Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Athlon XP vs. Athlon 64
Leonidas
2005-04-10, 23:40:38
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2005/04-10_a.php
Sehr interessante Analyse. :)
Wobei ich dank ca. 65687 Vergleichen im 3DC-eigenen Benchforum in keinster Weise nachvollziehen kann, dass ein XP so schlecht abschneidet. Mit meinem bescheidenen System hab ich schon so manchem A64- oder P4-System gezeigt, wo der Hammer hängt. Natürlich alles grob, aber ein so schlechtes XP-Resultat war nicht abzusehen.
Ich ging jetzt davon aus, dass der A64 im Schnitt 1,8 GHz braucht ... aber ok, wieder was gelernt. Brauche ich jetzt einen neuen CPU-Unterbau? X-D
MfG,
Raff
P.S: Leo, du hast Post. ;)
Kurgan
2005-04-10, 23:54:41
na danke ihr schweinebacken, jetzt muss ich wohl doch mal den großen aufrüstschlag ausführen ... was das wieder kostet !!! --- und nur EURE schuld, jawohl ;)
Aqualon
2005-04-10, 23:57:27
Dass der A64 in Spielen deutlich gegenüber dem XP zugelegt hat, ist ja keine wirklich neue Erkenntnis. Interessant wäre gewesen zu sehen, wie es bei Anwendungssoftware aussieht.
Abgesehen von der Performance ist der A64 schon alleine wegen Cool'n'Quiet dem XP vorzuziehen. Ich möchte dieses Feature auf jedenfall nicht mehr missen.
Aqua
deekey777
2005-04-10, 23:57:40
"Der vielmals gelobte, integrierte Speichercontroller des K8, ist sicherlich eines der tragenden Elemente."
Bin noch beim Lesen. :)
Danke, Danke, Danke! Insbesondere finde ich den Vergleich DDR333<->DDR400 Klasse!
Kurgan
2005-04-11, 00:03:57
Dass der A64 in Spielen deutlich gegenüber dem XP zugelegt hat, ist ja keine wirklich neue Erkenntnis. Interessant wäre gewesen zu sehen, wie es bei Anwendungssoftware aussieht.
also mir fällt auf anhieb keine "normale" haus+hofanwendung ein, bei der die performance eines 3000xp auch nur annähernd an ihre grenze stößt.
video kodieren oder 100 bmp´s mit photshop stapelverarbeiten etc. wäre allerdings in der tat mal einen vergleich wert ;)
Den C&P-Text fand ich etwas lieblos, das hätte man tabellarisch besser zusammenstellen können. Ansonsten mal wieder ein schöner Artikel, wenn auch der Satzbau an manchen Stellen etwas holprig wirkt.
Der vielmals gelobte, integrierte Speichercontroller des K8, ist sicherlich eines der tragenden Elemente.
Bitte ohne Komma.
Heimatsuchender
2005-04-11, 00:14:02
Interessanter Artikel, vor allem für mich, da ich seit kurzem einen A64 habe. Als sich mein P4-System verabschiedet hat, stand ich vor der Entscheidung, ob normaler XP oder einen A64. Ich hab mich für den A64 entschieden. Vor allem Cool & Quiet gefällt mir und ich will es nicht mehr missen. Es ist wirklich schön ruhig. :)
Aber schon irgendwie erschreckend, dass der XP teilweise so schlecht abschneidet.
tobife
Hallo,
der Artikel ist wirklich gut, zumal es sowas in der Form noch nie gab.
Nur wie benchmarkt man das Spiel GTR ???
Nur die fps Anzeige einschalten reicht da wohl nicht.
Ich frage deshalb, weil ich einen P4 mit 3,4GHz gepaart mit einer 9800Pro habe und immer weit über 100fps angezeigt bekomme. In 1024x768 ohne AA/AF. Das jeweils 1x mit einer X800 im Test sollte da keinen Unterschied machen. Nun wollte ich mal richtig benchen.
Bitte - Wie geht es ???
Danke & Tschau
Mr. Teflon
Bokill
2005-04-11, 00:58:17
Traditionell gut, wie gewohnt von Madkiller & BlackBirdSR. Mal schauen ob ich mich zu einem Kommentar auf Orthy motivieren kann ...
MFG Bokill
[bAd]Dino
2005-04-11, 00:59:10
netter artikel. sehr interessant.
mich würde aber dennoch interessieren wieviel leistung noch in einem xp-m stecken würde. die schaffen ja teilweise ~2,7 ghz...
wäre es noch möglich so einen mit in den test aufzunehmen oder gibts anderswo einen test dazu?
das powernow! feature der xp-m's ist auch nicht zu unterschätzen. meiner läuft im moment bei 2,4 ghz und 38°c ;)
cYa,
[bAd]Dino
Ein 2,7 GHz Barton wäre dann eben im Schnitt so schnell wie ein A64 @ 2140 MHz, wenn man mal vom gleichen FSB ausgeht. 500 MHz mehr hin oder her, die Endaussage sollte gleich bleiben, aber eben ein Level höher von den FPS her. :)
MfG,
Raff
Dual-Gast
2005-04-11, 01:03:40
Sehr interessante Analyse. :)
Wobei ich dank ca. 65687 Vergleichen im 3DC-eigenen Benchforum in keinster Weise nachvollziehen kann, dass ein XP so schlecht abschneidet. Mit meinem bescheidenen System hab ich schon so manchem A64- oder P4-System gezeigt, wo der Hammer hängt. Natürlich alles grob, aber ein so schlechtes XP-Resultat war nicht abzusehen.
Ich ging jetzt davon aus, dass der A64 im Schnitt 1,8 GHz braucht ... aber ok, wieder was gelernt. Brauche ich jetzt einen neuen CPU-Unterbau? X-D
MfG,
Raff
P.S: Leo, du hast Post. ;)
Die CPU-Leistung wurde gemessen. Unter "normalen" Spiele-Benchmark wären die Unterschiede nicht so groß.
@3DC
Ein insgesamt schöner Bericht. Wäre gut gewesen, wenn man noch "normale" Programme vergleichen würde. Dies ist ein Wunschtraum, da es hier hauptsächlich um Spiele dreht.
Ein Vorschlag: die Auflistung der beiden System auf Seite 2 trennen. Würde besser aussehen.
Eine Tabelle: 2 Spalten für Unterschiede, 1 Spalte für Gemeinsamkeiten.
Ganxsta
2005-04-11, 01:10:42
Interresant wäre auch eine übertaktete XP z.B mit 2,4 bis 2,7 MHz um zu sehen wo die ganzen Übertakter liegen und ob es sich lohnt umzusteigen.
Es ist mir schon klar das man A64 auch übertakten kann aber wie gesagt um es zu vergleichen wäre echt interresant.
Botcruscher
2005-04-11, 01:17:06
Wirklich interressant war die Speicherrkentniss, da man dem A64 eigentlich nach sagt das er mit 166MHz Ramtakt nicht sehr viel Geschwindigkeit verliehrt.
Lotus
2005-04-11, 01:31:26
sehr guter Artikel !! :up:
Bokill
2005-04-11, 01:32:04
@Botcruscher
Es geht um das mitskalieren bei hohem Kerntakt ... bei einem niedrig getakteten K8 ist der Unterschied zwischen PC 2700 und PC 3200 nicht so dramatisch.
Wenn der K8 Kern den Speicher deutlich fordert (bei hohem Takt), dann skaliert die Rechen-Leistung tapfer mit. War bislang ziemlich unüblich.
Is aber nicht wirklich etwas neues ... war schon vor dem Launch des K8 bekannt,
In-depth and thorough examination of AMD64 architecture (http://www.digit-life.com/articles2/amd-hammer-family/amd-hammer-family2-add0.html)
... nun wird`s bestätigt.
MFG Bokill
Lowkey
2005-04-11, 02:39:23
Was mir auffällt ist zwar auch der deutliche Unterschied zwischen XP und 64, aber mir fällt auch auf, sowohl im Artikel als auch an meinem Rechner, dass alle neuen und alten Spiele flüssig laufen. Bei entsprechender Umgebung ist ein XP vollkommen ausreichend. Das Upgrade von XP auf 64 lohnt nicht. Dafür der Ausbau von Speicher und Upgrade der Grafikkarte.
Ob man nun einen XP mit 1800 oder 2200 Mhz drin hat, macht keinen Unterschied. Selbst der Cache ist egal. Soviel Unterschied ist nicht vorhanden, als das ein Spiel von unspielbar auf spielbar wechselt. Für einen guten Kauf müßte dann der 64er schon gut zu übertakten sein, damit man den Unterschied real merkt. Unter 2500Mhz würde ich keinen 64er nehmen, aber auch nur dann, wenn ich ihn wirklich brauche. Für Neukäufer sehe ich ihn momentan als einzigste Alternative zum P4 Prescott.
Find den Artikel sehr gut, weil endlich mal wieder eine Antwort auf eine wichtige Frage gegeben wird.
Was noch fehlt wäre ein Dualchannelvergleich bei P4. Sowas findet man im Netz nicht. Dualchannel wird als superhypertoll dargestellt, aber echte Vergleiche habe ich bislang nicht gefunden.
mapel110
2005-04-11, 03:05:51
Gerade im Bereich des Backends kann der K7 bereits ordentlich punkten. Jeweils drei Ausführungseinheiten kümmern sich um Integer- (diese Einheiten werden mit ALU bezeichnet) und Gleitkommaberechnungen (namentlich als FADD+FMUL+FSTORE benannt). Dazu kommen noch noch drei Einheiten für die Berechnungen von Speicheradressen (mit AGU bezeichnet).
Ansonsten keine Fehler gefunden und ein dickes Lob für die Arbeit. Der Artikel zeigt mir, dass ich nicht aufrüsten muss, ich zocke schließlich nicht bei 1024x768 ohne AA/AF :tongue:
MarcWessels
2005-04-11, 04:02:25
Ansonsten keine Fehler gefunden und ein dickes Lob für die Arbeit. Der Artikel zeigt mir, dass ich nicht aufrüsten muss, ich zocke schließlich nicht bei 1024x768 ohne AA/AF :tongue:
Denk an die Spielsituationen, in denen so oder so die CPU limitiert, ob nun mit hohen oder niedrigen Grafikeinstellungen.
DURCHSCHNITTLICHE Frameraten im 50er Bereich sprechen nicht gerade für flüssiges Spielen.
mapel110
2005-04-11, 04:15:56
Denk an die Spielsituationen, in denen so oder so die CPU limitiert, ob nun mit hohen oder niedrigen Grafikeinstellungen.
DURCHSCHNITTLICHE Frameraten im 50er Bereich sprechen nicht gerade für flüssiges Spielen.
Und du denk mal an die (nutzlosen) Max-fps, die gerade durch eine stärkere CPU stark steigen, wenn die Grafikkarte eh nur Däumchen dreht.
btw
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/cpu_praxisvergleich/index4.php
/edit
okay, du bists ja. Du brauchst ja hohe fps. Dann sparen wir uns die Diskussion. ;)
Leonidas
2005-04-11, 05:55:46
Was noch fehlt wäre ein Dualchannelvergleich bei P4. Sowas findet man im Netz nicht. Dualchannel wird als superhypertoll dargestellt, aber echte Vergleiche habe ich bislang nicht gefunden.
Dafür sind die 3DC News da :)
Und ich erinnere mich, daß wir irgendwann auf Berichte hingewiesen haben, wo genau dies getestet wurde - mit dem Ergebnis, daß es kaum 3-5 % Differenz sind.
Leonidas
2005-04-11, 05:57:07
Denk an die Spielsituationen, in denen so oder so die CPU limitiert, ob nun mit hohen oder niedrigen Grafikeinstellungen.
Das ist richtig - alles hat seine zwei Seiten.
Es ist falsch, auf Benchmarkwerte zu schauen und danach zu entscheiden, ob man einen schnelleren Proz braucht oder nicht. Es wurde ja nun schon mehrfach erwähnt, dass nicht der Durchschnitt und schon gar nicht die Maxima zählen, sondern die Minima.
Wie tief die Minima liegen, hängt im Falle von Farcry sehr stark von den Settings und Tweaks in der Ini ab. Wer seinen Proz wirklich fordern will, der kann dort das LOD auf augefreundlichere Werte stellen.
Ich empfand den Wechsel von einem XP M @ 2400 Mhz auf einen Winnie @ 2400Mhz als sehr erfrischend. Speichertakte jeweils bei 200 Mhz und 1 GB ram.
Strategiespiele wie Spellforce könne nie genug Rechenleistung bekommen.....
Wer eher auf Online- oder LAN- Gaming steht, hat sicher geringere Ansprüche an die CPU......
Wenn es bei der Grafik klemmt, kann man auf AA und AF verzichten, wenn der Prozessor schwächelt, wird es komplizierter.
Nicht ein Bench sagt, was man braucht, sondern die "gefühlte" Performance.
Da fällt mir ein: Der Einfluss der Sound- API und ob man einen Audigy- Chip im Rechner hat, ist ebenfalls nicht ohne Wirkung....
Kurgan
2005-04-11, 07:53:42
Ansonsten keine Fehler gefunden und ein dickes Lob für die Arbeit. Der Artikel zeigt mir, dass ich nicht aufrüsten muss, ich zocke schließlich nicht bei 1024x768 ohne AA/AF :tongue:
da kommt es leider drauf an was du zockst, wie ich aus leidiger erfahrung weiss ...
kinder de nils (http://www.staedtebauen.de/modules.php?op=modload&name=Arena_Forum&file=index&action=viewtopic&topic=725&11) (edit: das forum ist äusserst gewöhnungsbedürftig, der neueste post steht oben, der älteste ganz unten :uhammer: )
hier muss ich einfach von einer cpu-linitierung ausgehen, alle einstell-versuche haben fehlgeschlagen. ob ich 6x aa bei 1280*1024 fahre oder 0x aa bei 1024*768 macht fps-technisch keinen unterschied. und das bei einem xp mit 2400mhz ;)
zeckensack
2005-04-11, 07:56:48
Sehr interessante Analyse. :)
Wobei ich dank ca. 65687 Vergleichen im 3DC-eigenen Benchforum in keinster Weise nachvollziehen kann, dass ein XP so schlecht abschneidet. Mit meinem bescheidenen System hab ich schon so manchem A64- oder P4-System gezeigt, wo der Hammer hängt. Natürlich alles grob, aber ein so schlechtes XP-Resultat war nicht abzusehen.
Ich ging jetzt davon aus, dass der A64 im Schnitt 1,8 GHz braucht ... aber ok, wieder was gelernt. Brauche ich jetzt einen neuen CPU-Unterbau? X-D
MfG,
Raff
P.S: Leo, du hast Post. ;)Ich denke es ist nicht ganz richtig, einen massiv übertakteten Athlon XP gegen einen "üblichen" Athlon 64 (zB 3200+) im Standardtakt antreten zu lassen.
Ich sehe ja auch oft die "Verweigerungshaltung" der AthlonXP-Fraktion, die immer darauf abzielt den Schluss ziehen zu können dass der jeweils eigene Rechner völlig ausreichend und "noch gut genug für alles" ist. Das ist menschlich, aber nicht unbedingt sachdienlich ;)
Btw 1, "zum Glück" fehlt in diesem Artikel ein Morrowind-Benchmark. Nirgends geht der K7 gegen den K8 so krass unter wie in Morrowind.
Btw 2, mir ist auch klar dass bei eher "praxisnahen" Settings stärkere Anforderungen auf der Graka liegen, und sich das ganze wieder annähert. Wenn man aber die CPU-Leistung wissen will, dann muss man die CPU-Leistung auch mal nachmessen.
wow, so viel arbeit für ein ergebnis, was schon vorher feststand.
PS: in 1024 zockt man mit den dicken systemen net mehr. ihr geht einfach konsequent an der realität vorbei.
Zuerst danke für den sehr guten Artikel !, Auf so was warte ich schon ne halbe Ewigkeit. Ein Wunsch währe gewesen noch zusätzlich Anwendungen zu testen ?
Noch was interessantes: Im Haushalt habe ich 2 Rechner, einmal mit XP3200+, 1GB DDR400 CL2, 6800GT, der zweite: A64 3200+ 939, 1GB DDR400 CL2,5, X800XT PE, der erste hat 10900 Punkte in 3Dmark03, der zweite hat 12150 Punkte.
Baue ich die 6800GT in den Zweitrechner ein ergibt sich folgendes:
XP3200+ - 10900 Punkte - 3Dmark03
A64 3200+ - 11350 Punkte - 3Dmark03
Noch eine Schlussfrage, was ist das für ein Athlon64 mit 2400MHz ?
der 3500+ hat ja 2200MHz, ist es ein 3800+ ?
Ob man nun einen XP mit 1800 oder 2200 Mhz drin hat, macht keinen Unterschied. Selbst der Cache ist egal. Soviel Unterschied ist nicht vorhanden, als das ein Spiel von unspielbar auf spielbar wechselt. Für einen guten Kauf müßte dann der 64er schon gut zu übertakten sein, damit man den Unterschied real merkt. Unter 2500Mhz würde ich keinen 64er nehmen, aber auch nur dann, wenn ich ihn wirklich brauche.
Naja, die meisten aktuelle A64 mit Winchester (oder dem neuen Venice)-Core lassen sich ja problemlos auf 2,6GHz oder mehr bringen. Und wer seinen XP übertaktet hat, wird das auch mit seinem A64 machen...
Als Fazit bleibt wohl vor allem: Der A64 hat ca. 35% mehr pro-MHz-Leistung als der XP...was mich positiv überrascht. Ich hätte ursprünglich eher mit 10% bis 20% gerechnet.
*DEFENDER (GER)*
2005-04-11, 10:42:43
schöner artikel, aber 1024x auflösung?
wo doch jeder 17/19" tft mit 1280x rennt...(/rennen muss...)
egal ob k7 oder k8, beide sind sehr interessante und technologisch hochentwickelte "Kunstwerke" aus silizium.
ollix
2005-04-11, 10:45:31
interessanter Artikel. :up:
Was ist dann charakteristisch für Programme, die gut auf einem XP laufen bzw. wo der K8 nicht so gut profitiert? Fordern die den Speicher nicht besonders, nutzen sie SSE2 oder brauchen sie nur "simplen" Takt (und weshalb: von der Programmierseite her gesehen?).
Wäre es denn so, daß Titel, die auf einem XP weniger schlecht im Verhältnis zum K8 laufen, auch welche sind, die eher einem P4 liegen?
Lightning
2005-04-11, 11:17:09
PS: in 1024 zockt man mit den dicken systemen net mehr. ihr geht einfach konsequent an der realität vorbei.
schöner artikel, aber 1024x auflösung?
wo doch jeder 17/19" tft mit 1280x rennt...(/rennen muss...)
siehe:
Btw 2, mir ist auch klar dass bei eher "praxisnahen" Settings stärkere Anforderungen auf der Graka liegen, und sich das ganze wieder annähert. Wenn man aber die CPU-Leistung wissen will, dann muss man die CPU-Leistung auch mal nachmessen.
Ich denke, das trifft es gut. Der Artikel zielt eindeutig darauf ab, diese 2 Prozessoren miteinander zu vergleichen, und nicht die Gesamtperformance zweier Systeme. Dazu muss man eben auch anderweitige Flaschenhälse möglichst ausschließen.
Quasar
2005-04-11, 11:25:54
wow, so viel arbeit für ein ergebnis, was schon vorher feststand.
PS: in 1024 zockt man mit den dicken systemen net mehr. ihr geht einfach konsequent an der realität vorbei.
Zu kurz gedacht, IMO.
Momentan zockt man auf dicken Rechnern zwar auch in dicken Auflösungen, aber für Leute, die ihr System behalten, bis es Alteisen ist, ist so ein Artikel Gold wert, denn er zeigt, wieviel Potential in den Kisten steckt, wenn man bereit ist, auch mal auf den einen oder anderen Effekt zu verzichten.
N1 w0rk, btw, @Madkiller und SR-71. *g*
Madkiller
2005-04-11, 12:24:07
na danke ihr schweinebacken, jetzt muss ich wohl doch mal den großen aufrüstschlag ausführen ... was das wieder kostet !!! --- und nur EURE schuld, jawohl ;)
srykthx ;(
Den C&P-Text fand ich etwas lieblos, das hätte man tabellarisch besser zusammenstellen können. Ansonsten mal wieder ein schöner Artikel, wenn auch der Satzbau an manchen Stellen etwas holprig wirkt.
Stimmt vollkommen. :)
Aber ursprünglich war dieser Artikel ein eigenes Kapitel von meinem vorherigen Artikel und es ist einfach nicht mein Ding, einen Satz 16x umzuformulieren. ;)
Bitte - Wie geht es ???
Im Videoraum wird ja das letzte Rennen aufgezeichnet...
Also habe ich bei einem Rennen mit 16 Kontrahenten die ersten 60Sek des Rennens mit Fraps gebencht. :)
Madkiller
2005-04-11, 12:31:49
Ansonsten keine Fehler gefunden und ein dickes Lob für die Arbeit. Der Artikel zeigt mir, dass ich nicht aufrüsten muss, ich zocke schließlich nicht bei 1024x768 ohne AA/AF :tongue:
Warte noch ein wenig ;) :devil:
Und du denk mal an die (nutzlosen) Max-fps, die gerade durch eine stärkere CPU stark steigen, wenn die Grafikkarte eh nur Däumchen dreht.
Nope, eigentlich ist es genau umgedreht.
Die min FPS sind im normalfall relativ gesehen deutlich stärker CPU-limitiert und die max FPS grafikkartenlimitiert...
wow, so viel arbeit für ein ergebnis, was schon vorher feststand.
PS: in 1024 zockt man mit den dicken systemen net mehr. ihr geht einfach konsequent an der realität vorbei.
Hast du im Fazit irgendwas gesehen wie
"Der A64 konnte sich mit xx% mehr FPS vom XP absetzen..."?
Nicht? Dann verstehe ich deine Kritik nicht.
Du kritisierst etwas, was dieser Artikel garnicht aussagt(en will).
Oder meinst du, daß der A64 mit ca. 1640MHz in diesen Timedemos und höheren GraKasettings auf einmal (bei den avg FPS) nicht mehr gleich schnell wie der XP @2200MHz wäre?
Wenn ja, warum?
Ich denke es ist nicht ganz richtig, einen massiv übertakteten Athlon XP gegen einen "üblichen" Athlon 64 (zB 3200+) im Standardtakt antreten zu lassen.
Ich sehe ja auch oft die "Verweigerungshaltung" der AthlonXP-Fraktion, die immer darauf abzielt den Schluss ziehen zu können dass der jeweils eigene Rechner völlig ausreichend und "noch gut genug für alles" ist. Das ist menschlich, aber nicht unbedingt sachdienlich ;)
Btw 1, "zum Glück" fehlt in diesem Artikel ein Morrowind-Benchmark. Nirgends geht der K7 gegen den K8 so krass unter wie in Morrowind.
Btw 2, mir ist auch klar dass bei eher "praxisnahen" Settings stärkere Anforderungen auf der Graka liegen, und sich das ganze wieder annähert. Wenn man aber die CPU-Leistung wissen will, dann muss man die CPU-Leistung auch mal nachmessen.
Die "Verweigerungshaltung" kommt daher, dass man eine sehr schnelle nicht durch eine "zu" schnelle CPU ersetzen muss, außer man hat praktischerweise zu viel Geld. Nun, ich gehöre leider nicht dazu, daher warte ich mit dem Aufrüsten, bis meinem XP irgendwo die Puste ausgeht. Das ist aber noch nicht abzusehen, dank massiver Shadernutzung neuer Spiele ... da geht's eher auf die Grafikkarte.
Natürlich ist der A64 extrem schnell -- aber wer braucht diese Leistung? 130 statt 100 fps in 1024x768x32 nutzen keinem was, denn wenn man so einen Leistungsüberschuss hat, wird man das in AA/AF investieren, womit wieder die GraKa zum Flaschenhals wird.
Interessanter wird so ein Test vielleicht in 1-2 Jahren, wenn selbst übelst übertaktete XP-CPUs an neuen Spielen eingehen. Und erst dann wird wohl auch 64Bit genutzt, was noch mal einen kleinen Boost für die 64er gibt. :)
Gegen die Art des Testens sage ich ja nichts, denn die ist optimal, um CPUs zu vergleichen. Aber wer nun aus Performancegründen von einem XP3200+ auf einen 2 GHz+ A64 aufrüstet, den kann ich nicht verstehen, aus oben genannten Gründen. Man zeige mir doch bitte ein Spiel, das einen 2,2 GHz XP gänzlich in die Knie zwingt. :)
MfG,
Raff
Lightning
2005-04-11, 12:44:43
Man zeige mir doch bitte ein Spiel, das einen 2,2 GHz XP gänzlich in die Knie zwingt. :)
Das solltest du doch am besten wissen: Gothic 2 ;) Und ich glaube nicht, dass es das einzige derart fordernde Spiel ist.
Ich bin mit dir aber einer Meinung, dass es sich für die Spieleperformance noch nicht wirklich lohnt, von einem XP 3200+ aufzurüsten. Das hat aber auch keiner behauptet.
Pinoccio
2005-04-11, 12:44:52
Der Anfang liest sich schonmal gut, ledier habe ich momentan keine Zeit dafür, die Uni ruft ...
Für Verschlüsselungsalgorithmen hatte ich die relative pro-MHz-Leistung hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=2631882#post2631882) auch schon mal gestestet.
100 bmp´s mit photshop stapelverarbeiten etc. wäre allerdings in der tat mal einen vergleich wert ;)Wenn ich dran denke, werde ich das mal für dich heute Nacht testen. (Wenn's dich wirklich sehr interessiert, schreib mir einfach so gegen 2300 mal ne PM oder per ICQ).
mfg Sebastian
Das solltest du doch am besten wissen: Gothic 2 ;) Und ich glaube nicht, dass es das einzige derart fordernde Spiel ist.
Ich bin mit dir aber einer Meinung, dass es sich für die Spieleperformance noch nicht wirklich lohnt, von einem XP 3200+ aufzurüsten. Das hat aber auch keiner behauptet.
Ok: Außer Gothic II! ;)
Denn das ruckelt in Khorinis selbst auf stark übertakteten A64s, ergo sieht's da für die 64er auch nicht so überragend aus.
Bis auf dieses Spiel (und nur an dieser besonderen Stelle) habe ich null Probleme. Und ich hab' schon wahrlich viele Spiele getestet. :) X² fiele mir noch als stark fordernd ein, aber auch hier ist es stets noch im Grünen.
MfG,
Raff
Botcruscher
2005-04-11, 12:55:51
Ok: Außer Gothic II! ;)
X² fiele mir noch als stark fordernd ein, aber auch hier ist es stets noch im Grünen.
MfG,
Raff
Dann bau in X² mal ein "paar" Fabriken. Das Spiel kommt wirklich gut dammit zurech, ein Lob an die Programmierer aber es zwingt jeden Prozi in die Knie.
Kurgan
2005-04-11, 13:15:51
Ok: Außer Gothic II! ;)
Denn das ruckelt in Khorinis selbst auf stark übertakteten A64s, ergo sieht's da für die 64er auch nicht so überragend aus.
Bis auf dieses Spiel (und nur an dieser besonderen Stelle) habe ich null Probleme. Und ich hab' schon wahrlich viele Spiele getestet. :) X² fiele mir noch als stark fordernd ein, aber auch hier ist es stets noch im Grünen.
MfG,
Raff
kinder des nils. raugezoomt hab ich in städten ab etwa 1000 einwohner 10fps und das unabhängig davon wieviel aa + af ich zuschalte. während sich mein 9800pro langweilt geht mein xp-m baden.
eventuell ms flugsim 2004 mit dem fs-terrain addon. da weiss ich aber noch nicht zu 100% ob die graka oder der prozzi am ende ist (hab so langsam das gefühl beides ;) )
hallo
ich finde den vergleich zwecks aufrüstung sehr spannend. Aber nicht jeder Athlon xp besitzer fährt seine Kiste bei 2,2 ghz und fsb 200. Der Vergleich wäre um einiges Aussagekräftiger wenn das unter Ende des Tests ein TB Kern mit FSB 166 und ca 1,8 ghz gebildet hätte...
mfg
J4L
mapel110
2005-04-11, 15:05:26
hallo
ich finde den vergleich zwecks aufrüstung sehr spannend. Aber nicht jeder Athlon xp besitzer fährt seine Kiste bei 2,2 ghz und fsb 200. Der Vergleich wäre um einiges Aussagekräftiger wenn das unter Ende des Tests ein TB Kern mit FSB 166 und ca 1,8 ghz gebildet hätte...
mfg
J4L
http://www.3dcenter.org/artikel/2003/06-11_a.php
Der Artikel sollte etwas helfen. =)
Da brauchts dann nurnoch etwas Quervergleichen mit dem aktuellen Artikel.
avalanche
2005-04-11, 15:16:44
Unabhängig davon, ob die Art des Testens nun sonderlich realitätsnah war oder nicht, oder ob das Ergebnis schon vorher feststand (wem es nur darum ging, der hätte nach ein paar Zeilen schon aufhören können zu lesen, dort steht's schon), gehören diese Benchmarks einfach dazu. Ohne CPU-lastige Benchmarks wäre der Artikel für die Tonne, denn mit den Benches gibt man zu den technischen Veränderungen am Athlon, die IMHO sehr schön erklärt wurden, eine Bewertungsmöglichkeit, die man sonst nicht hätte. Wenn man nicht zeigt, inwieweit die Maßnahmen das angestrebte Ziel erreichen, braucht man eigentlich auch nicht über die Maßnahmen berichten.
Sehr schöner Artikel, wie ich finde.
Kladderadatsch
2005-04-11, 15:20:05
danke, einen solchen artikel/vergleich wünschte ich mir schon seit langem=)
kommt die 64 bit fähigkeit nicht erst mit einem 64bit os zu tragen?
dann hätte man Wer sich nun auf die 64-Bit-Fähigkeiten des K8 beruft, der wird wohl enttäuscht. Sie spielen im folgenden nicht die geringste Rolle.
wohl etwas ausführen sollen. das suggeriert nämlich, dass die 64 bit generell absolut nutzlos sind. auch zu erwähnen wäre imo noch, dass die a64 prozessoren mit dem besagten os noch einmal an performance zulegen (natürlich muss auch die anwendung auf 64 bit ausgelegt sein; aber welches spiel wird 2006 nicht mehr auf longhorn ausgelegt sein?)- oder nicht?
und far cry z.b. hat imo bereits jetzt schon eine extra 64 bit unterstützung, was die obige aussage ebenfalls widerlegt.
crusader4
2005-04-11, 15:29:06
danke, einen solchen artikel/vergleich wünschte ich mir schon seit langem=)
kommt die 64 bit fähigkeit nicht erst mit einem 64bit os zu tragen?
dann hätte man
wohl etwas ausführen sollen. das suggeriert nämlich, dass die 64 bit generell absolut nutzlos sind. auch zu erwähnen wäre imo noch, dass die a64 prozessoren mit dem besagten os noch einmal an performance zulegen (natürlich muss auch die anwendung auf 64 bit ausgelegt sein; aber welches spiel wird 2006 nicht mehr auf longhorn ausgelegt sein?)- oder nicht?
und far cry z.b. hat imo bereits jetzt schon eine extra 64 bit unterstützung, was die obige aussage ebenfalls widerlegt.Im folgenden heißt: In diesem Artikel. Und das ist ja absolut zutreffend.
Was 64Bit wirklich leistet, kann man aus meiner Sicht erst sehen wenn alle Teile 64Bit können Hardware->OS->Treiber (ausgereift und optimiert)->Anwendung. Gerade bei Spielen hängt ja vom Treiber noch ne Menge ab.
Grüße, Crusader
Kurgan
2005-04-11, 15:29:26
danke, einen solchen artikel/vergleich wünschte ich mir schon seit langem=)
kommt die 64 bit fähigkeit nicht erst mit einem 64bit os zu tragen?
dann hätte man
wohl etwas ausführen sollen. das suggeriert nämlich, dass die 64 bit generell absolut nutzlos sind. auch zu erwähnen wäre imo noch, dass die a64 prozessoren mit dem besagten os noch einmal an performance zulegen (natürlich muss auch die anwendung auf 64 bit ausgelegt sein; aber welches spiel wird 2006 nicht mehr auf longhorn ausgelegt sein?)- oder nicht?
und far cry z.b. hat imo bereits jetzt schon eine extra 64 bit unterstützung, was die obige aussage ebenfalls widerlegt.
leider bringt auch ein 64bit os (xp gibts ja als beta 64, unix+linux sowieso) nicht sonderlich viel (um nicht zu sagen nix) solange keine entsprechenden treiber vorhanden sind. und die sind für die meiste hw noch absolute (jedenfalls im win-bereich) mangelware.
Kladderadatsch
2005-04-11, 15:34:42
es geht ja auch nicht um heute, sondern um "morgen". wobei das "morgen" gar nicht mehr so lange dauern wird; bzw. der treibersupport wird ja wohl spätestens mit win longhorn anlaufen müssen.
nur eine anmerkung, dass die ergebnisse mit ausgereifter software ganz anders aussehen werden...davon fällt in dem artikel kein wort.
der artikel dient ja für viele als kaufentscheidung. von daher wäre ein kleiner vorausschauender aspekt ja wohl alles andere als fehl am platz...
zeckensack
2005-04-11, 15:55:03
<snip>
Man zeige mir doch bitte ein Spiel, das einen 2,2 GHz XP gänzlich in die Knie zwingt. :)
MfG,
RaffWie gesagt: Morrowind.
Benchmark-Anleitung (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=1906633#post1906633)
Da kriege ich mit dem aktuellen System ohne jede Übertaktung locker 50fps. Es würde mich wundern, wenn dein XP über 30 fps hinauskommt. Die Werte mit meinem alten XP2400+ kannst du dir ja ansehen (gleicher Link).
Schatten sind hier btw noch deaktiviert. Die ziehen ganz gewaltig Performance.
Pinoccio
2005-04-11, 16:55:15
Schöner Artikel!
Bei GTR wird der Einbruch von DDR333 doppelt erwähnt.
Was die Überlegenheit des A64 gegenüber dem AXP betrifft, so denke ich, daß von den 34% 25-20 % auf den integrierten Speichercontroller zurückzuführen sind und der Rest auf Detailverbesserungen (Branchprecition, Cache-Anbindung).
mfg Sebastian
MarcWessels
2005-04-11, 17:07:58
DieNatürlich ist der A64 extrem schnell -- aber wer braucht diese Leistung? 130 statt 100 fps in 1024x768x32 nutzen keinem was, denn wenn man so einen Leistungsüberschuss hat, wird man das in AA/AF investieren, womit wieder die GraKa zum Flaschenhals wird.
Spiel mal Doom III zuerst auf Deinem XP und dann auf einem FX55 (oder oc Pentium M *fg*) - da brauchst Du nicht zu benchen, Du SPÜRST, wie es auf einmal abgeht! Dasselbe gilt u.a. auch für NFS:U...
Wie gesagt: Morrowind.
Benchmark-Anleitung (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=1906633#post1906633)
Da kriege ich mit dem aktuellen System ohne jede Übertaktung locker 50fps. Es würde mich wundern, wenn dein XP über 30 fps hinauskommt. Die Werte mit meinem alten XP2400+ kannst du dir ja ansehen (gleicher Link).
Schatten sind hier btw noch deaktiviert. Die ziehen ganz gewaltig Performance.
Jetzt hab' ich es extra dafür nochmal installiert. :) Ist die Version aus GoldGames 7.
Schauen wir doch mal:
http://img82.echo.cx/img82/4514/morrowindcpu8ub.th.jpg (http://img82.echo.cx/my.php?image=morrowindcpu8ub.jpg)
Nun, identisch mit deinem Bild ist es nicht. Das liegt daran, dass ich beim besten Willen zwischen den Kompressionsartefakten kein Fadenkreuz erkennen konnte. :ugly: Aber nah dran ist's, und nach deiner Anleitung. Schatten sind natürlich an, Sichtweite @ Max. Schwankt übrigens zwischen 41 und 43 fps. Und auch wenn ich mich weiter ausgedehnt umsehe geht's an der Stelle nicht unter 40.
Tbred @ ~218x11 = 2392 MHz, Rest in der Sig. :)
Spiel mal Doom III zuerst auf Deinem XP und dann auf einem FX55 (oder oc Pentium M *fg*) - da brauchst Du nicht zu benchen, Du SPÜRST, wie es auf einmal abgeht! Dasselbe gilt u.a. auch für NFS:U...
Naja, die genannten CPUs sind noch mal ein "klein wenig" schneller als ein handelsüblicher A64. ;) Und: Sauteuer, daher kommt's schonmal garnicht in Frage. Ich sagte es schon oft, ich weiß, aber meine Meinung wird immer wieder bekräftigt: Ein getunter AthlonXP ist nach wie vor sehr schnell! Aber natürlich gibt es noch schnellere CPUs ...
MfG,
Raff
Gil-galad
2005-04-11, 17:42:03
Schöner Artikel, aber mir fehlen bei der Überschrift "Athlon XP vs. Athlon 64" noch Multimedia-Anwendungen, wie XMPEG, WME, MPEGSuite (oder ähnliches), Cinebench, WinRAR (http://www.amd-insight.de/artikel/artikel.php?nummer=20&seite=1).
DrumDub
2005-04-11, 17:46:23
Schöner Artikel, aber mir fehlen bei der Überschrift "Athlon XP vs. Athlon 64" noch Multimedia-Anwendungen, wie XMPEG, WME, MPEGSuite (oder ähnliches), Cinebench, WinRAR (http://www.amd-insight.de/artikel/artikel.php?nummer=20&seite=1).
nun ja, dafür gibts ja andere webseiten, da sich 3dc bei benchmarks schon immer auf spiele beschränkt hat. ;)
Gil-galad
2005-04-11, 17:49:11
nun ja, dafür gibts ja andere webseiten, da sich 3dc bei benchmarks schon immer auf spiele beschränkt hat. ;)
Man muss ja nicht immer an alt hergebrachten festhalten ;)
zeckensack
2005-04-11, 17:56:24
Jetzt hab' ich es extra dafür nochmal installiert. :) Ist die Version aus GoldGames 7.
Schauen wir doch mal:
http://img82.echo.cx/img82/4514/morrowindcpu8ub.th.jpg (http://img82.echo.cx/my.php?image=morrowindcpu8ub.jpg)
Nun, identisch mit deinem Bild ist es nicht. Das liegt daran, dass ich beim besten Willen zwischen den Kompressionsartefakten kein Fadenkreuz erkennen konnte. :ugly: Aber nah dran ist's, und nach deiner Anleitung. Schatten sind natürlich an, Sichtweite @ Max. Schwankt übrigens zwischen 41 und 43 fps. Und auch wenn ich mich weiter ausgedehnt umsehe geht's an der Stelle nicht unter 40.
Tbred @ ~218x11 = 2392 MHz, Rest in der Sig. :)Urgs! Owned :uup:
Piffan
2005-04-11, 18:39:08
Es gibt kein Spiel, was einen Tb XP in die Knie zwingt? Was ist mit Spellforce? Oder Farcry mit Weitsichttweaks? Gothic wurde schon genannt, aber Balmora in Morrowind ist das unverschämteste, was mir je untergekommen ist.
Unspielbar ist sicher keines der aktuellen Spiele, und die Tendenz geht z.T. zu mehr Shaderlast....Es ist wohl mehr ne Frage der Ansprüche und der favorisierten Spiele, ob sich ein A64 lohnt....
Die "Verweigerungshaltung" kommt daher, dass man eine sehr schnelle nicht durch eine "zu" schnelle CPU ersetzen muss, außer man hat praktischerweise zu viel Geld. Nun, ich gehöre leider nicht dazu, daher warte ich mit dem Aufrüsten, bis meinem XP irgendwo die Puste ausgeht. Das ist aber noch nicht abzusehen, dank massiver Shadernutzung neuer Spiele ... da geht's eher auf die Grafikkarte.
Natürlich ist der A64 extrem schnell -- aber wer braucht diese Leistung? 130 statt 100 fps in 1024x768x32 nutzen keinem was, denn wenn man so einen Leistungsüberschuss hat, wird man das in AA/AF investieren, womit wieder die GraKa zum Flaschenhals wird.
Interessanter wird so ein Test vielleicht in 1-2 Jahren, wenn selbst übelst übertaktete XP-CPUs an neuen Spielen eingehen. Und erst dann wird wohl auch 64Bit genutzt, was noch mal einen kleinen Boost für die 64er gibt. :)
Gegen die Art des Testens sage ich ja nichts, denn die ist optimal, um CPUs zu vergleichen. Aber wer nun aus Performancegründen von einem XP3200+ auf einen 2 GHz+ A64 aufrüstet, den kann ich nicht verstehen, aus oben genannten Gründen. Man zeige mir doch bitte ein Spiel, das einen 2,2 GHz XP gänzlich in die Knie zwingt. :)
MfG,
Raff
Hmm installier mal C&C Generals und starte mal 4 oder mehr Atomraketen auf einmal und gugg dir die Explosionen an (das kommt oefter mal vor) also ich bin mir nich 100%ig sicher ob da die CPU limitiert aber der p4 3,06ghz von meinem kumpel faengt dabei an zu heulen (der hat radeon 9800xt dazu) und mein a64 3200+ (mit geforce 4 ti) hat da au so seine problemchen...ein xp wird wohl den p4 nich schlagen und den a64 erst recht nich insofern spekulier ich mal das es dann wohl ziemlich ruckleln wuerde was ja irgendwie schon eine schnellere cpu von noeten macht weil superwaffen (besonders die atomrakete) ja recht oft verwendung finden....wie gesagt ich kann mich au irren =D
Hmm installier mal C&C Generals und starte mal 4 oder mehr Atomraketen auf einmal und gugg dir die Explosionen an (das kommt oefter mal vor) also ich bin mir nich 100%ig sicher ob da die CPU limitiert aber der p4 3,06ghz von meinem kumpel faengt dabei an zu heulen (der hat radeon 9800xt dazu) und mein a64 3200+ (mit geforce 4 ti) hat da au so seine problemchen...ein xp wird wohl den p4 nich schlagen und den a64 erst recht nich insofern spekulier ich mal das es dann wohl ziemlich ruckleln wuerde was ja irgendwie schon eine schnellere cpu von noeten macht weil superwaffen (besonders die atomrakete) ja recht oft verwendung finden....wie gesagt ich kann mich au irren =D
Beim 3.06er P4 verhindert der 533 MHz FSB bessere Leistungen, mein Tbred wäre in dem Fall messbar überlegen (vorausgesetzt das Spiel ist nicht zufällig P4-optimiert, wovon ich gerade nicht ausgehe). Bei deinem System mit der GeForce4 dürfte eigentlich eher letztere schlapp machen ... denn dein Athlon ist ja ein ziemliches Kraftpaket.
MfG,
Raff
Beim 3.06er P4 verhindert der 533 MHz FSB bessere Leistungen, mein Tbred wäre in dem Fall messbar überlegen (vorausgesetzt das Spiel ist nicht zufällig P4-optimiert, wovon ich gerade nicht ausgehe). Bei deinem System mit der GeForce4 dürfte eigentlich eher letztere schlapp machen ... denn dein Athlon ist ja ein ziemliches Kraftpaket.
MfG,
Raff
Das kann ich dir morgen genau sagen dann kommt naemlich meine gf 6600gt eingeflogen =D wenns dann nich mehr "quasi-ruckelt" (es ruckelt nich wirklich aber es laeuft auch nich fluessig XD)
fortsetzung (sry fuer doppelpost)
...dann liegts wohl an der karte. Aber was gg gpu limitierung spricht ist ja, dass es bei meinem kumpel mit radeon 9800xt (die ja wohl dafuer reichen sollte) noch schlimmer ist...aber vllt spielt au der ram ne rolle ich hab 1gb er 512mb...hmm
Spiel mal Doom III zuerst auf Deinem XP und dann auf einem FX55 (oder oc Pentium M *fg*) - da brauchst Du nicht zu benchen, Du SPÜRST, wie es auf einmal abgeht! Dasselbe gilt u.a. auch für NFS:U...
hab ich mit meinem XP3200+ 1GB DDR 400 Kingston Hyper-X 2225 T1, Galaxy 6800GT (370MHz Core), Audigy LS Sound, Sata 160GB 7200rpm - absolut flüssig, sehr schnell und ohne einen Unterschied zu meinem Zweitrechner A64 3200+ 1GB DDR400 Cl2 T1, X800XT PE usw. gespielt - KEIN UNTERSCHIED.
Wie auch, ob 70Fps oder 100, wer merkt das schon ?
Der Großteil meiner Lieblingsspiele braucht eigentlich CPU Power ohne Ende.
Wenn man mal Empires mit einer Beschränkung von 50.000 spielt,
oder Spellforce mit großen Armeen,
oder W40K zu zweit mit 6 KIs,
oder Morrowind in größeren Städten
sogar Moon Project mit allerhöchster Zoomstufe fängt zu rucken an wenn man das Einheitenlimit deaktiviert.
Deshalb bin ich mir sicher wird auch Earth 2160 und Empire Earth 2,
nur so nach CPU Power lechzen.
Sicher spiel ich eher RTS Games und genau bei diesen merkt man eine flottere CPU sofort.
DerKrampus
2005-04-11, 22:53:27
sry Kekse vergessen
der Post oberhalb war von mir
Pinoccio
2005-04-11, 23:42:15
Hmm installier mal C&C Generals und starte mal 4 oder mehr Atomraketen auf einmal und gugg dir die Explosionen an
also ich bin mir nich 100%ig sicher ob da die CPU limitiert aber der p4 3,06ghz von meinem kumpel faengt dabei an zu heulen (der hat radeon 9800xt dazu) und mein a64 3200+ (mit geforce 4 ti) hat da au so seine problemchen.Generals ist IMHO sehr stark CPU-limitiert. Jede Einheit braucht CPU-Power für ihre Weg-findungs-KI. Wenn man mit "AI-Mod" spielt und ein Computergegner zum Rush ansetzt, hat man oft genug Zeit für gegenmaßnahmen ... nur die eigenen Einheiten sind auch arschlahm. ;-)
Leider hat Generals meines Wissens nach keine Benchmarkfunktion, ansonsten würde ich das mit Zahlen untermauern.
mfg Sebastian
Gegen die Art des Testens sage ich ja nichts, denn die ist optimal, um CPUs zu vergleichen. Aber wer nun aus Performancegründen von einem XP3200+ auf einen 2 GHz+ A64 aufrüstet, den kann ich nicht verstehen, aus oben genannten Gründen. Man zeige mir doch bitte ein Spiel, das einen 2,2 GHz XP gänzlich in die Knie zwingt. :)
MfG,
Raff
Der Flight Simulator 2004 mit Switzerland Pro als Addon:
http://www.flugsimulator.de/flylogic/swisspro.htm
Damit hat selbst der allerneuste Athlon 64, mit 1 GB Ram und Geforce 6800 Grafikkarte seine Probleme.
Wer übrigens daher mal gut, wenn ihr den FS2004 deswegen in eure Tests einbeziehen würdet.
Der Frißt nämlich ordentlich Leistung bei maximalen Einstellungen.
LOCHFRASS
2005-04-12, 07:27:07
Beim 3.06er P4 verhindert der 533 MHz FSB bessere Leistungen
Dem 3,06er ist der FSB ziemlich egal, sofern man ihn nicht mit Single-Channel DDR und/oder 3-4-4-x Timings vergewaltigt.
Dem 3,06er ist der FSB ziemlich egal, sofern man ihn nicht mit Single-Channel DDR und/oder 3-4-4-x Timings vergewaltigt.
Ich wollte damit sagen, dass ein P4 3,0 mit FSB800 besser dasteht. :)
MfG,
Raff
BlackBirdSR
2005-04-12, 14:02:33
Frage:
Kann man den technischen Vergleich zwischen K7 und K8 prinzipiell so lassen?
Was fehlt, was sollte man unbedingt bringen und wo hatte man sich eher nich Schwerpunkte gewünscht`?
Gab es Stellen, die jemand vielleicht nicht so gut nachvollziehen konnte?
Würde mich über ein bißchen Feedback (jeglicher Art) freuen.
Wird auch sinnvoll eingesetzt :-)
Frage:
Kann man den technischen Vergleich zwischen K7 und K8 prinzipiell so lassen?
Was fehlt, was sollte man unbedingt bringen und wo hatte man sich eher nich Schwerpunkte gewünscht`?
Gab es Stellen, die jemand vielleicht nicht so gut nachvollziehen konnte?
Würde mich über ein bißchen Feedback (jeglicher Art) freuen.
Wird auch sinnvoll eingesetzt :-)
Halllo,
Ein Anwendungsvergleich währe ach interessannt gewesen. Auflösungen jenseits der 1024er auch, um zu sehen wie ab einer bestimmten Auflösung der Unterschied zwischen XP und A64 dahinschmilzt wegen der Grafikkarten-Limitierung.
Der Artikel war insgesammt sehr gut und hat deswegen auch sehr wenig Kritik. Auf so nen Test warte ich schon länger.
Gruß
BlackBirdSR
2005-04-12, 14:15:20
Halllo,
Ein Anwendungsvergleich währe ach interessannt gewesen. Auflösungen jenseits der 1024er auch, um zu sehen wie ab einer bestimmten Auflösung der Unterschied zwischen XP und A64 dahinschmilzt wegen der Grafikkarten-Limitierung.
Hallo zurück.
Danke, ich gebe das Lob weiter an Madkiller.
Mir persönlich ging es jetzt eher um Seite 1, nicht den Artikel samt Idee/Durchführung etc an sich.
Das ist immerhin Madkillers Arbeit.
Ich denke, das trifft es gut. Der Artikel zielt eindeutig darauf ab, diese 2 Prozessoren miteinander zu vergleichen, und nicht die Gesamtperformance zweier Systeme. Dazu muss man eben auch anderweitige Flaschenhälse möglichst ausschließen.
is mir ja klar, aber dann bitte cpu-tests oder gleich 640x480.
Madkiller
2005-04-12, 20:02:54
is mir ja klar, aber dann bitte cpu-tests oder gleich 640x480.
Warum, inwiefern gibt es hier bei 1024x768 Probleme?
Die X800XT-PE spielt auf dieser Auflösung fast keine Rolle.
Denn da die avg FPS bei steigendem Takt deutlich skalieren reicht es vollkommen für einen Direktvergleich der beiden CPUs aus.
MarcWessels
2005-04-13, 02:08:40
hab ich mit meinem XP3200+ 1GB DDR 400 Kingston Hyper-X 2225 T1, Galaxy 6800GT (370MHz Core), Audigy LS Sound, Sata 160GB 7200rpm - absolut flüssig, sehr schnell und ohne einen Unterschied zu meinem Zweitrechner A64 3200+ 1GB DDR400 Cl2 T1, X800XT PE usw. gespielt - KEIN UNTERSCHIED.
Wie auch, ob 70Fps oder 100, wer merkt das schon ?
Da sprichst Du aber von den avg fps und bist obendrein wohl auch ziemlich ruckelresistent.
Ich hab's auf dem XP meines Bruders (3200+), auf meinem alten P4 (2.6@3.54GHz] und auf meinem Pentium M @ 2.71GHz gespielt - RIESENunterschied vom Spielgefühl her!
Denniss
2005-04-13, 02:36:26
Ein paar kleinere Fehler sind mir aufgefallen :
Mehrere Male Level1 Cache und Level2 Cache statt Level1-Cache bzw Level2-Cache, bei den Grafiken müßte statt müsste.
Seite 1, Intro:
MegaHertz statt Megahertz
Seite 1, weiter unten:
Daneben hat sich AMD noch weitere, teils sehr tiefgreifende Änderungen im Front- und Backend
-> Komma vor Änderungen fehlt
Mit seinem sehr großen Level1 Cache sind K7/K8 eher unempfindlich
-> ihrem
Hypertransport
-> HyperTransport
Letzte Seite:
Athlon XP und Athlon 64 ergab sich Durchschnitt aller vorherigen Messungen
-> im Durchschnitt
Frage: Warum wurden die Bezeichnungen DDR-333/400 benutzt anstatt PC-2700/3200 ? Wüsste nicht das man DDR-333/400 Speicherchips einzeln kaufen kann .... :D
Ansonsten sehr guter Artikel.
DrumDub
2005-04-13, 11:16:58
Da sprichst Du aber von den avg fps und bist obendrein wohl auch ziemlich ruckelresistent.
Ich hab's auf dem XP meines Bruders (3200+), auf meinem alten P4 (2.6@3.54GHz] und auf meinem Pentium M @ 2.71GHz gespielt - RIESENunterschied vom Spielgefühl her!
worin bestand denn der (subjektive) unterschied vom spielgefühl her?
Kurgan
2005-04-13, 11:28:38
worin bestand denn der (subjektive) unterschied vom spielgefühl her?
ein großteil dürfte vermutlich von einer enormen portion willenskraft ("das läuft jetzt besser, das läuft jetzt besser ... ") herrühren ;)
MarcWessels
2005-04-13, 11:54:31
Es wirkt alles sehr viel spritziger, auch in größeren Räumen mit mehreren Gegnern, Scüssen und Explosionen gleichzeitig.
Und "Ja", natürlich habe ich an komplex wirkenden Stellen auch wieder meine "Um die eigene Achse dreh"-Testmethode angewandt - wenn das hübsch in 60fps ist (dazu brauch ich nicht zu messen; das seh ich), ist alles i.O. ;)
[QUOTE=MarcWessels]Es wirkt alles sehr viel spritziger, auch in größeren Räumen mit mehreren Gegnern, Scüssen und Explosionen gleichzeitig.
Und "Ja", natürlich habe ich an komplex wirkenden Stellen auch wieder meine "Um die eigene Achse dreh"-Testmethode angewandt - wenn das hübsch in 60fps ist (dazu brauch ich nicht zu messen; das seh ich), ist alles i.O. ;)[/QUOTE
HAllo,
ich war der mit dem XP3200+ und den A64 3200+.
HF2, MOHPA, DoomIII, NFSU2,Far Cry läuft absolut ohne Ruckler oder irgendein Gefühl von "Aussetzer" auf beiden Rechnern.
Und ich bin Anspruchsvoll. Natürlich ist der A64 schneller. Aber die jetzigen Shooter und Rennspiele brauchen net mehr.
Am Rande;
Habe die 6800GT in beiden Rechnern mal getestet mit 3Dmark03
der XP3200+ mit 6800GT hat 10900+ Punkte
der A643200+ mit 6800GT kommt auf 11350 +/- Punkte
Ok, es ist "nur" ein Benchmark.
PapercutGT
2005-04-14, 23:29:57
ja genau ^^ es ist nur ein benschmark^.
es ist ein benchmark, dem der cou unwichtig ist^^ :uexplode:
Smoke Screen
2005-04-15, 21:30:57
Meiner Einschätzung nach komm ich mit meinem mittelprächtigen XP-Sys
noch ne Weile klar. Zwar sind die kleineren A64 langsam in der Kategorie
preiswert angekommen und bieten auch sicher etliche Prozent mehr Power
aber ich werde wohl die nächste Aufrüstaktion erst starten wenn das mit
den Dual-Cores und Win64 in trockenen Tüchern ist.
-error-
2005-04-16, 00:00:36
m Vergleich von DDR333 gegen DDR400 auf dem Athlon 64 ergab sich, daß man im Durchschnitt beim Athlon 64 mit DDR333 die CPU ca. 8,4% höher takten müßte, um auf die selbe Performance wie mit DDR400 zu kommen. Dies ist ein unerwartet hohes Ergebnis, welches dezent darauf hindeutet, daß der Athlon 64 mit weiter steigendem Speichertakt noch weiter an Leistung gewinnen sollte.
DDR2/3 also ein deutlicher Vorteil für den A64?
Madkiller
2005-04-16, 10:22:51
DDR2/3 also ein deutlicher Vorteil für den A64?
Eher Unwahrscheinlich, da die Performance des A64 sehr stark von den Timings abhängt.
Werte in Klammern sind auf den CPU-Takt bezogen.
Also um den Wert müßte die CPU höher getaktet werden, um gleich schnell zu sein.
Von 2.5-3-3-8-1T auf 2-2-2-5-1T
Alle auf 1024x768 ohne FSAA/AF
Half Life 2 3,4%(4,7%), Far Cry 4,4%(5,8%), Doom3 2,8%(4,3%), Halo 1,6%(1,7%), Call of Duty 1,3%(2,8%), UT2004 2,4%(2,6%), Comanche 4 1,9%(2,1%), GTR 5,3%(8,3%)
Durchschnitt: 2,9%(4,0%)
Von 2.5-3-3-8-2T auf 2.5-3-3-8-1T
Alle auf 1024x768 ohne FSAA/AF
Half Life 2 4,2%(5,8%), Far Cry 6,9%(9,1%), Doom3 4,1%(6,3%), Halo 2,6%(2,8%), Call of Duty 4,4%(9,6%), UT2004 3,0%(3,2%), Comanche 4 3,4%(3,8%), GTR 7,6%(11,9%)
Durchschnitt: 4,5%(6,6%)
Von 2.5-3-3-8-2T auf 2-2-2-5-1T sind es also ca 7,5% mehr FPS oder man müßte bei den schlechteren Timings den CPU-Takt um ca 11% erhöhen, um auf die selbe Leistung zu kommen.
Also müßte der RAM-Takt schon um einiges erhöht werden, um die schlechteren Timings zu kompensieren. :)
ich selbst habe einen Axp3200+ und ziehe damit meinen freund mit 'nem
A64 2400 (läuft auf 2450mhz) bei benchmarks ab.also irgendwie halte ich nit so viel von dem Testbericht...:-(
Gast49915198897188
2005-06-21, 19:47:49
Den C&P-Text fand ich etwas lieblos
ich fand so gut wie alles lieblos bis schlecht... naja auch mal ein durchhänger auf 3dc was solls.... wird schon besser irgendwann mit der zeit....
Hallo Leute. Interessanter Vergleich. natürlich ist und sollte der Athlon64 schneller und effizienter sein, aaaaber=
Warum habt ihr den Test mit den unterschiedlichen Timings verfälscht??? Auf einem nForce2 Board laufen ebenso 2-2-2-5er Timings mit den entsprechenden Rams!
Somit ergibt sich für mich der Anschein, die Testautoren haben den AthlonXP absichtlich schlechter dastehen lassen, was nicht fair ist. Das eine oder andre Frame wäre sicher noch rausgekommen, auch wenn der Xp bei gleicher Ghz-Taktung halt hinter dem A64 bleiben wird.
-------------
Gruß,
Ein 3200+ Barton-Verfechter
(gut - günstig und OCfähig)
mapel110
2005-09-01, 18:45:50
Hallo Leute. Interessanter Vergleich. natürlich ist und sollte der Athlon64 schneller und effizienter sein, aaaaber=
Warum habt ihr den Test mit den unterschiedlichen Timings verfälscht??? Auf einem nForce2 Board laufen ebenso 2-2-2-5er Timings mit den entsprechenden Rams!
Somit ergibt sich für mich der Anschein, die Testautoren haben den AthlonXP absichtlich schlechter dastehen lassen, was nicht fair ist. Das eine oder andre Frame wäre sicher noch rausgekommen, auch wenn der Xp bei gleicher Ghz-Taktung halt hinter dem A64 bleiben wird.
-------------
Gruß,
Ein 3200+ Barton-Verfechter
(gut - günstig und OCfähig)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=115866&highlight=timings+nforce2
http://80.237.203.42/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=76496
Madkiller
2005-09-01, 18:45:59
Falsch.
Beim nForce2 ist beim DualChannel 2-2-2-11 das schnellste Timing.
2-2-2-5 ist langsamer.
Es wurden also bei beiden Systemen die schnellsten Timings verwendet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.