PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Internetverbindungsfreigabe


WhiteVelvet
2005-04-09, 16:24:22
Folgende Situation: 2 PCs über LAN miteinander verbunden, der Zweit-PC ist die meiste Zeit im Internet, also muss mein Haupt-PC über diesen Rechner rausgehen könnte. Wenn der Zweit-PC aber ausgeschaltet ist, muss der Hauptrechner ganz normal direkt ins Netz gehen können. Wie mache ich das?
JavaServer ist mir etwas zu kompliziert. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich jedes Programm (Firefox, ICQ, etc) einzeln konfigurieren, ausserdem was mache ich dann, wenn ich doch direkt ins Internet will ohne Zweit-PC?
Die eingebaute Internetverbindungsfreigabe von Windows2000 stellt mir meine feste IP um, das will ich eigentlich auch nicht, weil ich dann keine Spiele mehr zwischen den beiden Rechnern zocken kann.
Also was nehme ich am besten? Andere (einfachere) Alternativen?

mustafa
2005-04-09, 16:26:51
router? kosten keine 40 euro, haben hwfirewall. du kannst praktisch beliebig viele rechner haben und mit allen ins netz.

Black-Scorpion
2005-04-09, 16:27:44
Hast du DSL?

Wenn ja, kauf dir einen Router.
Damit können beide PCs unabhängig voneinander ins Netz.

WhiteVelvet
2005-04-09, 16:43:39
Geld wollte ich nicht ausgeben, hab im Moment auch nichts :D Ich suche erstmal eine Software-Lösung...

DanMan
2005-04-09, 16:57:34
Geld wollte ich nicht ausgeben, hab im Moment auch nichts :D Ich suche erstmal eine Software-Lösung...
Gibts aber keine. Wenn der Rechner, der ans DSL-Modem angeschlossen ist ausgeschaltet wird, dann können alle anderen nicht mehr ins Netz. Irgendeine Hardware muss noch dazwischen.

WhiteVelvet
2005-04-09, 17:16:24
Der Hauptrechner hat selbst die Möglichkeit über DFÜ ins Internet zu gehen. Mir gehts darum, dass er erst schaut, ob er die Verbindung über das LAN bekommen kann und wenn nicht, dann wählt er sich selbst ein ohne Zweit-PC. Ich bin ja jetzt auch im Internet über den Hauptrechner ;)

Ich habe es auch fast geschafft: Die Windows2000 IVF (ICS) läuft jetzt, es werden doch feste IP-Adressen vergeben, also kann ich das doch nutzen. Aber jetzt habe ich erstmal das Problem, dass der Zweitrechner online ist, aber der Browser nichts findet. Die Verbindung DFÜ - TCP/IP scheint noch nicht zu klappen. Ich probiere mal die IP als Standardgateway anzugeben...

WhiteVelvet
2005-04-09, 19:40:19
So, ich habe den Hauptrechner jetzt soweit, dass er Internet-Server (google etc...) anpingen kann, aber im Browser sagt er nur "Verbinde mit www.xy.de..." und bekommt dann einen Timeout... was passiert denn jetzt?