PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ICS unter Windows 2000 ohne Anmeldung?


Marodeur
2005-04-17, 11:58:43
Mahlzeit.

Hab hier ein kleines Problem.

- 2 Rechner mit Windows 2000 (aktuelle Servicepacks + Patches)
- Untereinander über Cross Over-Kabel verbunden
- 1 Rechner hat ISDN-Karte für die Internetverbindung

Diese Verbindung ist auch freigegeben und die Netzwerkeinstellungen sind passend konfiguriert. Melde ich mich als Benutzer oder Admin an und klick aufm zweiten Rechner auf den IE baut er auch brav seine ISDN-Verbindung auf.

Nun hat der Benutzer des Zweitrechners keinen Account auf dem Internetrechner und soll auch keinen bekommen. Somit sollte diese Verbindung auch funktionieren wenn der Rechner nur eingeschaltet wird ohne das man sich anmelden muss.

Leider funzt das bisher nicht.

Brauch ich hier noch irgendwelche Einstellungen? In einem anderen Forum meinte einer was von wegen das Passwort für alle Benutzer gelten lassen. Die Einstellung kenn ich von XP her, jo aber unter 2k find ich sowas nicht.

Ideen? Oder gehts halt einfach nicht? Falls ja, auch ned so schlimm, aber hauptsach man weis es mal definitiv. Über google hab ich bisher nix passendes gefunden, da geht man anscheinend immer davon aus das man immer als Benutzer angemeldet ist was mir grad nix bringt.

Gruß
Maro

Marodeur
2005-04-18, 09:57:44
Moin.

Weis da keiner was dazu? Wär echt schad... :(

jorge42
2005-04-18, 12:12:00
meiner Meinung nach muss unter XP auf jeden Fall (mindestens) ein User angemeldet sein, damit eine DFÜ Verbindung aufgebaut werden kann, das gilt auch bei Verwendung des ICS. D.h. auf dem Internet PC musst du ein Autologon einrichten (geht mit TweakUI). Über den Bildschirmschoner kann sich der Rechner, dann nach z.B. einer Minute wieder sperren. Wichtig nicht abmelden.
Ab der Anmeldung am ersten Rechner kann dann das ICS verwendet werden und bei richtiger Konfiguration wird erst gewählt wenn der 2te Rechner eine Verbindung über ICS verlangt.

Kann sein, dass es Software gibt, die auch unter XP vernünftige Router funktionalitäten bietet, aber XP hat sowas nicht eingebaut.