Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer von euch nutzt Cool'n'Quiet beim A64?
DocEvil
2005-04-12, 21:21:03
Falls ihr einen A64 besitzt, habt ihr das Feature eingeschaltet?
Alle anderen bitte nicht voten um die statistik nicht zu verfälschen.
Super Grobi
2005-04-12, 21:24:08
Warum sollte man das nicht nutzen? Wer deaktiviert den bitte sowas praktisches?
SG
dildo4u
2005-04-12, 21:27:29
Warum sollte man das nicht nutzen? Wer deaktiviert den bitte sowas praktisches?
SG
Wenn man z.B eine wakü hat bringt einem die Lüfter Regelung erstmal gar nix.
DocEvil
2005-04-12, 21:27:58
meine cpu(winnie3000+) oder board(av8) läuft ohne QnC mit wesentlich höherem takt (2400 statt 2100), daher verwende ich 2 biosprofile und hab daher QnC nur im normalbetrieb an.
Mit lüfterregelung hat QnC übringens recht wenig zu tun, auch wenns indirekt die lautstärke senken kann.
PatkIllA
2005-04-12, 21:29:16
Wenn man z.B eine wakü hat bringt einem die Lüfter Regelung erstmal gar nix.
die Lüfterregelung ist doch nur ein Nebeneffekt und 30-40W Strom sparen macht auch bei Wakü Sinn.
dildo4u
2005-04-12, 21:30:11
die Lüfterregelung ist doch nur ein Nebeneffekt und 30-40W Strom sparen macht auch bei Wakü Sinn.
Jo aber damit ist ein vorteil schon mal weg.Machen ist es halt egal was ihr pc verbraucht ich spar schonmal 60watt weil ich von Röhre auf TFT umgestigen bin und das immer auch wenn der PC voll Arbeitet.
DocEvil
2005-04-12, 21:31:38
Jo aber damit ist ein vorteil schon mal weg.
eine WaKü kann doch auch temp-geregelte lüfter haben :|
Vega2002
2005-04-12, 21:31:39
[X]Immer aktiviert
Brudertac
2005-04-12, 21:35:32
Jo aber damit ist ein vorteil schon mal weg.Machen ist es halt egal was ihr pc verbraucht ich spar schonmal 60watt weil ich von Röhre auf TFT umgestigen bin und das immer auch wenn der PC voll Arbeitet.
Passt vielleicht nicht ganz hier rein aber kannst du das sozusagen in Zahlen (Geld/Jahr oder Monat) ausdrücken ? :)
Wieviel sparst du nun im Geldbeutel ?
dildo4u
2005-04-12, 21:38:01
eine WaKü kann doch auch temp-geregelte lüfter haben :|
Unsinn 120 lüfter an 7V adatper und ruhe ist was nützt mir eine wakü wenn CnQ
der Lüfter bis auf 12V hoch fährt ausserdem sind Lüfter motoren nur für bestimmten Spannungen ausgelegt unter 5V ist nicht wirklich gesund für den lüfter motor kein plan wie weit das die Spannung runterfährt.
Super Grobi
2005-04-12, 21:45:27
Also die Lüfter bei ner WaKu runter bzw. hochzudrehen via C&Q finde ich auch Quark. Allerdings ist C&Q doch was feines für OCer. Den warum sollte die CPU (trotz WaKu) beim Surfen und Briefchen schreiben 1. mit mehr MHZ laufen als sie "darf" und 2. schont doch die niedrigere Vcore auch die OCed CPU.
SG
p.s.
wird C&Q die Lüfter bei WaKu NIEMALS auf 12Volt hochdrehen!!! Es sei den man hat als "Zieltemp" 30°C eingestellt *ggg*
Pinoccio
2005-04-12, 21:46:34
Mir fehlt
[ ] Leider aus, da es nicht läuft.
Das würde ich ankreuzen ... vielleicht bin ich auch nur zu blöd.
mfg Sebastian
dildo4u
2005-04-12, 21:46:37
Also die Lüfter bei ner WaKu runter bzw. hochzudrehen via C&Q finde ich auch Quark. Allerdings ist C&Q doch was feines für OCer. Den warum sollte die CPU (trotz WaKu) beim Surfen und Briefchen schreiben 1. mit mehr MHZ laufen als sie "darf" und 2. schont doch die niedrigere Vcore auch die OCed CPU.
SG
Wobei CnQ plus OC nur auf sehr wenigen Boards wirklich gut zusammen funzt.
Wobei CnQ plus OC nur auf sehr wenigen Boards wirklich gut zusammen funzt.
Wenn man nen anständiges board mit nem anständigen bios hat gibt das eigentlich keine probleme. :)
Und wenn das bios da irgendwie rumzicken sollte kann man sich zur not auch mit nem kleinen tool was takt und spannung verändert behelfen.
Fruli-Tier
2005-04-12, 22:36:46
Von C'n'Q nutze ich eigentlich direkt nur das C , wenn der Lüfter runter regelt, dann pfeifft er und ist störender als im Vollbetrieb. Jedoch immer noch leise genug.
Zusätzlich ist die CPU im Sparmodus untertaktet und auch undervolted.
*edit*
Ausserdem kommts noch drauf an, in welchem OS ich bin ;-)
Win 2000 is für Spiele aufgesetzt, hat daher kein C'n'Q
Win XP schon, das nutze ich zum Arbeiten, surfen, CS, also legt die CPu öfter mal ne Pause ein
Die OS Aufteilung hat aber eigentlich einen andren Ursprung, ist aber OT hier
mapel110
2005-04-12, 22:46:14
Poll erweitert! Hoffe, das ist recht so. :)
Dr.Dirt
2005-04-12, 23:06:38
Immer aktiviert.
HolyMoses
2005-04-12, 23:10:27
würde gern,funzt aber ned wegen oc ;(
dargo
2005-04-12, 23:46:55
Bei mir ist immer aktiviert, außer beim Benchen.
Wobei ich nicht den AMD Treiber benutze.
Normal läuft mein Winni 3200+ @2,5Ghz mit 1,4Vcore.
Bei Idle sinds 1000Mhz und 1,0Vcore.
aschrate
2005-04-12, 23:53:19
clawhammer@2200mhz
C&Q über RMCLOCK, idle 1100mhz@1v, aber (real?) 1,04v laut cpu-z
immer an, nur nicht zum benchen :D
SKYNET
2005-04-13, 00:33:40
[x] Nicht aktiviert
Sk_Antilles
2005-04-13, 02:53:28
[x] Immer aktiviert.
Ist wirklich praktisch, da der Rechner bei eingeschaltetem C'n'Q wirklich flüsterleise ist, wenn man nur durch die Gegend surft oder etwas gerade schreibt. :)
marci
2005-04-13, 08:09:36
[X] immer an
ist sehr nützlich. da ich nur abends mal so 1 bis 2 stündchen spiele, muss der rechner den ganzen tag nicht mit vollen touren laufen beim surfen oder in word und excel. nebenbei wird durch Q&C auch noch etwa 100kw in monat an strom gespart, zumindest bei mir. noch ein paar monate und der rechner hat sich über die stromrechnung bezahlt gemacht.
Thunder99
2005-04-13, 09:08:57
Immer an :)
Aber wie kann man die Spannungen einstellen, dass z.B. im CnQ 1.0V anstatt 1.1V sind und normal Betrieb 1.4 anstatt 1.5V ?
Hab das A8N-SLI mit BIOS 1005.002 Beta :redface:
dargo
2005-04-13, 09:51:24
Aber wie kann man die Spannungen einstellen, dass z.B. im CnQ 1.0V anstatt 1.1V sind und normal Betrieb 1.4 anstatt 1.5V ?
Klick (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=210333)
Blaze
2005-04-13, 09:58:24
[x] Nicht aktiviert
Thunder99
2005-04-13, 10:38:03
Klick (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=210333)
Thx :)
Metzler
2005-04-13, 14:45:48
C&Q lass ich bei mir über zusätzliche Software aus Windows heraus steuern. Funzt gut auf die Art und Weise.
mapel110
2005-04-13, 14:47:09
Ich mach den Poll mal für einige Zeit zum Sticky, ich will wesentlich mehr Votes. :)
CnQ ist hier deaktiviert.
1. gehts durchs übertakten nicht richtig
2. ist die ersparnis durch mein netzteil vernachlässigbar
3. kühl bleibt der winnie sowieso.. dementsprechend auch leise kühlung ;)
Madkiller
2005-04-13, 17:28:11
Bei mir ist immer aktiviert, außer beim Benchen.
Bei mir ists immer aktiviert, auch beim Benchen. :)
... einfach, weil es eh fast keine Performance braucht und die Ergebnisse auch für mich nicht praxisgerecht ohne CnQ wären.
BlackArchon
2005-04-13, 18:39:05
[x] Manchmal aktiviert, weil es Probleme bei alten UT-Engine basierten Spielen gibt.
TigerAge
2005-04-16, 13:50:49
[X] Immer aktiviert
Ich verstehe nicht, weshalb man diese praktische Einrichtung nicht aktivieren sollte. Wenn man schließlich nicht gerade irgendwas zockt, braucht man wirklich nicht so viel Leistung. Deshalb ist es doch nur logisch, dass der Prozzi etwas herunter gefahren wird.
Ronny145
2005-04-19, 13:25:57
Wenn man z.B eine wakü hat bringt einem die Lüfter Regelung erstmal gar nix.
Es geht weniger um die Lüfterregelung. Die habe ich immer aus. Mein Lüfter läuft immer mit 1000U, egal ob mit oder ohne C+Q. Es geht mehr um die Stromersparnis. Da die CPU dann kühler läuft, kann man natürlich auch den Lüfter leiser regeln.
[X] Immer aktiviert
DrumDub
2005-04-19, 16:10:17
[x] Aktiviert über RMClock, Deaktiviert im BIOS
protom
2005-04-19, 16:35:06
Immer aktiviert
DocEvil
2005-04-19, 20:11:00
[x] Aktiviert über RMClock, Deaktiviert im BIOS
:biggrin: so mach ich das nun inzwischen auch, damit ist bei mir im gegensatz zum original-AMD-QnC auch im übertakteten zustand stabil und man hat den vorteil der zwischenstufen. Sehr gutes tool.
zeckensack
2005-04-19, 20:26:14
[x] Immer aktiviert
Eigentlich ist es nur meistens aktiviert, weil ...... es Probleme bei alten UT-Engine basierten Spielen gibt.... aber diese Option fehlt im Poll. "Manchmal" ist mir zu schwach formuliert :)
PS: Es gibt noch mehr Sachen die sich mit Cool'n'Quiet nicht vertragen. ZB Painkiller und Enclave.
eraser-x
2005-04-19, 20:30:22
habs aus
weil ich denke kühler als 31 grad geht nich mehr mit einer wakü im idle modus
einzig strom sparen wäre ne überlegung wert
mfg
BvB123
2005-04-19, 20:59:24
Immer aktiviert :)
Trotz Wakü ;)
Habs so eingestellt das wenn c&q aktiviert ist die lüfter von der wakü ausgehen passiv kühlung rreicht vollkommen. beim gamen gehen sie dann an und surren mit 5v vor sich hin.
@ eraser mit c&q hast du ca wassertemp bei der cpu. weil 5w verbrauch ist ja nix
Gruß
Feuerteufel
2005-04-20, 10:40:33
Nicht aktiviert. Nutze eine Wakü und da bringt die Lüfterregelung nichts.
DrumDub
2005-04-20, 11:53:55
:biggrin: so mach ich das nun inzwischen auch, damit ist bei mir im gegensatz zum original-AMD-QnC auch im übertakteten zustand stabil und man hat den vorteil der zwischenstufen. Sehr gutes tool. exakt. :D
Ronny145
2005-04-20, 12:55:37
Nicht aktiviert. Nutze eine Wakü und da bringt die Lüfterregelung nichts.
Es geht doch weniger um die Lüfterregelung :rolleyes: Ein bisschen sparsamer im Verbrauch ist doch immer gut.
Nicht aktiviert. Nutze eine Wakü und da bringt die Lüfterregelung nichts.
Cool & Quiet ist doch ein Feature des Prozessors zum Stromsparen und Kühlbleiben und hat also nichts mit einer Lüftersteuerung zu tun...
BvB123
2005-04-20, 15:12:10
Nicht aktiviert. Nutze eine Wakü und da bringt die Lüfterregelung nichts.
Warum bringt die lüfterregellung da nichts?
Feuerteufel
2005-04-20, 15:56:47
Die Wakü läuft bei mir rein passiv, eine Lüfterregelung ist daher nicht notwendig. Der Stromspareffekt ist mir egal, der 3500+ braucht ohnehin nicht viel Strom.
Der Stromspareffekt ist mir egal, der 3500+ braucht ohnehin nicht viel Strom.
Hm, der Strom ist wohl doch noch nicht zu teuer ;)
Natürlich ist es nicht lebensnotwendig, wenn man allerdings ohne Nachteile Strom/Geld sparen kann, warum nicht?
Dunkeltier
2005-04-20, 22:39:37
Wobei CnQ plus OC nur auf sehr wenigen Boards wirklich gut zusammen funzt.
Wieso? Lief auf meinen alten Gigabyte K8NF-9 perfekt, und auf meinen MSI K8N Sli Platinum ebenso. Auch beim meinen S754 von ASUS, MSI und Gigabyte lief es perfekt.
DrumDub
2005-04-21, 14:33:06
Wieso? Lief auf meinen alten Gigabyte K8NF-9 perfekt, und auf meinen MSI K8N Sli Platinum ebenso. Auch beim meinen S754 von ASUS, MSI und Gigabyte lief es perfekt. mit absenkung der core-spannung?
dargo
2005-04-21, 15:25:51
Eben, beim Gigabyte K8NF-9 wird nur die Taktfrequenz halbiert. Die Vcore bleibt leider unverändert.
Poweraderrainer
2005-04-21, 15:47:51
also ich nutze auch kein CnQ, weil mein 3000+ bei 1800MHz sowieso nur 1,06V braucht....da lohnt es garnicht CNQ anzumachen...
Eben, beim Gigabyte K8NF-9 wird nur die Taktfrequenz halbiert. Die Vcore bleibt leider unverändert.
Also die Forumdeluxx Leute meinen auch, dass C&Q 100% funzt, solange man nur den Referenztakt verändert, aber nicht die Spannung(im BIOS..) (http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=1763778&postcount=160)
evtl. werde ich selbst bald das Board haben und testen können... :)
dargo
2005-04-22, 15:57:13
Also die Forumdeluxx Leute meinen auch, dass C&Q 100% funzt, solange man nur den Referenztakt verändert, aber nicht die Spannung(im BIOS..) (http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=1763778&postcount=160)
evtl. werde ich selbst bald das Board haben und testen können... :)
Das dürfte daran liegen, daß er das Beta Bios verwendet. Beim F2 funktioniert es nicht, zumindest bei mir nicht.
klumy
2005-05-01, 16:50:20
ist bei mir immer aktiviert
Weed_m@x
2005-05-02, 09:50:34
ich habe mich am Wochenende auch mal intensiever mit dem Thema Cool'n'Quiet beschäftigt. Ich habe dabei festgestellt das alles stabil läuft, solange man nicht den Ram Takt zu sehr nach oben schraubt CPU Takt ist soweit das mit der max Spannung von 1,5 v hinhaut, recht egal. ZB bei 236 Mhz 1:1 gabs nach ner Std. nen Absturz. Bei 240 Mhz 5:4 also Ram auf 200Mhz läufts auch nach 3 Std noch ohne Probs.
Aber trotzdem nettes Feature, wenns funktioniert sollte mans wirklich nutzen. :smile:
Weed_M@x
BK-Morpheus
2005-05-02, 09:56:36
[immer] wäre ja auch irgendwie blöde, es nicht zu nutzen.
Allerdings nutze ich nicht das normale C&Q sondern stelle alles über rightmarkCPU Clock Utility ein (oder ChristalCPUID).
Griffon
2005-05-03, 12:16:17
Ich habe es nicht an und auch noch gar nicht getestet. Da mein Board das Guru Display von Abit hat sind das nur 3 Knopfdrücke und ich stelle die MHz und Spannung so ein wie ich sie brauche. :D
bei mir funktioniert c&q , trotz übertakterter cpu.
3200+@3800+, 10*240 mhz, 1,5v, msi k8 platinium sli
mit c&q schaltet das sys auf 1200 mhz und 1,11 volt spannung.
mfg
Weed_m@x
2005-05-05, 11:15:13
bei mir funktioniert c&q , trotz übertakterter cpu.
3200+@3800+, 10*240 mhz, 1,5v, msi k8 platinium sli
mit c&q schaltet das sys auf 1200 mhz und 1,11 volt spannung.
mfg
so sollte es auch sein :D
Kurgan
2005-05-05, 11:50:23
hab noch nicht gevotet weil die passende option fehlt:
[X] immer an trotz übertaktung und wakü
realisiert mit crystalcpuid zwischen 2450mhz@1,45v und 980mhz@1,0v, vom bios werden die 2 radiatorlüfter (hochdrehen ab 50° cpu) und der vordere systemlüfter (hochdrehen ab 40° system) geregelt. der hintere systemlüfter wird vom netzteil geregelt, hab ich leider keinen einfluss drauf aber hören kann man den eh nicht.
leider sind die radiatorlüfter mit 1000u/min zu hören, da kommen noch wiederstände rein so das die nur noch auf 700-800 laufen.
Weed_m@x
2005-05-05, 12:05:00
habe bei mir auch system und Cpu Lüfter übers Bios gesteuert CPU wird erst so ab 50° lauter Gehäuse läuft erst ab 35 ° an das ganze in verbindung mit C&Q ist echt leise und Kühl :D
Das einzige was mich ein bisschen stört, ist das die V Core bei Last auf 1,5 v hoch regelt da würde meiner CPU bei 2400 Mhz auch 1,4v reichen :confused:
Weed_M@x
Kurgan
2005-05-05, 12:06:45
habe bei mir auch system und Cpu Lüfter übers Bios gesteuert CPU wird erst so ab 50° lauter Gehäuse läuft erst ab 35 ° an das ganze in verbindung mit C&Q ist echt leise und Kühl :D
Das einzige was mich ein bisschen stört, ist das die V Core bei Last auf 1,5 v hoch regelt da würde meiner CPU bei 2400 Mhz auch 1,4v reichen :confused:
Weed_M@x
crystalcpuid: da kannst du selber bestimmen wieviel v dein prozzi bekommen soll. ob meine angaben da oben der weissheit letzter schluss ist weiss ich auch noch nciht, werd ich mal bei gelgenehit weiter austesten müssen.
Weed_m@x
2005-05-05, 12:33:02
das müsste ich dann mal testen, wie muss ich das denn in verbindung mit aktiviertem C&Q einrichten?
Kurgan
2005-05-05, 12:43:50
das müsste ich dann mal testen, wie muss ich das denn in verbindung mit aktiviertem C&Q einrichten?
c&q muss du deaktivieren ;)
ich hab da ne how2do gefunden, weiss aber nicht mehr wo. lad dir das mal auf nen server, mom ..
c&q mit crystalcpuid (http://www.kurwin.de/tools/cuq.pdf)
Weed_m@x
2005-05-05, 13:42:28
danke für das How2do werde ich dann heute abend mal testen
Kurgan
2005-05-05, 14:04:20
danke für das How2do werde ich dann heute abend mal testen
bitte ;)
ps: musste sein, damit ich heute die 8k noch voll kriege :D
Weed_m@x
2005-05-05, 14:21:28
;D ;D
gbm31
2005-05-11, 18:56:52
[x] immer aktiviert
obwohl der kampfzwerg nur zum zocken da ist, will ich das nicht missen.
läuft trotz billigmobo (zeigt mir ein gutes µatx mit pcie, so 939 und oc-bios, ich kaufs sofort) und oc (ok, nur leicht, aber mehr gibt das mobo nicht her) incl vcoreabsenkung.
Grumbart
2005-05-12, 10:05:49
[x]CnQ über RMClock
- min Takt 1200 (Vcore 0.85V)
- max Takt 2400 (Vcore 1.5V)
Weed_m@x
2005-05-12, 10:24:03
ich nutze nun auch rm clock
-min 1200mhz@ 0,85v
-max 2400mhz@1,425v
schnuggel
2005-05-15, 11:58:43
[x] nicht aktiviert , habe ein Venice , das reicht.
Bei einem Newkasel ok.
Aqualon
2005-05-17, 21:19:49
Ich habe es deaktiviert und takte die CPU (A64 3700+ Clawhammer) im Normalbetrieb (surfen, proggen, usw.) mit 1.4GHz@1.1V. Mit C'n'Q würde ich mehr Strom verbrauchen für Leistung, die ich nicht brauche.
Brauche ich wirklich mehr Leistung, takte ich mit nem Mausklick und ClockGen auf 2.4GHz hoch und danach wieder runter.
Aqua
Grumbart
2005-05-17, 21:36:29
Vielleicht sollte die Umfrage erneuert werden um den Punkt, Takt/Spannung/Multiplikator bei Bedarf verändert mit zusätzlicher Software
Trifft ja die letzten Posts ganz gut.
K4mPFwUr$t
2005-05-17, 22:26:30
[x] immer aktiv - bei meinem barbone mit A64 2800+ ja
[x] deaktiviert - bei meinem hauptcomputer mit A64 4000+ (10x250) ja
Igzorn
2005-05-17, 22:30:10
Ich habe mal für immer aktiviert gevotet. Aber wenn man es genau nimmt habe ich kein C&Q sondern OPM aber ist ja im grunde das gleiche.
Peleus1
2005-05-18, 17:27:31
Ja, ich habs aktiv. Immer.
Das Auge
2005-05-18, 17:42:47
[x] nicht aktiviert - wozu auch, die CPU wird sowieso nie heißer als 40° :D
Weed_m@x
2005-05-18, 18:50:59
[x] nicht aktiviert - wozu auch, die CPU wird sowieso nie heißer als 40° :D
ja ja schon richtig aber wenn die CPU nur 29° Warm wird ist es ja auch nicht schlecht :biggrin:
Gagula
2005-05-18, 18:59:25
Habs immer aktiviert...
Das Auge
2005-05-18, 19:40:02
ja ja schon richtig aber wenn die CPU nur 29° Warm wird ist es ja auch nicht schlecht :biggrin:
Vllt hätte ich dazuschreiben sollen unter absoluter Volllast, ansonsten idlet der Prozzi so mit ca. 31° vor sich hin ;)
edit: Rächdschraibunk
Snoopy69
2005-05-18, 19:42:57
Bis vor kurzen lief C+Q auf meinem Shuttle AN50R überhaupt nicht, wenn ich 2 Ram-Riegel drin hatte.
Diese wurden nun durch einen 1GB-Riegel ersetzt... :wink:
Bubba2k3
2005-05-18, 21:41:34
Cool'n'Quiet war aktiviert. Hat auch funktioniert. AMD CPUID hat es entsprechend angezeigt. Beim 3500+ normal 2200Mhz, bei aktiviertem C'n'Q dann 1000Mhz.
Probleme tauchten auf, wenn ich im normalen Betrieb einen Neustart gemacht habe:
1. unrealistische Prozessoranzeigen beim Hochfahren (z.B. 10x500=5000Mhz o.ä.)
2. Neustart wurde nicht durchgeführt, PC blieb nach Abfrage von IDE stehen
3. Multiplikator wurde automatisch im BIOS auf '5' gestellt und musste von mir manuell wieder auf '10' gestellt werden
4. PC hat dann überhaupt nicht mehr reagiert, weder RESET noch Power off
Habe dann Energieschema auf 'Desktop' gestellt und alles lief wieder ohne Probleme.
Habe bei der Installation der Treiber (NForce4 6.53) die IDE Treiber nicht installiert (wurde mir empfohlen, weiss aber nicht warum). Habe heute in einem anderen Beitrag gelesen, dass ein User erst nach Installation der IDE Treiber keine Probleme mehr mit C'n'Q hatte.
Kann das ein Grund für ein Nichtfunktionieren von C'n'Q sein ?????
DrumDub
2005-05-18, 21:48:24
Vllt hätte ich dazuschreiben sollen unter absoluter Volllast, ansonsten idlet der Prozzi so mit ca. 31° vor sich hin ;)
edit: Rächdschraibunk schon richtig. der unterschied ist tempmäßig nicht groß. mit c&q (1024mhz@0,896v) liegt die bei mir bei 26°C ohne c&q (2304mhz@1,408v) bei 29°C.
K4mPFwUr$t
2005-05-18, 22:03:35
bei meinem barbone bringt CnQ schon einiges, da der Zalman CNP 7000cu, temp. geregelt ist. ohne CnQ ist es um die 47°C und mit ca. 40°C :wink:
Das Auge
2005-05-18, 22:41:53
schon richtig. der unterschied ist tempmäßig nicht groß. mit c&q (1024mhz@0,896v) liegt die bei mir bei 26°C ohne c&q (2304mhz@1,408v) bei 29°C.
Genau deswegen versteh ich das ganze Theater um C&Q nicht so ganz:
- wenn man nicht bis ultimo übertaktet hat, ist der Temp-Unterschied sehr gering
- bei OC mit Vcore-Erhöhung (also da wo C&Q wirklich was bringen würde) gehts (allermeistens) nicht :uclap:
- kann ich mir die 2,50 Euro für den Mehrverbrauch an Strom im Jahr gerade noch leisten
- hat man ohne C&Q keine Probleme mit Energieschemata etc.
- hat man ohne C&Q _immer_ Leistung satt
Deswegen macht C&Q eigentlich nur in Großunternehmen richtig Sinn, wo mehrere 100e-1000e PC´s stehen, aber gerade da wird natürlich meistens auf Intel gesetzt :rolleyes:
Für den Heimanwender ist´s imho ziemlich überflüssig...
K4mPFwUr$t
2005-05-18, 22:48:20
Für den Heimanwender ist´s imho ziemlich überflüssig...
jein,
für normale tower mit anständiger und recht einfacher kühlung, brauch man so was nicht zwingend :wink:
aber für barbones und sowas, wo die kühlung kein kinderspiel ist, bringt jedes eingespartes °C was.
Das Auge
2005-05-18, 23:00:51
Naja, 7° Unterschied im 40°-Bereich ist ja auch nicht die Welt, länger lebt die CPU davon auch nicht wirklich. Für die insgesamte Hitzeentwicklung im Barebone ist´s natürlich ganz gut, da hast du recht ;)
Heimatsuchender
2005-05-18, 23:09:22
Seit ich weiß wie es funktioniert, ist es immer aktiviert.
tobife
Kurgan
2005-05-19, 01:32:43
Genau deswegen versteh ich das ganze Theater um C&Q nicht so ganz:
- wenn man nicht bis ultimo übertaktet hat, ist der Temp-Unterschied sehr gering
- bei OC mit Vcore-Erhöhung (also da wo C&Q wirklich was bringen würde) gehts (allermeistens) nicht :uclap:
- kann ich mir die 2,50 Euro für den Mehrverbrauch an Strom im Jahr gerade noch leisten
- hat man ohne C&Q keine Probleme mit Energieschemata etc.
- hat man ohne C&Q _immer_ Leistung satt
Deswegen macht C&Q eigentlich nur in Großunternehmen richtig Sinn, wo mehrere 100e-1000e PC´s stehen, aber gerade da wird natürlich meistens auf Intel gesetzt :rolleyes:
Für den Heimanwender ist´s imho ziemlich überflüssig...
die durchschnittliche leistungsaufnahme meines pc´s hat sich (nach umstellung von xp-m@2400mhz last bzw. 1920mhz idle, softwaregesteuert also auch dynamisch, im prinzip ein c&q-light inkl. vcore-absenkung) von knapp 200w (inkl. peripherie) auf 125w gesenkt, also etwa 75w/h. bei 8 stunden laufzeit und 365 tagen im jahr (16ct/kw) mach das 35€ weniger stromverbrauch p.a. auch wenn ich mir das leisten kann, erfreue ich mich eher daran das ich es einsparen kann. als bonus hat mich das upgrade von sockel a/xp-m 2400mhz auf sockel 939/a64 2500mhz allein dadurch rechnerisch nach 3 jahren amortisiert. klar rechnet sich das bei 1000 rechnern eher, aber ich hab hier nunmal nur einen der gelegentlich richtig was leisten muss.
meine version von c&q klappt einwandfrei, trotz übertaktung. aber es kann halt nicht jeder google bedienen ... ;)
ich habe auch keine probleme bei den energieschemata, s3 funktioniert einwandfrei.
ich kann beim besten willen keinen unterschied leistungsmäßig wischen c&q an und aus erkennen, dafür ist die eingestellte latenz der taktanpassung (100ms) zwischen 1000mhz und 2500mhz einfach viel zu kurz.
das ich selbst unter vollast über stunden keine 45° cpu-temp mehr erreiche finde ich ganz wunderbar. weil ich so meine wassertemp schön bei maximal 5° über raumtemp halten kann und ich wohl auch im sommer im 2003er-stil keine höherdrehenden radi+gehäuse-lüfter mehr hab (= weniger stromverbrauch, weniger krach, weniger staub)
deine argumente sehen für mich irgendwie danach aus: ich kriegs nicht hin, also muss ich es sch... sein
Das Auge
2005-05-19, 15:06:35
deine argumente sehen für mich irgendwie danach aus: ich kriegs nicht hin, also muss ich es sch... sein
Nanana, da interpretierst du jetzt rein spekulativ jenseits aller Fakten irgendwas daher. Funktionieren würde es, ich brauchs halt einfach nicht. Hat auch was damit zu tun, daß die CPU sowieso bloß mit 1,35V befeuert wird ;)
Kurgan
2005-05-19, 16:17:55
Nanana, da interpretierst du jetzt rein spekulativ jenseits aller Fakten irgendwas daher. Funktionieren würde es, ich brauchs halt einfach nicht. Hat auch was damit zu tun, daß die CPU sowieso bloß mit 1,35V befeuert wird ;)
boah ... ich möchte deinen job haben, der muss ja saugut bezahlt werden. ansonsten seh ich keinen grund dem ewerk sinn los geld zu schenken.
TobiWahnKenobi
2005-05-31, 14:01:56
boah ... ich möchte deinen job haben, der muss ja saugut bezahlt werden. ansonsten seh ich keinen grund dem ewerk sinn los geld zu schenken.
sehe ich auch so. ich hab dieses jahr das erste mal geld vom stromversorger wiederbekommen, wohingegen ich sonst (die letzten 5 jahre) immer saftig nachzahlen durfte.
die rückzahlung dieses jahr hat für ne 68U gereicht, woraufhin ich jetzt auch den letzten barton abgestellt habe.
der verbrauch eines wasserkühl-heizkraftwerks (mein barton mit 2.15V) ist nicht zu unterschätzen. besonders wenn man in relation setzt, dass der A64 mit C&Q und luftkühlung ähnlich ruhig und gleichzeitig potenter ist. der A64 macht schon bei 2.2 GHz mehr dampf, als der 2.5GHz barton und lässt sich auch ohne dass sich geräuschniveau oder dauerverbrauch ändern auf 2.5GHz clocken.
dadurch sinkt also nicht nur das geräuschniveau, die case-innentemp und der stromverbrauch -> es macht auch die erneute investition in eine wasserkühlung für mich sinnlos.
ich mag C&Q und hab' es auf allen kompatiblen 24/7 rechnern im einsatz. immer.
(..)
mfg
tobi
Chris1337
2005-06-03, 17:22:13
[x] Immer aktiviert
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.