PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann defragmentieren?


Chris1337
2005-04-13, 13:53:11
Jo, wollte mal fragen, bei wie viel Prozent Fragmentierung ihr eure Festplatte/Partitionen defragmentieren würdet...

AnarchX
2005-04-13, 14:08:07
Ich defragmentier eigentlich immer wenn mehrere Gigabyte gelöscht bzw. hinzugefügt wurden, obwohl Windows ein Defragementierung noch nicht für nötig hält. Aber vor allem in solchen 5GB Spielen wie UT2004 merkt man deutlich einen Unterschied.

marci
2005-04-13, 14:17:53
ich defragmentier einmal in der woche, und entrümpel so tmp dateien und so, meistens am freitag oder samstag. dann hält windows auch recht lange ohne performanceverlust. die defragmentierung dauert bei normalen gebrauch des rechners nie länger als 1 bis 2 minuten.

Nanu
2005-04-13, 15:09:55
Defragmentiere nicht nach einer festen zeitlichen Regel.
Machs genauso wie AnarchX. Wenn eine HD Partition entmüllt wird, wird erst mal defragmentiert, bevor was neues drauf kommt.

DanMan
2005-04-13, 15:20:10
Ich defragmentier eigentlich immer wenn mehrere Gigabyte gelöscht bzw. hinzugefügt wurden, obwohl Windows ein Defragementierung noch nicht für nötig hält. Aber vor allem in solchen 5GB Spielen wie UT2004 merkt man deutlich einen Unterschied.
Mach ich genauso. Erst wenn ich richtig große "Löcher" aufgerissen hab wird defragmentiert. Sonst garnicht.

AnarchX
2005-04-13, 16:20:54
ich defragmentier einmal in der woche

So oft sollte man nämlich nicht defragmentieren, da dies die grösste Belastung für die Festplatte ist.

marci
2005-04-13, 16:36:41
und wieso? beweise? link?

Gast
2005-04-13, 16:59:49
Ich defragmentier nie. Wieso sollte ich auch...
Die ganzen temprorären Ordner hocken auf ner eigenen Partition, der es alle paar Wochen an den Kragen geht.


@unimatrix
Beweise für was? Daß eine Defragmentierung zur stärksten Belastung der Festplatte führt? Den Beweis kannst du dir mit logischem Denken doch selbst geben.

Evil Ash
2005-04-13, 17:00:39
So oft sollte man nämlich nicht defragmentieren, da dies die grösste Belastung für die Festplatte ist.

so gross ist die belastung ja nicht, wenn es jedesmal nur 1 bis 2 minuten dauert.

Lokadamus
2005-04-13, 17:01:40
mmm...

Hab kein Geld, darum benutz ich den Windoofdefragger, das aber auch nur alle paar Woche (6 - 24 Wochen oder so ;)). Ich würde es auch nur machen, wenn es sich auch lohnt, 1x pro Monat reicht eigentlich aus ... nebenbei kommt es auch drauf an, was für ein Programm man benutzt, bei O&O oder Speeddisk kann man wenigstens ein paar sinnvolle Optionen angeben, diese richtig benutzt und es fällt nicht wirklich auf, wenn man mal ein paar grössere Datenmengen löscht => die HDD muss seltener defragmentiert werden, dürfte die Köpfe etwas schonen und die Gefahr von Datenschrott ist geringer (ausser man hat eine Verify- Option eingeschaltet, aber dann dauert es wieder länger). Vom Defragen im Hintergrund halte ich persönlich nicht viel ...

marci
2005-04-13, 17:09:09
verschiebe mal ne z.b. 1,5gb datei von c nach d, ist in etwa die gleiche belastung, oder lass nen virenscanner durchlaufen, da hat die platte wohl mehr belastung auszuhalten. einige lassen sowas ja mehrmals in der woche laufen.

das sie belastet wird stimmt, ne platte wird aber jeden tag belastet, und wenn man regelmässig defragmentiert, hält es sich in kleinen grenzen, so als wenn nur nen paar kleine dateien verschoben werden. auf die lebensdauer wirkt es sich nicht schlecht aus, meine platte halten xx jahre, ausser die ibm deathstar, die ich mittlerweile ja ersetzt habe.

Chris1337
2005-04-13, 18:24:13
Ich hab mir das O&O Paket mal gegönnt mit paar anderen Programmen dabei. ;)
In der Regel mache ich das so, dass ich alle 2-3 Tage meine Temps und Cookies lösche, die Registrierung entrümpel und den SpyBot, Ad-Aware und AntiVir durchrennen lasse.
Klappt eigentlich recht gut!

Nur das Defragmentieren mache ich meistens nur dann, wenn ich längere Zeit nicht am Rechner bin, da ich eine große 250GB Platte und eine 160GB habe. Da dauert das dann etwas... ;)
Bei O&O habe ich auch die Option COMPLETE/Name gewählt.
kA, wie man da auf 1-2 Minuten kommen soll, da ich mir nich vorstellen kann, dass ein 'normaler' Rechner für solche Kapazitäten nur 1-2 Minuten brauchen kann. :ugly:

Lokadamus
2005-04-13, 19:45:04
Marlboro']Bei O&O habe ich auch die Option COMPLETE/Name gewählt.
kA, wie man da auf 1-2 Minuten kommen soll, da ich mir nich vorstellen kann, dass ein 'normaler' Rechner für solche Kapazitäten nur 1-2 Minuten brauchen kann. :ugly:mmm...

Wäre möglich, wenn man die Dateien nach dem letzten Zugriff bezogen auf einen längeren Zeitraum sortieren lässt. Dadurch werden alle älteren Dateien ans Ende verschoben und alle häufiger benutzen Dateien oben, wodurch diese schneller geladen werden können. Ob sich diese Option bei jemanden lohnt, muss man selber überprüfen/ entscheiden ...

Ajax
2005-04-13, 19:51:51
Wieso deefragmentieren? Keine Ahnung. Wie geht denn das? Wo finde ich bei meinem OS diese Funktion? Habe FC3. :(

;D ;D *Scherz*

So long Ajax

Lokadamus
2005-04-13, 20:06:55
mmm...

Mit fsck solltest du unter Linux/ BSD erfahren können, ob und wie stark es eine Fragmentation gibt, wobei ich spontan nicht wüsste, das es ein FS gibt, das nicht irgendwo ein paar einfache Datefragmente *wie beendet man am besten diesen Satz?* hat/ erzeugt/ ablegt ...

Ajax
2005-04-13, 20:22:37
mmm...

Mit fsck solltest du unter Linux/ BSD erfahren können, ob und wie stark es eine Fragmentation gibt, wobei ich spontan nicht wüsste, das es ein FS gibt, das nicht irgendwo ein paar einfache Datefragmente *wie beendet man am besten diesen Satz?* hat/ erzeugt/ ablegt ...

Habe nur was über ext2 gefunden: Link (http://portal.suse.com/sdb/de/1998/02/ext2frag.html)

Wobei würde mich bei den anderen auch interessieren. Fragmentation wird es imho definitiv geben.

So long Ajax

Lokadamus
2005-04-13, 20:45:21
mmm...

UFS (FS von FreeBSD 4.x) gibt aufjedenfall eine leichte Fragmentation an, welche aber nicht die Werte erreichen soll wie Windoof. Wie das bei ReiserFS und Ext3 usw. aussieht, weiss ich nicht, aber ich denke schon, das es dort ebenfalls eine Fragmentation gibt. Es ist nunmal ein logisches Problem, weil es immerwieder vorkommt, das eine Datei mit einem Sektor zwischen einer anderen Datei landet. Damit dies keine schlimmeren Auswirkungen haben, wird TMP usw. extra als eigene Partition eingericht, diese können ruhig fragmentieren, ohne das restliche System zu beinträchtigen. Google (http://www.google.de/search?q=fragmentation+ext3&sourceid=mozilla-search&start=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official), scheint also auch bei EXT3 und ReiserFS vorhanden zu sein ... Filefrag (http://www.linuxmanpages.com/man8/filefrag.8.php), ein Befehl, den ich nie zuvor gehört habe ...

marci
2005-04-14, 08:03:01
Marlboro']
kA, wie man da auf 1-2 Minuten kommen soll, da ich mir nich vorstellen kann, dass ein 'normaler' Rechner für solche Kapazitäten nur 1-2 Minuten brauchen kann. :ugly:


weil ich nicht o/o defrag benutze, sondern das was bei windows dabei ist.

KinGGoliAth
2005-04-14, 09:55:12
weil ich nicht o/o defrag benutze, sondern das was bei windows dabei ist.

das ding von windows xp ist nun wirklich der absolut ketzte dreck.
habs 5 mal rüberlaufen lassen und danach sah die platte immernoch aus wie schweizer käse. :down:
mit o&o ist man wesentlich besser beraten. gibt davon auch ne kostenlose version.


ich defrag jeden monat wenn ich dazu komme.

DanMan
2005-04-14, 13:58:23
Wieso deefragmentieren? Keine Ahnung. Wie geht denn das? Wo finde ich bei meinem OS diese Funktion? Habe FC3.
Also ich würde Dee gerne mal fragmentieren. ;D

Ajax
2005-04-14, 14:02:18
Also ich würde Dee gerne mal fragmentieren. ;D

Ja, Scheiss Tippfehler! ;D Ich glaube der Typ heisst D!.

So long Ajax

Chris1337
2005-04-14, 14:48:32
Worum gehts?? :uponder:

Micha80
2005-04-14, 15:33:04
Ich defragmentiere meist bevor ich ein Image meiner Partition mache. ca. 1 mal im Monat. Zuvor natürlich entrümpeln sämtlicher temp Ordner.

Ajax
2005-04-14, 15:33:19
Ums defragmentieren ??? ;)

So long Ajax

Digger
2005-04-14, 15:46:40
weil ich nicht o/o defrag benutze, sondern das was bei windows dabei ist.Nein, daran liegt es ganz gewiß nicht... Die Windows-Defragmentierung ist langsamer als 00.

Hast Du vielleicht nur ne 40 Gig Platte? :D

@[KoC]Marlboro
Wenn Du das erste mal "Complete Name" machst, dann dauert das...

Am besten einmal den den "virtuellen Fesplattenspeicher" auf 0 stellen und dann einmal "complete Name" durchlaufen lassen. Vorher natürlich jeden Müll von der Festplatte entfernen.

Dann die Auslagerungsdatei wieder normal einstellen. In Zukunft brauchst Du dann eigentlich nur noch "Stealth" oder "space" laufen lassen. Das geht dan viel schneller

Thanatos
2005-04-14, 16:02:13
das ding von windows xp ist nun wirklich der absolut ketzte dreck.
habs 5 mal rüberlaufen lassen und danach sah die platte immernoch aus wie schweizer käse. :down:
mit o&o ist man wesentlich besser beraten. gibt davon auch ne kostenlose version.


ich defrag jeden monat wenn ich dazu komme.


Ja, die Windows hauseigene Defragmentation finde ich echt klasse :ulove:

ich habe einmal Defragmentiert, also natürich weggegangen da man ja dabei nix machen darf.

Als es dann zu ende war hab ich den Computer ausgeschalten, hab ihn dann aber doch nochmal an dem Tag gestartet, und was war.....Bluescreen beim Windows start , Nein, nie mehr :udown:

Das system hat sich sozusagen selbst über dn jordan Defragmentiert......aber nach einer Formatierung und neuem Windows aufspielen war sie bestimmt nicht mehr Defragmentiert.


Ich nehme jetzt nur noch O&O Defrag, und das lasse ich eigentlich immer drüberlaufen wenn ich nic größeres am Computer mach, also nix zocke oder sowas.

Ich defragmentiere so im schnitt alle 3-5 tage, die Windows festplatte zuerst mit SPACE und dann mit COMPLETE/NAME.

Mein Raid-0 verbund wird mit SPACE+ anschliesendem ACESS defragmentiert.


@Digger

Da stimme ich dir vollkommen zu, die SPACE oder STEALTH Defragmentation ist schneller als die Windows Defragmentation, aber dabei viel gründlicher :)

marci
2005-04-14, 16:14:51
Nein, daran liegt es ganz gewiß nicht... Die Windows-Defragmentierung ist langsamer als 00.

Hast Du vielleicht nur ne 40 Gig Platte? :D

@[KoC]Marlboro
Wenn Du das erste mal "Complete Name" machst, dann dauert das...

Am besten einmal den den "virtuellen Fesplattenspeicher" auf 0 stellen und dann einmal "complete Name" durchlaufen lassen. Vorher natürlich jeden Müll von der Festplatte entfernen.

Dann die Auslagerungsdatei wieder normal einstellen. In Zukunft brauchst Du dann eigentlich nur noch "Stealth" oder "space" laufen lassen. Das geht dan viel schneller

nein, habe ne 160gb platte in 6 partitionen aufgeteilt, die grösste (games ist 45GB) und die C (windows = 15 GB), den rest halt auf alles andere verteil um die 20 gb

(del676)
2005-04-14, 16:21:42
/dev/md/12 465G 396G 70G 86% /daten2

/dev/md/12 on /daten2 type xfs (rw,loop=/dev/loop0,gpgkey=/keyfile.gpg,encryption=AES256)

xfs_db -c frag -r /dev/loop0
actual 190062, ideal 189251, fragmentation factor 0.43%


so gesehn ... kein bedarf X-D

Chris1337
2005-04-15, 01:27:36
@[KoC]Marlboro
Wenn Du das erste mal "Complete Name" machst, dann dauert das...

Am besten einmal den den "virtuellen Fesplattenspeicher" auf 0 stellen und dann einmal "complete Name" durchlaufen lassen. Vorher natürlich jeden Müll von der Festplatte entfernen.

Dann die Auslagerungsdatei wieder normal einstellen. In Zukunft brauchst Du dann eigentlich nur noch "Stealth" oder "space" laufen lassen. Das geht dan viel schneller
Ich habe nie was am System verändert und habe immer auf Complete Name defragmentiert.
Was sollen denn die Optionen Stealth und Space bewirken??

HeldImZelt
2005-04-15, 02:04:36
'Space' defragmentiert Dateien und schliesst lücken.
'Complete/Name' restrukturiert die Dateien/Ordner zusätzlich, sodass alle Dateien eines Ordners auf der Platte dicht beieinander liegen um Zugriffszeiten zu optimieren.
Der Wirkungsgrad von mehrfachem complete/name ist bei normaler Benutzung sehr schlecht da alle Daten neustrukturiert werden müssen. Die complete/name Struktur ist aber häufig noch zu weiten Teilen vorhanden, sodass eine Space Defragmentierung meist vollkommen ausreichend ist.
In der O&O Defrag Hilfe werden einige Beispiele genannt...

mm
2005-04-15, 02:30:14
/dev/md/12 465G 396G 70G 86% /daten2

/dev/md/12 on /daten2 type xfs (rw,loop=/dev/loop0,gpgkey=/keyfile.gpg,encryption=AES256)

xfs_db -c frag -r /dev/loop0
actual 190062, ideal 189251, fragmentation factor 0.43%


so gesehn ... kein bedarf X-D


ich glaube, sowas wollen/können "die" hier nicht lesen... :D

und tschüüüssss

Gast
2005-04-15, 03:09:03
ja, sehr l33t! ich kanns net lesen *lol*
linux gurus ... tztztz.

Digger
2005-04-15, 08:30:07
Marlboro']Ich habe nie was am System verändert und habe immer auf Complete Name defragmentiert.
Was sollen denn die Optionen Stealth und Space bewirken??Dann ist es wirklich überflüssig immer Complete Name zu nehmen. :)
Ansonsten hätte ich es nicht besser erklären können als der HeldimZelt!

(del676)
2005-04-15, 09:26:26
wenn man Complete nach Name nimmt defragmentiert er (zumindest bei O&O) die gesamte platte 1x durch (dauert dafür aber garned mal so lang)
wenn man nun z.b. jede woche complete nach name defragt ist das halt verdammt viel aufwand für fast keinen mehrnutzen

besser ist es sein beim 1. mal complete nach name (bei datenpartitionen complete nach access) zu defragmentieren und danach jeden tag 1x Stealth (dauert bei meinem xp rechner (gamepc) vielleicht 2-5minuten maximal) und ich kann daneben ohne einbußen css spielen
es ändert sich ja auch ned viel, auf c ein paar logfiles und auf der gamepartition die savegames
und dann eventuell alle paar monate ein neues complete nach name (oder access)

(so wird das auch bei uns in der firma gehandhabt, da gibts aber teilweise server die nach einem tag schon wieder zu 50% fragmentiert sind X-D )

siehe auch hier: http://www.windows-tweaks.info/html/oodefragv6-b.html

Chris1337
2005-04-15, 11:12:01
Also heisst das, wenn ich einmal Complete Name gemacht habe, danach dann Stealth und dann is gut?
Bin bis jetzt eigentlich immer ganz gut gefahren mit einmal Complete Name und dann nix mehr.

(del676)
2005-04-15, 11:20:17
jo besser ein tägliches stealth wie ein wöchentliches complete nach name ;)

schon alleine weil du dann täglich defragmentierte platten hast, und der zeitaufwand minimal ist
aber du kannst ja trotzdem alle 2-3 monate mal ein complete name machen

Gast
2005-04-15, 13:07:29
ja, sehr l33t! ich kanns net lesen *lol*
linux gurus ... tztztz.
wer redet hier von gurus :>

Chris1337
2005-04-16, 01:49:36
Also kann ich's ruhig weiterhin so machen, wenn ich mal defragmentiere, dass einfach nur Complete Name und gut is? ;)

HeldImZelt
2005-04-16, 01:56:16
Sicher... das ist aber ungefähr das gleiche als wenn Du deinen ganzen Wagen wäschst nur weil ein kleiner Fleck drauf ist, den man in Sekunden auch hätte einzeln entfernen können...

Chris1337
2005-04-16, 02:05:45
Was sollte ich denn dann nehmen?

Lokadamus
2005-04-16, 08:24:57
Marlboro']Was sollte ich denn dann nehmen?mmm...

Du must mal die ganzen Optionen durchgucken und schauen, welche am besten zu dir passt ;) ... hast du viele alte Sachen drauf, die du eigentlich nicht mehr aufrufst (sprich, nur alle paar Monate), macht es Sinn, die HDD anders zu defragmentieren, als wenn du nur Standardprogramme draufhast, die eigentlich immer genutzt werden (wenn jemand extra Windows auf C: hat, aber alles andere auf anderen Partitionen, sollte C: alphabetisch nach Ordner ohne beachtung des Zugriffsdatum geordnet werden, wobei man bei einigen Punkten ausnahmen machen kann). Bei einer Partition, die für Emule / P2P- Software genutzt wird, macht es keinen Sinn, noch extra darauf zu achten, dass die Ordner alphabetisch (und damit die dazugehörigen Dateien) geordnet sind, wobei es ein schwachsinniger Durchgang wäre, wenn man noch das Zugriffsdatum beachten würde (fast alle Dateien werden bei Emule häufiger aufgerufen, ausser komplette, nur sollte man diese dann schon lieber woanders hinpacken). Bei normalen Partition machen diese Option Sinn ...

Thanatos
2005-04-16, 16:10:37
Übrigens, O&O Defrag 8 ist drausen, sieht schonmal ganz nett aus, und geht nochn zacken schneller =)

Hier ist ein Direkt Downloadlink!

http://www2.oo-software.com/files/oodefragv8/OODefrag8ProfessionalGer.exe

HeldImZelt
2005-04-16, 17:24:05
Ich hab schon eine Platte damit abgeschossen (1 unbehebbarer CRC Fehler, Rest war in Ordnung). Chkdsk und Format versagten an diesem Fehler (freeze). Half nur noch Low-Level Format.
Andere Erfahrungen hier (http://www.wintotal-forum.de/index.php?PHPSESSID=ada3271605c732b47f14f0a464a52e8f&topic=75146.0).
Hauptsache bunt...

Thanatos
2005-04-16, 17:31:56
Also mit O&O hab ich noch nix abgeschossen.............aber dafür mit der Windows defragmentation :mad::usad:

Darum nehme ich jetzt schon seit längerem O&O Defrag.