Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nForce 4 Ultra VS VIA KT890 Motherboard
Dunkeltier
2005-04-15, 05:59:31
Ich wollte mal Fragen, wo der Unterschied zwischen 'nem Board mit nForce 4 Ultra und VIA KT890 Chipsatz liegt? Ich möchte nämlich in Hinblick auf zukünftige Prozessoren und noch bessere Übertaktbarkeit das Board wechseln. Wobei glaube ich ein Board mit Ultra-Chipsatz beim Wechsel mir weniger Aufwand bereitet. 250 Mhz Referenztakt sind für mich immer noch viel zu wenig. :( Ich bräuchte was im Bereich von 350 Mhz.
Bisher habe ich das ASUS A8V-E Deluxe, das Elitegroup ECS-KN1 Extreme sowie das Abit AX8 und das Asus A8N-SLI ins Auge gefasst. Ich weiß, Sli brauch ich nicht, nehms aber trotzdem mit bei nur 3 Euro Unterschied zum Ultra-Board.
Thunder99
2005-04-15, 11:28:09
Also, den VIA Chipsatz macht Sinn, wenn die neue SB da ist, also mit SATA2, ect.
nforce 4 hat den Vorteil, das der ne Firewall hat. Sonst kann ich nicht mehr dazu sagen :)
Johnny
2005-04-15, 13:13:12
Ich denke zur Zeit führt kein Weg an DFI Lan Party vorbei, vor allem in Sachen OC.
Grumbart
2005-04-15, 13:16:22
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2005/sockel_939_ati_nvidia_via/
Bin zwar kein Fan von der Seite, aber der Überblick über die Features ist gelungen.
Meiner Meinung nach bietet der nForce Chipsatz einfach etwas mehr Ausstattung (z.B. SLI, Firewall, SATA, SATA2, Matrix Raid etc) fürs Geld.
@ Johnny: absolut richtig. Alleine die Lüftersteuerung ist ein Kaufgrund, und das OC erst ;D
Dunkeltier
2005-04-15, 13:18:33
Ich denke zur Zeit führt kein Weg an DFI Lan Party vorbei, vor allem in Sachen OC.
182 Euro!!! :ucrazy: Habe lieber zum MSI K8N Platinum gegriffen, ist 60 Euro günstiger und hat einen Soundblaster Live! Chip an Board.
Dunkeltier
2005-04-15, 13:19:45
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2005/sockel_939_ati_nvidia_via/
Bin zwar kein Fan von der Seite, aber der Überblick über die Features ist gelungen.
Meiner Meinung nach bietet der nForce Chipsatz einfach etwas mehr Ausstattung (z.B. SLI, Firewall, SATA, SATA2, Matrix Raid etc) fürs Geld.
@ Johnny: absolut richtig. Alleine die Lüftersteuerung ist ein Kaufgrund, und das OC erst ;D
1) Zu teuer.
2) Ich brauche keine Lüftersteuerung da WaKü und automatische sowie manuelle 6-Kanal Lüftersteuerung.
SKYNET
2005-04-15, 13:26:02
best board ever: gigabyte k8nxp-sli
hat von allem ein wenig mehr als das DFI(ausser spannungen X-D)
aber mit DDR-Booster bis 3.9V-dimm. ;D
Dunkeltier
2005-04-15, 13:26:46
best board ever: gigabyte k8nxp-sli
hat von allem ein wenig mehr als das DFI(ausser spannungen X-D)
aber mit DDR-Booster bis 3.9V-dimm. ;D
Aber kein so geilen OnBoard Sound wie das MSI. :rolleyes:
also das asus a8v-e deluxe hatte ich mal drin. lies sich zwar gut übertakten aber die 1T/2T einstellungen fehlten im bios.. es lief immer nur mit 2T. :|
best board ever: gigabyte k8nxp-sli
hat von allem ein wenig mehr als das DFI(ausser spannungen X-D)
aber mit DDR-Booster bis 3.9V-dimm. ;D
DFI kann DDR Spannungen bis 4V....
Ausserdem musst du mir mal zeigen, wass das Gigabte BIOS mehr kann als das DFI. Ich halte das für unmöglich :D
Zum Thema: Der KT890 hat derzeit 2 SATA weniger, kein SATA2, kein RAID über alle Controller sondern nur über die beiden SATA, keine HW unterstützte FW, kein direkt angebundenes GB LAN (nur maximal einen an PCI mit 66MHz angebundenen Velocity Chip, welcher aber auch gut und schnell ist).
Featurstechnisch ist der NForce4 erdrückend, aber das ist alles nichts weltbewegendes. Wer nur 2 SATA Ports benötigt ist mit derzeitigen KT890 Boards gut bedient :)
SKYNET
2005-04-15, 13:52:51
Aber kein so geilen OnBoard Sound wie das MSI. :rolleyes:
nö, besseren. =)
also das asus a8v-e deluxe hatte ich mal drin. lies sich zwar gut übertakten aber die 1T/2T einstellungen fehlten im bios.. es lief immer nur mit 2T. :|
Das ist typisch Asus. Ich hab hier auch ein K8V SE rumliegen, bei welches par tout kein CMD2 machen will, egal was ich für Module verwende. Ich finde solche Fehler zum reihern. Zudem stellt das tolle BIOS bei gewissen Einstellungen den falschen Speichertakt ein. bei verschiedenen Modulen hat man generell keine Chance, die auch nur auf DDR400 zu testen, das BIOS lässt sich nicht dazu überreden, einen höheren Speichertakt als DDR333 einzustellen. Allein schon wegen dieser Userentmündigung kann ich Asus überhaupt nicht empfehlen. Ich habs später durch ein Abit KV8 ersetzt, weil ich auf 2 verschiedene Infineon Module angewiesen war auf dem Rechner. Im Gegensatz zum Asus laufen die auf dem Abit Board sogar mit CMD1 auf DDR400 stabil. Zwischen Asus und Abit gibt es gewaltige Unterschiede in der Qualität.
Mag sein, dass das A8N besser gelungen ist, aber das war nicht das erste Mal, dass ich mit Asus ähnliche Probleme hatte.
Dunkeltier
2005-04-15, 13:57:41
nö, besseren. =)
Träum weiter, auf dem Gigabyte-Board wurde irgendein schrottiger C-Media oder sonstiger Scheiß verlötet. Aber keine Creative-APU.
Träum weiter, auf dem Gigabyte-Board wurde irgendein schrottiger C-Media oder sonstiger Scheiß verlötet. Aber keine Creative-APU.
dann hol dir doch das MSI wenn der soundonboard so wichtig ist. :ugly:
auf dem DFI ist sicher kein besserer sound drauf als auf dem gigabyte.
btw ist es alc850.. realtek, oder?
edit: ich persönlich würde das DFI testen.. aber auch nur weil ich mit dem gigabyte jetzt nicht so hoch komme wie ich es gern hätte.
StefanV
2005-04-15, 14:15:25
Träum weiter, auf dem Gigabyte-Board wurde irgendein schrottiger C-Media oder sonstiger Scheiß verlötet. Aber keine Creative-APU.
Nope, wenn, dann Realtek Lan und Realtek ALCirgendwas.
Ist usus bei GBT, ebenso wie der ITE IDE CHip, wenn vorhanden...
SKYNET
2005-04-15, 14:15:25
jupp, und per jumper kann man festlegen ob das signal vom nforce4 kommt, oder vom ALC selber.
natürlich 7.1
Dunkeltier
2005-04-15, 14:21:48
Nope, wenn, dann Realtek Lan und Realtek ALCirgendwas.
Ist usus bei GBT, ebenso wie der ITE IDE CHip, wenn vorhanden...
Mein ich ja. Auf jeden Fall nichts, was gegen die für Gamer so gute Creative anstinken könnte.
Dunkeltier
2005-04-15, 14:22:33
jupp, und per jumper kann man festlegen ob das signal vom nforce4 kommt, oder vom ALC selber.
natürlich 7.1
Ähm, der nForce4 hat aber doch überhaupt keinen Sound mehr im Chipsatz integriert. :confused:
a.) Der Nforce 4 hat lediglich AC97 mit 7.1 Sound. Kein Hardwaresound.
b.) Wer unbedingt Hardwaresound möchte, kann entweder die suboptimale MSI Lösung favourisieren oder sich ne vernünftige Audigy2 ZS holen. Die 60€ ist vernünftiger Sound durchaus wert.
Das DFI hat genau wie das Gigabyte AC97 mit Realtek 850 Codec.
Für den normalen hausgebrauch ist das vollkommen ausreichend. Wenn man die BIOSse und das Layout der beiden Boards vergleicht, gibt es leichte Vorteile für das DFI. Allerdings ist Gigabyte z.Z. aufgrund des günstigen Dollars wahnsinnig billig.
Dunkeltier
2005-04-15, 14:38:15
a.) Der Nforce 4 hat lediglich AC97 mit 7.1 Sound. Kein Hardwaresound.
b.) Wer unbedingt Hardwaresound möchte, kann entweder die suboptimale MSI Lösung favourisieren oder sich ne vernünftige Audigy2 ZS holen. Die 60€ ist vernünftiger Sound durchaus wert.
Das DFI hat genau wie das Gigabyte AC97 mit Realtek 850 Codec.
Für den normalen hausgebrauch ist das vollkommen ausreichend. Wenn man die BIOSse und das Layout der beiden Boards vergleicht, gibt es leichte Vorteile für das DFI. Allerdings ist Gigabyte z.Z. aufgrund des günstigen Dollars wahnsinnig billig.
Wieso ist die Lösung suboptimal? Begründung?
SKYNET
2005-04-15, 14:55:57
Ähm, der nForce4 hat aber doch überhaupt keinen Sound mehr im Chipsatz integriert. :confused:
geht dadrum von was der sound generiert wird.
das der nforce4 keinen, eigentlichen sound hat ist klar.
Grumbart
2005-04-15, 15:34:58
Hier noch etwas zum Onboard Sound des MSI Boards:
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/amd-systeme/2005/januar/soundprobleme_msi_k8n_diamond/
Das DFI LANparty UT nF4 Ultra-D, (Ultra Version nicht SLI) ca. 125 € das Gigabyte GA-K8N Ultra-9 115 €.
@ Hot: Noch was zu den 1T/2T Einstellungen: das A8V/E hat diese Einstellung sehr wohl, d.h im Bios nennt sich dieser Punkt 2T Command, zur Verwirrung musst du den Punkt nur auf disabled stellen und du erhältst 1T
Im Punkt mit der Audigy gebe ich Dir absolut recht, spätestens beim nächsten Board Kauf ist man froh, d. man froh d. der Sound eine gleichbleibende Konstante ist.
DrumDub
2005-04-15, 16:57:37
hab auch das dfi lanparty nf ultra-d und bin nach anfänglichen problemen sehr zufrieden. das bios ist einfach der hammer... aber auch erstmal nen ziemlicher schock, weil ich da ob der einstellmöglichkeiten überfordert war...
habe es gestern auch endlich geschafft cool'n'quiet mit rmclock und overclocking ans laufen zu bekommen. dazu werde ich noch ne anleitung hier im forum posten, da es viele leute gibt, die behaupten c'n'q und overclocking vertragen sich nicht. :)
Grumbart
2005-04-15, 17:01:56
@ DrumDub, für die Anleitung kannst Du Dich ja bei mir melden, ich könnte Dir da gerne mithelfen. Ich verwende ebenfalls RMClock, und das Board als CnQ Utlility.
Wieso ist die Lösung suboptimal? Begründung?
Weil sie nicht mit einer Audigy mithalten kann? Ausserdem weiss niemand ob die Qualität des Mainboards auch der Qualität der Soundkarte entspricht. Ein EMU10k garantiert leider noch nicht optimale Signalqualität. Ich möchte diese Lösung nicht runtermachen oder sowas, aber für den Normaluser wird AC97 nunmal genauso reichen. Für den Chip spricht eine geringfügig geringere CPU Auslastung bei Soundnutzung und echtes EAX.
Hier noch etwas zum Onboard Sound des MSI Boards:
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/amd-systeme/2005/januar/soundprobleme_msi_k8n_diamond/
Das DFI LANparty UT nF4 Ultra-D, (Ultra Version nicht SLI) ca. 125 € das Gigabyte GA-K8N Ultra-9 115 €.
@ Hot: Noch was zu den 1T/2T Einstellungen: das A8V/E hat diese Einstellung sehr wohl, d.h im Bios nennt sich dieser Punkt 2T Command, zur Verwirrung musst du den Punkt nur auf disabled stellen und du erhältst 1T
Im Punkt mit der Audigy gebe ich Dir absolut recht, spätestens beim nächsten Board Kauf ist man froh, d. man froh d. der Sound eine gleichbleibende Konstante ist.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)
Ich schrieb weder, dass dieses Board diese Einstellung hat, noch dass ich ein A8V-E meine. Ich schrieb von meinen Erfahrungen mit anderen Asus VIA Kombis. Ich hab auch nicht kritisiert, dass diese Einstellungen fehlen, sie funktionieren nur erfahrungsgemäss net wie sie sollen.
DrumDub
2005-04-15, 17:06:59
@ DrumDub, für die Anleitung kannst Du Dich ja bei mir melden, ich könnte Dir da gerne mithelfen.
danke fürs angebot, aber bis auf nen paar screenshots von rmclock und bioseinstellungen ist da nicht viel zu tun. ich hatte auch die automatische taktanpassung über rmclock schon länger laufen, aber mit der reduzierung des vcores wollte es nie hinhauen. dafür habe ich gestern nach langem suchen die lösung über hinweise aus dem http://www.dfi-street.com/forum gefunden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.