Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C&Q mit Overclocking und RMClock auf dem DFI Lanparty NF4 Ultra


DrumDub
2005-04-16, 17:27:39
Da das Board mit RMClock immer abstürzte, wenn ich C&Q aktivierte wenn der Vcore auf "Auto" im BIOS stand, hab ich mich daran gemacht das Problem zu lösen. Danken muss ich den Usern aus dem Forum von DFI-Street.com (www.dfi-street.com/forum), wo ich wertvolle Hinweise gefunden habe, wie das Problem zu beheben ist.

1. BIOS-Einstellungen

LTD/FSB=3X (4X bei HT-Link bis 250, bei mehr 3X)
CPU/FSB Frequency Ratio=Auto
CPU Startup VID=StartUp (oder Spannung)
CPU VID=Auto (Wichtig, da sonst die Spannung unter Windows nicht dynamisch angepasst werden kann)
CPU VID Special Control=104% (Je nachdem, wie stark man die Spannung erhöhen muss, damit die CPU übertaktet läuft. Bei dem Beispiel kommt man auf 1.408v.)
Cool'n'Quiet Support=Disabled (Wichtig, da sonst RMClock nicht funktioniert.)

2. RMClock

Hier wird die ganze Sache interessant. Und zwar die Einstellung unter "Advanced". Hier ist die Option "Follow AMD P-State Transition Rules" standardmäßig aktiv. Damit stürzte mein Rechner immer ab, wenn ich in den C&Q Modus schaltete. Daher muss "Use Direct P-State Transitions" aktiviert sein. Die restlichen Einstellungen seht Ihr hier:
http://img56.echo.cx/img56/5812/rcadv4ph.gif

Auch wichtig ist es eventuell die Spannung im C&Q Modus anzuheben, wenn man statt der üblichen 800Mhz auf höhere Werte kommt. Bei mir reicht die Einstellung 0,900v um auf 0,896v zu kommen:
http://img145.echo.cx/img145/6807/rcman0rm.gif

Das wars auch schon. Bei mir läuft seitdem sowohl die Taktanpassung, als auch die Reduktion der Spannung bei den folgenden Werten. Leider ist mein A64 3000+ Winchster nicht so das Übertaktungswunder, da bei 2304mhz Schluss ist, aber egal:
http://img145.echo.cx/img145/3805/cpuhi5ja.gif

http://img145.echo.cx/img145/4497/cpulow6ld.gif

Download RMClock (http://cpu.rightmark.org/download.shtml)

Snoopy69
2005-05-18, 19:50:14
Wieviel VDimm schafft das DFI?

K4mPFwUr$t
2005-05-18, 20:01:48
glaube 3.8Vdimm oder gar 4.0Vdimm :confused:

Snoopy69
2005-05-18, 20:05:51
glaube 3.8Vdimm oder gar 4.0Vdimm :confused:
Ach du sch... :eek:
DFI - ein richtiges Ram-Bratgerät!!! :D

DrumDub
2005-05-18, 21:43:53
Wieviel VDimm schafft das DFI? 4v, aber dann geht c&q nicht mehr, weil die cpu voltage dafür nicht auf auto stehen darf. mit auto gehts bis 3,3v

K4mPFwUr$t
2005-05-18, 21:53:01
naja ist zwar kein paradies für BH5 aber reichen tuts auch für 250MHz mit 2-2-2-x
timings. ich wünschte ich hätte zur zeit 3.3Vdimm. ;(

DrumDub
2005-05-18, 22:01:03
och, 4v dürften für bh5 (3,6v brauchen die ja normalerweise zum fetten übertakten) doch locker reichen. kenn jedenfalls kein anderes board, was von haus aus so ne hohe vdimm voltage mitbringt.

Snoopy69
2005-05-18, 22:09:42
4v, aber dann geht c&q nicht mehr, weil die cpu voltage dafür nicht auf auto stehen darf. mit auto gehts bis 3,3v
C+Q? Wozu bei OC??? Da wird doch eh min. 100W mehr verbraten. Also kommts auf diese paar eingesparten Watt auch nimmer an...

DrumDub
2005-05-18, 22:59:52
C+Q? Wozu bei OC??? Da wird doch eh min. 100W mehr verbraten. Also kommts auf diese paar eingesparten Watt auch nimmer an... kommt drauf an, wie stark man übertaktet. ;)

Snoopy69
2005-05-18, 23:06:17
Joh, aber sinnlos, wenn ich eh stundenlang am zocken bin. Idle-Times gibt´s da 100% nicht... :wink:

Jasch
2005-05-20, 10:13:08
Joh, aber sinnlos, wenn ich eh stundenlang am zocken bin. Idle-Times gibt´s da 100% nicht... :wink:

darfst aber nicht immer von dir ausgehen soll ja leute geben die zwischendurch auch mal surfen was brennen oder schreiben bzw. mit dem rechner arbeiten ;-)

Snoopy69
2005-05-20, 12:21:27
darfst aber nicht immer von dir ausgehen soll ja leute geben die zwischendurch auch mal surfen was brennen oder schreiben bzw. mit dem rechner arbeiten ;-)
Achso, stimmt ja... :D

Dafür hab ich meinen anderen...

Grumbart
2005-05-21, 21:29:19
RMCLock mit Venice CoreCPU:
"Standard" CnQ funktioniert einwandfrei, RMClock gesteuert funktioniert das Absenken des Vcore unter Standard Spannung (1.0V) nicht, das verändern des minimalen Multiplikators jedoch funktioniert.
RMClock ist Version 1.5, sagt auch "Unknow CPU" .

Eigentlich kein Problem, wollte es nur angemerkt haben.

jacky
2005-05-31, 13:41:28
Öhm ich kann bei Minimal FID aber nur bis 4x gehen. Allerdings ist mein RT auf 300.
Und bei Maximal FID gibts keinen 8.5x Multi den ich im Normalbetrieb bei 300 RT benutze.

Und nun? Hab nen Venice

DrumDub
2005-05-31, 17:24:08
Öhm ich kann bei Minimal FID aber nur bis 4x gehen. Allerdings ist mein RT auf 300.
ist ja auch kein problem. was niedrigeres als 4x gibts ja auch nicht. nicht fid und ht- bzw. ldt-link-multi (der wird bei dir im bios schon auf 3x oder niedriger stehen) verwechseln, ;)


Und bei Maximal FID gibts keinen 8.5x Multi den ich im Normalbetrieb bei 300 RT benutze.

Und nun? Hab nen Venice unter "advanced" gibts doch die option "allow half fids". die muss aktiviert sein.

jacky
2005-05-31, 20:42:30
Ahhh super danke :)
Werde ich direkt mal testen :)

jacky
2005-05-31, 21:07:20
Öhm so das mit den Multis ging jez auch. Habe 1.0V eingestellt allerdings ist er bei der Profilauswahl gefreezt.
Woran liegts? Prog verbuggt oder zuwenig Strom für 1,2ghz?

DrumDub
2005-05-31, 22:46:01
Öhm so das mit den Multis ging jez auch. Habe 1.0V eingestellt allerdings ist er bei der Profilauswahl gefreezt.
Woran liegts? Prog verbuggt oder zuwenig Strom für 1,2ghz? 1.0v sollten eigentlich reichen. wie hoch ist den der ht-link multi im bios eingestellt? versuch mal 3x, 2,5x oder 2x mit 300mhz ht-link. eventuell ist der ht-link takt von 300mhz zu hoch für c&q. dann wirds c&q leider nicht funktionieren. oder der venice hat da nen generelles problem.

jacky
2005-05-31, 23:09:02
Also HT Link war auf 3x aber auch 2.5x hat nichts geändert.
Hm wäre cool wenn mal jemand mitm Venice posten könnte obs bei ihm geht.
Am Besten wäre natürlich jemand mitm HT Link von 300 oder so.

DrumDub
2005-06-01, 10:58:09
Also HT Link war auf 3x aber auch 2.5x hat nichts geändert.
Hm wäre cool wenn mal jemand mitm Venice posten könnte obs bei ihm geht.
Am Besten wäre natürlich jemand mitm HT Link von 300 oder so. versuch doch mal, ob es beim standard-takt funktioniert und nem ht-link-multi von 3x. wenns dann nicht geht, liegts mit ziemlicher sicherheit am venice oder am bios.

jacky
2005-06-01, 13:33:07
Okay ich werde das sofort mal testen :)

/edit: Verdammt mit 9x200 läufts :(
Allerdings habe ich nur den Multi und Takt geändert. Speicher läuft momentan also noch mit 166er Teiler.
Hmmmmm kann doch net sein, dass das nicht geht :(
Ich teste ma nen anderen Multi. Vielleicht mag der den nicht.

/edit2: Okay selbst mit Multi 8.5 gehts :(
Scheisse scheint am RT zu liegen. Kann ich wohl nur auf ein Update vom Prog hoffen, weil dort Unknown CPU steht und auch ein Bios Update meines Boards.

DrumDub
2005-06-01, 14:16:13
haste es auch mal mit dem ht-link-multi von 2x bei 300mhz rt versucht? 600mhz ht-link speed reichen eigentlich völlig aus

jacky
2005-06-01, 14:48:02
Ne muss ich ma testen :)
Muss eh neustarten so gesehen kann die Kiste ruhig abschmieren :D

Kann man irgendwie den HT Link Multi unter Windows auslesen bzw. sind die ausgelesenen Werte von A64 Tweaker korrekt?

DrumDub
2005-06-01, 15:34:23
Kann man irgendwie den HT Link Multi unter Windows auslesen bzw. sind die ausgelesenen Werte von A64 Tweaker korrekt?
a64 tweaker sollte korrekt sein. welche version nutzt du denn?

hier gibts übrings noch ne gute anleitung (leider englisch) zu übertakten des venice/san diego: http://www.hardforum.com/showthread.php?t=888001

jacky
2005-06-01, 16:08:56
Ich hab 0.50XT Beta

DrumDub
2005-06-01, 16:42:45
Ich hab 0.50XT Beta die ist gut bzw. funktioniert richtig. damit kannste den ht-link multi auch unter windows einstellen.

jacky
2005-06-01, 18:02:41
Alles klar :) Teste ich gleich ma

jacky
2005-06-01, 19:34:44
Also mitm HT Link 2x hat leider auch nicht funktioniert.
Habe den Prozzi jez ma auf 9x283 getaktet was ja 2,55ghz entspricht halt wie 8.5x300.
HT Link Multi ist auf 3x.
Was soll ich sagen nun geht es lol. Allerdings habe ich ein weiteres Prob. Wenn ich das Programm beende und alles zurückgesetzt wird, setzt der auch meine CPU Spannung wieder auf 1.35V statt 1.40V.

Klar kann man mit nem Prog on the fly ändern aber nervt doch irgendwie.
Kann man da irgendwas machen?

DrumDub
2005-06-02, 15:26:25
Also mitm HT Link 2x hat leider auch nicht funktioniert.
Habe den Prozzi jez ma auf 9x283 getaktet was ja 2,55ghz entspricht halt wie 8.5x300.
HT Link Multi ist auf 3x.
Was soll ich sagen nun geht es lol.
na also. :)

Allerdings habe ich ein weiteres Prob. Wenn ich das Programm beende und alles zurückgesetzt wird, setzt der auch meine CPU Spannung wieder auf 1.35V statt 1.40V.

Klar kann man mit nem Prog on the fly ändern aber nervt doch irgendwie.
Kann man da irgendwas machen? es gibt in rmclock unter "general" eine option, mit der man einstellen kanne, ob die werte beim verlassen von rmclock zurückgesetzt werden. diese musst du deaktivieren.

jacky
2005-06-02, 15:34:45
Ja aber dann bleibt dieses C&Q Softwaremäßige ja aktiviert.
Wollte das für Spiele dann zum Beispiel generell aus lassen.

DrumDub
2005-06-02, 16:07:27
Ja aber dann bleibt dieses C&Q Softwaremäßige ja aktiviert. wieso? rmclock läuft ja nicht.

Wollte das für Spiele dann zum Beispiel generell aus lassen. das kannste einfacher haben. stelle in rmclock einfach das peformance profil "maximal" zum spielen ein.

jacky
2005-06-02, 16:32:14
Ja komischerweise bleibt der Takt aber bei 1,2ghz also 4x283.
Aber mit den Profil Einstellungen funktionierts :)

Wenn ich das auf Maximal stelle und dann das Programm beende bleibt der Takt auch bei 2,5ghz :)

Ich schätze der Takt bleibt so niedrig bei "Automatisch", weil in dem Moment ja keine Auslastung ist und somit der Takt bei 1,2ghz ist. Nun beendet man das Programm und der Takt bleibt einfach so.
Hoffe das ist verständlich :D Also einfach vorm Beenden auf Maximal stellen :)

Das einzige was noch nicht funktioniert ist, dass man die Spannung unter 1.0V laufen lassen kann.
Man kanns zwar einstellen aber wirkungslos :(

/edit: Muss nomma nerven *g* Kann man im Programm irgendwie einstellen, dass die Lüfter sich automatisch runterregeln?

DrumDub
2005-06-02, 17:59:53
hmm... komisch. das mit der spannung. geht bei mir problemlos. runter bis 0,8v. aber ich brauch für 1024mhz auch 0,9v.

lüfter kannste mit rmclock leider nicht regeln. dafür würde ich speedfan nehmen: http://www.almico.com/speedfan.php

jacky
2005-06-02, 18:15:00
Das mit der Spannung liegt glaub ich am Venice Kern. Der wird vom Prog ja nichtmal richtig erkannt.
Außerdem funktioniert im Bios die Vcore Einstellung nur bis 1.45V danach muss man mit Prozenten arbeiten.
Also das liegt wohl eher daran, dass das Prog nicht up-to-date ist oder mein aktuelles Bios den Venice noch nicht richtig unterstützt. Deswegen funkt das C&Q übers Bios auch nicht :/

Joa dann muss ich wohl SpeedFan nehmen. Ob man wohl bei 1.0V alles passiv kühlen kann? ^^ Also CPU und Northbridge.

DrumDub
2005-06-03, 12:47:56
bei 1,0v sollten sich cpu und northbridge passiv kühlen lassen. bei mir läuft dre cpu-lüfter im c&q modus jedenfalls nicht.

jacky
2005-06-03, 13:10:58
K das geht echt :) Wusste gar nicht wie leise meine Kiste sein kann :D

k0dj
2005-06-04, 14:15:58
Was bedautet überhaupt dieses Fid und was bewirkt es

CPU Vid ist mir schon klar aber Fid?

Gast
2005-12-14, 17:42:04
ist ja auch kein problem. was niedrigeres als 4x gibts ja auch nicht. nicht fid und ht- bzw. ldt-link-multi (der wird bei dir im bios schon auf 3x oder niedriger stehen) verwechseln, ;)

unter "advanced" gibts doch die option "allow half fids". die muss aktiviert sein.