PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : System möglichst billigst leise machen


Gaston
2005-04-14, 19:55:15
Hi,

ich habe hier ein Athlon XP 1800 mit Geforce2Ti und irgendein noname Netzteil.
Wie kann ich denn das System am günstigsten leise machen? Im Moment habe ich nicht viel Geld übrig. Ich bräuchte also für Grafikkarte, CPU und Netzteil ein paar leise günstige Kühlalternativen.
Ich habe schon dieses Netzteil (http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=MzY1OTQ2OTk=) ins Auge gefasst.

Ich bin für alle Vorschläge offen.

desperado2000
2005-04-14, 20:18:16
Schau doch mal den Sticky an ganz oben.

Piffan
2005-04-14, 22:38:25
Zum Netzteil kann ich nichts sagen, außer dass es verdächtig billig ist. Vielleicht hast Du Glück, wenn nicht, sind 20 € noch zu viel...

Die Coba- Netzteile gelten als günstig und brauchbar.
Als Kühler würde ich den Silentboost K7 von Thermaltake empfehlen.

Die Geforce würde ich mit einem einfachen 80er- Gehäuselüfter kühlen. Wenn der mit 7 Volt läuft, dann ist der unhörbar. Einfach mit Kabelbindern oder so wie ich es damals gemacht habe mit breiten Gummibändern auf den Kühler schnallen und fertig....

Cyphermaster
2005-04-15, 08:45:26
1. CPU:
Meine Empfehlung ist ein Arctic Copper Silent 2 (oder den Lite), den gibt's auch praktisch überall - und der reicht für den 1800+ völlig. Ähnlich günstige Kühler wären auch noch z.B. Vulture Spin III von Speeze (EEA67B4), Titan TTC-D9TB oder auch den Whisper Rock IV von Spire; allesamt sehr leise und sehr billig, da ist eher die Verfügbarkeit ein Problem, weil der Sockel-A ja nicht mehr lange lebt.

2. GPU:
Wenn du handwerklich geschickt bist, schraub dir wirklich was selber Gebasteltes drauf. Ansonsten müßte vom Lochabstand eigentlich auch der VGA-Silencer Revision 3 passen. Kriegt man teils extrem günstig aus Restbeständen oder gebraucht und ist ebenfalls sehr ruhig. Netter Nebeneffekt: Er pumpt die warme Luft auch gleich wieder aus dem Gehäuse, was den Lüfter des Netzteils bzw. Gehäuse- und CPU-Lüfter entlastet.

3. NT:
Das Delta ist kein schlechtes NT, falls du noch Alternativen suchst, versuch's mal mit der Suchfunktion; hier gibt's etliche extrem ausführliche Threads zu Netzteilen - da könnte ich jetzt gar nicht alle Infos aufführen.

nietzko
2005-04-15, 13:06:57
...und das festplatten-entkoppeln nicht vergessen! bring recht viel, wie ich selbst erstaunt festgestellt habe.

siehe HIER (http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?t=214388) ,wie ich das billig gemacht habe...

Gast
2005-04-17, 09:12:06
...und das festplatten-entkoppeln nicht vergessen! bring recht viel, wie ich selbst erstaunt festgestellt habe.

siehe HIER (http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?t=214388) ,wie ich das billig gemacht habe...

Ja klar, Lego- Technik ist billig. Ich lach mir nen Ast. Und der Transport ist so wohl nur bedingt möglich.....

r00t
2005-04-17, 10:29:27
fals du doch etwas mehr geld hast:

nen schönen zalman cnps 7000er auf 5volt ;)

auf die graka irgendeinen zalman passiv kühlkörper

auf die nb eventuell nen zalman passiv kühlkörper (fals du nich schon einen passiv kühlkörper auf der nb hast!)

fals möglich einen 120er hinten auf 7 volt und das gehäuse dämmen..

ultra silent ;)

Gaston
2005-04-17, 12:28:28
Danke für die Ratschläge.

Gast
2005-04-18, 09:00:48
1. CPU:
Meine Empfehlung ist ein Arctic Copper Silent 2 (oder den Lite), den gibt's auch praktisch überall - und der reicht für den 1800+ völlig. Ähnlich günstige Kühler wären auch noch z.B. Vulture Spin III von Speeze (EEA67B4), Titan TTC-D9TB oder auch den Whisper Rock IV von Spire; allesamt sehr leise und sehr billig, da ist eher die Verfügbarkeit ein Problem, weil der Sockel-A ja nicht mehr lange lebt.


sehr leise für den preis vielleicht. :-)

Cyphermaster
2005-04-18, 09:15:00
sehr leise für den preis vielleicht. :-)

Ganz genau, schließlich wurde ja "Wie kann ich denn das System am günstigsten leise machen?" gefragt. Mit den Dingern kriegt er das System schon recht leise und bleibt bei den Kosten minimal. Jede weitere Verbesserung würde meiner Einschätzung nach schon wieder deutlich mehr kosten. Das Einzige, was man evtl. noch empfehlen könnte, ist, in Anbetracht des nicht sonderlich heißen Prozessors eine Kühlerversion mit geregeltem Lüfter zu nehmen, die kann noch einmal ein wenig Lärm minimieren. Allerdings dürfte sich bei einer ungedämmten HD im System (wovon ich der Beschreibung nach ausgehe) das ohnehin kaum mehr auswirken, weil die HD schon lauter als alles andere sein wird.