Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Führerschein in den Staaten machen


Zombile
2005-04-12, 15:25:14
Hallo zusammen!

Ich hätte evtl. die Möglichkeit, meinen Führerschein in den Staaten zu machen (der dort nur 25 DOllar kostet!) und wollte euch fragen (da ich hier schon mal von Leuten gelesen hab, die das ebenso gemacht haben...) ob ihr Genaueres dazu wisst, wie der dann hier in Deutschland gilt? Soweit ich weiß darf man damit hier 1 jahr lang fahren und muss dann eine Nachprüfung machen, was aber nicht allzu viel kosten dürfte.
Und könnt ihr mir sagen, wie lange dass dort in den USA braucht bis man den Lappen in den Händen hält? ;)
Weil ich nicht unebgrenzt dort sein werde.
Ich weiß schon dass man dort für die 25 DOllar nur die Prüfung machen muss, und vorher schon gefahren sein muss, allerdings darf macn in den USA anscheinend auch ohne Führerschein in Beglkeitung eines Erwachsenen fahren? (Hab ich das richtig verstanden?)



Puuh, hoffentlich net zuuu verwirrend, also

danke schonmal fpr eure antworten :up: !

Gruß,





Zombile

Braincatcher
2005-04-12, 15:37:07
Hmm, also ne Freundin von mir macht grad ihren Führerschein in Amiland, und damit der in Deutschland auch gilt, muss sie hier nochmal ein paar Stunden nehmen. Das kostet insgesamt aber viel viel weniger, als den Führerschein komplett hier zu machen.

Gunaldo
2005-04-12, 16:20:12
ein freund der ein jahr in den usa war,durfte danch hier einfach so fahren,soweit ich das mitbekommen habe.

Hardwaretoaster
2005-04-12, 16:41:03
hab' eventuell die gleiche Möglichkeit, hat jemand vielleicht noch nähere Infos?
Wie sieht das aus, wenn man mit 16 den Schein in den USA macht, geht ja in einigen Staaten, kann ich damit auch in Dtld. fahren??

Hucke
2005-04-12, 16:41:05
Eine im Ausland erworbene Fahrerlaubnis kann nicht umgeschrieben werden,

• wenn der Inhaber das in Deutschland geforderte Mindestalter für die inländische Klasse noch nicht erreicht hat, nachdem seine 6-monatige Übergangsfrist abgelaufen ist

• wenn es sich um einen vorläufigen Führerschein oder einen Lernführerschein handelt (der im Ausstellungsland also noch nicht vollwertig ist, Beispiel "Learner's Permit")

• wenn die Gültigkeit der ausländischen Fahrerlaubnis zum Zeitpunkt der Umschreibung bereits abgelaufen ist,

• solange in Deutschland ein Fahrverbot besteht,

• wenn die Fahrerlaubnis während eines Aufenthalts im Ausland erworben wurde, der kürzer als 185 Tage war

• wenn der Auslandsaufenthalt nur auf dem Papier bestand, d.h. der ständige Aufenthalt tatsächlich weiterhin Deutschland war
Nach drei Jahren verfällt jede Möglichkeit der Umschreibung.

Hier gibts mehr Infos dazu:
http://www.fahrtipps.de/fuehrerschein/umschreibung.php

mofa84
2005-04-12, 17:15:39
Fahren lernste dort eh nicht richtig. Die dort erworbenen Fahrkenntnisse kannst du nicht mit dem hießigen Führerschein vergleichen.
Ich will damit jetzt nicht unser System in alle Wolken hoch loben, aber teilweise hat es schon seinen Sinn.

Hardwaretoaster
2005-04-12, 17:17:33
Aber schweineteuer ist es trotzdem, naja, ich kann es mir sowieso abschminken...

Gast
2005-04-12, 19:20:07
Eine im Ausland erworbene Fahrerlaubnis kann nicht umgeschrieben werden,

• wenn die Fahrerlaubnis während eines Aufenthalts im Ausland erworben wurde, der kürzer als 185 Tage war



Muss man sich 185Tage in dem Land aufgehalten haben oder 185Tage dort die Fahrerlaubnis besessen haben?
Laut o.g. muss ich mich ja nur 185Tage im Ausland ausgehalten haben

noid
2005-04-12, 19:26:42
in einigen bundestaaten kriegst du auch kein lappen als Ausländer, wenn du nicht länger als ein halbes jahr da bist.

JFZ
2005-04-13, 06:39:21
Muss man sich 185Tage in dem Land aufgehalten haben oder 185Tage dort die Fahrerlaubnis besessen haben?
Laut o.g. muss ich mich ja nur 185Tage im Ausland ausgehalten haben

Du mußt dich so lange im Ausland aufgehalten haben.

in einigen bundestaaten kriegst du auch kein lappen als Ausländer, wenn du nicht länger als ein halbes jahr da bist.

Ja klar, aber der wird dann halt nicht in deutschland anerkannt....

Pompos
2005-04-13, 07:39:51
Ich welche Bundesstaaten geht ihr den? Weil, dass ist von Staat zu Staat anderes. Ich glaube es ist sogar dann bei uns mit der Umschreibung auch von Bundesland zu Bundesland anderes.

Also ich habe meinen Führerschein in Kanada, British Columbia gemacht und habe ich dann hier in Berlin umschreiben lassen.
Ich durfte ein halbes Jahr mit dem kanadischen Führerschein fahren, aber musste dann nochmal drei Monate warten (und nicht fahren), bis ich meinen deutschen bekam, da ich noch nicht über 18 war ;)

Achja... ich habe noch mal 100€ hier bezahlt, um keine Nachprüfung machen zu müssen ;)

Fahren lernste dort eh nicht richtig. Die dort erworbenen Fahrkenntnisse kannst du nicht mit dem hießigen Führerschein vergleichen.
Ich will damit jetzt nicht unser System in alle Wolken hoch loben, aber teilweise hat es schon seinen Sinn.
Das stimmt schon.... aber ich habe meinen deutschen Führerschein seit jetzt genau einem Jahr und habe noch nie einen Unfall gebaut oder irgendwas in der Art gemacht. Es passiert nur öfters, dass ich mal nicht weiß was ein Schild bedeutet, aber das ist meist nicht wirklich tragisch.

Gast
2005-04-13, 11:45:19
Ja klar, aber der wird dann halt nicht in deutschland anerkannt....

ahja er bekommt keinen FS, der hier nicht anerkannt wird ;D

Gast
2005-04-13, 11:47:41
Es passiert nur öfters, dass ich mal nicht weiß was ein Schild bedeutet, aber das ist meist nicht wirklich tragisch.

damit gehörst du sicher nicht zu einer minderheit;)

solange man den wagen beherrscht und vorrausschauend fährt und die grundregeln kennt braucht man nix mehr;)

Savant
2005-04-13, 11:55:27
Mein Bruder konnte ihn damals einfach noch so umschreiben lassen aber kurz darauf war das nicht mehr so einfach mittlerweile muss man noch einige stunden hier machen und ne nachprüfung ablegen so wie ich das weis ist im endeffekt aber trotzdem billiger als einen komplett hier zu machen...

Pompos
2005-04-13, 14:57:29
http://www.berlin.de/labo/labo_abt_iii/iii_c/liste.html

Habe da mal eine Liste gesucht für Leute, die in Berlin wohnen und ihren Führerschein im Ausland machen wollen. Müsst mal gucken ob es in den anderen Bundesländern genauso ist.
Naja.... und falls da steht, dass ihr einen Führerschein der Klasse 5 braucht, wie bei mir im Falle British Columbia und ihr keinen Führerschein der Klasse 5 habt, dann nicht aufgeben. Ich hatte zum Beispiel nur einen der Klasse 7. Eigentlich laut der Tabelle dürfte ich den deutschen FS nicht bekommen, habe ich aber ;) Ruft bei der Behörde an und frag nach, falls sie was anders sagen, dann erzähl ihnen, dass eine Freundin den FS trotzdem umschreiben lassen konnte indem sie der Behörde 100€ gegeben hat. Und mach gewaltig stress und dann sollte es gehen....
So war es noch vor einem Jahr in Berlin.

Noch ne kleine Info zu kanadischen in B.C. Führerschein vergabe... man macht als erstes einen FS der Klasse L (=blutige Anfänger, dürfen nur mit Erwachsenen fahren), dann der Klasse 7 (=dürfen schon alleine fahren, müssen aber noch ein spezielles Schild hinten am Auto anbringen, um den anderen Autofahren zu sagen, dass ich Anfänger bin) und dann den der Klasse 5.

noid
2005-04-13, 16:46:00
aber wir können echt froh sein, nachdem was ich gelesen habe (weil ich wissen wollte ob man in einem auslandssemester schön den motorradlappen machen könnte), dass selbst amerikaner die in ein anderes bundesland umziehen dort einen neuen schein brauchen (wenn sie länger als x monate dort leben). schon krank...

Pompos
2005-04-13, 20:28:11
aber wir können echt froh sein, nachdem was ich gelesen habe (weil ich wissen wollte ob man in einem auslandssemester schön den motorradlappen machen könnte), dass selbst amerikaner die in ein anderes bundesland umziehen dort einen neuen schein brauchen (wenn sie länger als x monate dort leben). schon krank...
Müssen sie alle Tests neu machen? Auch wenn.... die sind nicht so hammers wie hier. Naja.... ein FS ist dort ja auch so eine Art Perso...

In B.C. muss man seinen FS auch alle 5 Jahre neu machen... hört sich erst böse an, ist es aber nicht wirklich und hat so seine Vorteil... so wird bei jedem einwenig alles wieder aufgefrischt und eine alte Oma darf nicht mehr ohne Brille Auto fahren.
Vielleicht kommt ja auch Deutschland auf die Idee, aber dann wird bestimmt typisch deutsche Entscheidungsträger, nichts am Umfang und Schwierigkeitsgrad des Test gemacht.

noid
2005-04-13, 21:25:52
ich glaube nur umschreiben, aber das ist ja auch nicht gerade ohne aufwand.