Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperaturanzeige beim ABIT AV8 völlig im Ar...??
NiGHtY
2005-04-11, 20:30:36
ICh habe mir jetzt ein neues Abit AV8 zugelegt und nen Winchester 3000+ draufgeschraubt.
Das Board zeigte mir bis jetzt immer eine CPU-Temperatur von ca. 60° an.
Das fand ich schon extrem heiß (hab einen Thermaltake Polo 735 als Kühler), aber jetzt auf einmal geht der Alarmsound an.
ALs ich nachgeschaut habe lag die Temperatur bei 75° laut uGuru.
Der Kühlkörper ist zwar warm, aber man verbrennt sich net die pfoten.
Zeigt der Temperatursensor sooo falsch an?? Wie kriege ich die richtige temperatur raus?
Hmm hat bez hatte das abit AV8 nicht auch (mal) nen tempbug ?
Ich würde an deiner stelle mal das neuste bios flashen und gucken wie die temp dann aussieht.
Denn 75° halte ich für relativ unwahrscheinlich, außer du hast den kühler irgendwie falsch montiert oder garkeine gehäusebelüftung.
NiGHtY
2005-04-11, 22:47:48
nene is schon alles richtig gemacht
Gehäuselüftung is auch vorhanden...
Auch das neueste Bios ist schon druaf...
elektrischer Ziegenbock
2005-04-11, 23:43:25
Wenn der Kühler nur lauwarm ist, kann es auch sein, dass die Bodenplatte keinen vollständigen Kontakt zum Heatspreader hat und somit nur einen Teil der entstehenden Wärme abführen kann.
Wenn er aber deutlich erwärmt ist, sollte der Kontakt eigentlich passen und das Board/BIOS hat 'ne Macke. Ich würde auch mal das neueste BIOS aufspielen. Wenn das keine Abhilfe schafft, würde ich, um eine falsche Montage definitiv ausschließen zu können, den Kühlkörper sicherheitshalber ein weiteres Mal aus- und einbauen.
Wenn danach immer noch alles beim Alten bleibt, dann bleibt dir nur noch die Möglichkeit, den Alarm abzuschalten und die Temperatur zu ignorieren. Bei einem nach den Hersteller-Spezifikationen betriebenen System ist dies wohl kein Problem. Wenn du jedoch übertakten willst, sieht's dann natürlich schlecht aus ;)
dargo
2005-04-12, 01:19:13
ALs ich nachgeschaut habe lag die Temperatur bei 75° laut uGuru.
Der Kühlkörper ist zwar warm, aber man verbrennt sich net die pfoten.
Wie lange kannst du den Kühler ca. anpacken bei den angezeigten 75°C ?
dasgnom
2005-04-12, 11:26:56
ruf doch mal abit an das slebe problem haben noch einige andere , mich eingeschlossen.ist zwar ein sehr ärgerliches problem aber ein super board .laut abit soll schon ein bios in arbeit sein wo die temps dann auch richtig angezeigt werden bleibt nur abwarten......
es gibt auch viele die das problem nicht haben da läuft das alles ohne probleme.
was ganz kurios ist nach dem neueinbau des proz zeigte er mir mal 34 idle bis 46 last an
nach neustart waren es wieder die altbekannten temps.
dargo
2005-04-12, 11:57:28
was ganz kurios ist nach dem neueinbau des proz zeigte er mir mal 34 idle bis 46 last an
nach neustart waren es wieder die altbekannten temps.
Die 46°C sehen auch viel realistischer aus.
Ich frage mich die ganze Zeit wie NiGHtY mit einem Winchester 3000+ 75°C haben soll wenn ich mit meinem Winchester 3200+@2500Mhz 36°C unter Last habe (20°C Zimmertemp.). :|
So gut kann der Zalman 7000 auch nicht sein. :lol:
Bleibt wohl nichts anderes übrig als die neue Bios Version abzuwarten.
ruf doch mal abit an das slebe problem haben noch einige andere , mich eingeschlossen.ist zwar ein sehr ärgerliches problem aber ein super board .laut abit soll schon ein bios in arbeit sein wo die temps dann auch richtig angezeigt werden bleibt nur abwarten......
es gibt auch viele die das problem nicht haben da läuft das alles ohne probleme.
was ganz kurios ist nach dem neueinbau des proz zeigte er mir mal 34 idle bis 46 last an
nach neustart waren es wieder die altbekannten temps.
Jaja, hab ichs mir doch gedacht, das es der abit tempbug wohl sein wird. Das kv8pro hat den auch, ne zeit lang hab ich den mal weg bekommen, dann einmal CPU aus gebaut und wieder rein und nu geht der nicht mehr weg ;(. Da muss ich wohl auch mal abit anschreiben.
@dargo
Also der winnie ist zwar schon extrem stromsparend, aber nur 36°C unter vollast ? Irgendwie kommt mir das zu wenig vor.
DocEvil
2005-04-12, 22:14:42
mein etwas älteres AV8(aktuelles bios) zeigt mir ziemlich korrekte temps an, zwischen 35 und 50°C.
Die 46°C sehen auch viel realistischer aus.
Ich frage mich die ganze Zeit wie NiGHtY mit einem Winchester 3000+ 75°C haben soll wenn ich mit meinem Winchester 3200+@2500Mhz 36°C unter Last habe (20°C Zimmertemp.). :|
So gut kann der Zalman 7000 auch nicht sein. :lol:
Bleibt wohl nichts anderes übrig als die neue Bios Version abzuwarten.
kA, aber 36° unter Last sind auch Recht unreal, denk ich :/
Ich hab n AV8 und laut Guru hab ich mit Wakü Idle 27° und unter Last ~45° nach 20 Sekunden Last ^^
Bei 2400 Mhz und Standard VCore
dargo
2005-04-12, 23:40:07
@Redy und Nedo
Es kann auch sein, daß die 36°C etwas unrealistisch sind. Ich müsste mal Gigabyte anfragen in wieweit das stimmt.
Ich kann euch nur sagen, daß der Zalman sich ziemlich kühl anfühlt wenn ich den anfasse.
Es ist auch möglich, daß Gigabyte die Tcase Temperatur darstellt (sozusagen aus der internen Diode herausrechnet). Mit der Temperatur bei den AMDs64 ist das sowieso verwirrend. Die meisten Mainboards (wenn nicht alle) lesen die interne Diode aus die keinem was aussagt. Denn AMD gibt zb. beim Winni eine max. Tcase Temperatur von 65°C an. Und die ist noch einiges von der internen Diodentemperatur entfernt.
Aber noch was. Bei Idle zeigt mir das Gigabyte 24°C an.
Und das finde ich garnicht so unrealistisch. Immerhin läuft die CPU bei mir dann mit 1000Mhz und 1,0Vcore. Das dürfte einer Verlustleistung < 5Watt entsprechen. Da der Zalman 7000 nicht gerade klein ist und der Lüfter dabei immernoch mit 1700U/Min bei mir dreht finde ich die 24°C bei 20°C Zimmertemp. schon realistisch.
dasgnom
2005-04-13, 00:13:56
abit anrufen kannst dir sparen die sagen nur es liegt an taiwan da werden biosupdates geschrieben,die holländer machen nur support rma und so zeug es sei den hier kann wer taiwanesisch und hat die nummer dann ruf an und mach den dampf.es sollte gleich nach der c bit ein bios erscheinen der den bug behebt - haben die wohl schlicht vergessen.und die seite sollten sie auch mal verbessern die dauert was lang bis die sich aufbaut oder bis man dort dateien laden kann....
also abit wenn das wer liest wir warten - aber nicht mehr lang :biggrin:
Sighfreak
2005-04-13, 00:34:15
So weit ich informiert bin, kann man da nichts machen ausser immer das neuste Bios aufspielen und hoffen, dass es vielleicht diesmal was bringt.
Offenbar hat nicht jedes Abit AV8 dieses Problem, aber egal ob neu oder alt, kanns halt passieren.
Bei meinem alten AV8 R1.1 hatte ich das Problem ab Bios 1.6 nicht mehr. Bei meinem neuen AV8 R1.1 habe ich das Problem wieder und kein Bios hat bisher geholfen.
Was soll ich sagen......man kann sich damit abfinden, dass die Temp halt einfach nicht stimmt. Bei mir zeigts auch schnell mal 76-78°C an, aber der Kühler, (welcher 100% perfekt montiert ist) wird nicht mal handwarm. Und wenn die Temp stimmen würde, müsste das System ja eigentlich längst tot oder instabil sein.
Naja, finde dich damit ab, oder kauf ein anderes Board würd ich sagen.
NiGHtY
2005-04-13, 07:30:24
ähm.. ich habe grade mal wieder nachgeschaut.. jetzt hab ich allerdings den Thermaltake SonicTower draufgebaut, der nur noch von einem Gehäuselüfter an der Rückwand gekühlt wird.
Auf einmal hab cih ne Systempereatur von 30° aber ne CPU Temp von 16° ?!?!
Nagut hab ihn vor 20 mins erst angemacht, aber normalerweise dürfte er schon wieder im normalen idle Tempereaturbereich liegen.
dargo
2005-04-13, 10:19:49
Auf einmal hab cih ne Systempereatur von 30° aber ne CPU Temp von 16° ?!?!
Nagut hab ihn vor 20 mins erst angemacht, aber normalerweise dürfte er schon wieder im normalen idle Temperaturbereich liegen.
Hehe, da sag ich nur Abit AV8 und Temperaturauslesung. :uexplode:
Ich hatte mal mit dem AV8 und dem Zalman 7000 unter Last 58°C und als ich den boxed Kühler drauf gemacht habe plötzlich 44°C unter Last. :ulol:
piker
2005-04-13, 10:47:57
Hehe, da sag ich nur Abit AV8 und Temperaturauslesung. :uexplode:
beim abit nf7s war es nicht anders. scheinbar hat abit da generell irgendwie probleme. mein av8 rev.1.1 liegt hier bei mir auf dem schreibtisch u. wartet noch auf den winni. sobald ich den habe werde ich berichten, bin selber sehr gespannt.
gruß piker
Ich hole mal diesen Thread hier hervor, da er der jüngste seiner Art mit dem Tempausleseproblem und Abit AV8 ist.
Ich hatte die Gelegenheit in den letzten Wochen 5 Abit AV8 Mainboards zu verbauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass 2 davon "Made in Taiwan" und 3 "Made in China" sind.
Die beiden Boards aus Taiwan zeigten bei einem 3500+ Winnie mit Boxed Kühler - CnQ On eine Temperatur von ~30 Idle / ~52 Grad Last an.
Die drei Boards aus China zeigten bei gleicher Hardware-Ausstattung eine Temperatur von ~36 Idle / ~60 Grad Last an.
Ich hatte es mehrmals ausprobiert, da es mich persönlich interessierte und ich die Gelegenheit nutzen wollte, da die Systeme allesamt jeweils das gleiche Gehäuse, Mainboard, Grafikkarte, Speicher, Festplatte, Netzteil etc. hatten. Nur eben die Herkunft der Mainboards ist unterschiedlich. Es kam aber immer zu dieser Temperaturdiskrepanz zwischen Abit Taiwan vs. China.
Da drängt sich mir die Frage auf, ob das jetzt ein ultraseltener Zufall ist, oder aber alle die Tempprobleme mit dem Abit AV8 haben ein Mainboard aus "Made in China" besitzen?!
Leider hat noch niemand, der ein Temp-Problem mit dem AV8 hat, angegeben ob sein Mainboard aus Taiwan bzw. China kommt. So hätte sich vielleicht ein konkreter Hinweis abzeichnen können. Evtl. könnte es ja wirklich an "minderwertigeren" Bauteilen oder ähnlichem liegen???? Wäre interessant zu wissen, ob da was dran sein könnte?
anorakker
2005-05-06, 16:43:26
wo steht denn, ob es aus china oder taiwan kommt ? ich hab den tempbug nämlich selber und bin ziemlich genervt, weil dadurch die lüftersteuerung nutzlos ist und ich mir das 3rd auch hätte sparen können....
btw, hier gibts dazu nen ellenlegen thread + poll !(oberster sticky)
http://forum.abit-usa.com/forumdisplay.php?forumid=49
Ganz klein aufgedruckt, neben den beiden AUX Fan Anschlüssen unten links am Board.
DocEvil
2005-05-06, 18:34:20
ich hab "made in china" und die temperaturen scheinen korrekt zu sein.
ich hab "made in china" und die temperaturen scheinen korrekt zu sein.
Jo, müsste man die Temps einmal abklären, aber selbst wenn alles ok ist, wäre es imho dennoch interessant wie das Verhältnis aussieht. Von welcher Produktionsstätte also die meisten Boards kommen deren Temperaturangaben nicht korrekt sind. Denn, es muss ja nicht gleich heissen, dass z. B. jedes Board aus China einen Tempfehler aufweist. In meinem Fall mit den 5 Boards, waren es wirklich nur die Boards aus China deren Temps viel höher ausfielen. Eine Theorie war es allemal wert, da ja dieses Phaenomen irgendwo seinen Ursprung haben muss.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.