Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nero meckert über unterschiedliche Sektoren
Savini
2005-04-14, 23:49:02
Ich habe am WE ein paar Video DVDs gebrannt. Die Daten lagen auf einer externen USB 2 Festplatte. Zunächst schien alles in Ordnung, doch beim Vergleich nach dem Brennen meckerte Nero, dass mehrere Sektoren nicht mit dem Original übereinstimmen würden. Nachdem das zweimal passiert war, hab ich die Daten zunächst von der externen auf die interne Platte kopiert und von da aus gebrannt. Diesmal meckerte Nero nicht, die DVDs waren aber fehlerhaft. Denn als ich sie im Standalone abspielte, gab es immer wieder sich "in bunte Klötzchen auflösende Bilder". Solche Probleme hatte ich vorher noch nie, auch waren es dieselben guten Rohlinge (Verbatim + 8fach) wie immer. Ich habe schon das IDE Kabel gewechselt - ohne Erfolg.
Meiner Ansicht nach macht nur folgende Erklärung Sinn: Beim Übertragen über das USB Kabel passieren hin und wieder Fehler. Brennt man von der externen Platte werden ein paar Byte falsch übertragen. Beim Vergleich fällt das dann auf. Oder aber sie werden beim Brennen richtig übertragen aber beim Vergleich falsch von der externen Platte gelesen. Als ich alle Daten zunächst auf die interne Platte kopierte, passierten dabei anscheinend einige Fehler. Diese wurden nun so auf die DVD geschrieben und nachher verglichen. Daher meckerte Nero nicht, da die Daten halt genau so falsch auf der DVD waren wie auf der Platte.
Wie kann ich testen, ob mein Verdacht stimmt? Ich würde gerne größere Datenmengen von der USB Patte auf die interne kopieren und dann mit einem Programm vergleichen, ob es Unterschiede zwischen den Daten gibt. Wie kann ich das machen?
Oder fällt euch ein anderer Grund für mein Problem ein?
HeldImZelt
2005-04-15, 01:25:12
Dateien kann man vergleichen mit 'fc.exe d:\datei1.exe e:\datei2.exe /b' oder total commander.
Ich hatte mal ähnliche Schwierigkeiten mit meinem sata controller (nf7-s/si3112a). Bei hohen Durchsätzen (über 2 Festplatten) entstanden crc Fehler beim schreiben, konnte mit höheren waitstates (Bios/ext-p2p=1ms) behoben werden.
XP PLAYER
2005-04-15, 11:01:54
Also meine meinung nach solltest du die Neue Nero version runterladen und neuinstallieren.
Wenn das nicht hilf tippe ich dann auf den brenner das irgenwas nicht ok ist.
Ich hatte das selber mit mein alten Cd brenner gehabt .
Savni
2005-04-15, 14:39:29
Den Brenner hab ich schon gewechselt. Dachte auch zuerst, dass der halt einfach manchmal falsch brennt. Aber das kann ja auch nicht sein, da es ja von der internen Platte klappt.
Savini
2005-04-15, 16:21:07
So, hab jetzt den Fehler gefunden. Ich hab mir die Testversion von CD Check geladen. Das ist ein Programm, mit dem man einfach Dateien vergleichen kann - müssen also keine CDs sein.
Ich brenne also von externer Platte und lasse Nero prüfen. Nero meckert über unterschiedliche Sektoren. Nun lasse ich CD Check die gebrannte DVD mit den Daten auf der externen Platte vergleichen. Auch hier werden "content mismatches" gemeldet.
Nun mache ich folgendes: Ich kopiere eine größere Menge Daten von der internen auf die externe Platte und teste mit CD Check: alles ok.
Nun die umgekehrte Richtung: Ich kopiere eine größere Menge Daten von der externen auf die interne Platte. CD Check meldet Fehler!!!
Das bedeutet: Ich kann fehlerlos auf die externe Platte schreiben, aber nicht fehlerlos von ihr lesen. Daher gibt es beim Brennen von der externen Platte Fehler und es erklärt mein Problem vom WE: Dort hatte ich, nachdem ich die Fehler beim Brennen von der externen Platte bekam, erstmal die Daten auf die interne Platte kopiert und von dort gebrannt. Nero meldete KEINE unterschiedlichen Sektoren, die DVDs hatten beim Abspielen aber Fehler. Daraufhin hab ich ja meinen LG Brenner eingeschickt, der anscheinend gar nicht defekt war... Was passierte war eben das folgenden: Beim Kopieren von der externen Platte auf die interne passierten Fehler, die aber vom BS nicht registriert werden. (Wie ist das möglich?) Diese wurden dann sozusagen "richtig falsch" gebrannt, weshalb Nero auch nicht meckerte. Die DVDs waren dann natürlich dennoch fehlerhaft.
Eben hab ich eine andere externe Platte eines Freundes probiert. Auch hier zeigen sich die Übertragungsfehler. An der PLatte liegt es also nicht. Am Gehäuse? Ich hab eine ICY Box, mein Freund aber auch.
Im Prinzip ist meine externe Platte völlig nutzlos. Ich kann meine Daten zwar auf sie kopieren, sie aber nicht mehr fehlerlos lesen...
Any ideas?
HeldImZelt
2005-04-15, 17:22:11
Dein System ist instabil. Gib deine Komponenten/Treiber durch und evtl. kann man dir helfen.
Entstehen die Fehler auch wenn Du von der gleichen Platte eine grosse Datei auf Selbige kopierst?
Savini
2005-04-17, 17:53:30
Dein System ist instabil. Gib deine Komponenten/Treiber durch und evtl. kann man dir helfen.
Entstehen die Fehler auch wenn Du von der gleichen Platte eine grosse Datei auf Selbige kopierst?
Ja, der Fehler tritt auch auf, wenn ich von extern auf extern kopiere. Hab ich gerade getestet.
Mein System:
- DFI Board KT600-AL mit XP2400+ (kein OC)
- 3 mal 256 MB Infineon DDR266
- ICY BOX IB350 (USB2) mit 120MB Seagate Platte
Ich hab die neuesten Hyperion Treiber drauf (4.56), WINXP Prof. mit SP1 und auch den VIA USB 2.0 "Aufsatz".
Äh,meine natürlich 120GB Seagate Platte.
HeldImZelt
2005-04-17, 18:12:57
Schau bei www.memtest.org vorbei und lass deine Rams mal einige Stunden oder zumindest einige komplette Durchläufe durchchecken.
Schau bei www.memtest.org vorbei und lass deine Rams mal einige Stunden oder zumindest einige komplette Durchläufe durchchecken.
Warum soll etwas an den Rams sein, wenn der Rechner praktisch nie abstürzt, das Kopieren von intern auf extern fehlerlos klappt und auch das Brennen von intern fehlerlos klappt?
HeldImZelt
2005-04-17, 20:40:52
Damit die Rams als Fehlerquelle ausgeschlossen werden können.
U.U. ist die externe Platte langsamer beim schreiben und der Durchsatz niedriger als andersrum.
Damit die Rams als Fehlerquelle ausgeschlossen werden können.
U.U. ist die externe Platte langsamer beim schreiben und der Durchsatz niedriger als andersrum.
Ok, macht Sinn. Andererseits gibt es keine Fehler von intern auf intern. Wie wäre es mit folgender Alternative zu Memest (das läuft doch nur unter DOS und mein Rechner ist erstmal lahmgelegt, oder?): Ich baue nacheinander die Rams aus und teste nochmal. Es werden ja mit Sicherheit nicht alle Fehler haben. Die Stabilität des Systems hatte ich schon mit Prim 95 getestet. Das lief 2 Stunden durch. (Und das Kopieren von extern auf intern von 4,3 GB dauert ja weniger als 15min und es gibt IMMER Fehler.)
HeldImZelt
2005-04-18, 00:30:34
Prime ist an sich genauso geeignet. Wenn's da keine Fehler gab erhärtet sich der Verdacht das definitiv mit der USB Übertragung was nicht stimmt. Schnell gemacht wäre z.B. den USB Port zu wechseln und andere USB Geräte (sofern möglich) abzustecken.
Eine andere Möglichkeit wäre sämtliche PCI Karten (falls vorhanden) zu "mischen", also in andere Slots zu stecken. Das mischt die Hardware IRQs auf und könnte positive Auswirkungen haben.
Andere Möglichkeit ist, das dein System verrödelt, Windows mit Treibern und ähnlichem vollgemüllt ist und der USB Betrieb dadurch negativ beeinträchtigt wird. Abhilfe schafft eine saubere Windows Neuinstallation (am besten gleich mit integriertem SP2 [slipstream]).
Ich würde dir auch empfehlen im Forum des Mainboardherstellers vorbeizuschauen. Wenn es tatsächlich ein Problem mit dem Board/USB gibt dann wirst Du nicht der Einzige sein....
Hab den Speicher getestet : OK
Hab ein neues Bios geflasht: Bringt nix, außer dem negativen Ergebnis, dass CPU Idle nicht mehr funktioniert und meine CPU Temp. um 8°C gestiegen ist.
Den USB Port hab ich schon gestern gewechselt. Ich hab an der Rückseite 4 Anschlüsse und benötige von der externen Platte abgesehen nur einen weiteren dauernd, nämlich für den Scanner. Ich hab alle 4 durchprobiert - ohne Erfolg. Auf dem Board gibt es noch weitere Anschlüsse, die man nach außen führen kann. Doch dafür müßte ich Kabel kaufen. Wenn es ein Fehler am USB Hub ist, betrifft das doch auch diese Anschlüsse, oder?
An PCI Karten hab ich nur noch eine Soundkarte drin, eine alte SB Live. Die könnte ich mal ausbauen.
Mein System ist nicht verrödelt, sondern relativ neu aufgespielt. SP2 hab ich allerdings nie draufgemacht, da ich mehr Probleme als Verbesserungen gehört habe.
Im Forum von DFI schau ich mal.
Micha80
2005-04-18, 10:06:53
Alle USB Anschlüsse laufen über den selben Chip. Von daher sollte ein Wechsel der Ports nichts bringen.
Kabellänge < 5m ?
Um den Fehler weiter einzugrenzen: Hast du noch einen 2ten PC zum testen (der von deinem Freund). Um das externe Gehäuse mit seinem Chip auszuschließen.
Eine USB2.0 PCI Karte kaufen. Vorzugsweise nicht von VIA.
Savini
2005-04-18, 18:54:20
Alle USB Anschlüsse laufen über den selben Chip. Von daher sollte ein Wechsel der Ports nichts bringen.
Kabellänge < 5m ?
Um den Fehler weiter einzugrenzen: Hast du noch einen 2ten PC zum testen (der von deinem Freund). Um das externe Gehäuse mit seinem Chip auszuschließen.
Eine USB2.0 PCI Karte kaufen. Vorzugsweise nicht von VIA.
Die Kabellänge beträgt gerade mal 50 cm.
Hab mir heute eine USB2 PCI-Karte besorgt. Auch mit der tritt das Problem auf. Sie hat aber auch einen VIA Chipsatz.
Was meint ihr: Tatsächlich Inkompatibilität zwischen ICY Box und VIA Chipsatz? So etwas wäre doch bekannt, da Boxen und Chipsätze wiet verbreitet sind.
Defektes Board? Also Fehler beim "ankoppeln" von USB an den PCI-Bus? Ich fühle mich ja unangenehm an den VIA Bug erinnert.
Was soll ich noch probieren? Anderes USB Gehäuse? SP2???
Werd die Box natürlich noch bei einem Freund testen. Nur da ich bei mir ja 2 ICY Boxen getestet hatte (die beide den FEhler zeigten), schließe ich einen Defekt der Box aus.
Micha80
2005-04-18, 19:01:59
Du könntest noch im BIOS den USB Port auf Version 1.1 beschränken. Ist zwar arsch lahm, aber zu testzwecken interessant.
Gibt es ein Support von der ICY Box? Vielleicht kennen die das Probelm schon.
Ich will nicht wirklich ein paar GB per USB 1.1 schicken. Das dauert Stunden und das Vergleichen nachher nochmal. Ich werde mir am besten ne USB2/Firewire Karte holen. Dann muss ich meine neue ICY Box zwar verhökern, aber über Firewire sollte es gehen - denke ich mal.
Micha80
2005-04-18, 20:31:58
Hi, ich habe ein EasyDrive in Betrieb. Dieses läuft an einem Centrino und einem nForce2 Board problemlos.
Ein Testbericht zu mehreren Gehäusen (auch ICY BOX) (http://www.tweakpc.de/hardware/tests/sonst/hdd_case/hdd_case.html)
Savini
2005-04-20, 00:15:40
Hab die Lösung! Naja, fast...
Hab mir von einem Bekannten eine USB 2 PCI-Karte mit NEC Chipsatz ausleihen können. Und siehe da: Keine Fehler mehr!
Aber: Das Ding ist deutlich langsamer als die USB Ports meines Boards oder die USB Steckkarte mit VIA Chipsatz, die ich gestern testete. Ich wunderte mich zunächst, wieso das Kopieren und später das Vergleichen mit der NEC Karte so lange dauerte - etwa 5,5 Minuten im Vergleich zu 3 Minuten mit den VIA Versionen (für jeweils rund 4GB).
Ich hab dann mal mit HDTach gebencht und tatsächlich: Ich hab mit der NEC Karte nur 15,5 MB/s, während ich bei der VIA Karte an 28 MB/s kam. Die NEC Karte scheint etwas älter, denn ich hab keine Treiber im Netz gefunden. Sie wurde von XP problemlos erkannt. Mein Bekannter hatte aber vergessen, mir die Treiberdisk mitzugeben. Es bleiben also die Fragen:
1) Gibt es neue NEC USB Chipsätze, die schneller sind? Eigentlich soll USB doch 480MBit/s, also 60 MB/s bringen. Das bringen aber selbst die VIA Chips nicht! Woran liegt das?
2) Bekomme ich wieder Fehler, wenn die Karte schneller läuft?
3) Wird die Karte durch einen anderen Treiber schneller?
4) Was sind realistische Datenraten von USB2 und gab es hier eine Entwicklung der Chips, die nach und nach schneller wurden???
wie krige ich nero gelöscht winn ich in software bin und auf löschen gehe dann krige ich eine felermeldung das ich windows neu starten soll und oder nero neu insterliren soll aber es geht trotsdem nicht
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.