PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP x64 und Port 135 + 1025


Benny12345
2005-04-11, 20:14:14
Hi.

Hab mir mal WinXP x64 Edition installiert. Läuft soweit gut nur bekomme ich 2 Ports nicht geschlossen, nämlich den 135 und 1025. Unter WinXP hab ich sie immer alle zubekommen aber die 2 hier wollen nicht so recht.

Jemand ne Idee (oder sogar s gleiche problem) ??

Unfug
2005-04-11, 22:45:08
1025 ist doch vom taskmanager oder?

was meinst du du bekommst sie nicht zu?
mit der standard xp fw?

Benny12345
2005-04-12, 11:35:08
Ich bekomme sie nicht zu indem ich die verantwortlichen Dienst ausmache. Firewall will ich nicht benutzen. Unter WinXP konnte man sie alle ausmachen......

Muh-sagt-die-Kuh
2005-04-12, 23:06:36
Ich bekomme sie nicht zu indem ich die verantwortlichen Dienst ausmache. Firewall will ich nicht benutzen. Unter WinXP konnte man sie alle ausmachen......Port 135 ist der RPC-Endpoint Mapper.....der ist immer offen so lange du RPC nicht deaktivierst.....ich glaube kaum, dass du das unter XP gemacht hast, dann geht nämlich so gut wie garnichts mehr...

Benny12345
2005-04-13, 13:05:35
Unter WinXP konnte man einfach DCOM ausschalten und schon war der 135 zu. Unter WinXP 64 hab ich schon alles versucht: In der Registry "EnableDCOM" auf "0" , unter Komponentendienste auch disabled , aber er startet sich trotzdem. Ist auf jeden Fall echt nervig. Mit jeder neuen Windows Version wird man auf ne andere Art und Weise entmündigt......

Gast
2005-04-13, 19:53:37
Unter WinXP konnte man einfach DCOM ausschalten und schon war der 135 zu. Unter WinXP 64 hab ich schon alles versucht: In der Registry "EnableDCOM" auf "0" , unter Komponentendienste auch disabled , aber er startet sich trotzdem. Ist auf jeden Fall echt nervig. Mit jeder neuen Windows Version wird man auf ne andere Art und Weise entmündigt......Da muss doch keine "0" stehen, sondern ein "N". :D


Kann natürlich auch nur ein Tippfehler auf die Schnelle gewesen sein http://forum-3dcenter.org/vbulletin/images/3dc/smilies/ugly/uglygruebel.gif

Benny12345
2005-04-13, 23:12:40
War n Tippfehler. Hatte N eingetragen. Vielleicht liegts auch daran dass WinXP x64 auf Windows Server 2003 basiert und dort MSDTC nicht stoppbar ist......

Der 1025er is nicht vom Taskmanager sondern vom Taskplaner (war jedenfalls unter WinXP immer so) Aber den hab ich auch disabled.

Benny12345
2005-06-20, 17:01:52
Mal noch jemand ne Idee ??

H5N1
2005-06-20, 17:15:02
Der 1025er is nicht vom Taskmanager sondern vom Taskplaner (war jedenfalls unter WinXP immer so) Aber den hab ich auch disabled.
1025 kann alles mögliche sein. Alle Ports ab 1024+ werden von Windows (NT) in der Reihenfolge benutzt, wie es gerade passt. Der Taskplaner hat also keine feste Portnummer. http://dingens.org/ sollte da aber weiterhelfen können.

Benny12345
2005-06-20, 18:04:15
Der 135er wird von der svchost.exe geöffnet, der 1025 von der lsass.exe

Die Dienste hab ich schon aufs absolute Minimum ausgeschaltet.....

Ich weiss echt nicht mehr weiter.....

Gast
2005-06-20, 20:29:33
Mal noch jemand ne Idee ??
hmmm...probier mal dcombobulate (http://www.grc.com/dcom/)

evtl hilfts


svchost ist ansich nur ein daemon der andere sachen startet...für port 1024 hab ich im moment kein tipp

Benny12345
2005-06-20, 21:11:48
das is ja mein problem.

Wenn ichs DCOM im WinXP x64 ausmache gehts grad wieder an, und die Ports 135 + 1025 sind weiterhin offen....

Das is bis jetzt das einzige was mich bei WinXP 32bit hält, da hab ich die ports nämlich alle zubekommen.....