Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Content Filter
Hi Guys,
aus gegeben Anlass suche ich für Windows so etwas wie einen Content Filter. Habe hier eine besorgte Mama, die Ihrem Sohn etwas vorenthalten will ;). Das ganze ist ein einzelner PC mit DSL-Modem. Also leider ist kein Router und kein Proxy vorhanden. Was könnt Ihr denn empfehlen?
So long Ajax
klumy
2005-04-09, 17:31:20
www.webwasher.com
Kann das sein, das der nur für eine gewisse Zeit nutzbar ist? Habe gerade so etwas wie Evaluierungszeit gelesen.
So long Ajax
klumy
2005-04-09, 18:45:37
für Privatnutzer ist es kostenlos
Danke.
Habe die Classic Version gezogen und bin gerade am Testen.
Was mir missfällt. Den kann man natürlich aus dem IconTray wieder entfernen.
Ja Nutzungsrechte unter XP-Home bei Privat-Usern ist nicht so optimal ...
Die Bedienung empfinde ich nicht gerade intuitiv (Das ist nicht wirklich ein Argument! Nur meine Meinung!) und ich bin noch auf der Suche nach Stichwörtern.
Letzteres gestaltet sich doch etwas schwieriger. Mal davon abgesehen, dass bei "anal" auch "Analyse" gesperrt wird. Damit könnte ich leben.
Nur woher zum Henker bekomme ich möglichst viele relevante Bezeichnungen für "Sex" ? :confused:
So long Ajax
DanMan
2005-04-09, 19:13:26
Fürs Internet, oder?
http://www.cyberpatrol.com/
http://www.netnanny.com/
Kosten aber alle Geld.
Im Internet Explorer gibts doch so nen Inhaltsfilter. Den könntest du ja auch mal probieren.
Ja, fürs Internet.
Ja, bezahlen wollen sie dafür nichts! ;) Sorry, war mir klar ...
Was? Der IE hat so eine Funktion? Ich gebe ja zu, dass ich ihn nie benutze und kein Win-Verfechter bin. Aber da scheint etwas an mir vorüber gegangen zu sein. Wo soll diese Funktion denn versteckt sein? Und welche Version kann das denn?
So long Ajax
DanMan
2005-04-09, 19:57:36
Ja, fürs Internet.
Ja, bezahlen wollen sie dafür nichts! ;) Sorry, war mir klar ...
Was? Der IE hat so eine Funktion? Ich gebe ja zu, dass ich ihn nie benutze und kein Win-Verfechter bin. Aber da scheint etwas an mir vorüber gegangen zu sein. Wo soll diese Funktion denn versteckt sein? Und welche Version kann das denn?
So long Ajax
Geizhälse. ;)
Nun, in den Windows Internetoptionen gibts nen Reiter namens "Inhalte" und da gleich ganz oben den "Inhaltsratgeber", den du aktivieren musst. Dort kannst du dann allerhand Zeug konfigurieren. Dann noch ein Passwort drauf und es werden dann zumindest alle von der RSACi indizierten Webseiten gefiltert. Wie viele das sind müsstest du einfach mal austesten.
Bin auch kein IE User. Aber das kann er nunmal.
Lokadamus
2005-04-09, 20:08:47
Was? Der IE hat so eine Funktion? Ich gebe ja zu, dass ich ihn nie benutze und kein Win-Verfechter bin. Aber da scheint etwas an mir vorüber gegangen zu sein. Wo soll diese Funktion denn versteckt sein? Und welche Version kann das denn?
So long Ajaxmmm...
Aber welcher Version kann ich dir nicht sagen, nur wo ... Extras => Internetoption => Screenshot (http://img27.exs.cx/img27/2016/iekidschutz0fu.png) ... zur Zeit darf ich sowas unter Adamantix installieren und der Compiler zickt rum :( ... hast du eine Idee, wie ich unter Adamantix den g++-3.3 installieren kann, wenn der gcc-3.3 schon zu hoch ist (eine Datei hat eine zu hohe Versionsnummer, weshalb der g++ sich nicht installieren will)? Forcen? wie? :(
mmm...
Aber welcher Version kann ich dir nicht sagen, nur wo ... Extras => Internetoption => Screenshot (http://img27.exs.cx/img27/2016/iekidschutz0fu.png) ... zur Zeit darf ich sowas unter Adamantix installieren und der Compiler zickt rum :( ... hast du eine Idee, wie ich unter Adamantix den g++-3.3 installieren kann, wenn der gcc-3.3 schon zu hoch ist (eine Datei hat eine zu hohe Versionsnummer, weshalb der g++ sich nicht installieren will)? Forcen? wie? :(
Formerly known as Trusted Debian? War mal kurz auf Distrowatch. Da wird nur gcc-3.3 angegeben.
Geht apt-get? Müsste doch, da Debian ...
--force-yes
Force yes; This is a dangerous option that will cause apt to
continue without prompting if it is doing something potentially
harmful. It should not be used except in very special situa-
tions. Using force-yes can potentially destroy your system!
Configuration Item: APT::Get::force-yes.
Mit Pistole! Ohne Gewehr!
So long Ajax
Lokadamus
2005-04-09, 21:48:16
mmm...
Jup, wurde früher Trusted Debian genannt.
Mit apt-get hab ich es versucht, nur wird dann rumgemeckert, das eine Datei (hab den Namen nicht im Kopf) schon Version 1.3.3.4-adx-irgendwas ist, aber Version <1.3.3.4 erwartet wird. Mit --forces-yes hab ich es auch schon probiert, dabei passiert aber auch nichts und die Idee mit remove erstmal alles zu entfernen brachte nicht den gewünschten Erfolg, plötzlich war das halbe System entfernt :O :usad: ... Image sei dank war das zwar blöd, aber nicht weiter schlimm (Downtime von ca. 20 Minuten) ... Prob ist, für die Kompilierung von Dansguardian brauch ich g++, mit gcc gibt es Fehlermeldungen :( ...
Hört sich ja Sche...e an! ;( Sorry for that.
Mh... Repos kontrollieren und evtl. Dist-Upgrade.
Habe mal den Google angeschmissen, aber auch nichts gefunden.
Ansonsten anderen PC anschmeissen mit dem entsprechenden gcc++ dort kompilieren und danach auf den anderen PC rüberkopieren.
Mehr kann ich Dir echt nicht anbieten ... :( Leider!
So long Ajax
Duran05
2005-04-09, 23:22:11
Um es kurz zu machen: Es gibt keinen brauchbaren Contentfilter auf dem Markt, der nicht "leicht" umgangen werden kann.
Einige Filter sperren Webseiten aufgrund von Stichwörtern, andere widerum blocken einfach bestimmte URLs: Beide Lösungen sind suboptimal.
Bei der Stichwörtermethode kommt es relativ oft vor, das auch ungewollte Seiten geblockt werden, während bei der URL-Blockmethode das Problem besteht, das die Seiten z.B. über die IP Adresse oder Subdomains erreichbar bleiben.
Das Filtern von Inhalten macht keinen großen Sinn, da die Methoden nicht ausreichen, um ausreichenden Schutz zu bieten.
Die einfachste Methode ist sicherlich, nach Stichwörtern zu blocken, aber es muss darauf geachtet werden, das bestimmte Seiten, mit "gutem" Inhalt nicht davon betroffen sind, falls möglich.
Im Endeffekt macht es mehr Arbeit, als es nutzt... denn es gibt tausende Begriffe in allen möglichen Sprachen, die in Frage kommen würden.
Das ist mir auch klar.
Nur es geht hier ja nicht um mich. Hier geht es um User, die mit der Materie noch nicht so vertraut sind. Und das die Mama ihrer Aufsichtspflicht versucht nach zu kommen, kannst Du ihr ja nicht negativ auslegen.
Ich dachte eigentlich, dass der Provider einen passenden DNS-Server im Angebot hat. Dem ist aber leider nicht so. Gut ich persönlich habe kein Problem, dass sich ein 14jähriger die Hardcore-Seiten rein zieht. Aber ich verstehe es, wenn jemand anderer Meinung ist.
So long Ajax
Henrik
2005-04-10, 00:27:50
Mit 14 wird er ja wahrscheinlich in der Lage sein, die Sperren zu umgehen...
Für Kids würden die Filter ja vielleicht noch greifen, aber so sehe ich da keine Chancen...
Verhindern wird es die Mutter sowieso nicht - dann zieht sich der Junge halt auf LANs den pr0n-Kram auf den Rechner.
Glaube ich nicht. So gut ist er noch lange nicht. Da fehlt ihm das Interesse ... ;)
So long Ajax
DanMan
2005-04-26, 22:50:55
Hab gerade zufällig gesehen, dass es den Inhaltsfilter des IE auch separat bei http://www.jugendschutzprogramm.de/ gibt. Dann muss man auch nicht auf Firefox verzichten.
Pinoccio
2005-04-26, 23:05:36
Nur es geht hier ja nicht um mich. Hier geht es um User, die mit der Materie noch nicht so vertraut sind. Und das die Mama ihrer Aufsichtspflicht versucht nach zu kommen, kannst Du ihr ja nicht negativ auslegen.Ihre Aufsichtspflicht verletzen, wenn sie ihrem Sohn einen Internetzugang zur Verfügung stellt? :uconf3:
Ein Filter macht zwangsläufig Fehler, da müsste Mami schon selber jede Seite selbst kontrollieren.
Und wovor will sie ihren Sohn schützen? Entwicklungshemmende Dinge? Da wäre kein eigener Fernseher wesentlich sinnvoller.
mfg Sebastian
Ihre Aufsichtspflicht verletzen, wenn sie ihrem Sohn einen Internetzugang zur Verfügung stellt? :uconf3:
Ein Filter macht zwangsläufig Fehler, da müsste Mami schon selber jede Seite selbst kontrollieren.
Und wovor will sie ihren Sohn schützen? Entwicklungshemmende Dinge? Da wäre kein eigener Fernseher wesentlich sinnvoller.
mfg Sebastian
Ich denke, dass darf immer noch die Mutter von ihm entscheiden ... :D
Pinoccio
2005-04-26, 23:45:12
Ich denke, dass darf immer noch die Mutter von ihm entscheiden ... :DNatürlich darf sie!
Aber wir sind ja nicht mit Scheuklappen versehen und empfehlen dir auf Nachfrage einen Filter, wenn wir sehen, daß das nicht notwendig oder sinnvoll ist. Verdienen ja schließlich nicht am empfohlenen Filter ...
mfg Sebastian
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.