PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arctic SS4UTC - großer Fehler?


zeckensack
2005-04-09, 20:18:45
Habe mir gerade, da ich etwas unter Entscheidungszwang stand, und in ziemlich geiziger Stimmung bin, einen Arctic Cooling "Super Silent 4 Ultra TC" (http://www.arctic-cooling.com/cpu2.php?idx=23&disc=) gezupft.

Das ganze kommt auf einen P4C 3,0GHz mit relativ schlechter Gehäuseentlüftung (im Prinzip nur über das Netzteil (http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=2&code=015), das Gehäuse erlaubt maximal noch einen asthmatischen 80er in der Front).

Übertaktung ist nicht geplant.
Ein Boxed-Kühler ist nicht vorhanden.

Meine eigentliche Frage ist, ob ich mir direkt noch einen anderen Kühler dazukaufen soll, oder ob ihr glaubt dass ich damit hinkommen werde.

Das Teil ist zwar offiziell bis 3,4GHz freigegeben, allerdings gebe ich darauf nicht viel, schon garnicht bei AC, die auch in der Vergangenheit schon mit unglaublichen Phantasie-Angaben geglänzt haben. Die Geizhals-Bewertung (http://www.geizhals.at/eu/?sr=119710,-1) scheint dies zu unterstreichen.

FragMaztah
2005-04-09, 21:46:26
also ich finde den kühler für den preis gut. mein 2,4 C wurde damit nie über 50°C warm (mehrere stunden volllast) und dabei hat der lüfter nur mit 1400 u/min gedreht (fast lautlos).

wegen q-fan habe ich die temp-diode entfernt, so kann der lüfter bei bedarf auch schneller drehen. wenn dein board so eine option hat, würde ich dir das auch ans herz legen, da die eigene temperaturregelung des lüfters für die tonne ist.

Fatality
2005-04-09, 21:49:38
der kühler ist ziemlich gut, leise auch bei vollast und kühlleistung bekommt 8 von 10 punkten. also falsch machst du mit dem nichts.

StefanV
2005-04-09, 21:50:55
Preislimit für den Kühler??

Würd eher fürs doppelte 'nen CNPS-7000 nehmen oder, wenn du ihn bekommst, einen CNPS-6500.

zeckensack
2005-04-09, 22:25:37
also ich finde den kühler für den preis gut. mein 2,4 C wurde damit nie über 50°C warm (mehrere stunden volllast) und dabei hat der lüfter nur mit 1400 u/min gedreht (fast lautlos).

wegen q-fan habe ich die temp-diode entfernt, so kann der lüfter bei bedarf auch schneller drehen. wenn dein board so eine option hat, würde ich dir das auch ans herz legen, da die eigene temperaturregelung des lüfters für die tonne ist.Mein Board hat keine Temperaturregelung. Dann lasse ich den Fühler wohl besser dran :)

Preislimit für den Kühler??

Würd eher fürs doppelte 'nen CNPS-7000 nehmen oder, wenn du ihn bekommst, einen CNPS-6500.Weiß nicht ... 30€? Der AC ist allerdings schon bestellt. Ich dachte mir, wenn ich sowieso schon bei MF ein Board und Speicher bestelle, nehme ich den gleich mit.

Dass die Zalmänner gerne empfohlen werden, und laut Tests auch immer gut abschneiden, ist mir ja schon bekannt. Das Ding ist aber wahrscheinlich viel zu groß. Ich hatte eher an den 7700AlCu (http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=142&code=009) gedacht. Auch dort befürchte ich allerdings dass es nicht passen wird.

Btw: Link zum Board (http://tw.giga-byte.com/MotherBoard/Products/Products_GA-8IG1000MK.htm)

Der 6500 ist rein passiv ... nichts für mich.

Ich werd's erstmal mit dem AC versuchen, dann sehe ich ja was ich davon habe. Dass es damit prinzipiell erstmal läuft, scheint ja jetzt gesichert.

Thx :)

edit:
Hintergrund: heute purzelte mein (gebrauchter) Nordwald aus dem Briefkasten. Ich hatte ein wenig darauf spekuliert, dass da der Boxed-Kühler dabei ist, obwohl er nicht ausdrücklich angegeben war. Der Auktionstext (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=6756544186&ssPageName=STRK:MEWA:IT) war so extrem kurz gefaßt, dass ich einigermaßen sicher war dass der Verkäufer einfach nur zu faul war das dazuzuschreiben.

zeckensack
2005-04-09, 22:33:04
Errr ... kann mir irgendjemand bestätigen, ob Gigabyte üblicherweise ein passendes Retention-Modul mitliefert?

AC sagt sinngemäß "Das machen alle", Gigabyte allerdings verliert in der Anleitung zum Board kein Wort über den Lieferumfang.
Ich kenne mich da leider nicht aus. Srykthx ;(

StefanV
2005-04-09, 22:41:34
Der 6500 ist rein passiv ... nichts für mich.
_NEIN_, ist er nicht!!

Der Lüfter wird nur nicht mit dem Kühler verschraubt, dafür kannst aber Chipset und/oder MOSFETs mit belüften, wenn du möchtest gar mit 'nem 120mm Lüfter.

Schau einfach mal hier (http://www.frostytech.com/articleview.cfm?articleID=1011), vielleicht leuchtets ja ein ;)


Zum Rentention Modul:

Ja, sowas gehört zum Lieferumfang des Brettes.

Ädit
hier (http://www.gamingin3d.com/reviews/CNPS6500/) siehsts besser ;)

zeckensack
2005-04-09, 22:47:52
_NEIN_, ist er nicht!!

Der Lüfter wird nur nicht mit dem Kühler verschraubt, dafür kannst aber Chipset und/oder MOSFETs mit belüften, wenn du möchtest gar mit 'nem 120mm Lüfter.

Schau einfach mal hier (http://www.frostytech.com/articleview.cfm?articleID=1011), vielleicht leuchtets ja ein ;)Passt mir trotzdem nicht in den Kram. Das ist ein echtes µATX-Case (mit quersitzendem Netzteil), das geht dann buchstäblich nur mit Biegen und Brechen. Außerdem soll der AGP-Slot zugänglich bleiben, da ist es nicht gerade hilfreich wenn der CPU-Lüfter da draufgeschraubt werden muss.

Zum Rentention Modul:

Ja, sowas gehört zum Lieferumfang des Brettes.Dankö :)

resonatorman
2005-04-10, 07:02:11
Taugt keinen Schuß Pulver nach meiner Erfahrung.
Ich hab einem Kumpel einen Puter zusammengebaut und aus Sparsamkeitsgründen diesen Lüfter mitbestellt (3,0NW). Schon leichtes Übertakten trieb die Temps in gefährliche Höhen...hab das Teil im eBay verkümmelt und einen TR XP-90 (http://www.alltests.de/hardware/reviews_04/thermalright_xp90/thermalright_xp_90_1.php) mit leisem 92er Lüfter draufgemacht - Killer, das Teil. Wenn ich mich recht entsinne, ~10° niedrigere Temps (kann auch noch mehr gewesen sein).

Symptom
2005-04-10, 08:58:04
Da Du ja anscheinend noch einen Northwood hast, dürfte der Kühler gerade so in Ordnung gehen. Ich hatte ihn anfangs für meinen 3.0 Pressi im Einsatz, absolut nicht zu empfehlen, obwohl der Kühler sogar für den 3,4Ghz freigegeben ist.
Idle Tempaturen um die 55°C, unter Last können es auch gerne mal 70°C werden, wohlgemerkt in einem MidiTower mit zusätzlichen 2 Gehäuselüftern.

Der Kühler ist zwar recht billig, nur leider kühlt er auch so. Dafür ist er aber leise.. ;)

Dunkeltier
2005-04-10, 09:21:13
Ich würde auch keinen Arctic Cooling mehr verbauen wollen. Das einzige was die Firma liefert, sind schlecht verarbeitete Kühler mit nicht gerade berauschender Leistung. Auch mein Nachbar hatte solch ein ein Teil auf seinen 2,6 Ghz Intel P4 werkeln. Um mich kurz zu fassen. Einigermaßen leise: Ja. Dafür waren die Temperaturen jenseits von gut und böse, und ans Übertakten durfte man noch nichtmal im entferntesten denken. Meine Empfehlung: Lieber zu was anderen greifen...

FragMaztah
2005-04-10, 12:56:54
Ich würde auch keinen Arctic Cooling mehr verbauen wollen. Das einzige was die Firma liefert, sind schlecht verarbeitete Kühler mit nicht gerade berauschender Leistung. Auch mein Nachbar hatte solch ein ein Teil auf seinen 2,6 Ghz Intel P4 werkeln. Um mich kurz zu fassen. Einigermaßen leise: Ja. Dafür waren die Temperaturen jenseits von gut und böse, und ans Übertakten durfte man noch nichtmal im entferntesten denken. Meine Empfehlung: Lieber zu was anderen greifen...

dann hat dein nachbar zuwenig oder zuviel wlp verwendet oder 0 gehäusebelüftung gehabt. bei mir war mit dem kühler sogar noch orgentlich spielraum zum übertakten (3 GHz bei standardspannung) und die cpu ging nie über 55°C was bei der diodenmessung vom P4 ein absolut bedenkenloser wert ist.

zeckensack
2005-04-11, 08:06:29
Also jetzt bin ich verunsichert :|
Die Hälfte sagt "Schrott, wegschmeißen", die andere Hälfte sagt "Gutes P/L und reicht".

Naja, naja, naja. Ich könnte natürlich jetzt sofort einen besseren Kühler kaufen.
Ich warte aber jetzt einfach mal ab bis das Paket eingetroffen ist. Abbrennen wird er mir ja wohl nicht (maximal wird er throtteln), und wenn's doch reicht, dann reicht's eben.

Thx ;(

Dunkeltier
2005-04-11, 08:11:31
dann hat dein nachbar zuwenig oder zuviel wlp verwendet oder 0 gehäusebelüftung gehabt. bei mir war mit dem kühler sogar noch orgentlich spielraum zum übertakten (3 GHz bei standardspannung) und die cpu ging nie über 55°C was bei der diodenmessung vom P4 ein absolut bedenkenloser wert ist.


Nö, WLP war gerade richtig und 2x 80mm Gehäuselüfter taten ihr übriges. Nur ändern diese Sachen nichts an der Tatsache, das der Kühler weder vom Material noch von der Verarbeitung und geschweige denn von der Konstruktion her überzeugen kann.

resonatorman
2005-04-11, 10:43:16
Also jetzt bin ich verunsichert :|
Die Hälfte sagt "Schrott, wegschmeißen", die andere Hälfte sagt "Gutes P/L und reicht".

:lol: Das ist typisch, wenn man hier im Forum ne Frage stellt...aber ernsthaft, bei 3GHz+ und womöglich noch übertakten ist das kleine Scheißding echt überfordert, da gibt's weitaus Besseres...aber leise isser, das muß man zugeben.

FragMaztah
2005-04-11, 15:12:19
Nö, WLP war gerade richtig und 2x 80mm Gehäuselüfter taten ihr übriges. ahja, naja dennoch behauptest du genau das gegenteil von meinen erfahrungen.


Nur ändern diese Sachen nichts an der Tatsache, das der Kühler weder vom Material noch von der Verarbeitung und geschweige denn von der Konstruktion her überzeugen kann.

für <10 € ist die verarbeitung, die konstruktion und das material spitze. dazu kühlt er noch besser als die boxed kühler. ich weiss gar nicht was es da zu meckern gibt.

wer ocen will, soll sich einen Zalman CNPS 7xxx kaufen. für das einsatzgebiet, wofür der arctic entworfen wurde, ist er jedenfalls erste wahl.

Shink
2005-04-14, 08:36:27
AUSPROBIEREN! Ansonsten wird dir niemand einen irgendwie sinnvollen Hinweis geben.

resonatorman
2005-04-14, 08:42:21
AUSPROBIEREN! Ansonsten wird dir niemand einen irgendwie sinnvollen Hinweis geben.
Typischer Gastkommentar! Es sind doch schon etliche sinnvolle Hinweise gegeben worden.

Schrotti
2005-04-14, 09:28:49
Typischer Gastkommentar! Es sind doch schon etliche sinnvolle Hinweise gegeben worden.

Sehe ich genauso.

Ich hätte ja nen Zalman genommen und den mittels Fanmate auf 7V laufen gelassen.
Der hat dann immer noch mehr Kühlleistung als der Arctickühler.

Mfg Schrotti

Shink
2005-04-14, 09:38:07
Die ersten Posts waren ja noch brauchbar, aber dann?
Du schreibst, dass das Teil bei etwas Übertaktung nicht mehr reicht, obwohl er am Anfang genau schrieb, dass er nicht übertakten will. Viele schreiben er reicht niemals, AC ist überhaupt Müll oder natürlich "Kauf dir nen Zalman", obwohl Zecki wohl nur irgendeinen Ersatz für den nicht vorhandenen boxed-Kühler will.
Nun, was spricht dagegen, dass er ihn ausprobiert?

resonatorman
2005-04-14, 10:18:16
Nichts spricht dagegen, daß er ihn mal ausprobiert. Aber offensichtlich wollte er trotzdem mal Erfahrungen von anderen hören, sonst hätte er ja kaum diesen Thread hier aufgemacht, oder?
Ich bin halt kein Freund dieser Unsitte hier im Forum, wenn jemand fragt "was ist besser" oder "geht das", kommt gnadenlos die Antwort "probier's selbst aus". Ebenso überflüssig ist der obligatorische Verweis auf die Suchfunktion, der die Standardantwort bei allen Fragen ist.

resonatorman
2005-04-14, 10:50:07
Ich muß zugeben, daß ich überlesen habe, daß er nicht übertakten will.
Trotzdem bleibe ich bei meiner Einschätzung : der Kühler ist zu popelig selbst für einen 3,0 NW. Wenn's im Sommer im Raum 30° werden, ist bei der beschriebenen schlechten Gehäusebelüftung gar kein Übertakten nötig, um in den roten Bereich zu gelangen.

zeckensack
2005-04-15, 00:10:47
Die ersten Posts waren ja noch brauchbar, aber dann?
Du schreibst, dass das Teil bei etwas Übertaktung nicht mehr reicht, obwohl er am Anfang genau schrieb, dass er nicht übertakten will. Viele schreiben er reicht niemals, AC ist überhaupt Müll oder natürlich "Kauf dir nen Zalman", obwohl Zecki wohl nur irgendeinen Ersatz für den nicht vorhandenen boxed-Kühler will.
Nun, was spricht dagegen, dass er ihn ausprobiert?Und das werde ich auch tun. Das Paket liegt bei der Post und wird morgen abgeholt.

Btw, um nochmal zu erklären warum ich diesen Thread eröffnet habe (was ich bisher wohl nicht klar genug formuliert habe):
Ich hatte den Arctic-Kühler bestellt (zusammen mit dem Board und dem Speicher, die ich sowieso brauche um den NW zu benutzen). Dh ich muss/musste warten bis das Paket eintrifft. Wenn ich eindeutig vor dem Betrieb mit diesem Kühler gewarnt worden wäre, hätte ich mir in dieser Wartezeit noch einen anderen Kühler bestellen oder vor Ort kaufen können.

"Selbst ausprobieren" kann ich es ab morgen. Hätte man mich eindeutig gewarnt, hätte ich spätestens morgen auch einen besseren Kühler gehabt, rechtzeitig zur Inbetriebnahme des Rechners.

zeckensack
2005-04-15, 17:35:04
So, jetzt habe ich das Zeug mal zusammengestöpselt.
Bei geschlossenem Gehäuse und einer passiv gekühlten Geforce 4MX440 im AGP pendelt sich die CPU-Temperatur im BIOS auf 43°C ein (bei ~1050 upm).

Und "Super Silent" ist wirklich passend für das Teil. Für mich ab 50cm Abstand (offen) nicht mehr hörbar, bei kleinerem Abstand höre ich auch nur Luftgeräusche.

Nicht übel, wie ich finde.

resonatorman
2005-04-15, 20:21:30
Und bei Vollast?

Schrotti
2005-04-15, 20:32:06
Mag die Zecke :) das nicht mitteilen ?

resonatorman
2005-04-15, 20:35:09
Bei Vollast würde eine echte Zecke auf dem Kühler verdampfen ;D

zeckensack
2005-04-15, 20:50:42
Volllast erfordert ein installiertes OS ;)
Die entsprechende HDD erfüllt momentan noch andere Aufgaben (Office-Rechner/Printserver, wird in max zwei Wochen stillgelegt). Wenn ich das Teil fertig habe, kann ich mich ja nochmal melden :)

resonatorman
2005-04-15, 21:17:27
Jo, mach das...

Schrotti
2005-04-15, 21:52:14
Ich bitte auch darum.

Mfg Schrotti

zeckensack
2005-05-12, 12:45:54
~55°C bei Vollast, geschlossenem Gehäuse und relativ gutem Wetter (vorletztes WE).
Mittlerweile btw mit einer passiv gekühlten Geforce 3Ti200. Die einzigen Ventilatoren in diesem PC sind der Arctic und das Teil im Zalman-Netzteil.

Ich finde das sehr ordentlich :)

resonatorman
2005-05-12, 13:45:30
Ich finde das sehr ordentlich :)
Kann man nicht meckern...