PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieso passive Kühlung scheiße ist...


Dunkeltier
2005-04-08, 12:37:52
Bisher war ich ziemlich angetan von passiven Kühllösungen. Unhörbar, leistungsstark und verschleißarm. Meinen im Gewinnspiel gewonnen Thermaltake Schooner verbaute ich beim Nachbarn. Eigentlich sollte er meine Radeon X850 XT kühlen, aber zwecks Wasserkühlung brauchte ich ihn nun doch nicht. Also, lieber den Nachbarn eine Freude gemacht.

http://www.thermaltake.com/images/coolers/cl-g0009Schooner/cl-g0009.jpg

Mein Nachbar hat sich auf meine Empfehlung hin zu seinem neuen System eine Radeon X800 XL gekauft (er hatte vorher eine Geforce 2 GTS Pro und einen 2,4 Ghz P4), auf welcher ich dann den Thermaltake Schooner montierte. Natürlich wie immer total professionell, während er sich Paras schob das ich doch nicht seine Grafikkarte anpacke möge da ich sie ja kaputt machen könnte.

Soweit ging auch alles glatt.

Nur eins nicht, die Kühlleistung! Die ist unter aller Sau, wirklich unter aller Kanone. Statt maximal um die 78-82°C unter Last sind es nun bis zu 115°C inkl. Bildfehlern. Der Witz ist, die Bildfehler tauchen selbst im unübertakteten Zustand auf. Sichtbar gemacht mit dem ATI-Tool. Klemmen wir direkt neben den Rechner einen riesigen 230 Volt Papstlüfter mit entsprechender Geräuschkulisse und einen kräftigen Luftzug gerichtet auf die Grafikkarte, sinkt die Temperatur unter Last bis auf etwa 55-60°C. Ohne Bildfehler.

Wozu also passiv kühlen, wenn sich dies eh nicht bewerkstelligen läßt? Das Teil wird knülle warm, leistet aber dennoch nichts. Sind die ganzen Passivkühlungen nur Schau? Oder höchstens für eine Geforce 4 Ti bzw. Radeon 9600 zu gebrauchen? Hätte ich das Ding auf meine Radeon X850 XT geklemmt, wäre diese mir sicherlich abgeraucht.

Meine Meinung: Entwicklungsziel verfehlt, zu teuer fürs Gebotene - Note 6, setzen!

Eine Fehlmontage ist übrigens ausgeschlossen, das Ding sitzt perfekt. Es wird schlichtweg zu heiß.

dildo4u
2005-04-08, 12:42:12
Sorry aber zu erwarten damit eine Highend Karte kühlen zu können ist unssinn Alles über 9700/9800 kannste vergessen da sieht man auch mal wie viel die ach so Stromsparenden ATI karten wirklich verheizen da der Hersteller sicher keine zulassung für X800 und aufwärst gegeben hat sehe ich hier kein Probelm.Zalman hat nicht umsonst die Weiterentwicklung der Heatpipe eingestellt und wieder einen neuen Aktiv GK lüfter rausgebracht.

Dunkeltier
2005-04-08, 12:49:23
Sorry aber zu erwarten damit eine Highend Karte kühlen zu können ist unssinn Alles über 9700/9800 kannste vergessen da sieht man auch mal wie viel die ach so Stromsparenden ATI karten wirklich verheizen da der Hersteller sicher keine zulassung für X800 und aufwärst gegeben hat sehe ich hier kein Probelm.


Schau mal bitte in die detaillierten Spezifikationen des Thermaltake Schooners: http://www.thermaltake.com/coolers/chipset/cl-g0009schooner/cl-g0009.htm

Da steht lediglich das er für Radeon- und Geforce-Karten gleichermaßen geeignet ist, egal ob AGP oder PICe. Explizit ausgeschlossen wird dort nichts. Und eine Radeon X800 XL ist höchstens eine Mittel-/ Oberklasse-Karte, aber ganz sicher nicht High-End. Zudem ist dort extra noch das Wort "Performance" vermerkt. ;)

dildo4u
2005-04-08, 12:52:21
. Und eine Radeon X800 XL ist höchstens eine Mittel-/ Oberklasse-Karte, aber ganz sicher nicht High-End.
Die karte hat 16pipes und verbraucht auch dementsprechend strom die Hinweise auf der website sind echt ein witz da geb ich dir recht.

Botcruscher
2005-04-08, 13:00:42
Sorry aber zu erwarten damit eine Highend Karte kühlen zu können ist unssinn Alles über 9700/9800 kannste vergessen da sieht man auch mal wie viel die ach so Stromsparenden ATI karten wirklich verheizen da der Hersteller sicher keine zulassung für X800 und aufwärst gegeben hat sehe ich hier kein Probelm.Zalman hat nicht umsonst die Weiterentwicklung der Heatpipe eingestellt und wieder einen neuen Atkiv GK lüfter rausgebracht.


So ist es. Die high end Karten beider Hersteller sind nicht passivtauglich. Wenn passiv dann mit Wakü.

Dunkeltier
2005-04-08, 13:15:36
So ist es. Die high end Karten beider Hersteller sind nicht passivtauglich. Wenn passiv dann mit Wakü.


Der Thermaltake Schooner hat aber mehr Oberfläche als meine passive WaKü. :) Nur mal so als Denkanreiz.

tombman
2005-04-08, 13:52:54
Der Thermaltake Schooner hat aber mehr Oberfläche als meine passive WaKü. :) Nur mal so als Denkanreiz.

1.) glaub ich kaum
2.) was nützt Oberfläche, wenn die Hitze ned wegtransportiert wird?

Dunkeltier
2005-04-08, 13:56:19
1.) glaub ich kaum
2.) was nützt Oberfläche, wenn die Hitze ned wegtransportiert wird?


1) 2qm des Thermaltake Schooners gegen 9m Schlauch... Ich glaube, da kann der Schlauch einpacken.
2) Normalerweise sollten das die Gehäuselüfter packen.

dildo4u
2005-04-08, 13:58:44
1) 2qm des Thermaltake Schooners gegen 9m Schlauch... Ich glaube, da kann der Schlauch einpacken.
2) Normalerweise sollten das die Gehäuselüfter packen.
:lol: deine wakü gibt die Wärme über den schlauch ab?

Gast
2005-04-08, 13:58:54
eben passiv bedeutet nicht, dass du keine lüftung brauchst. wenn du highendgeräte passiv kühlen willst, dann brauchst du auch nen gescheiten luftzug im rechner. 1-2 Netzteillüfter + 2-3 Gehäuselüfter. und schauen, dass die lufteinlassschlitze auch groß genug sind. sonst bringt das ganze nix. ohne luftbewegung wird auch keine wärme abtransportiert.

Dunkeltier
2005-04-08, 14:03:04
:lol: deine wakü gibt die Wärme über den schlauch ab?


*Lies mich* (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=215576), und werde klüger. ;)

http://pctweaks.de/bilder/Xice/IMGP0425.JPG

Wechselbalg
2005-04-08, 14:04:53
Die unterschiedlichen Grafikkartenheatpipes reagieren auch sehr unterschiedlich auf Belüftung im Gehäuse im Verhältnis zu aktiver Belüftung würde ich sagen. Meine Radeon 9800 Pro Ultimate Edition mit der C Heatpipe von Zalman ist da schon recht interessant. Mit 2 12cm Päpsten als Gehäusebelüftung (7 Volt) wurde sie wirklich extrem heiß, auch wenn es keinerlei Bildfehler oder ähnliches gab, aber als ich dann einen 92mm YS Tech Lüfter drangeschraubt habe, der zwar mit 5V sich extrem langsam dreht wurde sie kaum noch handwarm bei sehr guter Geräuschkulisse.

Die VM101 scheint hingegen erheblich besser auf Gehäusebelüftung zu reagieren.

mustrum
2005-04-08, 14:05:33
Laut PCGH (jaja ich weiß :D ) braucht die x800 XL PCI-E mehr Saft als eine geforce 6800 GT. Also nicht wundern.
PCI-E brauchen mehr Saft als ihre AGP Gegenstücke. Ist alles noch nicht so richtig ausgereift/optimiert.
Eine aktuelle Highendkarte ist passiv im Moment nicht zu kühlen.
Mach da einen Zalman rauf und die Sach bleibt kühl. (Oder eben den Schoner aktiv belüften ^^)

dildo4u
2005-04-08, 14:09:44
*Lies mich* (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=215576), und werde klüger. ;)

http://pctweaks.de/bilder/Xice/IMGP0425.JPG
LOL wer hats sich denn das ausgedacht sind die Schläuche echt aus PVC?

schmacko
2005-04-08, 14:12:16
meine 6800 gigagyte ist aber ab fabrik passiv und wird nicht sonderlich warm.
(und lasse sie zu meiner schuld 16/6 laufen und leicht übertaktet).

Dunkeltier
2005-04-08, 14:15:51
LOL wer hats sich denn das ausgedacht sind die Schläuche echt aus PVC?


Waschechte PUR-Schläuche in schwarz. Wer sich das ausgedacht hat? Das Wedeler Ingenieurbüro BSCTechnik. :)

Botcruscher
2005-04-08, 14:17:36
LOL wer hats sich denn das ausgedacht sind die Schläuche echt aus PVC?

Ich wolts auch erst nicht glauben. ;D

Dunkeltier
2005-04-08, 14:20:27
Ganz interessant dazu ist das hier: http://www.xice.de/gallery/xice-the_making_of.pdf

mustrum
2005-04-08, 14:28:24
@Xice: Die hätten weniger Zeit aufs Design des Kästchens und mehr Zeit in die Kühlleistung investieren sollen. :rolleyes:
Ein Radi aus Schläuchen? Muss man das noch kommentieren?

Die Gigabyt 6800 NU passiv kann ist am Rande was noch möglich ist. Viel dieser Karten sind nicht stabil. (Man könnte sagen daß ist ein Gigabyte Phenomen. ;D )
Mach den Kühler auf eine Ultra drauf und die lebt nicht lange. ;)

Dunkeltier
2005-04-08, 14:33:08
@Xice: Die hätten weniger Zeit aufs Design des Kästchens und mehr Zeit in die Kühlleistung investieren sollen. :rolleyes:
Ein Radi aus Schläuchen? Muss man das noch kommentieren?

Die Gigabyt 6800 NU passiv kann ist am Rande was noch möglich ist. Viel dieser Karten sind nicht stabil. (Man könnte sagen daß ist ein Gigabyte Phenomen. ;D )
Mach den Kühler auf eine Ultra drauf und die lebt nicht lange. ;)


Du verstehst anscheinend das Konzept des Xice-Sets nicht so ganz. Es wurde nicht Wert auf höchstmögliche Kühlleistung gelegt, sondern auf Design und den vollkommen passiven Betrieb. Beides wurde erreicht. Der Schlauch wurde lediglich verbaut, weil was anderes nicht großartig Sinn gemacht hätte, und den Auwand sowie die Kosten nur unnötig gesteigert hätte. Das dieses System aufgeht und funktioniert, merke ich wenn unter Last warme Lust Luft :rolleyes: oben aus den Schlitzen strömt.

r00t
2005-04-08, 15:00:20
Du verstehst anscheinend das Konzept des Xice-Sets nicht so ganz. Es wurde nicht Wert auf höchstmögliche Kühlleistung gelegt, sondern auf Design und den vollkommen passiven Betrieb. Beides wurde erreicht. Der Schlauch wurde lediglich verbaut, weil was anderes nicht großartig Sinn gemacht hätte, und den Auwand sowie die Kosten nur unnötig gesteigert hätte. Das dieses System aufgeht und funktioniert, merke ich wenn unter Last warme Lust Luft :rolleyes: oben aus den Schlitzen strömt.


muhaa radi aus schläuchen muhaa zu geil ^^ deine temps möcht ich erst garnich wissen!

:|

aber mal ne blöde frage wie viel hatn der "schlauch" gekostet? muhaa..9meter pur schlauch kosten max 10-15€^^ das kannste dir genauso gut selber basteln!

und jetzt komm mir nich mit: der kühlt besser als ein metal radiator..das glaub ich dir nicht! wenn nich dann verleg ich sofort 20meter schlauch in meinem zimmer!

q@h
2005-04-08, 15:01:56
Kriterium/Dunkeltier: Ist zwar OT, aber wieso auf einmal wieder der alte Nick und der zweite Account?

On-Topic:
Was Thermaltake da angibt, ist echt ein Wischiwaschi-Scheiss. Ehrlich gesagt, dein Problem, wenn du ein Produkt ohne echte Spezifikation kaufst. Mindestens eine abführbare Watt-Angabe hätte es schon sein müssen, IMO.

Was die passive Kühlmöglichkeit angeht: Ich habe mit meiner GBT 6800 keine Probleme, auch komplett ohne Gehäusebelüftung (abgesehen vom Netzteil).

Dunkeltier
2005-04-08, 15:05:43
muhaa radi aus schläuchen muhaa zu geil ^^ deine temps möcht ich erst garnich wissen!

:|

aber mal ne blöde frage wie viel hatn der "schlauch" gekostet? muhaa..9meter pur schlauch kosten max 10-15€^^ das kannste dir genauso gut selber basteln!

und jetzt komm mir nich mit: der kühlt besser als ein metal radiator..das glaub ich dir nicht! wenn nich dann verleg ich sofort 20meter schlauch in meinem zimmer!


Die Begründung habe ich einen Beitrag vor deinen verfasst, einen "Test" bzw. die dazugehörigen Temperaturen erfährst du *hier* (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?goto=newpost&t=215576).

Dunkeltier
2005-04-08, 15:07:51
Kriterium/Dunkeltier: Ist zwar OT, aber wieso auf einmal wieder der alte Nick und der zweite Account?

On-Topic:
Was Thermaltake da angibt, ist echt ein Wischiwaschi-Scheiss. Ehrlich gesagt, dein Problem, wenn du ein Produkt ohne echte Spezifikation kaufst. Mindestens eine abführbare Watt-Angabe hätte es schon sein müssen, IMO.

Was die passive Kühlmöglichkeit angeht: Ich habe mit meiner GBT 6800 keine Probleme, auch komplett ohne Gehäusebelüftung (abgesehen vom Netzteil).

Aus freier Laune heraus habe ich meinen Erst-Account wieder reaktiviert. Ich hoffe, das stört nicht. Dürfte eh den wenigsten auffallen, die meisten achten eh nur auf den Avatar statt auf den Namen und die Beitragsanzahl.

Im übrigen habe ich das Produkt nicht gekauft, sondern gewonnen. ;) :lol:

AMDlover
2005-04-08, 15:13:03
Aber dunkeltier ist doch jetzt zu Herbstvogel geworden oder? o.0

Sorry für offtopic, nur verwirrt mich die kuh immer bei den unterschiedli. namen :D

q@h
2005-04-08, 15:15:13
Ok, für gewonnen ist das gerade noch so entschuldbar. ;) Und danke für die Erklärung - ist deine Angelegenheit, mich jedenfalls stört's nicht.

On-Topic:
Den Schooner habt ihr mit dem ATi-Tool auf Temperatur gebracht?

r00t
2005-04-08, 15:17:31
naja so überragend sind die temps ja nich oder ? also für nen A64 schon viel ..wenn man bedenkt ..du kühlst mit wasser^^

dann doch lieber nen trippel mit lüftern auf 5 volt^^ oda gleich nen mora^^

Dunkeltier
2005-04-08, 15:17:35
Aber dunkeltier ist doch jetzt zu Herbstvogel geworden oder? o.0

Sorry für offtopic, nur verwirrt mich die kuh immer bei den unterschiedli. namen :D


Dunkeltier ist Mikron 64 ist Black Cow ist webbrain ist Herbstvogel ist Das Kriterium. Alles klar? ;) Ich bin bin alles und jeder.

Dunkeltier
2005-04-08, 15:18:12
Ok, für gewonnen ist das gerade noch so entschuldbar. ;) Und danke für die Erklärung - ist deine Angelegenheit, mich jedenfalls stört's nicht.

On-Topic:
Den Schooner habt ihr mit dem ATi-Tool auf Temperatur gebracht?

Ja, mit dem ATI-Tool. Wie schon gesagt, 115°C und Bildfehler sprechen nicht für die passive Kühllösung.

Dunkeltier
2005-04-08, 15:18:40
naja so überragend sind die temps ja nich oder ? also für nen A64 schon viel ..wenn man bedenkt ..du kühlst mit wasser^^

dann doch lieber nen trippel mit lüftern auf 5 volt^^ oda gleich nen mora^^


Aktiv <> Passiv! :|

q@h
2005-04-08, 15:31:38
Ja, mit dem ATI-Tool. Wie schon gesagt, 115°C und Bildfehler sprechen nicht für die passive Kühllösung.
Werd' mir beizeiten auch mal das ATi-Tool geben - die Aufheizmethode sollte ja auf allen GPUs laufen.
Bei normalem PS-Einsatz bekam ich meine GBT nicht über 98°C. Im Nature-Test vom Murks01 waren's schon knapp über 105°C - aber stabil.

dargo
2005-04-08, 15:37:21
@Das Kriterium

Du hast dir auch den grössten Schrott gekauft oder in diesem Fall gewonnen.

Schau dir mal diesen Test (http://www.hartware.de/review_457_10.html) an.

Der AeroCool VM-101 kühlt schon 13°C besser.
Wenn man jetzt noch einen leisen 80-er Lüfter auf den pusten lässt erreicht man locker den Wert des Zalman VF700-Cu (12V) wenn nicht sogar des NV Silencer 4 (Rev.2).

Dunkeltier
2005-04-08, 15:40:05
Dann schau dir mal diese Tests an:
http://forums.techpowerup.com/showthread.php?p=15859#post15859
http://www.tweakers4u.de/artikel/vga_heatpipe_cooler,,03,2005,,104.htm?page=11
http://www.allround-pc.com/index.php?reviews/05027/bericht.htm

http://www.tweakers4u.de/p4cms/media/t4u/image_artikel/05/104/podest.gif

Da kamen andere viel schlechter weg. Wer hat nun Recht? Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Auf jeden Fall taugt es nichts.

dargo
2005-04-08, 16:00:08
Hmm, ist schon erstaunlich wie groß die Unterschiede zwischen hartware und tweakers4u sind.

AeroCool VM-101 68°C zu 77°C
Thermaltake Schooner 81°C zu 72°C

:| :| :|

Vorallem da in beiden Tests die gleiche FX5900U getestet wurde.

q@h
2005-04-08, 18:33:36
Hmm, ist schon erstaunlich wie groß die Unterschiede zwischen hartware und tweakers4u sind.

AeroCool VM-101 68°C zu 77°C
Thermaltake Schooner 81°C zu 72°C

:| :| :|

Vorallem da in beiden Tests die gleiche FX5900U getestet wurde.
Das dürfte an den ziemlich unterschiedlichen Meßverfahren liegen. Tweakers4u bsw. hatten einen zusätzlichen 120mm-Ausblaslüfter zum Netzteil, haben dafür aber eine zweistündige Warmup-Phase laufen lassen. Dazu kam ein auf 3,2GHz übertakteter Prescott ggü. einem "3,0GHz-P4" bei Hartware.

deLuxX`
2005-04-08, 18:56:04
Aktuelle Highend-Grakas sind sehr wohl passiv kühlbar.
Bei mir sitzt ne VM-101 auf einer 6800GT. Auf Stockspeeds wird die bei ca 23°C Raumtemperatur maximal 65°C warm. Übertakten auf Ultra Niveau is auch locker drin aber ich brauch die Leistung atm nicht.

Soviel dazu. =)

-deLuxX`

r00t
2005-04-08, 18:57:34
Aktiv <> Passiv! :|

bevor ich mir so nen sry..schei** zambau ..schon ;)

ach ja das mit dem schooner hättest dir denken können eigentlich^^

IVI
2005-04-08, 20:06:37
ach leute, machts euch doch net so kompliziert. so schwer isses net

1. die 80W einer dicken GraKa sind nunmal 80W ... also so viel wie z.b. mein OCed barton ... würdet ihr den ernstgaft mit so nem krüppel von kühler wie dem schooner (oder den zali) kühlen wollen?
2. selbst wenn nochn lüfer draufkommt?
3. wieso glauben denn immer noch so viele den _werbe_versprechen der hersteller? oh leute, das schmerzt :(
4. der schooner is nix weiter alsn stinknormaler passivkühler, wie er von der konkurrenz seit jahren produziert wird. allein der sinnlose, weil ineffiziente und ineffektive, kupfer-zusatzkühler is "neu"
5. der VM101 hat bei meiner 5900 übrigens für 82°C gesorgt ... mit eingeschaltetem 120er lüfter im blowhole waren es schwuppdiwupps 12°C weniger. @ Vmod und 550 megahertzchen warens ohne lüfter 111°C, mit noch viel zu warme 93°C ...
6. der PNY-standardkühler (referenzdesign) packte es mit nem 37m³/h lüfter (einfach mit 3 tropfen kleber druffgemacht) die karte bei unter 80°C zu halten
7. ich möcht gar net wissen, wie die temps mit heatspreader ausgesehen hätten
8. glaubt bitte hartware nicht alles blind, was die so schreiben. die überschütten sich lob über die getesteten produkte und dank an sponsor ... nee sorry, das is unseriös.

mustrum
2005-04-08, 20:27:49
Kriterium, Dukeltier und was noch alles: Du verwirrst mich. Gestern hast noch gesagt, du hättest die Xice gebraucht um 160€ gekauft.

*verwirrt bin*
:confused:

Dunkeltier
2005-04-08, 20:42:24
Kriterium, Dukeltier und was noch alles: Du verwirrst mich. Gestern hast noch gesagt, du hättest die Xice gebraucht um 160€ gekauft.

*verwirrt bin*
:confused:


Habe ich bezüglich der Xice was anderes behauptet? Nein. Klar habe ich die Xice EC 900 für 160 Euro gebraucht gekauft, den Thermaltake Schooner Passiv-Luftkühler allerdings habe ich gewonnen und beim Nachbarn auf seiner Radeon X800 XL verbaut. Klar?

InsaneDruid
2005-04-08, 21:03:38
Man muss ganz klar untescheiden zwischen "passiv" ala Zalman Passiv Case, und "passiv" ala Shooner und andere Heatpipes.

Komplett Passiv geht kaum , oder nur komplett ohne Case und auch dann wirds schwer. Man kann aber locker ne 6800GT X800XL "passiv" kühlen im Sinne von "kein Lüfter auf der Graka", aber 1 (odermaximal 2) im System.

Einfach so ne Heatpipe in ein bestehendes System pappen und los geht eben nicht (immer).

Deswegen sagte ich schon im anderen Thread hab ich mich für die VM101 entschieden, da dort die Lage und Anordnung der Lamellen besser für Passiv oder "SuperslowAir" geeignet ist. Je mehr man an passive Kühlung kommt, umso mehr müssen auch die Kühlkörper auseinanderliegen, natürlich senkrecht, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen.

Der Shooner schafft dies nicht wirklich, und ich bin auch kein Freund der waagerechten Platten ala Zalman Heatpipe. Obwohl diese in Senkrechter Lage (Desktop Gehäuse, offen) wieder sehr gut funktionieren können.

Deswegen aber gleich auf Bild Niveau sinken und ratzfatz alles über einen Kamm scheren...

Dunkeltier
2005-04-08, 21:05:52
Man muss ganz klar untescheiden zwischen "passiv" ala Zalman Passiv Case, und "passiv" ala Shooner und andere Heatpipes.

Komplett Passiv geht kaum , oder nur komplett ohne Case und auch dann wirds schwer. Man kann aber locker ne 6800GT X800XL "passiv" kühlen im Sinne von "kein Lüfter auf der Graka", aber 1 (odermaximal 2) im System.

Einfach so ne Heatpipe in ein bestehendes System pappen und los geht eben nicht (immer).

Deswegen sagte ich schon im anderen Thread hab ich mich für die VM101 entschieden, da dort die Lage und Anordnung der Lamellen besser für Passiv oder "SuperslowAir" geeignet ist. Je mehr man an passive Kühlung kommt, umso mehr müssen auch die Kühlkörper auseinanderliegen, natürlich senkrecht, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen.

Der Shooner schafft dies nicht wirklich, und ich bin auch kein Freund der waagerechten Platten ala Zalman Heatpipe. Obwohl diese in Senkrechter Lage (Desktop Gehäuse, offen) wieder sehr gut funktionieren können.

Deswegen aber gleich auf Bild Niveau sinken und ratzfatz alles über einen Kamm scheren...

Die hohen Temperaturen wurden trotz Gehäuselüfter erreicht. Und das es der VM101 viel besser kann, bezweifel ich bei einer Grafikkarte vom Schlage einer Radeon X800 XL (die wohl mehr als 'ne Geforce 6800 GT verheizt).

mustrum
2005-04-08, 21:45:06
Habe ich bezüglich der Xice was anderes behauptet? Nein. Klar habe ich die Xice EC 900 für 160 Euro gebraucht gekauft, den Thermaltake Schooner Passiv-Luftkühler allerdings habe ich gewonnen und beim Nachbarn auf seiner Radeon X800 XL verbaut. Klar?
Achso. Hab das durcheinandergebracht sorry.
Wenn man sowas geschenkt bekommt verbaut mans natürlich auch.
Hätte ja auch gut sein lönnen. (Mit Lüftern)

Spock37
2005-04-08, 22:17:59
In Halbleitertechnik lernt man für Silizium-CMOS Bauelemente:

10°C mehr Betriebstemperatur halbiert die Lebensdauer.

InsaneDruid
2005-04-08, 23:56:21
Die hohen Temperaturen wurden trotz Gehäuselüfter erreicht. Und das es der VM101 viel besser kann, bezweifel ich bei einer Grafikkarte vom Schlage einer Radeon X800 XL (die wohl mehr als 'ne Geforce 6800 GT verheizt).

wohl kaum ;)

mustrum
2005-04-09, 00:09:27
wohl kaum ;)
Das tut sie in der Tat. Die PCI-E XL braucht mehr saft als eine 6800 GT (AGP).
Wurde zumindest von PCGH so ausgemessen.
Das klingt auch nicht unrealistisch wenn man bedenkt, daß eine x800 XT PE gerade mal ein paar Watt weniger als eine 6800 U braucht.
PCI-E Karten brauchen im allgemeinen viel Saft. Wurd bei Xbit Labs gemessen wenn mich nicht alles täuscht.

dargo
2005-04-09, 10:52:25
Das tut sie in der Tat. Die PCI-E XL braucht mehr saft als eine 6800 GT (AGP).

Ich glaube es eher nicht.

X800XL - ca. 160Mio. Transistoren in 0,11 µm
gegen
G6800GT - ca. 222Mion. Transistoren in 0,13 µm Lowk

Eigendlich müsste die X800XL einiges weniger als eine G6800GT verbrauchen.
Die GPU der X800XL ist allerdings mit 50Mhz höher getaktet und kleinerer Fertigungsprozess, allerdings kein Lowk.

Die Frage ist jetzt - gleicht das Lowk der G6800GT die ca. 62Mio. mehr Transistoren des NV40 aus ?

Ich glaube nicht.

Mit wieviel Spannung wid eigendlich die GPU der X800XL betrieben ?

InsaneDruid
2005-04-09, 13:54:02
Wenn eine GT weniger verpulvern sollte als eine XL, dann fragt man sich warum Gigabyte zb nur die 6800nU passiv anbietet, aber im Gegenzug die auch die XL.

Oder mal nen Blick auf die Kühlerchen der Sapphire XL werfen.

mustrum
2005-04-09, 14:07:38
Wurde aber so ausgemessen. (Und zwar von der PCGH glaub ich wenn ich mich recht erinnere.)
Eine 6800NU kannst nicht mit der 6800GT vergleichen: 1.1v VS 1.3v.
Die x800 XL läuft am Limit des PCI-E SLots weshalb ja auch manche Hersteller einen Stromanschluß darauf verbaut haben.
Der PCI-E Slot kann bis zu 75 Watt liefern.
Wenn die Karte also ca 60 Watt unter Last brauchen würde, dann ist das schon im Bereich der 6800GT.
Die 6800Gt braucht nicht so viel Strom. Der Stromfresser ist die 6800U mit hoherem vcore und mehr Takt. Nicht vergessen: 1.3v VS 1.4v.

Mehr vcore macht enorm viel aus wenns um den Stromverbrauch geht.

Quasar
2005-04-09, 14:36:03
Die 6800nu hat i.d.R. 1,2v, die 6800LE nur 1,1v.

dargo
2005-04-09, 14:49:37
Wurde aber so ausgemessen. (Und zwar von der PCGH glaub ich wenn ich mich recht erinnere.)

Wie wärs wenn du uns verrätst was da gemessen wurde ?

Gast
2007-03-31, 01:26:21
Naja das Thema ist ja eigentlich schon uralt. Hätte nicht gedacht das der Schooner schon so viele Jahre auf dem Buckel hat.
Ich hab mir den Schooner vogestern bestellt da der Lüfter meiner Grafikkarte seit ein paar Wochen SEHR laut wird bis dann Windows gestartet ist und das Ding langsam warm wird.
Der Witz ist das meine Grafikkarte erst vor gut 3 monaten gekauft wurde. Eine HIS IceQ Radeon 1650Pro.

Die Auswahl von GPU Kühlern ist ziemlich groß aber der Schooner sieht einfach am effektivsten aus.. 4 heatpipes, doppelseitige Fläche und dann auchnoch die Rippchen draussen.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich das Teil nicht gleich wieder zurücksende bzw storniere da ich kein bock auf so eine Geldverschwendung habe.

Andererseits bin ich zuversichtlich das es funktionieren könnte zumal ich einen großen Seitlichen 10cm (glaube ich) Lüfter, einen auf der Rückseite und ein neues 420Watt Netzteil mit nen rießen Lüfter nach unten hin habe.

Ich bin jetzt voll verwirrt, bin zufällig..zu spät...auf dieses Forum gestoßen.

TigersClaw
2007-03-31, 02:18:08
Nimm z.b. einen Zalman VF-700 oder VF-900, oder warte auf die neueren Zalman, welche auf der Cebit zu sehen waren.

InsaneDruid
2007-03-31, 10:43:29
HR-03 und gut is

Daredevil
2007-03-31, 14:06:19
Tjo meine 8500 war ja schon früher mit der guten Heatpipe ( Allerdings Aktiv ) sehr heiß geworden beim OC so das ich Lüfter dranbauen musste ( Dann gings aber auch ab :D )
http://www.overclockers.ru/images/news/2003/03/10/giant_01.jpg
Hätt mich evtl. mal vorher Informiert (http://www.teccentral.de/artikel/artikel_379_9-Thermaltake-Schooner.html), passiv is zwar gut und toll, aber dann muss schon viel Oberfläche da sein was der Schooner wohl nicht bietet?

Schau dir dochmal an was für ein Monster auf der (http://geizhals.at/deutschland/a241004.html) Karte hier werkelt.

Wenn Passiv, dann auch gescheit und für meine Karte vorgesehen.

Hast du vieleicht vergessen die Karte mit WLP einzuschmieren? Also nicht auf der DIE sondern um den Heatpipes reichlich?

RED-FROG
2007-03-31, 16:14:55
Der Schooner bietet mehr Fläche als alle anderen passiv Kühler die ich bis jetzt gesehen habe.
Das Monster das du meinst könnte der hier (http://www.pcsilent.de/de_pd__673.html?utm_source=hwschotte&utm_medium=preissuche) sein. Den wollte ich aber nicht unbedingt haben.

Wo sehe ich eigentlich die Temperatur meines GPU chips?
Ich hab das Program SpeedFan aber da wüsste ich nicht ob und welche Temp für meine gpu ist.
Hat überhaupt jede neuere Grafikkarte einen sensor?

Ich möchte es dann gleich mit dem Schooner vergleichen wie schlecht der wirklich ist.

Daredevil
2007-03-31, 17:01:34
Oh ja der isses :)

Öhm jo jede neuere Grafikkarte hat einen Temperatursensor, ich glaub das ganze hat ab der x800 Serie bei Ati angefangen und bei Nvidia keine Ahnung.
( Ja ich weiß es gab vereinzelt Speziele Versionen ).

Auslesen kannst du die Temp zb. mit Everest.

*e*
Ne der is das nicht, es gibt die S1 Version mit 4Heatpipes (http://www.overclockers.ru/images/news/2007/03/01/1950_02.jpg), deine Version ist die S2 mit 2 Heatpipes.

RED-FROG
2007-03-31, 17:12:36
Danke für den Tipp!
Also in Everest sehe ich ausser CPU und Motherboard keine weiteren Temperaturen.
Das ist scheiße denn dann werde ich ja gar nicht sehen wie gut oder schlecht es um den Schooner und um meiner Grafikkarte steht:eek:

Daredevil
2007-03-31, 21:11:54
Welche Grafikkarte hast du denn ?

RED-FROG
2007-03-31, 22:25:42
HIS IceQ Radeon 1650Pro
Ich bin der Gast ein paar replies weiter oben 2007-03-31, 01:26:21

Daredevil
2007-04-01, 16:54:09
Welche Version von Everest hast du dir gezogen?
Die 3.50er?
Wenn ja dann versuch dich mal mit der Beta, die 3.50er hat meine 1950pro auch nicht erkannt Klick (http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/everest/)

Cyphermaster
2007-04-01, 22:20:31
Ich weiß gar nicht, warum hier so ein Aufhebens drum gemacht wird.

1.: "Passive" Kühlung bedeutet im normalen Sprachgebrauch der Hersteller, daß ATX-konforme Mindestbelüftung vorgesehen ist. WIRKLICH passiv is was Anderes.
2.: Passive Kühler erreichen praktisch nie so gute Werte wie aktiv belüftete.
3.: Der Schooner ist einfach nur scheiße konstruiert, und liefert nur bei wenigen Setups brauchbare Werte, afaik (= soweit mir aus Tests geläufig).

Warum also die Dramatik? Ist doch nichts unbekannt.

RED-FROG
2007-04-02, 17:44:16
Also so sieht mein PC von Innen aus:
http://img515.imageshack.us/img515/6728/pcfroginnenvq3.th.jpg (http://img515.imageshack.us/my.php?image=pcfroginnenvq3.jpg)

Ich denke mir das die Luftzirkulation für eine passiv Kühlung gegeben ist, kenn mich da aber nicht wirklich aus. Auch weiß ich nicht was die beste Lösung für die Einstellungen der Lüfter wäre.

Also der große seitliche Lüfter saugt Luft ins Innere. Auch der hintere kleine saugt Luft. Nur das Netzteil und der GPU Lüfter blasen die Luft heraus. (Netzteil saugt Luft von unten her an.)

Ich hab diese Einstellung gewählt damit die Grafikkarte und die CPU zusätzlich belüftet werden. Einmal habe ich aber eine leichte Wärme über der Grafikkarte gefühlt nachdem ich das Gehäuse geöffnet hatte. Kann mich aber nicht errinern ob ich die Hardware zuvor voll ausgelastet hatte. Seitdem habe ich aber die zwei 3,5" (floppy drive größe?) Blenden entfernt, dachte vieleicht hilfts. Gib es für den front "slot" auch Lüfter? Ich finde keine. Es sollten dann aber sehr leise (15-20db) Lüfter sein.

Der Schooner sollte morgen oder übermorgen da sein ^^

Achja nochwas. Wenn ich dann den passiv Kühler montiert habe wird die Grafikkarte merken das kein[b] Lüfter angeschlossen ist und eine rote LED leuchtet. Was kann ich dagegen machen und wird die [b]Grafikkarte sogar runtertakten!?

danke für eure Hilfe

edit.
Ah also so einen Festplattenkühler (frontslot) konnte ich auftreiben.:)
Normalerweise läuft der ja auf 12V, wenn man die pole wechselt kann man ihn auf 5V stellen, richtig? Hab das mal wo gelesen.

Cyphermaster
2007-04-04, 12:13:57
Einfach nur quasi den Stecker umdrehen funktioniert nicht. Bei 4-Pin-Molex-Anschlüssen kann man den gelben mit dem roten Pin vertauschen, dann wären es 5V. Bei 3-Pin-Lüftern braucht man aber in jedem Fall ein Adapterkabel oder eine Lüftersteuerung.

RED-FROG
2007-04-07, 13:31:03
Also ich hab den molex? (4 adrig) Stecker einfach umgedreht.. musste dazu eben noch die schrägen aus dem Stecker schneiden damit er umgedreht auch passt.
Die beiden schwarzen adern sind beide Masse, Rot und gelb an den Seiten sind die verschiedenen Pole 12V und 5V.
Also warum sollte man den dann nicht umdrehen können? Oder meintest du den kleinen Stecker?

Der Schooner ist drauf und hat bis jetzt einwandfrei funktioniert. Keine artifacts oder abstürze. Das ist schon ein wuchtiges Teil, die Grafikkarte wiegt jetzt bestimmt mehr als ein halbes Kilo. Aber das macht dem AGP slot nix aus da es sogar ohne Schraube schon locker gehalten hat. (bei CPU kühler mag das schwieriger sein).

Nur ein Problem gab es. Da war so ein weiches pad auf einen chip auf der Rückseiter der Karte , das hat die heatpipe daran gehindert plan aufzuliegen. (das Ding sieht man auch auf den Foto, ziemlich auf der Rückseite der GPU aber weiter weg) Ich hab da ein bisschen was mit dem Messer entfernt. Ich hoffe das zeug war nicht zu kühlungszwecken da drauf..:confused:

Der PC ist leiser und das lästige Surren der Grafikkarte im 3D Betrieb (lüftersteuerung oder sowas) ist jetzt auch weg.

Gast
2007-04-08, 01:17:57
Also so sieht mein PC von Innen aus:
http://img515.imageshack.us/img515/6728/pcfroginnenvq3.th.jpg (http://img515.imageshack.us/my.php?image=pcfroginnenvq3.jpg)

Jetzt mal ehrlich, BILLIGER gehts wohl nicht mehr?

Das Gehäuse ist der letzte SCHROTT (habs live gesehn).
Aber dafür hast ja ne Hardcore High-End Karte mit Ramkühlern,
die jetzt ein halbes Kilo wiegt ... *LOL*
Tolles Foto.....nett viel Dreck / Staub am Start......

Warum bläst der Titan hinten die Luft nach innen?

Du hast die Schrägen aus dem Stecker geschnitten? OMFG.....
Warum lötest dir nicht gleich selber ein NT zusammen...,
mit deinem Skill sollte das möglich sein....

RED-FROG
2007-04-08, 02:52:53
Skill? Was weisst du über meine skills? Ich bin doch neu hier.:wink:
Ich hab ja nie behaupted das ich ein super Computer hätte. Warum sind hier alle Benutzer gleich so agressiv wenn man mal ein paar fragen hat. :confused:

Ja ist ja richtig, billiger ging es fast nicht mehr. Das ist (war) ein 450€ Rechner der jetzt halt ein bischen mehr als vorher hat.

Der Lüfter bläst jetzt die Luft nach draussen, ich denke jetzt auch das es wohl für einen passiv Kühler so besser wäre :P

High-End Karte? Ich glaube wohl eher nicht..

Wenn du willst, kannst du ja mal vorbei kommen und meinen PC putzen wenn Dir so viel daran liegt:wink: