen, die schon von HTT profitierten und jetzt vom zweiten Core profitieren werden. Oder ist es so schwer zu verstehen? Es gibt mehr als nur Spiele: Wer so schnell wie möglich Spiele spielen will, kann sich einen P4 EE oder FX holen; aber es sollte auch jedem klar sein, daß Spiele auf einem Pentium-D keinesfalls unspielbar sind, dieser Quatsch à la "unterirdische Performance in Spielen" ist doch nur peinlich.
*schnarch*
Ach, warum übertreibst du gleich?
Flüssigkeitskühlung: Das PC-Gehäuse wird mit 10 Litern Pflanzenöl gefüllt.
Niemand behauptet das Dual-Cores unterirdisch in Spielen sind. Das sie alllerdings teurer und auch noch deutlich weniger Leistung in Spielen liefern ist unbestritten.
Die mehrheit der Home-PC-Enthusiasten nutzen ihren Rechenknecht als Spielmaschiene, da kommts ja auch besonders auf die Leistung an.
Ob ich einen Film privat ne Stunde schneller oder langsamer code ist mir egal, die Qualität des Films wird dadurch nicht schlechter.
Ob ich allerdings ein Spiel mit 15 oder 25 FPS zocke, macht dann schon eher einen Unterschied.
Ich bin froh über Dual-Cores und freue mich noch mehr über sinkende Preise über Single-Cores, die in Spielen die nächsten 2 Jahre mehr Leistung liefern werden.
deekey777
2005-04-09, 12:28:20
Niemand behauptet das Dual-Cores unterirdisch in Spielen sind. Das sie alllerdings teurer und auch noch deutlich weniger Leistung in Spielen liefern ist unbestritten.
Deutlich weniger Leitung in Spielen als was? Als ein SC P4 mit 3,2 GHz?
Und teuer? Also ein Pentium-D mit 2,8 GHz für angepeilte $240 klingt vernünftig - für denjenigen, der auch diese Prozessoren benötigt. Ein Spieler, der damit nichts anzufangen weiß, muß sie auch nicht kaufen.
Die mehrheit der Home-PC-Enthusiasten nutzen ihren Rechenknecht als Spielmaschine, da kommts ja auch besonders auf die Leistung an.
Einstellungssache und sehr schade.
]
Ob ich einen Film privat ne Stunde schneller oder langsamer code ist mir egal, die Qualität des Films wird dadurch nicht schlechter.
Mir ist es nicht egal, jede Minute zählt, insbesondere, wenn es darum geht, welche Einstellung die beste ist (Erfahrungssache).
Ob ich allerdings ein Spiel mit 15 oder 25 FPS zocke, macht dann schon eher einen Unterschied.
Zocken mit 25 FPS? Das ist kein Zocken, sondern eine Zumutung. ;)
Aber klar, worauf du hinaus willst.
Ich bin froh über Dual-Cores und freue mich noch mehr über sinkende Preise über Single-Cores, die in Spielen die nächsten 2 Jahre mehr Leistung liefern werden.
Aha, das ist der Punkt: Wer keinen DC heute braucht, wird ihn auch morgen nicht brauchen, aber erst dann, wenn die für den einzelnen User passenden Anwendungen kommen.
Wie gesagt: Es ist alles eine Frage, was man mit dem Rechner anstellen will, aber es ist IMHO sehr schade, wenn ein GHz-Bolide nur zum Spielen mißbraucht wird, obwohl heute damit vielmehr gemacht werden kann.
Sinkende Preise für SC-Prozessoren? Aus welchem Grund?
Deutlich weniger Leitung in Spielen als was? Als ein SC P4 mit 3,2 GHz?
Und teuer? Also ein Pentium-D mit 2,8 GHz für angepeilte $240 klingt vernünftig - für denjenigen, der auch diese Prozessoren benötigt. Ein Spieler, der damit nichts anzufangen weiß, muß sie auch nicht kaufen.
Einstellungssache und sehr schade.
Mir ist es nicht egal, jede Minute zählt, insbesondere, wenn es darum geht, welche Einstellung die beste ist (Erfahrungssache).
Zocken mit 25 FPS? Das ist kein Zocken, sondern eine Zumutung. ;)
Aber klar, worauf du hinaus willst.
Aha, das ist der Punkt: Wer keinen DC heute braucht, wird ihn auch morgen nicht brauchen, aber erst dann, wenn die für den einzelnen User passenden Anwendungen kommen.
Wie gesagt: Es ist alles eine Frage, was man mit dem Rechner anstellen will, aber es ist IMHO sehr schade, wenn ein GHz-Bolide nur zum Spielen mißbraucht wird, obwohl heute damit vielmehr gemacht werden kann.
Sinkende Preise für SC-Prozessoren? Aus welchem Grund?
Es ist nun mal so, das die große Mehrheit der PC-Nutzer abgesehen vom OFFICE und Intenet den PC größtenteils zum "nur" spielen nutzen.
Ich schätze mal, das gerade 3-4 Prozent der PC-Nutzer genau wissen was Mpeg 1/2/4, Div-X, WMA, DV / pro HDTV etc. usw. usf. ist.
Es ist schade. Aber, die meisten Leute haben weder Zeit noch Lust sich noch mehr mit der Technik auseinander zu setzen.
Wir haben unter anderem in unserem Betrieb um die 50+ Notebooks, das schon viele Jahre lang. Die Benutzer blickens noch immer nicht mit der Monitortaste zwecks Präsentation über Beamer. Obwohl die Techniker es denen mittlerweile bis zum ERBRECHEN erklärt haben. Praktisch jede Woche darf ich wieder mal rummrennen und diese SIMPLE Tastenkombination auf's neue Zeigen, jedes mal gibts dann Applaus vom Publikum und ich denk nur "Herr lass HIRN regnen". Wenn die sich nicht einmal diese Tastenkobination merken können wie sollen diese User denn mit Videobearbeitung umgehen.
Es herrsch nach meiner Erfahrung nach, bei der Mehrheit der PC_Nutzer aein absolute unbereitschaft etwas neues auszuprobieren, geschweige denn zu lernen.
DIE HABEN EINFACH KEINE LUST AUF SOWAS, hauptsache Internet, ein bisschen Office und ab und zu mal ein SPiel (mit Deffault Einstellungen) zu mehr reichts nicht bei den 93-94er Prozent Mainstream
Wie gesagt: Es ist alles eine Frage, was man mit dem Rechner anstellen will, aber es ist IMHO sehr schade, wenn ein GHz-Bolide nur zum Spielen mißbraucht wird, obwohl heute damit vielmehr gemacht werden kann.
Der Mensch ist nunmal ein Tier, welcher die meisten Ressourcen sinnlos verballert. Das war so, ist so und bleibt bis zu unserem Untergang so :)
Klar ist das für den Homeuser wichtig, daß sein Video in 20 statt 40 Minuten fertig ist. Dann kann er die DVD am gleichen Tag zurück in die Videothek bringen und schafft so mehr. Genauso wie er DSL 6000 braucht. Doping für den Esel *lol* (Nein, ich bin nicht neidisch. Den ganzen Kram brauche ich eh nicht und auch keinen Schrank voller CD/DVDs mit Sachen, die ich nie anrühre)
Die Hersteller wollen nicht das Leben verbessern oder den Kunden glücklich machen, sondern sich fett die Taschen füllen. Sonst nichts. Und da sich die Takte nicht mehr so steigern lassen, müssen wir eben mit anderen Mitteln den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen. Ist schon okay so - Kapitalismus eben. Ich wollte vor zwei Jahren auch Hyperthreading "erleben" und habe es mir bis heute verkniffen. So wichtig ist das dann doch nicht - dito für Multicore. Und wenn das gelegentliche Spielchen mal ein wenig ruckelt. Na, was soll´s. Muß ich daran sterben? Irgendwann mit gereifter Hard- und Software nebst vernünftigen Preisen überlege ich mir das dann mal ;)
bei der Mehrheit der PC_Nutzer aein absolute unbereitschaft etwas neues auszuprobieren, geschweige denn zu lernen.
Da sind sie bei Windows genau richtig... *fg* *stachel*
TheGood
2005-04-09, 21:23:09
Das willst du "Vorteil" nennen? Aber hallo ...
Deine Punkte sind ja nicht ganz falsch, aber das würde ich eher mit "es schadet ja nicht, also wayne" zusammenfassen. Allerdings müsste man dafür auch erst mal die Preise kennen. Wenn DC teuer ist, dann wird eben doch Otto Normal eher über den Tisch gezogen, als dass es ihm wirklich was nützt.
Jopp zecki ich nenne das vorteil :)
WEnn ich bisher einen 2 ghz oder 1 ghz rechner hab ist der pc mit oder ohne dual core immer ein vorteil....
Wenn ich mir jetzt einen rechenr kaufen müsste würd ich auch einen dualcore nehmen... Was spricht denn dagegen? In meinen augen gar nichts denn früher oder später wirst du davon profitieren. Bzw. profitierst du imho auch jetzt schon. Keiner der einmal HT erlebt hat will es wieder hergeben. Also wäre das auch schon ein Vorteil für den Kunden. Selbst in spielen die dann 2006 mal rauskommen mit dualcore unterstützung werden profitieren denn die entwickler werden auch ned auf viel schnelleren maschinen arbeiten als dann im markt sind. Ausserdem dürftens chon alle spiele mit Quake engine profitierten, denn diese unterstützen schon dualcore meines wissens. Oder galt das nur für Quake3??
Wenn der Proz natürlich das doppelte kostet sieht das anders aus. ABer sow ie ich das bisher mitkriegen wird der Spass nciht viel mehr kosten.
geezer
2005-04-09, 21:38:19
']
Es ist der ERTRAG der Abnimmt ..
Gut zu sehen beim L2 Cache, 256->512 brachte % mehr als 512-1024, und 1024->2048 nur noch wirklich was bei Apps die das auch brauchen.
So, dann will ich mal zeigen, dass ich zumindest etwas aus den Mikroökönomie-Vorlesungen mitgenommen habe :D
Punkt 1: Der Gast hat recht, man spricht vom "Gesetz des abnehmenden Grenzertrags bzw. Ertragszuwachses". Die CPU wird ja nun mal nicht langsamer, nur die Leistungssteigerungen werden geringer...
Punkt 2: Für ein Individuum rationale Entscheidungen, die zu einem individuell maximalen Nutzen führen, müssen bei Übertragung auf die Handlungen der Gemeinschaft nicht zu dem gleichen Ergebnis/Nutzen führen (oder so ähnlich ;)).
Soll heißen: Würde jeder Käufer da draußen über die Fachkenntnisse der Forumsmitglieder hier verfügen und sich sagen "Ne, ich warte noch, bis die Preise humaner, die Hardware ausgereifter und passende Software/Games verfügbar sind" könnte man kaum von einer Hardwarebasis sprechen, die die Entwickler zwingen würde, richtig aufs Gas zu treten. Man sollte also froh sein, dass es wahrscheinlich genug Leute gibt, die jetzt schon auf den DC-Zug aufspringen.
Um es klarzustellen: Ich bin bei den allermeisten meiner Hardware-Anschaffungen auch erst eingestiegen, als ausgereifte Produkte zu fairen Preisen verfügbar waren. Ich mag nur nicht diesen Unterton, der bei manchen Posts mitschwingt: "Diese marketinghörigen Deppen, die sich ..."
Zum Schluss ein kleiner Software-Tip: 7-Zip (http://www.7-zip.org/) profitiert wunderbar von HT, ein Plus von ca. 25% finde ich nicht schlecht.
geezer
2005-04-09, 21:48:20
ABer sow ie ich das bisher mitkriegen wird der Spass nciht viel mehr kosten.
Prozessor Preis bei Abnahme von 1.000 St.
Pentium D 820 (2,8 GHz) $ 241
Pentium D 830 (3,0 GHz) $ 316
Pentium D 840 (3,2 GHz) $ 530
Quelle: Tom's Hardware (http://www.de.tomshardware.com/cpu/20050404/intel_dual_core-05.html)
Der Preis für den 3.2 ist natürlich indiskutabel, über den Rest lässt sich reden...
don_salieri
2005-04-09, 23:53:23
Zum Schluss ein kleiner Software-Tip: 7-Zip (http://www.7-zip.org/) profitiert wunderbar von HT, ein Plus von ca. 25% finde ich nicht schlecht.Nicht zu vergessen: die Kompressionsrate ist besser als bei anderen Formaten. Besonders bei Textdateien komprimiert 7zip extrem gut, und das Entpacken geht im Gegensatz zu RAR sehr schnell.
Tigerchen
2005-04-10, 09:17:52
Prozessor Preis bei Abnahme von 1.000 St.
Pentium D 820 (2,8 GHz) $ 241
Pentium D 830 (3,0 GHz) $ 316
Pentium D 840 (3,2 GHz) $ 530
Quelle: Tom's Hardware (http://www.de.tomshardware.com/cpu/20050404/intel_dual_core-05.html)
Der Preis für den 3.2 ist natürlich indiskutabel, über den Rest lässt sich reden...
Für 240$ krieg ich auch einen grünen 3500+. Da hab ich mehr von. Aber die DUAL/SLI Fraktion wirds schon schlucken. :cool:
Also ich find das nicht. Ich tu privat gelegentlich auch VOB > Divx umwandeln. Da ist jedes + an Performance gern geseehen.
Was halt auch nett ist, ist mit DrDivx zwei DInge parallel zu rendern.
Selbst bei 3,6 Ghz kann man dann aber das arbeiten KOMPLETT vergessen.
Neben 2x Super Pi ausfuehren ist mir bis jetzt noch keine andere Anwendung untergekommen, die das system so ausbremst :)
Nett ist aber folgendes: lass ich zwei videos parallel umwandeln, ist das schneller, als die VIdeos nacheinander zu coden. Zeitersparnis ca 25-50%.
Mit DC wäre dann in dem Fall locker auch möglich, 2 videos paralel zu coden, ohne das das System traege wird.
Moeglic hist alles. Ich find halt, dass aufkommende VIdeobearbeitung schon HT, viel Mhz und DC gebrauchen kann. Wichtig ist aber software, die das auc nutzt und algorithmen, die damit was anfangen koennen.
Noch waehrend One pass laeuft schon gleich parallel Two Pass ausfuehren?
Hi
Hmm
Ich rendere ein Video und wechsle den Benutzer und mache mit dem anderen weiter und es geht auch ohne HT und Dual Core.
Freilich wenn ich ein 2tes starten würde dann wird es happig, die Frage ist nur wieviele User coden 2 Videos gleichzeitig.
Gruss Labberlippe
deekey777
2005-04-10, 15:05:55
Für 240$ krieg ich auch einen grünen 3500+. Da hab ich mehr von. Aber die DUAL/SLI Fraktion wirds schon schlucken. :cool:
Ja, diese Fraktion schluckt alles...
svenska
2005-04-16, 17:34:17
ich finde die dualcore lösung auf langer sicht sehr sinnvoll. da nicht die taktschraube hochgedreht wird sondern auch an der effektivität gearbeitet wird.
wenn die DC-CPUs dann fast diegleichen taktraten haben wie die SC-CPUs (speziell AMD 64) dann habe ich persönlich gesehen sehr viele vorteile, da ich gerne für meinen aktuellen a64 HT hätte.
die idee der dc-cpus ist zumindest für amd cpus betracht der beste weg. da man mit diesen cpu sehr schön zocken kann, aber andererseits unter multimedia-anwendungen den intel cpu mit HT in nichts nachsteht.
ich bin dafür! :up:
zumal sich das auch wieder positiv auf den preisverfall der single cpus auswirkt. :)
Gabber[CH]
2005-04-16, 22:36:43
ich finde die dualcore lösung auf langer sicht sehr sinnvoll. da nicht die taktschraube hochgedreht wird sondern auch an der effektivität gearbeitet wird.
Was hat das mit Effektivität steigern zu tun?
HT ist eine Steigerung, fast gleiche CPU wird besser ausgelastet.
Jetzt hast du 2 CPUs, da wird meistens nur eine fast ausgelastet.
wenn die DC-CPUs dann fast diegleichen taktraten haben wie die SC-CPUs (speziell AMD 64) dann habe ich persönlich gesehen sehr viele vorteile, da ich gerne für meinen aktuellen a64 HT hätte.
Dann hol dir doch nen P4, oder haste ein Problem dass dieser von Intel ist?
die idee der dc-cpus ist zumindest für amd cpus betracht der beste weg. da man mit diesen cpu sehr schön zocken kann, aber andererseits unter multimedia-anwendungen den intel cpu mit HT in nichts nachsteht.
Dummerweise hat Intel auch DualCore, das weisst du schon?
Auch das Intel diese vor AMD für den Desktop bringt ?
Auch das Intel DualCores mit HT anbietet?
ich bin dafür! :up:
Gut, auf deine Meinung hat die Welt noch gewartet, jetzt kanns ja losgehen mit DualCores ;D
mapel110
2005-04-16, 23:57:17
']Was hat das mit Effektivität steigern zu tun?
HT ist eine Steigerung, fast gleiche CPU wird besser ausgelastet.
Jetzt hast du 2 CPUs, da wird meistens nur eine fast ausgelastet.
Es kommt ja noch der Zeitpunkt, wo es besser genutzt wird. Aber was Effektivität allgemein angeht, muss ich dir recht geben. Da steht Single Core besser da, vorallem derzeit.
']
Dann hol dir doch nen P4, oder haste ein Problem dass dieser von Intel ist?
Vielleicht hat ein P4 trotz HTT entscheidende Nachteile für ihn im Vergleich zum A64 (zb kein CnQ). :)
']
Dummerweise hat Intel auch DualCore, das weisst du schon?
Auch das Intel diese vor AMD für den Desktop bringt ?
Intel bietet im Paket auch gleich noch mehr Abwärme an(mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Abwärme als AMD-Dualcore). Wie attraktiv ...
']
Auch das Intel DualCores mit HT anbietet?
was sogut wie nichts bringt und extrem teuer ist.
StefanV
2005-04-17, 00:01:11
']
Dummerweise hat Intel auch DualCore, das weisst du schon?
Auch das Intel diese vor AMD für den Desktop bringt ?
Auch das Intel DualCores mit HT anbietet?
Dummerweise hat Intel nicht vor, den Pentium D mit HTT auszustatten, wusstest du das schon?!
Auch das Intel HTT Dual Cores nur als Xeons und als Expensive Edition anbietet??
PS: auch das Intel in Games lahmer ist, wusstest auch??
Kurzum:
Für dich mag Intel besser sein, das bedeutet nur noch lang nicht, das das für jeden so sein muss!
Über dein Posting oben kann man auch ganz böse Urteilen, Flaggen ahoi :rolleyes:
svenska
2005-04-17, 00:37:00
']Was hat das mit Effektivität steigern zu tun?
HT ist eine Steigerung, fast gleiche CPU wird besser ausgelastet.
Jetzt hast du 2 CPUs, da wird meistens nur eine fast ausgelastet.
Dann hol dir doch nen P4, oder haste ein Problem dass dieser von Intel ist?
Dummerweise hat Intel auch DualCore, das weisst du schon?
Auch das Intel diese vor AMD für den Desktop bringt ?
Auch das Intel DualCores mit HT anbietet?
Gut, auf deine Meinung hat die Welt noch gewartet, jetzt kanns ja losgehen mit DualCores ;D
scheinbar hast du kein plan was ich meinte. leider stocherst du ins leere. ;)
früher oder später setzt sich diese lösung eh durch, zumal sie im server bereich schon länger existiert. da die cpu hersteller gezwungen sind neue ideen zu finden im die effektivität zu erhöhen, werden dualcores auf jeden fall die nächste stufe sein, dannach wird wieder an der taktschraube gedreht.
deekey777
2005-04-17, 00:47:11
Dummerweise hat Intel nicht vor, den Pentium D mit HTT auszustatten, wusstest du das schon?!
Auch das Intel HTT Dual Cores nur als Xeons und als Expensive Edition anbietet??
PS: auch das Intel in Games lahmer ist, wusstest auch??
Kurzum:
Für dich mag Intel besser sein, das bedeutet nur noch lang nicht, das das für jeden so sein muss!
Über dein Posting oben kann man auch ganz böse Urteilen, Flaggen ahoi :rolleyes:
Das gleiche paßt auch zu deinem Posting.
Aber ich finde es sehr schade, daß die kommenden Pentium D nicht über HTT verfügen. ;(
mapel110
2005-04-17, 00:49:16
Das gleiche paßt auch zu deinem Posting.
Aber ich finde es sehr schade, daß die kommenden Pentium D nicht über HTT verfügen. ;(
Wozu? wenn selbst die zweite dedizierte CPU meist Däumchen dreht?
deekey777
2005-04-17, 02:37:01
Wozu? wenn selbst die zweite dedizierte CPU meist Däumchen dreht?
Hehe...
Warum nicht, wenn bestimmte Software davon profitiert? Es gibt doch andere Anwendungen als Spiele.
Ok das mag sein. Die Frage ist nur wieviel "um einiges höher" tatsächlich ist. Im Prinzip dürfte es nicht allzuviel sein, weil sich der Idle-Prozess ja die ganze freie CPU-Zeit nimmt, so dass die Auslastung auch bei 100% liegt. Es kann natürlich sein, dass Windows dann häufiger zwischen den Tasks switcht und dadurch Rechenzeit "verbrät".Auf "Idle" stehen die meisten Prozesse, wenn irgendwas anderes im Hintergrund läuft. Ich empfehle "Below Normal", das Zwischending zwischen Idle und Normal. Dann bleibt die Vordergrundanwendung schnell, und der Rest geht an die entsprechende Anwendung. aTuner erlaubt nicht umsonst, beim Prozess-Start die Priorität einzustellen :) denn es geht auch andersrum: Diablo2 im Fenstermodus auf "Below Normal" – und die WinTV-Bildausgabe bleibt fast ohne Ruckler.
alpha-centauri
2005-04-17, 16:59:14
Auf "Idle" stehen die meisten Prozesse, wenn irgendwas anderes im Hintergrund läuft. Ich empfehle "Below Normal", das Zwischending zwischen Idle und Normal. Dann bleibt die Vordergrundanwendung schnell, und der Rest geht an die entsprechende Anwendung. aTuner erlaubt nicht umsonst, beim Prozess-Start die Priorität einzustellen :) denn es geht auch andersrum: Diablo2 im Fenstermodus auf "Below Normal" – und die WinTV-Bildausgabe bleibt fast ohne Ruckler.
Diablo2 im Fenstermodus? Ich bin aktuell wieder D2 am spielen und mich wuerde mal interessieren, wie ich D2 im Fenstermodus betreiben kann. Kannst dir sicher vorstellen, dass ein 600x400 Aufleosung in 19" CRT nicht so blendend ist, weil es total grob ist.
Wies tell isch den Fenstermodus ein?
Gabber[CH]
2005-04-18, 10:24:59
A64 schneller in Games? Nur als ein P4 ohne HT oder auf einem cleanen sys :P
Diablo2 im Fenstermodus? Ich bin aktuell wieder D2 am spielen und mich wuerde mal interessieren, wie ich D2 im Fenstermodus betreiben kann. Kannst dir sicher vorstellen, dass ein 600x400 Aufleosung in 19" CRT nicht so blendend ist, weil es total grob ist.
Wies tell isch den Fenstermodus ein?
Bei der Verknüpfung -w anhängen, -skiptobnet führt dann noch direkt zum login ins BNet (falls das gewünscht is)
Würde mir übrigens noch das AddOn (lord of destruction) holen, da gibts dann 800x600
geezer
2005-04-18, 19:00:53
']A64 schneller in Games? Nur als ein P4 ohne HT oder auf einem cleanen sys :P
Wenn du mal aufhören könntest, alles durch deine Intel-Brille zu betrachten... Die Masse der Benchmarks spricht da eine eindeutige Sprache, da kann die bessere Lastverteilung durch HT bzgl. Virenscanner, Firewall und co auch nichts mehr reißen.
Ich selber bin mit meinem P4 2.8 HT sehr zufrieden, man muss aber anerkennen, dass ein A64 abseits der Multimedialeistung in Spielen etwas mehr auf der Pfanne hat.
Ich hoffe, dass mein System CPU-bezogen noch eine Weile ausreicht, sodass dann vielleicht ein Wechsel auf einen A64 X2 erschwinglich sein wird. Hohe Multithread-Leistung in Verbindung mit Cool'n'Quiet scheint mir doch sehr reizvoll :)
MadMan2k
2005-04-18, 22:54:18
hab grad keine Lust mich durch die 6 Seiten zu ackern;
wurde schon agesprochen, inwieweit Linux-Anwendungen heutzutage auf Multithreading ausgelegt sind?
Gabber[CH]
2005-04-19, 09:04:58
Wenn du mal aufhören könntest, alles durch deine Intel-Brille zu betrachten... Die Masse der Benchmarks spricht da eine eindeutige Sprache, da kann die bessere Lastverteilung durch HT bzgl. Virenscanner, Firewall und co auch nichts mehr reißen.
Echt? Die MASSE der Benchmarks mag ja stimmen, wenn man ein vergleichbares Sys hat, und vergleichbar mit der Masse der Benchmarks ist nun mal clean, meines ists nicht.
Ich selber bin mit meinem P4 2.8 HT sehr zufrieden, man muss aber anerkennen, dass ein A64 abseits der Multimedialeistung in Spielen etwas mehr auf der Pfanne hat.
sh. Oben
Ich hoffe, dass mein System CPU-bezogen noch eine Weile ausreicht, sodass dann vielleicht ein Wechsel auf einen A64 X2 erschwinglich sein wird. Hohe Multithread-Leistung in Verbindung mit Cool'n'Quiet scheint mir doch sehr reizvoll :)
Du weisst schon, das Intel DualCores bis Mid Range bringt, AMD nur High End (um nicht Opteron's zu killen)
Also kannst du dir sehr wahrscheinlich ein IntelSys kaufen oder eine A64 X2.
Leute, die gern viel Spielen haben ausser nem Virenscanner und vllt einer Firewall nichts weiter installiert -> clean und ganz und garnicht praxisfremd. Denn weder VScanner noch Firewall ziehen grossartig Rechenleistung und liefern auf AMD und Intel gleiche Resultate.
svenska
2005-04-19, 09:57:44
das argument für HT bzw. dualcore wegen firewall und antivierenprogramme find ich sowieso sehr schwach. immer wieder wird gesagt, dass es ja dann ganz toll läuft. man sollte da auch ein wenig abstand zu haben wie diese features gehypt werden. amd und intel cpus führen diese aufgabe meiner meinun nach gleich schnell aus. zumindest für mich kein argument für HT. :);)
Dunkeltier
2005-06-12, 00:57:54
Prozessor Preis bei Abnahme von 1.000 St.
Pentium D 820 (2,8 GHz) $ 241
Pentium D 830 (3,0 GHz) $ 316
Pentium D 840 (3,2 GHz) $ 530
Quelle: Tom's Hardware (http://www.de.tomshardware.com/cpu/20050404/intel_dual_core-05.html)
Der Preis für den 3.2 ist natürlich indiskutabel, über den Rest lässt sich reden...
Den 820 kannste als Heizung gleich der Tonne zuführen. Ich war bis vorgestern selbst am überlegen mir ein Intel Dual-Core System zusammzustellen. Allerdings habe ich dies sein gelassen, nachdem ich die hohen Preise für den RAM sah und das der 820'er nicht das komplette Energiesparmanagment unterstützt. Sind alles Sachen die mir am Rande wichtig sind.
alpha-centauri
2005-06-12, 12:41:03
das argument für HT bzw. dualcore wegen firewall und antivierenprogramme find ich sowieso sehr schwach. immer wieder wird gesagt, dass es ja dann ganz toll läuft. man sollte da auch ein wenig abstand zu haben wie diese features gehypt werden. amd und intel cpus führen diese aufgabe meiner meinun nach gleich schnell aus. zumindest für mich kein argument für HT. :);)
die sygate brauch auf meinen 3,6 ghz ca 1% gesamtcpu-zeit. das ist nicht wirklich nen grund fuer dualcore. antivenprogramm? das liegt so bei 0,05%. gemessen nach 10h laufzeit.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.